News und Nachrichten von 2012

Datum: 11.06.2012



Photovoltaik

Einstieg in die Photovoltaik: VARTA Microbattery präsentiert Solarstrom-Zwischenspeicher auf der Intersolar Europe

Montag, 11.6.2012 - 21:10 (Solarserver)

Die VARTA Microbattery GmbH will die Energiewende entscheidend mitprägen und strebt jetzt auch auf dem Gebiet der Energiezwischenspeicherung eine international führende Rolle an. Aus diesem Grund erweitert das Ellwanger Unternehmen sein Geschäftsfeld und wird künftig im Zuge seiner Wachstumsstrategie auch hocheffiziente Batterien für die Zwischenspeicherung von Energie aus Photovoltaik-Anlagen herstellen. Mehr lesen

Photovoltaik-Systemtechnik: PADCON liefert weltweit erste Wechselrichterstation mit 1.500 Volt Gleichstrom-Spannung an BELECTRIC

Montag, 11.6.2012 - 16:52 (Solarserver)

Die PADCON GmbH (Kitzingen), die sich auf Energieverteilungssysteme und Photovoltaik- Anlagenüberwachung spezialisiert hat, hat die weltweit erste 1.500 Volt-Wechselrichterstation für Solar-Kraftwerke an das Unternehmen BELECTRIC geliefert, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die neue Betriebsweise ermögliche höhere Systemspannungen und damit Kostensenkungen. Die Modulhersteller First Solar und Solar Frontier hätten BELECTRIC die neue 1.500 V-Betriebsweise bereits für Ihre Module freigegeben. Mehr lesen

Photovoltaik in Kalifornien: Regulierungsbehörde genehmigt Strombezugsvereinbarung für den Versorger SDG&E für geplantes Kraftwerk Mount Signal

Montag, 11.6.2012 - 16:40 (Solarserver)

Am 07.06.2012 bewilligte die kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC) eine Strombezugsvereinbarung, nach der das Versorgungsunternehmen San Diego Gas & Electric Company (SDG&E) 25 Jahre lang Solarstrom aus dem Photovoltaik-Kraftwerk Mount Signal 1 im kalifornischen Imperial Valley kaufen wird. 8minutenergy Renewables LLC (Folsom, Kalifornien) und AES Solar Energy Ltd. (Arlington, Virginia) entwickeln das Photovoltaik-Kraftwerk in drei Abschnitten. Mehr lesen

Smart Meter: EU fordert mehr Datenschutz

Montag, 11.6.2012 - 15:15 (Verivox)

Mit intelligenten Stromzählern sollen Verbraucher ihre Stromkosten senken können. Doch die Geräte liefern auch jede Menge Informationen an die Versorger. Mehr lesen

aleo solar AG schließt Solarmodul-Werk in Spanien; 92 Mitarbeiter in Santa Maria de Palautordera betroffen

Montag, 11.6.2012 - 15:03 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) wird ihre Produktionsstätte für Photovoltaik-Module im spanischen Santa Maria de Palautordera spätestens zum Ende dieses Jahres schließen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Aufsichtsrat der aleo solar AG habe einem entsprechenden Beschluss des Vorstands zugestimmt. Mehr lesen

: Diskussion um Photovoltaik-Förderung wieder versachlichen

Montag, 11.6.2012 - 14:15 (Solarportal24)

In wenigen Tagen tagt der Vermittlungsausschuss zur zukünftigen Photovoltaik-Förderung in Deutschland. Das Ergebnis der Sitzung wird weitreichend sein und nicht nur Einfluss auf die Zukunft Tausender Beschäftigter der deutschen Solarwirtschaft haben, sondern über das Gelingen der Energiewende in Deutschland entscheiden. Dabei kommt den Medien eine ganz besondere Rolle zu, sollen sie doch objektiv über das Für und Wider berichten, die Fakten darlegen und beiden Seiten bzw. den verschiedenen Standpunkten den gleichen Raum einräumen. Allerdings ist zu beobachten, dass einige Medien gerade das Gegenteil davon tun. Mehr lesen

: KACO new energy GmbH: Statement zum Photovoltaik-Vermittlungsausschuss

Montag, 11.6.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Zu den laufenden Verhandlungen im Vermittlungsausschuss zum EEG 2012 stellt Ralf Hofmann, Geschäftsführer der KACO new energy GmbH (Neckarsulm), fest: „Die im Entwurf geplanten Vergütungskürzungen sind inakzeptabel: Schon in Vergessenheit scheint geraten, dass die Branche das Jahr 2012 mit einer 15-prozentigen Kürzung beginnen musste. Mit den – bereits für April geplanten – zusätzlichen Reduktionen bedeutet dies eine kumulierte Kürzung von über 40 Prozent in kürzester Zeit! Dies ruiniert vor allem den Produktionsort Deutschland – was für ein Bärendienst der eigenen Regierung.“ Mehr lesen

Intersolar Europe Conference gestartet: Experten der Solarwirtschaft aus aller Welt diskutieren Zukunftsthemen der Photovoltaik, Solarthermie und PV-Produktionstechnik

Montag, 11.6.2012 - 14:02 (Solarserver)

Ab dem 11.06.2012 trifft sich die internationale Solar-Branche im ICM ? Internationales Congress Center München zur Intersolar Europe Conference um gemeinsam mit internationalen Experten die Trends, Märkte und Technologien der weltweiten Solarwirtschaft zu diskutieren. Bis zum 14. Juni tauschen sich rund 400 Referenten und 2.500 Teilnehmer über die aktuellen Themen der Photovoltaik, der PV-Produktionstechnik und der Solarthermie aus. Die Highlights der diesjährigen Konferenz behandeln die ?Stabilität der Stromnetze?, ?neueste Speichertechnologien? und ?Photovoltaik-Großkraftwerke?. Mehr lesen

Solarstrom-Eigenverbrauch: SCHOTT Solar stellt Komplettlösung auf Intersolar Europe 2012 vor

Montag, 11.6.2012 - 13:27 (Solarserver)

SCHOTT Solar (Mainz) stellt auf der Intersolar Europe 2012 ein umfassendes Konzept zum Eigenverbrauch von Solarstrom vor. Die Komplettlösung ?SCHOTT STOREIT? besteht aus einem leistungsfähigen Batteriepack mit Lithium-Ionen-Zellen, einem Photovoltaik-Wechselrichter für eine 4,8 kWp-Anlage, dem Batteriewechselrichter und einem Energiemanagementsystem. Mehr lesen

Grüne in Sachsen-Anhalt fordern die Baugenehmigungsfreiheit für Photovoltaik-Anlagen

Montag, 11.6.2012 - 13:19 (Solarserver)

?Die Landesregierung muss ihre Hausaufgaben machen, damit die Energiewende in Sachsen-Anhalt vorankommt. Alle Hemmnisse, die den Ausbau der Erneuerbaren Energien erschweren, müssen beseitigt werden. Es ist unlogisch, dass Photovoltaik-Anlagen auf Dächern genehmigt werden müssen, wenn der Strom ins Netz eingespeist wird - nicht aber, wenn der Strom direkt selbst verbraucht wird", kritisiert die energiepolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN in Sachsen-Anhalt, Dorothea Frederking. Ein Antrag ihrer Fraktion in der aktuellen Sitzung des Landtags fordert daher die Baugenehmigungsfreiheit für Photovoltaik-Anlagen auf und an Gebäuden. Mehr lesen

: Diskussion um Photovoltaik-Dörderung sollte wieder versachlicht werden

Montag, 11.6.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

: Fraunhofer CSP: Ergebnisse zur potenzialinduzierten Degradation (PID) von Photovoltaik-Modulen

Montag, 11.6.2012 - 13:15 (Solarportal24)

In den letzten beiden Jahren sind vermehrt Degradationen von Photovoltaik-Modulen in Installationen mit hoher negativer Systemspannung gegenüber Erde, die bei trafolosen Wechselrichtern entstehen, aufgetreten. Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP führte mit handelsüblichen Solarstrommodulen einen beschleunigten Hochspannungsbelastungstest zur Prüfung auf PID-Empfindlichkeit durch. Nur knapp ein Drittel der Module haben den Test bestanden und zeigten nach dem Test eine Leistung größer als 98 Prozent der Ausgangsleistung. Mehr lesen

Centrosolar stellt auf der Intersolar neues Photovoltaik- Partnerprogramm mit exklusiven Serviceleistungen für Top- Kunden vor

Montag, 11.6.2012 - 13:04 (Solarserver)

Pünktlich zur Intersolar Europe präsentiert Centrosolar (Hamburg) ein neues Partnerprogramm für Handwerkskunden. Das Programm besteht aus der Centrosolar-Community, der alle interessierten Photovoltaik-Handwerker beitreten können. Mitglieder können Bonuspunkte sammeln und diese in attraktive Preise umwandeln. Besonders gute Kunden genießen als ?Experts? einen exklusiven Service mit Top-Leistungen. Offizieller Start des Partnerprogramms ist der 1. Juli 2012. Mehr lesen

IFC und Scatec Solar wollen gemeinsam Photovoltaik-Kraftwerke in West- und Zentralafrika mit 10 MW entwickeln

Montag, 11.6.2012 - 12:52 (Solarserver)

IFC (Washington D.C.), eine Tochter der Weltbank-Gruppe und Scatec Solar (Oslo), ein norwegisch-deutsches Unternehmen, das auf Photovoltaik-Kraftwerke spezialisiert ist, haben ein Abkommen über die Entwicklung von Solar-Kraftwerken abgeschlossen, das zur Sicherung der Energieversorgung in Teilen von West- und Zentralafrika beitragen soll. IFC InfraVentures ein globaler Fond für Infrastruktur und Projektentwicklung und Scatec Solar werden gemeinsam Solarstromkraftwerke (PV) mit einer Leistung von 10 MW entwickeln, planen, finanzieren, errichten und betreiben, berichten die Partner in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Neue Studie: Beschäftigte der Photovoltaik-Branche verdienen 2,22% mehr, Sorge um den Arbeitsplatz gewachsen

Montag, 11.6.2012 - 12:44 (Solarserver)

Die Gehälter in der Photovoltaik-Branche sind gegenüber dem Vorjahr um über 2,22% gestiegen. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen ?Gehaltsstudie 2011/ 2012 ? Das verdient die Solarbranche wirklich? des Unternehmens PhotovoltaikZentrum ? Michael Ziegler (Triefenstein). Die Untersuchung, in der die Gehälter von fast 6.500 Beschäftigten aus der PV-Branche ausgewertet wurden, erscheint bereits zum dritten Mal. Mehr lesen

Branchenmesse Intersolar: Die Suche nach der Sonnen-Zukunft

Montag, 11.6.2012 - 11:15 (Verivox)

Die deutsche Solarbranche steckt trotz Energiewende in der Krise. Die Branchenmesse Intersolar kann trotzdem mit rund 2.000 Ausstellern aufwarten. Mehr lesen

BRIDGE TO INDIA: US-Schutzzölle könnten indischen Photovoltaik-Herstellern nützen

Montag, 11.6.2012 - 10:49 (Solarserver)

Nach Angaben von BRIDGE TO INDIA (New Delhi, Indien) tragen die vorgeschlagenen Schutzzölle des US-Handelsministeriums (Department of Commerce, DOC) für Photovoltaik-Importe aus China dazu bei, dass Indien ein alternativer PV-Produktionsstandort wird. Diese Zölle könnten indische Photovoltaik-Herstellern unterstützen, wenn Indien ähnliche Schutzmaßnahmen gegen Importe aus China einführt. BRIDGE TO INDIA erklärt, chinesische Photovoltaik-Hersteller würden voraussichtlich nach Produktionsmöglichkeiten im Ausland Ausschau halten. Auch davon könnte Indien profitieren. Außerdem könnten überschüssige chinesische Photovoltaik-Produkte zu einer weiteren Modulpreissenkung in Indien Mehr lesen

Zukunft der Mobilität im Mittelpunkt der Intersolar Europe 2012; Sonderschau zeigt Verbindung von Photovoltaik und Elektroantrieb

Montag, 11.6.2012 - 10:44 (Solarserver)

Mit der Sonderschau "PV und E-Mobility" zeigt die Intersolar Europe erstmals, wie sich Solarstrom und Elektro-Fahrzeuge ergänzen können. Die Kombination von Elektro-Autos und E-Zweirädern, Photovoltaik-Carports und Solar-Ladestationen lädt ein, neue Formen der Fortbewegung kennenzulernen. Mehr lesen

Talesun und CGN wollen bis 2015 Photovoltaik-Kraftwerke mit 500 Megawatt Nennleistung in den USA bauen

Montag, 11.6.2012 - 9:56 (Solarserver)

Zhongli Talesun Solar (Changshu, China) berichtet, dass sein US-Tochterunternehmen eine Vereinbarung mit CGN Solar USA Inc. (Sunnyvale, Kalifornien) unterzeichnet hat. Die Kooperationspartner wollen bis 2015 in den USA Photovoltaik-Kraftwerke mit 500 Megawatt Nennleistung entwickeln und bauen. Talesun Solar USA Ltd. (San Jose, Kalifornien) will 2012 Kraftwerke mit 100 MW bauen, 2013 sollen Photovoltaik-Anlagen mit 200 MW errichtet werden, und 2014 seien ebenfalls 200 MW geplant. Mehr lesen

Landgericht Freiburg verurteilt ehemaliges Vorstandsmitglied der Solar-Fabrik AG in erster Instanz zu 1,6 Millionen Euro Schadenersatz

Montag, 11.6.2012 - 9:53 (Solarserver)

Das Landgericht Freiburg hat der Solar-Fabrik AG (Freiburg) in erster Instanz im Rechtsstreit zwischen dem Photovoltaik-Unternehmen und einem ehemaligen Vorstandsmitglied eine Schadenersatzforderung in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro zuerkannt, berichtet die Solar-Fabrik AG in einer Ad-hoc-Mitteilung. Hintergrund sei die schuldhafte Pflichtverletzung eines ehemaligen Vorstandsmitglieds, die zu einem Schaden in entsprechender Höhe geführt habe. Die Pflichtverletzung habe darin bestanden, dass das ehemalige Vorstandsmitglied eine wesentliche Information nicht rechtzeitig an die übrigen Vorstandsmitglieder weiterleitete. Mehr lesen

Photovoltaik-Rekord im Mai 2012: Vier Milliarden Kilowattstunden Solarstrom im Netz deckten zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland

Montag, 11.6.2012 - 6:08 (Solarserver)

Der Mai 2012 war nach neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ein Rekordmonat für die Photovoltaik: erstmalig wurden in diesem Monat etwas mehr als vier Milliarden Kilowattstunden Solarstrom erzeugt. Dies entspreche etwa zehn Prozent des monatlichen Stromverbrauchs in Deutschland und einem Plus von etwa 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mehr lesen

: Photovoltaik und Elektromobilität im Fokus der Intersolar Europe 2012

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Vom 13.-15. Juni 2012 präsentieren die Aussteller der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft Intersolar Europe neueste Trends und Technologien in den Bereichen Photovoltaik, PV-Produktionstechnik und Solarthermie. Erstmals steht dabei auch das Thema Elektromobilität im Zentrum der Aufmerksamkeit: Die neue Sonderschau „PV und E-Mobility“ informiert über mobile Speichertechnologien und präsentiert Kombinationen von Photovoltaik-Carports, Ladestationen und Elektrofahrzeugen. Mehr lesen

Tretrollerfahren mit Gehen gleichsetzen!

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Tretroller - Rechtliche Neuregelung erforderlich! VCÖ: Fahren mit Tretrollern allen Kindern unbegleitet erlauben - Bewegungsmange durch eigenständige Mobilität vorbeugen Mehr lesen

Gewölbtes Dach: Biegsame Solarmodule ermöglichen Sonnenernte

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Global Solar Energy hat in Zusammenarbeit mit den Dachspezialisten Mapei, Alubel und B.A. Energie drei gebäudeintegrierte Solarprojekte (BIPV) mit flexiblen Dünnschichtmodulen auf unterschiedlichen Dachtypen in Italien verwirklicht. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Bundesnetzagentur legt Biogas-Monitoringbericht vor

Montag, 11.6.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die Bundesnetzagentur hat ihren Biogas-Monitoringbericht 2012 veröffentlicht. Mehr lesen

Gasnetz: Biogas-Anteil wächst um über 50 Prozent

Montag, 11.6.2012 - 16:15 (Verivox)

Biogas spielt bei der Energiewende eine entscheidende Rolle. Doch von den angestrebten Zielen ist Deutschland derzeit noch weit entfernt, so die Netzagentur. Mehr lesen

Heinz Kopetz neuer Vorsitzender des Weltbiomasseverbandes

Montag, 11.6.2012 - 16:15 (Ökonews)

Biomasse als zentrales Standbein des globalen Energiesystems Mehr lesen


Windkraft

Vestas erhält 48 MW-Auftrag aus China

Montag, 11.6.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Peking, China – Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas hat einen Auftrag mit einer Gesamtkapazität von 48 MW aus China erhalten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Ökostrom-Boom: Investitionen übersteigen 200 Milliarden Euro

Montag, 11.6.2012 - 17:15 (Verivox)

Nicht nur in Deutschland wird kräftig in erneuerbare Energien investiert. Weltweit überstieg das Investitionsvolumen für grüne Energie 200 Milliarden Euro. Mehr lesen

Verbindliche und nachhaltige Regeln für Schutz der Arktis ein Muss!

Montag, 11.6.2012 - 17:15 (Ökonews)

SPÖ-Justizsprecher lud zu hochrangig besetzter Podiumsdiskussion - "Es ist nicht fünf vor zwölf, sondern kurz vorm Morgengrauen" - Erneuerbare Energie stärker fördern Mehr lesen

Verzögerung bei Asse-Bohrung: Bohrstopp nach sieben Metern

Montag, 11.6.2012 - 16:15 (Verivox)

Erst 7 Meter tief ist das Bohrloch, das bis ins Innere des Atommülllagers Asse reichen soll. Die restlichen 20 Meter nehmen mehr Zeit in Anspruch als geplant. Mehr lesen

Weltweite Investitionen in erneuerbare Energien erreichen Rekordwert

Montag, 11.6.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Im Jahr 2011 wurden weltweit Investitionen im Umfang von rd. 257 Mrd. US-Dollar in erneuerbare Energien getätigt. Mehr lesen

Thüga auf der Suche nach Investoren

Montag, 11.6.2012 - 14:15 (Verivox)

Thüga plant den Kauf weiterer Regionalversorger sowie den Ökostrom-Ausbau. Deshalb sollen nun neue Investoren für eine Kapitalerhöhung in Milliardenhöhe sorgen. Mehr lesen

ABB-Antriebe sparen 310 Mio. MWh in 2011

Montag, 11.6.2012 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zürich, Schweiz – Die Antriebe von ABB haben im Jahr 2011 rd. 310 Millionen Megawattstunden (MWh) Energie eingespart. Mehr lesen

Strombörsenpreise im Mai weiter auf Talfahrt

Montag, 11.6.2012 - 11:15 (Verivox)

Mehr lesen

Energiewende ist auch für TÜV Nord eine Herausforderung

Montag, 11.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Energiewende stellt nicht nur Stromkonzerne vor eine große Herausforderung. Auch der TÜV Nord muss sich auf die Veränderungen einstellen. Mehr lesen

Mehrere Defekte im AKW Philippsburg entdeckt

Montag, 11.6.2012 - 10:15 (Verivox)

Trotz höchster Sicherheitsstandards kommt es auch in deutschen Atomkraftwerken zu Zwischenfällen. Im Meiler Philippsburg entdeckten Inspektoren mehrere Defekte. Mehr lesen

Ölpreise steigen nach Hilfsangebot an Spanien

Montag, 11.6.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind zum Wochenauftakt deutlich gestiegen. Grund ist das Angebot an Spanien, unter den EU-Rettungsschirm zu schlüpfen. Mehr lesen

Strom: Koalition fordert Sondertarife für Bedürftige

Montag, 11.6.2012 - 9:15 (Verivox)

Verbraucher müssen im Zuge der Energiewende mit steigenden Strompreisen rechnen. Nun ist eine Debatte über mögliche Stromrabatte für Bedürftige entbrannt. Mehr lesen

Solarenergie: Soventix plant 100 MW in Südafrika

Montag, 11.6.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Duisburg – Das Solarunternehmen Soventix will ab dem Jahr 2013 gemeinsam mit dem Unternehmen NewDev Südafrika fünf Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 100 MW realisieren. Mehr lesen

Günstige Strompreise dank Ökostrom

Montag, 11.6.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Viele Verbraucher haben Angst, dass sie wegen des Atomausstiegs und der Förderung Erneuerbarer Energien höhere Stromrechnungen bekommen. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien sorgen in ganz Deutschland für Beschäftigung

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Jeder hundertste Arbeitsplatz in Deutschland hängt an den Erneuerbaren Energien. Das ergab eine neue Studie der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (gws) und des Zentrums für Solarenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Die meisten Arbeitsplätze haben die Erneuerbaren Energien in den großen Flächenländer Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Baden-Württemberg geschaffen. Die insgesamt größten Arbeitsplatzeffekte entstehen durch die Solar- und die Bioenergie, dicht gefolgt von der Windenergie. Mehr lesen

Jugendliche gestalten ihre Zukunft mit

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Raiffeisen Klimaschutz Award 2011/12: Sieger des "Jugend Innovativ"-Schülerwettbewerbs gekürt - Team der HTL Braunau Gewinner der Sonderkategorie "Klimaschutz"- Dialog mit Jugendlichen ist Schlüsselfaktor für die Zukunft unserer Umwelt Mehr lesen

Europa: Mehrheit der Kernkraftwerke bis 2030 stillgelegt

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

2030 nur noch halb so viele Atomkraftwerke wie heute Mehr lesen

Orban-Besuch: Regierungsprotest gegen Ausbau von AKW Paks gefordert

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Greenpeace fordert den Verzicht Ungarns auf atomare Ausbaupläne Mehr lesen

Atom: Südwestdeutschland weltweit am meisten gefährdet

Montag, 11.6.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Atomkraft-Experten haben uns bisher immer wieder versichert: Alle 10.000 Jahre könne vielleicht ein atomarer GAU passieren. Mehr lesen

Erneuerbare Energien sorgen in ganz Deutschland für Beschäftigung

Montag, 11.6.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Insbesondere für den ostdeutschen Arbeitsmarkt haben Erneuerbare Energien hohe Bedeutung. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Forschungsprojekt für intelligente Stromspeicher gestartet

Montag, 11.6.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cottbus – Der Energieversorger Vattenfall und die Brandenburgische Technische Universität (BTU) Cottbus haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Speicherung von Strom in Elektromobilen gestartet. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich