News und Nachrichten von 2012

Datum: 23.10.2012



Photovoltaik

: juwi realisiert erste Photovoltaik-Anlagen in Japan, Taiwan und Indien

Dienstag, 23.10.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Einer der Wachstumsmärkte mit dem größten Potenzial für Erneuerbare Energien ist Asien. Mit großen Schritten bewegt sich der Kontinent in Richtung Energiewende. Jetzt begann in Singapur die mit Spannung erwartete „Singapore International Energy Week“. Teil der einwöchigen Veranstaltung ist die Messe „PV Asia Pacific Expo“, die auch die juwi-Gruppe besucht. Anfang 2012 hat der Erneuerbare-Energien-Projektentwickler aus dem rheinland-pfälzischen Wörrstadt in Singapur seine Niederlassung bezogen. Jetzt realisiert juwi in Japan und Taiwan erste Photovoltaik-Projekte. Mehr lesen

: Intersolar China wird verschoben

Dienstag, 23.10.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Wegen des schwierigen Umfeldes der Branche haben die Veranstalter der Intersolar China entschieden, die die für Dezember geplante Intersolar in China abzusagen. Die Messe für Photovoltaik & Co. sei auf das Jahr 2013 verschoben worden, so die Solar Promotion International GmbH. Ein neuer Termin steht aber noch nicht fest. Die Intersolar China Conference soll aber wie geplant vom 11. bis 13. Dezember 2012 stattfinden. Mehr lesen

Photovoltaik in China: Sky Solar hat mit dem Bau eines Kraftwerks mit 50 MW Nennleistung in der Provinz Qinghai begonnen

Dienstag, 23.10.2012 - 15:40 (Solarserver)

Ein Tochterunternehmen der Sky Solar Holdings Company Ltd. (Shanghai, China) hat in der chinesischen Provinz Qinghai mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 MW Nennleistung begonnen. Die Anlage soll innerhalb von drei Monaten fertig gestellt werden. Die Tianhua New Energy Power Company Ltd. baut das Kraftwerk in einem Photovoltaik-Park im Bezirk Gonghe (Präfektur Hainan). Die Kosten werden sich auf insgesamt 94,5 Millionen US-Dollar (72,4 Millionen Euro) belaufen. Mehr lesen

Photovoltaik-Zubehör: Seit Jahresbeginn wurden bereits Aufträge in Milliardenhöhe storniert

Dienstag, 23.10.2012 - 15:34 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (San Francisco, Kalifornien, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem seit Jahresbeginn Aufträge für Photovoltaik-Zubehör mit einem Volumen von 3 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) storniert oder aufgeschoben wurden. Das liege daran, dass weniger Photovoltaik-Module bestellt wurden. Laut dem jüngsten ?PV Equipment Quarterly" gingen im vergangenen Quartal die Aufträge für PV-Ausrüstung bereits zum vierten Mal in Folge um 30% zurück, und es wurde zum ersten Mal seit vielen Jahren weniger Zubehör bestellt als geliefert. Mehr lesen

: SRU Solar und Parabel bauen 29 MW-Photovoltaik-Park bei Eisleben

Dienstag, 23.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die SRU Solar AG (Berga) und die Parabel AG (Berlin) haben zwischen Eisleben und Wimmelburg eine der größten Photovoltaik-Anlagen der Region östliches Harzvorland (Sachsen-Anhalt) gebaut. Der Photovoltaik-Park mit einer Nennleistung von 29,1 Megawatt (MW) wurde auf einer Fläche von 100 Hektar auf dem Gelände der ehemaligen Krughütte errichtet. Der produzierte Strom entspricht ungefähr dem Bedarf der Lutherstadt Eisleben und könnte rund 7.500 Vier-Personen-Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgen. Mehr lesen

Die ästhetische Erhabenheit der Erneuerbaren hat die Haute Couture erreicht

Dienstag, 23.10.2012 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erst die gute Nachricht. Mein Interesse für Mode ist erwacht. Überraschenderweise kann der ganze Schnickschnack in Paris doch unglaublich interessant sein. Da war in den deutschen Zeitungen dieses spektakuläre Foto von einer Lagerfeld-Show: die Models schwebten auf einem Parkett aus blauen Photovoltaikmodulen. Die sahen wahnsinnig gut aus und glitzerten im Scheinwerferlicht. Leider konnte ich nicht erkennen, um welches PV-Label es sich handelte. Das war nicht alles, was Karl an Schönheit aufzubieten hatte. Die jungen Frauen mit lustigen Blumenmustern auf ihren Kleidchen tänzelten federleicht zwischen herrlichen Miniaturwindturbinen umher. So schön kann Mode sein. Kolumne Mehr lesen

Panasonic und Macerich wollen Photovoltaik-Anlagen auf Einkaufspassagen in vier US-Bundesstaaten bauen

Dienstag, 23.10.2012 - 13:29 (Solarserver)

Im Rahmen eines Programms zur Errichtung von Solaranlagen auf Gebäuden mit mehreren Partnern arbeitet Panasonic Eco Solutions North America (Seacaucus, New Jersey, USA) mit der Immobiliengesellschaft Macerich (Santa Monica, Kalifornien, USA) zusammen. In den nächsten zwölf Monaten wollen die Unternehmen Solarstromanlagen mit 10 bis 12 MW Nennleistung installieren. Die Photovoltaik-Anlagen werden auf Macerich-Einkaufszentren in den US-Bundesstaaten Arizona, Kalifornien, Connecticut und New York errichtet. Panasonic wird die Solarstromanlagen entwickeln. Tochtergesellschaften von Coronal Management übernehmen die Finanzierung und werden Eigentümer. Mehr lesen

Photovoltaik in Thüringen: SOLON erhält Auftrag für Kraftwerk mit 2 MW auf ehemaligem Deponie-Gelände in Jena

Dienstag, 23.10.2012 - 13:19 (Solarserver)

Die Stadt Jena hat die SOLON Energy GmbH (Berlin) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 2 MW Nennleistung auf einer stillgelegten Mülldeponie im beauftragt. SOLON ist für die schlüsselfertige Installation und die Inbetriebnahme der rund 4 Millionen Euro teuren Solarstromanlage im Stadtteil Ilmnitz zuständig. Das Kraftwerk entsteht auf einer Fläche von etwa vier Hektar. SOLON installiert 8.360 polykristalline Solarmodule mit fester Aufständerung. Mit dem Ertrag können bis zu 1.400 Haushalte mit klimafreundlich produziertem Strom versorgt werden, so das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Kalifornien: SunPower stellt Kraftwerk auf Stützpunkt der US-Marine mit 13,8 MW Nennleistung fertig

Dienstag, 23.10.2012 - 12:31 (Solarserver)

Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) und die US-Marine haben ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 13,8 MW Nennleistung auf einem Marine-Stützpunkt in der südkalifornischen Mojave-Wüste fertig gestellt. Das Kraftwerk auf dem Stützpunkt Naval Air Weapons Station China Lake wird genug Solarstrom produzieren, um über 30% des Elektrizitätsbedarfs des Stützpunkts zu decken. Dies wird das erste Solarkraftwerks-Projekt eines Staatsministeriums, dass durch eine 20-jährige Strombezugsvereinbarung (PPA) finanziert wird. Das Kraftwerk wird Photovoltaik-Nachführsysteme nutzen. Mehr lesen

Burgenlands größte Photovoltaikanlage liefert Strom vom Dach

Dienstag, 23.10.2012 - 11:15 (Ökonews)

Die Bautenschutz Buschek GmbH. in Siegendorf setzt auf saubere Energie Mehr lesen

: Belectric setzt auf organische Photovoltaik

Dienstag, 23.10.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die Belectric Holding GmbH (Kolitzheim) ist neuer Eigentümer der Konarka Technologies GmbH. Die Konarka Konzern Gruppe war führender Hersteller des sogenannten Power Plastic, einem dünnen, folienähnlichen organischen Photovoltaik-Material mit geringem Gewicht, das vielseitig einsetzbar ist. Das Unternehmen will Power Plastic überall dort verwenden, wo herkömmliche Module als Lösung nicht in Frage kommen: Durch die hohe Flexibilität und Biegsamkeit des Materials gebe es eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, um kostensparsam Energie zu erzeugen. Mehr lesen

: Conergy meldet Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft

Dienstag, 23.10.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Der Vorstand der Hamburger Conergy AG zeigt an, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 Aktiengesetz). Ursächlich hierfür sei der aktuelle Geschäftsverlauf sowie die einmalige Ergebnisbelastung aus der Vertragsauflösung mit dem amerikanischen Waferhersteller MEMC Electronic Materials, Inc. (MEMC). Aus diesem Grund werde der Vorstand unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Die Einberufung soll in den nächsten Tagen mit der Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgen. Mehr lesen

Siemens steigt aus dem Solar-Geschäft aus

Dienstag, 23.10.2012 - 9:42 (Solarserver)

Die Siemens AG (München) berichtet, dass sie sich im Zuge der Umstrukturierung ihrer Energiesparte von ihren Photovoltaik (PV)- und Solarthermie (CSP)-Geschäften trennen und künftig auf Wind- und Wasserkraft konzentrieren werde. Das Unternehmen will die Abteilung Solar & Hydro auflösen und spricht derzeit mit Kaufinteressenten für den Geschäftsbereich Solar. Als Gründe gibt Siemens veränderte politische Rahmenbedingungen, geringeres Wachstum und starken Preisdruck an. Mehr lesen

Nach Q-Cells nun auch Conergy mit Verlustanzeige

Dienstag, 23.10.2012 - 9:19 (Photovoltaik.eu)

Der Hamburger Photovoltaik-Hersteller muss eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen, weil er die Hälfte seines Grundkapitals eingebüßt hat. Neue Kapitalmaßnahmen plant der Conergy-Vorstand aber nicht. Mehr lesen

Photovoltaik in Japan: Marubeni will Kraftwerk mit 81,5 MW in der Stadt Oita bauen

Dienstag, 23.10.2012 - 9:14 (Solarserver)

Die Marubeni Corporation (Tokio, Japan) kündigte Pläne zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 81,5 Megawatt (MW) Nennleistung an. Geplanter Standort des bislang größten japanischen PV-Kraftwerkprojekts ist ein Industriegebiet in der Stadt Oita (Japan). Das Unternehmen will im November 2012 mit dem Bau auf einem 105.000 Quadratmeter großen Grundstück der Tochtergesellschaft Showa Denko K.K. (Tokio) und weiterer Unternehmen beginnen. Die Inbetriebnahme ist nicht vor April 2014 vorgesehen. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Conergy meldet Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals; Vorstand beruft außerordentliche Hauptversammlung, keine Kapitalmaßnahmen geplant

Dienstag, 23.10.2012 - 8:37 (Solarserver)

Der Vorstand der Hamburger Conergy AG zeigt an, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 Aktiengesetz). Das Eigenkapital der Conergy AG liege zum Stichtag 30.09.2012 bei 72 Millionen Euro, berichtet das Solar-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aus diesem Grund werde der Vorstand unverzüglich eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Mehr lesen

Projektentwickler BELECTRIC steigt mit Übernahme der Konarka Technologies GmbH in die organische Photovoltaik ein

Dienstag, 23.10.2012 - 8:24 (Solarserver)

BELECTRIC (Kolitzheim), in den Jahren 2010 und 2011 Weltmarktführer bei Entwicklung und Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und Photovoltaik-Dachanlagen, ist neuer Eigentümer der insolventen Konarka Technologies GmbH (Nürnberg). Die Konarka-Gruppe war führender Hersteller des so genannten Power Plastic, einem dünnen, folienähnlichen organischen Photovoltaik-Material (OPV) mit geringem Gewicht, das vielseitig einsetzbar ist. Mehr lesen

Außerordentliche Hauptversammlung bei Conergy - Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals

Dienstag, 23.10.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Der Vorstand der Hamburger Conergy AG hat mitgeteilt, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals der Gesellschaft eingetreten ist. Mehr lesen

Kostenlose Studie zu Smart Metering in Europa

Dienstag, 23.10.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Neuauflage des ?European Smart Metering Landscape Reports? nun erhältlich. Mehr lesen

Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm

Dienstag, 23.10.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom. Mehr lesen

: Eigene Photovoltaik-Anlage: Ausstieg aus der Strompreis-Spirale

Dienstag, 23.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der neuerliche Anstieg des Strompreises wird mit der Erhöhung der EEG-Umlage begründet. Ein signifikanter Teil der Preiserhöhung subventioniert jedoch Großunternehmen und die Energiekonzerne auf Kosten der Endkundinnen und -kunden. Privaten Verbraucherinnen und Verbrauchern gelingt der Ausstieg aus der Strompreis-Spirale mit eigener Photovoltaik-Anlage: Eigenproduktion von Solarstrom inklusive Speicherlösung für die maximale energetische Unabhängigkeit. Mehr lesen

Solarzellen aus Schwarzem Silizium

Dienstag, 23.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Drei Viertel der Sonnenenergie wandeln Solarzellen in elektrische Energie um ? die Infrarotstrahlung dagegen, also die Wärmestrahlung, geht ungenutzt verloren. Anders bei Solarzellen aus Schwarzem Silizium Mehr lesen

Jenoptik zeigt auf solarpeq 2012 ihre fortschrittliche Lasertechnologie für die Dünnschicht-PV und High-Tech Glas

Dienstag, 23.10.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Laseranlagen zur Herstellung von High-Tech Glas für Energiesparende Smart Windows. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biomasse: Landwirtschaft und Gemeinden als Selbstversorger

Dienstag, 23.10.2012 - 16:15 (Ökonews)

17. Österreichischer Biomassetag in Klagenfurt -Nahwärmeanlagen-Betreiber organisieren sich bundesweit Mehr lesen

BSB Expo 2012: Biogas im Fokus

Dienstag, 23.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Österreichs Experten diskutieren über aussichtsreiche Geschäftsmodelle bei der Biogas-Smart-Business Expo in Güssing. Mehr lesen


Windkraft

Trianel Offshore-Windpark Borkum: Ein Jahr Verzug wegen Netzanschluss-Problemen

Dienstag, 23.10.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aachen - Die Bauarbeiten am Trianel Offshore-Windpark Borkum gehen Schritt für Schritt voran, allerdings geht Trianel davon aus, dass sich die ursprünglich für Ende 2012 geplante Fertigstellung der ersten Ausbaustufe um ein Jahr verspätet. Mehr lesen

Aachen - Tagung - Bei weiterem Ausbau nicht mehr kompatibel?

Dienstag, 23.10.2012 - 12:15 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Zusammenarbeit von Solar- und Windkraftanlagen mit dem konventionellen Kraftwerkspark. Mehr lesen

Anhörung im Bundestag zur Haftung bei Offshore-Netzanbindung

Dienstag, 23.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Energiewirtschaft hat im Rahmen einer Anhörung des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Technologie zu dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftsrechtlicher Vorschriften Stellung genommen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Fünf-Parteienantrag zum Atomausstieg beschlossen

Dienstag, 23.10.2012 - 19:15 (Ökonews)

Nachrüsten oder abschalten heißt die Devise Mehr lesen

: Bundesregierung plant Überprüfung der Ausnahmeregelung des EEG

Dienstag, 23.10.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Nachdem die Erhöhung der EEG-Umlage auf rund 5,3 Eurocent/kWh bekannt wurde und damit eine massive Erhöhung der Stromkosten für die Endverbraucherinnen und Endverbraucher zu befürchten ist, meldet die Regierung eine Überprüfung der Vergünstigungen für Industriebetriebe. So verkündete Bundeskanzlerin Angela Merkel im Rahmen des Deutschen Arbeitnehmertages in Berlin: „Auch diesen Teil müssen wir uns noch mal anschauen, ob es eigentlich richtig war, dass wir so viele Unternehmen rausgenommen haben.“ Mehr lesen

Südafrika: Kredite über 850 Mio. Euro für regenerative Energieprojekte

Dienstag, 23.10.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Midrand, Südafrika – Die südafrikanische Entwicklungsbank stellt für Projekte im Bereich regenerative Energien Kredite in Höhe von 9,6 Mrd. südafrkanischer Rand (umgerechnet etwa 850 Mio. Euro) zur Verfügung. Mehr lesen

Dachverband Energie-Klima will Besserstellung der Heizungssanierung

Dienstag, 23.10.2012 - 16:15 (Ökonews)

Hutterer: "Mitterlehner muss Sanierungsförderung neu ordnen" Mehr lesen

Öl- und Gaskessel raus, Erneuerbare rein

Dienstag, 23.10.2012 - 16:15 (Ökonews)

"Stosslüften" und "Gaspreisvergleiche" reduziert auf Dauer keine Energiekosten. Erneuerbare Energie Österreich fordert energetische Sanierung in Richtung erneuerbare Energien gesetzlich zu verankern. Mehr lesen

Siemens zieht sich von Desertec zurück

Dienstag, 23.10.2012 - 15:55 (Photovoltaik.eu)

Der deutsche Konzern lässt seine Mitgliedschaft bei Desertec zum Jahresende auslaufen. Nach einem Zeitungsbericht prüft auch Bosch den Ausstieg aus dem Wüstenstrom-Projekt. Mehr lesen

US-Militär beauftragt Raytheon mit Entwicklung von Solar-Diesel-Hybridgeneratoren

Dienstag, 23.10.2012 - 15:48 (Solarserver)

Das Büro für Marineforschung (ONR) der US-Marine hat die Raytheon Company (Waltham, Massachusetts, USA) mit der Entwicklung von Solar-Diesel-Hybrid-Generatoren beauftragt. Dabei kommt die Dish-Sterling-Technologie zum Einsatz. Durch das Programm ?Hybrid Dish/Engine Expeditionary Generator? (HyDE-2G) soll die Marine 40% ihrer momentanen Dieselkosten einsparen. Bei diesem Projekt wird Raytheon mit der Infinia Technology Corporation (Kennewick, Washington, USA), ILC Dover (Frederica, Delaware) und Thermacore Inc. (Lancaster, Pennsylvania) zusammenarbeiten. Mehr lesen

Wissenschaftsstadt wächst energieeffizient

Dienstag, 23.10.2012 - 15:15 (BINE Informationsdienst)

Berlins größter Wirtschafts-, Wissenschafts- und Medienstandort, Berlin-Adlershof, wächst rasant. Sein Energiebedarf wird sich bis 2020 etwa verdop... Mehr lesen

RWE baut "Power to Gas"-Anlage in Ibbenbüren

Dienstag, 23.10.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Im münsterländischen Ibbenbüren ist mit dem Bau einer "Power to Gas"-Demonstrationsanlage zur Speicherung von Strom durch RWE Deutschland und CERAM HYD begonnen worden. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX verlieren – Skepsis vor den Zahlen, Apollo und JA Solar am RENIXX-Ende, Ölpreis fällt

Dienstag, 23.10.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Vor dem Beginn der heißen Phase der Quartalssaison zeigen sich die Anleger skeptisch. Mehr lesen

: Morlok: „Der Staat ist bei den Erneuerbaren Energien der Kostentreiber“

Dienstag, 23.10.2012 - 13:15 (Solarportal24)

In der Energiedebatte im Deutschen Bundestag hat Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Sven Morlok, die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert. „Der Staat ist bei den Erneuerbaren Energien der Kostentreiber. Um die Verbraucherinnen und Verbraucher sofort zu entlasten, muss die Stromsteuer ab 1. Januar 2013 auf das europäische Mindestniveau gesenkt werden“, so Morlok in seiner Rede. Das sächsische Wirtschaftsministerium bereitet eine Bundesratsinitiative für eine EEG-Reform vor. Mehr lesen

Deutscher Solarpreis 2012: Projekte, Initiativen und Persönlichkeiten werden am 27.10.2012 für den Einsatz um erneuerbare Energien geehrt

Dienstag, 23.10.2012 - 13:08 (Solarserver)

Die Europäische Vereinigung für erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. (Bonn) verleiht am 27.10.2012 in Wuppertal den Deutschen Solarpreis. Er wird bereits zum 19. Mal an Kommunen, Unternehmen, lokale Vereine, Genossenschaften, Architekten sowie an Einzelpersonen vergeben. Ausgezeichnet werden innovative Projekte und Initiativen sowie Personen, die sich für erneuerbare Energien engagieren. Mehr lesen

Rösler will Ausnahmen nun doch prüfen

Dienstag, 23.10.2012 - 12:59 (Photovoltaik.eu)

Der Bundeswirtschaftsminister hat bislang immer die Sonderregelungen für energieintensive Unternehmen verteidigt. Nach einer Agenturmeldung will er nun doch einige Ausnahmen in Frage stellen. Mehr lesen

Netzentgelte treiben auch Gaspreise hoch

Dienstag, 23.10.2012 - 12:15 (Verivox)

Verivox hat ermittelt, dass die Gasnetzentgelte zum Jahreswechsel um durchschnittlich 10 Prozent steigen werden. Die Mehrkosten betragen rund 34 Euro pro Jahr. Mehr lesen

Harsche Kritik an Altmaier - "Trickserei" bei Endlagersuche

Dienstag, 23.10.2012 - 11:15 (Verivox)

Bundesumweltminister Altmaier wird stark kritisiert: Ihm wird "Trickserei" bei der Suche nach einem Konsens bei der Atommüllendlager-Suche vorgeworfen. Mehr lesen

Das 1500kWh-Haus

Dienstag, 23.10.2012 - 11:15 (Ökonews)

Energieeffizienz und Erneuerbare Energie in den eigenen 4 Wänden Mehr lesen

Öl und Gas: Rosneft wird größter Ölkonzern – Wintershall steigert Förderung in Norwegen

Dienstag, 23.10.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Moskau, Russland / Kassel – Der russische Ölkonzern Rosneft übernimmt die ebenfalls in Russland tätige Ölgesellschaft TNK-BP. Mehr lesen

RENIXX mit kräftigen Verlusten – JA Solar, REC und Gamesa am Indexende, Goldwind und Suzlon gefragt

Dienstag, 23.10.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern deutlich um 1,75 Prozent (-2,91 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 163,23 Punkte. Mehr lesen

: Sonnenenergie bewegt Hüttenkopfbahn im Montafon

Dienstag, 23.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Vorarlberger Kraftwerke AG (VKW), die Vorarlberger Illwerke und der Seilbahnhersteller Doppelmayr GmbH (Wolfurt) verwirklichen am Skigebiet Golm im Montafon (Vorarlberg, Österreich) eine neue Photovoltaik-Sesselbahn, bei der ein Drittel des Energieaufwandes durch Sonnenkraft gewonnen wird. Talstation, Bergstation und auch der Sesselbahnhof der neuen Hüttenkopfbahn werden mit hocheffizienten Photovoltaik-Elementen ausgerüstet. Einzigartig daran ist, dass die Photovoltaik-Elemente direkt in die Standard-Stationsbauten der Seilbahnanlage integriert werden. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich