News und Nachrichten von 2012
Datum: 9.08.2012
SunPower meldet Verluste, aber operative Erfolge im zweiten Quartal; Unternehmen erhält 325 Millionen USD für Leasing-Programm
Donnerstag, 9.8.2012 - 18:36 (Solarserver)
Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat ihre Ergebnisse des zweiten Quartals 2012 veröffentlicht. Die Umsätze stiegen um 0,6 % auf 596 Millionen US-Dollar (482 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug minus 8,5 %, der Nettoverlust 84,2 Millionen USD (68 Millionen Euro). Das Unternehmen meldet aber auch einen deutlichen Markterfolg: Es baute sein Solar-Leasing-Programm aus, machte Fortschritte bei den Photovoltaik-Großprojekten und verbesserte Technologie und Kosten. Für sein Leasing-Programm für Privatleute erhielt SunPower außerdem über Credit Suisse (Zürich, Schweiz) und Citi (New York, New York, USA) eine Finanzierung in Höhe von 325 Millionen USD (263 Mehr lesenPetrokov baut Kroatiens größte Photovoltaik-Anlage mit 1 MW auf Istrien
Donnerstag, 9.8.2012 - 18:29 (Solarserver)
Bei Kanfanar auf der Halbinsel Istrien haben die Bauarbeiten für die Errichtung der bislang größten Solarstromanlage Kroatiens begonnen, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut Medienberichten entstehe auf einem 6.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Fernverkehrsstraße Rovinj-Kanfanar ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von einem Megawatt (MW), das künftig rund 1.200 Megawattstunden (MWh) Solarstrom liefern soll. Mehr lesenNeue Gerüchte um Q-Cells-Übernahme durch Hanwha
Donnerstag, 9.8.2012 - 16:58 (Photovoltaik.eu)
Der koreanische Konzern könnte recht bald den insolventen deutschen Photovoltaik-Hersteller übernehmen. Neue Medienberichte befeuern die alten Gerüchte. Mehr lesen: Canadian Solar erhält Bestnoten von TÜV Rheinland und DLG
Donnerstag, 9.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Etwa 20 Prozent der Photovoltaik-Installationen in Deutschland befinden sich auf Flächen von landwirtschaftlichen Betrieben. Wegen der teilweise hohen Ammoniak-Konzentration in der Stallluft, ist die Belastbarkeit von Modulen für den Leistungserhalt von Photovoltaik-Systemen auf Agrarbetrieben besonders relevant. Canadian Solar hat bei den beiden wichtigsten Standardtests zur Ammoniak (NH3)-Beständigkeit von Solarstrom-Modulen Bestnoten erzielt. Mehr lesen: Halbjahresbilanz Phoenix Solar AG: Minus-Zeichen vor den Ergebniszahlen bleiben
Donnerstag, 9.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Den Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen und die herausfordernde Unternehmenssituation, die im ersten Halbjahr durch Restrukturierung, Refinanzierungsverhandlungen und Verunsicherung bei Kunden und Lieferanten geprägt gewesen sei, macht die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) für einen Umsatzrückgang im ersten Halbjahr 2012 von 40 Prozent verantwortlich. Gleichzeitig habe sich mit der planmäßigen Umsetzung der Restrukturierung das Ergebnis im ersten Halbjahr erheblich gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert, so das Unternehmen. Dennoch bleiben Minus-Zeichen vor den wichtigsten Ergebniszahlen. Mehr lesen: Sommerschule für Photovoltaik: Forschung, Praxis, Kontakte
Donnerstag, 9.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr findet an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 10. bis 14. September die zweite „Solarvalley Sommerschule für Photovoltaik“ statt. Sie richtet sich sowohl an Bachelor- und Masterstudierende als auch an Doktorand/innen. Mehr lesenUmsatzeinbruch bei S.A.G. Solarstrom - EBIT rutscht ins Minus
Donnerstag, 9.8.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG hat im zweiten Quartal 2012 einen Umsatz von 31,9 Mio. Euro realisiert. Mehr lesenSuntech knackt die 1-GW-Marke in Amerika
Donnerstag, 9.8.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco, USA – Suntech Power hat in Amerika die Marke von 1 GW an verkauften Photovoltaik-Modulen überschritten. Mehr lesenSolar-Sparte von MEMC wächst; positive Gewinnmargen im zweiten Halbjahr 2012
Donnerstag, 9.8.2012 - 13:23 (Solarserver)
Die MEMC Electronic Materials Inc. (St. Peters, Missouri, USA) hat ihre Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2012 veröffentlicht. Die Umsätze ihrer Solar-Sparte steigen im Vergleich zum Vorjahr um 22 % auf 576 Millionen US-Dollar (466 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug 4,8 %. MEMC machte in dem Quartal Umsätze mit Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 144 MW Nennleistung. Dies habe für das Umsatzplus in der Solar-Sparte gesorgt. Insgesamt steigerte das Unternehmen den Umsatz um 8,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 808 Millionen USD (653 Millionen Euro). Die Umsatzrendite war null, der Nettoverlust betrug 61,3 Millionen USD (49,5 Millionen Euro). Mehr lesenSolarstrom bei Tag und Nacht: KIT entwickelt Pilotanlagen zum Ausgleich von Lastspitzen im Netz
Donnerstag, 9.8.2012 - 13:22 (Solarserver)
Energiespeicher sind eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende. Denn sie können das wechselnde Stromangebot von Photovoltaik und Windkraft mit dem Bedarf der Verbraucher in zeitliche Deckung bringen. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entstehen mehrere Pilotanlagen aus Solarzellen, Kleinwindanlagen, Lithium-Ionen-Batterien und Leistungselektronik, die zeigen, wie Lastspitzen im Stromnetz ausgeglichen werden können und wie in Zukunft die regenerative Inselnetz- Stromversorgung aussehen könnte. Mehr lesenPhoenix Solar AG legt Zahlen für das erste Halbjahr 2012 vor: Umsatz der Unternehmensgruppe um 40,1 Prozent gesunken, EBIT negativ, aber deutlich verbessert
Donnerstag, 9.8.2012 - 13:22 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, lege am 09.08.2012 ihren Bericht über das erste Halbjahr 2012 vor. Trotz dynamischer Marktentwicklung, vor allem in Deutschland, lag der Umsatz im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2012 leicht unter den Erwartungen des Unternehmens, heißt es in der Pressemitteilung. Dies sei dem Preisverfall bei Solarmodulen und der herausfordernden Unternehmenssituation geschuldet. Diese war im ersten Halbjahr durch Restrukturierung, Refinanzierungsverhandlungen und Verunsicherung bei Kunden und Lieferanten geprägt. Mit der planmäßigen Mehr lesenInventux mit Investoren aus Argentinien und Chile
Donnerstag, 9.8.2012 - 13:19 (Photovoltaik.eu)
Der Berliner Dünnschichthersteller Inventux hat die Pläne der neuen Eigentümer vorgestellt. Die Käufer kommen aus der Minenindustrie und dem Infrastrukturbereich in Argentinien und Chile. Namen wurden weiterhin nicht genannt. Mehr lesenMaschinenbauer gegen Schutzzölle
Donnerstag, 9.8.2012 - 12:57 (Photovoltaik.eu)
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) zeigt sich angesichts der Anti-Dumping-Klage gegen chinesische Hersteller besorgt. Ein Handelskonflikt mit China, einem der wichtigsten Kernmärkte für deutsche Hersteller von Photovoltaik-Produktionsmitteln, soll nach Möglichkeit vermieden werden. Mehr lesenPhotovoltaik- und Solarthermie-Kraftwerke in Indien: Uttar Pradesh führt Förderprogramm mit Ziel von 1 Gigawatt bis 2017 ein
Donnerstag, 9.8.2012 - 12:42 (Solarserver)
Der indische Bundesstaat Uttar Pradesh hat den Entwurf eines Solar-Förderprogramms veröffentlicht. Ziel ist, bis 2017 Photovoltaik (PV)- und Solarthermie-Kraftwerke (CSP) mit insgesamt einem Gigawatt (GW) Nennleistung zu installieren. Bis 2014 sollen zunächst 150 Megawatt (MW) zugebaut werden. Der Entwurf sagt nicht, wie viel davon auf PV und CSP entfallen sollen. Er umfasst jedoch Fördermaßnahmen, die Abschaffung von Durchleitungsentgelten und die Aufstellung von Auswahlkriterien für Investoren. Laut Bridge to India (New Delhi, Indien) wurde das Förderprogramm eingeführt, um die Verpflichtung des Bundesstaates (Solar Renewable Purchase Obligation) einzuhalten, bis 2020 Solar-Anlagen Mehr lesenSMA hebt Prognose für 2012 nach Umsatzsteigerung an
Donnerstag, 9.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Der im RENIXX World gelistete Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern, SMA Solar Technology AG hat seine Halbjahreszahlen vorgelegt. Mehr lesenSolar-Fabrik AG meldet trotz weiterem Photovoltaik-Preisverfall positives EBIT für das erste Halbjahr 2012
Donnerstag, 9.8.2012 - 9:19 (Solarserver)
Der Solar-Fabrik AG (Freiburg) ist es gelungen, bei einer Rohmarge von zirka 16 % ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,8 Millionen Euro zu erwirtschaften (Vj. EUR 0,4 Mio.). Daraus ergebe sich ein Konzerngewinn in Höhe von 0,3 Millionen Euro (Vj. EUR -0,8 Mio.), berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Gesellschaft erreichte dabei im ersten Halbjahr 2012 einen Konzernumsatz von rund 45,4 Millionen Euro (Vj. EUR 87,1 Mio.), wovon zirka 5,9 Millionen Euro aus dem Verkauf von Solarstromanlagen im Bereich Installation resultieren (Vj. EUR 0 Mio.). Mehr lesen: SMA-Halbjahreszahlen: 4,0 Gigawatt verkaufte Wechselrichter-Leistung
Donnerstag, 9.8.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) setzte nach einem positiven Start in das Geschäftsjahr 2012 ihr Wachstum auch im zweiten Quartal weiter fort. Im ersten Halbjahr 2012 verkaufte das Unternehmen Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 4,0 Gigawatt (Q1–Q2 2011: 3,1 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16,6 Prozent auf 833,7 Millionen Euro (Q1–Q2 2011: 715,0 Millionen Euro). Aufgrund der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr hebt der SMA Vorstand das untere Ende der erstmals im März veröffentlichten Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2012 an. Mehr lesenRENIXX robust - Suntech überwindet 1 GW-Marke, Insolvenzgerüchte bei LDK Solar
Donnerstag, 9.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Finanzmärkten ist die Euphorie der letzten Tage verflogen. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG meldet erfolgreiches 2. Quartal 2012 trotz schwierigem Photovoltaik-Marktumfeld; Umsatz um 50 % gesteigert; positives EBIT von 0,9 Millionen Euro
Donnerstag, 9.8.2012 - 9:06 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat trotz des sehr herausfordernden Photovoltaik-Marktumfelds im zweiten Quartal 2012 einen Umsatzsprung im Vergleich zum 1. Quartal 2012 um knapp 50 % auf 31,9 Millionen Euro erzielt (1. Quartal 2012: 21,4 Mio. ?) und meldet ein positives Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 0,9 Millionen Euro (1. Quartal 2012: - 2,8 Mio. ?). Kumuliert betrug der Umsatz in den ersten sechs Monaten 53,3 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 137,9 Mio. ?) und das EBIT -1,9 Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 8,2 Mio. ?). Damit konnte das operative Defizit des Jahresauftaktquartals zum Halbjahr deutlich gesenkt werden. Mehr lesenSMA Solar Technology AG meldet Halbjahreszahlen: Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 4 GW verkauft, Wachstum im Ausland; Prognose für das Gesamtjahr erhöht
Donnerstag, 9.8.2012 - 7:49 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) setzte ihr Wachstum nach einem positiven Start in das Geschäftsjahr 2012 auch im zweiten Quartal fort. Im ersten Halbjahr 2012 verkaufte das Unternehmen Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 4,0 Gigawatt (Q1-Q2 2011: 3,1 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 16,6 Prozent auf 833,7 Millionen Euro (Q1-Q2 2011: 715,0 Mio. Euro). Aufgrund der internationalen Präsenz in 21 Ländern konnte SMA den Auslandsumsatz weiter ausbauen. Der Brutto-Auslandsumsatz erhöhte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 12,1 Prozent auf 463,9 Millionen Euro (Q1-Q2 2011: 413,8 Mio. Euro). Das entspricht einer Exportquote von Mehr lesenProjektentwickler 8 Stars und chinesischer Photovoltaik-Hersteller HT Solar kooperieren im polnischen Markt
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:27 (Solarserver)
Die 8 Stars Energia Sp. Z O.O, (Poznán, Polen) Projektentwicklungsbüro für erneuerbare Energien wird künftig bei Photovoltaik (PV)-Projekten mit dem chinesischen Solarmodulhersteller HT Solar (Shanghai) zusammenarbeiten. Damit stehe 8 Stars Energia ein erstklassiger Produkt- und Servicepartner für seine Arbeit in Polen zur Seite, betont das Unternehmen. Mehr lesenDonauer Solartechnik meldet großen Verkaufserfolg: Photovoltaik-Montagegestelle für Module mit über 2,5 MWp auf Gewerbebauten abgesetzt; LGA-Typenstatik als Wettbewerbsvorteil
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:20 (Solarserver)
Durch die Zertifizierung mittels einer Typenprüfung/Typenstatik der Donauer Photovoltaik-Montagegestelle Flat Roof und Flat Roof Duplex durch das Prüfamt für Standsicherheit der Landesgewerbeanstalt (LGA) konnte Donauer Solartechnik (Gilching) im ersten Halbjahr 2012 bereits 2,5 MWp Absatz erzielen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. ?Die LGA Zulassung des Herstellers FISCHER Licht & Metall ist der Hauptgrund für die gute Marktresonanz?, sagt Sebastian Stoll, der für das Produktmanagement für Montagegestelle im Hause Donauer zuständig ist. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlagen bei der Arbeit zusehen
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Immer mehr öffentliche Gebäude werden durch das Engagement einer Energie-Genossenschaften mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Eine gut verständliche Photovoltaik-Großanzeige, die erklärt, was getan wurde, wie die Stromerzeugung funktioniert und wie viel Energie man heute schon umweltschonend produziert hat, hilft, die Erfolge des eigenen Energie-Engagements zu visualisieren. Mehr lesenLeistungsstarke Photovoltaik-Anlage in Korneuburg am Netz
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Am RWA-Standort Korneuburg erzeugt eine der größten Photovoltaik-Dachanlagen Österreichs ab sofort Ökostrom Mehr lesenVom aktuellen Marktanreizprogramm profitieren
Donnerstag, 9.8.2012 - 14:15 (BINE Informationsdienst)
Das Bundesumweltministerium erhöht die Förderung für Investitionen im Marktanreizprogramm (MAP). Dies gilt für Heizungen, Warmwasserbereitun... Mehr lesenBiogas Nord verschiebt Anleihen-Start
Donnerstag, 9.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Die Biogas Nord AG hat den Start ihrer Anleihe verschieben müssen. Mehr lesen70% weniger Emissionen durch Strom aus Biogas
Donnerstag, 9.8.2012 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Durch eine optimale Steuerung von Biogasanlagen und der verwendeten Reststoffe könnten 90% der Treibhausgase eingespart werden. Mehr lesenEntrade errichtet Biogas-Anlage in Serbien
Donnerstag, 9.8.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf, Dahlem-Schmidtheim - Die Entrade Energiesysteme AG will in Serbien eine Biogasanlage errichten. Mehr lesenagri.capital repowert Biomethan-Anlage
Donnerstag, 9.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Regensburg - Die agri.capital GmbH übernimmt rückwirkend zum 01. Januar 2012 die Biomethananlage Pliening von der r.e Bioenergie GmbH. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX im Plus - Nordex und Vestas gefragt, Sunpower und SMA nach Zahlen schwächer
Donnerstag, 9.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Märkten fehlt im heutigen Handel die Dynamik. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
UNESCO opfert Naturschutzgebiet für Uran-Mine
Donnerstag, 9.8.2012 - 23:15 (Ökonews)
Vielleicht öffnet das so manchem "Umweltschützer" die Augen, ob es Sinn macht, gegen Erneuerbare Energie Projekte Stimmung zu machen - jedes verhinderte Wind-, Wasser oder Sonnenkraftwerk begünstigt Umweltzerstörungen. Eine Ansichtssache von Lukas Pawek Mehr lesenEnergie- und Umweltmonitoring-Systeme: Forschungsprojekt EUMONIS präsentiert erste Ergebnisse auf der Fachtagung BIREA
Donnerstag, 9.8.2012 - 18:25 (Solarserver)
Seit Herbst 2010 erforschen die Wissenschaftler der gemeinnützigen branchenübergreifenden Forschungseinrichtung FIR an der RWTH Aachen unter der Leitung der Siemens AG, wie sich die Leistungsfähigkeit von Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen verbessern lässt. Die Forschungsarbeiten des Projekts "EUMONIS - Software und Systemplattform für Energie- und Umweltmonitoring-Systeme" werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert "Mit den Forschungsarbeiten zu EUMONIS tragen wir dafür Sorge, dass regenerative Energieanlagen nachhaltig effizienter gestaltet werden", erklärt der FIR-Wissenschaftler und Projektverantwortliche Boris Ansorge. Mehr lesenÖkostrom könnte Braunkohlestrom in 2013 überrunden
Donnerstag, 9.8.2012 - 12:15 (Verivox)
Nach Ansicht eines Branchenexperten könnte die Öko-Energie den Braunkohlestrom schon in 2013 überrundet haben und zu Deutschlands wichtigster Stromquelle werden. Mehr lesenNeuer Katalysator soll Treibhausgas-Ausstoß senken
Donnerstag, 9.8.2012 - 12:15 (Verivox)
Erdgasautos und Gaskraftwerke könnten dank eines neuen Katalysators bald effektiver und umweltfreundlicher werden. Mehr lesenAllnoch: Regenerative Energien 2013 auf dem Weg zur Stromquelle Nr. 1
Donnerstag, 9.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Beitrag der erneuerbaren Energien an der Stromproduktion in Deutschland wird immer bedeutender. Mehr lesenMit aller Kraft für die Energiewende
Donnerstag, 9.8.2012 - 11:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace Deutschland zieht Bilanz für das vergangene Jahr. Mehr lesenEnergievergleiche sind beliebte Informationsquellen
Donnerstag, 9.8.2012 - 11:15 (Verivox)
Unter den Nutzern von Energievergleichen hat Verivox den höchsten Bekanntheitsgrad. Das hat das Marktforschungsunternehmen YouGov herausgefunden. Mehr lesenAsse: Probebohrung gestaltet sich als schwierig
Donnerstag, 9.8.2012 - 11:15 (Verivox)
Die Probebohrung in dem vom Absaufen bedrohten Atommülllager Asse gestaltet sich als schwierig. Dabei läuft die Zeit davon, ein Teil der Behälter ist vermutlich bereits zerstört. Mehr lesenHöhere Förderung für Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien
Donnerstag, 9.8.2012 - 10:15 (Verivox)
Wer sich in seinem Eigenheim für bestimmte Formen der Wärmegewinnung aus erneuerbaren Energien entscheidet, erhält künftig mehr Fördergeld vom Staat. Mehr lesenEnergiewende beschleunigen statt zerreden!
Donnerstag, 9.8.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BUND, der Bundesverband Erneuerbare Energie und die Energieeffizienz-Initiative legen ein Sofortprogramm zur Energiewende vor. Mehr lesenUmwelt-Marketing ist Luxus für gute Jahre
Donnerstag, 9.8.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
PR-Experte: "Klima-Hype droht sich erneut totzulaufen" Mehr lesenBlockheizkraftwerke ? die effektiven Regulatoren
Donnerstag, 9.8.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Energiewende ist beschlossen, aber wie schnell und wie effektiv sie umgesetzt werden wird, ist erst seit kurzem in der Diskussion. Das Erstaunlichste dieser Diskussion ist die Tatsache, dass der potenteste Regulator für Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt, nämlich die Kraft-Wärme-Kopplung, außen vor bleibt. Für viele ist die KWK nur eine Form der Energieeffizienz ? sie ist aber viel mehr. Ein Bericht von Tino Merz. Mehr lesenAustralische Agentur für erneuerbare Energien will Projekte finanzieren, die im staatlichen "Solar Flagships?-Programm durchgefallen sind
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:34 (Solarserver)
Die australische Agentur für erneuerbare Energien (Australian Renewable Energy Agency, ARENA) hat ihre vorläufige Finanzierungsstrategie bis 2015 veröffentlicht. Sie zieht in Erwägung, Projekte zu finanzieren, die im Rahmen des staatlichen "Solar Flagships?-Programms durchgefallen sind. Dasselbe gilt für das Solarthermie-Kraftwerk Solar Dawn mit 250 Megawatt (MW) Nennleistung. Die Agentur schlug außerdem ein neues Förderprogramm für solarthermische Kraftwerke (CSP) vor. Sie will die Solar-Forschung und ?Entwicklung dauerhaft unterstützen und ein neues Förderprogramm für die Photovoltaik-Projektentwicklung erarbeiten. Dafür stehen ihr 3,4 Milliarden US-Dollar (2,7 Milliarden Mehr lesen: BDH veröffentlicht neuen Leitfaden für Energieberater/innen
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Welche Anforderungen ergeben sich aus der aktuellen Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV)? Was muss bei der Erstellung des Energieausweises beachtet werden? Und welche Details gilt es bei der energetischen Bewertung einer Immobilie zu beachten? Über diese und andere Themen können sich Energieberaterinnen und Energieberater ab sofort in der neuen BDH-Broschüre „Zukunft der Heizung? Heizung der Zukunft! Effiziente Heizungsmodernisierung mit optimierter Wärmeübergabe“ informieren. Mehr lesenDER STANDARD-Kommentar: "Klimaschutz im Abseits" von Johanna Ruzicka
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
"Das Problem der Erderwärmung wird nicht als akute politische Aufgabe begriffen" aus der Ausgabe vom 9.8.2012 Mehr lesenEin Abendessen auf dem Windrad?
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Studierende der FH FFM wollen Erneuerbare Energien erlebbar machen Mehr lesenEU will Niedrigenergiegebäude fördern
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Niedrigenergiegebäude sollen zu neuem Wachstum verhelfen Mehr lesenStudie: Der Einsatz von erneuerbaren Energien führt zu mehr Innovation
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Eine größere Nachfrage nach erneuerbaren Energien bedingt, dass es in diesem Sektor immer mehr technische Innovationen gibt. Mehr lesenJedeR vierte ÖsterreicherIn unterstützt indigene Völker
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Heute ist Tag der indigenen Völker - 936 Klimabündnis-Gemeinden in Österreich bilden Partnerschaft mit Völkern am Rio Negro in Brasilien. Mehr lesenEnergiewende beschleunigen statt zerreden
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
BUND, Bundesverband Erneuerbare Energie und Energieeffizienz-Initiative DENEFF legen Sofortprogramm vor Mehr lesenUmweltfreundliches Frackingverfahren für Schiefergas
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Interview geht Professor Dr. Hofstätter von der Montanuniversität Leoben auf die Risiken des Frackings bei der Schiefergas-Förderung ein und skizziert das innovative und umweltfreundliche Frackingverfahren, das an seiner Universität entwickelt wird. Mehr lesenStoppt Mitsubishi die Lieferungen von Elektroautos an die Franzosen?
Donnerstag, 9.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Laut der japanischen Tageszeitung Nikkei sollen die bisherigen Kooperationen zurückgefahren werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.