News und Nachrichten von 2012
Datum: 23.07.2012
Solarworld verhandelt Kredite neu
Montag, 23.7.2012 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Vorstandschef des Bonner Solarkonzerns Solarworld, Frank Asbeck, greift angesichts der Krise seines Unternehmens zu ungewöhnlichen Mitteln. Mehr lesenSolarWorld erreicht mehr Flexibilität durch neu verhandelte Kredite
Montag, 23.7.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Das deutsche Solarunternehmen SolarWorld aus Bonn hat mit Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Mio. € neu verhandelt. Mehr lesenConergy liefert Gestelle für ersten Solarpark in Tonga
Montag, 23.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Sydney, Australien/Nuku’alofa, Tonga – Conergy Australien liefert die Gestellsysteme für den ersten Solarpark im südpazifischen Königreich Tonga. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionstechnik: Arnold Gruppe präsentiert neue automatisierte Lösungen zur Bearbeitung von Silizium-Ingots auf der PVSEC
Montag, 23.7.2012 - 11:52 (Solarserver)
Die ?27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition? (PVSEC) findet vom 24. bis 28. September 2012 auf dem Messegelände in Frankfurt am Main (Deutschland) statt. Die Veranstaltung gilt als weltweit bedeutendste Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und den globalen Photovoltaik-Märkten. Die Arnold-Gruppe mit Sitz in Weilburg (Deutschland) bietet Prozess- und Automatisierungstechnologie für das breite Spektrum der Silizium-Blockbearbeitung aus einer Hand an. Zur PVSEC präsentiert das Unternehmen 3D-Animationen komplexer Prozess- und Automationskonzepte für die Bearbeitung mono- und multikristalliner Siliziumblöcke. Mehr lesenRegulierungsbehörde von Ontario gibt neue Regelungen für Solarstromanlagen im Rahmen des microFIT-Programms heraus
Montag, 23.7.2012 - 11:42 (Solarserver)
Die Regulierungsbehörde von Ontario (OPA, Toronto, Kanada) hat neue Regelungen für das MicroFIT-Programm für Anlagen mit insgesamt 50 MW Nennleistung veröffentlicht. Neu an dem Programm ?MicroFIT 2.0" ist, dass Bewerber innerhalb von 30 Tagen nach der Bestätigung durch die Regulierungsbehörde, dass ihre Anlage fertig ist, bei ihrem örtlichen Stromversorger einen Antrag auf Netzanschluss stellen müssen. Die Stromversorger müssen den Netzanschluss innerhalb von 90 Tagen ermöglichen. Mehr lesenBundesnetzagentur stellt Entwurf des Szenario-Rahmens zum Netzentwicklungsplan 2013 zur Konsultation; hohes Photovoltaik-Wachstum erwartet
Montag, 23.7.2012 - 9:54 (Solarserver)
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs des Szenario-Rahmens zum Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2013 beginnt nun das Verfahren zur Feststellung des notwendigen Netzausbaus bis zum Jahr 2023 beziehungsweise 2033, berichtet die Bundesnetzagentur (BNetzA). Der von den vier Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) erstellte Entwurf des Szenario-Rahmens zum NEP Strom 2013 beschreibt die Bandbreite der wahrscheinlichen Entwicklung installierter Kapazitäten zur Nutzung der erneuerbaren Energien und der konventionellen Kraftwerke sowie die Entwicklung des Stromverbrauchs in den Jahren 2023 bzw. 2033. Mehr lesen: Konferenz: Photovoltaik trifft Glas
Montag, 23.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Am 22. und 23. Oktober 2012 findet bereits zum dritten Mal die Konferenz „solar meets glass – 3rd Industry Summit for Markets, Costs and Technology“ im Congress Center Ost auf dem Düsseldorfer Messegelände statt. Einen Tag vor der glasstec, der weltweit bedeutendsten Messe der Glasbranche und der solarpeq, ihrer Schwesterveranstaltung für solare Produktionstechnik, diskutieren hier Expertinnen und Experten aus Glas- und Photovoltaik-Industrie ihre Schnittstellenthemen. Mehr lesenKeine News gefunden.
BMELV fördert Projekt für Kraftstoffe aus Pflanzenöl
Montag, 23.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kaiserslautern – Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert das Projekt „PraxTrak“ zur Nutzung von Pflanzenölkraftstoffen in der Landwirtschaft. Mehr lesenBiogas im Erdgasnetz - Vorreiter gesucht
Montag, 23.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
dena zeichnet innovative Akteure aus - Bewerbung bis 1. Oktober Mehr lesenREpower erreicht 1 GW-Marke in Großbritannien
Montag, 23.7.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Edinburgh, Großbritannien – Der Windenergieanlagen-Hersteller REpower Systems SE hat fünf Onshore-Aufträge aus Großbritannien mit einer Gesamtkapazität von 66 MW erhalten. Mehr lesenNetzbetreiber Tennet muss sich vor Bund und Ländern erklären
Montag, 23.7.2012 - 13:15 (Verivox)
Die Netzanschlusskrise sorgt für großen Unmut in der Offshore-Branche. Nun muss sich der verantwortliche Netzbetreiber Tennet vor Bund und Ländern erklären. Mehr lesenWeilmünster setzt auf Wind
Montag, 23.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Windwärts Energie GmbH unterzeichnet Verträge für die Errichtung von acht Windenergieanlagen in der hessischen Gemeinde Weilmünster Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Japan genehmigt erstes Geothermie-Projekt in Naturschutzgebiet
Montag, 23.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach Angaben der Exportinitiative Erneuerbare Energien soll in Japan in der Nähe von Fukushima das erste japanische Geothermiekraftwerk in einem Nationalpark entstehen. Mehr lesenDeutschland: Erneut produzieren Solaranlagen mit über 20.000 MW Strom
Montag, 23.7.2012 - 19:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Mit dem einkehrenden Blitz-Sommer in Deutschland steigt auch die Produktion von Solarstrom wieder auf Höchstwerte. Mehr lesenEnergiewende: NRW beklagt ungerechte Kostenverteilung
Montag, 23.7.2012 - 17:15 (Verivox)
Jüngst forderte Horst Seehofer die Abschaffung des Länderfinanzausgleichs. Nun schießt NRW zurück: Bayern sei derzeit der große Profiteur der Energiewende. Mehr lesenBund unterstützt Vorarlberg bei Klage gegen AKW Mühleberg
Montag, 23.7.2012 - 17:15 (Ökonews)
Überdurchschnittliches Gefährdungspotential ein weiteres Mal bestätigt Mehr lesenBBU: Energiewende jetzt, aber richtig und sozial!
Montag, 23.7.2012 - 17:15 (Ökonews)
Zügiges Aus für Atomkraft - für eine schlaue Energiewende Mehr lesenGier nach Öl: Shell drängt in die Arktis
Montag, 23.7.2012 - 13:15 (Verivox)
Der Mineralölkonzern Shell will bald in der Arktis nach Öl bohren. In mehr als 40 Städten protestierten deshalb Greenpeace-Aktivisten an Shell-Tankstellen. Mehr lesenEnBW-Deal: Ermittler suchen nach Untreue-Beweisen
Montag, 23.7.2012 - 11:15 (Verivox)
Der EnBW-Deal wird für Stefan Mappus immer folgenreicher. Die Staatsanwaltschaft will nun die Unterlagen des Untersuchungsausschusses durchforsten. Mehr lesenSoventix schließt 2,26 MW Solar Carport ans Stromnetz an
Montag, 23.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid, Spanien – Das deutsche Solarunternehmen Soventix hat auf dem Parkplatz des Warner Brothers Movie Parks in Madrid einen 2,26 MW Solar Carport ans Stromnetz angeschlossen. Mehr lesenBundesnetzagentur stellt Entwurf des Szenariorahmens zum Netzentwicklungsplan 2013 zur Konsultation
Montag, 23.7.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit der Veröffentlichung des Entwurfs des Szenariorahmens zum Netzentwicklungsplan (NEP) Strom 2013 startet jetzt der Prozess zur Feststellung des notwendigen Netzausbaus bis zum Jahr 2023 bzw. 2033. Mehr lesenEnergiewende hält Politiker auf Trab
Montag, 23.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Sommerpause fällt für einige Politiker sprichwörtlich ins Wasser. Das Mammutprojekt Energiewende will auch während der warmen Wochen vorangetrieben werden. Mehr lesenFür Studenten und Geringverdiener: Stromspar-Helfer im Einsatz
Montag, 23.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Stromkosten steigen für nahezu alle Haushalte. Geringverdiener können die Hilfe eines Stromspar-Projekts in Anspruch nehmen. Mehr lesenWiderstand aus der Bevölkerung: CCS hat keine Zukunft
Montag, 23.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Anstatt CO2-Emissionen zu reduzieren, wollen einige das klimaschädliche Gas einfach unter die Erde pumpen. Doch die Bevölkerung ist gegen die CCS-Technologie. Mehr lesenBEE fordert gerechtere Kostenverteilung der Energiewende
Montag, 23.7.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert eine gerechtere Verteilung der Kosten der Energiewende. Mehr lesenWoche 29/2012: RENIXX fällt unter 160-Punkte-Marke – AMSC am Indexende
Montag, 23.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich auch in der vergangenen Woche wieder abwärts bewegt und ist unter die Marke von 160 Punkten gefallen. Mehr lesenTöpfer warnt die Regierung
Montag, 23.7.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) hat die Bundesregierung davor gewarnt, die Energiewende zu zerreden. Mehr lesenWiener Modellregion: Toller Erfolg für Elektro-Mobilitäts-Aktion
Montag, 23.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
WIPARK und Wien Energie stellten am Freitag im Rahmen der Wiener Modellregion Elektro-Fahrzeuge gratis zur Verfügung Mehr lesenAKW-Katastrophenschutzpläne werden vor 10 Mio. BürgerInnen verheimlicht!
Montag, 23.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
59 Landkreise im Umkreis von 100 km um die Atomkraftwerke Grohnde und Lingen sollten ihre vorhandenen Katastrophenschutzpläne auslegen! Mehr lesenEnergiegenossenschaften investieren 800 Millionen Euro in Energiewende
Montag, 23.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Mehr als 80.000 Bürger engagieren sich in Deutschland genossenschaftlich in Bürgerkraftwerken / Beteiligung schon mit kleinen Beträgen / Große Mehrheit setzt auf Solarstrom Mehr lesen: Erneuerbare-Energien-Jobs: Wo und wie?
Montag, 23.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Im Jahr 2011 waren in Deutschland rund 382.000 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt. Damit hängt im gesamtdeutschen Durchschnitt schon etwa jeder hundertste Arbeitsplatz an den regenerativen Energietechnologien. Und auch wenn sich die Situation vor allem in der Photovoltaik-Branche in Deutschland aufgrund des politischen Hick-Hacks merklich abgekühlt hat, gibt die Arbeitsmarktsituation bei den Erneuerbaren Energien insgesamt weiterhin Anlass zu Optimismus. Insbesondere da mit dieser Zukunftsbranche auch mittelfristig gute Exportperspektiven und damit auch erhebliche ökonomische Chancen verbunden sind. Mehr lesen: Kosten der Energiewende müssen gerechter verteilt werden
Montag, 23.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die wiederholte Darstellung, der Ausbau regenerativer Energien lasse die Strompreise explodieren oder gefährde gar die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland. „Die Strompreise für Großverbraucher sind in den letzten Jahren immer weiter gesunken und liegen aktuell auf dem Niveau des Jahres 2005“, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Allein der börsenpreissenkende Effekt der Erneuerbaren Energien entlaste die Industrie derzeit um jährlich 1,5 Milliarden Euro. Hinzu komme der geringe Preis für CO2-Zertifikate, der die Strompreise für Großverbraucher ebenfalls sinken lasse. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.