News und Nachrichten von 2012
Datum: 2.01.2012
: LDK Solar steigt bei Sunways ein
Montag, 2.1.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der LDK Solar Konzern zählt zu den zehn umsatzstärksten Photovoltaik-Unternehmen der Welt. Heute wurde bekannt, dass das chinesische Unternehmen durch Kapitalerhöhung der Sunways AG (Konstanz) zum strategischen Ankeraktionär wird. Damit verbunden sein soll ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot des Investors an alle Aktionärinnen und Aktionäre der Sunways AG. Sunways bleibe aber als eigenständige Marke erhalten, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Mehr lesenSolarakademie Franken startet im Januar mit Kurs zur Optimierung von Photovoltaik-Anlagen
Montag, 2.1.2012 - 13:08 (Solarserver)
Im Januar 2012 startet die Solarakademie Franken erstmals mit ihrem Kurs- und Seminarprogramm. Das Programm der Solarakademie Franken wurde in Kooperation mit dem Landesverband Franken e.V. der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) erstellt. Sinn und Ziel der Solarakademie Franken ist die Stärkung der Solartechnik durch Qualität in der Weiterbildung. Mehr lesenSolarworld erhofft sich Vorteile aus Solon-Pleite
Montag, 2.1.2012 - 12:15 (Verivox)
Das Solarunternehmen Solarworld hofft, von der Pleite des Konkurrenten Solon zu profitieren. Das Scheitern des Mitbewerbers "bietet für uns und andere Solarfirmen schon Chancen". Mehr lesenLDK Solar steigt bei Sunways ein und plant Übernahmeangebot
Montag, 2.1.2012 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Der chinesische Photovoltaik-Konzern LDK Solar erwirbt über die Konzerngesellschaft LDK Solar Germany Holding GmbH im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital der Sunways AG rund 33 Prozent des dann erhöhten Grundkapitals der Sunways AG. Mehr lesenONYX teilt 22 MW Photovoltaik-Projekt in Honduras in kleinere dezentrale Solarstrom-Anlagen auf
Montag, 2.1.2012 - 11:45 (Solarserver)
Am 29.12.2011 meldete ONYX Service & Solutions Inc. (Greenwood Village, Colorado, USA), dass das Unternehmen beabsichtige, sein 22 MW-Photovoltaik-Projekt auf der Insel Roatan (Honduras) in mehrere kleinere Solarstrom-Anlagen aufzuteilen. Als einen Grund nennt das Unternehmen das veraltete Stromnetz auf der Insel. ONYX hat vor, für die größeren PV-Anlagen Stromspeicher einzusetzen und gegebenenfalls sein neues "Plug-N-Play"-Solarmodul für die kleineren Anlagen zu verwenden. Mehr lesenUS-Innenministerium genehmigt Netzanschluss für das Photovoltaik-Kraftwerk Centinela
Montag, 2.1.2012 - 11:41 (Solarserver)
Am 29.12.2011 meldete das US-Innenministerium, dass es den vorrangigen Netzanschluss und die Stromübertragung für das ?Centinela Solar Energy Project? genehmigt habe. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit 275 Megawatt (MW) Nennleistung wird derzeit in der Nähe der kalifornischen Stadt El Centro entwickelt. Die Genehmigung erfolgte zwei Tage, nachdem der Imperial-Bezirk (Kalifornien) eine vorläufige Baugenehmigung erteilt hatte. Gleichzeitig genehmigte die Behörde den Netzanschluss einer Windkraftanlage mit 104 MW Nennleistung. Mehr lesenwind 7 AG erwirbt 2 Dachflächen-PV-Anlagen mit 2,7 MWp
Montag, 2.1.2012 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat Verträge über den Erwerb von Dachflächen-Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 2,7 MWp unterzeichnet. Mehr lesenKapitalerhöhung und Übernahmeangebot: Chinesische LDK-Gruppe beteiligt sich mit 33 % an deutschem Photovoltaik-Produzenten Sunways AG
Montag, 2.1.2012 - 8:19 (Solarserver)
Der Vorstand der Sunways AG (Konstanz) hat am 31.12.2011 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals gemäß § 5 Abs. 2 der Satzung von 11.588.613 Euro um 5.790.000 Euro 17.378.613 Euro zu erhöhen, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Zur Zeichnung der 5.790.000 neuen Aktien wird ausschließlich die LDK Solar Germany Holding GmbH zugelassen, eine mittelbare Tochtergesellschaft der LDK Solar Co., Ltd. (Xinyu, China). Nach Durchführung der Kapitalerhöhung wird die LDK Solar Germany Holding GmbH mit rund 33 Prozent am dann Mehr lesen: Solare Weltumrundung 2.0
Montag, 2.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Eine solare Weltumrundung, angetrieben allein durch die Kraft der Sonne: So lautet die Mission des „Solarracer“ der SolarWorld AG (Bonn) und der Bochum University of Applied Science. Nach dem Schweizer Pionier Louis Palmer, der mit seinem Solartaxi bereits 2007 zur ersten Reise rund um die Erde mit einem solarbetriebenen Fahrzeug aufgebrochen war, hat im Oktober 2011 auch der Bonner Photovoltaik-Konzern einen mobilen Botschafter für Solarstrom und solare Mobilität auf eine Reise rund um den Globus geschickt. Solare Weltumrundung 2.0. Mehr lesen: Mit Photovoltaik-Anlage auf dem Kirchdach saubere Energie erzeugen
Montag, 2.1.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Auf dem Dach der evangelischen Stephanuskirche in Düsseldorf-Wersten glitzern seit kurzem Photovoltaik-Module der Düsseldorfer Naturstrom AG. Die Photovoltaik-Anlage ist eine Seltenheit, denn meist verhindern Denkmalschutzauflagen die Installation auf Kirchendächern. Doch bei der einschiffigen Hallenkirche von 1958 mussten keine Denkmalschutzauflagen berücksichtigt werden. Deshalb kann sie jetzt Sonnenstrom erzeugen. Mehr lesenPhotovoltaik statt Flugzeuge
Montag, 2.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Perleberg in Brandenburg wird eine Freiflächenanlage mit einer Gesamtleistung von 34 MWp errichtet Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
BYD stellt Speicher für 36 Megawattstunden Solar- und Windenergie in der chinesischen Provinz Hebei fertig
Montag, 2.1.2012 - 12:59 (Solarserver)
Am 30.12.2011 meldeten die BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) und die staatliche Stromnetzagentur Chinas, dass ein Energiespeicher mit einer Kapazität von 36 Megawattstunden (MWh) fertig gestellt wurde. In der Anlage in Zhangbei (Provinz Hebei) sollen Solar- und Windstrom aus Anlagen mit einer Gesamtleistung von 100 Megawatt gemeinsam gespeichert werden. Die Unternehmen gehen davon aus, dass weltweit kein Speichersystem für erneuerbare Energien mit einer vergleichbaren Kapazität existiert. Der Speicher mit Gesamtkosten von 500 Millionen US-Dollar (rund 386 Millionen Euro) nutze Batterie-Technologie auf Basis von Eisen-Phosphat sowie Lade- und Entlade-Technologien von BYD. Mehr lesenMehr als 2.000 Offshore-Windräder genehmigt
Montag, 2.1.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) genehmigt Windpark Borkum Riffgrund 2. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Iranische Blockade könnte Ölpreis auf Rekordniveau treiben
Montag, 2.1.2012 - 15:14 (Verivox)
Experten sind sich sicher: Eskaliert der Atomstreit zwischen dem Iran und den westlichen Industriestaaten, wird der Ölpreis ein neues Rekordniveau erreichen. Mehr lesenAsse-Region: Anwohner fürchten dauerhafte Verstrahlung
Montag, 2.1.2012 - 12:15 (Verivox)
Die angekündigte Bergung der Asse-Fässer steht vor dem Aus, ehe sie überhaupt begonnen hat. Die Anwohner des Atommülllagers fürchten nun, auf dem Atommüll sitzenzubleiben. Mehr lesenStromspartipp für den Urlaub
Montag, 2.1.2012 - 12:15 (Ökonews)
Verbraucher abschalten, Stromverbrauch erfassen Mehr lesenANSCHOBER: 2012 wird in Oberösterreich Entscheidungsjahr für die Energiewende
Montag, 2.1.2012 - 12:15 (Ökonews)
Vier neue Gesetze, Offensive für Solarstrom und Windstrom Mehr lesenJahreswechsel bringt steigende Energiepreise
Montag, 2.1.2012 - 11:53 (Verivox)
Das neue Jahr beginnt für viele Verbraucher mit Preiserhöhungen im Bereich Energie. Zahlreiche Strom- und Gasanbieter haben zum Januar 2012 ihre Preise angehoben. Mehr lesenStudie des britischen Energieministeriums: Erneuerbare Energien fördern das Wirtschaftswachstum; Investitionen von 2,5 Milliarden Pfund geplant
Montag, 2.1.2012 - 11:49 (Solarserver)
Am 29.12.2011 veröffentlichte das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz eine Studie, laut der britische Unternehmen im Jahr 2011 Investitionspläne von insgesamt 2,5 Milliarden britischen Pfund (circa 3 Milliarden Euro) für erneuerbare Energien angekündigt haben. In einem Sonderbericht an die Europäische Kommission meldete das Ministerium, Großbritannien habe den Verbrauch erneuerbarer Energien von 42,6 Terawattstunden (TWh) im Jahr 2008 innerhalb von zwei Jahren um 27 Prozent gesteigert und 2010 rund 54 TWh erreicht. Dies entspreche 3,3 Prozent des landesweiten Energieverbrauchs. Mehr lesenEntwicklungsbanken gegen urbanen Klimawandel
Montag, 2.1.2012 - 11:46 (Solarthemen)
Solarthemen 366: Die Weltbank sowie die Entwicklungsbanken Afrikas, Amerikas, Asiens und Europas bündeln im Kampf gegen den Klimawandel in den Städten ihre Kräfte. Die Institute, die jährlich Finanzmittel von 8,4 Milliarden Dollar für den urbanen Klimaschutz bereitstellen, wollen standardisierte Methoden zur Bewertung von Risiken und Treibhausgasemissionen sowie zur Finanzierung von Klimaschutzaktivitäten weltweit erarbeiten. Den vollständigen Artikel [...] Mehr lesenWeiteres schwarzes Jahr für grüne Aktien; Index RENIXX World knickt um 54,4 Prozent ein
Montag, 2.1.2012 - 11:01 (Solarserver)
Das Börsenjahr 2011 war für die Anleger "grüner" Aktien erneut enttäuschend. Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index) notierte zum Jahresschluss mit 241,28 Punkten um 54,4 Prozent niedriger als vor einem Jahr (529,63), teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Bereits 2010 hatte das regenerative Börsenbarometer 29,3 Prozent verloren. Mehr lesenEnergiewende: Deutsche müssen umdenken
Montag, 2.1.2012 - 10:15 (Verivox)
Nicht vor meiner Haustür - dieses Motto gilt auch bei den regenerativen Energien. Doch werden die Betroffenen frühzeitig einbezogen, ließe sich nach Expertenmeinung einiges bewegen. Mehr lesenÖlpreise fallen zum Jahresbeginn leicht
Montag, 2.1.2012 - 9:15 (Verivox)
Am frühen Montagmorgen zeigte die Entwicklung der Ölpreise leicht nach unten. Die Nordseesorte Brent fiel um 63 US-Cent auf 107,38 Dollar pro Fass. Mehr lesenMoorschutz ist Klimaschutz
Montag, 2.1.2012 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Moore als ?Hotspot? für Treibhausgase. Die Klimarelevanz drainierter Moorböden wurde lange verkannt. Mehr lesenDas Elektroauto wird kommen
Montag, 2.1.2012 - 0:15 (Ökonews)
Das war Arno Mathoy, CTO von Brusa, überzeugt - plötzlich und vollkommen unerwartet ist er, einer der ganz Großen in der E-Mobility-Szene, für immer von uns gegangen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.