News und Nachrichten von 2012
Datum: 10.05.2012
Auch dem antarktischen Wedell-Meer droht eine Eisschmelze
Donnerstag, 10.5.2012 - 18:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Filchner-Ronne-Schelfeis im antarktischen Weddellmeer wird noch in diesem Jahrhundert rapide zu schmelzen beginnen und als Barriere für nachrutschendes Inlandeis wegfallen. Diese Vorhersagen treffen Klimaforscher des Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung in der Helmholtz-Gemeinschaft in der aktuellen Ausgabe des britischen Wissenschaftsmagazins ?Nature?. Sie widerlegen damit die weit verbreitete Annahme, das Schelfeis des Weddellmeeres bliebe aufgrund der Randlage des Meeres von den unmittelbaren Einflüssen der Erderwärmung verschont. Mehr lesenPhotovoltaik in Serbien: Investmentgesellschaft Securum und Regierung unterzeichnen Memorandum über Gigawatt-Solarpark
Donnerstag, 10.5.2012 - 16:00 (Solarserver)
Die serbische Regierung hat mit der in Luxemburg registrierten Investmentgesellschaft Securum Equity Partners ein Memorandum über den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit einer Nennleistung von 1.000 Megawatt (MW) unterzeichnet, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut einer Mitteilung der Regierung soll die Solarstromanlage auf einem Gelände von rund 3.000 Hektar im Süden Serbiens errichtet werden. Die erforderlichen Investitionen werden mit etwa zwei Milliarden Euro beziffert. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik in Italien: Convert Italia und Solaria nehmen Kraftwerk mit zwei Megawatt in Betrieb
Donnerstag, 10.5.2012 - 15:51 (Solarserver)
Am 08.05.2012 meldeten Convert Italia SpA (Rom) und die Solaria Corporation (Fremont, Kalifornien) die Inbetriebnahme eines Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerks (CPV) mit zwei Megawatt Nennleistung in der italienischen Region Apulien. Das Kraftwerk Orta Nova nutz die schwach konzentrierenden Module von Solaria und das Nachführsystem MX1 von Convert Italia. Die Unternehmen erklären, Orta Nova sei das weltweit größte Photovoltaik-Kraftwerk mit dieser Technologie. Mehr lesenCentroPlan realisiert erste Photovoltaik-Großprojekte mit neuem, besonders leichtem Flachdach-Befestigungssystem CENIQ
Donnerstag, 10.5.2012 - 15:29 (Solarserver)
CentroPlan, eine Schwestergesellschaft der Centrosolar AG (Hamburg), hat für einen internationalen Logistikkonzern drei Photovoltaik-Dachanlagen mit insgesamt 12.170 Modulen und einer Gesamtleistung von knapp 3 Megawatt (MWp) auf Logistikzentren in Norddeutschland und am Niederrhein fertiggestellt. Nach der Prüfung der statischen Begebenheiten entschied sich CentroPlan, zu einem überwiegenden Teil das neue Befestigungssystem CENIQ einzusetzen. Dieses von der Centrosolar AG entwickelte Flachdachsystem ist mit einer Flächenlast von unter 10 kg pro Quadratmeter ein absolutes ?Leichtgewicht?. Mehr lesenDeutsche Umwelthilfe zur Entscheidung über Photovoltaik im Bundesrat: Die Energiewendehälse stoppen
Donnerstag, 10.5.2012 - 13:18 (Solarserver)
"Der Bundesrat kann am morgigen Freitag das von der schwarz-gelben Regierungskoalition im Bundestag verabschiedete Solarenergie-Ausstiegsgesetz stoppen", betont die Deutsche Umwelthilfe (DUH) in einer Pressemitteilung. Dazu müssen neben den rot-grün bzw. grün-rot regierten Bundesländern und den großen Koalitionen in Thüringen und Sachsen-Anhalt entweder Berlin, Mecklenburg-Vorpommern oder das Saarland Vorlagen zustimmen, die die grundlegende Neuverhandlung des Gesetzesvorschlags im Vermittlungsausschuss verlangen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX schwach, Quartalszahlen von SMA und SolarWorld im Fokus, Preis für Börsenstrom sinkt
Donnerstag, 10.5.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Aktienmärkten geht es heute abwärts. Mehr lesenSolarWorld profitiert von Vorzieheffekten im 1. Quartal; Konzernumsatz aufgrund der Entwicklung im Wafergeschäft und sinkender Modulpreise zurückgegangen
Donnerstag, 10.5.2012 - 12:05 (Solarserver)
In den ersten drei Monaten 2012 konnte die SolarWorld AG (Bonn) ihren Absatz von Photovoltaik-Modulen und kompletten Bausätzen im Segment Handel steigern. Vor allem auf dem deutschen Markt habe es aufgrund der unerwartet frühen und hohen Förderkürzungen eine verstärkte Nachfrage nach PV-Modulen und Systemlösungen gegeben, berichtet das Unternehmen. Konzernweit stieg der Handelsabsatz um 48 Prozent auf 146 (Q1 2011: 99) MW an. Der Konzernumsatz sank aufgrund der Entwicklung im Wafergeschäft und sinkender Preise im Photovoltaik-Gesamtmarkt um 26,8 Prozent auf 170,5 Millionen Euro (Q1 2011: 233 Mio. ?.) Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 13,1 Prozent Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG: Ergebnis des 1. Quartals 2012 trotz negativem EBIT im Plan
