News und Nachrichten von 2012
Datum: 21.12.2012
dena-Solardachprogramm Polen: TU Warschau nimmt zwei Photovoltaik-Anlagen in Betrieb
Freitag, 21.12.2012 - 21:06 (Solarserver)
Die Fakultät für Bauingenieurwesen der Technischen Universität Warschau (Polen) hat Mitte Dezember 2012 zwei Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 9 Kilowatt (kW) an das Netz angeschlossen und feierlich eingeweiht. Die Solarstrom-Anlagen entstanden im Rahmen des Solardachprogramms Polen der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Die mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) plante und lieferte die Anlagen, berichtet das Solar-Systemhaus in einer Pressemitteilung. Mehr lesenÖkostromförderung 2013 für Photovoltaik - Aktuelle INFOS
Freitag, 21.12.2012 - 19:15 (Ökonews)
Was Sie unbedingt wissen sollten Mehr lesen: 100 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr
Freitag, 21.12.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Das Raumordnungsverfahren für die bislang größte Photovoltaik-Freiflächenanlage in Mecklenburg-Vorpommern wurde positiv abgeschlossen. Auf einer Fläche von zirka 200 Hektar sollen südlich von Crivitz (Landkreis Ludwigslust–Parchim) in den Gemeinden Tramm und Lewitzrand nach der Errichtung durchschnittlich 100 Millionen Kilowattstunden regenerativen Stroms pro Jahr produziert werden. Mehr lesenPhotovoltaik in China: JinkoSolar und Jinchuan Group wollen Kraftwerk mit 200 MW Nennleistung in der Provinz Gansu bauen
Freitag, 21.12.2012 - 14:14 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat eine strategische Kooperation mit der Jinchuan Group Company Ltd. (Jinchang, China) geschlossen, um ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 200 MW Nennleistung in der chinesischen Provinz Gansu zu errichten. Das Projekt im Umfang von 320 Millionen US-Dollar (242 Millionen Euro) wurde von der Entwicklungs- und Reform-Kommission der Provinz bewilligt. Das Solar-Kraftwerk soll im Juni 2013 fertig gestellt und an das Netz angeschlossen werden. Mehr lesenChinesische Regierung will Unterstützung der Photovoltaik-Industrie ändern; Veraltete Produktionskapazitäten sollen durch Umstrukturierung abgebaut werden
Freitag, 21.12.2012 - 14:08 (Solarserver)
Am 19.12.2012 debattierte der chinesische Staatsrat unter Premierminister Wen Jiabao über staatliche Maßnahmen zur Entwicklung der heimischen Photovoltaik-Industrie. Die Diskussion ergab, dass die chinesische Photovoltaik-Produktionskapazität viel zu groß sei, die chinesischen Produzenten stark von der Nachfrage aus dem Ausland abhängen und zahlreiche PV-Unternehmen ums ihr Überleben kämpfen. Mehr lesenEinspeisemanagement kleiner Solarstrom-Anlagen: Übergangsfrist endet zum Jahreswechsel
Freitag, 21.12.2012 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kleine Photovoltaik-Anlagen müssen ab 2013 Leistung auf 70 Prozent reduzieren oder am Einspeisemanagement teilnehmen. Mehr lesenWechselrichterproduzent SMA tritt durch Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar in den chinesischen Photovoltaik-Markt ein
Freitag, 21.12.2012 - 11:44 (Solarserver)
Am 20.12.2012 unterzeichnete die SMA Solar Technology AG (Niestetal) einen Vertrag über den Erwerb einer Beteiligung von 72,5 Prozent an dem chinesischen Wechselrichterhersteller Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd. Zeversolar biete Produkte an, die speziell auf die Anforderungen des chinesischen Photovoltaik-Marktes zugeschnitten sind, betont SMA. Das Gemeinschaftsunternehmen markiere SMAs Eintritt in den chinesischen Solar-Markt. Mehr lesenJetzt Einspeisemanagement auch für kleine Anlagen beachten
Freitag, 21.12.2012 - 11:02 (Photovoltaik.eu)
Kleine Photovoltaik-Anlagen müssen ab 2013 Leistung auf 70 Prozent reduzieren oder am Einspeisemanagement teilnehmen. Betroffen sind Solarstrom-Anlagen bis 30 Kilowatt aus dem Jahr 2012 und alle Neuanlagen. Mehr lesenSoitec eröffnet Produktionsstätte für Konzentrator-Photovoltaik mit mit 280 MW Fertigungskapazität in Kalifornien
Freitag, 21.12.2012 - 10:59 (Solarserver)
Am 19.12.2012 eröffnete Soitec SA (Bernin, Frankreich) seine Fertigungsanlage für Konzentrator-Photovoltaik (CPV) in San Diego (Kalifornien). Im Dezember 2011 hatte das Unternehmen das 16.350 Quadratmeter große Gebäude für insgesamt 150 Millionen US-Dollar (113 Millionen Euro) gekauft und anschließend modernisiert. Bei voller Auslastung kann die Fabrik jährlich CPV-Module mit 280 Megawatt (MW) Nennleistung produzieren. Mehr lesenUS-Importe von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen im Oktober 2012 um fast zwei Drittel im Vergleich zum Vorjahr gesunken
Freitag, 21.12.2012 - 10:35 (Solarserver)
Die USA haben im Oktober 2012 nur Solarzellen und Photovoltaik-Module im Wert von 75 Millionen US-Dollar aus China importiert, im Vorjahresmonat waren es noch 213 Millionen USD. Das gesunkene Importvolumen bedeutet außerdem einen Rückgang um 33 % gegenüber den 113 Millionen USD im September 2012. Das Industrie-Bündnis Coalition for American Solar Manufacturing (CASM) begründet diesen Rückgang mit der Einführung von Anti-Dumping-Maßnahmen und Schutzzöllen auf Importe aus China. Mehr lesen: „Solar2World“: 80 solare Hilfsprojekte in fünf Jahren
Freitag, 21.12.2012 - 10:15 (Solarportal24)
In vielen ländlichen Regionen der Welt gibt es keinen elektrischen Strom - und damit kein sauberes Trinkwasser, keinen Zugang zu Information, Bildung oder moderner Kommunikation. Seit genau fünf Jahren versucht die SolarWorld AG nun, mit ihrer Initiative „Solar2World“ zumindest in einigen Fällen Abhilfe zu schaffen. Jetzt zieht das Unternehmen Bilanz: Über 80 Photovoltaik-Projekte konnten gemeinsam mit Partnern in der Entwicklungshilfe in vielen Ländern Afrikas und Südamerikas umgesetzt werden. Mehr lesen: SMA: Joint Venture zur umfassenden Bedienung des chinesischen Marktes
Freitag, 21.12.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat einen Vertrag über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an einem führenden Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller in China, der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., geschlossen. SMA will sich mit diesem Joint Venture den Zugang zum Wachstumsmarkt China sichern und damit ihre Stellung als Weltmarktführerin strategisch ausbauen. Mehr lesenSMA kauft sich in China ein
Freitag, 21.12.2012 - 7:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal/Shanghai - Die SMA Solar Technology AG hat in Shanghai einen Vertrag über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., einem führenden Wechselrichter-Hersteller in China, geschlossen. Mehr lesenSolaranlagenbetreiber in Sorge wegen untätiger Netzbetreiber
Freitag, 21.12.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die schleppende Beteiligung der Netzbetreiber an der gesetzlichen vorgeschriebenen Nachrüstung bereitet den deutschen Photovoltaik Anlagenbetreiberinnen und -betreibern Sorge. Mehr lesenSolarmodule soweit das Auge reicht!
Freitag, 21.12.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der schweizerische Fachverband für Sonnenergie Swissolar lanciert zur Sonnenwende am 21.12.2012 ein Manifest für den Ausbau der Solarenergie. Mehr lesenSchneeräumung auf Photovoltaik-Anlagen unnötig?
Freitag, 21.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Verblüffendes Ergebnis: Auf ein Betriebsjahr bezogen ist der Ertragsgewinn durch Schneeräumen verschwindend gering. Mehr lesenSchneeräumdienst für Solaranlagen
Freitag, 21.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Je flacher die Neigung der Module, desto eher bleibt der Schnee auf der Anlage liegen und verhindert die Erzeugung von Solarstrom. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
EDF nimmt 161 MW-Windpark in den USA in Betrieb
Freitag, 21.12.2012 - 16:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris - EDF Energies Nouvelles (EDF EN) hat in Texas den Windpark Spinning Spur mit einer elektrischen Leistung von 161 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. Mehr lesenNordex sammelt Aufträge aus Großbritannien
Freitag, 21.12.2012 - 11:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Turbinenhersteller Nordex hat zwei weitere Aufträge für seine Mittelwind-Anlage N100/2500 aus Großbritannien erhalten. Mehr lesenDeutsche Windtechnik wartet Vestas-Anlagen von Japanern in Polen
Freitag, 21.12.2012 - 10:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen/Ostenfeld - Der japanische Energieversorger J-Power hat der Deutschen Windtechnik den Zuschlag für ihr Vollwartungsangebot erteilt. Mehr lesenRENIXX legt weiter zu: SMA und SolarWorld an der Spitze vor Gamesa und Vestas – Mehrheits-Beteiligung und Deutschland-Projekte
Freitag, 21.12.2012 - 8:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern mit einem Plus von 0,46 Prozent (+0,79 Punkte) weiter nach oben gearbeitet, Schlusskurs 172,73 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
EnergieAgentur.NRW: Energiewende funktioniert nur mit klarer Forschungsstrategie
Freitag, 21.12.2012 - 20:58 (Solarserver)
Der Umbau des Energiesystems im Rahmen der Energiewende ist eine der wichtigsten aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Vor allem für Nordrhein-Westfalen als "Energieland Nummer eins" und als leistungsstärkster Industriestandort Deutschlands sei die nachhaltige Umsetzung der Energiewende von großer Bedeutung, betont die Energieagentur des Bundeslandes. Mehr lesenImmer weniger Bienen?
Freitag, 21.12.2012 - 19:15 (Ökonews)
Europäisches Parlament legt Report über Einfluss von neonikotinoiden Pestiziden auf Bienen Mehr lesenTürkei: Erneuerbare Energien sollen ausgebaut werden
Freitag, 21.12.2012 - 19:00 (Ökonews)
Über 350 türkische und deutsche Unternehmer beim zweiten Deutsch-Türkischen Energieforum in Istanbul Mehr lesenTrianel erhält grünes Licht für Pumpspeicher-Kraftwerk Nethe
Freitag, 21.12.2012 - 17:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Beverungen/Höxter - Die Bezirksregierung Detmold in NRW hat das Raumordnungsverfahren zur Stromnetzanbindung des Trianel Pumpspeicher-Kraftwerks Nethe positiv abgeschlossen. Mehr lesen: EEG-Umlage: Zahl der befreiten Betriebe verdoppelt?
