News und Nachrichten von 2012

Datum: 7.05.2012



Photovoltaik

Inventux Technologies errichtet Photovoltaik-Dachanlage mit 3.162 Modulen für die Stadtwerke Neuss

Montag, 7.5.2012 - 17:30 (Solarserver)

Am 04.05.2012 meldete die Inventux Technologies AG (Berlin) die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Aufdachanlage mit 395,25 Kilowatt (kW) Nennleistung, die das Unternehmen für die Stadtwerke Neuss errichtet hat. Standort ist das ?Forum II?, ein Gebäude, das die Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH von der IC Immobilien Gruppe gepachtet hat. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: SOLON verkauft 10 MW-Solarpark in Arizona an Duke Energy

Montag, 7.5.2012 - 17:22 (Solarserver)

Die SOLON Energy GmbH (Berlin) hat in den USA ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 10 Megawatt (MW) verkauft, berichtet das Solarunternehmen in einer Pressemitteilung. SOLON errichte die Anlage in der Nähe von Kingman im US- Bundesstaat Arizona. Der Netzanschluss sei für Oktober dieses Jahres geplant. Käufer des Kraftwerkes sei der Wind- und Solarparkbetreiber Duke Energy Renewables. Mehr lesen

SPD-Bundestagsfraktion: Bund will deutsche Solarzellen- Hersteller erst zerstören und dann retten

Montag, 7.5.2012 - 16:35 (Solarserver)

?Erst drastisch kürzen, um dann massiv zu fördern, diesen industrie- und forschungspolitischen Nonsens vollzieht die Bundesregierung aktuell bei der Photovoltaik", kommentiert der SPD-Hauptberichterstatter für das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Haushaltsausschuss des Bundestages, Klaus Hagemann. Nach der erheblichen Senkung der Solarstrom- Einspeisevergütung, solle nun ?als Angebot an die deutsche Photovoltaik-Industrie" die Forschungsförderung ausgebaut und Förderanträge über mehr als 75 Millionen Euro bewilligt werden, berichtet Hagemann anlässlich einer Antwort der Bundesregierung zur Photovoltaik-Forschungsförderung des Bundes und der Verwertung der Ergebnisse Mehr lesen

: Calyxo GmbH erreicht Zell-Wirkungsgrad von 16,2 Prozent

Montag, 7.5.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Die Prüfstelle SGS Deutschland hat der Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen) einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2 Prozent bestätigt. Dies bescheinige das enorme Leistungspotenzial der auf CdTe basierenden Photovoltaik-Module durch die kostengünstige atmosphärische Beschichtungs-Technologie, so die Calyxo GmbH in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: SOLON verkauft 10 MW Photovoltaik-Anlage in USA

Montag, 7.5.2012 - 14:15 (Solarportal24)

Das Solarunternehmen SOLON hat in den USA ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Kapazität von 10 MW verkauft. SOLON errichtet die Anlage in der Nähe von Kingman im US-Bundesstaat Arizona; der Netzanschluss ist für Oktober dieses Jahres geplant. Verbaut werden über 40.000 Photovoltaik-Module, die Strom für rund 2.000 Haushalte liefern. Mehr lesen

PlanetSolar schafft erste Weltumrundung mit Solarstrom - und ohne einen Tropfen Treibstoff

Montag, 7.5.2012 - 14:14 (Solarserver)

Das nur mit Strom aus Photovoltaik-Zellen angetriebene Boot MS Tûranor PlanetSolar hat seine Weltreise am 05.05.2012 in Monaco beendet. Der Solar-Katamaran hatte eine Route nahe am Äquator zurückgelegt, ist durch den Panama- und Suezkanal gefahren und hat an zahlreichen Orten Zwischenstopps eingelegt. Die Crew besuchte insgesamt 28 Länder und nutzte diese Gelegenheiten, um Einheimische zu treffen und für die Nutzung der Solarenergie zu werben, zum Beispiel in Tanger, Miami, Cancun, den Galapagosinseln, Französisch-Polynesien, Brisbane, Hong Kong, Singapur, Bombay oder auch Abu Dhabi und Doha. Mehr lesen

Power-One meldet Absatzrückgang um 18% aufgrund geringerer Wechselrichter-Verkäufe

Montag, 7.5.2012 - 12:38 (Solarserver)

Am 03.05.2012 veröffentlichte Power-One Inc. (Camarillo, Kalifornien) die Geschäftsergebnisse des ersten Quartals 2012. Das Unternehmen meldet einen Absatzrückgang um 18% gegenüber dem Vorquartal auf 226 Millionen US-Dollar (173 Millionen Euro), eine Gewinnspanne von 8% und Nettoeinkünfte von 5 Millionen US-Dollar (3,8 Millionen Euro). Ein Grund für diesen Absatzrückgang ist der Rückgang der Verkäufe von Power Ones Abteilung Renewable Energy Solutions um 22% auf 149 Millionen USD (114 Millionen Euro). Dies sind 2% weniger als im ersten Quartal 2011. Die Einnahmen seien dennoch höher als erwartet, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent Calyxo meldet Zell-Wirkungsgrad von 16,2% mit CdTe-Dünnschichtmodulen

