News und Nachrichten von 2012
Datum: 26.01.2012
Florierender Solar-Export rettet deutschen Unternehmen das Geschäftsjahr 2011; sinkende Preise und Wettbewerbsdruck zwischen Photovoltaik-Großhändlern
Donnerstag, 26.1.2012 - 22:12 (Solarserver)
Sinkende Preise und ein großer Wettbewerbsdruck setzten im vergangenen Jahr den Photovoltaik-Großhändlern zu. Lediglich eine Exportquote von inzwischen 32 Prozent rettete ihnen das vergangene Geschäftsjahr. Dies ergab eine Umfrage der Fachzeitschrift ?SONNE WIND & WÄRME?, dem Branchenmagazin für erneuerbare Energien, vom November 2011. Mehr lesenPhotovoltaik in den Vereinten Arabischen Emiraten: Canadian Solar und Al Fahad Group vereinbaren Lieferabkommen für eines der größten Solar-Projekte in Abu Dhabi
Donnerstag, 26.1.2012 - 22:05 (Solarserver)
Canadian Solar (Kitchener, Kanada) gab am 26.01.2012 den Abschluss eines Lieferabkommens mit der Al Fahad Group bekannt, einem Mischkonzern für Militär- und Aufklärungstechnologien, Heimatschutz, Netzwerktechnologie & Kommunikation sowie Energie. Im Rahmen der Vereinbarung werde Canadian Solar Photovoltaik-Module im Umfang von mehr als 1,5 Megawatt (MW) an die Al Fahad Group liefern, die für den Bau eines der größten Solar-Projekte in Abu Dhabi bestimmt sind. Mehr lesenPhotovoltaik-Dachintegration: Solar-Fabrik präsentiert neues System ?incell?
Donnerstag, 26.1.2012 - 21:59 (Solarserver)
Am 26.01.2011 stellte die Solar-Fabrik AG (Freiburg) ein neues System für dachintegrierte Photovoltaik-Anlagen vor. ?incell? lasse sich leicht einbauen und erziele dank einer innovativen Hinterlüftungstechnik hohe Solarstrom-Erträge, so das Unternehmen. Mehr lesenZiel nur knapp verfehlt: Centrosolar erreicht 2011 einen Jahresumsatz von 294 Millionen Euro; Umsatzrückgang bedingt durch deutlichen Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen
Donnerstag, 26.1.2012 - 14:31 (Solarserver)
Die CENTROSOLAR Group AG (München) erwartet nach vorläufigen Berechnungen für 2011 einen Gesamtumsatz in Höhe von 294 Millionen Euro (ungeprüft; Vorjahr 403 Mio. EUR). Damit wurde das Ziel von 300 Millionen Euro knapp verfehlt. Der Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr lässt sich auf den deutlichen Preisverfall bei Photovoltaik-Modulen zurückführen, der im abgelaufenen Jahr bei rund 35 % lag. Mehr lesenPhoenix Solar AG realisiert Photovoltaik-Dachkraftwerk in Slowenien mit 800 Kilowattstunden Spitzenleistung
Donnerstag, 26.1.2012 - 14:08 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat in Naklo, Slowenien, ein Dach-Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 800 Kilowattstunden (kWp) errichtet. Die Solarstromanlage wurde von Phoenix Solar in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Gorenjske elektrarne gebaut, im Dezember 2011 fertig gestellt und an das Netz des örtlichen Stromversorgers angeschlossen. Sie zählt momentan zu den zehn größten Photovoltaik-Anlagen in Slowenien. Mehr lesenHans-Josef Fell: Wenn Schwarz-Gelb so weiter macht, wird es schon in zwei Jahren keine deutsche Solarwirtschaft mehr geben
Donnerstag, 26.1.2012 - 13:52 (Solarserver)
Die Verunsicherung der Photovoltaik-Branche geht weiter, erklärt der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Hans-Josef Fell, in einem Rundschreiben. "Sollte sich die Bundesregierung das Ziel gesetzt haben, möglichst viele Solar-Firmen in die Insolvenz zu schicken, dann muss man ihr zugestehen, dass sie ganze Arbeit leistet", kommentiert Fell die aktuelle Auseinandersetzung um eine Beschränkung des Photovoltaik-Wachstums. Mehr lesen: Photovoltaik in Italien: Fokus verschiebt sich
Donnerstag, 26.1.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Wie die italienische Energieagentur GSE (Gestore dei Servizi Energetici) jetzt bekannt gab, erhalten Photovoltaik-Großanlagen im zweiten Halbjahr 2012 keine Förderung mehr. Der Grund dafür ist die Überschreitung des Fördervolumens in 2011. Dadurch verschiebt sich in Zukunft der Fokus innerhalb der Segmente und führt zu einer steigenden Bedeutung regionaler Installateure. Mehr lesen: Conergy bietet weltweit einzigartige Garantieleistungen
Donnerstag, 26.1.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Ab dem 1. Februar 2012 bietet die Hamburger Conergy AG für bestimmte Module eine auf 12 Jahre erweiterte Produktgarantie und eine lineare Leistungsgarantie. Außerdem sollen die PremiumPlus-Bedingungen im Garantiefall die Übernahme von Prüf- und Austauschkosten zusichern, ein baugleiches Ersatzmodul innerhalb der Produktgarantielaufzeit garantieren, die Beurteilung objektiver Gutachter akzeptieren und die Übertragbarkeit der Garantierechte an Dritte gewähren. Mehr lesenPhotovoltaik im Asien-Pazifik-Raum: Solarbuzz schätzt chinesischen Zubau 2011 auf 2,9 GW; China führt Wachstum Asiens im Solar-Markt an
Donnerstag, 26.1.2012 - 12:44 (Solarserver)
Am 24.01.2012 veröffentlichte NPD Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) die Ergebnisse eines Berichts, wonach der chinesische Photovoltaik-Markt auf das geschätzt Fünffache wuchs und 2011 ein Volumen von 2,9 Gigawatt (GW) erreichte. Im gesamten Asien-Pazifik-Raum wurden letztes Jahr 6 GW zugebaut. Laut "Asia Pacific Major PV Markets Quarterly" lag das Wachstum an der neu eingeführten Einspeisevergütung in China und sinkenden Solarmodul-Preisen. Allein im vierten Quartal 2011 wurden dort nach Schätzungen von Solabuzz 1,7 GW Photovoltaik-Anlagen installiert. China habe außerdem Projekte mit etwa 20 GW in der Pipeline. Mehr lesenBSW warnt vor Rösler-Plänen
Donnerstag, 26.1.2012 - 11:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler zur deutlichen Kürzung der EEG-Solarstromvergütung gefährden aus Sicht des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) die Energiewende der Bundesregierung und den PV-Standort Deutschland. Mehr lesenBSW warnt vor Röslers EEG-Plänen
Donnerstag, 26.1.2012 - 11:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler zur deutlichen Kürzung der EEG-Solarstromvergütung gefährden aus Sicht des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) die Energiewende der Bundesregierung und den PV-Standort Deutschland. Mehr lesen2. Forum für Wechselrichter und Systeme: Potenzial für Photovoltaik in Deutschland liegt bei bis zu 200 Gigawatt
Donnerstag, 26.1.2012 - 10:56 (Solarserver)
Niemand hatte damit gerechnet, dass der deutsche Solar-Markt 2011 so gut abschneiden würde. Dies war die einhellige Meinung auf dem ?2nd Inverter and PV System Technology Forum 2012?, das am 23. und 24. Januar stattfand. Von den insgesamt in Deutschland installierten 24 Gigawatt (GW) Photovoltaik-Leistung im Jahr 2011 kamen allein 7,5 GW im vergangenen Jahr hinzu. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom schließt Anleihe - rd. 17 Mio. EUR platziert
Donnerstag, 26.1.2012 - 9:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG hat sich dazu entschieden, die Zeichnung der 7,5 %-Unternehmensanleihe zum 26. Januar 2012 zu schließen. Mehr lesenEntscheidung zur Solarförderung vertagt
Donnerstag, 26.1.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kein abschließendes Ergebnis zur Photovoltaik soll nach Berichten aus Verhandlungskreisen bei einem Treffen der Koalitionsarbeitsgruppe Energie gegeben haben. Mehr lesenSolar-Branche warnt: Rösler-Pläne zur Photovoltaik gefährden die Energiewende; ?Jetzt ist Augenmaß und politische Verlässlichkeit gefragt"
Donnerstag, 26.1.2012 - 8:37 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht die Energiewende der Bundesregierung und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit weit über 100.000 Arbeitsplätzen gefährdet durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Rösler (FDP), die Solar-Förderung hart zu beschneiden. ?Wenn die Bundesregierung die Rösler-Pläne umsetzt, ist die Energiewende zum Scheitern verurteilt. Ein kraftvoller weiterer Ausbau des Solarstrom-Anteils auf rund zehn Prozent des deutschen Strom-Mixes bis zum Jahr 2020 ist unverzichtbar für den Erfolg der Energiewende?, sagte Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 25.01.2012 in Berlin. Mehr lesenHard setzt auf die Sonne
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Gemeinde Hard errichtet größte kommunale Photovoltaikanlage Vorarlbergs Mehr lesenPotential für Photovoltaik in Deutschland: bis zu 200 Gigawatt
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
200 Experten nehmen an "2nd Inverter and PV System Technology Forum" teil Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in Indien: Siemens Energy liefert Dampfturbinen für drei Multi-Megawatt-Kraftwerke im Bundesstaat Rajasthan
Donnerstag, 26.1.2012 - 13:00 (Solarserver)
Am 25.01.2012 berichtete Siemens Energy (Erlangen, Deutschland), dass das Unternehmen an drei Kunden Dampfturbinen zum Bau solarthermischer Kraftwerke mit einer Gesamtnennleistung von 300 Megawatt (MW) im indischen Bundesstaat Rajasthan liefern wird. Die SST-700-Turbuinen von Siemens sind für die Kraftwerke ?Godawari?, ?Abhijeet? und ?Diwakar & KVK? bestimmt. Alle drei Anlagen nutzen Parabolrinnen-Technologie. Sie werden im Rahmen des landesweiten Förderprogramms Jawaharlal Nehru National Solar Mission (JNNSM) gebaut. Mehr lesenSiemens erhält 300 MW-CSP-Aufträge aus Indien
Donnerstag, 26.1.2012 - 9:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat aus Indien den Zuschlag über die Lieferung von insgesamt vier Dampfturbosätzen für solarthermische Kraftwerke (CSP) mit einer Gesamtleistung von 300 MW erhalten. Mehr lesen: Tunesiens Sonne versorgt ab 2016 europäische Haushalte
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Im nordafrikanischen Wüstensand nimmt die Zukunftsvision der DESERTEC Foundation, die Menschheit mit sauberem Strom aus den Wüsten der Erde zu versorgen, konkrete Formen an. Diese Zukunft beginnt in der Sahara-Wüste Tunesiens mit dem Projekt „TuNur“. Mit Hilfe tausender Spiegel werden die solarthermischen Kraftwerke des TuNur Projektes die tunesische Sonne bündeln und mit ihrer Wärme bis zu 2 Gigawatt Strom erzeugen – etwa die doppelte Menge eines durchschnittlichen Kernkraftwerkes. Mehr lesenKeine News gefunden.
Windenergiemarkt: Leistung der Neuanlagen nimmt um 30 Prozent zu
Donnerstag, 26.1.2012 - 15:15 (Verivox)
2011 ist die Leistung der in Deutschland neu installierten Windenergieanlagen stark gestiegen: Eine Gesamtleistung von 2.007 Megawatt wurde neu installiert. Mehr lesenNordex-Errichtungen steigen 2011 auf fast 1.000 MW
Donnerstag, 26.1.2012 - 12:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der WEA-Hersteller Nordex hat im Jahr 2011 weltweit 428 WEA neu errichtet. Mehr lesenWindenergie-Bilanz 2011: Nationaler Markt zieht an
Donnerstag, 26.1.2012 - 12:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach einer aktuellen Erhebung des Deutschen Windenergie-Instituts (DEWI) wurden 2011 in Deutschland 895 Windenergieanlagen (2010: 754) mit einer Leistung von 2.007 MW (2010: 1.551 MW) neu installiert. Mehr lesen: Erstes Solarkraftwerk in Südostasien arbeitet mit voller Leistung
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Ein im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitentwickeltes Prinzip der Direktverdampfung kommt in einem Parabolrinnen-Kraftwerk in Südostasien zum Einsatz. Das Sonnenwärme-Kraftwerk hat heute erstmals seine volle Leistung von fünf Megawatt ins Netz eingespeist. Es ist das erste Parabolrinnen-Kraftwerk, bei dem der Dampf zum Antrieb einer Turbine direkt in den Parabolrinnen erzeugt wird. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wärmepumpen-Absatz legt 2011 um 12 Prozent zu
Donnerstag, 26.1.2012 - 14:52 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im Jahr 2011 wurden wieder deutlich mehr Wärmepumpen installiert als im Vorjahr. Mehr lesenSPD fordert kurzfristige Vorlage des Berichtes zum EEWärmeG
Donnerstag, 26.1.2012 - 17:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die SPD-Fraktion fordert die Bundesregierung in einem Antrag dazu auf (17/8458), den Erfahrungsbericht zum Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) bis spätestens Ende Januar 2012 vorzulegen. Mehr lesenEWE: Konzernumbau umfasst auch Stellenabbau
Donnerstag, 26.1.2012 - 14:15 (Verivox)
EWE will den Konzern umbauen, um aus den roten Zahlen zu kommen. Der Energieversorger plant in diesem Zuge, auch Stellen in der Verwaltung zu streichen. Mehr lesenTepco vor Verstaatlichung - Atombetreiber soll 10 Mrd. erhalten
Donnerstag, 26.1.2012 - 14:15 (Verivox)
Tepco, der Betreiber des zerstörten Atomkraftwerks Fukushima, steht laut Medienberichten vor der Verstaatlichung: Kapitalspritze von 10 Milliarden Euro geplant. Mehr lesenUS-Präsident Obama macht saubere Energie, Produktion und Handel mit China in Ansprache zur Lage der Nation zu einem zentralen Thema
Donnerstag, 26.1.2012 - 12:54 (Solarserver)
Die politische Förderung der sauberen Energieproduktion war wiederholt Thema in Barack Obamas Ansprache zur Lage der Nation vom 24.01.2012. In der Rede vor dem US-Kongress betonte der US-Präsident den engen Zusammenhang von sauberer Energie mit dem Wiederaufbau des produzierenden Gewerbes in den USA. Obama nannte die Produktion mit Hochtechnologien, gut bezahlte Arbeitsplätze und stabile Energieversorgung als nationale Ziele. Mehr lesenStiftung Warentest: Nur 13 von 19 Ökostromtarifen nutzen Umwelt
Donnerstag, 26.1.2012 - 12:15 (Verivox)
Ökostromtarife haben nicht immer einen Nutzen für die Umwelt: 13 von 19 untersuchten Tarifen unterstützen die Energiewende beim Ausbau regenerativer Energien. Mehr lesenNur zwei von drei Ökostromtarifen nützen der Umwelt
Donnerstag, 26.1.2012 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bei einem Test von 19 Ökostromtarifen hat die Stiftung Warentest ermittelt, dass Ökostrom sogar häufig günstiger ist als Normalstrom. Mehr lesenRegierungskoalition will Kosten für Solarförderung begrenzen
Donnerstag, 26.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Schwarz-Gelb versucht den Spagat zwischen dem Ausbau der Solarförderung einerseits und der Begrenzung der Kosten für die Energiewende zu bewältigen. Mehr lesenBremen will Hafen für Atomtransporte sperren
Donnerstag, 26.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Solange es kein umfassendes Konzept der Bundesregierung zum Atomausstieg gibt, will Bremen seine Häfen für Atomtransporte sperren. Mehr lesenGazprom-Chef will sich in Deutschland stärker engagieren
Donnerstag, 26.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Gazprom will nach den geplatzten Verhandlungen über ein Gemeinschaftsunternehmen mit RWE nun deutschen Energieversorgern auf eigene Faust Konkurrenz machen Mehr lesenÖlpreise bauen deutliche Vortagesgewinne aus
Donnerstag, 26.1.2012 - 9:05 (Verivox)
Am Donnerstag haben die Ölpreise die Vortagesgewinne etwas ausgebaut. Am Morgen kostete ein Fass der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 110,73 US-Dollar. Mehr lesenRENIXX World knapp behauptet - Alterra Power, Suzlon und REC mit den größten Verlusten
Donnerstag, 26.1.2012 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern minimal um 0,13 Prozent (-0,33 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 260,50 Punkte. Mehr lesenÖlpreise bauen deutliche Vortagsgewinne aus
Donnerstag, 26.1.2012 - 8:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben die Ölpreise die Vortagsgewinne etwas ausgebaut. Am Morgen kostete ein Fass der Nordseesorte Brent zur Lieferung im März 110,73 US-Dollar. Mehr lesenDas Ende von Fritz Vahrenholt
Donnerstag, 26.1.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Never change a winning team", heißt es in der Fußballersprache - und offenbar hielt RWE seine Erneuerbaren-Energien-Sparte für kein Gewinnerteam. Mehr lesenÖkostrom ist grün, oder?
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltschutz und Naturschutz stimmen nicht immer überein. Bei aller berechtigten Euphorie um "Green Economy" und "Zukunftstechnologien" gilt auch für erneuerbare Energien: Ihre Durchsetzung bleibt leider nicht gänzlich ohne Auswirkungen auf die Natur. Doch glücklicherweise wächst in der Industrie das Bewusstsein für diese Problematik und damit auch die Bereitschaft, negative Auswirkungen zu minimieren. Von Tobias Hartmann Mehr lesenElektromobilität: Klimaschutz nur mit zusätzlichen erneuerbaren Energien
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Auf Deutschlands Straßen könnten im Jahr 2030 bis zu sechs Millionen Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Mehr lesenStudierende unterstützen Haushalte beim Energiesparen
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Wie kann der Verbrauch an Strom, Wasser, Wärme reduziert werden? Mehr lesenEU-Kommission kann nicht rechnen: Scharfe Kritik am Energiefahrplan 2050
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Deutscher Nachhaltigkeitsrat kritisiert Preisannahmen der EU-Kommission zur Errechnung von Energieszenarien als "nicht nachvollziehbar". Mehr lesenStromspar-Initiative: "Schick deine Energiefresser in die Energiespar-Ferien"
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Energieferien-Kampagne bietet Privathaushalten Angebote und Tipps zum Stromkosten sparen Mehr lesenAtomstrom als teuerste Form der Energiegewinnung: Japan wegen Fukushima erstmals seit vielen Jahren im Handelsdefizit
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Hohe Entschädigungs- und Haftungszahlungen, Dekontaminierungs-Maßnahmen sowie Ersatz-Stromimporte nach Fukushima-Unfall ruinieren japanische Wirtschaft. Mehr lesenBeteiligung fördert die Energiewende
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:00 (BINE Informationsdienst)
In Deutschland vorerst gescheitert ist die Akzeptanz der Technologien zum Abtrennen und Speichern von Kohlendioxid. Darüber waren sich 60 Sozialwisse... Mehr lesenElektroautos müssen anders aussehen
Donnerstag, 26.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Reichweite ist mit technischen Tricks kein Problem Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.