News und Nachrichten von 2012
Datum: 27.08.2012
: Offenbar Käufer für Q.CELLS gefunden
Montag, 27.8.2012 - 18:15 (Solarportal24)
Die südkoreanische Hanwha Gruppe beabsichtigt das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE zu erwerben. Hanwha und Insolvenzverwalter Henning Schorisch hätten heute einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet, heißt es in einer Pressemitteilung. Der strategische Investor beabsichtige, den weitaus größten Teil der gesamten Q.CELLS Gruppe zu übernehmen. Der Vertrag stehe unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Gläubigerversammlung am 29. August der Veräußerung zustimmt. Mehr lesenBieter-Wettstreit um Q-Cells - Auch Isofoton interessiert
Montag, 27.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Nachdem der Insolvenzverwalter von Q-Cells Henning Schorsch das Übernahme-Interesse des südkoeranischen Mischkonzerns Hanwha offiziell bestätigte und bereits einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet hat, tritt mit der spanischen Isofoton offensichtlich ein weiterer Bieter für Q-Cells auf den Plan. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: Auftragsbestand für fremdfinanzierte private Anlagen übersteigt eine Milliarde US-Dollar
Montag, 27.8.2012 - 17:02 (Solarserver)
Das Unternehmen Sunrun Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) und PV Solar Report (Cheyenne, Wyoming, USA) haben eine Studie veröffentlicht, laut welcher der Markt für private Photovoltaik-Anlagen, die durch eine dritte Partei finanziert wurden, im laufenden Jahr auf 388 Millionen US-Dollar gewachsen ist (ca. 310 Millionen Euro). Der Auftragsbestand der letzen fünf Jahre sei auf insgesamt 1.03 Milliarden USD gestiegen (ca. 823 Millionen Euro). Mehr lesen: Nature-Veröffentlichung befasst sich mit Photovoltaik - Energie-Barriere überwinden
Montag, 27.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Wenn Solarzellen Sonnenenergie in Strom umwandeln, ist ihr Wirkungsgrad begrenzt. Um das Limit zu umgehen und mehr Leistung zu bekommen, kann man die Elektron-Loch-Paare spalten, die jedes Sonnenlichtteilchen erzeugt. Diesen „Aus eins mach zwei und mehr“-Vorgang bezeichnet man in organischen Molekülen als Singulett Spaltung. Obschon seit langem bekannt, wurde er nie vollständig verstanden. Internationale Forscher zeigen jetzt, dass klassische Modelle, die den Prozess beschreiben, nicht ausreichen. Mehr lesenBosch Solar schließt Dünnschichtwerk in Erfurt
Montag, 27.8.2012 - 15:03 (Photovoltaik.eu)
Der Hersteller wird sich künftig auf die Bereiche kristalline Photovoltaik und CIS-Dünnschicht konzentrieren. Zum Jahresende zieht er sich daher aus der Fertigung von Silizium-Dünnschichtmodulen zurück. Mehr lesenPhotovoltaik in Niedersachsen: IBC Solar errichtet Bürger-Solarpark mit 8,7 MW Nennleistung
Montag, 27.8.2012 - 14:50 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemintegrator IBC SOLAR (Bad Staffelstein) hat mit dem Bau seines zweiten Bürger-Solarparks in Niedersachsen begonnen. Nahe des Ortes Schandelah in der Gemeinde Cremlingen (Landkreis Wolfenbüttel) errichtet das Unternehmen eine Freiflächenanlage mit 8,7 Megawatt Nennleistung. Nach der Fertigstellung, die Ende 2012 geplant ist, startet IBC SOLAR mit der Vermarktung des Kraftwerks unter dem Namen Bürgersolarpark Schandelah GmbH & Co. KG. Anleger, bevorzugt aus den umliegenden Gemeinden, können dann mit Eigenkapital in die Solarstromanlage investieren. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: EuPD Research zeichnet Krannich Solar als führenden Photovoltaik-Großhändler aus
Montag, 27.8.2012 - 13:57 (Solarserver)
Das Marktforschungsunternehmen EuPD Research (Bonn) hat Krannich Solar (Weil der Stadt/Hausen) als erstem Unternehmen in Frankreich das Gütesiegel ?Top PV Supplier? verliehen. Krannich Solar überzeugte bei einer unabhängigen Befragung von Installateuren besonders mit seiner Vertriebstiefe und Distributionsreichweite für Photovoltaik-Module und Wechselrichter. Gut bewerteten die französischen Kunden von Krannich Solar zudem die Produktverfügbarkeit sowie die wichtige Liefer- und Termintreue. Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Hersteller ReneSola meldet für das zweite Quartal 2012 trotz Absatzsteigerung Verluste
Montag, 27.8.2012 - 12:25 (Solarserver)
Die ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat ihre Ergebnisse des zweiten Quartals 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen 6-prozentigen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr auf 233 Millionen US-Dollar (186 Millionen Euro), obwohl es 71% mehr Wafer und Photovoltaik-Module (insgesamt 504 MW) verkauft hat. Die Umsatzrendite betrug -15%, der Nettoverlust 34,8 Millionen USD (27,8 Millionen Euro). ReneSola arbeitet nach eigenen Angaben mit voller Auslastung, was für einen Photovoltaik-Hersteller in diesem Jahr ungewöhnlich ist, und steigerte die Produktion seiner Hochleistungsmodule vom Typ ?Virtus?. Mehr lesenOffiziell: Hanwha will Q-Cells kaufen
Montag, 27.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen – Die südkoreanische Hanwha Gruppe beabsichtigt das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE zu erwerben. Hanwha und Insolvenzverwalter Henning Schorisch haben einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Mehr lesenPhotovoltaik in Panama: EGESA beginnt mit den Arbeiten an einem Kraftwerk mit 2,4 MW Nennleistung
Montag, 27.8.2012 - 11:00 (Solarserver)
Ricardo Martinelli, Präsident von Panama, berichtet, dass die Electricity Generation Company SA (EGESA, Panama) mit den Arbeiten an einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,4 Megawatt (MW) Nennleistung begonnen hat. Das PV-Kraftwerk im Nationalpark Sarigua wird das landesweit erste in dieser Größenordnung. Die italienische Enel Green Power SpA (Rom) hat 9 Millionen US-Dollar (7,2 Millionen Euro) zur Unterstützung des Bauprojekts zur Verfügung gestellt. Neben dem Kraftwerk errichtet EGESA auch eine acht Kilometer lange Hochspannungsleitung für eine Million US-Dollar (800.000 Euro). In einem zweiten Bauabschnitt will EGESA die Kapazität des PV-Kraftwerks auf 4,8 MW verdoppeln. Mehr lesenHoffnung für Q-Cells: Investor aus Südkorea zeigt Interesse
Montag, 27.8.2012 - 10:14 (Verivox)
Q-Cells darf wieder hoffen: Der südkoreanische Hanwha-Konzern will den insolventen Solarhersteller übernehmen. Dem Kauf müssen aber zunächst die Gläubiger zustimmen. Mehr lesenHanwha unterzeichnet Kaufvertrag für Q-Cells
Montag, 27.8.2012 - 9:37 (Photovoltaik.eu)
Die Gläubigerversammlung des insolventen Photovoltaik-Herstellers aus Bitterfeld-Wolfen muss der Veräußerung noch zustimmen. Hanwha will eine mittlere zweistellige Millionensumme für den Kauf von Q-Cells zahlen und die Verbindlichkeiten übernehmen. Mehr lesenHanwha-Gruppe will insolventes Photovoltaik-Unternehmen Q-CELLS kaufen; Entscheidung durch Gläubiger fällt am 29. August
Montag, 27.8.2012 - 8:05 (Solarserver)
Die südkoreanische Hanwha-Gruppe will das insolvente Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells SE erwerben, berichtet die Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) in einer Pressemitteiling. Hanwha und Insolvenzverwalter Henning Schorisch hätten am 26.08.2012 einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Dieser stehe unter der aufschiebenden Bedingung, dass die Gläubigerversammlung am 29. August der Veräußerung zustimmt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur zeigt: Solar hat Wind überholt
Montag, 27.8.2012 - 16:48 (Solarserver)
Die aktuelle Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur (BNetzA) gibt einen Überblick, wie in Deutschland gegenwärtig Strom erzeugt wird. Mit Stand zum 9.8.2012 dokumentiert die Liste, dass die ?solare Strahlungsenergie" aktuell den größten Anteil hat. Die Windkraft ist auf Platz zwei gerutscht. Sämtliche deutschen Windkraftanlagen kommen in der Liste auf eine Nennleistung von 28.959 MW, die Kraftwerke zur Nutzung der solaren Strahlungsenergie auf 29.887 MW. Mehr lesenWoche 34/2012: RENIXX seitwärts - Trina Solar und First Solar an der Spitze, Vestas trotz gekürzter Absatzziele gefragt
Montag, 27.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Nahezu unverändert beendete der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World den Handel der vergangenen Woche bei 172,53 Punkten. Mehr lesenKeine News gefunden.
ZSW will große Li-Ionen-Batterien serienreif machen
Montag, 27.8.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ulm – Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird zu Forschungszwecken eine neue Produktions-Linie für Lithium-Ionen-Batterien erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Chef von Greenpeace-International besetzt russische Gazprom-Ölplattform
Montag, 27.8.2012 - 20:15 (Ökonews)
Kumi Naidoo und fünf weitere Aktivisten protestieren gegen Ölbohrungen in der Arktis Mehr lesenStrompreis-Debatte: Vattenfall und RWE prophezeien weitere Verteuerungen
Montag, 27.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Europachef von Vattenfall, Tuomo Hatakka, geht laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" davon aus, dass der Strompreis bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent steigen wird. Mehr lesen: Industrieprivilegien bauschen EEG-Umlage auf
Montag, 27.8.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Wie hoch die EEG-Umlage im kommenden Jahr sein wird, hängt von mehreren Faktoren ab: Neben der Förderung der Erneuerbaren Energien wird die Umlage etwa von der Marktprämie oder der Entlastung energieintensiver Unternehmen beeinflusst. Die weitgehende Befreiung vieler energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage führt zu einer zusätzlichen Belastung kleiner und mittlerer Unternehmen sowie der Privathaushalte. Diese Schieflage betrachtet selbst die Bundesnetzagentur seit Mai 2012 „mit Sorge“. Mehr lesenDiskussion über die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes: Vortrag auf der 3. Handelsblatt-Jahrestagung Erneuerbare Energien 2012 live im Internet
Montag, 27.8.2012 - 16:54 (Solarserver)
Der Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), Dietmar Schütz, eröffnete den zweiten Tag der Handelsblatt-Jahrestagung ?Erneuerbare Energien" (27. bis 29. August 2012, Berlin) und griff die aktuelle Diskussion um eine Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) auf. Der Vortrag kann am 28. August 2012 von 9.00 Uhr bis 9.20 Uhr live im Internet verfolgt werden. Mehr lesen: Versteckte „Konventionelle-Energien-Umlage“ für Kohle- und Atomstrom
Montag, 27.8.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Konventionelle Energien wie Kohle und Atom verursachen deutlich mehr Kosten, als auf der Stromrechnung ausgewiesen werden. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlen diese versteckten Zusatzkosten unter anderem über Steuern und Abgaben. Würde man die Kosten aufsummieren und auf die Verbraucherinnen und Verbraucher umlegen, läge diese „Konventionelle-Energien-Umlage 2012 bei 10,2 Cent pro Kilowattstunde und wäre damit fast dreimal so hoch wie die derzeitige EEG-Umlage. Das ist das Ergebnis der Studie „Was Strom wirklich kostet“, die das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Energiegenossenschaft Greenpeace Energy und des Bundesverbands WindEnergie (BWE) Mehr lesenGreenpeace-Proteste gegen riskante Ölbohrungen in der Arktis
Montag, 27.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Petschora See, Russland – Greenpeace International setzt seinen Protest gegen die russische Gazprom Ölplattform "Prirazlomnaya" in der Arktis fort. Mehr lesenBHKW-Markt: 2G steigert im 1. Halbjahr Umsatz und EBIT
Montag, 27.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heek - Die auf dezentrale Energieversorgung spezialisierte 2G Energy AG hat ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahr von 34,2 Mio. Euro auf 50,3 Mio. Euro gesteigert. Mehr lesenKOMM: Licht - Mehr Sicherheit und Energieeffizienz in den Gemeinden - BILD
Montag, 27.8.2012 - 15:00 (Ökonews)
Durch die Umrüstung auf energieeffiziente, normgerechte Anlagen können österreichweit rund 9.000 Tonnen CO2 pro Jahr gespart werden Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX erst schwach, dann fester - Benzinpreis entspannt sich auf unter 1,70 Euro/Liter
Montag, 27.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich heute nach anfänglichen Verlusten erholt und ist in die Gewinnzone geklettert. Mehr lesenStrompreis enthält versteckte Kohle- und Atom-Umlage
Montag, 27.8.2012 - 12:15 (Verivox)
Teurer Ökostrom: Lobbyisten versuchen mit diesem Argument die Energiewende schlecht zu reden. Dabei zahlen Verbraucher weitaus mehr für Kohle- und Atomstrom. Mehr lesenEEG-Umlage: Energieintensive Industrie trägt nur 0,3 Prozent
Montag, 27.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach einer aktuellen Studie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) erhöht sich die EEG-Umlage zunehmend aufgrund der Entlastung energieintensiver Unternehmen. Mehr lesenUmfrage: Altmaier besser als Röttgen?
Montag, 27.8.2012 - 11:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach den ersten rund 100 Tagen von Peter Altmaier (CDU) im Amt des Bundesumweltministers hat der Öko-Energieanbieters LichtBlick eine repräsentative Umfrage unter 1.050 Bundesbürgern in Auftag gegeben, in der es um Altmaiers bisherige Arbeit geht. Mehr lesen: BUND: Schonfrist für Altmaier vorbei, jetzt muss er liefern
Montag, 27.8.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Nachdem Peter Altmaier inzwischen rund einhundert Tage im Amt ist, hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ihm heute per Twitter Glückwünsche zugeschickt. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger erwartet von Altmaier, dass er „jetzt die Bremser der Energiewende stoppt“ – gemeint ist auch sein Kabinettskollege Philipp Rösler – und in nächster Zeit vor allem die Vorzüge des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) herausstellt. Mehr lesenUmfrage: Deutsche Autofahrer fordern Senkung der Benzinsteuer
Montag, 27.8.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Preise für Sprit befinden sich derzeit auf Rekordniveau. Die Mehrheit der deutschen Autofahrer spricht sich deshalb für eine Senkung der Benzinsteuer aus. Mehr lesenTropensturm Isaac lässt Ölpreise steigen
Montag, 27.8.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Preise für Rohöl sind Montag im asiatischen Handel gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 1,24 Dollar auf 114,87 US-Dollar. Mehr lesenTote und Verletzte nach Explosion in venezolanischer Ölraffinerie
Montag, 27.8.2012 - 8:15 (Verivox)
Ein Gasleck hat in einer der größten Ölraffinerien der Welt eine Explosion ausgelöst. Dabei kamen mindestens 41 Menschen ums Leben, viele weitere wurden verletzt. Mehr lesenSchweiz: 100% Erneuerbar - Aber sicher!
Montag, 27.8.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stromversorgung der Schweiz ist bis zum Jahre 2025 vollständig auf erneuerbare Quellen umstellbar - und der Solarenergie kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Mehr lesen: Energiegipfel: Taten statt Ankündigungen gefordert
Montag, 27.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Am morgigen Dienstag kommen Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaft, Gewerkschaften und Sozialverbänden zu einem weiteren „Energie-Gipfel“ bei Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade mahnt konkrete Ergebnisse an: „Es wird Zeit, dass die gewaltigen Potenziale gehoben werden, die im Bereich der Energieeinsparung und Energieeffizienz liegen“, sagt Kammerhauptgeschäftsführer Norbert Bünten. Außerdem fordert Bünten mehr Verlässlichkeit in der Energiepolitik sowie eine faire Lastenverteilung der Kosten der Energiewende. Mehr lesen: Ökosteuer: Weiterführung von Spitzenausgleich „für lau“ verstößt gegen EU-Recht
Montag, 27.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Bundesregierung plant ein Steuergeschenk in Höhe von weit mehr als 20 Milliarden Euro über zehn Jahre für Teile des produzierenden Gewerbes. Die im engen Schulterschluss mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ausgehandelte Weiterführung des so genannten Spitzenausgleichs ab 2013 wird dabei entgegen öffentlichen Beteuerungen der Bundesminister Philipp Rösler (FDP) und Peter Altmaier (CDU) praktisch ohne Gegenleistung gewährt. Darauf hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) hingewiesen und angekündigt für den Fall der Verabschiedung der Regelung im Bundestag bei der EU-Kommission in Brüssel Beschwerde Mehr lesenDezentrale Batteriespeicher ? Technologie und Anwendung
Montag, 27.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Die 2. VDI-Konferenz "Elektrochemische Energiespeicher für stationäre Anwendungen" in Ludwigsburg thematisiert zukünftige Anwendungen in der Energietechnik Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.