Montag, 7.5.2012 - 12:29 (Solarserver)

Die Calyxo GmbH aus Bitterfeld/ Wolfen erreicht mit ihrer kostengünstigen Cadmiumtellurid-Technologie einen Zell-Wirkungsgrad von 16,2%. Diese Rekordzahlen seien von der Prüfstelle SGS Deutschland bereits offiziell bestätigt worden, berichtet das Unternehmen. Die Calyxo GmbH belege damit das enorme Leistungspotenzial von CdTe-Photovoltaik-Modulen, die mit der selbst entwickelten, kostengünstigen atmosphärischen Beschichtungs-Technologie hergestellt werden. Mehr lesen

Canadian Solar unterzeichnet Darlehensvertrag über 120 Millionen US-Dollar mit der Bank of China zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in Ontario

Montag, 7.5.2012 - 10:58 (Solarserver)

Am 03.05.2012 meldete Canadian Solar Inc. (Kitchener, Canada) ein Darlehensabkommen über 120 Millionen US-Dollar (91,7 Millionen Euro) mit der New Yorker Abteilung der Bank of China. Damit sollen bis 2014 Photovoltaik-Kraftwerke in der kanadischen Provinz Ontario finanziert werden, die in das Eigentum von Canadian Solar übergehen werden, so das Unternehmen. Mehr lesen

: Photovoltaik-Förderung: Thüringen positioniert sich für den Bundesrat

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Thüringen positioniert sich für den Bundesrat: In der Diskussion um die Zukunft der Photovoltaik haben das Thüringer Wirtschaftsministerium in Abstimmung mit der Thüringer Ministerpräsidentin und die Thüringer Solarwirtschaft eigene Vorschläge für die anstehende Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt, dem wichtigsten Instrument zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung. Damit reagiert Thüringen als wichtiger deutscher Solarstandort auf einen entsprechenden Gesetzesvorschlag der Bundesregierung, der in der kommenden Woche – am 11. Mai – im Bundesrat verhandelt wird. Mehr lesen

: „Trauriges Sinnbild für die engagierte Anti-Solar-Politik der vergangenen Jahre“

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der Balinger Unternehmer Bernd Bodmer, Chef der relatio Unternehmensgruppe, kann nicht nachvollziehen, dass das Bundeswirtschaftsministerium publiziere, die Energiewende verlaufe absolut „programmgemäß“. Tatsächlich setze die Regierung lieber auf „Abbau“ (der Photovoltaik-Förderung) als auf „Aufbau“ (des Leitungsnetzes). „Schwarz-Gelb bricht der Solarenergie im Hauruck-Verfahren das Genick. Im Gegenzug hat niemand auf der Welt eine Vorstellung über die die Atommüll-Endlagerung“, wettert Bodmer. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Abengoa meldet für das erste Quartal 2012 Wachstum in allen Sparten und entwickelt derzeit solarthermische Kraftwerke mit insgesamt 1,8 Gigawatt Nennleistung

Montag, 7.5.2012 - 9:55 (Solarserver)

Am 04.05.2012 veröffentlichte Abengoa SA (Sevilla, Spanien) die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2012. Das Unternehmen meldete eine 18-prozentige Umsatzsteigerung im Vergleich zum Vorjahr auf 1,76 Milliarden Euro sowie eine Gewinnmarge vor Steuern von 16 %. Der Nettogewinn konnte um 58 % auf 89 Millionen Euro gesteigert werden. Am 02.05.2012 berichtete das Unternehmen, dass es sein langfristiges Bankdarlehen in Höhe von 1,57 Milliarden Euro erfolgreich refinanziert und die Restlaufzeit um über drei Jahre verlängert habe. Dadurch dürfe diese Finanzierung um bis zu 300 Millionen Euro aufgestockt werden. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Offshore-Windenergie: Gamesa stellt 5 MW-Prototypen vor Gran Canaria auf

Montag, 7.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bilbao & Madrid, Spanien - Der Windenergieanlagen-Produzent Gamesa aus Spanien will im Rahmen seiner Offshore-Strategie den Offshore-Prototypen G128-5.0 MW vor Gran Canaria errichten. Mehr lesen

Finanzierung: Spin-off der TU München steigert Effizienz von Windkraftanlagen

Montag, 7.5.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Das Unternehmen fos4X, ein Spin-off der TU München, erhält Kapital für seinen Markteintritt. Mehr lesen

PNE Wind AG mit negativem Q1-EBIT - Prognose für 2011 bis 2013 bestätigt

Montag, 7.5.2012 - 11:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2012 verlief für den Windpark-Projektierer PNE Wind AG erwartungsgemäß. Mehr lesen

Woche 18/2012: RENIXX markiert neuen Tiefststand - Centrotherm und Vestas fallen nach Vorlage schwacher Zahlen

Montag, 7.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World verliert auch in der laufenden Quartalssaison weiter an Boden und markiert neue Tiefststände. Mehr lesen

Noch mehr Wind fürs Burgenland

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Erstes Windrad der neuen 3 MW-Generation aufgebaut- Spatenstich für den größten österreichischen Windpark Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Der Österreichische Klimaschutzpreis 2012: Visionäre Projekte gesucht!

Montag, 7.5.2012 - 20:15 (Ökonews)

Fünf Jahre Österreichischer Klimaschutzpreis: Das Lebensministerium und der ORF suchen auch heuer wieder Vorreiterprojekte für aktiven Klimaschutz. Neu: Klimaschutzpreis Junior für Projekte von Kindern und Jugendlichen. Mehr lesen

CropEnergies erhöht Dividende und erneuert Vorstand

Montag, 7.5.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim – Die CropEnergies AG wird auf der im Juli stattfindenden Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende auf 0,18 (Vorjahr: 0,15) Euro je Aktie vorschlagen. Mehr lesen

Breites Bündnis kritisiert Merkels Energiepolitik

Montag, 7.5.2012 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

EU-Energieeffizienzrichtlinie droht an der Haltung Deutschlands zu scheitern. Mehr lesen

Preisgünstigere und langlebigere Energiespeicher: Projekt zur Weiterentwicklung von Lithium-Ionen-Batterien startet an der Universität Münster

Montag, 7.5.2012 - 15:38 (Solarserver)

Das MEET-Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat seit Mai 2012 eine weitere Nachwuchsforschergruppe: Mit 2,5 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Vorhaben - genannt ?KaLiPat" - zur Entwicklung neuartiger Hochenergiekathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. ?Die momentan verwendeten Kathodenmaterialien stellen den Flaschenhals in Hinblick auf Kosten und Kapazität der Lithium-Ionen-Technologie dar. Dieser Herausforderung stellen wir uns, indem wir an einer neuen, preisgünstigeren und langlebigeren Generation von Kathoden arbeiten", sagt Dr. Jie Li, Leiterin der MEET-Nachwuchsforschergruppe. Mehr lesen

Hauff: Unwahrheit über Wassereinbruch in der Asse

Montag, 7.5.2012 - 15:15 (Verivox)

Angesichts der im maroden Atommüllendlager Asse befindlichen Wassermengen fühlt sich der frühere Bundesforschungsminister Volker Hauff (SPD) getäuscht. Mehr lesen

Bundesnetzagentur stellt Jahresbericht 2011 vor; Präsident Homann kritisiert schleppenden Ausbau der Stromnetze

Montag, 7.5.2012 - 14:17 (Solarserver)

Die Bundesnetzagentur hat am 04.05.2012 in Bonn ihren Bericht für das Jahr 2011 vorgelegt. Präsident Jochen Homann nutzte die Vorstellung des Jahresberichts, um Verzögerungen beim Ausbau der Übertragungsnetze zu kritisieren, die der Gesetzgeber im so genannten Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) für vordringlich erklärt hat. ?Von den 1.834 km EnLAG-Leitungen sind 214 km realisiert. Von diesen 214 km wurden allerdings bisher weniger als 100 km auch tatsächlich in Betrieb genommen. Für die Energiewende ist dies eine Besorgnis erregende Nachricht. Alle Beteiligten ? Netzbetreiber und Planungsbehörden der Länder ? sollten deshalb die Anstrengungen erhöhen und weitere Verzögerungen Mehr lesen

EWE Netz-Chef: Kosten für Netzausbau müssen umgelegt werden

Montag, 7.5.2012 - 13:15 (Verivox)

Die Kosten für den Stromnetz-Ausbau sollten nach Meinung von Torsten Maus bundesweit umgelegt werden. Auch Gegenden, in denen kaum Ökostrom eingespeist werde, sollten sich beteiligen. Mehr lesen

Börse am Mittag: Wahlergebnisse in Frankreich und Griechenland belasten Finanzmärkte - WTI-Öl unter 100 US-Dollar/Barrel

Montag, 7.5.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Wahlergebnisse in Frankreich und Griechenland und die damit verbundenen poltischen Kursänderungen haben die europäischen Aktien- und Finanzmärkte heute Vormittag belastet. Mehr lesen

Frankreich optiert gegen Atom: HOLLANDE schlägt Atomlobbyisten

Montag, 7.5.2012 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Wahlen in Frankreich lassen die Anti-Atomfront aufatmen. Eine Ansichtssache von Daniel Hackenberg. Mehr lesen

Die Energiewende ist nicht in Gefahr

Montag, 7.5.2012 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zeitungen und Medien sind in den vergangenen Wochen voller alarmierender Berichte: Die Energiewende sei in Gefahr, der Ausbau der Windkraft vor unseren Küsten ist viel langsamer als geplant, der Netzausbau wie auch der Bau von Speichern kommt nicht voran, und die Strompreise werden durch die Kosten erneuerbarer Energien unbezahlbar. Müssen wir die Energiewende verlangsamen oder gleich ganz aufgeben? Eicke R. Weber lobt den Ausbau von Wind- und Sonnenenergie und verspricht stabile Strompreise. Mehr lesen

Ölförderung: Rosneft und Statoil schließen Kooperationsvertrag

Montag, 7.5.2012 - 12:15 (Verivox)

Der russische Ölkonzern Rosneft hat für die Erschließung seiner Erdölvorkommen einen neuen Partner gewonnen - das norwegische Unternehmen Statoil. Mehr lesen

BNetzA stellt Jahresbericht vor und Stand zum Stromnetz-Ausbau online

Montag, 7.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat ihren Bericht für das Jahr 2011 vorgelegt und den aktuellen Stand beim Ausbau der Stromnetze online gestellt. Mehr lesen

Wetter: 12.000 MW Solarleistung trotz Wolken

Montag, 7.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Hoch "Leonhard" über der Nordsee ist gleich von vier Tiefausläufern umzingelt. Mehr lesen

Vorerst kein Fracking in Deutschland

Montag, 7.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Die schwarz-gelbe Bundesregierung will einem "Spiegel"-Bericht zufolge vorerst keine Erdgasförderung aus Schiefergestein zulassen. Mehr lesen

Weltzukunftsrat warnt vor Klimabankrott

Montag, 7.5.2012 - 10:15 (Verivox)

Im Jahr 2009 verabredete die internationale Staatengemeinschaft, die Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen. Nach Ansicht des Weltzukunftsrates ist das jedoch kaum mehr zu schaffen. Mehr lesen

: Japan schaltet alle Atomkraftwerke in Rekordzeit ab

Montag, 7.5.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Japan hat heute das letzte von insgesamt 54 Atomkraftwerken abgeschaltet. Damit ist Japan nach über 40 Jahren wieder ein atomstromfreies Land und hat im Ergebnis binnen eines Jahres den schnellsten und radikalsten Atomausstieg der Welt vollzogen. Das Beispiel Japan zeige, wie schnell ein kompletter Atomausstieg eines Industrielandes im Bedarfsfall möglich ist, so das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR). Mehr lesen

Ölpreise gesunken - Verunsicherung nach Wahlergebnissen

Montag, 7.5.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Montag nach den Wahlen in Frankreich und Griechenland gefallen. Der Barrel-Preis der Nordsee-Sorte Brent sank um 78 Cent auf 112,40 US-Dollar. Mehr lesen

Energiewende selbst gemacht

Montag, 7.5.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

DEGERenergie-Gründer macht sich unabhängig vom Netz. Mehr lesen

Bundestag: Fahrzeugflotte nicht klimafreundlich

Montag, 7.5.2012 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundestag hält sich nicht an seine selbstgesteckten Klimaziele. Mehr lesen

Frankreich optiert gegen Atom: HOLLANDE schlägt Atomlobbyisten

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Daniel Hackenberg Mehr lesen

Auf mit den Türen zur Energiewelt

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Am 5.Mai: Tag der Sonne am Kötschacher Rathausplatz zeigte viele Möglichkeiten auf Mehr lesen

Japan ist atomkraftfrei - Mit Energieeffizienz gehts!

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Energiesparen kann Hochrisikotechnologie Atomkraft sofort ersetzen Mehr lesen

Solarenergie ist in Vorarlberg weiter im Trend

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Landesrat Schwärzler zeigte zum Tag der Sonne 2012 die Fortschritte der letzten Jahre auf Mehr lesen

Spielerischer Greenpeace-Protest vor Wiener Apple-Händler

Montag, 7.5.2012 - 0:15 (Ökonews)

Konsumenten fordern per Spiel Apple zum Umstieg auf Erneuerbare Energie auf Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Jeder siebte Deutsche will bis 2020 ein Elektroauto fahren

Montag, 7.5.2012 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine neue Umfrage des Öko-Energieversorgers LichtBlick zeigt: Bis 2020 will jeder siebte Deutsche auf ein Elektromobil umsteigen. Mehr lesen

Umfrage: Jeder 7. Deutsche will bis 2020 ein Elektroauto

Montag, 7.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Eine Umfrage des Öko-Energieversorgers LichtBlick hat ergeben, dass bis 2020 jeder siebte Deutsche auf ein Elektromobil umsteigen will. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich