News und Nachrichten von 2012
Datum: 16.03.2012
Musterkalkulation zeigt: Selbst genutzter Solarstrom ist für Unternehmen attraktiv
Freitag, 16.3.2012 - 19:33 (Solarserver)
Die Diskussion um die Senkung der Photovoltaik-Einspeisevergütung habe ein wenig den Blick dafür verstellt, dass selbst genutzter Solarstrom heute schon für weite Teile des gewerblichen Mittelstandes wirtschaftlich attraktiv sei, sagt Dipl.-Ing. Michael Wentzke von dem Unternehmen Lintea Energy. Wenn sich beispielsweise ein Unternehmen mit einem Jahresverbrauch von 200.000 Kilowattstunden Strom und einer ausreichenden Dachfläche für eine Photovoltaik-Anlage mit 230 kWp Leistung entscheide, sei die eine Investition in die eigene Stromerzeugung, um sich künftig von Preissteigerungen auf dem Energiemarkt weitestgehend unabhängig zu machen. Mehr lesenPhotovoltaik-Wissenstransfer: Indonesische Energie-Experten besichtigen eine der größten Solarstromanlagen Berlins
Freitag, 16.3.2012 - 19:24 (Solarserver)
Eine Delegation mit Vertretern des indonesischen Energieministeriums und des Verbandes Indonesian Renewable Energy Society besichtigte im März 2012 die Solarstromanlage auf dem Gewerbecampus ?Am Oktogon? in Berlin und die Produktion des Photovoltaik-Modulherstellers Soltecture GmbH. Die Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des Gewerbekomplexes ist eine der größten Solarstromanlagen Berlins. Seit dem Netzanschluss 2010 hat sie 383.000 Kilowattstunden Solarstrom produziert. Dadurch seien 270 Tonnen CO2-Emissionen vermieden worden, berichtet die immobilien-experten-ag. (immexa, Berlin). Mehr lesenANGOLA: Sauberes Trinkwasser für Bom Jesus ? Kleines Dorf profitiert von Solar-Desinfektionsanlage
Freitag, 16.3.2012 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der hell gestrichene Schiffscontainer wirkt in dem kleinen angolanischen Weiler irgendwie deplatziert. Und doch wollen ihn die Menschen in Bom Jesus nicht mehr missen. Denn er soll das Wunder vollbringen, schmutziges Fluss- in sauberes Trinkwasser zu verwandeln. Wie? Mit Hilfe von Solarzellen auf dem Dach der Anlage und einem Filtersystem im Inneren. Von Louise Redvers Mehr lesenInformationen zur EEG-Photovoltaik-Novelle
Freitag, 16.3.2012 - 17:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nächste Woche findet am Mittwoch, den 21. März, im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages die Anhörung zum EEG-Änderungsgesetz statt, das den Zubau der Photovoltaik stark absenken soll. Mehr lesenZweifel am hohen Solaranlagen-Zubau 2011 in Deutschland
Freitag, 16.3.2012 - 17:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Bundesnetzagentur hat im Januar 2012 den geschätzten Zubau an Photovoltaik-Leistung in Deutschland für das Jahr 2011 mit 7.500 MW angegeben. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen maxx-solar & energie bildet Fachkräfte in Südafrika aus
Freitag, 16.3.2012 - 16:10 (Solarserver)
Südafrika hat den höchsten Lebensstandard des afrikanischen Kontinents, eine sehr gute Infrastruktur und ist eines der Länder mit den meisten Sonnentagen pro Jahr. Doch seine wirtschaftliche Entwicklung könnte schneller gehen, wenn die Menschen besser ausgebildet wären, berichtet maxx-solar & energie (Waltershausen) in einer Pressemitteilung. Deshalb bietet das Unternehmen gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) im Rahmen der ?maxx-academy? nun Photovoltaik-Fortbildungen in Kapstadt an. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Soventix und ElectronicPartner arbeiten künftig eng zusammen
Freitag, 16.3.2012 - 16:04 (Solarserver)
Die Soventix GmbH (Duisburg) und ElectronicPartner (EP, Düsseldorf) wollen künftig eng zusammenarbeiten, berichtet Soventix in einer Pressemitteilung. Als einer der Hauptlieferanten für den EP-Geschäftsbereich Photovoltaik werde Soventix über die EP-Markenhändler und Fachhandelsunternehmen sowohl Photovoltaik-Komplettsysteme als auch Einzelkomponenten, wie Module und Wechselrichter, anbieten. Die Unternehmen betonen, dass sie ausschließlich auf Produkte namhafter Hersteller mit höchstem Qualitätsanspruch setzen. Mehr lesenPhotovoltaik in Griechenland: Kirchner Solar Hellas meldet bereits einen Monat nach Start volle Auftragsbücher
Freitag, 16.3.2012 - 14:23 (Solarserver)
Kirchner Solar Hellas, die neu gegründete griechische Tochtergesellschaft der Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach), kann sich trotz des derzeit schwierigen Marktumfelds über eine ungewöhnlich gute Geschäftsentwicklung freuen. Die gute Auftragslage führt das Unternehmen auch auf seine hauseigenen Finanzierungslösungen, die jahrelange Markt- und Service-Erfahrung sowie seine auf unterschiedlichste Kundenwünsche zugeschnittenen Lösungen zurück. Mehr lesenBaden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller trifft sich mit Photovoltaik-Industrie; Energiewende ist nur mit Photovoltaik möglich
Freitag, 16.3.2012 - 13:33 (Solarserver)
Die baden-württembergische Photovoltaik-Industrie traf sich mit dem grünen Landes-Umweltminister Franz Untersteller, um über die Zukunft der erneuerbaren Energieversorgung und der PV im Besonderen zu sprechen. Gegenüber dem Minister forderte die baden-württembergische PV-Industrie eine moderatere Kürzung des Solarstrom-Einspeisetarifs, eine Beibehaltung des Ausbaukorridors von 3 - 3,5 Gigawatt (GW) pro Jahr und eine angemessene politische Unterstützung der heimischen Industrie, um die lokale Wertschöpfung zu stärken und die unvermeidlichen Geburtswehen einer neuen, aussichtsreichen Industrie abzufangen. Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik: SoloPower erreicht mit flexiblen CIGS-Modulen Rekord-Wirkungsgrad von 13,4 % auf der Aperturfläche
Freitag, 16.3.2012 - 12:23 (Solarserver)
Am 13.03.2012 meldete SoloPower (San Jose, Kalifornien, USA), dass seine flexiblen Photovoltaik-Module auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) einen Wirkungsgrad von 13,4 % auf der Aperturfläche erreicht haben. Dieser Rekordwirkungsgrad für flexible CIGS-Module wurde von den National Renewable Energy Laboratories (Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums gemessen. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: Bosch nimmt neue Produktionsanlage für Solar-Module aus kristallinem Silizium in Betrieb
Freitag, 16.3.2012 - 10:58 (Solarserver)
Am 15.03.2012 berichtete die Bosch Solar Energy AG (Arnstadt), dass sie eine neue Produktionsanlage für Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium in der Nähe von Lyon (Frankreich) in Betrieb genommen habe. Bosch geht davon aus, dass die Fabrik im Juli 2012 mit voller Produktionsleistung (150 MW) laufen wird. In dem Gebäude in Vénissieux wurden früher Einspritzpumpen für Dieselmotoren hergestellt. Jetzt befindet sich hier Frankreichs größte Solarmodulfabrik, betont Bosch. Mehr lesenBundestag: Öffentliche Anhörung zur Kürzung der Solarstrom-Vergütung
Freitag, 16.3.2012 - 9:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Umweltausschuss des deutschen Bundestages hat für den 21. März 2012 eine öffentliche Anhörung zur geplanten Kürzung der Solarförderung einberufen. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Hanwha SolarOne meldet schwere Verluste im vierten Quartal 2011
Freitag, 16.3.2012 - 9:08 (Solarserver)
Am 15.03.2012 veröffentlichte die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) ihre Ergebnisse des Schlussquartals und des Gesamtjahres 2011. Das Unternehmen meldet einen 32-prozentigen Umsatzeinbruch auf 155 Millionen US-Dollar (119 Millionen Euro), einen Betriebsverlust in Höhe von 160 Millionen USD (123 Millionen Euro) und einen Nettoverlust von 132 Millionen USD (101 Millionen Euro). Der Absatz des Unternehmens ging im letzten Quartal erneut um 5,9 % zurück, die durchschnittlichen Verkaufspreise sanken um 20 % auf 1 USD (0,77 Euro) je Watt. Der Jahresumsatz sank um 15 % auf 1,02 Milliarden USD (781 Millionen Euro), die Umsatzrendite betrug -17 %, der Nettoverlust 148 Mehr lesenVorbereitungen zur Intersolar India haben begonnen; Indiens größte Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft öffnet im November 2012 erneut ihre Pforten
Freitag, 16.3.2012 - 8:51 (Solarserver)
2012 trifft sich die internationale Solarbranche bereits zum vierten Mal auf der Intersolar India. Vom 6. bis zum 8. November 2012 steht die Halle 1 des Bombay Exhibition Centers (BEC) in Mumbai (Indien) ganz unter dem Zeichen der Sonnenkraft: 350 erwartete Aussteller präsentieren dem Fachpublikum auf 20.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die neusten Produkte und Dienstleistungen aus Photovoltaik und Solarthermie. Auch 2012 verzeichnet die Messe damit erneut einen deutlichen Ausstellerzuwachs von mehr als 30 Prozent. Begleitet wird die Messe auch in diesem Jahr von der Intersolar India Conference. Mehr lesenSolar Frontier und Belectric gründen Gemeinschaftsunternehmen für Photovoltaik-Kraftwerke
Freitag, 16.3.2012 - 8:15 (Solarserver)
Belectric, der weltgrößte Photovoltaik-Projektentwickler mit Sitz in Deutschland, und Solar Frontier, der in Japan ansässige, weltgrößte Hersteller von CIS-Dünnschicht-Modulen, gründen gemeinsam ein Joint Venture ? die PV CIStems GmbH & Co. KG. Ziel des neugegründeten Unternehmens ist die Entwicklung, der Bau und Verkauf von Freiflächen- und Dachanlagen. Mehr lesensolarcomplex AG startet Bauarbeiten im Bioenergiedorf Büsingen; solarthermische Anlage mit 1.000 qm Kollektorfläche
Freitag, 16.3.2012 - 15:59 (Solarserver)
Die solarcomplex AG (Singen) hat mit den Bauarbeiten im Bioenergiedorf Büsingen im Landkreis Konstanz begonnen, berichtet das regionale Bürgerunternehmen in einer Pressemitteilung. Bis Herbst 2012 soll ein fast 6 km langes Wärmenetz im Ort entstehen, an das rund 100 Gebäude, darunter alle kommunalen, angeschlossen werden. Durch die Installation einer solarthermischen Anlage mit einer Kollektorfläche von rund 1.000 Quadratmetern wird Büsingen das erste Bioenergiedorf, in dessen Netz solarthermische Energie in großem Stil genutzt wird, betont solarcomplex. Mehr lesenJeder dritte deutsche Hauseigentümer plant Umstieg auf Solarwärme
Freitag, 16.3.2012 - 12:15 (Ökonews)
Umfrage: 34 Prozent der Hausbesitzer denken über die Investition in eine Solarwärmeanlage in den kommenden drei Jahren nach / Jeder Siebte nutzt Sonnenwärme bereits Mehr lesen: Solarthermie: Branchenvertreter fordern Klarstellung
Freitag, 16.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Aufgrund der breiten Verunsicherung über die von der Bundesregierung angekündigte „Senkung der Solarförderung“ legt die BUSO Bund Solardach eG Wert auf folgende Feststellung: Die geplante Förderkürzung betrifft ausschließlich den Bereich der Photovoltaik, denn es handelt sich um eine Senkung der Einspeisevergütung für Sonnenstromanlagen. Die staatliche Förderung für den Bereich der Solarthermie (Sonnenwärme) ist von der Kürzung nicht betroffen. Mehr lesenPetrotec verdoppelt Umsatz und erzielt wieder Gewinne
Freitag, 16.3.2012 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borken - Die Petrotec AG, Hersteller von Biodiesel aus Altspeisefett, hat im Geschäftsjahr 2011 einen Umsatzanstieg von 97 Prozent auf 173 Mio. Euro erzielt. Mehr lesenAREVA fertigt die ersten 20 WEA für Trianel Windpark Borkum
Freitag, 16.3.2012 - 17:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris, Frankreich / Bremerhaven, Deutschland - Der französische Industriekonzern AREVA hat die ersten 20 von insgesamt 40 Windenergieanlagen vom Typ M5000 für das Offshore-Projekt Trianel Windpark Borkum hergestellt. Mehr lesenChevron: Erneutes Leck bei Offshore-Ölfeld vor Brasilien
Freitag, 16.3.2012 - 15:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Ramon, USA - Der US-Ölkonzern Chevron will aufgrund eines erneuten Lecks die Förderung an der Offshore-Plattform Frade etwa 370 km nordöstlich von Rio de Janeiro vorerst stoppen. Mehr lesenOffshore-Windenergie: Küstenbundesländer fordern Masterplan
Freitag, 16.3.2012 - 14:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kiel - Die Küstenbundesländer wollen zum weltweit führenden Standort der Windenergienutzung und -technologie werden. Mehr lesenWEA-Hersteller China Ming Yang eröffnet R&D-Zentrum in North Carolina
Freitag, 16.3.2012 - 10:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Raleigh, USA – China Ming Yang Wind Power Group Limited, ein Windturbinen-Hersteller aus China, hat auf dem Centennial Campus der N. C. State University in Raleigh, North Carolina ein Forschungs- und Entwicklungszentrum eröffnet. Mehr lesenNordländer fordern Masterplan für Offshore-Windenergie
Freitag, 16.3.2012 - 10:15 (Verivox)
Die fünf norddeutschen Bundesländer fordern ein höheres Tempo beim Ausbau der Stromnetze. Bund und Länder sollen demnach einen Masterplan zur Offshore-Windenergie entwickeln. Mehr lesenRENIXX verliert gegen den Trend - China Longyuan und Alterra Power schwach, Übernahme-Gerüchte beflügeln Vestas und Gamesa
Freitag, 16.3.2012 - 8:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern gegen den allgemeinen Börsentrend um 0,25 Prozent (-0,61 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 245,77 Punkte. Mehr lesenMehr Windkraftanlagen vom Netz
Freitag, 16.3.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
An 45 Tagen musste der Netzbetreiber 50Hertz im vergangenen Jahr erneuerbare Energieanlagen anweisen, ihre Stromproduktion herunterzufahren, um Netzüberlastungen zu vermeiden. Mehr lesenGenehmigungsbescheid für ersten Windpark aus Windmasterplan Oberösterreich erteilt
Freitag, 16.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Windpark Munderfing kann Oberösterreichs Windstromertrag um 75 Prozent erhöhen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Energiewende erfordert Durchbruch bei Effizienzmaßnahmen
Freitag, 16.3.2012 - 23:00 (Ökonews)
BUND legt 7-Punkte-Programm zum Energiesparen vor Mehr lesenEuropäisches Parlament fordert C02-arme Wirtschaft bis 2050
Freitag, 16.3.2012 - 17:15 (Ökonews)
Weniger Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen Mehr lesenBörse am Mittag: Bislang ruhig am Hexensabbat, Ölpreis gibt nach
Freitag, 16.3.2012 - 13:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Am heutigen Hexensabbat verläuft der Handel bislang ohne große Verwerfungen. Mehr lesenWirtschaft: Energiewende braucht deutliche Beschleunigung
Freitag, 16.3.2012 - 13:15 (Verivox)
Die deutsche Wirtschaft hat der schwarz-gelben Regierungskoalition vorgeworfen, bei der Umsetzung der Energiewende massiv hinterherzuhinken. Mehr lesenErneuter Zwischenfall im französischen AKW Cattenom
Freitag, 16.3.2012 - 12:15 (Verivox)
Die Pannenserie im französischen Atomkraftwerk Cattenom nahe der deutschen Grenze reißt nicht ab. Am Donnerstag wurde erneut ein Zwischenfall gemeldet. Mehr lesenErneuerbare Energien treiben Umsatz bei Netzbetreiber auf 6,9 Mrd. Euro
Freitag, 16.3.2012 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz Transmission hat die Geschäftsbilanz des Jahres 2011 vorgelegtund konnte im at im vergangenen Jahr seine Umsatzerlöse gemäß IFRS auf 6,9 Mrd. Euro steigern (2010: 5,5 Mrd. Euro). Mehr lesenÖkogastarife sind häufig günstiger
Freitag, 16.3.2012 - 11:15 (Verivox)
Verbraucher mit Gasheizungen können durch den Wechsel zu einem grünen Gastarif der Umwelt helfen und durchschnittlich 348 Euro sparen. Mehr lesenEnergiespeicher müssen effizienter und günstiger werden
Freitag, 16.3.2012 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Röttgen: Effiziente Speichertechnologien wichtig für Energieversorgung aus erneuerbaren Energien. Mehr lesenIWR-Energiewetter: Rekord-Solarleistung von 16.000 MW erwartet
Freitag, 16.3.2012 - 9:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das kräftige Hoch Gulliver liegt nun über der Adria und treibt weiterhin warme Luft nach Deutschland. Mehr lesen: Junge Stromproduzenten verteidigen das EEG
Freitag, 16.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führt zu mehr Vielfalt auf dem deutschen Strommarkt. Davon profitieren die Verbraucherinnen und Verbraucher durch eine größere Auswahl an Stromanbietern. Auf der Produktionsseite hat das EEG eine Demokratisierung der Stromversorgung dadurch ermöglicht, dass sich neue unabhängige Betreiber etablieren konnten. Um nicht vom Markt ausgesperrt zu werden, benötigen diese jungen Stromerzeuger auch künftig das EEG mit seinem Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien, und zwar für den gesamten ins Netz einzuspeisenden, umweltfreundlich erzeugten Strom. Mehr lesenÖlpreise erholen sich von Vortagsverlusten
Freitag, 16.3.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben sich nach den zeitweise starken Verlusten vom Vortag etwas erholt. Der Barrel-Preis der Nordseesorte Brent stieg um 50 Cent auf 123,10 US-Dollar. Mehr lesenBUND will Deutschland zum Stromsparen motivieren
Freitag, 16.3.2012 - 9:15 (Verivox)
Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) will den Stromverbrauch in Deutschland erheblich senken. Dazu hat der Verein ein Sieben-Punkte-Programm entwickelt. Mehr lesenFukushima spaltet Amerikas Einstellung zur Kernenergie
Freitag, 16.3.2012 - 8:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
New York, USA – Ein Jahr nach dem Atomunfall in Fukushima zeigen sich die Amerikaner geteilter Meinung in Bezug auf die Vor- und Nachteile der Nutzung von Kernenergie. Mehr lesenEnergieeinsparziele verfehlt - Deutschland muss Energieeffizienz steigern
Freitag, 16.3.2012 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Ziel der Bundesregierung, in Deutschland bis 2020 rund 20 Prozent des Energieverbrauchs einzusparen, wird nach Einschätzung des BUND deutlich verfehlt. Mehr lesen: Bremer Energiesparheld: Sanierung mit Augenmaß
Freitag, 16.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Udo Vöge aus Bremen ist der neue Energiesparheld. Der kaufmännische Angestellte, der mit seiner Familie in einem originalen Altbremerhaus wohnt, wurde aus mehr als 45.000 Energiesparkonto-Nutzern ausgewählt. In den vergangenen Jahren hat er den fast 130 Jahre alten Bau mit viel Augenmaß saniert und seinen Energieverbrauch bis heute um 5.748 Kilowattstunden gegenüber dem Jahr 2007 reduziert. Damit hat er durch die Energieeinsparungen das Klima um rund 1.700 Kilogramm CO2 entlastet. Das entspricht in etwa einer PKW-Strecke von 6.800 Kilometern. Mehr lesen: Umfrage: Mehrheit gegen Energieverschwendung in Stadien
Freitag, 16.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
52 Prozent der Deutschen sind dafür, das Stadionlicht nach Abpfiff einer Sportveranstaltung abzuschalten. Aufwendig beleuchtete Stadien wie die Allianz-Arena in München, deren wechselfarbige Fassadenhülle nächtelang den Stromzähler strapaziert, werden nicht gern gesehen. Fast ein Drittel hält die Umstellung aller Arenen auf klimafreundlichen Ökostrom für sinnvoll. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage unter 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern im Auftrag des Energieanbieters Lichtblick. Mehr lesen: BUND legt 7-Punkte-Programm zum Energiesparen vor
Freitag, 16.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Das Ziel der Bundesregierung, in Deutschland bis 2020 rund 20 Prozent des Energieverbrauchs einzusparen, wird nach Einschätzung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) deutlich verfehlt. Eine der wichtigsten Ursachen dafür sei der nach wie vor zu hohe Stromverbrauch in Industrie und Haushalten. Um vorhandene Reserven zur Senkung des Stromverbrauchs in Deutschland zu mobilisieren, veröffentlichte der BUND ein sieben Punkte umfassendes Programm zur Steigerung der Energieeffizienz. Mehr lesen1. Stromtankstelle in einer geförderten Wohnhausanlage in Betrieb
Freitag, 16.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Elektromobilität als Standard: Familienwohnbau setzt auf die Zukunft und umweltfreundliche Technologie Mehr lesenDer Verkehr der Zukunft: Strom und erneuerbare Kraftstoffe
Freitag, 16.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
WKÖ-Veranstaltung: Klimafahrplan Verkehr: Meilensteine und CO2-Ziele 2050 Mehr lesenKlimaschutz beginnt vor der eigenen Haustüre
Freitag, 16.3.2012 - 0:15 (Ökonews)
Energiereferent Eisl und Umweltschutzreferent Blachfellner stellten Salzburgs Strategie zur Energieautonomie 2050 vor Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.