News und Nachrichten von 2012

Datum: 7.03.2012



Photovoltaik

Photovoltaik auf Korsika: SCHOTT Solar und CANOPY bauen 2,2 Megawatt-Solarpark

Mittwoch, 7.3.2012 - 22:42 (Solarserver)

Die SCHOTT Solar AG (Mainz) hat gemeinsam mit dem französischen Unternehmen CANOPY SAS (Paris) einen Solarpark mit 2,2 Megawatt Nennleistung nahe der Stadt Ucciani auf Korsika errichtet. Die 7,5 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage besteht aus rund 10.000 Solarmodulen der Produktserie SCHOTT PERFORM POLY. Mehr lesen

SRU präsentiert Solar-Carports und Photovoltaik-Hallensystem auf der Hannover Messe

Mittwoch, 7.3.2012 - 22:37 (Solarserver)

Die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) wird auf der Hannover Messe vom 23. bis zum 27.04.2012 zwei neue Solar-Carports sowie eine Weiterentwicklung des preisgekrönten VEGA-Hallensystems vorstellen. Während das bisherige VEGA Hallensystem mit integrierter Solarstromanlage auf einer Stahlfachwerkkonstruktion basierte, präsentiert SRU nun eine Holzhalle, die sich speziell für die landwirtschaftliche Nutzung eignet. Die Solar-Carports, ebenfalls aus der Produktlinie VEGA, gibt es als Holz- und als Stahlvariante. Mehr lesen

SMA liefert 400 Wechselrichter für 290 MW PV-Kraftwerk Agua Caliente

Mittwoch, 7.3.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rocklin, USA - Die US-Tochter des deutschen Wechselrichter-Produzenten SMA Solar Technolgy AG, SMA America, wird das größte Photovoltaik-Kraftwerk der Erde mit Wechselrichtern versorgen. Mehr lesen

Galgenfrist für Solarstromförderung

Mittwoch, 7.3.2012 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Solar-Branche kritisiert Verschiebung der Solarstrom-Förderkürzung als "Augenwischerei" und fordert vom Bundestag wirkliche Nachbesserungen. Mehr lesen

Solare Datensysteme GmbH erhält Innovationspreis für Datenlogger zum Netzsicherheitsmanagement von Photovoltaik-Anlagen

Mittwoch, 7.3.2012 - 12:58 (Solarserver)

Am 1. Januar 2012 traten in Deutschland mit dem ?EEG 2012? neue Regelungen in Kraft, die das Einspeise - und Netzsicherheitsmanagement für Photovoltaik-Anlagen erweitern. Die Solare Datensysteme GmbH (SDS; Geislingen- Binsdorf) reagierte auf die neuen Anforderungen mit den neuen Modellen "Solar-Log" Powermanagement (PM+), die nun von der Jury des Symposiums photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein mit dem Innovationspreis 2012 ausgezeichnet wurden. Mehr lesen

Photovoltaik in Bulgarien: Premier Power beginnt mit dem Bau eines 16,2 Megawatt-Kraftwerks

Mittwoch, 7.3.2012 - 12:47 (Solarserver)

Am 06.03.2012 berichtete Premier Power Renewable Energy Inc. (El Dorado Hills, Kalifornien), das Unternehmen habe mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Bulgarien mit 16,2 Megawatt Nennleistung begonnen. Das Unternehmen entwickelt die Freiflächenanlage in einem Gemeinschaftsprojekt mit Plaan Czech sro (Kromeriz, Tschechische Republik). Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: S.A.G. Solarstrom AG schließt langfristige Projektfinanzierung für 48 MW-Photovoltaik-Kraftwerk Serenissima ab

Mittwoch, 7.3.2012 - 12:43 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat am 06.03.2012 mit einem Bankenkonsortium aus Deutscher Bank AG, Bayerischer Landesbank, Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale und KfW IPEX-Bank einen Darlehensvertrag über 118 Millionen Euro für die langfristige Finanzierung des 48 MWp-Projektes Serenissima in Norditalien abgeschlossen. Mehr lesen

Photovoltaik in Arizona: SMA liefert mehr als 400 Zentralwechselrichter für das 290 Megawatt-Kraftwerk Agua Caliente

Mittwoch, 7.3.2012 - 11:36 (Solarserver)

Am 06.03.2012 meldete SMA America (Rocklin, Kalifornien), dass es über 400 Wechselrichter vom Typ SMA Sunny Central 720CP für das Photovoltaik-Kraftwerk Agua Caliente mit einer geplanten Nennleistung von 290 Megawatt (MW) liefern wird. First Solar errichtet das 9,7 Quadratkilometer große Kraftwerk derzeit nahe Dateland (Arizona) und will das die Photovoltaik-Freiflächenanlage 2014 fertig stellen. Mehr lesen

Solar-Branche kritisiert Verschiebung der Solarstrom-Förderkürzung als "Augenwischerei"

Mittwoch, 7.3.2012 - 11:12 (Solarserver)

Die am 06.03.2012 von den Koalitionsfraktionen beschlossene Verschiebung der gravierenden Einschnitte bei der Photovoltaik-Förderung um drei Wochen auf den 1. April 2012 ist nach Einschätzung der Solar-Branche Augenwischerei. An den zentralen Kritikpunkten der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEGÄG) habe es keine Nachbesserungen gegeben, kritisiert der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar. Weder an der Höhe der unerwarteten Förderkappung sei bislang politisch nachgebessert worden noch sei das im Widerspruch zur Energiewende stehende Ziel fallen gelassen worden, den Ausbau der Photovoltaik in den nächsten Jahren in Deutschland um 75 Prozent zu reduzieren. Mehr lesen

Microsol übernimmt insolvente Solarfirma Solon

Mittwoch, 7.3.2012 - 10:15 (Verivox)

Die meisten Mitarbeiter behalten ihre Jobs und fast alle Standorte bleiben erhalten: Microsol übernimmt das insolvente Solarunternehmen Solon. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler solarhybrid AG zu den Auswirkungen der vorgeschlagenen EEG-Novelle: Geschäftsmodell in Deutschland in Frage gestellt; Millionenverluste aufgrund geänderter politischer Rahmenbedingungen erwartet

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:15 (Solarserver)

Der Vorstand der solarhybrid AG (Brilon) den Gesetzentwurf zur Photovoltaik-Förderung und die geplanten Kürzungen, die am 09.03.2012 im Bundestag in erster Lesung behandelt werden. Hinsichtlich der Übergangsregelungen zur Sicherung des Vertrauensschutzes sei konkretisiert worden, dass Freilandanlagen mit einer Leistung von mehr als 10 Megawatt (MWp) den ursprünglichen EEG-Tarif erhalten, wenn der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan vor dem 1. März gefasst war und die Anlage vor dem 1. Juli 2012 EEG-konform fertiggestellt wird. Aus Sicht des Vorstandes hätten die vorgeschlagenen Gesetzesänderungen schwer wiegende Auswirkungen auf die Ertragslage der solarhybrid AG. Mehr lesen

: Gute Argumentation ist jetzt wichtiger denn je

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Dr. Klaus Heidler, Geschäftsführer der Solar Consulting GmbH (Freiburg), hat auf dem OTTI Industrieforum am 27. Februar 2012 in einem eingeladenen Vortrag zum Marketing von Photovoltaik-Produkten „Tipps und Argumente für die Kommunikation mit Endkunden“ gegeben. Angesichts der besonderen Situation stellt der Kommunikationsexperte die Vortragsfolien und einen aktualisierten Text zum Download bereit. Mehr lesen

: Gegen Solarausstieg: Über 1.500 SMA Mitarbeiter protestieren in Berlin

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SMA Solar Technology AG haben am Montag im Rahmen einer Protestkundgebung gegen die radikalen Kürzungsvorschläge der Photovoltaik-Förderung vor dem Brandenburger Tor protestiert. Veranstalter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Solarindustrie forderten die Mitglieder des Deutschen Bundestages sowie die Bundeskanzlerin auf, zusätzliche Kürzungen der ohnehin stark rückläufigen Solarförderung nicht zuzulassen. Mehr lesen

: Fell: Gesetzesvorlage für die EEG-Novelle abgenickt

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Trotz der enormen Proteste gegen die geplanten Kürzungen bei der Photovoltaik-Vergütung - auch aus den eigenen Reihen und den 11.000 Demonstranten am Brandenburger Tor – haben die Fraktionen und Arbeitskreise der Regierungskoalition die Gesetzesvorlage für die EEG-Novelle abgenickt, meldet der energiepolitische Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell. Die Formulierungshilfe der Gesetzesnovelle sei weitestgehend übernommen worden. Mehr lesen

RENIXX sehr schwach - Zweistellige Verluste für Alterra Power und Centrotherm nach schwachen Zahlen

Mittwoch, 7.3.2012 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Angst vor einer unkontrollierten Pleite Griechenlands mit geschätzten Kosten in Billionenhöhe hat die Aktienmärkte und auch den regenerativen Aktienindex RENIXX World gestern stark unter Druck gesetzt. Mehr lesen

Microsol übernimmt Kernbestandteile des deutschen Photovoltaik-Unternehmens SOLON; Insolvenzverwalter nimmt verbindliches Kaufangebot an

Mittwoch, 7.3.2012 - 8:40 (Solarserver)

Microsol, Hersteller von Solarzellen mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), hat wesentliche Bestandteile der insolventen SOLON-Gesellschaften sowie zwei ausländische Tochterunternehmen erworben. Mit der kürzlich gegründeten SOLON Energy GmbH, als Kern der neuen Gruppe, soll ein integrierter Solar-Systemanbieter entstehen, der auf führenden Photovoltaik-Märkten stark vertreten ist und dadurch gute Perspektiven im internationalen Wettbewerb hat, heißt es in der Pressemitteilung der SOLON Energy GmbH. Mehr lesen

Araber übernehmen Solon

Mittwoch, 7.3.2012 - 8:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der arabische Solarzellenproduzent Microsol hat wesentliche Bestandteile der insolventen Solon-Gesellschaften sowie zwei ausländische Tochterunternehmen erworben. Mehr lesen

Photovoltaik der 3. Generation: Universität von Sydney entwickelt photochemischen "Energieturbo" für Solarzellen

Mittwoch, 7.3.2012 - 6:30 (Solarserver)

Wissenschaftler der Universität von Sydney (Australien) haben in Laborversuchen beispielhaft gezeigt, wie energetische Verluste in Solarzellen vermieden werden können. Die Forscher haben gemeinsam mit HZB-Institut für Silizium-Photovoltaik eine Art ?Turbo für Solarzellen? entwickelt, die so genannte photochemische Hochkonversion: Zwei energiearme Photonen, die eigentlich in der Solarzelle wirkungslos bleiben, werden dabei zu einem energiereichen Photon gebündelt ? das anschließend einen Beitrag zur Solarstrom-Gewinnung leisten kann. Mehr lesen

Photochemischer Energieturbo für Solarzellen

Mittwoch, 7.3.2012 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Universität von Sydney entwickelt photochemischen "Energieturbo" für Solarzellen. Mehr lesen

: SCHOTT Solar realisiert 2,2 MWp-Photovoltaik-Park auf Korsika

Mittwoch, 7.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die SCHOTT Solar AG und CANOPY SAS vermelden den erfolgreichen Abschluss ihres Photovoltaik-Projekts im Mittelmeerraum: Im Zentrum Korsikas nahe der Stadt Ucciani wurde kürzlich ein Solarpark mit rund 10.000 Photovoltaik-Modulen des deutschen Herstellers fertig gestellt. Die Anlage mit einer Spitzenleistung von 2,2 MWp (Megawatt peak) soll jährlich rund 2,86 Gigawattstunden umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

BSW-Solar: Deutscher Solarthermie-Markt 2011 leicht gewachsen

Mittwoch, 7.3.2012 - 22:49 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar, Berlin) hat Zahlen zum deutschen Solarthermie-Markt 2011 veröffentlicht. Er geht davon aus, dass 10 % mehr solarthermische Anlagen installiert wurden als im Vorjahr: 1,27 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche, insgesamt 149.000 neue Anlagen. Trotz dieses Wachstums liege der Zubau an Solarthermie-Anlagen 2011 noch immer 40 % unter den Spitzenwerten von 2008 und sei geringer als 2006 und 2009. Branchenkenner sagen, dass der Absatz erst zum Jahresende stark stieg, nachdem viele Unternehmen aufgrund des stagnierenden Marktes bereits Mitarbeiter entlassen hatten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Nachhaltige Mobilität: weit mehr als nur ein Autowechsel

Mittwoch, 7.3.2012 - 19:15 (Ökonews)

Klimaneutral mobil im 21. Jahrhundert- Multimodalität, neue Entwicklungen der Mobilität, neue Fahrzeugkonzepte und mehr beim sciencebrunch des Klima- und Energiefonds Mehr lesen

Im Energie- und Klimafonds fehlen mehrere hundert Millionen Euro

Mittwoch, 7.3.2012 - 16:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Laut SPD-Fraktion hat die Bundesregierung im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages einräumen müssen, dass wichtige Förderprogramme des Bundes aufgrund der Finanzmisere beim Energie- und Klimafonds (EKF) in diesem Jahr zusammengestrichen werden. Mehr lesen

Bundesregierung streicht Mittel für Erneuerbare Energien im Wärmesektor und Forschung radikal zusammen

Mittwoch, 7.3.2012 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Über Nacht hat die Bundesregierung 100 Millionen Euro für die Erneuerbaren Energien im Marktanreizprogramm zusammengestrichen. Mehr lesen

Energieversorgung laut Umweltminister Röttgen gesichert

Mittwoch, 7.3.2012 - 15:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Energieversorgung in Deutschland sei sowohl jetzt als auch in Zukunft garantiert, hat Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) vor dem Umweltausschuss des Bundestags erklärt. Mehr lesen

ADAC: Preis für Super E10 klettert auf Rekordhoch

Mittwoch, 7.3.2012 - 15:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Erneut hat der Benzinpreis in Deutschland einen historischen Höchststand erklommen. Mehr lesen

Auch EnBW kämpft gegen die Ausstiegs-Folgen

Mittwoch, 7.3.2012 - 14:15 (Verivox)

EnBW hat sich zu sehr auf seine Atommeiler verlassen und kassiert wegen dem Ausstieg deutlich weniger Geld. Der Konzern präsentierte am Mittwoch rote Zahlen. Mehr lesen

Strombörsenpreise im Februar: Spotmarkt fährt Achterbahn

Mittwoch, 7.3.2012 - 14:15 (Verivox)

Die Strombörsenpreise im Februar sind deutlich gestiegen. Am Spotmarkt gab es ungewöhnlich starke Preisschwankungen. Mehr lesen

EnBW steigert Umsatz 2011, operatives Ergebnis bei 1,6 Mrd. Euro

Mittwoch, 7.3.2012 - 12:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe (ots) - Die EnBW hat im Jahr 2011 Absatz und Umsatz gesteigert, das operative Ergebnis ist wegen der energiepolitischen Beschlüsse auf 1,6 Mrd. Euro gesunken. Mehr lesen

Verbraucher-Trends: Ökostrom Top, Ökosprit Flop

Mittwoch, 7.3.2012 - 11:15 (Verivox)

Viele Verbraucher setzen inzwischen auf Ökostrom. Ganz anders sieht das im Bereich der Biokraftstoffe aus: Der E10-Absatz bleibt weiter im Keller. Mehr lesen

Forschung für Energiewende: Fraunhofer THM eröffnet Wafer-Technikum

Mittwoch, 7.3.2012 - 11:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen – Das Fraunhofer-Technologiezentrum für Halbleitermaterialien THM und die TU Bergakademie Freiberg eröffnen heute ein neues Kristallisations- und Wafertechnikum für Halbleitermaterialien am Standort Freiberg. Mehr lesen

Einnahmen für Energiewende fehlen: Klimafonds wird halbiert

Mittwoch, 7.3.2012 - 10:15 (Verivox)

Der Energie- und Klimafonds wird nach einem Bericht der "Frankfurter Rundschau" halbiert. Die Finanzierung wichtiger Projekte für die Energiewende ist bedroht. Mehr lesen

IWR-Energiewetter: Heute fast 20.000 MW Wind- und Solarleistung

Mittwoch, 7.3.2012 - 10:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Eine Hochdruckbrücke, die von Spanien quer über Deutschland bis nach Finnland reicht, wird von einem Island-Tief im Norden und einem Mittelmeer-Tief im Süden eingekeilt. Mehr lesen

Erneuerbare Energien verhelfen Stiebel Eltron zu Rekordumsatz

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Holzminden - Die Holzmindener Unternehmensgruppe Stiebel Eltron hat im vergangenen Geschäftsjahr 2011 mit 473 Mio. Euro den höchsten Umsatz ihrer Firmengeschichte erzielt. Mehr lesen

Strompreiserhöhungen mit Anbieterwechsel begegnen

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:15 (Verivox)

Verbraucher müssen Strompreiserhöhungen nicht einfach so hinnehmen. Verivox zeigt, wie beim Anbieterwechsel vorgegangen werden sollte. Mehr lesen

Atompolitik in Japan: Einkehr der Vernunft?

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:15 (Verivox)

Japan zählt zu den gefährdetsten Erdbebengebieten der Welt - trotzdem zählt das Land ganze 54 Atomkraftwerke. Hat Fukushima einen Kurswechsel ausgelöst? Mehr lesen

Ölpreise: Nach Vortagesverlusten leichter Preisanstieg

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:15 (Verivox)

Am Mittwoch haben sich die Ölpreise von den Vortagesverlusten erholt. Im asiatischen Handel kostete ein Barrel Brent zur Lieferung im April 122,32 US-Dollar. Mehr lesen

Bundesregierung will für brasilianisches Risiko-AKW bürgen

Mittwoch, 7.3.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Brasilien soll ein neues Atomkraftwerk gebaut werden, aber bisher fehlte die Finanzierung. Mehr lesen

"Für die Energiewende brauchen wir dringend Energiespeicher"

Mittwoch, 7.3.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bislang werden Energiespeicher vor allem in mobilen Geräten wie z.B. Handys oder Notebooks genutzt. Das wird sich in Zukunft ändern, sagen Energieexperten: Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wird sich unser Stromnetz verändern. Energiespeicher werden dabei eine wichtige Rolle übernehmen müssen. Interview mit DLR-Vorstand Prof. Ulrich Wagner Mehr lesen

Witterung drückt Energieverbrauch auf niedrigsten Wert seit der Wiedervereinigung

Mittwoch, 7.3.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2011 vor. Mehr lesen

: Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden

Mittwoch, 7.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Bayern will Ökoenergieland Nummer Eins werden. Das Land will dazu in den nächsten fünf Jahren mehr als eine Milliarde Euro in Energiewende und Klimaschutz investieren. „Bayern bekräftigt damit seine Führungsrolle in Deutschland. Ziel ist eine sichere, bezahlbare sowie umwelt- und klimaverträgliche Energieversorgung für Bayern“, so Umweltminister Dr. Marcel Huber. Im Nachtragshaushalt 2012 sollen über 126 Millionen Euro für Energie, Klima und Innovation zur Verfügung gestellt werden. Bayern will damit die Energiewende massiv vorantreiben. Mehr lesen

Batterien- Lösungen fürs Auto und für die Energieversorgung

Mittwoch, 7.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Wissenschaftsministerin Schulze am NRW-Batterietag: "Energiespeicherung ist die Schlüsselfrage der Zukunft" Mehr lesen

Risiko-AKW Isar I: Abgeschaltet, aber noch immer akut gefährlich

Mittwoch, 7.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Jahrzehntelanger Betrieb hinterlässt riskante Hypothek: Gefahr lauert im Abklingbecken - 800 Brennstäbe warten auf Abtransport Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobiltät: RWE eröffnet eMobility Lounge in Berlin

Mittwoch, 7.3.2012 - 15:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In der Berliner Friedrichstraße ist die RWE eMobility Lounge eröffnet worden. Mehr lesen

Autolobby: Förderung für Dreckschleudern

Mittwoch, 7.3.2012 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat nach einem Bericht der Financial Times Deutschland Änderungswünsche bei der steuerlichen Förderung von Elektroautos. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich