News und Nachrichten von 2012
Datum: 12.04.2012
Photovoltaik-Module: Fraunhofer ISE veranstaltet internationalen Workshop zu neuestem Stand in Forschung und Industrie
Donnerstag, 12.4.2012 - 14:57 (Solarserver)
Aufgrund der wachsenden Bedeutung der Photovoltaik für eine Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen wird Zuverlässigkeit und Wirkungsgrad von Photovoltaik-Modulen immer wichtiger. Der Workshop ?PV-Module Reliability? widmet sich am 03./04.05.2012 in Lugano diesem Thema, berichtet das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) in einer Pressemitteilung. Fraunhofer ISE und ISAAC Supsi laden im Rahmen des EU-Projekts ?SOPHIA? das internationale Fachpublikum ein, sich über den aktuellen Forschungsstand auszutauschen und die bestehenden Anforderungen der Industrie an die Dauerhaftigkeit von Modulen in die Forschungsarbeit und Prüfpraxis zu integrieren. Mehr lesenPhotovoltaik-Wechselrichterhersteller Satcon rechnet mit 22 - 25 Millionen US-Dollar Umsatz im ersten Quartal 2012; Auftragsvolumen gesteigert
Donnerstag, 12.4.2012 - 14:53 (Solarserver)
Am 11.04.2012 veröffentlichte die Satcon Technology Corporation (Boston, Massachusetts, USA) einen Teil der vorläufigen Ergebnisse des ersten Quartals 2012. Der Quartalsumsatz des Unternehmens liegt voraussichtlich zwischen 22 und 25 Millionen US-Dollar (16,8-19,1 Millionen Euro), das Auftragsvolumen bei 45 Millionen USD (34,3 Millionen Euro). Satcon produziert Wechselrichter für Großanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und Photovoltaik-Kraftwerke. Die Umsätze entsprechen dem bereits veröffentlichten Wirtschaftsplan des Unternehmens. Durch die Mehraufträge liege das Verhältnis von Auftragseingang zu Auftragslieferung (book to bill ratio) bei 1,9:1 und sei damit das höchste Mehr lesenPhotovoltaik in Japan: Kyocera und Partner planen 70 Megawatt-Kraftwerk in Kagoshima
Donnerstag, 12.4.2012 - 14:25 (Solarserver)
Die Kyocera Corporation (Kyoto, Japan) will gemeinsam mit der IHI Corporation und der Mizuho Corporate Bank (beide mit Sitz in Tokio) eine 70 Megawatt-Photovoltaikanlage in der südjapanischen Stadt Kagoshima errichten. Die Unternehmen hätten eine grundlegende Einigung für die Entwicklung des 25 Milliarden Yen (etwa 234 Millionen Euro) teuren ?Mega-Solarkraftwerks? erzielt, berichtet Kyocera. Mehr lesenEinbruch der Solaraktien - Conergy ist größter Kapitalvernichter
Donnerstag, 12.4.2012 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz e.V. (DSW) hat in der diesjährigen Liste der 50 größten "Kapitalvernichter" das Wertpapier des Solarunternehmens Conergy auf Rang eins geratet. Mehr lesenNordamerikanische Tochterunternehmen von Q-CELLS haben keine Insolvenz angemeldet und konzentrieren sich weiterhin auf die kanadischen und US-amerikanischen Märkte
Donnerstag, 12.4.2012 - 13:00 (Solarserver)
Die unabhängigen nordamerikanischen Q-Cells-Tochterunternehmen ?Q-CELLS North America? und ?Q-CELLS Canada Corp.? haben, anders als ihr deutsches Mutterunternehmen Q-Cells SE, keine Insolvenz angemeldet. Ihr Tagesgeschäft läuft wie gewohnt weiter. Q-CELLS North America und Q-CELLS Canada Corp. sind Anbieter von Photovoltaik-Lösungen in den USA und Kanada. Derzeit entwickelten sie Anlagen mit insgesamt mehr als 100 Megawatt Nennleistung, die alle im Jahr 2012 fertiggestellt werden sollen, berichten die Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: Vikram Solar nimmt Kraftwerk mit zwei Megawatt im Bundesstaat Chhattisgarh in Betrieb
Donnerstag, 12.4.2012 - 12:54 (Solarserver)
Am 07.04.2012 meldete Vikram Solar (Kolkata, Indien) die Inbetriebnahme eines netzgekoppelten Photovoltaik-Kraftwerks in Raipur (Bundesstaat Chhattisgarh) mit zwei Megawatt Nennleistung. Die neue Photovoltaik-Anlage wird nicht nur die Energieversorgung in abgelegenen Gebieten verbessern. Mit dem Solarstrom können die Menschen in der Region auch bei einem eventuellen Netzausfall versorgt werden. Mehr lesenSuntech Europe-Präsident Jerry Stokes ist neues Vorstandsmitglied des europäischen Photovoltaik-Industrieverbandes EPIA, Dr. Winfried Hoffmann neuer Präsident
Donnerstag, 12.4.2012 - 11:40 (Solarserver)
Die Generalversammlung des Europäischen Photovoltaik-Branchenverbandes (EPIA) hat Jerry Stokes, Präsident von Suntech Europe (Schaffhausen, Schweiz) in den achtköpfigen Vorstand berufen. Gleichzeitig wurde Dr. Winfried Hoffmann, Mitglied des Aufsichtsrats der SMA Solar Technology AG, zum neuen EPIA-Präsidenten ernannt. Mehr lesenPike Research: Kostensenkungen sowie neue Eigentumsmodelle und Finanzierungen für private Photovoltaik-Anlagen werden dezentrale Solarstrom-Erzeugung vorantreiben
Donnerstag, 12.4.2012 - 11:29 (Solarserver)
2010 wuchs der Photovoltaik-Markt um 72%. Dies zeigt, wie schnell sich diese Technologie weltweit entwickelt hat. Für das Wachstum waren hauptsächlich Förderprogramme verantwortlich, in der Regel staatliche. Laut einem neuen Bericht von Pike Research hängt der Photovoltaik-Markt in nächster Zeit von anderen Faktoren ab, da in einigen großen Märkten die Solar-Förderung gekürzt wird. Dies sind besonders Preissenkungen, neue Finanzierungen für Privatanlagen und Finanzierungen über Dritte. Mehr lesenSolar-Förderung in Italien: Grundzüge des Conto Energia 5 am 11.04.2012 von zuständigen Ministern verabschiedet; Photovoltaik-Zubau soll auf 2 ? 3 GW gedeckelt werden
Donnerstag, 12.4.2012 - 8:44 (Solarserver)
In Italien herrschte seit Ende März 2012 große Unruhe, nachdem im Internet die ersten, unterschiedlichen Entwürfe für ein neues Solarstrom-Einspeisegesetz aufgetaucht waren. Die drei zuständigen Minister haben nun am 11.04.2012 die Grundzüge des neuen Fördergesetzes "Conto Energia 5" verabschiedet und auf den Internetseiten des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung veröffentlicht. Das Dekret soll noch im April endgültig verabschiedet werden, berichtet die Beratungsgesellschaft New Energy Projects (München). Mehr lesen: Infos zur neuen WEEE-Richtlinie auf der Intersolar Europe
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Wenn die überarbeitete Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie) auch für alle Hersteller und Importeure von Solar- und Photovoltaik-Modulen verbindlich wird, benötigen die Produzenten speziell bei der Umsetzung der deutschen Version der WEEE-Richtlinie, dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), Unterstützung. Auf der Intersolar Europe vom 13. bis 15. Juni 2012 beantworten die take-e-way GmbH und der Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (VERE e.V.) alle Fragen zu den zukünftigen Verpflichtungen gemäß ElektroG. Mehr lesen: ÖKO-TEST testet Photovoltaik-Versicherungen
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage muss gut kalkuliert sein. Für die Rendite kann der Schutz vor Diebstahl sowie Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel ausschlaggebend sein. Gut, dass es einige empfehlenswerte Photovoltaik-Versicherungen gibt. Im aktuellen ÖKO-TEST Ratgeber „Bauen, Wohnen & Renovieren – Zukunft bauen“ steht, welche das sind. Mehr lesen: UmweltBank bietet Genussschein „saferay 2012 Solarpark Senftenberg” an
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die UmweltBank hat den börsenfähigen Genussschein „saferay 2012 Solarpark Senftenberg” der Emittentin „saferay Europe GmbH“ im Volumen von 12 Millionen Euro übernommen und bietet das Wertpapier exklusiv zum Kauf an. Das mit dem Solargenussschein finanzierte Portfolio besteht aus Photovoltaik-Anlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 54,3 MWp auf einem ehemaligen Tagebaugebiet am sonnenreichen Standort Senftenberg im südöstlichen Brandenburg. Mehr lesenÖsterreichische Smart Cities auf dem Weg
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:15 (Ökonews)
10% der europäischen Smart City-Projekte sind in Österreich - Vorstellung der Siegerprojekte des 2. Smart City-Call des Klima- und Energiefonds Mehr lesen"Mega-Solarkraftwerk" in Japan geplant
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:15 (Ökonews)
Kyocera, IHI und Mizuho Corporate Bank planen 70 MWp-Solaranlage in Japan - Investment von circa 234 Millionen Euro Mehr lesenMassentaugliche Dünnschichtsolarzellen
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wissenschaftler der TU Chemnitz entwickeln Prozesse zur Erzeugung von Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Nordex liefert zehn Anlagen für größten Windpark in Bayern
Donnerstag, 12.4.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Turbinenhersteller Nordex hat von der VenSol Neue Energien GmbH und der Honold GmbH Windkraftanlagen den Auftrag für die Lieferung von zehn Turbinen für den Windpark "Zöschingen" erhalten. Mehr lesenKenersys, Juwi und ATS vollenden Windenergie-Projekte in Rheinland-Pfalz
Donnerstag, 12.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Wörrstadt - Der Windenergieanlagenhersteller Kenersys, der Projektentwickler Juwi und der Turmhersteller ATS haben die Projekte "Schornsheim" und "Winterborn" in Rheinland-Pfalz mit insgesamt sechs Anlagen des Typs Kenersys K100 2.5MW errichtet. Mehr lesen2012: Auch die Windkraft boomt
Donnerstag, 12.4.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Quartals-Rekord auch bei den Windmüllern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Neue Klage gegen Kohlekraftwerk Brunsbüttel
Donnerstag, 12.4.2012 - 22:15 (Ökonews)
Umwelt- und Sportfischerverbände ziehen gegen wasserrechtliche Erlaubnis für Europas größtes Steinkohlekraftwerk vor das OVG Schleswig-Holstein ? Genehmigung verstößt gegen nationales und europäisches Umweltrecht ? "Klimakiller-Kraftwerk" nach Teilrückzug Mehr lesenNachhaltige Energie: einfacher, als auf den Mars zu fliegen
Donnerstag, 12.4.2012 - 18:00 (Ökonews)
Elon Musk zu Gast bei Jon Stewart Mehr lesenUBA: Weniger Treibhausgase trotz Atomausstieg
Donnerstag, 12.4.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In Deutschland wurden auch 2011 weniger Treibhausgase als im Vorjahr freigesetzt. Mehr lesenMilder Winter lässt CO2-Ausstoß in Deutschland sinken
Donnerstag, 12.4.2012 - 15:15 (Verivox)
Die Wirtschaft entwickelt sich gut und wegen der Energiewende wurden acht Kernkraftwerke abgeschaltet. Trotzdem hat Deutschland 2011 weniger CO2 ausgestoßen. Mehr lesenEndlagersuche: Gorleben ist und bleibt im Rennen
Donnerstag, 12.4.2012 - 15:15 (Verivox)
Die Bundesregierung hatte einen Neustart bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager angekündigt. Vor allem sollte der Fokus vom Standort Gorleben abrücken. Mehr lesenChilenischer Branchenverband für erneuerbare Energien rechnet mit Unterstützung des neuen Energieministers Bunster
Donnerstag, 12.4.2012 - 14:38 (Solarserver)
Alfredo Solar, Präsident des chilenischen Branchenverbandes für erneuerbare Energien ACERA (Santiago, Chile) äußerte sich in den chilenischen Medien hoffnungsvoll, dass der neue Energieminister Jorge Bunster der Entwicklung erneuerbarer Energien Vorrang einräumen werde. Am 03.04.2012 wurde Bunster vom chilenischen Staatspräsidenten Sebastian Piñera als Energieminister vereidigt. Bunster ersetzt Rodrigo Álvarez, der nach heftigem Streit um die Treibstoffpreise in der Region Aysen am 27.03.2012 zurückgetreten war. Mehr lesenAllianz für Energiewende an Verbund: Schluss mit Atomstrom und fossilen Gaskraftwerken
Donnerstag, 12.4.2012 - 14:15 (Ökonews)
Appell an die EigentümervertreterInnen: Sorgen Sie jetzt für einen «sauberen» Verbund! Investitionen der Zukunft müssen in Energiesparen und Erneuerbare fließen Mehr lesenLight+Building: Lichtmesse startet in Frankfurt
Donnerstag, 12.4.2012 - 13:15 (Verivox)
Jeder Bürger in Deutschland sollte auf einen sparsamen Umgang mit Strom achten. Auf der weltgrößten Lichtmesse geht es um effiziente Licht- und Gebäudetechnik. Mehr lesenWie die Ratingagenturen den Atomausstieg beschleunigen
Donnerstag, 12.4.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Nicht die Politik oder die Technik, sondern die Ratingagenturen könnten in Zukunft der treibende Faktor für den Atomausstieg werden. Mehr lesenRöttgen will Vorschlag für AKW-Rückbau-Fonds prüfen
Donnerstag, 12.4.2012 - 12:15 (Verivox)
Mehr lesenWetter: 13.000 MW Solarleistung produzieren zuverlässig Strom
Donnerstag, 12.4.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Deutschland liegt im Einflussbereich tiefen Luftdrucks. Mehr lesenRisiko Atomausstieg: Diskussion um Kosten für Rückbau und Entsorgung
Donnerstag, 12.4.2012 - 10:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg, Berlin - Greenpeace hat eine Studie vorgelegt, in der es um die Kostenrisiken für den Rückbau und die Entsorgung von Atomkraftwerken (AKW) sowie um mögliche Belastungen für den Steuerzahler geht. Mehr lesenBMU: Fakten zur Finanzierung der Stilllegung von Kernkraftwerken ? Rückbau gesichert
Donnerstag, 12.4.2012 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für die Stilllegung eines Kernkraftwerkes sind die Betreiber zuständig. Mehr lesenLeck auf Gasplattform: bislang keine Gefahr für Fische
Donnerstag, 12.4.2012 - 10:15 (Verivox)
Große Mengen an Gas strömen weiter ungehindert aus dem Leck der Bohrinsel Elgin in die Nordsee. Fische aus der Region zeigten bislang keine Auffälligkeiten. Mehr lesenAtomausstieg: Diskussion um Kosten für Rückbau und Entsorgung
Donnerstag, 12.4.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg, Berlin - Greenpeace hat eine Studie vorgelegt, in der es um die Kosten für den Rückbau und die Entsorgung von Atomkraftwerken (AKW) und Atommüll geht. Mehr lesenAKW-Entsorgung: Atomkonzerne können sich langfristig vor Kosten drücken
Donnerstag, 12.4.2012 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace: Öffentlich-rechtlicher Fonds muss Rückstellungen absichern. Mehr lesenEnergieeinsparverordnung: neue Regeln für Neubauten
Donnerstag, 12.4.2012 - 9:15 (Verivox)
Dreifach-Fenster und Isolierung: Wer in Zukunft in Deutschland ein neues Wohngebäude bauen möchte, muss dafür wahrscheinlich tiefer in die Tasche greifen. Mehr lesenNach Vortagsgewinnen - Ölpreise halten sich im Plus
Donnerstag, 12.4.2012 - 8:15 (Verivox)
Am Donnerstag haben sich die Ölpreise nach deutlichen Gewinnen am Vortag nur leicht im Plus behauptet. WTI stieg um fünf Cent, Brent um nur einen Cent. Mehr lesenSchwächerer Golfstrom verschiebt Sturmtiefs in Richtung Europa
Donnerstag, 12.4.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Intensität von Tiefdruckgebieten (Zyklonen) über dem östlichen Nordatlantik und Europa wird in diesem Jahrhundert zunehmen. Gleichzeitig schwächt sich der Golfstrom im Nordatlantik ab. Meteorologen der Universität zu Köln und der Universität Reading ist es gelungen, einen Zusammenhang zwischen beiden Phänomenen nachzuweisen. Sie verglichen 22 Klimamodelle des International Panel for Climate Change (IPCC). Mehr lesenKohlendioxid - das Ende der Eiszeit
Donnerstag, 12.4.2012 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Anstieg der Kohlendioxid-Konzentration in der Erdatmosphäre war der wichtigste Faktor für das Ende der letzten Eiszeit. Mehr lesenAKW-Entsorgung: Atomkonzerne können sich langfristig vor Kosten drücken
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace: Öffentlich-rechtlicher Fonds muss Rückstellungen absichern Mehr lesenMit Erneuerbaren Energien und Effizienz die Zukunft der Energie sichern
Donnerstag, 12.4.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Langfristszenarien für das Bundesumweltministerium zeigen Wege für kostenstabile und sichere Energieversorgung. Der Umbau der Energieversorgung ist möglich und langfristig sogar von enormem wirtschaftlichem Nutzen. Dies zeigen die Zukunftsszenarien einer aktuellen Studie, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) durchgeführt hat. Bei einem stabilen und dynamischen Ausbau der erneuerbaren Energien kann der tiefgreifende Umbau der Energieversorgung gelingen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.