News und Nachrichten von 2012

Datum: 6.09.2012



Photovoltaik

IMS Research: Markt für Mikrowechselrichter und Photovoltaik-Komponenten zur Leistungssteigerung deutlich gewachsen

Donnerstag, 6.9.2012 - 22:53 (Solarserver)

IMS Research (Wellingborough, U.K.) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem der Markt für Mikrowechselrichter und Komponenten zur Leistungsoptimierung von Solarstromanlagen 2011 gemessen an der installierten Leistung um 180 % gewachsen ist. Er war damit der am schnellsten wachsende Teil des Photovoltaik-Wechselrichtermarktes. In "The World Market for Micro-inverters & Power Optimizers - 2012" heißt es, dieser Markt werde 2012 um weitere 70 % wachsen und insgesamt 900 MW erreichen. Die Umsätze mit diesen Produkten stiegen vergangenes Jahr um 160 % auf über 200 Millionen US-Dollar (159 Millionen Euro). Mehr lesen

U.S.-Unternehmen Silevo erreicht mit Solarzellen aus der Massenproduktion in China einen Wirkungsgrad über 21 %

Donnerstag, 6.9.2012 - 22:40 (Solarserver)

Das Unternehmen Silevo Inc. mit Sitz in Fremont (Kalifornien) berichtet, dass seine mit der "Triex"-Technologie produzierten Solarzellen einen Wirkungsgrad von mehr als 21 % erreicht haben. Die Zellen seien in der Fabrik des Unternehmens in Hangzhou (China) in der Massenproduktion gefertigt worden. Nach Schätzung des Unternehmens entspricht dies einem Modulwirkungsgrad zwischen 18,0 % und 18,4 %. Alle Silevo-Module der Triex R-Serie und der U-Serie seien IEC- und UL-zertifiziert. Das Unternehmen liefere bereits die ersten neuen Module an Kunden. Mehr lesen

Photovoltaik in Kalifornien: Neues Gesetz wird Genehmigungsgebühren für Aufdachanlagen begrenzen

Donnerstag, 6.9.2012 - 22:35 (Solarserver)

Ein Gesetzentwurf, der eine Obergrenze für Gebühren festlegt, die Bezirksverwaltungen für die Genehmigung von Photovoltaik (PV)-Aufdachanlagen erheben können, wurde vom kalifornischen Senat und vom Repräsentantenhaus angenommen. Der Entwurf geht nun zur Unterzeichnung an Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown. Das Gesetz SB 1222 begrenzt die Gebühren, die Städte und Bezirke auf die Genehmigung privater PV-Dachkraftwerke erheben können, auf 500 US-Dollar (398 Euro) zuzüglich bis zu 15 USD (11,9 Euro) für jedes Kilowatt (kW) Nennleistung, das über 15 kW hinausgeht. Die Gebühren für gewerbliche Anlagen werden auf 1.000 USD (796 Euro) begrenzt, hinzu kommen bis zu 7 USD (5,6 Euro) Mehr lesen

: CIGS erreicht erstmals Wirkungsgrad von multikristallinen Modulen

Donnerstag, 6.9.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Auf der integrierten Produktionsanlage für CIGS-Dünnschicht-Photovoltaik-Module der Manz AG (Reutlingen), der so genannten Manz CIGSfab, können Photovoltaik-Module produziert werden, die in Zukunft Strom liefern, der je nach Standort nur zwischen 4 Eurocent (Spanien) und 8 Eurocent (Deutschland) pro Kilowattstunde kostet. Solarstrom liegt damit auf ähnlichem Preisiveau wie Strom aus fossilen Kraftwerken und ist deutlich günstiger als Strom aus Offshore-Windkraftwerken. Mehr lesen

: SolarWorld begrüßt Antidumping-Untersuchung der Europäischen Kommission

Donnerstag, 6.9.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die Bonner SolarWorld AG begrüßt die heute veröffentlichte Entscheidung der Europäischen Kommission, das Preisdumping chinesischer Photovoltaik-Produzenten zu untersuchen. Nachdem die europäische Industrieinitiative EU ProSun Ende Juli eine Handelsbeschwerde eingereicht hat, hatte die EU-Kommission 45 Tage Zeit, die dargelegten Tatbestände zu prüfen und über die Einleitung einer Untersuchung zu entscheiden. Mehr lesen

: Machnig: Antidumping-Verfahren überfällig

Donnerstag, 6.9.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat das heute von der EU-Kommission eingeleitete Antidumping-Verfahren gegen die chinesische Photovoltaik-Branche begrüßt. „Der Schritt war überfällig“, sagte der Minister. „Wir brauchen auf dem zukunftsträchtigen und weiter wachsenden Solarmarkt faire Handels- und Wettbewerbsbedingungen.“ Mehr lesen

Manz: CIGS so effizient wie multikristalline Solarmodule

Donnerstag, 6.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Reutlingen - Dem deutschen Maschinenbauer Manz ist es gelungen, CIGS-Solarmodule zu produzieren, die je nach Region Strom zu Kosten von 4 Cent (Spanien) und 8 Cent (Deutschland) liefern können. Mehr lesen

Weltrekord bei Dünnschichtmodulen

Donnerstag, 6.9.2012 - 16:42 (Photovoltaik.eu)

Maschinenbauer Manz erreicht mit 14,6 Prozent Modulwirkungsgrad einen Weltrekord bei Dünnschichtmodulen unter Produktionsbedingungen. Der Modul-Wirkungsgradrekord des bisherigen Kostenführers für Dünnschichtmodule First Solar, sowie der Rekord auf Aperturfläche von MiaSolé, wäre demnach überboten. Mehr lesen

Börse am Mittag: Dax und RENIXX fester, SolarWorld-Aktie steigt nach Antidumping-Verfahren, Benzin-Preis über 1,70 Euro

Donnerstag, 6.9.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten ist heute die Hoffnung der Anleger auf ein neues Kaufprogramm für Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) spürbar. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Q-CELLS nimmt im September 2012 an drei Messen auf drei Kontinenten teil

Donnerstag, 6.9.2012 - 13:33 (Solarserver)

Die Q-CELLS SE (Bitterfeld-Wolfen) nimmt im September 2012 an drei großen Solar-Messen auf drei Kontinenten teil. Bei den Messeauftritten will der Hersteller von Photovoltaik-Komponenten die Schwerpunkte nach der Relevanz für den jeweiligen Markt setzen. Mehr lesen

Photovoltaik-Kapazität in Kalifornien übersteigt 1 Gigawatt

Donnerstag, 6.9.2012 - 13:25 (Solarserver)

Laut dem kalifornischen Netzbetreiber (CalISO) hat die installierte Photovoltaik-Kapazität in dem Bundesstaat ein Gigawatt (GW) überschritten. Kalifornien bleibt der führende Solar-Markt in den USA. Das Marktforschungsunternehmen GTM Research (Boston, Massachusetts) beziffert den Photovoltaik-Zubau im ersten Quartal 2012 mit 148 Megawatt (MW). Im gesamten Vorjahr waren es 542 MW. Der bundesstaatliche Netzbetreiber wird diesen Erfolg am 05.09.2012 im Sacramento Convention Center (Sacramento, Kalifornien) feiern. Bei dieser Veranstaltung soll die Öffentlichkeit über den Fortschritt in der Solar-Entwicklung und die Vorgaben des Bundesstaats für den Anteil erneuerbarer Energien Mehr lesen

: Photovoltaik: EU-Kommission prüft Dumping-Vorwurf gegen China

Donnerstag, 6.9.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Mehr als 20 europäische Photovoltaik-Unternehmen, darunter die deutsche SolarWorld AG (Bonn), haben sich zu der Initiative EU ProSun zusammengetan, um sich gegen das chinesische Dumping von Photovoltaik-Produkten in der EU zu wehren. Jetzt hat die Europäische Kommission bekannt gegeben, dass sie die Dumping-Vorwürfe prüfen will und und dazu ein Verfahren eingeleitet hat. Mehr lesen

Industrieinitiative EU ProSun begrüßt Antidumping-Verfahren der EU gegen Photovoltaik-Produkte aus China

Donnerstag, 6.9.2012 - 12:14 (Solarserver)

Die EU-Kommission hat am 06.09.2012 erklärt, ein Antidumping-Verfahren gegen Solar-Produkte aus China zu eröffnen. Die europäische Photovoltaik-Herstellerinitiative EU ProSun, auf deren Handelsbeschwerde das Verfahren gründet, begrüßt diese Entscheidung. EU ProSun setze sich für einen nachhaltigen Ausbau der Solarenergie in Europa und fairen Wettbewerb ein, so die Initiative in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Handelsstreit: Canadian Solar ruft Europäische Kommission zur Unterstützung des freien Handels auf und nennt Beschwerde europäischer Hersteller haltlos

Donnerstag, 6.9.2012 - 12:11 (Solarserver)

Die EU-Kommission gab am 06.09.2012 die Eröffnung einer Dumping-Untersuchung für chinesische Solar-Produkte bekannt. Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada), eines der weltweit größten Solarunternehmen mit Produktionsstätten in Kanada und China, nennt die von einigen europäischen Solarherstellern im Juli dieses Jahres bei der Europäischen Kommission eingereichte Dumping-Beschwerde haltlos. Mehr lesen

Centrotherm verkauft Tochterfirma

Donnerstag, 6.9.2012 - 11:58 (Photovoltaik.eu)

Der unter einem Schutzschirmverfahren stehende Technologie- und Equipmenthersteller Centrotherm hat sich von der Tochterfirma Glatt Mascihnenbau getrennt. Mehr lesen

Solarpraxis-Konferenz: Verbesserung des Modultransports gefordert

Donnerstag, 6.9.2012 - 11:21 (Photovoltaik.eu)

Heute Vormittag begann die Solarpraxis-Konferenz zur Qualität von Photovoltaikanlagen. Zum einen geht es darum, wo die Industrie besser werden muss, zum anderen, wo überzogene Qualtitätsansprüche unnötig Geld kosten. Mehr lesen

Antidumping-Verfahren gegen Chinas Solarbranche eingeleitet

Donnerstag, 6.9.2012 - 11:15 (Verivox)

Die Billigkonkurrenz aus China macht den europäischen Herstellern von Solarmodulen schwer zu schaffen. Die EU hat deshalb ein Antidumping-Verfahren eingeleitet. Mehr lesen

Taiwanesischer Photovoltaik-Hersteller TSMC Solar meldet 14,2 % Wirkungsgrad mit CIGS- Dünnschichtmodul

Donnerstag, 6.9.2012 - 10:42 (Solarserver)

TSMC Solar Ltd. (Taichung, Taiwan) meldete am 05.09.2012 die Produktion von Photovoltaik-Modulen mit 14,2 % Wirkungsgrad auf einer automatisierten Fertigungsanlage in Taichung. Die CIGS-Dünnschichtmodule seien bereits Gegenstand der UL- und IEC-Zertifizierungsprozesse und werden voraussichtlich ab Anfang 2013 verfügbar sein, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Starkes Wachstum bei Microinvertern und Power Optimizern

Donnerstag, 6.9.2012 - 10:36 (Photovoltaik.eu)

Die Produktion von Microinvertern und Power Optimizern soll in diesem Jahr über 70 Prozent wachsen. Bis 2016 könnte dieses Segment zehn Prozent des Photovoltaik-Wechselrichter-Markts umfassen. Drei Anbieter dominieren derzeit die Landschaft. Mehr lesen

Verfahren der EU-Kommission gegen chinesische Hersteller

Donnerstag, 6.9.2012 - 9:18 (Photovoltaik.eu)

Die EU-Kommission leitet ein Verfahren gegen chinesische Photovoltaikhersteller ein. Die Wettbewerbsbehörde werde den Vorwurf des Dumpings prüfen, teilte die Kommission heute morgen mit. Mehr lesen

: centrotherm photovoltaics AG veräußert Michael Glatt Maschinenbau GmbH

Donnerstag, 6.9.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat einen weiteren Schritt im laufenden Sanierungsprozess getan: Mit Wirkung zum 5. September 2012 wurde die Michael Glatt Maschinenbau GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der centrotherm SiTec GmbH, an die in Regensburg regional verwurzelte Büechl Handels- und Beteiligungs-KG veräußert. Mehr lesen

Sanierung bei Centrotherm: Michael Glatt Maschinenbau GmbH ist verkauft

Donnerstag, 6.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG setzt einen weiteren Schritt im laufenden Sanierungsprozess um. Mehr lesen

Photovoltaik in der Türkei: Canadian Solar liefert Module für das erste Solar-Projekt der Regierung; Installation durch Gehrlicher Merk Solar

Donnerstag, 6.9.2012 - 9:01 (Solarserver)

Canadian Solar (Guelph, Kanada) wird die Photovoltaik-Module für das erste und größte Solar-Projekt der türkischen Regierung liefern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 96 Kilowatt (kW) soll von Gehrlicher Merk Solar errichtet werden, einem speziell für den türkischen Markt ins Leben gerufenen Gemeinschaftsunternehmen von Gehrlicher Solar und Merk Solar Enerji. Mehr lesen

: Umfrage: Menschen wollen bessere Information und mehr Mitsprache

Donnerstag, 6.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Zu Infrastrukturprojekten wie neuen Straßen, Kraftwerken oder Stromtrassen wünschen sich 89 Prozent der Bürgerinnen und Bürger mehr Mitsprachemöglichkeiten. Nahezu zwei Drittel sehen die Behörden in der Pflicht, eine deutlich aktivere Informationspolitik zu betreiben. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor. Mehr lesen

Freie Fahrt mit dem Elektro-Smart

Donnerstag, 6.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Schwarzwald All-Inclusive-Card wird immer mehr öko Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Die Sonne heizt und lüftet die Sporthalle der Grundschule in Smederevo

Donnerstag, 6.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Als erste Schule Serbiens wurde die Sporthalle der Grundschule „Dr. Jovan Cvijie“ in Smederevo mit einem Grammer SolarLuft-System ausgestattet. Der Einbau der Kollektoren garantiert eine regelmäßige Heizung und Lüftung der Halle, sowie eine Erwärmung des Brauchwassers mit Hilfe von Sonnenenergie. Die Installation dieser ersten Luftkollektoranlage erfolgte im Rahmen eines größeren Projektes der Stadt Smederevo, das die Nutzung Erneuerbarer Energien in öffentlichen Gebäuden und Gebäuden des Umweltschutzes erhöhen soll. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Audi lässt Biogas von MT-BioMethan aufbereiten

Donnerstag, 6.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven - Mit dem Bau einer Biogasaufbereitungsanlage für 1.000 Nm³/h Rohbiogas hat der Automobilhersteller Audi die MT-BioMethan GmbH, Zeven, beauftragt. Mehr lesen


Windkraft

RENIXX World gibt zwei Prozent ab - Vestas und LDK Solar größte Verlierer, Suzlon stark nach Offshore-Auftrag für REpower

Donnerstag, 6.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern um 1,97 Prozent (-3,42 Punkte) deutlich zurückgefallen, Schlusskurs 170,03 Punkte. Mehr lesen

Windenergie im Dialog

Donnerstag, 6.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Klimaschutz-Tagung von LEE NRW und EnergieAgentur.NRW in Xanten: Energiedialog zur Windkraftnutzung - Ziele, Chancen, Bedenken Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Brennstoffzelle für Wohnmobile auf dem Markt

Donnerstag, 6.9.2012 - 14:15 (BINE Informationsdienst)

Auf der diesjährigen Düsseldorfer Reisemobilmesse "Caravan Salon" stellte der Gerätetechniker Truma sein Brennstoffzellen-System VeGA vor... Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: SolarArchitektur: Menschen für solares Bauen begeistern

Donnerstag, 6.9.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Der Zuwachs an Erneuerbaren Energien bestimmt wesentlich Architektur und Städtebau. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf der 4. Tagung Zukunft SolarArchitektur: „Schöne Häuser zu bauen, ist schon immer eine Aufgabe von Architekten. Diesen Anspruch mit der Solarenergienutzung zu kombinieren, ist die neue Herausforderung. Am Ende erhalten wir dann eine Solararchitektur, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch energiesparend ist.“ Mehr lesen

Netzentgelte: Verstoßen Befreiungsregelungen gegen EU-Recht?

Donnerstag, 6.9.2012 - 16:15 (Verivox)

Die Befreiung stromintensiver Betriebe von den Netzentgelten hat in der Vergangenheit für Unmut gesorgt. Jetzt steht die Frage im Raum, ob dieses Vorgehen überhaupt rechtens war. Mehr lesen

Bürger sollen beim Stromnetz-Ausbau mitentscheiden

Donnerstag, 6.9.2012 - 16:15 (Verivox)

Damit das deutsche Stromnetz die Schwankungen bei der Ökostrom-Einspeisung besser verkraften kann, sollen neue Leitungen entstehen. Bürger sind aufgerufen, mitzugestalten. Mehr lesen

Erdgas-Gewinnung: Kein Fracking in Trinkwasser-Schutzgebieten

Donnerstag, 6.9.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundesumweltminister Peter Altmaier hat gemeinsam mit Jochen Flasbarth, dem Präsidenten des Umweltbundesamtes, ein Gutachten zur Fracking-Technologie vorgestellt. Mehr lesen

Neuer Klimadatenrechner erleichtert Planung bei thermischer Sanierung und Errichtung von Solaranlagen

Donnerstag, 6.9.2012 - 15:15 (Ökonews)

Wirtschafts- und Energieminister: Service-Angebot unterstützt Bauherren und Planer - Daten sind maßgeblich für den Erfolg einer Sanierung oder Solaranlage Mehr lesen

EEG-Umlage: Verbraucher subventionieren Industrie

Donnerstag, 6.9.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die privaten Stromverbraucher in Deutschland subventionieren durch den Umlagemechanismus nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zunehmend die stromintensive Industrie. Mehr lesen

: EEG-Umlage bringt Bund eine Milliarde Euro pro Jahr

Donnerstag, 6.9.2012 - 13:15 (Solarportal24)

Staatliche Subventionierung der Erneuerbaren Energien? Von wegen! Die Erneuerbaren Energien verschaffen dem Staat Einkünfte in Milliardenhöhe. Das beweist jetzt die Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion: Demnach verdient der Staat an der Ökostrom-Förderung durch das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) fast eine Milliarde Euro pro Jahr. Mehr lesen

Ölkatastrophe: US-Justiz wirft BP grobe Fahrlässigkeit vor

Donnerstag, 6.9.2012 - 12:15 (Verivox)

Das US-Justizministerium wirft dem Ölkonzern BP vor, im Golf von Mexiko grob fahrlässig gehandelt zu haben. Das könnte die Kosten für BP massiv erhöhen. Mehr lesen

Ökostrom-Förderung lässt Staatskasse klingeln

Donnerstag, 6.9.2012 - 11:15 (Verivox)

Der Bund macht mit der Ökostromförderung richtig Kasse: Fast eine Milliarde Euro pro Jahr fließen über die Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage in den Staatshaushalt. Mehr lesen

Ausbau der Erneuerbaren belastet ostdeutsches Stromnetz

Donnerstag, 6.9.2012 - 10:15 (Verivox)

Die ostdeutschen Stromnetze sind wegen des rasanten Ausbaus der erneuerbaren Energien immer öfter überlastet, so dass Kraftwerke teilweise heruntergefahren werden müssen. Mehr lesen

Gazprom weist Vorwurf der Preistreiberei zurück

Donnerstag, 6.9.2012 - 10:15 (Verivox)

Der russische Energiekonzern Gazprom wehrt sich gegen den Verdacht der Preistreiberei. Das Unternehmen halte sich "peinlich genau an das Recht". Mehr lesen

Ölpreise steigen in Erwartung sinkender US-Reserven

Donnerstag, 6.9.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Donnerstag in Erwartung sinkender US-Ölreserven gestiegen. Der Barrel-Preis der Sorte Brent verteuerte sich um 40 Cent auf 113,49 US-Dollar. Mehr lesen

Getreide: Drastische Preiserhöhungen durch Klimawandel erwartet

Donnerstag, 6.9.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Folgen des Klimawandels für die weltweite Nahrungsmittelproduktion werden bislang massiv unterschätzt. Mehr lesen

Stadtwerke-Anteil an der Stromerzeugung deutlich gestiegen

Donnerstag, 6.9.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die deutschen Stadtwerke haben 2011 ihre Kapazitäten deutlich gesteigert. Mehr lesen

EU will kein 30 Prozent CO2-Reduktionsziel

Donnerstag, 6.9.2012 - 1:15 (Ökonews)

BUND sieht dies als Verrat am Klimaschutz Mehr lesen

Klagenfurt: Grüne für Rückkauf der Verbund-Anteile - Bürgerbeteiligung beim Rückkauf gefordert!

Donnerstag, 6.9.2012 - 1:15 (Ökonews)

Gemeinderat Matthias Köchl fordert: Klagenfurt braucht einen kommunalen Energieversorger in 100% öffentlicher Hand. Mehr lesen

Mehrheit der Haushaltsgerätehersteller verweigert Angaben zu Energieeffizienz und Stromverbrauch auf der IFA

Donnerstag, 6.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Deutsche Umwelthilfe kritisiert Siemens, Liebherr, Bosch, Samsung, Panasonic, Gorenje und Haier für Nichtkennzeichnung ihrer Produkte mit energieverbrauchsrelevanten Informationen auf der weltweit größten Messe für Haushaltsgeräte IFA in Berlin Mehr lesen

Pinguin-Rückgang auf sich erwärmender Antarktischer Halbinsel

Donnerstag, 6.9.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klimawandel ist eine der Ursachen oder schaden Touristen den Pinguinen in der Antarktis? Mehr lesen

Einfluss des 11-Jahres-Rhythmus der Sonne auf das Klima bestätigt

Donnerstag, 6.9.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rhein-Beobachtung liefert Erkenntnisse zur Verbindung zwischen Perioden geringer Sonnenaktivität und extremen Kälteereignissen in Mitteleuropa. Wissenschaftler haben lange vermutet, dass der 11-Jahres-Rhythmus der Sonne Einfluss auf das Klima bestimmter Regionen der Welt haben könnte. Allerdings reichen die Temperaturaufzeichnung häufig nicht weit genug zurück, um eindeutige Muster aufzeigen zu können. Jetzt hat ein internationales Team von Forschern einen neuen Ansatz gefunden, der genau diese Vermutung bestätigt. Sie zeigten nicht nur, dass ungewöhnlich kalte Winter in Mitteleuropa während Phasen geringer Sonnenaktivität vorkamen, sondern auch dass die Anzahl der Sonnenflecken Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Strom tanken und per SMS zahlen

Donnerstag, 6.9.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dortmund – RWE hat mit RWE ePower SMS ein neues Bezahlsystem für das Laden von Ökostrom an öffentlichen Ladesäulen eingeführt. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich