News und Nachrichten von 2012
Datum: 20.09.2012
Umfrage zum Photovoltaik-Markt 2012 zeigt Aufbruchsstimmung in Richtung neue Märkte
Donnerstag, 20.9.2012 - 20:21 (Solarserver)
Auf Initiative von CleanThinking.de und Milk the Sun lief in den letzten Wochen eine gemeinsame Umfrage zum Photovoltaik-Markt 2012. Klares Ergebnis: Die Solar-Branche bewegt sich zunehmend in neue Märkte außerhalb der EU. CleanThinking.de, das Online-Wirtschaftsmagazin für die CleanTech-Branche und der PV-Marktplatz Milk the Sun reagierten mit ihrer Umfrage auf die sich ständig ändernden Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche, so die Partner. Marktteilnehmer sehen sich mit sinkender Solarstrom-Einspeisevergütung, neuen Energiegesetzen oder geänderten Richtlinien konfrontiert. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: LS Power schließt Finanzierung des 170 MW-Kraftwerks Centinela ab und gibt den Bau frei
Donnerstag, 20.9.2012 - 20:15 (Solarserver)
LS Power (New York) hat die Finanzierung des Photovoltaik-Kraftwerks Centinela Solar im Imperial Valley von Kalifornien abgeschlossen und die Solarstromanlage mit einer geplanten Nennleistung von 170 Megawatt (MW) zum Bau freigegeben. Die Finanzierung erfolgt in zwei Tranchen. Die langfristige institutionelle Finanzierung übernehmen Investmentgesellschaften mit der Prudential Capital Group (Chicago, Illinois) als Konsortialführer, für die kurzfristigere Bankenfinanzierung ist die Sovereign Bank N.A. (Boston, Massachusetts) Koordinator und einer von fünf Konsortialführern. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik in Indien: Waaree baut Kraftwerk mit 5 MW Nennleistung
Donnerstag, 20.9.2012 - 20:11 (Solarserver)
Taxus Infrastructure & Power Projects Pvt. Ltd. (Neu-Delhi, Indien) hat den Projektentwickler Waaree Energies Pvt. Ltd. (Mumbai, Indien) mit dem Bau eines schlüsselfertigen Photovoltaik-Kraftwerks mit 5 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt, das aus über 52.000 Dünnschicht-Modulen bestehen soll. ?Waaree nutzt die effizienteste Technologie und Arbeitskraft, um Anlagen fristgerecht fertig zu stellen und unseren Kunden das beste Ergebnis zu liefern?, sagte Hitesh Doshi, Vorstand der Waaree Gruppe. Mehr lesenPhotovoltaik in Südafrika: US-Investmentgesellschaft OPIC bewilligt Finanzierung eines 60 MW-Projekts im Umfang von 250 Millionen US-Dollar
Donnerstag, 20.9.2012 - 20:09 (Solarserver)
Der Vorstand der Investmentgesellschaft OPIC (Overseas Private Investment Corporation) der US-Regierung hat 250 Millionen US-Dollar (191 Millionen Euro) zur Finanzierung eines Photovoltaik (PV)-Kraftwerks in Südafrika mit 60 Megawatt (MW) Nennleistung bewilligt. SunEdison LLC (Beltsville, Maryland) soll das PV-Kraftwerk in der Provinz Sesotho (Freistaat) in Zusammenarbeit mit zwei südafrikanischen Unternehmen errichten und betreiben. Das Bauvorhaben wird im Rahmen des staatlichen Förderprogramms REIPP gefördert. Mehr lesen: Bürgersolarpark Weißenfels zu 82 Prozent gezeichnet
Donnerstag, 20.9.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Schon wenige Monate nach dem Emissionsstart nähert sich der Bürgersolarfonds Weißenfels der Green City Energy AG der Vollplatzierung. Inzwischen seien 82 Prozent des bislang größten Bürgersolarfonds der Unternehmensgeschichte platziert, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik-Anlage Weißenfels mit einer Leistung von 7,6 MWp laufe im Mittel über Prognose und speist schon seit dem 20. Dezember 2011 grünen Strom in das öffentliche Stromnetz ein. Mehr lesenGreenpeace: Arktisches Meereis so stark geschrumpft wie nie zuvor
Donnerstag, 20.9.2012 - 15:15 (Ökonews)
Wissenschaftler ermitteln Rückgang des Eises von über 45 Prozent seit 1979 Mehr lesenYingli wählt Solar 360 als Vertriebspartner für Photovoltaik-Module und liefert 30 MW nach Australien
Donnerstag, 20.9.2012 - 13:52 (Solarserver)
Das australische Tochterunternehmen der Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) hat Solar 360 zum Vertriebspartner in Australien gemacht. Laut der Vereinbarung wird Yingli im Rahmen seines australischen Händlernetzwerks Photovoltaik-Module mit 30 Megawatt (MW) Nennleistung an Solar 360 liefern. Mehr lesenUS-Unternehmen PV Recycling und französischer Verband CERES wollen eine Lösung zur Wiederverwertung von Solarmodulen entwickeln
Donnerstag, 20.9.2012 - 13:48 (Solarserver)
PV Recycling LLC (Tempe, Arizona, USA) und der Verband CERES (Paris) haben eine Partnerschaftsvereinbarung zur Entwicklung einer Recycling-Lösung für Photovoltaik-Modulhersteller geschlossen und wollen diese in Europa und in den USA anbieten. Die Zusammenarbeit soll die Sammlung und Aufbereitung von Solarmodulen sowie die Material-Weiterverarbeitung umfassen. Die Partner betonen, die Behandlung der Photovoltaik-Module werde umweltfreundlich sowie sozial und finanziell verantwortungsbewusst erfolgen. Mehr lesenFranzösische Ministerien empfehlen Aussetzung der Solarstrom-Einspeisevergütung zugunsten eines Ausschreibungsverfahrens
Donnerstag, 20.9.2012 - 12:59 (Solarserver)
Das französische Umweltministerium und das Ministerium für wirtschaftliche Belebung haben einen Bericht veröffentlicht, der empfiehlt, die Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen schrittweise auszusetzen. Aus Kostengründen solle stattdessen ein Ausschreibungsverfahren bevorzugt werden. Die französische Regierung nannte noch keinen Zeitpunkt für eine Stellungnahme zur Studie ?Wind und Photovoltaik: industrielle, wirtschaftliche und Energiepolitische Aspekte?, in der das System der Einspeisevergütung kritisiert wird. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionstechnik und -Materialien: Verhältnis von Aufträgen und Umsätzen laut SEMI im zweiten Quartal 2012 zum fünften Mal in Folge negativ
Donnerstag, 20.9.2012 - 9:16 (Solarserver)
Am 18.09.2012 veröffentlichte der Halbleiter-Industrieverband SEMI (San Jose, Kalifornien) neue Zahlen zum Verhältnis von Auftragseingängen und Umsätzen der Photovoltaik-Zulieferer im zweiten Quartal 2012. Nachdem die so genannte Book-to-bill Ratio im vorherigen Quartal so tief wie nie zuvor seit Beginn der Datenerhebung gesunken war, stiegen die weltweiten Auftragseingänge im zweiten Quartal 2012 um zwei Prozent. Mehr lesenSolar-Netzwerk PV-Log startet Finanzierungskampagne für Photovoltaik-App
Donnerstag, 20.9.2012 - 9:12 (Solarserver)
Die Weiterentwicklung des Netzwerks "PV-Log" ist im vollen Gange. Mit einer App möchten die Entwickler den nächsten wichtigen Schritt machen. Hintergrund sei der Wunsch vieler PV-Log-Nutzer, sich auch mit dem iPhone/iPad bzw. Android-Mobilgeräten in das Online-Portal einloggen zu können. Um dies zügig zu realisieren, hat sich Inhaber Dr.-Ing. Martin Staffhorst entschlossen, an dem "Gründergarage"-Wettbewerb teilzunehmen und eine Crowdfunding-Kampagne zu starten. Gelinge es mit der Schwarmfinanzierung, den Zielbetrag bis zum 12. Oktober zu erreichen, seien die Chancen, dass Google diesen Betrag im Rahmen des Gründerwettbewerbs verdoppelt groß, betont Staffhorst. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Suntech ernennt Vedat Gürgeli zum Nachfolger Jerry Stokes als geschäftsführender Direktor für Europa
Donnerstag, 20.9.2012 - 9:01 (Solarserver)
Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China und Schaffhausen, Schweiz), gab am 19.09.2012 bekannt, dass Vedat Gürgeli, bislang Vizepräsident für Vertrieb und Marketing Europa, die Leitung und das Amt des geschäftsführenden Direktors für Suntech in Europa übernommen hat. Nach neun Jahren bei Suntech Europe habe sich Jerry Stokes dazu entschlossen, seinen Posten als Präsident von Suntech Europa abzugeben und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Mehr lesenDie Zukunft der Solarindustrie wird aufregend
Donnerstag, 20.9.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Energiewende wird uns einen heißen September bescheren. Publizistische Kanonen werden geladen, um zu verbreiten, dass die Energiewende zu teuer wird. Strom soll besonders für Leute mit kleinem Geldbeutel unbezahlbar werden. Gerne wird auf die deutsche Photovoltaik-Industrie hingewiesen, die große Probleme hat, mit chinesischen Herstellern zu konkurrieren. Es gibt viele Firmenpleiten. Eicke R. Weber bedauert, dass deutsche Unternehmen nicht immer das Potenzial der Photovoltaik erkennen. Mehr lesenChinas Solarindustrie muss kämpfen
Donnerstag, 20.9.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Suntech Power, einer der weltweit größten Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen, verringert seine Produktionskapazitäten. Mehr lesenProzesse für die kostengünstigere Produktion von Solarzellen
Donnerstag, 20.9.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Ja" zum umweltfreundlichen Strom durch Solarzellen sagen viele Menschen, doch günstig soll er sein. Der Markt für Photovoltaik ist hart umkämpft. Oft haben asiatische Hersteller in punkto Preis die Nase vorn. Fraunhofer IST-Forscher entwickeln nun neue Beschichtungsverfahren und Schichtsysteme, mit denen die Kosten für Solarzellen deutlich gesenkt werden. Das ermöglicht deutschen Herstellern wieder einen Vorsprung. Mehr lesen: Photovoltaik in Florida: „Solarmarkt, der das Laufen lernen muss“
Donnerstag, 20.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Bedeutung der regionalen Solarindustrie in Florida und nationale Entwicklungspotenziale des US-amerikanischen Solarmarkts, der in den vergangenen Jahren um durchschnittlich 73,9 Prozent gewachsen ist, waren Themen des „PV Briefing & Networking Forum USA“ in Orlando (Florida). Florida steht aktuell auf Platz sechs der amerikanischen Top-10 Photovoltaik-Märkte. Mehr lesen: Photovoltaik im Koffer
Donnerstag, 20.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Seit dieser Woche können sächsische Schulen in den Medienpädagogischen Zentren nicht nur Filme ausleihen und Fortbildungen bekommen, sondern auch einen Experimentierkoffer zur Photovoltaik bestellen. Die Bereitstellung der Solarkoffer ist eine von über 200 Aktionen, mit denen die sächsische Staatsregierung unter anderem Bildungsangebote an Schulen unterstützt, um die kommende Generation auf eine nachhaltige Energieversorgung und die Anpassung an den Klimawandel vorzubereiten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Bioenergie: Deutscher Wald wächst
Donnerstag, 20.9.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt am Main – Vorläufige Zahlen der dritten Bundeswaldinventur weisen darauf hin, dass der Zuwachs an Holz die Nutzung weiterhin übertrifft. Mehr lesenBiotreibstoffe kurzfristig die einzige Alternative
Donnerstag, 20.9.2012 - 0:15 (Ökonews)
Österreichischer Biomasse-Verband steht zur Klimaschutz-Maßnahme E10 Mehr lesenRWE Innogy testet neue Windmessbojen
Donnerstag, 20.9.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen –RWE Innogy testet im walisischen Windpark Gwynt y Môr neue Windmessbojen. Mehr lesenEnBW kauft Windpark in Brandenburg
Donnerstag, 20.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart/Husum - EnBW Erneuerbare Energien kauft von Ventotec einen Windpark in Neuruppin-Dabergotz in Brandenburg. Mehr lesenVentotec verkauft Windpark Neuruppin an EnBW
Donnerstag, 20.9.2012 - 16:15 (Ökonews)
Die Ventotec GmbH verkauft einen Windpark mit 16 Megawatt in Neuruppin-Dabergotz in Brandenburg an die EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Mehr lesenEnviTec setzt auf Biogas-Repowering
Donnerstag, 20.9.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Die EnviTec Biogas AG hat eine neue Abteilung „Repowering“ geschaffen, die sich ausschließlich um die Optimierung bestehender Biogasanlagen kümmert. Mehr lesenStudie: Bis zu 300 GW Windkraftleistung in China bis 2020
Donnerstag, 20.9.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Nach einer Studie, die von Greenpeace, dem chinesischen Windenergie-Verband (CREIA) sowie dem Global Wind Energy Council (GWEC) erstellt worden ist, können in China bis zum Jahr 2020 Windkraftanlagen mit einer Leistung von bis zu 300 Gigawatt (GW) errichtet werden. Mehr lesenWindkraft-Flop in den USA: Siemens baut Arbeitsplätze ab
Donnerstag, 20.9.2012 - 12:15 (Verivox)
In den USA läuft das Geschäft mit Windenergie nicht so gut wie erhofft. Siemens reagiert nun auf die schwache Nachfrage und plant ein Sparprogramm. Mehr lesenKräftiges Lebenszeichen der österreichischen Zulieferindustrie
Donnerstag, 20.9.2012 - 11:15 (Ökonews)
Österreichische Windbranche gibt sich ein Stelldichein auf der Leitmesse der Windenergie in Husum Mehr lesenWindenergie bei Siemens: Stellenabbau und Produkt-Neuheit
Donnerstag, 20.9.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der Technologiekonzern Siemens plant, in den USA 615 Stellen in der Windkraft-Sparte zu streichen. Mehr lesenWSB baut zweiten Windpark in Tschechien
Donnerstag, 20.9.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dresden - Die WSB Unternehmensgruppe errichtet derzeit im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien einen 12,3 Megawatt Windpark auf tschechischem Gebiet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Rödl & Partner: Spanien plant Stromsteuer von 6 Prozent; Energiebranche muss mit Einbußen rechnen
Donnerstag, 20.9.2012 - 20:05 (Solarserver)
Die spanische Regierung will eine pauschale Stromsteuer in Höhe von 6 Prozent einführen, berichtet die Unternehmensberatung Rödl & Partner. Die Steuer soll ab dem 1. Januar 2013 erhoben werden. Betroffen seien alle Unternehmen, die im spanischen Strommarkt Energie erzeugen und verkaufen, unabhängig davon, ob es sich um konventionell oder regenerativ erzeugten Strom handelt. Mehr lesenEU vereinbart Klima-Zusammenarbeit mit China
Donnerstag, 20.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Der EU-Kommissar für Entwicklung Andris Piebalgs und der chinesische Handelsminister Chen Deming haben eine Finanzierungsvereinbarung für Klimaschutz unterzeichnet. Mehr lesenGreenpeace: Nur Verbot von Schiefergas bringt Sicherheit
Donnerstag, 20.9.2012 - 15:15 (Ökonews)
"OMV versucht Bevölkerung für blöd zu verkaufen" Mehr lesenNeue Atomaufsicht in Japan steht Atomlobby zu nah
Donnerstag, 20.9.2012 - 10:15 (Verivox)
Eine neue Behörde soll in Japan die Sicherheit von Atomkraftwerken verbessern. Doch einige Aufsichtsmitglieder stehen der Atomlobby im Land sehr nahe. Mehr lesenNetzagentur startet Netzausbau-Tour durch Deutschland
Donnerstag, 20.9.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Netzagentur will die Bürger stärker am Ausbau des Stromnetzes teilhaben lassen. Die Behörde startet hierzu Informations- und Dialog-Veranstaltungen. Mehr lesenFDP vs. Merkel: Stromkunden sollen sofort entlastet werden
Donnerstag, 20.9.2012 - 9:15 (Verivox)
Vor einigen Tagen stellte Angela Merkel klar, dass sie keine direkten Bürger-Entlastungen bezüglich der Strompreise plant. Die FDP sieht das jedoch ganz anders. Mehr lesenRENIXX kratzt an 180-Punkte-Linie: China WindPower und Goldwind an der Indexspitze - LDK Solar schwach
Donnerstag, 20.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 0,87 Prozent (+1,55 Punkte) geklettert, Schlusskurs 178,73 Punkte. Mehr lesenÖlpreise sinken nach schwachen Konjunkturdaten aus Asien
Donnerstag, 20.9.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind nach schwachen Konjunkturdaten aus China und Japan weiter gefallen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent sank um 38 Cent auf 107,81 US-Dollar. Mehr lesen"Neuer Negativ-Rekord in der Arktis ? was bedeutet das Meereis-Minimum für unser Klima?"
Donnerstag, 20.9.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Meereis der Arktis ist in diesem Jahr so stark geschrumpft wie nie zuvor seit Beginn zuverlässiger Satellitenmessungen im Jahr 1973 ? auf 3,37 Millionen Quadratkilometer Fläche. (Dieser Wert vom 16. September 2012 könnte in den nächsten Tagen noch leicht unterschritten werden.) Anderen Abschätzungen zufolge ist dies sogar der geringste Wert seit etwa 1500 Jahren. Der vor wenigen Wochen vorhergesagte Negativ-Rekord wird damit nochmals deutlich unterschritten, bevor mit dem Ende des arktischen Sommers das Eis anschließend wie jedes Jahr wieder wächst. Mehr lesenWirtschaftskammer Wien: Elektroautos gratis zum Testen für Mitglieder
Donnerstag, 20.9.2012 - 15:15 (Ökonews)
Im Rahmen der Mobilitätswoche bietet die WKO Wien die Möglichkeit, E-Autos für maximal eine Woche zu testen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.