News und Nachrichten von 2012

Datum: 11.01.2012



Photovoltaik

: TÜV Rheinland: Brände von Photovoltaik-Anlagen sind Einzelfälle

Mittwoch, 11.1.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Seit Beginn der Nutzung von Photovoltaik spielen die Themen Sicherheit und Brandschutz eine wesentliche Rolle. Mit Erfolg: Bislang wurden durch Photovoltaik-Anlagen nur wenige Brände verursacht. Trotzdem ist das Thema für die breite Öffentlichkeit und Branche bedeutend, denn die Erzeugung von Strom durch Photovoltaik wird weiter eine wachsende Rolle im Energiemix spielen. Mehr lesen

: SCHOTT Solar: Aus für Waferfertigung am Standort Jena

Mittwoch, 11.1.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die SCHOTT Solar AG (Alzenau) treibt die Neuausrichtung des Geschäftsfeldes Photovoltaik weiter voran. Zukünftig will sie sich auf das wachstumsstarke Modul- und Projektgeschäft fokussieren. Für die Waferfertigung am Standort Jena bedeutet dies das Aus. Rund 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind davon betroffen. Mehr lesen

Schott Solar beendet Waferproduktion in Jena

Mittwoch, 11.1.2012 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mainz - Die Schott Solar AG zieht sich aus der nicht mehr profitablen Waferfertigung am Standort Jena zurück und will sich zukünftig im Geschäftsfeld Photovoltaik auf das Modul- und Projektgeschäft konzentrieren. Mehr lesen

Dieter Schmitt ist neuer Geschäftsführer von PAIRAN Griechenland, Unternehmen will sich als Spezialist für Photovoltaik-Komplettsysteme etablieren

Mittwoch, 11.1.2012 - 16:08 (Solarserver)

Der internationale PAIRAN M.E.P.E, das griechische Tochterunternehmen des internationalen Photovoltaik-Konzerns PAIRAN hat Dieter Schmitt als neuen Geschäftsführer vorgestellt. Schmitt lebt seit 15 Jahren in Griechenland und hat zuvor für das griechische Photovoltaik-Unternehmen Solion sowie für die Conergy AG in Griechenland und Zypern gearbeitet. Er löst Stylianos Petrantonakis ab, der PAIRAN zum Ende des Jahres 2011 verlassen hat. Mehr lesen

Sputnik Engineering verlängert Garantie auf SolarMax-Zentralwechselrichter kostenlos von zwei auf fünf Jahre

Mittwoch, 11.1.2012 - 15:42 (Solarserver)

Ab sofort kann die Standard-Garantie für Photovoltaik-Zentralwechselrichter vom Typ SolarMax kostenlos von zwei auf fünf Jahre verlängert werden. Weitere Garantieverlängerungen für alle Wechselrichter seien jetzt zu verbesserten Konditionen möglich, berichtet die Sputnik Engineering AG (Biel) in einer Pressemitteilung. Voraussetzung für die kostenlose Verlängerung der Garantie ist die Registrierung der Zentralwechselrichter auf der Internetseite von SolarMax. Mehr lesen

Chinesischer Photovoltaik-Produzent JinkoSolar gründet französisches Tochterunternehmen, um örtliche Partner zu unterstützen und dem Wachstum der französischen PV-Industrie gerecht zu werden

Mittwoch, 11.1.2012 - 15:34 (Solarserver)

Am 10.01.2012 meldete der Photovoltaik-Hersteller JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) die Gründung seines französischen Tochterunternehmens JinkoSolar SAS (Montpellier) sowie die Eröffnung eines Büros in Montpellier. Mit der neuen Präsenz in Frankreich werde JinkoSolar die örtlichen Partner unterstützen und der wachsenden französischen Photovoltaik-Industrie gerecht werden, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik in der Schweiz: Weltweit erster Solar-Skilift in Graubünden in Betrieb

Mittwoch, 11.1.2012 - 15:30 (Solarserver)

Im Schweizer Kanton Graubünden nahm am 17. Dezember 2011 der weltweit erste Solar-Skilift seinen Betrieb auf. Im dem kleinen Walser Dorf Tenna wollen die Betreiber mit so genannten Solarwings - einem Nachführsystem auf einer Seilkonstruktion - beweisen, dass die Nutzung der Sonnenenergie auch in der Schweiz effizient ist. Der neue Solar-Skilift ist im Winter Bügellift und Photovoltaik-Anlage in einem. Im Sommer produziert die Anlage mit 246 Modulen à 245 Watt und einer Gesamtnennleistung von 60 Kilowatt (kWp) in luftiger Höhe Solarstrom. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik in Australien: Silex Systems beginnt Arbeit an einem CPV-Kraftwerk mit 2 MW in Mildura

Mittwoch, 11.1.2012 - 12:27 (Solarserver)

Solar Systems, ein Tochterunternehmen von Silex Systems Ltd. (Lucas Heights, Australien), meldete am 10.01.2012 den Baubeginn des ersten Zwei-Megawatt-Abschnitts eines Kraftwerks mit Konzentrator-Photovoltaik (CPV) in Mildura (Australien). Dies sei das erste Bauvorhaben, bei dem die "Dense Array"-Technologie von Solar Systems in vollem Umfang zum Einsatz komme. 2013 will Solar Systems mit dem CPV-Zubau von 100 Megawatt in der Anlage in Mildura beginnen. 2016 soll der Bau abgeschlossen werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Großprojekt in Frankreich: Marguerite-Fonds kauft 36 Megawatt des Solarparks Toul-Rosières

Mittwoch, 11.1.2012 - 10:11 (Solarserver)

Am 09.01.2012 meldete der Beteiligungs-Fonds Marguerite (Luxemburg) den Kauf von 36 Megawatt (MW) des Photovoltaik-Kraftwerks Toul-Rosières von EDF Energies Nouvelles (La Défense, Frankreich). Die Solarstromanlage mit einer Gesamtleistung von 115 MW wird derzeit nahe der Stadt Nancy (Frankreich) gebaut. Die Freiflächenanlage wird aus 1,5 Millionen Photovoltaik-Dünnschichtmodulen von First Solar bestehen, die sich über 522 Hektar erstrecken. Sie soll im dritten Quartal 2012 fertiggestellt werden. Mehr lesen

: Baden-Württemberg setzt auf Windkraft und Photovoltaik

Mittwoch, 11.1.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Baden-Württemberg setzt beim Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien im Strombereich auf Windkraft und die Photovoltaik. Aktuelle Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) bescheinigten beiden Energieformen das größte Ausbaupotenzial im Land in den nächsten Jahren. Mehr lesen

: Haiti: Solarlampen helfen Menschen mit Behinderung

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Zwei Jahre nach dem schweren Erdbeben in Haiti am 12. Januar 2010 setzt die humanitäre Hilfsorganisation Help - Hilfe zur Selbsthilfe im Karibikstaat verstärkt auf Hilfsprojekte mit Erneuerbaren Energien. Da die Stromversorgung in Haiti nach wie vor mangelhaft ist, installiert Help inzwischen Solarlampen in den Häusern. Die eingesetzten Solarlampen geben bis zu zehn Stunden Licht und werden durch eine Photovoltaik-Zelle auf dem Dach des Hauses täglich aufgeladen. Mehr lesen

1000. Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Auf dem Scheunendach der Familie Fückel in Trebur wurde die 1000. Photovoltaikanlage im Netz der ÜWG Stromnetze GmbH und deren Netzbetreiber der Stadtwerke Mainz Netze GmbH in Betrieb genommen. Mehr lesen

Solarstrom - ein starker Beitrag zur Energiewende

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Marktführer Photovoltaik NRW 2012 erschienen: Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

German Pellets gründet Tochterfirma in Italien

Mittwoch, 11.1.2012 - 15:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wismar - German Pellets hat in Italien die Tochtergesellschaft German Pellets Italia neu gegründet, um in Norditalien Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen zu bauen und zu betreiben. Mehr lesen


Windkraft

2012 bringt kräftigen Ausbauschub der Windkraft

Mittwoch, 11.1.2012 - 13:15 (Ökonews)

740 Mio. Euro Investitionen in neue Windparks 2011 und 2012 Mehr lesen

Job: Projektentwickler(m/w) gesucht

Mittwoch, 11.1.2012 - 12:15 (Ökonews)

Die Windkraft Simonsfeld AG ist einer der größten Windstromproduzenten in Österreich Mehr lesen

Nordex wächst im Neugeschäft wieder zweistellig

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Auftragseingang in 2011 um 32% auf EUR 1,1 Mrd. gestiegen Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Schiefergas im Weinviertel: Keine Experimente

Mittwoch, 11.1.2012 - 17:15 (Ökonews)

Klares "Nein" zu Bohrungen ist sinnvoll Mehr lesen

E.ON und MPX gründen neuen Energie-Riesen in Brasilien und Chile

Mittwoch, 11.1.2012 - 17:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rio de Janeiro / Düsseldorf - MPX, das für das Energiegeschäft verantwortliche Tochterunternehmen des brasilianischen Konzerns EBX, und die E.ON AG planen ein Joint Venture zur Weiterentwicklung von Stromerzeugungs-Projekten mit einer Gesamtkapazität von rund 20.000 Megawatt (MW) in Brasilien und Chile. Mehr lesen

E.ON und MPX planen neuen Energie-Riesen in Brasilien und Chile

Mittwoch, 11.1.2012 - 17:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rio de Janeiro / Düsseldorf - MPX, das für das Energiegeschäft verantwortliche Tochterunternehmen des brasilianischen Konzerns EBX, und die E.ON AG planen ein Joint Venture zur Weiterentwicklung von Stromerzeugungs-Projekten mit einer Gesamtkapazität von rund 20.000 Megawatt (MW) in Brasilien und Chile. Mehr lesen

BDEW: Wachstum der Erneuerbaren erhöht Handlungsdruck

Mittwoch, 11.1.2012 - 16:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Nach ersten Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist der Stromverbrauch mit rund 607 Mrd. kWh in Deutschland 2011 (2010: 610 Mrd. kWh) stabil geblieben. Mehr lesen

Windwärts Energie GmbH platziert Solarfonds Mallersdorf

Mittwoch, 11.1.2012 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Windwärts Energie GmbH hat den Solarfonds Mallersdorf mit einem Eigenkapitalvolumen von 1,6 Mio. Euro geschlossen. Mehr lesen

E.ON plant Einstieg in brasilianischen Strommarkt

Mittwoch, 11.1.2012 - 13:15 (Verivox)

Der Energiekonzern E.ON plant den Einstieg in den brasilianischen Strommarkt. Gemeinsam mit dem Unternehmer Eike Batista will der Konzern Projekte mit einer Kapazität von 20.000 Megawatt entwickeln. Mehr lesen

Hohe Mauern sollen Atommülllager vor Terrorangriffen schützen

Mittwoch, 11.1.2012 - 13:15 (Verivox)

Die Diskussion um die Sicherheit deutscher Atommüll-Zwischenlager hat die Regierung offenbar zum Handeln bewegt. Alle Bundesländer wurden angewiesen, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Mehr lesen

Wuppertal Institut tritt FVEE bei - Fischedick ins Direktorium

Mittwoch, 11.1.2012 - 12:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien hat das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie als zwölftes Mitgliedsinstitut aufgenommen. Mehr lesen

Stromzahlen 2011: Verbrauch stabil - Erzeugung rückläufig

Mittwoch, 11.1.2012 - 12:51 (Verivox)

Während der Stromverbrauch in Deutschland 2011 stabil geblieben ist, war die Stromerzeugung leicht rückläufig. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Mehr lesen

Frankreich verdoppelt Ökoenergien

Mittwoch, 11.1.2012 - 12:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Atom-Land Frankreich will seinen Anteil an erneuerbaren Energien bis 2020 verdoppeln. Mehr lesen

Statoil entdeckt riesiges Ölfeld in der Arktis

Mittwoch, 11.1.2012 - 11:15 (Verivox)

Der norwegische Ölkonzern Statoil hat ein größeres Ölfeld in der Barentssee entdeckt. Zusammen mit dem Skrugard-Feld könnte sich das Fördervolumen auf bis zu 600 Millionen Barrel Öl belaufen. Mehr lesen

Cropenergies fährt erfolgreich mit Bioetahnol

Mittwoch, 11.1.2012 - 10:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim - Der im Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gelistete Bioethanol-Hersteller Cropenergies hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs 2011/12 (März - November 2011) Umsatz und Überschuss deutlich gesteigert. Mehr lesen

Oettinger spricht sich für paneuropäische Energiestrategie aus

Mittwoch, 11.1.2012 - 10:15 (Verivox)

EU-Energiekommissar Günther Oettinger plädiert für ein "paneuropäisches Energienetz", in dem sich die einzelnen Staaten auf wenige Formen der Energiegewinnung spezialisierten. Mehr lesen

Auf zu grünen Ufern: Deutsche Energieriesen im Umbruch

Mittwoch, 11.1.2012 - 9:15 (Verivox)

Der Atomausstieg fordert seitens der deutschen Energieriesen ein Umdenken. Die Devise heißt: Grün ist die Zukunft. Dafür sind Milliardeninvestitionen geplant. Mehr lesen

Ökostrom: Prämienmodell führt zu Mitnahmeeffekten

Mittwoch, 11.1.2012 - 9:15 (Verivox)

Ein Zusatzbonus spült hunderte Millionen in die Kassen von Ökostromerzeugern. Die Zeche zahlen müssten aber ide Verbraucher, sagt RWE-Vorstandschef Fritz Vahrenholt. Mehr lesen

RENIXX World legt über 2 Prozent zu - Alterra Power und China High Speed Transmission mit Kurssprung

Mittwoch, 11.1.2012 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat sich gestern um 2,18 Prozent (+5,41 Punkte) verbessert und bei 253,94 Punkten geschlossen. Mehr lesen

Ölpreise: Brent und WTI verzeichnen Kursverluste

Mittwoch, 11.1.2012 - 8:15 (Verivox)

Am Mittwoch haben die Ölpreise im frühen Handel zunächst etwas nachgegeben. Die Preise für Brent und WTI sanken um 25 Cent beziehungsweise 40 Cent. Mehr lesen

Rheinland-Pfalz: 100 % erneuerbar

Mittwoch, 11.1.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Beim Strom will die erste grüne Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, Eveline Lemke, dafür sorgen, dass das Land bis 2030 zu 100 % erneuerbar ist. Mehr lesen

: Emissionshandel reicht für Energiewende nicht aus

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der europäische Handel mit Emissionszertifikaten allein wird in Deutschland nicht zu Investitionen in Erneuerbare Energien führen. Nur mit ergänzenden Förderprogrammen werden die Energieunternehmen ihren Anlagenpark umstellen. Für eine Verdrängung der Kohleverstromung aber bleiben dann zu viele Zertifikate auf dem Markt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Technischen Universität München (TUM), die verschiedene Szenarien der Strom- und Wärmeproduktion bis zum Jahr 2020 modelliert hat. So gut wie gar keinen Einfluss hätte der Emissionshandel ohne den Ausstieg aus der Kernkraft. Mehr lesen

Anti-Atom-AktivistInnen protestieren in Indien

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Proteste in Kundankulam, wo das Atomkraftwerk demnächst hochgefahren werden soll Mehr lesen

Greenpeace verwundert über Verbund-Reaktion auf geforderten Atomstrom-Importstopp

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

"Gerade Verbund profitiert massiv von Anti-Atomstrom-Debatte" Mehr lesen

Stromproduktion aus erneuerbaren Ressourcen im Inland der richtige Weg

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Oesterreichs Energie: Ausgeglichene Strom-Außenhandelsbilanz 2015 als Ziel Mehr lesen

EU-Stresstests zeigen: Schweizer AKW's müssen nachbessern!

Mittwoch, 11.1.2012 - 0:15 (Ökonews)

Sicher ist relativ - auch in der Schweiz Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Erstes Elektroauto für UNIQA Fuhrpark

Mittwoch, 11.1.2012 - 16:15 (Ökonews)

Uniqa übernimmt den ersten Fluence Z.E. von Renault Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich