News und Nachrichten von 2012

Datum: 28.11.2012



Photovoltaik

Photovoltaik-Hersteller Upsolar erhält gute Noten für die Langzeitleistung seiner Solarmodule

Mittwoch, 28.11.2012 - 15:54 (Solarserver)

Upsolar (Shanhai, China) gab am 28.11.2012 bekannt, dass sein Photovoltaik-Produktsortiment eine ausgezeichnete Beständigkeit bei der spannungsinduzierten Degradation (PID) gemäß den Spezifikationen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) aufweist. Ein strenger Modultest durch das Institute of Industrial Certification for Mechanics (ICIM), einer unabhängigen Prüfstelle in Italien, belege, dass selbst unter extremen Bedingungen nur minimale Leistungseinschränkungen zu verzeichnen seien.  Mehr lesen

JA Solar und Yingli: Sinkende Umsätze und Verluste, aber Aktien steigen

Mittwoch, 28.11.2012 - 15:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Baoding und Schanghai, China – Die beiden im RENIXX World gelisteten chinesischen Hersteller von Photovoltaik-Produkten Yingli und JA Solar haben im dritten Quartal 2012 weniger Umsatz als im Vorquartal erzielt. Mehr lesen

US-Unternehmen SolarCity Corporation senkt vor Börsengang den geschätzten Anteilspreis auf 13 bis 15 US-Dollar pro Aktie

Mittwoch, 28.11.2012 - 15:44 (Solarserver)

Am 27.11.2012 reichte die SolarCity Corporation (San Mateo, Kalifornien, USA) eine Ergänzung der Zulassungspapiere zu ihrem Börsengang ein, in der sie den Preis für ihre 10,1 Millionen Aktien auf 13 bis 15 US-Dollar (10 bis 11,5 Euro) pro Stück schätzt. Bei diesem Kurs würde der Börsengang SolarCity zwischen 130 und 150 Millionen USD einbringen (100,3 bis 115,7 Millionen Euro). Das Unternehmen hat außerdem eine zweijährige Vereinbarung unterzeichnet, laut der Zep Solar (San Rafael, Kalifornien, USA) Installationshardware für Solarmodule an SolarCity liefern wird. Mehr lesen

Photovoltaik in der Nachbarschaft beliebt

Mittwoch, 28.11.2012 - 13:19 (Photovoltaik.eu)

In einer Umfrage sprechen sich 93 Prozent der Deutschen für den Ausbau erneuerbarer Energien aus. In unmittelbarer Nähe zum Wohnort sind Photovoltaik-Anlagen die beliebteste Energiequelle. Mehr lesen

Elettronica Santerno liefert Photovoltaik-Wechselrichter für Mount Signal Solar-Projekt mit 265 MW in Kalifornien

Mittwoch, 28.11.2012 - 10:49 (Solarserver)

Die Elettronica Santerno SpA (Imola, Italien) berichtet, dass sie Wechselrichter für das Mount Signal Solar-Projekt 1 liefern werde. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit 265 Megawatt (MW) Nennleistung wird im kalifornischen Imperial Valley gebaut. Santerno wird betriebsbereite 1,5 MW-Lösungen liefern, die Wechselrichter, Mittelspannungstrafos und Fernkontrolle enthalten. Sie haben einen Gesamtwert von 25 Millionen US-Dollar (rund 19 Millionen Euro). Mehr lesen

Europäisches Konsortium beleuchtet Wettbewerbsfähigkeit der Photovoltaik in elf EU-Staaten

Mittwoch, 28.11.2012 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In manchen Staaten ist der Moment der sogenannten Netzparität bereits erreicht. Mehr lesen

: Lokales Photovoltaik-Engagement treibt die Energiewende

Mittwoch, 28.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Kommunen und private Kleininvestor/innen sind dezentrale Treiber eines ungeahnten Aufschwungs von Strom aus Sonnenenergie. Etwa jede vierte Kilowattstunde Strom in Deutschland wird in privaten Haushalten verbraucht. Und etwa jede vierte Kilowattstunde des nationalen Strombedarfs soll in Zukunft von der Sonne erzeugt werden. Darauf hat SolarLokal, die 2003 gestartete gemeinsame Initiative der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH) und des Bonner Photovoltaik-Unternehmens SolarWorld AG, hingewiesen. Mehr lesen

Erstes Photovoltaik-Großkraftwerk in Costa Rica mit 1 MW in Betrieb genommen

Mittwoch, 28.11.2012 - 8:34 (Solarserver)

Laura Chinchilla, die Präsidentin von Costa Rica, hat den Miravalles Solar Park, mit 1 Megawatt (MW) Nennleistung symbolisch eröffnet, das erste Photovoltaik-Großkraftwerk des Landes. Die Solarstromanlage liegt an einem Hang des Vulkans Miravalles. Das derzeit größte PV-Kraftwerk Zentralamerikas geht auf einen Vorschlag des Elektrizitäts-Instituts Costa Rica (ICE, San José) zurück. Das nationale Ministerium für Umwelt, Energie und Telekommunikation (MINAET) hat die Anlage gefördert. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Solarthermie: Potenzial bei großem Kollektorfeld und hoher Systemtemperatur

Mittwoch, 28.11.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Die Sunlumo Technology GmbH (Perg, Österreich) arbeitet aktuell an der Forschung und Entwicklung von hoch effizienten und kostengünstigen Vakuumröhrenkollektoren für solarthermische Großanlagen mit. Das Unternehmen ist zugleich Initiator des Projekts MidTempColl. Wissenschaftliche Partner sind AEE INTEC (Projektleitung) sowie das Institut für Polymeric Materials and Testing der Johannes Kepler Universität Linz. Ökotech und SOLID konnten als Unternehmenspartner mit ins Boot geholt werden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Weltec baut 500-KW-Biogasanlage in Frankreich

Mittwoch, 28.11.2012 - 14:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vechta – Der Biogasanlagenhersteller Weltec Biopower hat auf der BioEnergy Decentral im Rahmen der EuroTier in Hannover einen Vertrag über den Bau einer Anlagen mit einer Größe von 500 Kilowatt (KW) im westfranzösischen Saint-Varent abgeschlossen. Mehr lesen


Windkraft

Neue Haftungsregeln für Offshore-Windenergie passieren Wirtschafts-Ausschuss

Mittwoch, 28.11.2012 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP haben Nachsteuerungen an der Energiewende vorgenommen und Neuregelungen zum Ausbau der Windenergieanlagen in der See (Offshore) beschlossen. Mehr lesen

Windenergie leistet großen Beitrag zum Klimaschutz

Mittwoch, 28.11.2012 - 12:15 (Ökonews)

Der Ausbau der Windenergie hilft rasch den CO2-Ausstoß zu reduzieren - weltweit und in Österreich Mehr lesen

Windparks: 300 Prozent mehr Zwangsabschaltungen in 2011

Mittwoch, 28.11.2012 - 9:15 (Verivox)

Neue Netze braucht das Land und zwar dringend. Einer Studie zufolge stieg aufgrund fehlender Netze die Zwangsabschaltung von deutschen Windparks um fast 300 Prozent. Mehr lesen

RENIXX etwas leichter: Vestas gibt Gewinne ab – Zoltek meldet Rekord-Geschäftsjahr

Mittwoch, 28.11.2012 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im gestrigen Handel um 0,32 Prozent (-0,48 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 150,14 Punkte. Mehr lesen

Suzlon hat weltweit über 20 GW Windenergie-Leistung installiert

Mittwoch, 28.11.2012 - 8:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien – Der indische Windenergieanlagen-Hersteller Suzlon hat die Marke von 20 Gigawatt (GW) installierte Windenergie-Leistung überschritten. Mehr lesen

Noch ein Windpark für Südafrika

Mittwoch, 28.11.2012 - 3:15 (Ökonews)

80 MW-Windpark soll 2014 bei Port Elisabeth ans Netz gehen Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: Strom aus Erneuerbaren Energien immer günstiger zu haben

Mittwoch, 28.11.2012 - 19:15 (Solarportal24)

Heutige Investitionen in Erneuerbare Energien sichern stabile Strompreise von morgen. Weil die klima­freundliche Elektrizität keine endlichen Ressourcen als Brennstoff benötigt, liegen die Betriebskosten von Erneuerbare-Energien-Anlagen in der Regel weit unter denen fossiler Kraftwerke. Bei den notwendigen Anfangsinvestitionen für den Bau der Stromerzeugungsanlagen sah es bisher anders aus. Doch die Kostenschere schließt sich zunehmend. Während die Investitionskosten für Anlagen auf Basis Erneuerbarer Energien sinken, ist der Bau fossiler Kraftwerke in den letzten Jahren teurer geworden. Mehr lesen

Weltbank warnt vor Klimafolgen und finanziert Kohlekraftwerke

Mittwoch, 28.11.2012 - 17:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Weltbank hat kürzlich mit einer umfangreichen Studie vor den katastrophalen Folgen des Klimawandels insbesondere für die ärmeren Regionen der Erde gewarnt, finanziert aber gleichzeitig über eine Tochter den Bau von Kohlekraftwerken in Indien. Mehr lesen

Europäische Investitionsbank vergibt Darlehen im Umfang von 160 Millionen an Enel Green Power für Stromproduktion aus erneuerbaren Energiequellen in Italien

Mittwoch, 28.11.2012 - 15:48 (Solarserver)

Zur Finanzierung der Vierjahresplans der Enel-Gruppe zur Nutzung erneuerbarer und alternativer Energiequellen vergibt die Europäische Investitionsbank (EIB) einen Kredit über 160 Millionen Euro an Enel Green Power (EGP). Mit dem Geld will EGP seine Vorhaben umsetzen, um den Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu steigern und Photovoltaik-, Windkraft-, und Erdwärmeanlagen errichten, sowie Wasserkraftwerke bauen. Mehr lesen

Unsere Energiejagd ? AUFSPÜREN ? EINSPAREN ? GEWINNEN

Mittwoch, 28.11.2012 - 15:00 (Ökonews)

Gehen auch Sie auf die Jagd!"Wetten, dass Sie es schaffen innerhalb von 4 Monaten 9 % Energie einzusparen?" Mehr lesen

Energiespeicher und Microgrids auf dem Vormarsch

Mittwoch, 28.11.2012 - 14:48 (Photovoltaik.eu)

Für die zukünftige Energieversorgung ist die Kombination erneuerbarer Energien mit Speichersystemen und Microgrids von zentraler Bedeutung. Eine IEEE-Studie benennt nun die wichtigsten Hürden, die es dafür zu meistern gilt. Mehr lesen

Deutsche unterstützen Energiewende trotz höherer Kosten

Mittwoch, 28.11.2012 - 14:15 (Verivox)

Trotz gestiegener Stromkosten unterstützt die Mehrzahl der Deutschen weiterhin die Energiewende und den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX sehr fest, DAX leichter – Yingli-Aktie steigt trotz Q3-Verlusten, Ölpreise sinken

Mittwoch, 28.11.2012 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Sehr fest zeigt sich im heutigen Aktienhandel bisher der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (+2 Prozent, 153 Punkte). Mehr lesen

Siemens zufrieden mit Meeresströmungs-Kraftwerk

Mittwoch, 28.11.2012 - 12:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Das Meeresströmungskraftwerk SeaGen im nordirischen Strangford Lough hat seit seiner Installation im Jahr 2008 mehr als sechs Gigawattstunden elektrische Energie ins Netz eingespeist. Mehr lesen

DIW Berlin hakt deutsche Braunkohle ab

Mittwoch, 28.11.2012 - 11:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) lohnt sich der Bau neuer Braunkohlekraftwerke betriebswirtschaftlich nicht und würde es erschweren, die CO2-Reduktionsziele der Bundesregierung zu erreichen. Mehr lesen

DNV KEMA steckt 70 Mio. Euro in Hochleistungs-Labor für Strom-Supernetze

Mittwoch, 28.11.2012 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Arnheim, Niederlande / Burlington, USA / Høvik, Norwegen – Das Beratungsunternehmen für die Energiewirtschaft DNV KEMA mit Schwerpunkten in den Bereichen Prüfung & Zertifizierung wird etwa 70 Millionen Euro in die Erweiterung seines Hochleistungslabors im niederländischen Arnheim investieren. Mehr lesen

: Projektionen zum Meeresspiegelanstieg unterschätzt?

Mittwoch, 28.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Während die globale Mitteltemperatur in den letzten Dekaden in einer Geschwindigkeit zugenommen hat, die gut mit den Projektionen des Weltklimarats übereinstimmt, ist der Meeresspiegel schneller angestiegen als vorhergesagt. Das geht aus einer Studie hervor, die jetzt im Fachjournal Environmental Research Letters veröffentlicht wurde. Der Anstieg des Meeresspiegels hat potenzielle Auswirkungen für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt, von Küstenregionen bis hin zu Megastädten wie Tokio. Mehr lesen

Bericht: Bund will Betriebe für Stromabschaltungen entlohnen

Mittwoch, 28.11.2012 - 9:15 (Verivox)

Energieintensive Unternehmen sollen künftig entlohnt werden, wenn sie zeitweise alle Stecker ziehen und vom Stromnetz gehen. Dies sieht die "Verordnung zu abschaltbaren Lasten" vor. Mehr lesen

Altmaier: Länder müssen bei Ökostrom-Rabatten Stellung beziehen

Mittwoch, 28.11.2012 - 9:14 (Verivox)

Bundesumweltminister Altmaier hat die Bundesländer aufgefordert, konkrete Vorschläge zu machen, welche Unternehmen zu Unrecht Rabatte bei der Förderung erneuerbarer Energien erhalten. Mehr lesen

energate-Studie: Bürgerbeteiligung liegt im Trend - Versorger setzen auf Image-Gewinn

Mittwoch, 28.11.2012 - 3:15 (Ökonews)

Durch den raschen Ausbau der Ökostromerzeugung sind Unternehmen, Kommunen und Privathaushalte zu wichtigen Akteuren der Energiewende geworden. Mehr lesen

Die Klimastaffel gewinnt

Mittwoch, 28.11.2012 - 3:15 (Ökonews)

Unterstützung der Europäischen Kommission für die österreichische Tour der nachhaltigen Mobilität Mehr lesen

Energiesparmaßnehmen für Gemeinden im Mittelpunkt

Mittwoch, 28.11.2012 - 1:15 (Ökonews)

NÖ Landesregierung beschließt rund 1,6 Millionen Euro für Energiespargemeinden Mehr lesen

Sportcontracting fördert den Nachwuchs und schont die Umwelt

Mittwoch, 28.11.2012 - 1:15 (Ökonews)

Die Stadt Wien finanziert energieoptimierende Maßnahmen für Sportstätten. Das reduziert CO2-Emissionen und Vereine sparen Geld, das ohne Umwege dem Nachwuchs zugutekommt. Mehr lesen

Dem Waldsterben in Zeiten des Klimawandels auf der Spur

Mittwoch, 28.11.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wie reagieren Bäume auf den Klimawandel? Mehr lesen

: „Desertec ist Klimaschutz“

Mittwoch, 28.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der aktuelle Report der Weltbank warnt vor den drastischen Folgen einer ungebremsten Erderwärmung. Bei einem „Weiter so“ befindet sich die Welt auf einem Kurs, der schon bis Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte, so die Autoren der Studie. Die Desertec Industrieinitiative (Dii) weist darauf hin, dass ein gemeinsamer Stromverbund zwischen Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten auf der Basis von Photovoltaik- und Windkraftwerken den CO2-Ausstoss drastisch senken kann - und das auf besonders kostengünstige Weise. Mehr lesen

: Umfrage: An Weihnachtsbeleuchtung wird gespart

Mittwoch, 28.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Wenn zur Weihnachtszeit wieder die Lichtlein brennen, wird Deutschland in diesem Jahr weniger hell strahlen als noch 2011: Etwa sieben Milliarden kleine Lämpchen in Lichterketten, Trapezen und Fensterbildern werden in diesem Winter für weihnachtliche Stimmung sorgen. Das sind gut 17 Prozent weniger als im Vorjahr, als fast 8,5 Milliarden Lämpchen zum Einsatz kamen. Ursache für die sparsamere Festbeleuchtung dürfte der flächendeckend steigende Strompreis sein. Mehr lesen

Suchen Sie Personal im Bereich erneuerbare Energien?

Mittwoch, 28.11.2012 - 0:15 (Ökonews)

Ihre JOBANZEIGE auf OEKONEWS erreicht direkt Ihre Zielgruppe und Sie unterstützen damit gleichzeitig das OEKONEWS-Team Mehr lesen

Strompreise steigen 2013 um bis zu 20 Prozent

Mittwoch, 28.11.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Verbraucher sollten Tarife vergleichen und Wechseln. Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektro-Tankstellen belasten Netzstabilität

Mittwoch, 28.11.2012 - 13:30 (BINE Informationsdienst)

Das Netz der Ladestationen für Elektroautos wird immer dichter. Doch beim Auftanken einiger Fahrzeugtypen kommt es zu gefährlichen Leistungsspitzen.... Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich