News und Nachrichten von 2012

Datum: 17.09.2012



Photovoltaik

Enphase kooperiert mit Hanwha SolarOne und Schueco, um Wechselstrom-Solarmodule anzubieten

Montag, 17.9.2012 - 22:25 (Solarserver)

Enphase Energy Inc. (Petaluma, Kalifornien, USA) arbeitet mit den Photovoltaik-Modulherstellern Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) und Schüco International KG (Bielefeld) zusammen, um Module mit integrierten Mikro-Wechselrichtern im Online-Verkauf anzubieten. Die Internet-Verkaufsplattform ?Energized AC Solutions Marketplace? von Enphase soll außerdem Finanzierungsmöglichkeiten für Installateure und besondere Angebote bereitstellen. Das Unternehmen hat außerdem ein neues Bonusprogramm für die Nutzung von Enphase-Mikrowechselrichtern in kommerziellen Anlagen gestartet. Dieses Partnerprogramm biete Installateuren besondere Vorteile, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Irisches Unternehmen Altobridge liefert mit Solarstrom betriebene Telekommunikationslösung nach Ghana

Montag, 17.9.2012 - 22:18 (Solarserver)

Altobridge Ltd. (Kerry Technology Park, Irland) arbeitet mit K-NET Ltd. (Accra, Ghana) an der Errichtung eines Mobilfunknetzes und einer Breitband-Infrastruktur in Ghana. Diese werden mit Strom aus Photovoltaik-Anlagen betrieben. Altobridge berichtet, die erste Phase des Tigo Ghana-Mobilfunknetzes sei fertig gestellt. Die Resonanz der Nutzer in den zuvor nicht vernetzten entlegenen Kommunen habe die Erwartungen übertroffen. Mehr lesen

US-Energieministerium startet mit 10 Millionen US-Dollar dotierten Wettbewerb zur Senkung indirekter Kosten für kleine Photovoltaik-Aufdachanlagen

Montag, 17.9.2012 - 22:12 (Solarserver)

Das US-Energieministerium (DOE) hat einen Wettbewerb mit dem Ziel ausgelobt, die Kosten, Installationszeit und Schwierigkeiten bei der Installation kleiner Photovoltaik-Dachanlagen in den USA zu reduzieren. Im Rahmen des ?SunShot?-Preises wird das DOE den ersten drei Unternehmen, welche die indirekten Kosten für kleine Photovoltaik-Aufdachanlagen auf amerikanischen Wohn- und Geschäftsgebäuden dauerhaft auf einen US-Dollar (0,76 Euro) pro Watt senken, insgesamt 10 Millionen USD (7,6 Millionen Euro) zusprechen. Mehr lesen

Suntech Power drosselt Produktion und optimiert Organisation

Montag, 17.9.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China - Nach Trina Solar hat nun auch der chinesische Solarmodul-Produzent Suntech Power Rationalisierungs-Maßnahmen angekündigt und will vorübergehend einen Teil der Solarzellen-Produktion am chinesischen Standort Wuxi einstellen, um Betriebskosten einzusparen. Mehr lesen

Q-Cells und der Börsenhandel – geht es 2013 weiter?

Montag, 17.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im März 2013 wird die Q-Cells Aktie vom Börsenparkett verschwinden. Mehr lesen

Suntech schließt Teile der Zellproduktion

Montag, 17.9.2012 - 16:17 (Photovoltaik.eu)

Der chinesische Photovoltaik-Konzern muss Kosten sparen. Aus diesem Grund wird nun ein Teil der Zellproduktion vorübergehend stillgelegt. Mehr lesen

: Photovoltaik: Deutliche Wirkungsgradsteigerung für PERC Zellen

Montag, 17.9.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die zur Meyer Burger Gruppe gehörende Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) und die InnoLas Systems GmbH haben bei Kunden PECVD Anlagen und Laser für PERC Solarzellen als Upgrade installiert und damit den Wirkungsgrad von standard monokristallinen Zellen signifikant um bis zu einen Prozentpunkt erhöhen können. Die Technologie könne ab sofort in bestehende Produktionslinien integriert werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Q.Cells: Sozialplan steht - Weniger Kündigungen

Montag, 17.9.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Insolvenzverwalter und Betriebsrat der insolventen Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen)haben sich offenbar auf einen Sozialplan geeinigt. Statt – wie Ende August angekündigt – rund 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will die Hanwha Gruppe über 1.300 der Q-Cells-Beschäftigten übernehmen, um den Geschäftsbetrieb erfolgreich weiterführen zu können. 199 zu kündigende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können zum 1. Oktober in eine Transfergesellschaft wechseln oder erhalten eine Abfindung. Mehr lesen

: juwi baut 4,5 MW-Photovoltaik-Park im Landkreis Ravensburg

Montag, 17.9.2012 - 15:15 (Solarportal24)

In Boms-Haggenmoos (Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg) wird entlang der Bahnlinie ein Photovoltaik-Park entstehen. Auf dem zehn Hektar großen Gelände werden 18.568 polykristalline Module mit einer Gesamtleistung von zirka 4,5 Megawatt aufgestellt. Diese werden künftig pro Jahr um die 4,7 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen; das deckt den Jahresbedarf von 1.250 Durchschnittshaushalten. Mehr lesen

Isofoton hat kein Interesse an Sovello

Montag, 17.9.2012 - 14:11 (Photovoltaik.eu)

Das spanische Photovoltaik-Unternehmen will den insolventen deutschen Hersteller nicht kaufen. Dies entschied Isofoton nach Prüfung der Unterlagen. Mehr lesen

Haus der Technik in Berlin bietet Seminare zur Photovoltaik an

Montag, 17.9.2012 - 12:23 (Solarserver)

Das Haus der Technik (Berlin), ein unabhängiges Weiterbildungsinstitut für deutsche Fach- und Führungskräfte, bietet mehrere Seminare an, in denen Fachkenntnisse in der Photovoltaik vermittelt werden. Wegen der hohen Wachstumsraten mache sich in der Branche zunehmend ein Fachkräftemangel bemerkbar, dem damit entgegengewirkt werden soll. Die Seminare finden zwischen dem 20.09. und dem 09.11.2012 statt. Mehr lesen

Photovoltaik in Baden-Württemberg: juwi baut Solarpark mit 4,5 MW im Landkreis Ravensburg für Technische Werke Schussental

Montag, 17.9.2012 - 12:17 (Solarserver)

In Boms-Haggenmoos (Baden-Württemberg) werden entlang einer Bahnlinie auf einem zehn Hektar großen Gelände 18.568 polykristalline Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von zirka 4,5 MW aufgestellt. Am 15.09.2012 hat der Bauherr - die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) - mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss für den Bau des Solarparks gegeben. Generalauftragnehmer ist die juwi Solar GmbH (Wörrstadt). Mehr lesen

Verluste bei LDK Solar steigen, Umsatzziel kräftig gekürzt

Montag, 17.9.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Xinyu City, China - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Hersteller von Photovoltaik(PV)-Produkten LDK Solar hat die Zahlen für das zweite Quartal 2012 veröffentlicht. Mehr lesen

Europäischer Photovoltaik-Branchenverband EPIA fordert Ende des Solar-Handelsstreits

Montag, 17.9.2012 - 11:11 (Solarserver)

Der europäische Photovoltaik-Branchenverband (EPIA) hat eine Stellungnahme zur kürzlich gestarteten Untersuchung der Dumping-Vorwürfe gegen chinesische PV-Hersteller veröffentlicht. EPIA fordert ein Ende des Handelsstreits sowie eine europäische Wirtschaftspolitik, die Investitionen in die Solarenergie stärker unterstützt. Mehr lesen

IWR: Photovoltaik- und Windenergieanlagen in Deutschland produzieren erstmals gemeinsam Strom mit über 30.000 Megawatt Leistung

Montag, 17.9.2012 - 8:17 (Solarserver)

Wind-und Solarstromanlagen in Deutschland haben am 14.09.2012 erstmals mit einer Leistung von mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. An diesem Tag speisten zur Zeit der hohen Stromnachfrage zwischen 13 und 14 Uhr Wind- und Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von rund 31.500 MW Strom in das bundesdeutsche Stromnetz ein, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) mit. Mehr lesen

Neuer Rekord: Über 30.000 MW Leistung Wind- und Sonnenstrom

Montag, 17.9.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wind- und Photovoltaikanlagen haben in Deutschland erstmals mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. Mehr lesen

Wiener Photovoltaik-Förderung: 600 Anlagen bis Ende August 2012

Montag, 17.9.2012 - 1:15 (Ökonews)

Vassilakou: "Wien ist auf dem Weg zur Solarhauptstadt" Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

SolarPACES-Konferenz in Marrakesch: Strom aus solarthermischen Kraftwerken wird deutlich günstiger

Montag, 17.9.2012 - 12:07 (Solarserver)

Vom 11. bis zum 14. September 2012 fand in Marrakesch (Marokko) die SolarPACES-Konferenz statt, die weltweit größte und wichtigste Fachtagung zu solarthermischen Kraftwerken und chemischen Energiesystemen. Themen der Konferenz, auf der sich die weltweit führenden Wissenschaftler sowie Vertreter aus Industrie und Politik austauschten, waren vor allem die neusten Entwicklungen zu effizienten und kostengünstigen Solar-Kraftwerken. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Deutschland importiert knapp die Hälfte des Bioethanols

Montag, 17.9.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Rund die Hälfte des in der Bundesrepublik Deutschland eingesetzten Bioethanols, das unter anderem den Kraftstoffen für Autos beigemischt wird, muss importiert werden. Mehr lesen

Pfarre Tschagguns leistet aktiven Beitrag zum Umweltschutz

Montag, 17.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Umstellung von Öl auf Pellets bringt 60 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr Mehr lesen


Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX sehr fest dank REC, Vestas und Suzlon, LDK schwach nach Q2-Zahlen, DAX leicht im Minus

Montag, 17.9.2012 - 14:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Im Gegensatz zum DAX (-0,2 Prozent, 7.394 Punkte) kann der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (+1,6 Prozent, 178 Punkte) sich im heutigen Handel bislang kräftig verbessern. Mehr lesen

Tripods für Offshore-Windpark Global Tech I werden aufgestellt

Montag, 17.9.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der Bau des Offshore-Windparks Global Tech I geht voran. Mehr lesen

Windenergie: Suzlon-Tochter REpower baut 3-MW-Serie aus

Montag, 17.9.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien/Hamburg - Der Windenergieanlagen-Produzent Suzlon aus Indien hat angekündigt, die Baureihe 3.XM der Suzlon-Tochtergesellschaft REpower auszubauen. Mehr lesen

Windkraft-Messe in Husum: Altmaier will Ausbau drosseln

Montag, 17.9.2012 - 10:15 (Verivox)

Umweltminister Altmaier will den Ausbau der Windenergie drosseln. Dafür dürfte er bei der Eröffnung der Husumer Windenergie-Messer Kritik ernten. Mehr lesen

Woche 37/2012: RENIXX unentschlossen - SolarWorld rauf, Vestas runter

Montag, 17.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Ohne klare Richtung hat sich der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World durch die vergangene Woche bewegt und schloss unverändert bei 174,89 Punkten. Mehr lesen

Ge:Net erforscht Windenergie-Verhältnisse über Wäldern

Montag, 17.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Clausthal-Zellerfeld - Ge:Net hat an einem Waldstandort im nördlichen Bayern einen 140 Meter hohen Mast errichtet, um die Windverhältnisse über dem Wald möglichst genau erforschen zu können. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

FZ Jülich forscht an neuem 20-kW-System mit Hochtemperatur-Brennstoffzellen

Montag, 17.9.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Jülich – Die Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich (FZ Jülich) haben ein neues Demonstrationssystem für Blockheizkraftwerke mit oxidkeramischen Brennstoffzellen (engl. Solid Oxide Fuel Cell; SOFC) in Betrieb genommen. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Shell stoppt geplante arktische Ölbohrung

Montag, 17.9.2012 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Shell wird in diesem Jahr nicht mehr nach Öl in der Arktis bohren. Mehr lesen

Altmaier auf Bremserkurs

Montag, 17.9.2012 - 16:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesregierung will Ausbauziele für Erneuerbare Energien zurückschrauben. Mehr lesen

Greenpeace-Kommentar: Shell stoppt geplante arktische Ölbohrung

Montag, 17.9.2012 - 16:15 (Ökonews)

Shell Alaska kündigte heute früh an, seine Bohrvorhaben für die arktische Tschuktschen- und Beaufort-See für dieses Jahr auszusetzen. Mehr lesen

BEE sieht Altmaier auf Bremskurs bei erneuerbaren Energien

Montag, 17.9.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hält die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreter, den Ausbau Erneuerbarer Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen, für alarmierend. Mehr lesen

Strom: Nachtspeicher-Öfen heizen im Winter weiter ein

Montag, 17.9.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Mal haben wir nach Ansicht der Regierung in Deutschland zu wenig Ökostrom im Winter und ein Blackout könnte drohen, mal haben wir aber auch zu viel Ökostrom. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien: Regierung auf Bremserkurs

Montag, 17.9.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) beurteilt die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreterinnen und -vertreter, den Ausbau Erneuerbarer Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen, als alarmierend. Nach den wiederholten Attacken von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler hat auch Bundesumweltminister Peter Altmaier in jüngster Zeit mehrfach vor einem zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien gewarnt. Mehr lesen

Aus für Schiefergasbohrungen im Weinviertel

Montag, 17.9.2012 - 15:15 (Ökonews)

Die OMV will das Projekt, zu dem es zahlreichen Widerstand gab, nun aus wirtschaftlichen Gründen nicht weiterführen Mehr lesen

Warnung vor Atombrennstofflager in Kasachstan

Montag, 17.9.2012 - 15:15 (Ökonews)

IAEA-Projekt gefährdet die weltweite Sicherheit. Geheimverhandlungen in Wien müssen abgebrochen werden. Mehr lesen

Merkel will Strompreise nicht senken

Montag, 17.9.2012 - 14:15 (Verivox)

Die Strompreise steigen - im Herbst könnten sie sich aufgrund der EEG-Umlage erneut verteuern. Doch die Kanzlerin denkt nicht an ein politisches Eingreifen. Mehr lesen

Siebenhirten zeigt den Weg

Montag, 17.9.2012 - 14:15 (Ökonews)

Auch kleine regionale Erneuerbare-Energie-Ausstellungen liefern wichtige Energiewende-Informationen Mehr lesen

Spaniens Regierung beschließt Energiesteuern

Montag, 17.9.2012 - 13:24 (Photovoltaik.eu)

Auf die Erzeuger von Photovoltaik-Strom in Spanien kommt nach den rückwirkenden Kürzungen der Einspeisevergütung nun noch eine Steuer von sechs Prozent zu. Mehr lesen

BEE kritisiert Altmaiers Bremserkurs

Montag, 17.9.2012 - 12:27 (Photovoltaik.eu)

Der Verband hält es für alamierend, dass sich Vertreter der Bundesregierung immer wieder für eine Reduzierung der Ausbauziele bei erneuerbaren Energien aussprechen. Nach dem Bundeswirtschaftsminister scheint nun auch der Umweltminister fest auf diesem Kurs eingeschwenkt zu sein. Mehr lesen

BEE: Bundesregierung will Ausbauziele für erneuerbare Energien zurückschrauben; "Altmaier auf Bremserkurs"

Montag, 17.9.2012 - 12:18 (Solarserver)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE, Berlin) beurteilt die wiederholten Aussagen maßgeblicher Regierungsvertreter, den Ausbau der erneuerbaren Energien verlangsamen und bisherige Ausbauziele zurückschrauben zu wollen, als alarmierend. Nach den wiederholten Attacken von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler habe auch Bundesumweltminister Peter Altmaier in jüngster Zeit mehrfach vor einem zügigen Ausbau der Erneuerbaren gewarnt. Zuletzt habe Altmaier eine Begrenzung des Zubaus von Regenerativ-Kraftwerken in der Ausgabe des ZDF-Morgenmagazins vom 17.09.2012 gefordert. Mehr lesen

Korallenriffe in Gefahr ? wenn der Klimawandel nicht stark verringert wird

Montag, 17.9.2012 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Korallenriffen weltweit drohen erhebliche Risiken, sogar wenn die globale Erwärmung auf zwei Grad begrenzt wird ? ein Wert, der für Mensch und Natur vielfach als sicher angenommen wird. Das zeigt eine jetzt in Nature Climate Change veröffentlichte Studie. Wird die Meeresoberfläche wärmer, so löst dies mit hoher Wahrscheinlichkeit vielerorts großflächige Korallenbleiche aus. Nur in einem Szenario mit stark reduziertem Ausstoß von Treibhausgasen und der zusätzlichen Annahme, dass die Korallen sich extrem schnell anpassen, könnten zwei Drittel von ihnen ungeschädigt bleiben. In allen anderen Fällen sind voraussichtlich sämtliche Korallenriffe schwer betroffen. Mehr lesen

Ölpreise markieren Vier-Monats-Hoch

Montag, 17.9.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Preise für Rohöl sind zu Beginn der neuen Handelswoche gestiegen. Insbesondere die Aussicht auf reichlich Liquidität seitens großer Notenbanken trug dazu bei. Mehr lesen

Neuer Windstrom-Rekord in England

Montag, 17.9.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erstmals erbrachten die britischen Windenergieanlagen eine Leistung von mehr als 4.000 Megawatt. Mehr lesen

Deutschland: Mehr als 30.000 Megawatt Sonnen- und Windstrom

Montag, 17.9.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wind- und Photovoltaikanlagen haben in Deutschland erstmals mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. Mehr lesen

Kostenloser Energie-Check für Gemeinden, Bürger und Betriebe

Montag, 17.9.2012 - 1:15 (Ökonews)

Immer mehr Gemeinden beteiligen sich am Online-Tool www.Energiespargemeinde.at - In Salzburg flächendeckend gestartet Mehr lesen

: Preisgünstiger Strom aus Solarkraftwerken

Montag, 17.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Vom 11. bis zum 14. September 2012 fand in Marrakesch (Marokko) die SolarPACES-Konferenz statt, die weltweit größte und wichtigste Fachtagung zum Thema Solarthermische Kraftwerke und Chemische Energiesysteme. Themen der Konferenz waren vor allem die neusten Entwicklungen zu effizienten und kostengünstigen Solarkraftwerken. Marokko hat als nordafrikanisches Land mit viel Sonneneinstrahlung große Potenziale für den Bau von Solarkraftwerken. Mehr lesen

: Neuer Rekord: Mehr als 30.000 Megawatt Sonnen- und Windstrom

Montag, 17.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Neuer Rekord: Photovoltaik- und Windanlagen haben in Deutschland erstmals mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. Gemessen wird immer das Maximum zur Mittagszeit, der Zeit der höchsten Stromnachfrage. Ohne die Erneuerbare Energien müssten bis zum Mittag sukzessive konventionelle Kapazitäten wie Kohle- oder Gaskraftwerke zugeschaltet werden. Inzwischen kann die zu Mittag benötigte zusätzliche Kraftwerksleistung zu großen Teilen mit Hilfe von Photovoltaik- und Windanlagen abgedeckt werden. Mehr lesen

Energieautarkie im Modellflugsport

Montag, 17.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Autark mit der Sonne- Strom wird vor Ort in Batterie gespeichert Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich