News und Nachrichten von 2012

Datum: 13.12.2012



Photovoltaik

Italienische Solarstrom-Produktion wächst im Vergleich zu 2011 um 76 Prozent

Donnerstag, 13.12.2012 - 23:31 (Solarserver)

Italiens staatlicher Netzbetreiber Terna hat Statistiken über Strom-Produktion und -verbrauch im November 2012 veröffentlicht. Die italienischen Photovoltaik-Anlagen produzierten demnach im November 831 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom, eine Steigerung um 3,7 % gegenüber November 2011. In den ersten elf Monaten des Jahres 2012 wurden in Italien 17,6 Terawattstunden (TWh) Strom mit Photovoltaik produziert. Das bedeutet ein Wachstum um 76 % im Vergleich zum Vorjahr und entspricht 5,9 Prozent des nationalen Strombedarfs. Mehr lesen

Canadian Solar baut fünf Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 49 MW in Ontario

Donnerstag, 13.12.2012 - 23:18 (Solarserver)

Canadian Solar (Guelph, Canada) errichtet in der kanadischen Provinz Ontario fünf Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von 49 Megawatt (MW). Die fünf PV-Systeme werden als Komplettlösungen von Canadian Solar geplant, erbaut und schlüsselfertig übergeben. Abnehmer der PV-Kraftwerke sei die TransCanada Corporation, ein führendes Energieunternehmen in Nordamerika, berichtet Canadian Solar. Mehr lesen

: Solarstrom: Verbrauchernah erzeugt - Ertüchtigungsbedarf der Netze reduziert

Donnerstag, 13.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Einem weiteren kraftvollen Photovoltaik-Ausbau steht aus technischer Sicht nichts im Wege, bestätigt die aktuelle Verteilnetz-Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena). Zwar ist die Energiewende auch auf Verteilnetzebene mit langfristigen Investitionen verbunden. Diese lassen sich jedoch durch den Einsatz vorhandener innovativer Technologien wesentlich reduzieren. Der Bundesverband Solarwirtschaft sieht damit frühere Studien bestätigt. Zudem werde der Trend zur künftig größeren Nähe von Solarstrom-Erzeugung und Solarstrom-Verbrauch den Ertüchtigungsbedarf der Netze weiter reduzieren, was die dena-Studie noch gar nicht berücksichtige, so der BSW-Solar. Mehr lesen

: Phoenix Solar AG errichtet Photovoltaik-Park auf militärischer Konversionsfläche in Sachsen-Anhalt

Donnerstag, 13.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wird für einen Privatinvestor ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 4,2 Megawatt im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) errichten. Mit der Baumaßnahme werden mehrere Ausgleichsmaßnahmen für Umwelt- und Naturschutz auf dem ehemals militärisch genutzten Gelände umgesetzt. Davon profitieren nicht nur Klima und Natur, sondern auch die Kommune durch Gewerbesteuereinnahmen. Mehr lesen

Suntech und italienischer PV-Projektentwickler SunSystem unterzeichnen Vertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit 25 MW nach Rumänien

Donnerstag, 13.12.2012 - 13:11 (Solarserver)

Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) und der italienische Photovoltaik-Projektentwickler und Anlagenbauer SunSystem S.p.A. (Mailand, Italien) haben einen Vertrag über die Lieferung von polykristallinen Suntech-Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 25 Megawatt (MW) unterzeichnet. Die Photovoltaik-Module sollen für zwei neue Projekte in Rumänien verwendet werden, die sich aktuell im Bau befinden und Ende 2013 an das Stromnetz angeschlossen werden sollen. Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent Global Solar baut 70% der Arbeitsplätze in Arizona ab, führt den Betrieb aber fort

Donnerstag, 13.12.2012 - 13:07 (Solarserver)

Am 12.12.2012 kündigte Global Solar Energy Inc. (Tucson, Arizona) an, 70% der Arbeitsplätze zu streichen, den Betrieb jedoch aufrecht zu erhalten. Das Unternehmen untersuche nun alternative Möglichkeiten, darunter auch Übernahmeangebote. Zuvor hielt sich in der Presse das Gerücht, das Unternehmen habe aufgegeben. Global Solar erklärt, die Kündigungen seien notwendig, um die Flexibilität der Produktion und Betriebsabläufe zu gewährleisten. Die meisten Stellen seien in der Fertigung von Komponenten für Photovoltaik-Dachanlagen abgebaut worden. Schlüsselpositionen in der technischen Leitung und Geschäftsführung seien erhalten worden, ebenso eine Produktionseinheit für Spezialaufträge. Mehr lesen

Neue Technik für Solarstrom-Eigenverbrauchsanlagen: Donauer Solartechnik bietet 3-Phasen-Stromsensor für Powerrouter an

Donnerstag, 13.12.2012 - 13:05 (Solarserver)

Intelligente Energiemanagementsysteme (Powerrouter) und Batterietechnik sind die Basis-Komponenten für jede Solarstrom-Eigenverbrauchsanlage. Ein Powerrouter holt das Maximum aus der Photovoltaik-Anlage heraus und sorgt dafür, dass der Solarstrom in Batterien gespeichert wird. So können Nutzer mit nur einem Gerät bis zu 70% oder sogar mehr Solarstrom für den Eigenverbrauch nutzen, berichtet die Donauer Solartechnik Vertriebs GmbH (Gilching). Mehr lesen

Photovoltaik auf Sardinien: CIC GROUP stellt Freiflächenanlagen mit 6 MW fertig

Donnerstag, 13.12.2012 - 12:43 (Solarserver)

Die Regensburger CIC GROUP hat zwei Photovoltaik-Anlagen auf Sardinien mit einer Gesamtleistung von 6 Megawatt (MW) fertiggestellt. Das Projekt wurde mit dem norwegischen Solar-Unternehmen REC durchgeführt. Insgesamt haben beide Unternehmen 13 Millionen Euro auf der italienischen Insel investiert, berichtet die CIC GROUP. Mehr lesen

Photovoltaik in Südafrika: JinkoSolar liefert Module für ein Kraftwerk mit 81 MW

Donnerstag, 13.12.2012 - 12:32 (Solarserver)

Die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China) hat einen Vertrag mit WBHO-Building Energy Pty. Ltd. (Johannesburg, Südafrika) abgeschlossen, laut dem JinkoSolar Photovoltaik-Module für ein Kraftwerksprojekt mit einer geplanten Nennleistung von 81 MW in der südafrikanischen Provinz Nordkap liefern wird. WBHO wird die Anlage planen, bauen und in Betrieb nehmen. Sie ist eines der ersten Photovoltaik-Kraftwerke, das im Rahmen von Südafrikas Förderprogramm für erneuerbare Energien bewilligt wurde. Mehr lesen

: Conergy und Stadtwerke Heidelberg setzen auf solares Großprojekt

Donnerstag, 13.12.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Auf dem Gelände der versiegelten Hausmülldeponie Feilheck in Heidelberg soll ein solares Großkraftwerk entstehen. Die Stadtwerke Heidelberg, die bereits eine lange Tradition beim Ausbau ihres Solarportfolios haben, wollen den 1,1 Megawatt Photovoltaik-Park mit der Hamburger Conergy AG realisieren. Auf dem „Energieberg“ produzieren künftig 4.464 Photovoltaik-Module jährlich 1.118 Megawattstunden sauberen Strom für Heidelberg. Mehr lesen

Frost & Sullivan: Asiatisch-Pazifische Solar-Märkte erreichen bis 2016 ein Volumen von 11,1 Milliarden US-Dollar

Donnerstag, 13.12.2012 - 12:00 (Solarserver)

Laut der neuen Studie "Solar Power Markets in Asia-Pacific" von Frost & Sullivan (Mountain View, Kalifornien) lag das Volumen der Asiatisch-Pazifischen Solar-Märkte 2011 bei 7,6 Milliarden US-Dollar (5,8 Milliarden Euro). Bis 2016 soll dieser Wert auf 11,1 Milliarden USD steigen (8,5 Milliarden Euro). Frost & Sullivan begründet diese Prognose mit der Einführung von Einspeisevergütungen in vielen Ländern der Region. Laut dem Unternehmen wird Japan bis 2016 zum führenden Markt. Außerdem zeigen amerikanische und europäische Photovoltaik-Produzenten erstes Interesse an der Region, heißt es in der Studie. Mehr lesen

Conergy setzt auf Kooperation mit Stadtwerken

Donnerstag, 13.12.2012 - 11:53 (Photovoltaik.eu)

Nach dem Energieversorger aus Trier wollen nun auch die Stadtwerke Heidelberg einen Solarpark gemeinsam mit dem Hamburger Photovoltaik-Unternehmen realisieren. Mehr lesen

Bosch versetzt Mitarbeiter nach Arnstadt

Donnerstag, 13.12.2012 - 10:50 (Photovoltaik.eu)

Der Photovoltaik-Hersteller schließt sein Dünnschicht-Werk in Erfurt zum Jahresende. Gut die Hälfte der Mitarbeiter wird in Arnstadt weiter für Bosch arbeiten. Mehr lesen

: Solarzellen sollen Sonnenenergie besser nutzen

Donnerstag, 13.12.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die Spektroskopie-Expertin Dr. Katrin F. Domke erhält von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1,6 Millionen Euro für ihre Solarzellenforschung. Mit Fördermitteln aus dem Emmy Noether-Programm der DFG wird die Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPI-P) eine unabhängige Forschungsgruppe aufbauen. Im Zentrum ihrer Untersuchungen stehen die molekularen Prozesse, die der Solarenergie-Umwandlung zugrunde liegen. Mehr lesen

Photovoltaik auf Konversionsflächen: Phoenix Solar AG errichtet Solarpark mit 4,2 MW auf ehemaligem Militärgelände in Sachsen-Anhalt

Donnerstag, 13.12.2012 - 10:09 (Solarserver)

Das Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar AG (Sulzemoos) wird für einen Privatinvestor ein Solar-Kraftwerk mit einer Spitzenleistung von 4,2 Megawatt (MW) im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt) errichten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Phoenix Solar AG hat den Auftraggeber bei der Projektentwicklung unterstützt und ist nun für Planung, Lieferung und Bau des Photovoltaik-Kraftwerks verantwortlich. Auf dem rund sieben Hektar großen Gelände werden rund 18.000 kristalline Solarmodule eingesetzt, die Wechselrichter kommen von SMA. Mehr lesen

Jordanien führt Einspeisevergütung für Solarstrom ein

Donnerstag, 13.12.2012 - 9:01 (Solarserver)

Das Königreich Jordanien hat ein System zur Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energiequellen eingeführt. Dies umfasst auch Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke (CSP), wie der Energiepolitik-Experte Paul Gipe von Wind-Works berichtet. Die Vergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen beträgt 0,163 US-Dollar (0,126 Euro) pro eingespeister Kilowattstunde (kWh), für solarthermische Kraftwerke werden 0,183 USD (0,141 Euro) pro kWh gezahlt. Mehr lesen

Kein Steuerbonus für energetische Gebäudesanierung

Donnerstag, 13.12.2012 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das über einjährige Vermittlungsverfahren zur steuerlichen Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen an Wohngebäuden ist beendet. Mehr lesen

: Umbruch in der Solarbranche – oder wird es jetzt erst interessant?

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Unternehmenspleiten und Insolvenzen zeichnen derzeit das Bild der Photovoltaik-Branche, die EEG-Umlage vermittelt den Eindruck, Solarenergie sei noch weit entfernt davon, konkurrenzfähig zu sein. „Doch das ist ein Trugschluss“, erklärt Thorsten Preugschas von der Soventix GmbH. Dass der Markt sich im Umbruch befindet sei zudem nicht allzu negativ zu bewerten betont Preugschas: „Das Potenzial der Solarenergie ist noch nicht einmal ansatzweise erschöpft.“ Mehr lesen

: Conergy schließt weitere Photovoltaik-Anlagen in Spanien an

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Nur wenige Wochen nach dem ersten Pilotprojekt auf dem Dach des Biorestaurants La Sal Varador am Strand von Barcelona schließt Conergy zwei weitere Photovoltaik-Anlagen in der nordspanischen Provinz Huesca an, die dank Eigenverbrauch gänzlich ohne Förderung auskommen. Rund 22.500 Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produzieren beide Anlagen insgesamt pro Jahr und sorgen damit für über 30 Prozent niedrigere Stromrechnungen sowohl bei dem lokalen Unternehmer als auch beim privaten Anlagenbesitzer. Mehr lesen

Fast 32.000 Megawatt Solarleistung in Deutschland am Netz

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach Angaben der Bundesnetzagentur waren Ende Oktober 2012 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 31.6000 MW am Netz. Mehr lesen

Solarstrom-Eigenverbrauch durch Dritte in unmittelbarer räumlicher Nähe

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Eine Zusammenstellung wichtiger Informationen (ohne Gewähr) Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Neue Studie aus den USA: Solar- und Windkraftwerke in Kombination mit Energiespeichern können große Stromnetze fast durchgehend versorgen

Donnerstag, 13.12.2012 - 23:26 (Solarserver)

Laut der Studie eines Forschungsteams der Universität Delaware (UD, Newark) und des Delaware Technical Community College (Georgetown) können Photovoltaik-Kraftwerke und Windturbinen bis 2030 große Stromnetze zu 99,9 % versorgen ? und das zu Kosten, mit den heutigen Strompreisen vergleichbar. Die Universitäten entwickelten ein System basierend auf einer Kombination aus Windenergie, Solarenergie, Batterien und Brennstoffzellen, das den Strombedarf fast durchgehend übersteige und die Kosten niedrig halte. Die Studie wurde im November 2012 auf der Online-Plattform Journal of Power Sources veröffentlicht. Mehr lesen

Größter Onshore-Windpark Europas fertig

Donnerstag, 13.12.2012 - 17:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Salzbergen - Der zum CEZ-Konzern gehörige und mit 600 Megawatt (MW) größte Onshore-Windpark in Europa Fantanele/Cogealac hat den Betrieb aufgenommen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Energie der Sonne anders nutzen: Wasserstoff ins Erdgasnetz

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Oberösterreichische Forschungsanlage startet Probebetrieb Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

SolarCity nimmt bei US-Börsengang weniger ein

Donnerstag, 13.12.2012 - 15:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Mateo, USA – Für das Wertpapier des US-amerikanischen Anbieters von Solarenergie SolarCity hat an der New Yorker Börse der Aktienhandel begonnen. Mehr lesen

: Deutschlands Regionen treiben die Energiewende voran

Donnerstag, 13.12.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die fortschrittlichsten Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien sind mit dem LEITSTERN 2012 geehrt worden. Sieger in der Gesamtwertung ist erneut Brandenburg, das sich knapp vor Bayern behauptete. Bayern erhält seinerseits für seinen starken Sprung in der Gesamtwertung den LEITSTERN als „Aufsteiger“. Mit der Kategorie „Wirtschaftsmotor“ wird die Rolle der Bundesländer beim technologischen und wirtschaftlichen Wandel durch Erneuerbare Energien mit einem LEITSTERN gewürdigt. Der Preis geht in dieser Sparte an Sachsen-Anhalt. Mehr lesen

Röslers Strompreiskompensation konterkariert CO2-Emissionshandel

Donnerstag, 13.12.2012 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Philipp Rösler hat eine neue Richtlinie zur Strompreiskompensation von indirekten CO2-Kosten vorgestellt. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX seitwärts, DAX verliert – Alterra Power mit neuem Partner, Börsen-Strompreis knickt ein

Donnerstag, 13.12.2012 - 13:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im heutigen Aktienhandel bewegt sich der RENIXX bislang bei gut 166 Punkten seitwärts. Mehr lesen

: Die Energiewende mit den Menschen umsetzen

Donnerstag, 13.12.2012 - 12:15 (Solarportal24)

Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Um die Gründung von Energiegenossenschaften weiter voranzubringen, braucht es engagierte und fachlich kompetente Fachleute. Dazu startet Ende Februar in Nordrhein-Westfalen die Weiterbildung „Projektentwickler für Energiegenossenschaften“. Mehr lesen

Kohlendioxid aus Abgasen waschen

Donnerstag, 13.12.2012 - 11:43 (BINE Informationsdienst)

Draußen schneit es, das Heizkraftwerk Herne der Steag läuft auf Hochtouren. Mit Fernwärme und Strom versorgt es rund 625.000 Haushalte. Im Schornst... Mehr lesen

Erneuerbare Energien im Länderverleich: Leitstern Bayern geht auf

Donnerstag, 13.12.2012 - 11:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die fortschrittlichsten Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien sind in Berlin mit dem Leitstern 2012 geehrt worden. Mehr lesen

Erneuerbare Energien im Ländervergleich: Leitstern Bayern geht auf

Donnerstag, 13.12.2012 - 11:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die fortschrittlichsten Bundesländer beim Ausbau Erneuerbarer Energien sind in Berlin mit dem Leitstern 2012 geehrt worden. Mehr lesen

Unsichere Wirtschaftslage: OPEC dreht Ölhahn nicht weiter auf

Donnerstag, 13.12.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Förderquote der erdölexportierenden Länder OPEC bleibt unverändert bei etwa 30 Millionen Barrel pro Tag. Das haben die OPEC-Ölminister beschlossen. Mehr lesen

Gericht kippt Netzentgelt-Befreiung für 2011

Donnerstag, 13.12.2012 - 10:15 (Verivox)

Die Befreiung zahlreicher großer Stromverbraucher von den Netzentgelten sorgt bei vielen Stromkunden für Unmut. Auch die Richter des OLG Düsseldorf halten die gültige Regelung für bedenklich. Mehr lesen

Atomstrom wird zum Kostendesaster

Donnerstag, 13.12.2012 - 10:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – Der französische Energiekonzern EDF hat angekündigt, dass sich die Kosten für den Bau des neuen Atomkraftwerks im nordfranzösischen Flamanville auf etwa acht Mrd. Euro mehr als verdoppeln werden. Mehr lesen

: Ein Nullenergiegebäude für die Stadt Seoul

Donnerstag, 13.12.2012 - 9:15 (Solarportal24)

„Bauen Sie uns ein Zero Energy Building“ - mit dieser konkreten Aufgabe wandte sich der Oberbürgermeister von Seoul im Mai 2008 bei der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MOU) an den Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, Prof. Eicke R. Weber. Herausgekommen ist das Nullenergiegebäude „Energy Dream Center“, ein Zentrum für Erneuerbare Energien. Mehr lesen

Ölpreise moderat gesunken

Donnerstag, 13.12.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben am Donnerstag Teile ihrer deutlichen Gewinne vom Vortag eingebüßt. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 29 Cent auf 109,21 Dollar. Mehr lesen

RENIXX klettert kräftig: Kursfeuerwerk bei chinesischen PV-Aktien - Trina, LDK und JA Solar klettern über 20 Prozent

Donnerstag, 13.12.2012 - 9:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern um 3,25 Prozent (+5,24 Punkte) auf 166,26 Punkte nach oben gesprungen. Mehr lesen

Kyoto-Frust in Doha ist Motivation zum Handeln

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Rückschlag im internationalen Klimaschutz ermuntert Dämmstoffindustrie, proaktiv die Klima- und Konjunktur Vorreiterrolle Österreichs weiter auszubauen! Mehr lesen

Vorarlberg: Je energieeffizienter ein Gebäude, desto mehr Wohnbauförderung

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Landes-Wohnbauförderung setzt auch im Jahr 2013 starke Impulse - VOGEWOSI baut verstärkt in kleineren Gemeinden Mehr lesen

Erneuerbare Energien. Mehr Unabhängigkeit für die Ukraine

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Erneuerbare Energien fördern, so Industrieexperte Hinrichs-Rahlwes, die energiewirtschaftliche Unabhängigkeit der Ukraine Mehr lesen

Wird China grün?

Donnerstag, 13.12.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Weltklimakonferenz in Doha endete faktisch so ergebnislos wie die 18 Konferenzen zuvor. Seit es Weltklima-Konferenzen gibt geht es dem Weltklima immer schlechter. In Doha gehörte neben den USA auch China zu den großen Blockierern einer völkerrechtlich verpflichtenden Klimapolitik. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

CODA Elektroauto Startup: Nicht jeder Start ist einfach

Donnerstag, 13.12.2012 - 1:15 (Ökonews)

CODA hat seine Belegschaft reduziert und 50 Mitarbeiter gekündigt Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich