News und Nachrichten von 2012

Datum: 18.04.2012



Photovoltaik

: Photovoltaik: Warnungen vor zweiter De-Industrialisierung zurück gewiesen

Mittwoch, 18.4.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder, Christoph Bergner (CDU), hat Warnungen vor einer zweiten De-Industrialisierung Ostdeutschlands im Zuge des Zusammenbruchs der Photovoltaik-Industrie zurück gewiesen. „Ich sehe das so nicht“, sagte er der in Halle erscheinenden „Mitteldeutschen Zeitung“ (Donnerstag-Ausgabe). Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX rauf, DAX runter, SolarWorld auf tiefstem Stand seit 8 Jahren

Mittwoch, 18.4.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Während der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World heute bislang zulegen kann (+0,4 Prozent, 213 Punkte), sinkt der deutsche Aktienindex (DAX) um 0,7 Prozent auf 6.751 Punkte. Mehr lesen

: Canadian Solar und SkyPower treffen Kauf- und Joint-Venture- Vereinbarung

Mittwoch, 18.4.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Canadian Solar Inc. und SkyPower Limited haben eine Vereinbarung über den Erwerb von Photovoltaik-Projekten und die Gründung eines internationalen Joint Ventures getroffen. Dadurch entstehe aus einem der weltweit größten Solarunternehmen und dem größten kanadischen Inhaber und Entwickler von Photovoltaik-Projekten ein starkes Team, das gemeinsam in Ontario Solarstromanlagen entwickeln und betreiben sowie gemeinsam Photovoltaik-Projekte in ausgewählten aufstrebenden Märkten vorantreiben werde, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik in Ungarn: Repower Energia plant Freiflächenanlage in Pécs

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:54 (Solarserver)

Das Energieunternehmen Repower Energia Kft mit Sitz im südungarischen Pécs plant am Rande der Stadt die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Medienberichten zufolge soll das Kraftwerk auf dem Gelände eines ehemaligen Uran-Tagebaus gebaut werden. Kurzfristig sei eine Anlage mit einer Leistung von 0,5 MW geplant, die innerhalb weniger Jahre auf 11,5 MW ausgebaut werden soll. Mehr lesen

Photovoltaik in Schleswig-Holstein: juwi baut zweitgrößten Solarpark des Bundeslands

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:33 (Solarserver)

Am 16.04.2012 begann die juwi Holding AG (Wörrstadt) mit dem Bau des zweitgrößten Solarparks in Schleswig-Holstein. Die 50 Hektar große Anlage mit einer Nennleistung von fast 25 MW auf dem Gelände einer ehemaligen Bundeswehrkaserne in Elmenhorst (Gemarkung Lanken) soll bis zum 30.06.2012 in Betrieb genommen werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Leistungsoptimierung und -überwachung: MANAGESS Energy GmbH wird neuer Vertriebspartner von SolarEdge

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:27 (Solarserver)

SolarEdge Technologies (Hod Hasharon, Israel), Anbieter von Komplettlösungen zur Leistungsoptimierung und -überwachung bei der Solarstrom-Produktion, und die MANAGESS Energy GmbH (Erfurt, Deutschland) ein Photovoltaik-Projektentwickler und -großhändler, haben eine Vertriebspartnerschaft über SolarEdge-Systeme in Deutschland bekanntgegeben. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: Lanco Solar stellt PV-Kraftwerke mit insgesamt 56 MW in Gujarat fertig

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:22 (Solarserver)

Am 17.04.2012 berichtete Lanco Solar (Neu Delhi, Indien), dass das Unternehmen im indischen Bundesstaat Gujarat in den letzten anderthalb Jahren Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 56 MW Nennleistung installiert habe 35 MW davon gehören der Muttergesellschaft Lanco Infratech Ltd., 21 MW errichtete Lanco Solar im Auftrag anderer Photovoltaik-Projektentwickler. Das Unternehmen war für Planung, Lieferung und Bau zuständig. Mehr lesen

Photovoltaik in Kalifornien: Bechtel Corporation wird das 110 Megawatt-Kraftwerk in Catalina bauen

Mittwoch, 18.4.2012 - 10:52 (Solarserver)

Am 17.04.2012 meldete die Bechtel Corporation (San Francisco, Kalifornien) den Auftrag zur Planung, Materialbeschaffung und zum Bau (EPC) des Photovoltaik-Kraftwerks Catalina Solar Project in Südkalifornien. Das Unternehmen enXco (Minneapolis, Minnesota) hat Bechtel den Auftrag erteilt. Nach der anstehenden Genehmigung seitens der kalifornischen Regulierungsbehörde (CPUC), will Bechtel im Mai 2012 mit den Arbeiten an dem 110 Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk beginnen. Die Fertigstellung ist für 2013 geplant. Außerdem wird Bechtel eine 11,6 Kilometer lange Hochspannungsleitung bauen, um das Kraftwerk mit dem nächstgelegenen Umspannwerk zu verbinden. Mehr lesen

: Deutscher Photovoltaik-Markt im Wandel: Neue Geschäftsmodelle

Mittwoch, 18.4.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Bereits zum fünften Mal veranstaltet EuPD Research gemeinsam mit der Solarpraxis AG das „German PV Market Briefing“. In diesem Jahr kommt die Photovoltaik-Branche im „The Squaire“ in Frankfurt am Main zusammen und diskutiert die aktuelle Marktentwicklung in Deutschland. In insgesamt fünf Sessions steht am 18. April 2012 der Deutsche Photovoltaik Markt mit seinen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten im Mittelpunkt. Mehr lesen

: First Solar flüchtet aus Deutschland - Herzlichen Glückwunsch an die Herren Rösler und Röttgen!

Mittwoch, 18.4.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Zum gestern bekanntgegebenen Totalrückzug des US-amerikanischen Modulherstellers First Solar aus Deutschland erklärt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH): „Der bevorstehende Verlust von 1.200 Arbeitsplätzen in Brandenburg ist der bisher größte persönliche Erfolg der Minister Philipp Rösler (FDP) und Norbert Röttgen (CDU) seit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Frühjahr 2011 nach Fukushima das Solare Zeitalter ausrief. Weil zwischenzeitlich die Kosten von Solarmodulen tatsächlich schneller sanken als die Solarvergütung, glaubte die Bundesregierung, die Solarfirmen am Standort Deutschland einem Überlebenstest unterwerfen zu müssen. Das Ergebnis ist spätestens seit heute bekannt. Mehr lesen

Brandenburgische Landesregierung: Rückzug von First Solar ist ein harter Schlag für Frankfurt (Oder); Gespräche mit Konzernspitze und Oberbürgermeister

Mittwoch, 18.4.2012 - 9:12 (Solarserver)

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck und Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers äußerten nach einer Kabinettssitzung am 16.04.2012 in Potsdam Unverständnis für das Vorgehen der Konzernspitze des Photovoltaik-Unternehmens First Solar (Tempe, Arizona, USA), Gespräche über den Standort anzubieten und dennoch das Aus für die Werke via Presseerklärung zu verkünden. Es gehe um 1.200 Arbeitsplätze. Die Landesregierung sei von der Entscheidung überrascht worden, betonte Platzeck, zumal es zuvor vielfältige Gespräche zur Zukunft der Solar-Unternehmen gegeben habe. Mehr lesen

DCTI veröffentlicht ?Branchenführer Photovoltaik? und Studienband zur Geothermie in Deutschland

Mittwoch, 18.4.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zwei neue Publikationen. Mehr lesen

: Marktprämienmodell: Photovoltaik-Parks wechseln in die Direktvermarktung

Mittwoch, 18.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Grünstromwerk GmbH vermarktet Solarstrom an der Börse und garantiert für Anlagen ab 1 Megawatt eine höhere Vergütung als den Einspeisetarif nach EEG. Grundlage ist das zum Jahresbeginn eingeführte Marktprämienmodell des Erneuerbaren Energien Gesetzes EEG. Der Windsektor hatte die Option sofort aufgenommen. Jetzt ziehe auch die Photovoltaik-Branche nach, teilt das Unternehmen mit. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Nordex legt Offshore-Pläne ad acta

Mittwoch, 18.4.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Nordex-Gruppe hat die geplante Einbringung ihrer gesamten Offshore-Aktivitäten in ein Gemeinschaftsunternehmen beendet. Mehr lesen

Windenergiesektor wächst doppelt so stark wie Gesamtwirtschaft

Mittwoch, 18.4.2012 - 14:15 (Ökonews)

Windenergiekonferenz EWEA 2012 größer denn je Mehr lesen


Wasserkraft

Indien will bis 2017 10 GW neue Wasserkraft-Leistung

Mittwoch, 18.4.2012 - 13:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin / Neu Dehli, Indien - Das indische Energie-Ministerium will im Rahmen des zwölften Fünfjahresplans bis zum Jahre 2017 die Wasserkraft-Leistung um 10.000 Megawatt (=10 GW) steigern. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

"Grüner" Wasserstoff für Berliner Total-Tankstellen

Mittwoch, 18.4.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Enertrag-Hybridkraftwerk in Prenzlau liefert ab sofort grünen Wasserstoff an Total-Tankstellen in Berlin. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Apple, Amazon und Microsoft setzen für Ihre Clouds auf Kohle- und Atomstrom

Mittwoch, 18.4.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Das explosionsartige Wachstum beim Speichern von digitalen Daten und Programmen im Internet führt zu einer steigenden Nachfrage nach Kohle- und Atomstrom. Mehr lesen

Kesseltausch-Förderbeitrag verdoppelt

Mittwoch, 18.4.2012 - 16:15 (Ökonews)

Klima- und Energiefonds erhöht Fördervolumen auf fünf Millionen Euro Mehr lesen

Einladung zur solaren Grillparty

Mittwoch, 18.4.2012 - 14:15 (Ökonews)

Alternativer Nobelpreisträger Huang Ming zu Besuch in Österreich- Innovationen, die die Energiewende beflügeln Mehr lesen

Papierfabrik soll energieautark werden

Mittwoch, 18.4.2012 - 14:15 (Ökonews)

Mondi investiert in Laugenverbrennungskessel in Kärnten Mehr lesen

Pernkopf zu EU-Job-Paket: Ökosoziales Steuersystem schafft neue Jobs

Mittwoch, 18.4.2012 - 14:15 (Ökonews)

Eine Umschichtung der Steuerbelastung von Arbeit auf umwelt- und sozialschädliches Handeln bringt neue Jobs, nachhaltiges Wachstum und Klimaschutz. Mehr lesen

Energiekonzept für Eisenstraße und Moststraße wird umgesetzt

Mittwoch, 18.4.2012 - 13:15 (Ökonews)

Bohuslav: Einsparpotenziale ausloten und davon profitieren Mehr lesen

Österreich will keinen Atomstrom mehr aus Deutschland und Tschechien

Mittwoch, 18.4.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Österreich hat zwar keine eigenen Atomkraftwerke, will ab 2015 aber auch keinen Atomstrom mehr importieren. Mehr lesen

Exportinitiative Erneuerbare Energien: Informationsveranstaltung zum Potenzial der Solarenergie in Rumänien; Chancen für deutsche Unternehmen

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:49 (Solarserver)

Bis zum Jahr 2020 will Rumänien 24% seines Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energiequellen decken. Der Bruttostromverbrauch soll bis 2020 zu rund 43% aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Damit will Rumänien zum EU-Ziel beitragen, den Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch bis 2020 auf 20% zu steigern. Rumänien hat ein großes Solar- und Wind-Potenzial und ist somit ein durchaus attraktiver Markt für die Nutzung der erneuerbaren Energien. Für die Solarenergie-Nutzung eignen sich insbesondere der komplette Südteil des Landes und die Dobrudscha als Gebiet mit hoher Sonneneinstrahlung (> 1.300 kWh pro m2 und Jahr). Obwohl Rumänien dieses große Solar-Potenzial Mehr lesen

VDE-Studie fordert Rettungsschirm für die Energiewende

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:38 (Solarserver)

Der Erfolg der Energiewende stehe auf der Kippe, warnt der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE). Die Schwankungen des immer größeren Anteils der erneuerbaren Energien am Energiemix müssten dringend ausgeglichen werden. Strom zu speichern sei aber aufwändig und vergleichsweise teuer, bis 2020 könnten nicht genügend Speicherkapazitäten im deutschen Energiesystem ausgebaut werden, so das Ergebnis einer neuen VDE- Studie. Mehr lesen

Kein AKW-Rückbau: E.ON will Verfassungsklage abwarten

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:15 (Verivox)

Acht Kernkraftwerke wurden in Deutschland als Folge des Atomausstiegs bereits stillgelegt. Doch der Rückbau der Meiler ist noch nicht in Sicht. Mehr lesen

Klimaschädliche Wolke: Cloud-Server müssen grüner werden

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:15 (Verivox)

Cloud ist Trend. Doch die gewaltigen Datenmengen erfordern riesige Rechenzentren der Anbieter. Diese werden hauptsächlich mit Kohle- und Atomstrom betrieben. Mehr lesen

Wetter: Unter Strom - 16.000 MW regenerative Kraftwerks-Leistung am Netz

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das von Schottland bis Südspanien reichende Tief "Madeleine" mit Kern über England beeinflusst unser Wetter. Mehr lesen

3Sat: "der größte Fortschritt-Flop ist ... die Atomkraft!"

Mittwoch, 18.4.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kernenergie ist nach 3sat-Zuschauer-Ranking der größte Fortschritt-Flop. Mehr lesen

Regierung will sich an neuer Stromnetzgesellschaft beteiligen

Mittwoch, 18.4.2012 - 10:15 (Verivox)

Mehr lesen

Höhere Heizkosten trotz milderem Winter

Mittwoch, 18.4.2012 - 10:15 (Verivox)

Der vergangene Winter ist mild ausgefallen. Verbraucher mit Ölheizung zahlen dennoch rund 40 Prozent mehr. Im Bereich Gas sind die Kosten nur leicht abgesunken. Mehr lesen

RENIXX World behauptet - First Solar schließt deutsches Werk, Goldwind-Aktie schwach

Mittwoch, 18.4.2012 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern minimal um 0,09 Prozent (+0,2 Punkte) auf 212,40 Punkte zulegen. Mehr lesen

Umfrage zur Energiewende 2020: 87 Prozent vom erfolgreichen Wandel überzeugt

Mittwoch, 18.4.2012 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland 2020: In immer mehr Wohnhäusern wird benötigter Strom selbst produziert: durch Mini-Kraftwerke im Keller oder Solarzellen auf dem Dach. Mehr lesen

Ölpreise: kaum Bewegung auf dem Markt

Mittwoch, 18.4.2012 - 9:15 (Verivox)

Kaum Bewegung auf dem Ölmarkt am Mittwochmorgen: Die US-Sorte WTI legte um 21 US-Cent zu und steht nun bei 104,85 Dollar pro Barrel. Mehr lesen

RENIXX World behauptet - Frist Solar schließt deutsches Werk, Goldwind-Aktie schwach

Mittwoch, 18.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World konnte gestern minimal um 0,09 Prozent (+0,2 Punkte) auf 212,40 Punkte zulegen. Mehr lesen

Rumänien: Chancen für Investoren bei erneuerbaren Energien

Mittwoch, 18.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bukarest / Berlin - Während sich die EU vorgenommen hat, bis zum Jahr 2020 20 Prozent seines Bruttoenergieverbrauchs durch erneuerbare Energien zu decken, strebt Rumänien ein Ziel von 24 Prozent an. Mehr lesen

Grüne und Deutsche Umwelthilfe kommentieren Werksschließung von First Solar in Frankfurt/Oder: Bundesregierung verantwortlich für Insolvenzen, Fabrikschließungen und Arbeitsplatzverluste

Mittwoch, 18.4.2012 - 9:04 (Solarserver)

"Die Bundesregierung, allen voran Rösler und Röttgen, fahren die deutsche Solarwirtschaft an die Wand", stellt Hans-Josef Fell (MdB), Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen fest. "Ihre verfehlte Solar-Gesetzesnovelle und die fehlende Industriepolitik produzieren unentwegt Insolvenzen, Fabrikschließungen und Arbeitsplatzverluste." Mehr lesen

Wie Wind zu Gas wird

Mittwoch, 18.4.2012 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Informationsbroschüre über neue Ökostrom-Speichertechnik erschienen. Mehr lesen

: Forschen für die Energiewende

Mittwoch, 18.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Mit dem Nachtragshaushalt 2012 fördert der Freistaat Bayern unter anderem zahlreiche Forschungsprojekte zur Energiewende. An vier dieser Projekte sind auch Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) beteiligt: am Nuremberg Campus of Technology, am Bavarian Hydrogen Center, am E|Home-Center und am Forschungsnetzwerk „Solar Technologies Go Hybrid“. Zusammengenommen erhalten die vier Forschungsvorhaben für das Jahr 2012 aus dem Nachtragshaushalt knapp 17 Millionen Euro an zusätzlichen Fördergeldern, die an die FAU und ihre Kooperationspartner fließen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich