News und Nachrichten von 2012

Datum: 22.02.2012



Photovoltaik

: Handelsblatt Online: Massive Photovoltaik-Förderung beschlossen

Mittwoch, 22.2.2012 - 18:15 (Solarportal24)

Laut einem Bericht von Handelsblatt Online haben sich das Bundesumweltministerium und Bundeswirtschaftsministerium auf drastische Kürzungen der Vergütungen für die Photovoltaik verständigt. Nach übereinstimmenden Angaben aus Regierungs- und Branchenkreisen seien Einschnitte geplant, die bei einzelnen Anlagentypen mehr als 30 Prozent betragen, so Handelsblatt Online. Am morgigen Donnerstag sollen Rösler und Röttgen auf einer Pressekonferenz in Berlin ihre gemeinsamen Pläne vorstellen. Mehr lesen

: Protest gegen geplanten Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung

Mittwoch, 22.2.2012 - 18:15 (Solarportal24)

Bundesweit protestieren am morgigen Donnerstag, 23.2.2012, mehrere Tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft mit Aktionen wie beispielsweise symbolische Betriebsniederlegungen gegen den von Teilen der Bundesregierung offenbar beschlossenen Kahlschlag bei der Photovoltaik-Förderung und für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende mit Solarenergie. Mehr lesen

Emnid-Umfrage: 91 Prozent der Deutschen finden Solarstrom wichtig

Mittwoch, 22.2.2012 - 17:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nach einer aktuellen Repräsentativbefragung durch TNS Emnid im Auftrag des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. halten rund 91 Prozent der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: MIT präsentiert Online-Werkzeug zur Wirkungsgrad-Berechnung von Solarzellen

Mittwoch, 22.2.2012 - 14:53 (Solarserver)

Das Institut für Technologie der Universität Massachusetts (MIT, Cambridge) hat eine Simulationswerkezeug entwickelt, das Materialien sowie Prozess-Schritte bei der Fertigung von Photovoltaik-Zellen untersucht und damit den Wirkungsgrad der Solarzellen voraussagt. Das Tool ?Impurities to Efficiency (I2E)? berücksichtigt physikalische Vorgänge und nutzt eine genaue Computersimulation, um vorauszusagen, wie sich die nicht-stromleitenden Eisenpartikel während der Wafer-Herstellung verhalten. Die I2E-Website ist seit Juli 2011 online. Laut MIT haben die Nutzer bislang etwa 2.000 Simulationen durchgeführt. Mehr lesen

Rückseiten-PV-Zelle von HZB und ISFH erreicht 20,2 % Wirkungsgrad

Mittwoch, 22.2.2012 - 14:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Einen neuen Rekord-Wirkungsgrad hat die Rückseiten-Solarzelle mit Siliziumheterokontakten erreicht, die vom Helmholz-Zentrum Berlin (HZB) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) entwickelt worden ist. Mehr lesen

Bundesweiter Aktionstag der Solarwirtschaft am 23.2.2012: Photovoltaik-Unternehmen protestieren gegen Pläne zur Kürzung der Solarstrom-Förderung

Mittwoch, 22.2.2012 - 14:20 (Solarserver)

Bundesweit wollen am 23.2.2012 mehrere Tausend Beschäftigte der Solarwirtschaft mit Aktionen wie beispielsweise symbolische Betriebsniederlegungen gegen den von Teilen der Bundesregierung geplanten Kahlschlag bei der Solarstromförderung protestieren und für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende mit Solarenergie. Unter dem Motto ?Kein Kahlschlag bei der Solarförderung - die Energiewende gelingt nur mit mehr Solarstrom!? beteiligen sich bundesweit über 50 Solar-Unternehmen. Darunter befinden sich Branchengrößen wie Bosch, Solarworld, Firstsolar und SMA. Mehr lesen

: COLEXON verkauft Solarprojektgesellschaften

Mittwoch, 22.2.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Die Hamburger COLEXON Energy AG hat zwei weitere Solarprojektgesellschaften verkauft. Eine davon ist die deutsche Renewagy 1. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG, die Unternehmensangaben zufolge ein Dachanlagen-Portfolio in Süddeutschland mit 55 Photovoltaik-Anlagen an 29 Standorten und einer Nennleistung von 4,5 MWp umfasst. Erwerber sei der belgische Solarstromerzeuger 7C Solarparken N.V.. Zum Verkaufspreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Mehr lesen

ET Solar präsentiert neue Photovoltaik-Module auf weltweiten Informationsveranstaltungen

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:57 (Solarserver)

Am 20.02.2012 kündigte die ET Solar Group Corp. (Nanjing, China), Anbieter von Photovoltaik-Komplettlösungen, den Beginn einer weltweiten Produkt-Roadshow an. Auf vielen Konferenzen wird das Unternehmen bis Juli 2012 in 13 Ländern in Europa, Nordamerika, Asien und dem Nahen Osten neue Module vorstellen. Mehr lesen

Gehrlicher Solar und Masdar PV nehmen Photovoltaik-Aufdachanlage mit Fullsize-Modulen in Belgien in Betrieb

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:52 (Solarserver)

Am 21.02.2012 meldete die Gehrlicher Solar AG (Dornach bei München) die Inbetriebnahme ihrer zweiten Photovoltaik-Anlage mit Fullsize-Modulen der Masdar PV GmbH (Ichtershausen). Im Auftrag von InnoVent (Villeneuve d'Ascq, Frankreich) installierte das Unternehmen eine 7,7 Kilowatt-Aufdachanlage auf einer alten Scheune in Belgien. Mehr lesen

Photovoltaik-Markenführung: EuPD Research zeichnet Sovello als ?TOP BRAND PV? aus

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:45 (Solarserver)

Am 16.02.2012 berichtete das Marktforschungsunternehmen EuPD Research (Bonn), dass es die Sovello GmbH (Thalheim, Deutschland) mit dem Siegel ?TOP BRAND PV? ausgezeichnet hat. Damit würdigt EuPD Research die hervorragende Markenbekanntheit und den großen Wiedererkennungswert der Sovello GmbH. EuPD verleiht die Auszeichnung auf Basis einer mehrstufigen Analyse. Sovello habe bei einer unabhängigen Befragung überdurchschnittlich gute Werte für Markenbekanntheit, Vertriebstiefe und Weiterempfehlung durch Installateure erzielt. In Deutschland zähle Sovello damit zu den führenden Premium-Marken. Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: Energieministerium legt beim Obersten Gerichtshof Widerspruch gegen Entscheid über Einspeisevergütung ein

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:20 (Solarserver)

Am 21.02.2012 berichtete das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (Department of Energy and Climate Change, DECC), es habe beim Obersten Gerichtshof Widerspruch gegen einen Entscheid eingelegt, wonach der Zeitpunkt der Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung unzulässig gewesen sei. Sowohl die Solar Trade Association (STA) als auch die Vereinigung für erneuerbare Energien (Renewable Energy Association) zeigten sich enttäuscht über diesen Schritt des konservativ geführten Ministeriums. Dies werde die Phase der Unsicherheit für die Solar-Branche bezüglich der Solarstrom-Einspeisevergütung zwischen dem 12.12.2011 und dem 03.03.2012 noch weiter verlängern. Mehr lesen

: Emnid-Umfrage: 91 Prozent halten Solarstrom für wichtig

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Eine überwältigende Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger will einen schnellen Ausbau der Solarstromnutzung in Deutschland. Nach einer aktuellen Repräsentativbefragung durch TNS Emnid halten rund 91 Prozent der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat für 40 Prozent der Befragten die Photovoltaik sogar noch an Bedeutung gewonnen. Mehr lesen

Umfrage: 91 % der Bundesbürger halten Solarstrom für wichtig

Mittwoch, 22.2.2012 - 12:29 (Solarserver)

Eine überwältigende Mehrheit der deutschen will einen schnellen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland. Laut einer aktuellen Repräsentativbefragung durch TNS Emnid halten rund 91 Prozent der Bundesbürger Solarstrom für wichtig. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Photovoltaik für 40 Prozent der Befragten sogar noch an Bedeutung gewonnen. Mehr lesen

Solar Plaza: Belgien hat 2011 rund 880 Megawatt Photovoltaik-Leistung installiert

Mittwoch, 22.2.2012 - 10:59 (Solarserver)

Der Online-Photovoltaik-Marktplatz und Kongressveranstalter "Solar Plaza" (Rotterdam) schätzt den Photovoltaik-Zubau in Belgien im Jahr 2011 auf 880 Megawatt (MW), Laut Solar Plaza geht Belgien für 2012 von einem ähnlichen Rekord-Wachstum aus. Nach Deutschland habe Belgien damit im Verhältnis zur Einwohnerzahl den größten PV-Zubau der Welt erzielt. Solar Plaza zitiert in dem Bericht Akteure aus der Industrie, die erklären, Belgien habe den starken Zubau trotz Warnungen vorangetrieben, nach denen der PV-Markt 2011 wegen Subventionskürzungen schrumpfen sollte. Mehr lesen

COLEXON Energy AG verkauft weitere Solar-Projektgesellschaften

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:46 (Solarserver)

Die Hamburger COLEXON Energy AG hat im Rahmen der Straffung ihrer Geschäftsaktivität zwei weitere Photovoltaik-Projektgesellschaften verkauft, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Zum einen die deutsche Renewagy 1. Solarprojektgesellschaft mbH & Co. KG; sie umfasst ein Dachanlagen-Portfolio in Süddeutschland mit 55 Photovoltaik-Anlagen an 29 Standorten und einer Nennleistung von 4,5 Megawatt (MWp). Mehr lesen

Solar-Profis weiterhin sehr gefragt

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Job & Karriere Forum der Intersolar Europe bringt attraktive Arbeitgeber und qualifizierte Bewerber zusammen. Interview mit Roland Seidl, Experte für Personalentwicklung und Personalmanagement, ist Kooperationspartner des Job- und Karriereforums der Intersolar Europe. Mehr lesen

: Rückseitensolarzelle mit Siliziumheterokontakten erreicht Rekord-Wirkungsgrad

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Eine neuartige Solarzelle, die so genannte „Rückkontaktierte Heteroübergang-Solarzelle“, hat einen enormen Sprung beim Wirkungsgrad geschafft: Wurden bis 2011 nur Werte von 15 bis 16 Prozent veröffentlicht, so erreichte eine Weiterentwicklung jetzt einen Wirkungsgrad von 20,2 Prozent. Sie entstand im Institut für Silizium-Photovoltaik (E-I1) des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH). Mehr lesen

RENIXX World etwas leichter - Meyer Burger, STR Holdings und SMA mit Verlusten, Yingli legt Zahlen vor

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Für den internationalen Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist es gestern um 0,18 Prozent (-0,50 Punkte) nach unten gegangen, Schlusskurs 274,22 Punkte. Mehr lesen

Rückseiten-Solarzelle mit Silizium-Heterokontakten von HZB und ISFH erreicht Rekord-Wirkungsgrad von 20,2 Prozent

Mittwoch, 22.2.2012 - 8:32 (Solarserver)

Eine neuartige Solarzelle, die so genannte ?Rückkontaktierte Heteroübergang-Solarzelle? hat einen enormen Sprung beim Wirkungsgrad geschafft, berichtet das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) in einer Pressemitteilung. Wurden bis 2011 nur Werte von 15 bis 16 Prozent veröffentlicht, so erreichte eine Weiterentwicklung jetzt einen Wirkungsgrad von 20,2 Prozent. Sie entstand im Institut für Silizium-Photovoltaik (E-I1) des Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Der Rekord wurde von einem unabhängigen Kalibrierlabor am Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg im Breisgau gemessen. Mehr lesen

Experimente im Weltraum sollen Solarzellen verbessern

Mittwoch, 22.2.2012 - 8:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Um den Partikeleinbau bei der Züchtung von Siliziumkristallen für die Photovoltaik besser zu verstehen, bereiten Forscher vom Fraunhofer IISB in Erlangen gerade das Weltraumexperiment ParSiWal vor. Mehr lesen

: Gehrlicher Solar und Masdar PV verbauen Fullsize-Module

Mittwoch, 22.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Leicht rötlich schimmern die 5,7 Quadratmeter großen Dünnschicht-Photovoltaik-Module von Masdar PV in der Sonne. Mit diesem Vorzeigeprojekt wollen die Gehrlicher Solar AG als Systemintegrator und die Masdar PV GmbH beweisen, dass Fullsize-Module vielfältig einsetzbar sind. In Belgien wurde die innovative Installation für den französischen Kunden InnoVent kürzlich an das Stromnetz angeschlossen. Die 7,7 kWp Aufdachanlage ist bereits die zweite, die Module dieser Größe als Dachelemente einsetzt. Mehr lesen

: Online-Kampagne: Photovoltaik-Kürzungspläne jetzt stoppen!

Mittwoch, 22.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

„Zukunftsvisionen zahlen sich aus, politische Fehler nicht!“ Unter diesem Motto hat der Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW-Solar) eine Online-Kampagne gestartet, um die radikalen Kürzungspläne des Bundeswirtschaftsministers bei der Photovoltaik zu verhindern. Rösler gefährde die Energieversorgung der Zukunft und 100.000 Arbeitsplätze, so der Branchenverband. Bürgerinnen und Bürger, die Rösler stoppen wollen, können dem Minister und anderen Bundestagsabgeordneten eine E-Card schicken. Mehr lesen

: Intersolar Europe: Solar-Profis weiterhin sehr gefragt

Mittwoch, 22.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Trotz der Krise in der Solarbranche gibt es in Deutschland weiterhin höchst interessante Arbeitsfelder, vor allem in der Forschung und Entwicklung, im Vertrieb sowie bei der Planung und Installation von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen. Roland Seidl, Experte für Personalentwicklung und Personalmanagement und Kooperationspartner des Job- und Karriereforums der Intersolar Europe, gibt in einem Interview einen Einblick in die Zukunft der Jobs der Branche. Mehr lesen

Ästhetische PV für die Architektur: Solarmodule von Odersun gewinnen den renommierten iF Gold Award

Mittwoch, 22.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Nach dem iF Material Award wurden die kundenspezifischen Solarmodule für ihr außergewöhnliches Design auch mit dem iF Gold Award ausgezeichnet. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

heat 11 solar meldet weiteren Auftrag für Komponenten für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien

Mittwoch, 22.2.2012 - 14:35 (Solarserver)

Die Bielefelder heat 11 GmbH & Co. KG hat einen weiteren Großauftrag über die Lieferung von Erhitzern für ein solarthermisches Kraftwerk in Spanien erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Für das 50 Megawatt-Parabolrinnenkraftwerk "Arenales" in der Nähe der Stadt Morón de la Frontera in Andalusien habe die Flagsol GmbH im Verbund mit der Ecolaire S.A. drei Erhitzer mit einer Leistung von je rund 16 Megawatt (MW) bestellt. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Vestas bekommt 150 MW-Auftrag von unbekanntem Kunden

Mittwoch, 22.2.2012 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark - Der Windenergieanlagen-Hersteller Vestas hat einen Auftrag zur Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von insgesamt 150 MW erhalten. Mehr lesen

IWR-Energiewetter: Im Norden Windenergie, im Süden Solarenergie

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Ein kräftiges Island-Tief zieht mit seinen bis nach Norddeutschland reichenden Ausläufern weiter in Richtung Norwegen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Krombacher braut mit Ökostrom

Mittwoch, 22.2.2012 - 16:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Krombach - Die Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG wird zukünftig seinen kompletten Jahresbedarf an Strom durch den Bezug von Ökostrom decken, der durch das OK-Power-Label zertifiziert ist. Mehr lesen

Tepco will Ozeanboden nahe Fukushima-Reaktor mit Zement abdichten

Mittwoch, 22.2.2012 - 15:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio, Japan - Die Tokyo Electric Power Company (Tepco) will den Ozeangrund nahe dem verunglückten Kernkraftwerk von Fukushima zementieren, um ein Ausbreiten radioakiver Materialien im Meer zu verhindern. Mehr lesen

Gericht wappnet sich für Klageflut gegen Netzausbau

Mittwoch, 22.2.2012 - 14:15 (Verivox)

Die deutsche Energiewende macht auch den Ausbau der Stromnetze erforderlich. Das Bundesverwaltungsgericht rechnet im Zuge dessen mit einer Zunahme von Klagen. Mehr lesen

Aufregung um Boni für E.ON-Vorstände

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:15 (Verivox)

Der deutsche Atomausstieg hat die Gewinne des Stromriesen E.ON schmelzen lassen. Die Vorstandsmitglieder müssen deshalb geringere Vergütungen in Kauf nehmen. Mehr lesen

Zwei Jobs: BAUTECHNIKER(IN) und ZEICHNER(IN) gesucht

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:15 (Ökonews)

Der Verein Energiewerkstatt ist ein Technisches Büro für Erneuerbare Energie am Standort Friedburg/OÖ Mehr lesen

Börse am Mittag: Aktienmärkte schwächeln am Aschermittwoch - Brent-Öl bleibt teuer

Mittwoch, 22.2.2012 - 13:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Am Aschermittwoch geht es für den DAX und den RENIXX bergab. Mehr lesen

Oettinger: Stromnetze in Europa müssen kompatibel sein

Mittwoch, 22.2.2012 - 10:15 (Verivox)

Der Ausbau der Stromnetze in Europa erfordert nach Ansicht des Energie-Kommissars Günther Oettinger ein koordiniertes Handeln der EU-Länder. Mehr lesen

Stadtwerke setzen auf erneuerbare Energien

Mittwoch, 22.2.2012 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Stadtwerke sind ein wichtiger Motor der Energiewende. Mehr lesen

Ölpreise geben einen Teil der Vortagesgewinne ab

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am Morgen einen Teil ihrer Vortagesgewinne abgegeben. Das Barrel Brent kam auf 121,53 US-Dollar, ein Fass der Sorte WTI kostete 106,14 Dollar. Mehr lesen

Französisches Problem-AKW an der deutschen Grenze

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:15 (Verivox)

Das französische AKW Cattenom nahe der deutschen Grenze sorgt erneut für Probleme. Am Dienstag kam es bereits zum zweiten Störfall innerhalb eines Monats. Mehr lesen

In 2020 wird Deutschland 36 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien generieren

Mittwoch, 22.2.2012 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Derartiges Wachstum setzt substantielle Investitionen in den Ausbau der bestehenden Strom-Infrastruktur voraus. Mehr lesen

Öl und Benzin werden unbezahlbar

Mittwoch, 22.2.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Benzin und Diesel sind so teuer wie noch nie. Und der Ölpreis steigt fast täglich. In dieser Woche hat der Preis für ein Barrel Rohöl den höchsten Stand seit acht Monaten erreicht. Vordergründige Ursache ist der vom Iran angekündigte Stopp der Öllieferungen nach Frankreich und England. Hintergründig ist aber ein ganz andere Ursache: Das Ende des Ölzeitalters naht. Mehr lesen

Energie aus Sonnenlicht

Mittwoch, 22.2.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sonnenlicht für den eigenen Energiehaushalt zu nutzen, ist eine Fähigkeit, die Pflanzen  und Bakterien im Laufe von Jahrmillionen entwickelt haben. Pigmente spielen dabei  eine herausragende Rolle. Denn sie enthalten Farbstoffe, die das Sonnenlicht mit hoher  Effizienz aufnehmen und die so gewonnene Energie in den Organismus weiterleiten. Humboldt-Stipendiat Prof. Dr. Jun Ling erforscht an der Universität Bayreuth neuartige molekulare Strukturen: Die Natur als Vorbild der Polymerchemie. Mehr lesen

Stromversorger erhöhen Preise wegen gestiegener Netzentgelte

Mittwoch, 22.2.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zum 1. März erhöhen 91 Versorger ihre Preise für Haushaltsstrom, zum 1. April weitere 62. Mehr lesen

"Bauen & Energie 2012": Energieeffizienz, Sanierung und mehr

Mittwoch, 22.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Private Investitionen als Konjunkturmotor Nachhaltige Energieeffizienz als Gebot der Stunde Mehr lesen

Nachhaltiges Wachstum für Unternehmen- was spielt eine große Rolle?

Mittwoch, 22.2.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

KPMG-Studie: Die zehn stärksten globalen Einflusskräfte für nachhaltiges Unternehmenswachstum. Die KPMG-Studie ?Expect the Unexpected: Building Business Value in a Changing World ? untersucht Fragen wie Klimawandel, Energie- und Brennstoffvolatilität und Wasser-verfügbarkeit in Zusammenhang mit dem Bevölkerungswachstum vor allem in den städtischen Zentren. In der neuen Studie hat KPMG zehn wesentliche Faktoren erhoben, die in den nächsten beiden Jahrzehnten jedes Unternehmen in seiner Entwicklung beeinflussen werden. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich