News und Nachrichten von 2012
Datum: 17.07.2012
TÜV Süd und MBJ kooperieren bei Vor-Ort-Prüfungen von PV-Anlagen
Dienstag, 17.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - TÜV SÜD und MBJ Services wollen zukünftig bei der Prüfung von Photovoltaik-Anlagen zusammenarbeiten. Mehr lesenTests in Australien belegen: Photovoltaik-Module von Q-Cells halten Wirbelstürmen stand
Dienstag, 17.7.2012 - 11:57 (Solarserver)
Laut einem unabhängigen Belastungstest im Cyclone Testing Centre an der James Cook Universität (Australien) sind die Photovoltaik-Module von Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Deutschland) die ersten Solarmodule, die extrem hohen Windlasten oder einem Wirbelsturm der Kategorie D standhalten. Die Module Q.PRO-G2 und Q.PEAK bestanden sogar die Prüfung auf Wirbelstürme mit einer Geschwindigkeit von 306 km/h. Derartige Zyklone treten auch in Wirbelsturmgebieten der Kategorie D weniger als einmal in 1.000 Jahren auf. Mehr lesenTÜV SÜD und MBJ Services werden bei Vor-Ort-Prüfungen von Photovoltaik-Anlagen zusammenarbeiten
Dienstag, 17.7.2012 - 11:50 (Solarserver)
TÜV SÜD (München) und die MBJ Services GmbH (Hamburg) wollen künftig bei der Prüfung von Photovoltaik-Anlagen zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen gemeinsame Projekte zur Vor-Ort-Prüfung von Solarstromanlagen und die Entwicklung eines Prüfzeichens für Vor-Ort-Prüfungen. Mehr lesenPhotovoltaik-Produktion: Solarbuzz erwartet gemeinsames Technologiekonzept der Hersteller; durchschnittlicher Solarzellen-Wirkungsgrad soll über 18% liegen
Dienstag, 17.7.2012 - 11:43 (Solarserver)
Nach Einschätzung von NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) wird 2013 ein gemeinsames Technologiekonzept für die weltweite Photovoltaik-Produktion entstehen. Es werde als Frühindikator für neue Kaufzyklen dienen. In dem neuesten ?PV Equipment Quarterly" heißt es außerdem, dass durch die Umsetzung des neues Konzepts 75% des produzierten kristallinen Siliziums bis 2015 zur Herstellung von Solarzellen mit über 18% Wirkungsgrad verwendet wird. Der derzeitige Trend zur Konsolidierung führe dazu, dass es 2016 nur noch weniger als 100 Hersteller von kristallinen und Dünnschicht-Modulen gebe. Mehr lesen: Conergy übernimmt Auszubildende nach First Solar Werksschließung
Dienstag, 17.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Conergy bekennt sich weiterhin zum Standort Frankfurt (Oder) und übernimmt nach der Werksschließung von First Solar mehrere der Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik in seine Photovoltaik-Modulfertigung. Diesen Schritt haben der Frankfurter Oberbürgermeister Martin Wilke und Sven Klaus Starke, Geschäftsführer der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG, in einem persönlichen Gespräch auf den Weg gebracht. Mehr lesen: Kooperation bei Vor-Ort-Prüfungen von Photovoltaik-Anlagen
Dienstag, 17.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)
TÜV SÜD und MBJ Services wollen zukünftig bei der Prüfung von Photovoltaik-Anlagen zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit stehen gemeinsame Projekte zur Vor-Ort-Prüfung von Photovoltaik-Anlagen und die Entwicklung eines Prüfzeichens für Vor-Ort-Prüfungen. Mehr lesenPhotovoltaik in Chile: Regierung erteilt Baugenehmigung für Kraftwerk mit 220 MW Nennleistung
Dienstag, 17.7.2012 - 11:13 (Solarserver)
Chiles Umweltministerium (SEA) hat AES Gener SA (Santiago, Chile) die Baugenehmigung für das Photovoltaik-Kraftwerk Los Andes mit 220 Megawatt Nennleistung in der Region Antofagasta erteilt. AES Gener will das 572 Millionen US-Dollar (467,3 Millionen Euro) teure Kraftwerk in sechs Abschnitten bauen. Der erste Bauabschnitt soll 20 MW Nennleistung haben, die nächsten fünf jeweils 40 MW. Das Unternehmen will Anfang 2013 mit den Bauarbeiten beginnen, die ersten 20 MW sollen 2014 ans Netz gehen. Mehr lesenConergy übernimmt mehrere Auszubildende nach First Solar-Werksschließung; Photovoltaik-Systemanbieter hält am Standort Frankfurt (Oder) und Fokus auf Modulfertigung fest
Dienstag, 17.7.2012 - 10:32 (Solarserver)
Die Conergy AG (Hamburg) bekennt sich weiterhin zum Standort Frankfurt (Oder) und übernimmt nach der Werksschließung von First Solar mehrere der Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik in ihre Photovoltaik-Modulfertigung. Diesen Schritt haben der Frankfurter Oberbürgermeister Martin Wilke und Sven Klaus Starke, Geschäftsführer der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG, in einem persönlichen Gespräch auf den Weg gebracht. Mehr lesenIMS Research: Chinas Photovoltaik-Markt wird deutlich wachsen; Regierung erhöht Zubau-Ziel auf 21 Gigawatt
Dienstag, 17.7.2012 - 10:27 (Solarserver)
Laut einem neuen Bericht von IMS Research (Wellingborough, U.K., kürzlich übernommen von IHS Inc.) wird der Photovoltaik-Zubau in China im zweiten Halbjahr mehr als 4 Gigawatt (GW) betragen. In der neuesten Version des chinesischen Fünfjahresplans für die Photovoltaik-Branche heißt es, die nationale Entwicklungs- und Reformkommission (National Development and Reform Commission, NDRC) habe ihr Zubau-Ziel bis 2015 von 15 auf 21 GW erhöht. Dieser positive Richtwert werde das schnelle Wachstum des chinesischen Photovoltaik-Marktes von 2012 bis 2015 weiter antreiben, so der neue Quartalsbericht von IMS Research über Photovoltaik-Angebot und -Nachfrage in China. Mehr lesenRENIXX World freundlich – SolarWorld am Indexende
Dienstag, 17.7.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World tendierte gestern freundlich und legte um 0,82 Prozent (+ 1,33 Punkte) zu, Schlusskurs 163,4 Punkte. Mehr lesenLand Niederösterreich unterstützt 2.300 Familien bei Photovoltaikförderung
Dienstag, 17.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
9 Millionen Euro zur Unterstützung Mehr lesenEuropäischer Solarthermie-Markt stagniert 2011
Dienstag, 17.7.2012 - 13:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel, Belgien – Der Europäische Solarthermie-Markt hat 2011 stagniert. Mehr lesenEuropäischer Solarthermie-Markt stagniert in 2011
Dienstag, 17.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel, Belgien – Der Europäische Solarthermie-Markt hat 2011 stagniert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windpark Glinzendorf in Betrieb
Dienstag, 17.7.2012 - 13:15 (Ökonews)
9 Windräder wurden von der Wien Energie gemeinsam mit der EVN errichtet Mehr lesenNordex erhält Auftrag für 12-MW-Windpark in der Oberpfalz
Dienstag, 17.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Nordex hat den Auftrag für die Lieferung von fünf seiner 1,4-MW-Binnenlandturbine für einen Windpark in der Oberpfalz erhalten. Mehr lesenAnschlussprobleme: Deutsche Offshore-Windparks verwaisen
Dienstag, 17.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Was Solarenergie angeht, ist Deutschland in der Weltspitze. Doch dem Wind-Boom läuft die Bundesrepublik noch hinterher. Der Grund: Netzanschluss-Probleme. Mehr lesenKeine News gefunden.
Wasserstoff statt Elektronen: Neue Batterie in Rostock erfunden
Dienstag, 17.7.2012 - 12:15 (Verivox)
Energie ist ein wertvolles Gut, deshalb forschen die Menschen seit Jahrzehnten an Speichertechniken. Nun ist in Rostock ein kleiner Durchbruch gelungen. Mehr lesenKeine News gefunden.
: Bayern: Wichtige Investitionsimpulse für die Energiewende
Dienstag, 17.7.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Ab sofort stehen zwei neue Förderprogramme der LfA Förderbank Bayern zur Verfügung, um die Energiewende weiter voran zu treiben. „Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Umbau unserer Energieversorgung. Allein der Freistaat investiert in den kommenden fünf Jahren über eine Milliarde Euro für Klima- und Energieprojekte. Gefordert sind bei dieser Herkulesaufgabe aber auch Unternehmen und Kommunen. Deshalb haben Staatsregierung und LfA mit dem Investivkredit Energie und dem Infrakredit Energie zwei neue, starke Darlehensprogramme aufgelegt, um gezielt Investitionen im Energiebereich anzuschieben“, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil. Mehr lesen: Machnig: Altmaier soll nicht zaudern, sondern endlich liefern
Dienstag, 17.7.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat die Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Machbarkeit der Energiewende kritisiert. „Statt sich von den Zielen der eigenen Bundesregierung zu distanzieren, steht Altmaier in der Pflicht, endlich Vorschläge zur Umsetzung eines der wichtigsten politischen Projekte dieses Jahrzehnts vorzulegen“, sagte Machnig. Nach wie vor fehle in Deutschland eine Energiepolitik aus einem Guss, kritisierte der Thüringer Energieminister. Mehr lesenEnBW geht neue Wege bei Bürgerbeteiligung
Dienstag, 17.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die BürgerEnergie AG wollen im Rahmen einer Kooperation die Modelle zur Bürgerbeteiligung an Windparkprojekten der EnBW erweitern. Mehr lesenUkrainisches Lemberg stellt europäischen Klimaschutz ins Zentrum
Dienstag, 17.7.2012 - 13:15 (Ökonews)
Die west-ukrainische Stadt Lemberg ist derzeit Gastgeber des Städte-Forums der europäischen Initiative zum Thema Energieeffizienz (16.-18. Juli 2012). Mehr lesenStudie: Energieversorger verlieren Kundenvertrauen
Dienstag, 17.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – Die deutschen Energieversorger verlieren das Vertrauen ihrer Kunden und gehen zu wenig auf deren Bedürfnisse ein. Mehr lesenIBC Solar und Stadtwerke Neustadt verbessern dezentrale Stromversorgung
Dienstag, 17.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein - Die IBC Solar AG und die SWN Stadtwerke Neustadt GmbH binden erstmals einen Solarstromspeicher in ein Ortsnetz ein. Mehr lesenStädteforum in der Ukraine: Europäische Städte wollen EU-Klimaziele toppen
Dienstag, 17.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kiew, Ukraine – Im ukrainischen Lemberg findet aktuell das Städteforum der europäischen Initiative zum Thema Energieeffizienz statt. Mehr lesenErnst Ulrich von Weizsäcker auf ZDF-heute.de: Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch
Dienstag, 17.7.2012 - 12:04 (Solarserver)
Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker zeichnet im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de ein düsteres Bild der internationalen Klima-Politik. ?Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch", sagt von Weizsäcker in dem Interview. Auf internationaler Ebene sehe er derzeit keine rote Linie, wie die Politik den Klimaschutz vorantreiben wolle. Mehr lesen: 11 Stockwerke unerschöpflicher Energie
Dienstag, 17.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Architektonisches Highlight und ideal in die Gebäudefassade integriert, versorgen jetzt 176 Quadratmeter Solarthermie-Kollektorfläche ein Altenpflegeheim in Ostrava-Marianske in Tschechien mit Energie für Warmwasser und Brauchwasser. Aufgrund der architektonischen Gestaltung des Wohngebäudes bot sich die Integration der Kollektoren in die Fassade ideal an. Weil sich in jedem Stockwerk kleine Balkone befinden, wurden die acht Quadratmeter Kollektoren jeweils an beiden Seiten der Balkone montiert. Mehr lesenSparprogramm: RWE entlässt nochmals tausende Mitarbeiter
Dienstag, 17.7.2012 - 11:15 (Verivox)
8.000 Stellen hat RWE bereits gestrichen - nun fallen dem Sparprogramm des Energiekonzerns weitere 2.000 bis 5.000 Mitarbeiter zum Opfer. Mehr lesenKommunalversorger scheitern mit Kohlekraftwerk-Projekt
Dienstag, 17.7.2012 - 11:15 (Verivox)
Der Traum vom eigenen Kohlekraftwerk droht für eine Vereinigung von Stadtwerken zu platzen: Sie wollten mit dem Projekt den Energieriesen Konkurrenz machen. Mehr lesenEnergiewende: Auch Rösler stapelt tiefer
Dienstag, 17.7.2012 - 9:15 (Verivox)
Wirtschaftsminister Philipp Rösler folgt den Worten von Umweltminister Peter Altmeier. Er fordert mehr Zeit für die Umsetzung der Energiewende. Mehr lesenSchlechte Noten für internationalen Klimaschutz
Dienstag, 17.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz - Der Wissenschaftler und Politiker Ernst Ulrich von Weizsäcker hat im Interview mit dem ZDF-Nachrichtenportal heute.de der internationalen Klimapolitik ein schlechtes Zeugnis ausgestellt und die Perspektivlosigkeit kritisiert. Mehr lesen?Klimaschutz gilt als Störfaktor im Wachstumsrausch?
Dienstag, 17.7.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ernst Ulrich von Weizsäcker auf ZDF-heute.de: Energie muss effizienter und teurer werden. Mehr lesenBEE: Bundesregierung darf Ziele für Energiewende nicht aufgeben
Dienstag, 17.7.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Bundesregierung müsse vor allem am Einspeisevorrang für Ökostrom festhalten. Mehr lesenSteuergeschenke für energieintensive Industrie
Dienstag, 17.7.2012 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesregierung legt Vorschlag für Neuregelung des Spitzenausgleichs vor. Mehr lesen: Sachsen stellt weitere Million für die Energieforschung bereit
Dienstag, 17.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Sachsen fördert fünf Forschungsprojekte in den Bereichen Energietechnik, Kerntechnik/Sicherheitstechnik und Technische Chemie. Die Fördermittelbescheide in Höhe von insgesamt 1,4 Millionen Euro hat Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP) an der TU Dresden an die beteiligten Forschungseinrichtungen der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg und der Hochschule Zittau/Görlitz sowie an das Helmholtz-Zentrum Dresden Rossendorf e.V. überreicht. Mehr lesenWWF: Klimawandel bedroht seltenen Schneeleopard im Himalaya
Dienstag, 17.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Treibhausgase lassen Baumgrenze nach oben rücken Mehr lesenBayern forciert Batterieforschung
Dienstag, 17.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Kräftiger Schub für Forschung und Energiewirtschaft Mehr lesenSchweiz: Geplante Anflugroute erhöht Atomgefahr
Dienstag, 17.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Vorarlberger Grüne warnen vor Konsequenzen des Nordanflugs zum Flughafen Zürich Mehr lesenDeutschland: Energiewende-Ziele nicht aufgeben sondern mit konkreten Maßnahmen voranbringen
Dienstag, 17.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Zweifel an Energiewende fatales Signal an Staatengemeinschaft - Altmaier muss Stromverbrauch senken Mehr lesenUmdenken in Japan
Dienstag, 17.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
170.000 Menschen demonstrierten am Sonntag in Tokio gegen Atomkraft Mehr lesenLeistungs-Elektronik: BMBF zahlt 16 Millionen für Forschungsprojekt ProPower
Dienstag, 17.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Das Forschungsprojekt „Kompakte Elektronikmodule mit hoher Leistung für Elektromobilität, Antriebs- und Beleuchtungstechnik“, kurz ProPower, erhält 16 Millionen Euro Fördergelder vom Bund. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.