News und Nachrichten von 2012
Datum: 20.01.2012
abakus solar integriert PV-Anlage in Gewächshaus
Freitag, 20.1.2012 - 17:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gelsenkirchen/Rain am Lech - In der bayerischen Gärtnersiedlung Rain am Lech installiert abakus solar integrierte Photovoltaikmodule in Gewächshausdächer. Mehr lesen: Phoenix Solar AG gewinnt exklusiven Partner in der Türkei
Freitag, 20.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) arbeitet ab sofort mit dem türkischen Unternehmen iRES Enerji zusammen, das von Ates Ugurel gegründet wurde. Ugurel ist Gründer sowie Vorstandsmitglied der türkischen Solar Energy Industry Association (GENSED) und verfügt über 16 Jahre Erfahrung auf dem türkischen Photovoltaik-Markt. Mehr lesenSolarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich um bis zu 2 % sinken; Unionspolitiker Hirte: Energiewende muss bezahlbar und verkraftbar sein
Freitag, 20.1.2012 - 13:30 (Solarserver)
Nach einem Gespräch mit Vertretern der Solar-Branche kündigte Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) an, die Kürzung der Solar-Förderung künftig monatlich vorzunehmen. ?2011 kam es im 2. Halbjahr und besonders im Dezember zu einem Endspurt bei neuen Solaranlagen, die für das ganze System nicht gut war", kommentiert informierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte. "Wenn, wie bisher, alle halbe Jahre die Förderhöhe deutlich sinkt, startet vorher eine chaotische Rallye ohne Streckenplan?, betont Hirte in einer Pressemitteilung. Mehr lesenGTM Research: Polysilizium-Preisrückgang könnte dazu führen, dass kristalline Photovoltaik-Module 2012 nur noch 0,54 Euro pro Watt kosten
Freitag, 20.1.2012 - 12:39 (Solarserver)
Am 19.01.2012 veröffentlichte Greentech Media Research (Boston, Massachusetts, USA) einen neuen Bericht, laut dem die Polysilizium-Spotmarktpreise im Dezember 2011 ein Rekordtief von 30 US-Dollar (rund 23 Euro) je Kilogramm erreichten und 2012 noch weiter sinken werden. In "Polysilicon 2012-2016: Supply, Demand & Implications for the Global PV Industry" heißt es, dieser Preisrückgang hätte 2011 noch keine bedeutende Rolle bei den Preisstürzen der Photovoltaik-Module gespielt. Wenn die Polysilizium-Preise jedoch weiterhin so fallen, so GTM Research, sänken auch die Preise für kristalline Silizium-Module 2012 weiter, möglicherweise auf 0,70 USD (0,54 EUR) je Watt Nennleistung. Mehr lesenBritisches Energieministerium legt Vorschlag für Solarstrom-Einspeisetarife ab April 2012 vor, Höhe der Vergütung entspricht Kürzungen zum 12.12.2011
Freitag, 20.1.2012 - 11:37 (Solarserver)
Am 19.01.2012 legte das britische Energieministerium (DECC) dem Parlament einen neuen Vorschlag für die Solarstrom-Einspeisevergütung vor. Dieser soll für Photovoltaik-Anlagen gelten, die ab dem 03.03.2012 installiert werden. Die neuen Vergütungen entsprechen genau denen, die das Ministerium mit den Kürzungen zum 12.12.2011 eingeführt hatte. Das Ministerium erklärte, die Vorlage dieser Tarife gebe der britischen Solar-Industrie mehr Sicherheit. Außerdem habe das DECC den Einspruch gegen das Urteil des obersten Gerichtshofes nicht aufgegeben, laut dem das Ministerium bis März 2012 einen neuen Vorschlag mit höheren Einspeisevergütungen vorlegen soll. Mehr lesen: Photovoltaik-Fördermechanismus soll im Grundsatz erhalten bleiben
Freitag, 20.1.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Gestern trafen sich Bundesumweltminister Röttgen und Vertreter der Solarbranche, um über die weitere Marktentwicklung der Photovoltaik und den Umgang mit den zuletzt hohen Zubauzahlen zu sprechen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen will nun die Photovoltaik-Förderung im EEG in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen. Er verfolgt damit das Ziel, den Zubau stärker zu begrenzen. Zusatzabsenkungen über die bislang im EEG fixierten maximal 24 Prozent im Jahr hinaus sind nicht vorgesehen. Mehr lesenIMS Research: Photovoltaik-Modulpreise im Dezember 2011 um sieben Prozent gestiegen; für Januar 2012 wieder Rückgang um vier Prozent erwartet
Freitag, 20.1.2012 - 9:54 (Solarserver)
Am 19.01.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, England) eine Studie, laut der die Solarmodul-Preise im Dezember 2011 um sieben Prozent gestiegen sind. Das Marktforschungsunternehmen berichtet auch, dass die Modullieferanten für Januar 2012 mit einer durchschnittlichen Preissenkung um vier Prozent rechnen. Laut IMS Research ist der Preisanstieg im Dezember 2011 eng mit einem raschen Anstieg der Nachfrage verknüpft. Dies wiederum sei durch die angekündigte Kürzung der Solarstrom-Einspeisetarife in den wichtigen Märkten begründet. Besonders in Deutschland hätten Photovoltaik-Installateure Module zu überhöhten Preisen gekauft. Mehr lesenRöttgen trifft Solar-Branche: Solarstrom-Einspeisevergütung soll künftig monatlich angepasst werden, Bundesumweltminister will keine feste Zubau-Begrenzung für Photovoltaik
Freitag, 20.1.2012 - 7:03 (Solarserver)
Bundesumweltminister Norbert Röttgen will die Photovoltaik-Förderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Zukunft monatlich, mindestens aber quartalsweise anpassen. Er verfolgt damit das Ziel, den Photovoltaik-Zubau stärker zu begrenzen. Zusätzliche Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütung über die bislang im EEG fixierten maximal 24 Prozent pro Jahr hinaus sind nicht vorgesehen. Mehr lesen: Neue Marktzugänge für junge Solarunternehmen
Freitag, 20.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe fördert auch 2012 zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) wieder junge und innovative Unternehmen der deutschen Solarbranche. Das fünfte Jahr in Folge können sich deutsche Start-ups, die jünger als 10 Jahre sind, zu vergünstigten Konditionen auf einem Gemeinschaftsstand der Messe präsentieren und sich damit der internationalen Solarbranche vorstellen. Mehr lesenRöttgen bleibt im Vergütungsstreit hart
Freitag, 20.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Röttgen: Keine weiteren Absenkungen der Solarstromvergütung in Deutschland Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in Spanien: Torresol eröffnet zwei 50 Megawatt-Anlagen mit Energiespeicher
Freitag, 20.1.2012 - 12:45 (Solarserver)
Am 18.01.2012 meldete Torresol Energy Investments SA (Getxo, Spanien) die Eröffnung zweier solarthermischer Kraftwerke mit einer Nennleistung von jeweils 50 Megawatt in Südspanien. Beide verfügen über einen Wärmeenergiespeicher für 7,5 Stunden. Torresol berichtete dies während des Welt-Energiegipfels World Future Energy Summit in Abu Dhabi (Vereinte Arabische Emirate). Die Solarthermie-Kraftwerke Valle 1 und Valle 2 verwenden Parabolrinnen-Technologie und folgen auf Torresols erfolgreiche Eröffnung des solarthermischen Kraftwerks Gemasolar im Mai 2011. Mehr lesenBioÖkonomieRat will Nutzung der Bioenergie korrigieren
Freitag, 20.1.2012 - 14:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Ausbau der Bioenergie im Zuge der Energiewende soll sich nach Einschätzung des BioÖkonomieRats der Bundesregierung stärker an Kriterien der Wirtschaftlichkeit orientieren und der Ernährungssicherung Priorität einräumen. Mehr lesenBiogas Nord holt COO Schwenker in den Vorstand
Freitag, 20.1.2012 - 11:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Der Aufsichtsrat der Biogasanlagen-Herstellers Biogas Nord AG hat am 1. Januar 2012 einstimmig Friedrich-Wilhelm Schwenker als neues Mitglied des Vorstands ernannt. Mehr lesen"WIND IN MIND" - Weltweiter Fotowettbewerb heute gestartet
Freitag, 20.1.2012 - 14:15 (Ökonews)
Die besten Windenergiefotos werden im Zuge des internationalen Tag des Windes am 15.Juni prämiert Mehr lesenKeine News gefunden.
Robustes und haltbares Reformersystem entwickelt
Freitag, 20.1.2012 - 0:00 (BINE Informationsdienst)
Brennstoffzellen sind leise und effiziente Energiewandler. Um Wasserstoff als nötigen Brennstoff zu erzeugen, wenn man nur fossiles oder biogenes Met... Mehr lesenKeine News gefunden.
World Future Energy Summit: Vereinte Nationen rufen UN-Jahr ?Nachhaltige Energie für alle? aus
Freitag, 20.1.2012 - 21:34 (Solarserver)
Die Vereinten Nationen rufen das UN-Jahr für ?Nachhaltige Energie für alle? aus. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kündigte dies auf dem Weltgipfel für Zukunftsenergie (?World Future Energy Summit?) in Abu Dhabi an, im Anschluss an die Jahrestagung der Internationalen Organisation für Erneuerbare Energien (IRENA). Mehr lesenBundesnetzagentur-Präsident Kurth: Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus
Freitag, 20.1.2012 - 21:34 (Solarserver)
Die Euro-Krise wirkt sich positiv auf die Finanzierung des Ausbaus der Energienetze aus. Im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin 'Capital' (Ausgabe 2/2012) erklärte der scheidende Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth: "In mancherlei Hinsicht hilft uns die Schuldenkrise sogar. Investitionen in Energienetze erscheinen privaten Investoren verglichen mit Staatsanleihen mancher Euro-Länder oder Aktien zunehmend als solide und sichere Anlagen - mit neun Prozent Rendite. Sie gewinnen an Attraktivität." Es sei bereits gelungen, langfristig orientierte Anleger wie Pensionsfonds und Versicherungen ins Boot zu holen: "Das ist für den Netzausbau ideal." Mehr lesenBewerbung für den Clean Tech Media Award 2012 startet
Freitag, 20.1.2012 - 21:33 (Solarserver)
Der Clean Tech Media Award rollt zu seinem fünften Jubiläum am 07.09.2012 den ?grünen? Teppich in Berlin aus. Seit 2008 stellt sich der deutsche Umweltpreis jährlich der Verantwortung, den Einsatz von Umwelttechnologien sowie einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen mit nachhaltigen und visionären Projekten sind ab sofort wieder aufgefordert, sich in den Kategorien Energie, Mobilität, Kommunikation, Lebensstil und Nachwuchs für den Clean Tech Media Award 2012 zu bewerben. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2012. Mehr lesen: IG BAU & NABU: Regierung gefährdet Erfolg der Energiewende
Freitag, 20.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern eine verlässliche Förderung des KfW-Programms zur energetischen Gebäudesanierung. „Die Bundesregierung muss ihre Zusagen für die Bereitstellung der Mittel einhalten. Sonst ist die Energiewende nicht zu schaffen“, sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Klaus Wiesehügel. Mehr lesen: BEE-Präsident Schütz: Angriffe auf das EEG sehr bedenklich
Freitag, 20.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Angriffe auf das Fördersystem für Erneuerbare Energien deutlich zurück. „Die ständigen Forderungen des Bundeswirtschaftsministers, das Erneuerbare-Energien-Gesetz abzuschaffen, zeigen: Zentrale Punkte der Energiewende werden von Teilen der Regierungskoalition gebremst, blockiert und hintertrieben“, so BEE-Präsident Dietmar Schütz. Es sei zudem absurd, ein Gesetz in Frage zu stellen, dessen Neufassung erst vor wenigen Tagen in Kraft getreten sei und dessen Erhalt die Bundesregierung ausdrücklich im Koalitionsvertrag festgeschrieben habe. Mehr lesenWissenschaftler fordern mehr Anstrengung beim Energiesparen
Freitag, 20.1.2012 - 15:15 (Verivox)
Bundesregierung und Bundestag wurden von führenden Wissenschaftlern zu größeren Anstrengungen bei der Senkung des Energieverbrauchs aufgefordert. Mehr lesenSeetang als Energiequelle nutzen
Freitag, 20.1.2012 - 15:13 (Verivox)
Wissenschaftler melden den Durchbruch bei der Nutzung von Seetang als Energiequelle. Mit Hilfe einer Mikrobe können Algen in Brennstoff umgewandelt werden. Mehr lesenUkraine zahlt weltweit höchsten Gaspreis
Freitag, 20.1.2012 - 14:15 (Ökonews)
Heute vor drei Jahren unterzeichneten die Ukraine und Russland den berühmt-berüchtigten Gas-Vertrag. Mehr lesenChinas Solarindustrie in der Zwickmühle
Freitag, 20.1.2012 - 12:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – China will die Nutzung erneuerbarer Energien im eigenen Land weiter steigern. Mehr lesenZustimmung zu Atomausstieg weiter gestiegen
Freitag, 20.1.2012 - 12:15 (Verivox)
Einer Umfrage zufolge ist die Zustimmung zum Atomausstieg gestiegen. Doch bezweifelt ein großer Teil, dass die Bundesregierung ihre Ziel erreichen kann. Mehr lesen: „Thüringer Solargipfel“: Regelmäßiger Branchendialog verabredet
Freitag, 20.1.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Der „Thüringer Solargipfel“ war der Auftakt für einen regelmäßigen Branchendialog, mit dem Vorschläge zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Solarbranche in Deutschland entwickelt und in die laufende Diskussion zur Umsetzung der Energiewende und zur Sicherung der Erneuerbare-Energien-Branche eingebracht werden sollen. Mehr lesenAtommülllager Asse - Rückholung hat absolute Priorität
Freitag, 20.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Das Bundesumweltministerium hat sich zur Bergung der radioaktiven Abfälle bei der Sanierung des maroden Atommülllagers Asse bekannt. Mehr lesenSolarenergie zu teuer, Herr Rösler und Herr Großmann?
Freitag, 20.1.2012 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eines ist so sicher wie der Sonnenaufgang morgen früh: Der Siegeszug einer Energiebranche, die in Zukunft weder Uran noch Kohle braucht. Seit einigen Wochen ist Solarstrom in Deutschland auch noch billiger als der Haushaltstrom aus der Steckdose. Mehr lesenFreundliche Aktienmärkte: Ölpreise legen zu
Freitag, 20.1.2012 - 9:14 (Verivox)
Am Freitag haben die Ölpreise weiter zugelegt. Händler begründeten den Preisanstieg mit der Hoffnungen auf eine weltweite konjunkturelle Erholung. Mehr lesenRENIXX kann trotz später Verluste zulegen - Beratungen zur PV-Förderung in Deutschland belasten Solarwerte
Freitag, 20.1.2012 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Trotz später Verluste einiger Solaraktien hat der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gestern leicht um 0,15 Prozent (+0,41 Punkte) zulegen können, Schlusskurs 268,49 Punkte. Mehr lesenZustimmung zur Energiewende steigt
Freitag, 20.1.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Zustimmung zur deutsche Energiewende ist weiter gestiegen. Mehr lesenTiefe Temperaturen verstärken Ozonabbau über der Arktis
Freitag, 20.1.2012 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimaforscher des KIT untersuchten Entstehung des Ozonlochs ? Ergebnisse in "Geophysical Research Letters". Mehr lesen: Plädoyer für eine verlässliche, verbindliche und beherzte Energieeffizienz-Politik
Freitag, 20.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Über 30 Energieexpertinnen und Experten plädieren in einem Offenen Brief für eine verlässliche, verbindliche und beherzte Energieeffizienz-Politik. Die Unterzeichner, darunter Prof. Dr. Claudia Kemfert (DIW Berlin), Prof. Dr.-Ing. Harald Bradke (Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Karlsruhe) sowie Dr. Felix Matthes und Dr. Rainer Grießhammer (Öko-Institut Berlin und Freiburg), fordern die politischen Entscheidungsträgerinnen und -träger dazu auf, in allen Handlungsfeldern eine Energieeinsparpolitik zu gestalten, die den selbst gesetzten Zielen der Bundesregierung gerecht wird. Mehr lesendm Deutschland zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgt
Freitag, 20.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Zum Jahreswechsel wurde vollständig umgestellt Mehr lesenBis zu 40 Mio. Euro für Spitzencluster Elektromobilität Süd-West
Freitag, 20.1.2012 - 10:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe - Einer der fünf Gewinner des Spitzencluster-Wettbewerbs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist das Cluster Elektromobilität Süd-West mit Beteiligung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Mehr lesenDas Problem mit den Elektroautos!
Freitag, 20.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Oliver Hromada Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.