Donnerstag, 10.5.2012 - 11:59 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat das erste Quartal 2012 mit einen Umsatz von 21,4 Millionen Euro (1. Quartal 2011: 78,9 Mio. ?) und einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 2,8 Mio. ? (1. Quartal 2011: 5,1 Mio. ?) abgeschlossen. Damit liegt die S.A.G. Solarstrom AG im Plan für das Gesamtjahr 2012, für das die Unternehmensgruppe eine deutliche Steigerung des Absatzvolumens (2011: 100 MWp) bei einem positiven EBIT angekündigt hat. Im Vorjahresquartal waren Umsatz und EBIT in erheblichem Maße durch das Photovoltaik-Großprojekt Serenissima beeinflusst worden. Mehr lesenPhotovoltaik in China: Alex Solar will bis 2016 Kraftwerke mit insgesamt einem Gigawatt in Jinchang bauen
Donnerstag, 10.5.2012 - 11:48 (Solarserver)
Am 03.05.2012 unterzeichnete die Shanghai Alex Solar Energy Science and Technology Company Ltd. (Shanghai, China) eine Vereinbarung mit der Bezirksverwaltung von Jinchang (China) zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit einem Gigawatt (GW) Nennleistung. Die Solarstromanlagen sollen bis 2016 in der Stadt errichtet werden. Alex Solar soll die PV-Anlagen finanzieren und entwickeln. Die Kosten beziffert der künftige Eigentümer Alex Solar mit insgesamt 11 Milliarden Chinesische Renminbi Yuan (1,43 Milliarden Euro). Dies schließt auch den Bau einer Photovoltaik-Fabrik mit 300 Megawatt Fertigungskapazität im neuen Wirtschafts- und Technologieentwicklungs-Gebiet der Stadt ein. Funktionäre Mehr lesen: Wird der Photovoltaik „der Stecker“ gezogen?
Donnerstag, 10.5.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Die Bundesregierung will die Einspeisevergütung für Strom aus Solarenergie rückwirkend zum 1. April drastisch reduzieren und zahlreiche weitere Einschränkungen einführen. Ein Korridor soll den Ausbau der Photovoltaik zudem bremsen und bis zum Jahr 2020 zum Stillstand bringen. „Wer der Photovoltaik in Deutschland und damit zahlreichen Unternehmen und der Energiewende nachhaltig schaden will, muss genauso vorgehen, wie es die Bundesregierung jetzt vorhat“, sagt der Baden-Württembergische Umweltminister Franz Untersteller. Die letzte Hoffnung für die Energiewende ist nun die Abstimmung im Bundesrat am 11. Mai 2012. Mehr lesen: SolarWorld: Vorzieheffekte im 1. Quartal
Donnerstag, 10.5.2012 - 11:15 (Solarportal24)
In den ersten drei Monaten 2012 konnte die SolarWorld AG (Bonn) ihren Absatz von Photovoltaik-Modulen und kompletten Bausätzen im Segment Handel steigern. Vor allem auf dem deutschen Markt habe es aufgrund der unerwartet frühen und hohen Förderkürzungen eine verstärkte Nachfrage nach Modulen und Systemlösungen gegeben, so das Unternehmen. Mehr lesenSMA übertrifft Umsatzprognose in Q1 - EBIT verdreifacht
Donnerstag, 10.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Die SMA Solar Technology AG verkaufte im ersten Quartal 2012 Solar-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,9 Gigawatt (Q1 2011: 1,0 GW) und erzielte 405 Mio. Euro Umsatz. Mehr lesenSolarWorld: Vorzieheffekte in Q1 beleben Handelsabsatz - Aktie legt deutlich zu
Donnerstag, 10.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - In den ersten drei Monaten 2012 konnte die SolarWorld AG ihren Absatz von Solarstrommodulen und kompletten Bausätzen im Segment Handel steigern. Mehr lesenSolar-Fabrik meldet positives EBIT trotz weiterem Solarmodul-Preisverfall; 1. Quartal 2012 geprägt durch EEG Diskussion
Donnerstag, 10.5.2012 - 10:25 (Solarserver)
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) meldet für das erste Quartal 2012 einen Konzernumsatz von rund 19,1 Millionen Euro (Vj.: 36,9 Mio. ?), wovon zirka EUR 1,5 Millionen Euro (Vj.: 0 Mio. ?) aus dem Verkauf einer Solarstromanlage resultieren. Der Umsatzrückgang sei überwiegend preisbedingt, der Preisverfall sei wesentlich beeinflusst durch die Änderungen des deutschen EEG. Gleichzeitig sei es der Gesellschaft gelungen, die Rohmarge von 12,4 % in Q1 2011 auf zirka 18,1 % zu verbessern. Insgesamt wurde das 1. Quartal 2012 mit einem positiven Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 1,5 Millionen Euro abgeschlossen (Vj.: minus 0,4 Mio. ?), berichtet das Photovoltaik-Unternehmen Mehr lesen: Photovoltaik-Förderkürzung: JEIN.
Donnerstag, 10.5.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg) und Reiner Haseloff (Sachsen-Anhalt) wollen beide am 11. Mai im Bundesrat gegen die Photovoltaik-Kürzungen abstimmen. Nicht, weil sie gegen die Kürzungen sind, sondern weil sie den Unternehmen Planungssicherheit geben wollen. Ein Wort, das auch von Umweltminister Röttgen inflationär bemüht wurde. „Planungssicherheit hat unsere Branche schon seit Jahren nicht mehr. Dank Norbert Röttgen“, ärgert sich relatio-Photovoltaik-Chef Bernd Bodmer. Mehr lesenSolarindustrie profitiert kurzfristig von Förderkürzungen
Donnerstag, 10.5.2012 - 10:15 (Verivox)
Die beiden Solarunternehmen SMA Solar und Solarworld profitieren kurzfristig von den Solarförderkürzungen. Das wird an den Geschäftszahlen deutlich. Mehr lesen: SMA Solar Technology AG bestätigt Prognose für das Gesamtjahr 2012
Donnerstag, 10.5.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verzeichnete einen positiven Start in das Geschäftsjahr 2012. Im ersten Quartal verkaufte das Unternehmen Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,9 Gigawatt (Q1 2011: 1,0 GW) und erzielte 405 Millionen Euro Umsatz. Damit übertraf SMA sowohl die eigene Umsatzprognose von 350 Millionen Euro bis 390 Millionen Euro als auch das Ergebnis der Vergleichsperiode des Vorjahres (Q1 2011: 255,9 Millionen Euro). Mehr lesenRENIXX World gibt nach - SMA und SolarWorld heute mit Zahlen
Donnerstag, 10.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern um 1,03 Prozent (-2,01 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 194,06 Prozent. Mehr lesenSMA Solar Technology AG: Umsatzprognose im ersten Quartal übertroffen, EBIT verdreifacht, Prognose für das Gesamtjahr 2012 bestätigt
Donnerstag, 10.5.2012 - 8:54 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) meldet einen positiven Start in das Geschäftsjahr 2012. Im ersten Quartal verkaufte das Unternehmen Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von 1,9 Gigawatt (Q1 2011: 1,0 GW) und erzielte 405,0 Millionen Euro Umsatz. Damit habe SMA sowohl die eigene Umsatzprognose von 350 bis 390 Millionen Euro als auch das Ergebnis der Vergleichsperiode des Vorjahres übertroffen (Q1 2011: 255,9 Mio. Euro), berichtet da Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenBaden-Württemberg und Rheinland-Pfalz stellen im Bundesrat Änderungsantrag zur Photovoltaik-Förderung; Zubau-Korridor soll weiterhin jährlich zwischen 2,5 und 3,5 Gigawatt liegen
Donnerstag, 10.5.2012 - 8:36 (Solarserver)
Kurz vor der Abstimmung zur Photovoltaik-Förderung im Bundesrat am 11.05.2012 haben die Länder Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz einen gemeinsamen Änderungsantrag gestellt und fordern, dass der Zubau-Korridor für Solarstromanlagen weiterhin zwischen 2.500 und 3.500 Megawatt pro Jahr liegen soll. Die von der Bundesregierung beschlossene Senkung des Zubau-Korridors ab 2014 werde der Bedeutung der Photovoltaik für die Energiewende nicht gerecht und sollte zeitnah korrigiert werden, heißt es in dem Antrag der Länder. Die feste und marktabhängige Degression der Solarstrom-Einspeisevergütung müsse künftig wieder so gewählt sein, dass ein Zielkorridor erreicht wird, der nicht Mehr lesenUmsatzeinbruch und Entlassungswelle in der Solarstrom-Branche durch Förderkürzung
Donnerstag, 10.5.2012 - 1:15 (Ökonews)
Umfrage: Bereits 50% Umsatzeinbruch bei Solarstrom-Unternehmen in Deutschland infolge drastischer Förderkürzungen zum 1.4.2012. Mehr lesen: Hessisches Solardach-Kataster gestartet
Donnerstag, 10.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der Pilotbetrieb eines zentralen hessischen Solardach-Katasters ist gestartet. Für zunächst 32 Kommunen zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und Marburg wurden interaktive Karten entwickelt. Durch diese können Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer über das Internet schnell und kostenlos erfahren, ob sich eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage auf dem eigenen Dach lohnt. Mehr lesenMini-Projektor für Smartphones
Donnerstag, 10.5.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Smartphones sind mitunter mühsam zu bedienen, denn das Display ist sehr klein. Künftig soll ein Projektor helfen: Steht das Handy etwa auf dem Tisch, wirft er das Display-Bild großformatig auf die Tischoberfläche. Über die Projektion kann der Nutzer das Smartphone ebenso bedienen wie über den Bildschirm selbst. Mehr lesen: Solarthermie: Richtig planen, montieren und betreiben
Donnerstag, 10.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Sonne anzuzapfen, um Wärme fürs eigene Haus zu gewinnen, ist für eine wachsende Zahl von Bauwilligen bereits Teil des energetischen Baukonzepts. Doch nur ein störungsfrei laufender Sonnenkollektor spart Energie. Fehler bei seiner Planung oder Montage können den Verbrauch an konventioneller Energie sogar höher treiben als ohne Solarthermie-Anlage, warnt der Bauherren-Schutzbund e.V. Mehr lesenKeine News gefunden.
Studie: Vermaschung des Offshore-Netzes kann Schadensrisiko verringern
Donnerstag, 10.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Ein Gutachten, das im Auftrag der Stiftung Offshore-Windenergie und des Offshore Forums Windenergie vom Energieberatungsunternehmen BET Aachen erstellt wurde, zeigt erhebliche Potentiale zur kurzfristigen technischen Optimierung des Offshore-Netzes. Mehr lesenRWE Innogy wählt REpower-Anlagen für polnischen 39 MW-Windpark
Donnerstag, 10.5.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/ Hamburg - In Nowy Staw, nahe der Stadt Danzig, rücken demnächst die ersten Baufahrzeuge an. Mehr lesenBARD chartert weiteres Offshore-Errichterschiff
Donnerstag, 10.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Emden – Das deutsche Offshore-Unternehmen BARD hat für sein Offshore-Baufeld BARD Offshore 1 ein weiteres Errichterschiff gechartert. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Leichtbau auf dem Weg in die Großserie
Donnerstag, 10.5.2012 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Autos und Flugzeuge müssen abspecken ? etwa indem möglichst viele Bauteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff CFK gefertigt werden. Bisher wurden diese Bauteile per Hand hergestellt. Nun gibt es automatisierte Fertigungsverfahren, die sich auch für Großserien im Automobilbau eignen. Mehr lesenÖkostrom-Ziele könnten übertroffen werden
Donnerstag, 10.5.2012 - 17:15 (Verivox)
Der Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Strommix steigt. Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen steuerten 2012 bereits 25 bis 30 Prozent mehr Strom bei. Mehr lesenWeiterhin schwere Zeiten für deutsche Energiekonzerne
Donnerstag, 10.5.2012 - 16:15 (Verivox)
Nach dem Atomausstieg folgte für die großen Energiekonzerne eine lange Talfahrt. Langsam geht es wieder bergauf - doch allzu optimistisch gibt sich keiner. Mehr lesenEntsorgungstipps: Vorsicht bei beschädigten Energiesparlampen
Donnerstag, 10.5.2012 - 14:15 (Verivox)
Energiesparlampen halten Einzug in deutsche Haushalte. Doch viele Modelle enthalten giftiges Quecksilber. Was also tun, wenn so eine Lampe zu Bruch geht? Mehr lesenWetter: Es wird warm - 24.000 MW Wind- und Solarleistung produzieren Strom
Donnerstag, 10.5.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das Tief "Ute" ist mit rasantem Tempo in Richtung Deutschland unterwegs und beeinflusst vor allem den Norden Deutschlands. Mehr lesenFracking: Regierungskoalition will sich nicht festlegen
Donnerstag, 10.5.2012 - 12:15 (Verivox)
In Deutschlands Böden schlummert eine ganze Menge wertvolles Erdgas. Doch die Förderung aus den tiefen Gesteinsschichten ist kompliziert und umweltschädlich. Mehr lesenJapan: Staatlicher Rettungsschirm für Atomkonzern Tepco
Donnerstag, 10.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Tokio, Münster - Dem japanischen Stromkonzern Tepco droht nach der Atomkatastrophe von Fukushima offenbar die Pleite. Mehr lesen: Bundesrat muss Verantwortung für Erfolg der Energiewende übernehmen
Donnerstag, 10.5.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Nachdem die Regierungsfraktionen am 29. März im Bundestag gegen jede energiepolitische Vernunft drastische Kürzungen bei der Photovoltaik durchgesetzt haben, liegt es nun in den Händen der Vertreterinnen und Vertreter der Bundesländer, dieses Vorgehen noch zu stoppen und Verantwortung für den Erfolg der Energiewende zu übernehmen. Der Bundesrat entscheidet am 11. Mai 2012, ob die Photovoltaik in Deutschland noch eine Zukunft hat oder ob eine ganze Industrie und zehntausende von Arbeitsplätzen, die seit 1999 mit Unterstützung der deutschen Bürgerinnen und Bürger entstehen konnten, innerhalb kürzester Zeit zerstört werden. Mehr lesenDie Energie-Stasi: Industrie will Regierung überwachen
Donnerstag, 10.5.2012 - 10:15 (Verivox)
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser - frei nach diesem Motto plant die deutsche Industrie eine Überwachung der Energiewende. Mehr lesenFallende Ölpreise: US-Öl mit sieben Tagesverlusten in Folge
Donnerstag, 10.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Auch am Donnerstag setzen die Ölpreise ihren Abwärtstrend fort. Die Ölsorte Brent verlor erneut um 30 US-Cent an Wert und steht nun bei 112,90 Dollar pro Fass. Mehr lesenBaden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller im Vorfeld der Abstimmung über Solar-Kürzung im Bundesrat: Bundesregierung schadet der Energiewende nachhaltig
Donnerstag, 10.5.2012 - 8:45 (Solarserver)
Die Bundesregierung will die Solarstrom-Einspeisevergütung rückwirkend zum 01.04.2012 drastisch kürzen und zahlreiche weitere Einschränkungen einführen. Ein Korridor soll den Ausbau der Photovoltaik zudem bremsen und bis zum Jahr 2020 zum Stillstand bringen, warnt fesa e.V. (Freiburg) in einer Pressemitteilung. Die letzte Hoffnung für die Energiewende ist nach Ansicht des gemeinnützigen Verbandes die Abstimmung im Bundesrat am 11.05.2012. Mehr lesenDEGERenergie macht Stromkunden unabhängig vom Netz
Donnerstag, 10.5.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Sensation zur Intersolar Europe: Komplettsystem zur Eigenversorgung feiert Weltpremiere. Mehr lesenBundesrat muss Verantwortung für Erfolg der Energiewende übernehmen
Donnerstag, 10.5.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Begriff der Energiewende steht für den raschen und umfassenden Wechsel zu Erneuerbaren Energien. Mehr lesenSonnenhäuser bestens fürs Klima - Solar heizen besser als dämmen
Donnerstag, 10.5.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarthermische Heizsysteme machen ein Haus um bis zu 67 Prozent energieeffizienter als Häuser mit maximal optimierter Gebäudehülle. Mehr lesenMcKinsey-Studie: Kosten der Energiewende steigen
Donnerstag, 10.5.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Kosten der Energiewende steigen bis 2020 um 60% - Ausstoß von Treibhausgasen sinkt um 31%. Mehr lesenAlpenvegetation gefährdet
Donnerstag, 10.5.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Vegetation in den Alpen könnte stärker vom Klimawandel betroffen sein, als bisher zu beobachten ist. Mehr lesenVerkehr spielt Schlüsselrolle bei Energiewende
Donnerstag, 10.5.2012 - 1:15 (Ökonews)
Fachleute diskutieren bei VCÖ-Gespräch über Wege aus der Erdölabhängigkeit und den wirtschaftlichen Nutzen von klimafreundlicher Mobilität Mehr lesen"Globales Streben nach zukünftigen Energiestrategien"
Donnerstag, 10.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
16. Mai: EEÖ - Erneuerbare Energie Österreich veranstaltet prominent besetzte Vortragsreihe - Rasch anmelden! Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.