News und Nachrichten von 2012

Datum: 11.07.2012



Photovoltaik

Satcon liefert Leistungselektronik für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 52,5 MW Nennleistung und bleibt 2011 größter Wechselrichter-Anbieter in Nordamerika

Mittwoch, 11.7.2012 - 23:48 (Solarserver)

Am 10.07.2012 berichtete die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts, USA), dass sie ausgewählt wurde, um für ein Photovoltaik-Kraftwerk in Südkalifornien 51 Megawatt (MW) seiner Mittelspannungslösung Prism-Plattform Equinox sowie 1,5 MW seiner Equinox-Wechselrichter zu liefern. Zum zweiten Mal in Folge hielt sich das Unternehmen nach Angaben von IMS Research (Wellingborough, U.K.) auf Platz eins des nordamerikanischen Wechselrichter-Marktes. Außerdem hat der Vorstand des Unternehmens eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 8:1 genehmigt, die am 19.07.2012 in Kraft tritt. Mehr lesen

Test des Fraunhofer-Zentrums für Silizium-Photovoltaik bestätigt: Module von Kyocera weisen keine Leistungsminderung nach Hochspannungsbelastung auf

Mittwoch, 11.7.2012 - 23:43 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Module der Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) haben den Test zur potenzialinduzierten Degradation (PID) des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP, Halle an der Saale) bestanden. Nach einer Hochspannungsbelastung zeigten die Solarmodule keine Anzeichen einer Leistungsminderung. Potentialinduzierte Degradation (PID) ist ein Phänomen, bei dem die Leistung eines Solarmoduls aufgrund einer zu hohen negativen Vorspannung zwischen Zelle und Erde vermindert wird. PID kann die Leistung einzelner Module sowie die Gesamtleistung und den Wirkungsgrad einer Solarstromanlage beeinflussen. Die Resistenz gegen Degradation beziehungsweise der Grad des Leistungsabfalls Mehr lesen

: Jede achte Photovoltaik-Anlage in Deutschland erbringt zu wenig Leistung

Mittwoch, 11.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Jede achte Photovoltaik-Anlage in Deutschland, das heißt zwölf Prozent, arbeitet deutlich unterhalb des Optimums, das für einen profitablen Betrieb notwendig wäre. Diese Zahlen sind das Ergebnis einer Auswertung im Auftrag der smartblue AG. Basis für die Analyse waren die Daten von den mehr als 600.000 Anlagen, die vor dem 1.1.2010 in Betrieb gingen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX schwach nach Centrotherm-Pleite, DAX kann anfängliche Verluste ausgleichen

Mittwoch, 11.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Obwohl die Aktie von Centrotherm seit Juli nicht im mehr im RENIXX gelistet ist, hat die Insolvenz des PV-Ausrüsters aus Blaubeuren heute die Titel im RENIXX teilweise nach unten gezogen. Mehr lesen

Fraunhofer FEP und CTF Solar arbeiten gemeinsam an Dünnschicht-Technologien zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen

Mittwoch, 11.7.2012 - 12:34 (Solarserver)

Am 06.07.2012 unterzeichneten das Fraunhofer-Institut für Elektronenstahl- und Plasmatechnik (FEP) und die CTF Solar GmbH (beide Dresden) eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung hochproduktiver Technologien zur Herstellung effizienter Dünnschicht-Solarmodule. Das jährliche Projektvolumen beträgt eine Million Euro. Mehr lesen

Saudi-arabische ACWA Power kauft 42% eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 60 MW Nennleistung in Bulgarien

Mittwoch, 11.7.2012 - 12:30 (Solarserver)

ACWA Power (Riyad, Saudi Arabien) ist eine Partnerschaft mit einem Tochterunternehmen des First Reserve Energy Infrastructure Fund und des Clean Energy Transition Fund eingegangen, um ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 60 MW Nennleistung in Bulgarien zu kaufen, berichtet das Unternehmen. Nach der Fertigstellung werde ACWA Power 42% des Solarstrom-Kraftwerks in Karadzhalovo (Bulgarien) gehören. Es wurde von SunEdison LLC (Beltsville, Maryland, USA) gebaut und ist seit März 2012 in Betrieb. Der dort erzeugte Solarstrom wird an das nationale bulgarische Stromversorgungsunternehmen verkauft. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: SCHMID Group spezifiziert Fertigungslinie für PERC-Zellen mit über 20% Wirkungsgrad

Mittwoch, 11.7.2012 - 12:03 (Solarserver)

Mit der Lizensierung von SCHOTT Solar's PERC-Technologie (passivierter Emitter und Rückseitenkontakt) vervollständigt der Anlagenbauer SCHMID (Freudenstadt) sein produktionsreifes Technologieportfolio. Das Unternehmen bietet ab sofort die Fertigungsanlagen und den Prozess für Solarzellen mit einem Wirkungsgradpotenzial von über 20% als individuelles Upgrade oder komplette Turnkey-Linie an. Mehr lesen

SolarWorld AG mit neuer Komplett-Lösung zur Eigenstrom-Versorgung

Mittwoch, 11.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die SolarWorld AG bietet von Juli bis September das sogenannte "Deutschland-Paket" mit einer Solarstromanlage und einem passenden Batteriespeicher an. Mehr lesen

: centrotherm photovoltaics AG beantragt Insolvenz-Verfahren in Eigenverwaltung

Mittwoch, 11.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat am 10. Juli 2012 beim zuständigen Amtsgericht Ulm Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens (gemäß ESUG bzw. § 270b InsO.) und in Zusammenhang damit Eröffnung eines Insolvenz-Verfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Mit Hilfe dieser Verfahren soll der eingeschlagene Sanierungskurs konsequent fortgesetzt werden. Der Antrag schließt die Tochtergesellschaften centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG und die centrotherm SiTec GmbH ein. Mehr lesen

Centrotherm beantragt Insolvenz-Verfahren in Eigenverwaltung

Mittwoch, 11.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren – Die centrotherm photovoltaics AG hat beim zuständigen Amtsgericht Ulm Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens und in Zusammenhang damit Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Mehr lesen

VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel: PV-Maschinenbau im schwierigen Marktumfeld; 54 Prozent Umsatzrückgang im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum

Mittwoch, 11.7.2012 - 9:13 (Solarserver)

Der Umsatz der Hersteller von Komponenten, Maschinen und Anlagen für die Photovoltaik in Deutschland sank im ersten Quartal 2012 um 54 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, berichtet der VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel am Rande der Intersolar North America in San Francisco. ?Die Photovoltaik-Zuliefererbranche leidet unter der anhaltend schwachen Investitionsbereitschaft der Wafer-, Zell- und Modulhersteller. Insbesondere Ausrüstung für die Zellproduktion wurde zu Jahresbeginn weniger nachgefragt,? erklärt Dr. Peter Fath, Technologievorstand von centrotherm photovoltaics AG und Vorsitzender des Vorstands von VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel. Mehr lesen

centrotherm photovoltaics AG beantragt Schutzschirmverfahren in Eigenverwaltung

Mittwoch, 11.7.2012 - 8:24 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaik-Branche, hat am 10.07.2012 beim zuständigen Amtsgericht Ulm Antrag auf Einleitung eines Schutzschirmverfahrens (gemäß ESUG bzw. § 270b InsO.) und in Zusammenhang damit Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Mit Hilfe dieser Verfahren soll der eingeschlagene Sanierungskurs konsequent fortgesetzt werden. Der Antrag schließt die Tochtergesellschaften centrotherm thermal solutions GmbH & Co. KG und die centrotherm SiTec GmbH ein. Mehr lesen

Q.CELLS entwickelt 60-Zellen-Rekordmodul mit 301Wattpeak

Mittwoch, 11.7.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Q.CELLS hat als erstes Photovoltaik Unternehmen weltweit die 300-Wattpeak-Marke für 60-Zellen-Module übertroffen. Mehr lesen

: Deutschland - Solarland

Mittwoch, 11.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Nach der Zitterpartie um die Photovoltaik-Förderung ist nun wieder Einigkeit erreicht. Die Förderung wird zwar gekürzt, für die Betreiberinnen und Betreiber kleinerer Anlagen aber nicht so stark wie ursprünglich geplant. Die Solarenergie bleibt so eine der wichtigen Stützen der Energiewende. Die 13. Internationale Energiemesse RENEXPO® vom 27 bis 30. September 2012 treibt als geschätzte und etablierte Informations- und Kontaktplattform die Energiewende voran. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: 70 Quadratmeter Solarthermie für 1. FC Nürnberg

Mittwoch, 11.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Im Zuge des Neubaus des Vereinsheims des 1. FC Nürnberg am Valznerweiher errichtete die N-ERGIE Aktiengesellschaft eine 70 Quadratmeter große Solarthermie-Anlage. Die bestehende Wärmeerzeugungsanlage, die die N-ERGIE bereits vor fünf Jahren beim Club installiert hat, wurde ergänzt und hat nun eine Gesamtleistung von 920 Kilowatt. Damit versorgt die Anlage alle Club-Gebäude mit Wärme und Warmwasser und beheizt darüber hinaus das 50 Meter lange Schwimmbecken des Vereins. Mehr lesen

IEA: Enormes Potenzial für solares Heizen und Kühlen

Mittwoch, 11.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Solarthermie hat große Chance, fossile Brennstoffe zu ersetzen Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Erste Bohrung für Geothermieanlage Aspern startet

Mittwoch, 11.7.2012 - 11:15 (Ökonews)

Der 50 Meter hohe Bohrturm ist fertig, nun startet in Aspern die erste Bohrung für die größte Geothermieanlage in Österreich. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Bundesumweltministerium und Deutscher Industrie- und Handelskammertag gründen Mittelstandsinitiative Energiewende

Mittwoch, 11.7.2012 - 23:38 (Solarserver)

Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) und der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags Hans Heinrich Driftmann wollen die Energiewende durch Vernetzung deutscher Unternehmen vorantreiben und gründen eine gemeinsame ?Mittelstandsinitiative Energiewende?. Ziel sei es, die Versorgungssicherheit jederzeit zu Gewährleisten und die Stromkosten für deutsche Unternehmen in Grenzen zu halten. Ihre Wettbewerbsfähigkeit dürfe durch die Energiewende nicht leiden. Der Umbau des Energiesystems eröffne allerdings auch große Chancen für alle Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen rechtzeitig darauf einstellen. Mehr lesen

Australische Agentur für regenerative Energien ist gestartet

Mittwoch, 11.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Canberra, Australien – Die australische Agentur für erneuerbare Energien ARENA (Australian Renewable Energy Agency) hat ihre Arbeit aufgenommen. Mehr lesen

Ermittlungen wegen Untreue: Der Untergang des Stefan Mappus

Mittwoch, 11.7.2012 - 16:15 (Verivox)

Er wollte es als das beste Geschäft in der Geschichte Baden-Württembergs verkaufen. Doch nun entwickelt sich der EnBW-Deal für Stefan Mappus zu einem Desaster. Mehr lesen

Startschuss für 60 Energiespeicher-Projekte der Regierung

Mittwoch, 11.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi), für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sowie für Bildung und Forschung (BMBF) haben den Startschuss für 60 innovative Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Mehr lesen

AKW Temelin: Klage vor dem Europischen Gerichtshof

Mittwoch, 11.7.2012 - 14:15 (Ökonews)

Österreicher klagen für Ihre Menschenrechte Mehr lesen

Der beschleunigte Niedergang der Atomindustrie

Mittwoch, 11.7.2012 - 12:15 (Ökonews)

Atomenergie ist weltweit rückgängig Mehr lesen

Ramsauer: Gegen Sanierungszwang, für Steuervorteil

Mittwoch, 11.7.2012 - 10:15 (Verivox)

Wenn Hausbesitzer energetische Sanierungen steuerlich geltend machen könnten, käme die Energiewende schneller voran. Dieser Meinung ist Bauminister Ramsauer. Mehr lesen

EnBW-Deal: Baden-Württemberg zahlte 840 Millionen Euro zu viel

Mittwoch, 11.7.2012 - 9:15 (Verivox)

Es kommen immer mehr negative Details zum EnBW-Deal ans Licht. Sie lassen den ehemaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus alles andere als gut aussehen. Mehr lesen

RENIXX World gibt weiter nach - LDK Solar und JA Solar als größte Verlierer, Gamesa legen zu

Mittwoch, 11.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um weitere 1,17 Prozent (-1,95 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 164,61 Punkte. Mehr lesen

Internationale Energieagentur: Enormes Potenzial für solares Heizen und Kühlen

Mittwoch, 11.7.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solarthermie hat große Chance, fossile Brennstoffe zu ersetzen. Mehr lesen

Solarenergie für das Dach der Welt

Mittwoch, 11.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

GÖDE-Stiftung unterstützt Klinik in Nepal mit Photovoltaik-Technik Mehr lesen

Ausnahmen für osteuropäische Kraftwerke

Mittwoch, 11.7.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kraftwerke in Rumänien, Bulgarien und Tschechien müssen auch weiterhin für einen Teil ihrer Kohlendioxidemissionen nichts zahlen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Batterien von Elektroautos kühlen

Mittwoch, 11.7.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten und sommerlichen Temperaturen erwärmen Elektroautobatterien stark und können sie auf Dauer schädigen. Mehr lesen

Strom für Elektroauto beim Aufenthalt inklusive

Mittwoch, 11.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Radisson Blu Hotel- Gruppe bietet in Deutschland gratis Lademöglichkeiten während der Hotelübernachtung Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich