News und Nachrichten von 2012
Datum: 24.07.2012
Entwicklungschancen des Photovoltaik-Zweitmarktes: Kauf bestehender Anlagen bietet etliche Vorteile
Dienstag, 24.7.2012 - 19:56 (Solarserver)
Der europäische Photovoltaik-Markt ist in den letzten Jahren enorm gewachsen und hat sich als erfolgversprechender Wirtschaftszweig etabliert. Vor allem in Deutschland und Italien, die 2011 allein 60% des weltweiten Marktwachstums verzeichneten. Politik und Gesellschaft fördern die Energiewende. Alternative und nachhaltige Energiequellen verdrängen fossile oder atomare Ressourcennutzung. Die Technologien rund um die Solarenergie werden ständig weiterentwickelt und optimiert. Photovoltaik vereint mittlerweile ökologische Nachhaltigkeit mit wirtschaftlicher Rentabilität, Prestige mit effizientem Umweltschutz. Mehr lesenPhotovoltaik-Großprojekt in Texas: CPS Energy und Tochterunternehmen der koreanischen OCI Company wollen Kraftwerke mit 400 MW Nennleistung in San Antonio errichten
Dienstag, 24.7.2012 - 19:20 (Solarserver)
CPS Energy (San Antonio, Texas, USA) und ein Tochterunternehmen der OCI Company Ltd. (Seoul, Südkorea) melden eine Vertragsunterzeichnung zum Bau von gemeindeeigenen Photovoltaik-Kraftwerken in San Antonio und Umgebung mit insgesamt 400 MW Nennleistung. OCI will die ersten 50 MW Mitte 2013 in Betrieb nehmen. Die Zusammenarbeit umfasst auch den Bau mehrerer Fertigungsanlagen, um Komponenten für Photovoltaik-Module, -Nachführsysteme und -Wechselrichter herzustellen. Mehr lesenIBC Solar errichtet 13,6 MW Bürgersolarpark in Sachsen-Anhalt
Dienstag, 24.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein/Staats – Das deutsche Solarunternehmen IBC Solar errichtet in der Gemeinde Staats in Sachsen-Anhalt einen Bürgersolarpark mit einer Gesamtkapazität von 13,6 MW. Mehr lesenPhotovoltaik-Gebäudeintegration: Bundesumweltminister Altmaier besichtigt Solar-Fassade von MAGE SUNOVATION
Dienstag, 24.7.2012 - 15:53 (Solarserver)
Während seines Antrittsbesuchs in Hessen besichtigte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) die LED-Photovoltaik-Fassade an der Abfall-Recyclinganlage Rhein-Main-Deponie (RMD) in Flörsheim. Die MAGE SUNOVATION GmbH (Elsenfeld) hat die gebäudeintegrierten Photovoltaik-Module installiert. MAGE SUNOVATION-Geschäftsführer Heribert Ley stellte dem Minister die Vorteile der gebäudeintegrierten Photovoltaik (BIPV) vor. Mehr lesenEin Kilometer Photovoltaik entlang der Schienen: 4 MW-Solarstromanlage an der Bahnlinie zwischen Rostock und Stralsund am Netz
Dienstag, 24.7.2012 - 15:46 (Solarserver)
Eine rund einen Kilometer lange Photovoltaik-Anlage an einer Strecke der Deutschen Bahn erzeugt seit Juli 2012 Solarstrom für zirka 100 Vier-Personen-Haushalte. In Niepars in Mecklenburg-Vorpommern ging die von Krannich Solar (Weil der Stadt /Hausen) projektierte und realisierte Solarstromanlage ans Netz. Die über 16.000 Photovoltaik-Module der Marke Luxor haben eine Nennleistung von rund vier Megawatt. Mehr lesenKirchner Solar entwickelt mobiles Prüflabor für PV-Anlagen
Dienstag, 24.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Alheim-Heinebach – Die Kirchner Solar Gruppe hat ein mobiles Prüflabor für Photovoltaik-Module entwickelt. Mehr lesenPhotovoltaik in Sachsen-Anhalt: IBC SOLAR errichtet Bürgersolarpark mit 13,6 MW Nennleistung auf ehemaligem Militärgelände
Dienstag, 24.7.2012 - 12:42 (Solarserver)
Am 23.07.2012 begann die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) mit dem Bau eines Bürgersolarparks mit 13,6 MW Nennleistung in der Gemeinde Staats (Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt). Das Unternehmen will das Photovoltaik-Kraftwerk auf einem ehemaligen sowjetischen Kasernengelände noch vor dem 30.09.2012 in Betrieb nehmen. Im Rahmen des Bürgerbeteiligungsmodells erhalten die Einwohner der Gemeinde Staats und der Umgebung ein Vorzugsrecht, mit dem sie Anteile am Solarpark erwerben können. Mehr lesenMHH Solartechnik als führender Photovoltaik-Großhändler ausgezeichnet
Dienstag, 24.7.2012 - 12:35 (Solarserver)
Das Bonner Markt- und Meinungsforschungsinstitut EuPD Research hat die MHH Solartechnik GmbH (Tübingen) ist in der Kategorie Großhandel als führendes Zulieferunternehmen für die deutsche Photovoltaik-Branche ausgezeichnet. Die Grundlage für die Auszeichnung bilden Befragungen unter deutschen Solar-Installateursbetrieben. Mehr lesenSunways-Chef: Solarkrise noch nicht vorbei
Dienstag, 24.7.2012 - 12:15 (Verivox)
Die deutsche Solarbranche steckt in einer tiefen Krise. Nach Meinung des Chefs des angeschlagenen Solarunternehmens Sunways wird die Talfahrt noch anhalten. Mehr lesenPhotovoltaik in Chile: Fotones beantragt Baugenehmigung für Kraftwerk mit 75 MW Nennleistung
Dienstag, 24.7.2012 - 12:03 (Solarserver)
Am 13.07.2012 beantragte Fotones Renewable Energy of Chile Ltd. (Santiago, Chile) die Baugenehmigung für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 90 MW Nennleistung in der Atacama-Wüste. Das PV-Kraftwerk Diego de Almagro wird aus fünf Abschnitten mit jeweils 15 MW bestehen. Insgesamt 1.224.000 PV-Module sollen an zwei Standorten mit einer Fläche von 140 beziehungsweise 72 Hektar installiert werden. Das chilenische Umweltministerium will am 16.10.2012 über das 187 Millionen US-Dollar (154 Millionen Euro) teure Bauprojekt entscheiden. Fotones plant den Beginn der Bauarbeiten für 03.01.2013. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: Waaree will Kraftwerk mit 5,75 MW Nennleistung auf dem Gelände einer Zuckerfabrik in Maharashtra bauen
Dienstag, 24.7.2012 - 11:50 (Solarserver)
Waaree Energies Pvt Ltd. (Mumbai, Indian) wurde mit dem Bau eines schlüsselfertigen Photovoltaik-Kraftwerks mit 5,75 Megawatt Nennleistung beauftragt, berichtet das Unternehmen. Standort ist eine Zuckerfabrik im indischen Bundesstaat Maharashtra. Das Kraftwerk auf dem Gelände der Zuckerfabrik Shree Saibaba in Latur wird Photovoltaik-Dünnschichttechnologie nutzen. Das Unternehmen machte keine Angaben zum Baubeginn oder zum Zeitpunkt der geplanten Inbetriebnahme. Mehr lesen: Sunways AG: Umsatzeinbruch um 50 Prozent
Dienstag, 24.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Die Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 116,2 Millionen Euro erzielt (2010: 222,7 Millionen Euro). Der Umsatzeinbruch von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr resultiere aus Verwerfungen der Nachfrage in den Zielmärkten über weite Strecken des Jahres als auch dramatischen Preisrückgängen bei Komponenten für Photovoltaik-Anlagen, insbesondere Solarmodulen (bis zu 40 Prozent innerhalb von zwölf Monaten), so das Unternehmen. Beim Betriebsergebnis (EBIT) entstand für das Geschäftsjahr 2011 ein Verlust von 66,1 Millionen Euro (2010: +15,0 Millionen Euro). Mehr lesenConergy liefert Dachanlage nach Israel
Dienstag, 24.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg/Athen, Griechenland – Conergy Griechenland liefert eine zweite Photovoltaik-Aufdachanlage nach Israel. Mehr lesen: SolarWorld AG schließt Finanzierungsverhandlungen erfolgreich ab
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die herausfordernde Situation des Photovoltaik-Marktes habe im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG (Bonn) erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen. Deswegen hat die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Millionen Euro neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen seien so angepasst worden, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben, so das Unternehmen in der entsprechenden Pressemitteilung. Mehr lesen: Neuer Solarpark bei Elmenhorst: Platz an der Sonne für Schleswig-Holstein
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Schleswig-Holstein ist nicht nur meerumschlungen und windumtost. Unser nördlichstes Bundesland hat auch seine Sonnenseiten. Eine davon ist der neue Solarpark Elmenhorst. Ende Juni, gerade mal zweieinhalb Monate nach dem Spatenstich, hat der rheinhessische Projektentwickler juwi zusammen mit den Stadtwerken Mainz das 25 MW-Photovoltaik-Kraftwerk ans Netz gebracht. Seitdem liefert es sauberen, klimafreundlichen Strom für mehr als 7.700 Haushalte. Mehr lesen: Eigenverbrauch mit Photovoltaik-Anlagen noch attraktiver
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Veränderte Förderrichtlinien und fallende Anlagenpreise bringen uns wieder ins Gedächtnis, dass Photovoltaik-Anlagen vor allem die Möglichkeit eröffnen, mit der Selbstnutzung des Sonnenstroms bares Geld zu SPAREN. Nun kann die selbsterzeugte Energie vom Dach mit dem Strom aus dem Netz durchaus konkurrieren - und der Vorteil wird Jahr für Jahr größer. Mehr lesen: Conergy liefert Gestellsysteme für Photovoltaik-Park im südpazifischen Königreich
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Conergy Australien liefert die Gestellsysteme für den ersten und mit einer Gesamtleistung von 1,3 Megawatt zugleich größten netzgekoppelten Photovoltaik-Park im südpazifischen Königreich Tonga. Das zu Polynesien gehörende Inselarchipel mit 169 Inseln, von denen 36 bewohnt sind, ist bei der Energieversorgung derzeitig vollständig von Dieselgeneratoren abhängig. Dies ist mit hohen Importkosten für das Königreich verbunden. Das neue Sonnenkraftwerk in der Popua Power Station, südöstlich von der Inselhauptstadt Nuku’alofa auf Tongatapu, soll hier Abhilfe schaffen. Mehr lesenPhotovoltaik-Produzent Sunways schließt schwieriges Jahr 2011 mit Millionenverlust ab; Neue Perspektiven mit der LDK Solar-Gruppe als Mehrheitsaktionär
Dienstag, 24.7.2012 - 10:04 (Solarserver)
Die Sunways AG (Konstanz) hat im Geschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 116,2 Millionen Euro erzielt (2010: 222,7 Mio. ?). Der Umsatzeinbruch von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr resultiere sowohl aus Verwerfungen der Photovoltaik-Nachfrage in den Zielmärkten über weite Strecken des Jahres als auch aus dramatischen Preisrückgängen bei Komponenten für Photovoltaik-Anlagen, insbesondere Solarmodulen (bis zu 40 Prozent innerhalb von zwölf Monaten). Beim Betriebsergebnis (EBIT) entstand für das Geschäftsjahr 2011 ein Verlust von 66,1 Millionen Euro erzielt (2010: +15,0 Mio. ?). Mehr lesenDax und RENIXX mit satten Verlusten – SMA und Solarworld stark
Dienstag, 24.7.2012 - 10:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World legte gestern eine Talfahrt hin und schließt den Handelstag mit einem Verlust von 3 Prozent auf 154,8 Punkte (-4,8 Punkte). Mehr lesenSolarWorld AG schließt Finanzierungsverhandlungen über 375 Millionen Euro ab; Vorstandsvorsitzender Asbeck verzichtet auf Gehalt und Dividende
Dienstag, 24.7.2012 - 9:41 (Solarserver)
Die herausfordernde Situation des Solar-Markts habe im Laufe des zweiten Quartals 2012 das Risiko für die SolarWorld AG (Bonn) erhöht, kreditrelevante Finanzkennzahlen nicht zu erreichen, so das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Deswegen habe die SolarWorld AG mit ihren Kreditgebern bestehende Kreditvereinbarungen über 375 Millionen Euro neu verhandelt. Die relevanten Finanzkennzahlen seien so angepasst worden, dass sie der SolarWorld AG eine größere Flexibilität erlauben. Mehr lesen: Photovoltaik: Deutschland bleibt einer der wichtigsten Märkte
Dienstag, 24.7.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Im Juni dieses Jahres hat der Bundestag nach Zugeständnissen durch den Vermittlungsausschuss im Bundesrat eine außerordentliche Änderung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Der nun endgültige Beschluss definiert die Rahmenbedingungen für die Förderung der Erneuerbaren Energien, insbesondere hinsichtlich der Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen, für die kommenden Jahre. Mehr lesenSunways verbucht Umsatzrückgang um fast 50 Prozent in 2011
Dienstag, 24.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz – Die Sunways AG hat ihre Zahlen für das Geschäftsjahr 2011 veröffentlicht. Demnach brach der Umsatz von 222,7 Millionen Euro 2010 auf nur noch 116,2 Millionen Euro 2011 ein. Mehr lesenIMS Research warnt vor Problemen auf dem italienischem Photovoltaik-Markt
Dienstag, 24.7.2012 - 8:12 (Solarserver)
IMS Research (Wellingborough, England) hat gewarnt, das Budget für die Photovoltaik-Förderung im Rahmen von Italiens fünftem ?Conto Energia? könnte bereits 2013 aufgebraucht sein. Dies werde den erwarteten Photovoltaik-Zubau innerhalb der nächsten drei Jahre erheblich einschränken. Laut der neusten Ausgabe der ?PV Demand Database? von IMS wird das Förderprogramm im Jahr 2013 lediglich zu einem PV-Zubau von drei Gigawatt führen. Das Fördervolumen des Programms sei zwar jährlich auf 700 Millionen Euro ausgelegt worden, werde aber von bereits installierten Solarstromanlagen geschmälert. Mehr lesenBritischer Photovoltaik-Markt festigt sich
Dienstag, 24.7.2012 - 8:05 (Solarserver)
Laut den neuesten Statistiken des britischen Ministeriums für Energie und Klimaschutz (DECC) hat sich der wöchentliche Photovoltaik-Zubau in Großbritannien in den fünf Wochen vor dem 15.07.2012 gefestigt und betrug zwischen 11,5 und 14,4 Megawatt. Angesichts der einbrechenden Nachfrage nach der Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung und neuer rechtlicher Rahmenbedingungen zur Energieeffizienz von Gebäuden hatten einige Experten der britischen PV-Industrie befürchtet, der Markt würde sich nicht mehr erholen. Seit dem 10.06.2012 wurden jedoch wöchentlich mehr als 3.000 Solarstromanlagen unterschiedlicher Tarifstufen installiert. Mehr lesenPhotovoltaik in England: Anesco nimmt Kraftwerk mit fünf Megawatt Nennleistung in Betrieb
Dienstag, 24.7.2012 - 7:59 (Solarserver)
Anesco hat eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Großbritannien mit fünf Megawatt Nennleistung im Bezirk New Forest (England) in Betrieb genommen. Der Solarpark besteht aus fast 18.000 Modulen und erstreckt sich über 12 Hektar auf dem Gutshof Cadland. Die Gestelle sind neun Kilometer lang, für die Verankerung wurden 5.000 Bodenschrauben verwendet. Anesco arbeitete mit Trina Solar Ltd. (Shanghai, China) und JPCS Ltd. (Hampton Heath, England) zusammen. Mehr lesenUSA: Kostensenkung für Photovoltaik- Wie?
Dienstag, 24.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Integration möglicher Faktor für Kostensenkungen von Photovoltaikproduzenten Mehr lesenKeine News gefunden.
Biogas Nord AG baut 12 MW Biogasanlage in der Ukraine
Dienstag, 24.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld – Die Biogas Nord AG hat den bisher größten Auftrag ihrer Firmengeschichte unterzeichnet: Der deutsche Hersteller von Biogasanlagen wird in der Ukraine eine Anlage mit einer Leistung von 12 Megawatt bauen. Mehr lesenForscher fordern stärkere Nutzung von Bioethanol in PKWs
Dienstag, 24.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hohenheim/Münster - Forscher der Universität Hohenheim und der Fachhochschule Münster fordern E20 statt E10 und neue „Alkohol-Autos“. Mehr lesenBiomasse: Areva investiert in Bio-Kohle
Dienstag, 24.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Paris, Frankreich – Der französische Hersteller von Energieerzeugungsanlagen Areva hat eine Technologie kekauft, welche die Produktion von Bio-Kohle ermöglicht. Mehr lesenWindwärts errichtet Bürgerwindpark in Hessen
Dienstag, 24.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover – Die Windwärts Energie GmbH hat erstmals einen Vertrag über die Errichtung von Windenergieanlagen in Hessen unterzeichnet. Mehr lesenNeue Wege bei der Bürgerbeteiligung an Windparks
Dienstag, 24.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Bürgerenergiegenossenschaften können sich an überregionalen Windprojekten beteiligen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
"Die Bedingungen sind unmenschlich"
Dienstag, 24.7.2012 - 21:15 (Ökonews)
Am 23. Juli 2012, wurde die weißrussische Anti-Atom-Aktivistin Tatjana Novikova nach drei Tagen im Gefängnis in Okrest freigelassen. Erstmalig spricht sie über die Bedingungen in der Haftanstalt. Mehr lesenSolarenergie in New Jersey: Gouverneur Chris Christie unterzeichnet Gesetzesentwurf zur Festigung des heimischen Marktes
Dienstag, 24.7.2012 - 19:35 (Solarserver)
Am 23.07.2012 unterzeichnete Chris Christie, Gouverneur des US-Bundesstaates New Jersey, einen Gesetzesentwurf, durch den die Vorgaben für den Anteil der erneuerbaren Energien (Renewable Portfolio Standard, RPS) erhöht werden. Einer der Gründe für diesen Schritt ist ein Zusammenbruch der Preise für Solarstrom-Zertifikate (Solar Renewable Energy Credits, SREC?s). Das Gesetz A2966/ S1925 legt außerdem eine jährliche Förderobergrenze für Photovoltaik-Neuinstallationen fest und ermöglicht die Verrechnung von Stromerzeugung und -bezug (Net Metering) für PV-Kraftwerke des Bundesstaates. Mehr lesenEnergiebuchhaltung schafft die Basis
Dienstag, 24.7.2012 - 19:15 (Ökonews)
Für Einsparerfolge in allen Bereichen Mehr lesenAntiatomaktivist in Weißrussland unter ungeklärten Umständen seit 7 Tagen in Haft
Dienstag, 24.7.2012 - 17:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 protestiert bei weißrussischer Botschaft und ersucht Außenminister Spindelegger um Unterstützung für das Recht auf freie Meinungsäußerung Mehr lesenVorarlberg: Schritt für Schritt zur Energieautonomie
Dienstag, 24.7.2012 - 14:15 (Ökonews)
Erste Zwischenbilanz der seit März 2012 umgesetzten Maßnahmen Mehr lesen: Energiewende: „Hier muss mehr Tempo rein“
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)
„Baden-Württemberg hat im vergangenen Jahr eine Vielzahl an Projekten auf den Weg gebracht und wichtige Weichen gestellt, um die Energiewende voranzubringen. Wir haben ehrgeizige Pläne und ich habe dem Bundesumweltminister gesagt, dass wir alles dafür tun werden, um diese Ziele zu erreichen. Ich freue mich, dass der Bundesumweltminister sich ein Bild hierzu in Baden-Württemberg machen kann“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier am Montag (23. Juli 2012) in Stuttgart. Mehr lesenBau der Gaspipeline South Stream soll noch 2012 starten
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Die geplante EU-Gasleitung Nabucco soll Konkurrenz bekommen: Putin will trotz Finanzkrise den Baubeginn der Pipeline South Stream noch 2012 durchsetzen. Mehr lesenChina kauft für 15 Milliarden Dollar einen Öl- und Gaskonzern
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Verivox)
China geht in großem Stil auf Energie-Einkaufstour: Für 15 Milliarden Dollar übernimmt der Staatskonzern CNOOC den Mineralölkonzern Nexen aus Kanada. Mehr lesenEnergiestudie 2012 - Ranking: Industriekonzerne wildern im Revier der Energieversorger
Dienstag, 24.7.2012 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vertrauensverlust der Versorger lässt Branchengrenzen verschwimmen. Mehr lesenDoch keine staatliche Förderung von Stromspeichern
Dienstag, 24.7.2012 - 9:15 (Verivox)
Eine effiziente Speicherung von Strom wäre für die Energiewende sehr wichtig. Das erkannten die Politiker - Stromspeicher sollten entsprechend gefördert werden. Mehr lesenÖlpreise: Talfahrt vorerst gestoppt
Dienstag, 24.7.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind nach der Meldung positiver Konjunkturdaten aus China gestiegen. Der Brent-Preis stieg um 79 Cent auf 104,05 US-Dollar. Mehr lesenObskures aus der Atomindustrie
Dienstag, 24.7.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
China wird jetzt zum Grossinvestor für Grossbritanniens Atombranche, nachdem alle anderen - ausser eventuell französische Unternehmen - ausgestiegen sind. Mehr lesenEnergiespeicher der Zukunft auf neuen Wegen
Dienstag, 24.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
Doppelschichtkondensatoren als Alternative zu herkömmlichen Batterien Mehr lesenDer Klima-Cent von CarSharing.at feiert seinen ersten Geburtstag
Dienstag, 24.7.2012 - 0:15 (Ökonews)
Umweltminister Berlakovich: von dieser Aktion profitieren Wirtschaft und Arbeitsmarkt Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.