Freitag, 21.12.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Rund 1.550 Industriebetriebe sollen 2013 weitgehend von der EEG-Umlage befreit werden, berichtet SPIEGEL Online. Damit würde sich die Zahl derer, die die Kosten der Energiewende auf die Bürgerinnen und Bürger abwälzen, nahezu verdoppeln. 2012 waren es noch 778 Unternehmen, die von den großzügigen Ausnahmeregelungen profitieren. Mehr lesenMitterlehner: "Vereinbarungen des Atomstromgipfels umgesetzt"
Freitag, 21.12.2012 - 15:15 (Ökonews)
Wirtschafts- und Energieminister schickt Regelungen zur Stromkennzeichnung in Begutachtung Mehr lesenEU-Energiekommissar Oettinger stellt Stromsteuer in Frage
Freitag, 21.12.2012 - 12:15 (Verivox)
EU-Energiekommissar Günther Oettinger empfiehlt, die Abgaben, Steuern und Gebühren zu überprüfen, die 52 Prozent des deutschen Strompreises ausmachten. Mehr lesenVattenfall fordert 3,5 Milliarden Euro wegen Atomausstieg
Freitag, 21.12.2012 - 12:15 (Verivox)
Laut einem Zeitungsbericht fordert der schwedische Energiekonzern Vattenfall 3,5 Milliarden Euro Schadenersatz für den deutschen Atomausstieg. Mehr lesenEnergieeffizienzgesetz: Teil einer nachhaltigen Energiewende
Freitag, 21.12.2012 - 11:15 (Ökonews)
Energieminister Mitterlehner hat Bundesenergieeffizienzgesetz in Begutachtung geschickt - Bei Unternehmen freiwilliger Gesamtansatz, aber bei Verfehlung individuelle Verpflichtung Mehr lesen: Neue Energiespeicher für die Stromversorgung
Freitag, 21.12.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Damit Photovoltaik- und Windkraftenergie einen wachsenden Anteil an der Energieversorgung in Deutschland übernehmen können, ohne dass es zu Engpässen kommt, sind effiziente Speichermedien von zentraler Bedeutung. Gefordert sind Batterien, die große Energiemengen zwischenspeichern und bei Bedarf flexibel abgeben können. Ein zukunftsweisendes Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zu Zink-Luft-Batterien ist jetzt unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Willert-Porada am Lehrstuhl für Werkstoffverarbeitung der Universität Bayreuth gestartet. Mehr lesenHeizöl und Benzin 2012 so teuer wie nie - Nächstes Jahr stabiler?
Freitag, 21.12.2012 - 9:50 (Verivox)
Autofahrer und Heizölkunden haben ein teures Jahr hinter sich. Nie haben Benzin, Diesel und Heizöl so viel gekostet wie 2012. Im nächsten Jahr könnten sich die Preise stabilisieren. Mehr lesenÖlpreise sinken - USA droht Fiskalklippe
Freitag, 21.12.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag im Zuge der Verschärfung im US-Haushaltsstreit gesunken. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 45 Cent auf 109,75 Dollar. Mehr lesenObama: Klimawandel jetzt Priorität
Freitag, 21.12.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
US-Präsident Barack Obama hat den Klimawandel als eines der drei wichtigsten Themen für seine zweite Amtszeit genannt. Mehr lesen: Energetisches Bauen und Sanieren wirkt positiv auf Klima, Konjunktur und öffentliche Kassen
Freitag, 21.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die KfW unterstützte durch ihre umfangreiche Förderung von energieeffizientem Bauen und Sanieren in Höhe von rund 6,6 Milliarden Euro im Jahr 2011 Investitionen in Höhe von 18,6 Milliarden Euro. Von den angestoßenen Investitionen profitieren insbesondere regionale Handwerker/innen und Bauunternehmer/innen. Insgesamt werden rund 250.000 Arbeitsplätze für ein Jahr geschaffen oder gesichert. Durch die Investitionen im Jahr 2011 wurden über 1.500 Gigawattstunden an Energie eingespart und 540.000 Tonnen Treibhausgase vermieden. Mehr lesen: New Energy Slam geht in die zweite Runde
Freitag, 21.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Jede und jeder, der im Rahmen der internationalen Messe für Erneuerbare Energien New Energy Husum im März 2013 ein spannendes Thema rund um die Erneuerbaren Energien präsentieren will, kann sich ab sofort bei der Messe Husum & Congress bewerben. „Wer teilnehmen will, muss nicht zwangsläufig einen Doktortitel tragen oder Professor sein. Jeder kann mitmachen und ein selbst erforschtes wissenschaftliches Thema präsentieren“, erklärt Projektleiter Thomas Seifried. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.