News und Nachrichten von 2012
Datum: 22.03.2012
Photovoltaik-Produzent Stion erhält UL- und IEC-Zertifikate, beginnt Ende März mit dem Verkauf seiner CIGS-Module aus der neuen Fabrik in Mississippi und will Tochterunternehmen in Korea gründen
Donnerstag, 22.3.2012 - 21:55 (Solarserver)
Am 20.03.2012 kündigte die Stion Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) an, noch im März 2012 mit dem Verkauf der Photovoltaik-Module zu beginnen, die das Unternehmen in seiner Fertigungsanlage im US-Bundesstaat Mississippi herstellt. Die Module auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) werden dort in Leistungsklassen bis 140 Watt produziert. Im ersten Abschnitt der Fabrik in Hattiesburg (Mississippi) sollen jährlich 100 Megawatt CIGS-Module produziert werden. Für die komplette Fabrik ist eine jährliche Produktionsleistung von 500 Megawatt vorgesehen. Außerdem meldete das Unternehmen, dass die Module aus der Fabrik Zertifikate der Prüfinstitute Underwriters' Mehr lesenGebäudeintegrierte Photovoltaik: Künstler entwirft 10.000 Quadratmeter große Solar-Fassade für ein Lagerhaus, das sich energetisch selbst trägt
Donnerstag, 22.3.2012 - 21:47 (Solarserver)
In Coesfeld entsteht derzeit ein Hochregallager, das sich durch eine 10.000 Quadratmeter große Solar-Fassade energetisch selbst tragen soll. Der Wiesbadener Künstler Nabo Gaß entwarf die gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage für den Architekturcampus des Unternehmens Ernsting?s family. Mehr lesenScheuten Solar produziert wieder
Donnerstag, 22.3.2012 - 15:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/Gelsenkirchen - Der Gelsenkirchener Hersteller von Solarmodulen, Scheuten Solar, produziert wieder. Mehr lesenSolarWorld AG erwartet weiteren Umsatzrückgang in 2012
Donnerstag, 22.3.2012 - 14:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die SolarWorld AG hat bei der Veröffentlichung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2011 die vorläufig gemeldeten Zahlen konkretisiert. Mehr lesenSolarWorld AG bestätigt vorläufige Zahlen: Umsatzplus bei Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen, Rückgang des externen Absatzes von Solar-Wafern, dreistellige Millionenverluste aufgrund von Wertberichtigungen
Donnerstag, 22.3.2012 - 13:15 (Solarserver)
Bei der Veröffentlichung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2011 am 22.03.2012 konkretisierte die SolarWorld AG ihre vorläufig gemeldeten Zahlen. Während das Geschäft mit Photovoltaik-Modulen und -Bausätzen um 14 Prozent gesteigert werden konnte, ging der externe Absatz an Solar-Wafern zurück. Die Auslandsquote stieg 2011 auf 68 Prozent (2010: 59). Mehr lesenWoche der Sonne 2012 rückt näher
Donnerstag, 22.3.2012 - 12:39 (Solarthemen)
Solarthemen:kom: Die Woche der Sonne rückt näher. Zwischen dem 4. und 13. Mai 2012 richtet sie wieder bundesweit die Aufmerksamkeit auf die Solarenergie. Alle Interessierten sind eingeladen, sich mit eigenen Veranstaltungen daran zu beteiligen. Veranstalter können ab sofort die kostenlosen Aktionsmaterialien bestellen. Das Aktionspaket unterstützt Veranstalter mit [...] Mehr lesenQ-Cells will Photovoltaik-Geschäft in Großbritannien ausbauen.docx Q-Cells will Photovoltaik-Geschäft in Großbritannien ausbauen
Donnerstag, 22.3.2012 - 12:28 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat angekündigt, sein Geschäft in Großbritannien auszuweiten. Zuletzt habe das Unternehmen dort drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 155 Kilowatt installiert. Außerdem wird Q-Cells seine Produkte vom 20. bis 22.03.2012 auf der Messe Ecobuild in London vorstellen. Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller MAGE SOLAR eröffnet Lager- und Versandstandort in Australien
Donnerstag, 22.3.2012 - 12:23 (Solarserver)
Die MAGE SOLAR AG (Ravensburg) meldete am 20.03.2012 die Eröffnung eines Lager- und Versandstandortes in Melbourne (Australien). Der Photovoltaik-Hersteller expandierte 2011 nach Australien. Mit dem neuen Standort will MAGE SOLAR die dortigen Handwerkspartner noch schneller beliefern. Mehr lesenPhotovoltaik in Arizona: Zentric soll Kraftwerk mit 20 MW als Teil eines 120 MW-Großprojekts in Benson bauen
Donnerstag, 22.3.2012 - 12:06 (Solarserver)
Am 20.03.2012 berichtete Zentric Inc. (South Melbourne, Australien), es habe einen Vertrag mit der Matinee Energy Inc. (Southern Highlands, Nevada, USA) abgeschlossen. Das Unternehmen ist somit für Planung, Lieferung und Bau (engineering, procurement and construction, EPC) eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 20 MW Nennleistung im US-Staat Arizona zuständig. Die Anlage gehört zu einem 120-MW-Großprojekt in Benson, Arizona. Zentric hat zu diesem Zweck in Nevada das Unternehmen Zen Power Inc. gegründet und 20 MW Photovoltaik-Module eines nicht genannten chinesischen Herstellers erworben. Mehr lesenREC schließt Photovoltaik-Waferfabrik in Glomfjord endgültig
Donnerstag, 22.3.2012 - 11:59 (Solarserver)
Am 21.03.2012 kündigte die Renewable Energy Corporation ASA (REC, Skandvika, Norwegen) an, ihre 300 Megawatt-Fertigungsanlage für monokristalline Wafer im norwegischen Glomfjord dauerhaft zu schließen. Grund dafür seien die weiterhin zu erwartenden schlechten Geschäftsergebnisse. 200 Mitarbeiter sind von der Schließung der Fabrik betroffen. REC wird das Sachvermögen 2011 auf Null abschreiben und die Kosten und Verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Schließung noch im ersten Quartal 2012 geltend machen. Mehr lesen: juwi und Kaltemp bauen größte Photovoltaik-Anlage Chiles
Donnerstag, 22.3.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Die sonnenreiche Región de Coquimbo im Norden Chiles wird zum Stromproduzenten. Auf einer ungenutzten Fläche in der Nähe der Stadt Vicuña realisieren der deutsche Spezialist für Erneuerbare Energien juwi und die chilenische Ingenieurfirma Kaltemp gemeinsam die größte Photovoltaik-Anlage Chiles. Das Sonnenkraftwerk besitzt eine Gesamtleistung von mehr als 1.200 Kilowatt und wird ab Mitte des Jahres sauberen Solarstrom produzieren. Mehr lesenPhotovoltaik-Handelsstreit: Suntech und Trina antworten auf vorläufige US-Regelung zu Schutzzöllen
Donnerstag, 22.3.2012 - 10:34 (Solarserver)
Am 21.03.2012 äußerten sich zwei große chinesische Photovoltaik-Hersteller zur vorläufigen Regelung des US-Handelsministeriums (Department of Commerce, DOC) über Schutzzölle für importierte Solarzellen und Photovoltaik-Module aus China. Sowohl Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) als auch Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) wurden in der Untersuchung genannt. Laut Suntech, das einen niedrigeren Zoll auferlegt bekam, zeige die Entscheidung, dass sein Erfolg nicht auf Fördermitteln beruhte, während Trina sich in seinem Statement klar zum US-Markt bekannte. Mehr lesenOnline-Befragung für Solar-Unternehmen: PhotovoltaikZentrum sucht Gründe für Kostenunterschiede bei privaten Photovoltaik-Anlagen in Deutschland und den USA
Donnerstag, 22.3.2012 - 10:16 (Solarserver)
Das PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler (Triefenstein) wurde von der University of California und dem Lawrence Berkeley National Laboratory mit der Durchführung einer Onlinebefragung beauftragt, berichtet der Solarmarketing-Dienstleister in einer Pressemitteilung. Mit der Befragung sollen Ursachen für die Kostenunterschiede bei Photovoltaik-Anlagen auf Wohnhäusern zwischen Deutschland und den USA für das vergangene Jahr ermittelt werden. Solar-Unternehmen können ab jetzt teilnehmen. Mehr lesen: Meyer Burger Technology AG: Konzerngewinn durch Roth & Rau belastet
Donnerstag, 22.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die Meyer Burger Gruppe (Baar, Schweiz) steigerte im Geschäftsjahr 2011 den Nettoumsatz um 59 Prozent auf 1.315,0 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr 826,0 Millionen CHF). Der EBITDA erhöhte sich um 48 Prozent auf 278,4 Millionen CHF (Vorjahr 187,5 Millionen CHF). Auf Stufe EBIT und Konzerngewinn wurde das Ergebnis maßgeblich durch Sondereffekte aufgrund der Akquisition von Roth & Rau belastet. Mehr lesenSonniges Wetter: 17.000 MW Solarstrom am Netz
Donnerstag, 22.3.2012 - 10:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das kräftige Hoch "Harry" reicht von Irland über Deutschland bis nach Griechenland und beschert uns überwiegend sonniges Wetter. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Produzent Talesun intensiviert Aktivität in Großbritannien; britisches Lager für Photovoltaik-Module geplant, Teilnahme an der Ecobuild in London
Donnerstag, 22.3.2012 - 9:25 (Solarserver)
Talesun Solar Co., Ltd. (Changshu, China), international tätiger Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, will im europäischen Markt weiter expandieren. Nachdem das Unternehmen erst im September 2011 in Deutschland aktiv wurde, erfolge nun der Ausbau der Aktivität im Vereinigten Königreich. Talesun plant die Eröffnung eines Zentrallagers auf der Insel und nimmt an der diesjährigen Ecobuild in London teil. Auch eine Niederlassung auf englischem Boden sei angedacht, berichtet die Talesun Solar Germany GmbH (München) in einer Pressemitteilung. Mehr lesen3D-Solarzellen sollen Energieausbeute verdoppeln
Donnerstag, 22.3.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Experte sieht noch viel Potenzial für Silizium. Mehr lesenWoche der Sonne: Schwerpunkt solare Selbstversorgung
Donnerstag, 22.3.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Aktionswoche steht diesmal ganz im Zeichen des Mottos ?Deine Energiewende?. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Thema solare Selbstversorgung. Mehr lesen: IBC SOLAR: Modul besteht Härte-Test des TÜV Rheinland
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Den derzeit wohl härtesten Photovoltaik-Modultest auf dem Markt hat das MonoSol 240 ET der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) mit Bravour absolviert. Es erreichte die Gesamtnote „Gut+“ im PV+-Testprogramm des TÜV Rheinland und von Solarpraxis. Mehr lesenWeniger Eis in der Arktis- mehr Schadstoffe
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Eine neue internationale Studie unter Beteiligung der Universitäten Hamburg und Bremen belegt: Durch den drastischen Rückgang des Meereises in der Arktis im vergangenen Jahrzehnt wird verstärkt Brom freigesetzt ? mit Folgen Mehr lesenBiohotel Florian: In 10 Jahren mehr als 580 Tonnen CO2 eingespart
Donnerstag, 22.3.2012 - 11:15 (Ökonews)
Strom aus erneuerbaren Energiequellen, Pelletsheizung und Solarthermie - dazu Bioprodukte und Umweltzeichen Mehr lesenKeine News gefunden.
Teufelskreis: ohne Netzausbau keine Kredite für neue Windparks
Donnerstag, 22.3.2012 - 11:15 (Verivox)
Die deutsche Windstrom-Branche steht und fällt mit den Netzausbau. Nach Ansicht von Experten sind dringend Fortschritte bei der Netzanbindung nötig. Mehr lesenAndritz liefert Ausrüstung für türkisches Wasserkraftwerk
Donnerstag, 22.3.2012 - 8:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz & Wien, Österreich - Der Technologie-Konzern Andritz hat im Rahmen eines Konsortiums unter der Federführung der Tochter Andritz Hydro von Kalehan Enerji Üretim ve Ticaret A.S. den Auftrag zur Lieferung und Montage elektromechanischer Ausrüstung für das Wasserkraftwerk Beyhan-1 in der Türkei erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ratgeber zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen der erneuerbaren Energien vorgestellt
Donnerstag, 22.3.2012 - 21:50 (Solarserver)
Die PR-Agentur Krampitz (Köln), die sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat, meldete die Veröffentlichung des Buches ?PR-Leitfaden für neue Energien?. Das 230 Seiten starke Werk sei der weltweit erste Ratgeber zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für internationale Unternehmen in der Branche, so die Autoren. Mehr lesenObamas Vision von der amerikanischen Energie-Unabhängigkeit
Donnerstag, 22.3.2012 - 17:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington, USA / Münster – Nachdem Präsident Obama in seiner Rede der Nation im Januar beim Thema Energie bereits die Erschließung heimischer Ressourcen befürwortet hat, sollen nun weitere Strategien zum Thema Energie in den USA folgen. Mehr lesenEffizienter mit Wärme kühlen
Donnerstag, 22.3.2012 - 15:36 (BINE Informationsdienst)
Rund 11 Milliarden kWh kann vorhandene Technik in Kälteanlagen einsparen. Das entspricht zwei fossil-thermischen Kraftwerken. Um das Potenzial mit be... Mehr lesenSchritte in eine neue Wirklichkeit: www.Go100Percent.org
Donnerstag, 22.3.2012 - 15:15 (Ökonews)
Besuchen Sie www.Go100Percent.org und sehen Sie, wo "100% Erneuerbare Energien" umgesetzt werden Mehr lesenNächste Woche wird EEG-Novelle beschlossen
Donnerstag, 22.3.2012 - 14:48 (Solarthemen)
Solarthemen 372: Ende nächster Woche soll im Bundestag die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes beschlossen werden. Gestern befasste sich der Umweltausschuss des Bundestages mit dem Gesetzesvorhaben. Parallel diskutiert die Regierung mit den schwarz-gelb regierten Bundesländern, um wohl zumindest deren Zustimmung im Bundesrat zu den geplanten Vergütungsabsenkungen, neuen Anforderungen sowie weitgehenden Verordnungsmächtigungen, die Rechte der Länder beschneiden sollen, [...] Mehr lesenDeutschland: Geplante EEG-Änderungen blockieren Investitionen in Erneuerbare Energien und verhindern echte Marktintegration
Donnerstag, 22.3.2012 - 12:15 (Ökonews)
Die jüngsten Vorschläge der Bundesregierung zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) stellen nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) einen fundamentalen Angriff auf die Grundlagen des EEG dar. Mehr lesenEnergiewende: Merkel sieht Bundesländer in der Pflicht
Donnerstag, 22.3.2012 - 11:15 (Verivox)
Die Bundesregierung wird von vielen Seiten für ihren Umgang mit der Energiewende kritisiert. Nun wälzt Kanzlerin Angela Merkel das Problem an die Länder ab. Mehr lesenGoldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich für Gerhard Dell und den O.Ö. Energiesparverband
Donnerstag, 22.3.2012 - 11:15 (Ökonews)
Für engagierten Einsatz im Energieeffizienzbereich Mehr lesenENSI verletzt Schweizer Recht: Bürger wollen AKW-Sicherheit einklagen
Donnerstag, 22.3.2012 - 11:15 (Ökonews)
Der Freipass, den die Atomaufsichtsbehörde ENSI dem AKW Mühleberg im letzten September ausgestellt hat, verstösst gegen Schweizer Gesetz. Mehr lesenEE-Wärmeförderung: Weniger ist mehr
Donnerstag, 22.3.2012 - 10:29 (Solarthemen)
Solarthemen 372: Verwirrung um den Etat des Marktanreizprogramms für erneuerbare Energien: 100 Millionen Euro aus dem Energie und Klimafonds (EKF) werden für 2012 gekürzt. Dennoch steht laut Umweltministerium mehr Geld zur Verfügung als geplant. Im Fonds, der aus den Erlösen des Emissionshandels gespeist wird, herrscht Ebbe, seit die Preise der CO2-Zertifikate massiv gefallen sind. Den aktuellen [...] Mehr lesenÄrger bei E.ON wegen Datteln und SE-Plänen
Donnerstag, 22.3.2012 - 10:15 (Verivox)
Der Energiekonzern E.ON muss derzeit sowohl intern als auch extern die Wogen glätten. Es droht Ärger mit der Deutschen Bahn und Arbeitnehmervertretern. Mehr lesenDie Sonne bringt den Strom ? die neuen LEDs das Licht!
Donnerstag, 22.3.2012 - 10:15 (Ökonews)
Waldviertler Energie-Stammtisch in Klein Meiseldorf Mehr lesenUrteil: E.ON muss alte Kohlekraftwerke Ende 2012 abschalten
Donnerstag, 22.3.2012 - 9:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der 8. Senat des Oberverwaltungsgerichts Münster hat entschieden, dass der Energiekonzern E.ON den Verzicht auf Betriebsgenehmigungen für die Steinkohlekraftwerke Datteln 1 bis 3 und Shamrock/Herne nicht widerrufen kann. Mehr lesenKommunaler Wettbewerb zum Klimaschutz
Donnerstag, 22.3.2012 - 9:30 (Solarthemen)
Solarthemen 372: Noch bis zum 25. Mai können sich Kommunen beim Wettbewerb ?Kommunaler Klimaschutz? bewerben. Als Preisgelder locken insgesamt 240000 Euro. Veranstalter des Wettbewerbs ist das Bundesumweltministerium in Kooperation mit den kommunalen Spitzenverbänden. Ausgezeichnet werden erfolgreiche Klimaschutzprojekte. Bewerbungen sind in drei Kategorien möglich: 1. Klimaschutz in kommunalen Liegenschaften; 2. Kommunale Kooperationsstrategien; 3. Kommunaler Klimaschutz zum Mitmachen. [...] Mehr lesenRENIXX weiter im Tiefflug - Keine Gewinner nach US-Strafzoll-Entscheidung für Solarprodukte
Donnerstag, 22.3.2012 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat gestern seinen Tiefflug weiter fortgesetzt und ist um 1,62 Prozent (-3,89 Punkte) gefallen, Schlusskurs 235,50 Punkte. Mehr lesenNaturFreunde Deutschlands starten Kampagne "EURATOM? Nein Danke!"
Donnerstag, 22.3.2012 - 1:15 (Ökonews)
Hans-Gerd Marian, Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde, begrüßt, dass sich im Rahmen einer Anhörung auch der Deutsche Bundestag mit der Zukunft von EURATOM befasst. Mehr lesenDie Mär vom "Dämmwahn"
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Debatte zum Thema Wärmedämmung zieht sich wie ein roter Faden durch die deutsche Medienlandschaft ? behaftet mit vielen Vorurteilen und scheinbar kritischen Argumenten. Verbraucher sollten sich nicht verunsichern lassen ? Dämmen ist sinnvoll. Und die Klimaschutzziele sind nur mit umfangreichen Dämmaßnahmen auch im privaten Bereich erreichbar. Mehr lesen: Energiewende: Akzeptanzumfrage 2011 jetzt online
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Nach der Atomkatastrophe von Fukushima und dem darauf folgenden Atommoratorium der Bundesregierung vor einem Jahr hat sich Deutschland dem forciertem Ausbau der Erneuerbaren Energien verschrieben. Dieser Energiewende stehen die Bürgerinnen und Bürger überaus positiv gegenüber – das hat eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest bereits im Sommer 2011 gezeigt. Mittlerweile liegen die Ergebnisse aus allen Bundesländern vor und können in einem Internetportal eingesehen werden. Die Agentur für Erneuerbare Energien, Auftraggeber der Erhebung, hat die Umfrageergebnisse zudem in einer Broschüre zusammengefasst. Mehr lesenGute Wachstumschancen für erneuerbare Energien in CEE/SEE
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Hervorgerufen wurden diese durch Gesetzesänderungen im letzten Jahr - Handbuch von Wolf Theiss zum Download Mehr lesenEin Wohnhaus mit null Energie, null Emission und null Bauabfall
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
D10 ist ein überzeugendes Beispiel dafür, wie bereits heute Häuser gebaut werden können, die mehr Energie erzeugen als sie selbst benötigen, die keine CO2-Emissionen verursachen, die fast ohne Rückstände vollständig rezykliert werden können - und die gleichzeitig anspruchsvolle Architektur realisieren. Das 2011 fertiggestellte Wohnhaus D10 hat 182 m2 Wohnfläche und steht in der Nähe von Ulm. Mehr lesenMehr als 1000 Mal mia Elektroautos auf der Strasse
Donnerstag, 22.3.2012 - 1:15 (Ökonews)
Der Automobilhersteller mia electric hat vor kurzem bekannt gegeben, dass die 1.000ste mia vom Band gelaufen ist. Mehr lesenMehr als 1000 mia Elektroautos auf der Strasse
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Der Automobilhersteller mia electric hat vor kurzem bekannt gegeben, dass die 1.000ste mia vom Band gelaufen ist. Mehr lesenClevere Elektromobilität: Intelligentes E-Auto passt Form dem Verkehr an
Donnerstag, 22.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ein Auto das zu "Road Train" Teil werden kann und damit effizienter ist Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.