News und Nachrichten von 2012
Datum: 6.07.2012
Solar-Energie für das Dach der Welt: GÖDE-Stiftung unterstützt Klinik in Nepal mit Photovoltaik-Anlage
Freitag, 6.7.2012 - 16:42 (Solarserver)
Die GÖDE-Stiftung (Waldaschaff) spendet eine komplette Photovoltaik-Anlage für das nepalesische Projekt ?Bhaktapur Homeopathic Clinic and Medical College?, berichtet die Stiftung in einer Pressemitteilung. Die Spende erfolgt im Rahmen der Initiative ?Solarenergie für Bildung?, mit der die GÖDE-Stiftung bereits in Vietnam tätig ist. Die PV-Technik stammt von ANTARIS SOLAR, dem Photovoltaik-Zweig der GÖDE-Gruppe. Mehr lesenGebäudesanierung: Länder stellen sich gegen Mietrecht-Reform
Freitag, 6.7.2012 - 15:15 (Verivox)
Das Recht auf Mietminderung soll eingeschränkt werden, wenn am Haus energetische Sanierungsmaßnahmen stattfinden. Die Länder sind jedoch gegen den Entwurf. Mehr lesenEEG: Kleinflächige Gemeinden bevorzugt
Freitag, 6.7.2012 - 10:20 (Solarthemen)
Solarthemen 379: Auch nach dem EEG-Kompromiss soll nur dann eine Vergütung für Solarstrom fließen, wenn eine Anlage nicht größer als 10 Megawatt ist. Benachbarte Freiflächen-Anlagen in einer Gemeinde werden zusammen gezählt. Als benachbart gelten Anlagen… Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe Solarthemen Nr. 379. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie die [...] Mehr lesen: Zukunftsszenarien für den amerikanischen Photovoltaik-Markt
Freitag, 6.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Während der Intersolar North America bietet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA einen Makro- sowie Mikroblick auf die Entwicklungen das amerikanischen Photovoltaik-Marktes. Dabei werden anhand von Vorträgen und einer anschließenden Podiumsdiskussion die aktuellen Marktentwicklungen aufgezeigt und diskutiert. Mehr lesen: Trinkwasser aus Wind und Sonne
Freitag, 6.7.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Wasser wird weltweit immer knapper. Genauer gesagt: Trinkwasser. Denn obwohl die Erde ein blauer Planet ist, wird sauberes, trinkbares Süßwasser zunehmend zur Mangelware. Salziges oder verschmutztes Wasser muss energetisch aufwändig zu Trinkzwecken aufbereitet werden. Die Smart Power Electronics GmbH & Co. KG entwickelt nun ein System zum Betrieb von Wasseraufbereitungsanlagen, das ausschließlich mit Wind- und Sonnenergie gespeist wird. Das Land Schleswig-Holstein fördert dieses Projekt mit knapp 200.000 Euro. Mehr lesenJoint Forces for Solar-Initiative präsentiert Zukunftsszenarien für den amerikanischen Photovoltaik-Markt auf der Intersolar North America
Freitag, 6.7.2012 - 9:20 (Solarserver)
Während der Intersolar North America bietet das 7th PV Briefing & Networking Forum USA einen Makro- sowie Mikroblick auf die Entwicklungen das amerikanischen Photovoltaik-Marktes. Die Veranstaltung startet am 11. Juli um 14.30 Uhr mit einem Blick auf die aktuelle Situation des kalifornischen PV-Marktes mit der Präsentation ?The Californian PV Market ? Scenarios for 2012 and beyond?. Mehr lesenKACO new energy antwortet mit optimiertem Photovoltaik-Wechselrichter auf das neue EEG; Powador 40.0 TL3 passt zur neuen Vergütungsklasse bis 40 kW
Freitag, 6.7.2012 - 8:35 (Solarserver)
KACO new energy antwortet umgehend auf das neue EEG 2012: Passgenau zur neu definierten Vergütungsgrenze für Anlagen mit 40 kW Leistung bringt KACO new energy den Solarwechselrichter Powador 40.0 TL3 mit einer empfohlenen DC-Belegung von 40 kW auf den Markt. Die schnelle Reaktionszeit sei zurückzuführen auf das breite Produktportfolio, mit dem das Unternehmen PV-Anlagen aller Leistungsklassen bedienen kann. So basiere der neue Powador 40.0 TL3 auf dem bekannten Powador 39.0 TL3. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlage für Klinik in Nepal
Freitag, 6.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Die Göde-Stiftung (Waldaschaff) spendet eine komplette Photovoltaik-Anlage mit Solarmodulen und Wechselrichtern an das nepalesische Projekt „Bhaktapur Homeopathic Clinic and Medical College“. Die Spende erfolgt im Rahmen der Initiative „Solarenergie für Bildung“ und macht die Klinik unabhängig vom öffentlichen Stromnetz, in dem es häufig zu Stromausfällen kommt. Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: SCHOTT Solar gewinnt zum zweiten Mal in Folge den CSP Technology and Supplier Award
Freitag, 6.7.2012 - 8:27 (Solarserver)
Die unabhängige Informationsplattform CSP Today hat SCHOTT Solar (Mainz) zum zweiten Mal in Folge mit dem ?CSP Technology and Supplier Award? ausgezeichnet. Damit wurde SCHOTTs Entwicklung von Receivern für solarthermische Kraftwerke (CSP) gewürdigt. SCHOTT Solar nahm den Preis Ende Juni 2012 auf der US-Jahreskonferenz von CSP Today in Las Vegas entgegen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Elf neue Windkraftanlagen für Thüga Erneuerbare Energien
Freitag, 6.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die Thüga Erneuerbare Energien Gesellschaft hat in elf neue Windenergieanlagen (WEA) investiert und somit sein Windparkportfolio um 25 MW erweitert. Mehr lesenUmfrage: ABO Wind in Frankreich beliebt
Freitag, 6.7.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden - Nach einem Ranking, das in der Zeitschrift "La Gazette des Communes" veröffentlicht wurde, belegt ABO Wind Platz 6 von 80 bewerteten Windenergieprojektentwicklern in Frankreich. Mehr lesenErster Offshore-Park Japans
Freitag, 6.7.2012 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der erste Offshore-Windparks vor der Küste Japans soll ab Januar kommenden Jahres Strom produzieren. Mehr lesenBaubeginn des größten Windparks in Niederösterreich
Freitag, 6.7.2012 - 2:15 (Ökonews)
IG Windkraft freut sich über den Baubeginn für den Windpark Hagn von RENERGIE und Vieghofer Windmanagement Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundesregierung verschlechtert weiter die Unterstützung für Erneuerbare Wärme
Freitag, 6.7.2012 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Marktanreizprogramm (MAP) ist das Instrument, dass u.a. den Einsatz von Solarkollektoranlagen, Biogasanlagen, Scheitholzverbrennung und Wärmepumpen zur Wärmebereitstellung fördert. Mehr lesenEinspeisevorrang für Erneuerbare Energien unverzichtbar
Freitag, 6.7.2012 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Deutschland hat sich mit dem Atomausstieg für einen neuen Energiemarkt entschieden. Wenn wir Erfolg haben wollen, müssen wir diesen Markt auch gestalten." Mehr lesenKfW unterstützt Umsetzung der Energiewende; zinsgünstige Finanzierungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen erhältlich
Freitag, 6.7.2012 - 16:36 (Solarserver)
Die KfW (Frankfurt/Main) will im aktuellen, durch hohe Unsicherheit geprägten Kapitalmarktumfeld ihre erstklassige Bonität (Rating: AAA) weiterhin nutzen, um die Energiewende und den Umbau der Energieversorgung in Deutschland durch ein breites Angebot zinsgünstiger Finanzierungen anzuschieben. Nachdem die KfW bereits in einer Reihe von wichtigen Energiewende-Förderprogrammen Signalzinsen in Höhe von 1 % Sollzins eingeführt hat, senkte sie Anfang Juli 2012 auch im KfW-Programm Erneuerbare Energien Standard die Zinsen um bis zu 30 Basispunkte (BP). Mehr lesenForsa-Umfrage: Die Deutschen haben erkannt, dass sie selbst zum Gelingen der Energiewende beitragen können
Freitag, 6.7.2012 - 16:32 (Solarserver)
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat im Auftrag des Energiedienstleisters lekker Energie (Berlin) 1.600 Personen zum Thema Energiewende befragt. "77 Prozent der Deutschen sagen, jeder habe die Möglichkeit, zum Gelingen der Energiewende beizutragen. Die Bundesbürger haben also erkannt, dass sie selbst einen Beitrag leisten können und nicht von der Politik oder den Energieversorgern abhängig sind", sagt Dr. Thomas Mecke, Geschäftsführer der lekker Energie GmbH. Mehr lesenBelgien kann vorzeitige AKW-Abschaltung unterbinden
Freitag, 6.7.2012 - 13:15 (Verivox)
Belgien hat die Laufzeit des ältesten Atommeilers verlängert. Will der Betreiber die Anlage vorher vom Netz nehmen, kann die Regierung die Kontrolle übernehmen. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX fällt wieder unter 170 Punkte, Ölpreis sinkt
Freitag, 6.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Aktienmärkten zeigen die Indizes heute nach unten. Mehr lesenEhemaliger Behörden-Mitarbeiter sieht schwarz für Atommüll-Rückholung aus der Asse
Freitag, 6.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der ehemalige Fachbereichsleiter Sicherheit nuklearer Entsorgung aus dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Michael Siemann, hält es im Interview mit dem NDR-Politik-Magazin "Panorama" für nahezu unmöglich, den Atommüll aus dem Salzbergwerk Asse II zu bergen. Mehr lesenStrom-Discounter FlexStrom verdoppelt Gewinn in 2011
Freitag, 6.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Umsatz und Gewinn des unabhängigen Stromanbieters FlexStrom sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Mehr lesenStromnetz: Homann kritisiert Ökostrom-Bevorzugung
Freitag, 6.7.2012 - 10:15 (Verivox)
Derzeit fließt Strom aus erneuerbaren Energien bevorzugt in das Stromnetz. Die Vergütung des Ökostroms ist garantiert - obwohl er oft gar nicht gebraucht wird. Mehr lesenLandtag NRW: Diskussion über Klimaschutzgesetz
Freitag, 6.7.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf – In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Landtag NRW über das Klimaschutzgesetz für den Wirtschaftsstandort NRW diskutiert. Mehr lesenco2online-Trendreport betont Bedeutung der Solarwärme: Wichtiger Beitrag zu Energiewende und Klimaschutz
Freitag, 6.7.2012 - 9:23 (Solarserver)
Die Installation von Solarthermie-Anlagen kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten, so der aktuelle co2online-Trendreport. 15 Prozent fossil erzeugter Heizenergie können Hauseigentümer im Querschnittvergleich durch Solarthermie ersetzen. Zudem wurden in den letzten Jahren vermehrt Anlagen installiert, die neben der Warmwasserbereitung auch zur Heizungsunterstützung dienen und damit einen höheren Einspareffekt fossiler Brennstoffe haben. Mehr lesenRENIXX sehr fest - Indexneulinge Apollo Solar und Power-One an der Spitze
Freitag, 6.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat seine Erholungsphase gestern weiter fortgesetzt und ist um 1,75 Prozent (+3,02 Punkte) geklettert, Schlusskurs 175,33 Punkte. Mehr lesenWer sind Deutschlands Experten für den Energiemarkt?
Freitag, 6.7.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Expertendatenbank der Agentur für Erneuerbare Energien. Mehr lesenBASF-Chef sieht Schiefergas-Revolution
Freitag, 6.7.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
BASF-Chef Harald Schwager erwartet für die kommenden Jahrzehnte "eine Revolution" bei der Förderung von so genanntem Schiefergas. Mehr lesen: Studie: Solarflächen an Autobahnen könnten 13 Prozent des Thüringer Stromverbrauchs decken
Freitag, 6.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Thüringen verfügt über ein großes und bislang kaum genutztes Flächenpotenzial für den Ausbau der Photovoltaik: Laut einer aktuellen Studie des Thüringer Instituts für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) im Auftrag der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) können entlang der 500 Kilometer Autobahn im Freistaat Photovoltaik-Anlagen mit einer Höchstleistung von 1.700 Megawatt-Peak oder einer Jahresgesamtleistung von 1,5 Gigawattstunden installiert werden. Das entspricht etwa 13 Prozent des jährlichen Nettostromverbrauchs in Thüringen. Mehr lesen: Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg
Freitag, 6.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft hat die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) beauftragt, einen „Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg“ zu erstellen. „Mit dem Potenzialatlas unterstützt die Landesregierung die Kommunen beim Ausbau der erneuerbaren Energien“, erklärte Umweltminister Franz Untersteller. „Wir brauchen das Engagement von Städten und Gemeinden, damit die Energiewende gelingen kann.“ Mehr lesenLichtenergieverbrauch kann um bis zu 75 Prozent reduziert werden
Freitag, 6.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Leitfaden des Lebensministeriums "Effiziente Beleuchtungssysteme" für Gemeinden, Betriebe und Haushalte Mehr lesen"Mit den Kindern und Jugendlichen in Richtung Energieautonomie"
Freitag, 6.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
LR Schwärzler gratulierte zu beeindruckenden Leistungen beim Schulwettbewerb Mehr lesenSilvretta E-Rallye: Mit leisen Tönen die Berge hinauf
Freitag, 6.7.2012 - 3:15 (Ökonews)
Elektroautos auf unterschiedlichste Art zeigen bei der Silvretta E-Rallye, was E-Mobility kann Mehr lesenNorwegen: Europäischer Vorreiter für Elektromobilität
Freitag, 6.7.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das norwegische Parlament hat einstimmig beschlossen, alle Steuervorteile und Anreize für Elektrofahrzeuge in Norwegen bis 2018 zu erhalten: Keine Mehrwertsteuer, keine Parkgebühren u.a.. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.