News und Nachrichten von 2012
Datum: 22.05.2012
SMA Solar Technology AG_Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung von 1,30 Euro je Aktie
Dienstag, 22.5.2012 - 17:54 (Solarserver)
Auf der Hauptversammlung 2012 am 22.05. in Kassel haben die Aktionäre der SMA Solar Technology AG (Niestetal) den Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2011 mit einer großen Mehrheit von über 99% entlastet. Die übrigen Tagesordnungspunkte erhielten ebenfalls die mehrheitliche Zustimmung der Aktionärsversammlung. An der Hauptversammlung nahmen mehr als 450 Aktionäre teil. Die Stimmpräsenz lag bei 83,27%. Die Hauptversammlung folgte dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat und legte für das Geschäftsjahr 2011 die Ausschüttung einer Dividende von 1,30 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie fest (2010: 3,00 Euro je Aktie). Mehr lesenPhotovoltaik in Portugal: Martifer Solar und Hanwha SolarEnergy unterzeichnen Kooperationsvertrag für ein PV- Kraftwerk mit 17,6 MW nahe Lissabon
Dienstag, 22.5.2012 - 17:43 (Solarserver)
Hanwha SolarEnergy hat ein Photovoltaik-Projekt mit 17,6 MW Nennleistung nahe Lissabon (Portugal) gekauft, berichtet Martifer Solar (Oliveira de Frades, Portugal) in einer Pressemitteilung. Das Projekt wird auf Basis einer Kooperation zwischen Hanwha SolarEnergy, Hanwha SolarOne und Martifer Solar entwickelt. Mehr lesenSMA-Hauptversammlung beschließt 1,30 Euro Dividende
Dienstag, 22.5.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal - Auf der heutigen Hauptversammlung der SMA Solar Technology AG wurde für das Geschäftsjahr 2011 die Ausschüttung einer Dividende von 1,30 Euro Aktie beschlossen (2010: 3,00 Euro je Aktie). Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Talesun und Calabria Solar eröffnen Solarpark mit 23,8 MW Nennleistung
Dienstag, 22.5.2012 - 16:59 (Solarserver)
Talesun (Changshu, China), Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, hat in Italien ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 23,8 MW Nennleistung fertiggestellt und in Betrieb genommen, berichtet die deutsche Niederlassung des Unternehmens in einer Pressemitteilung. Standort des Solar-Kraftwerks ist San Floro in Kalabrien. Als Partner fungierte unter anderem die italienische Calabria Solar Srl. Nun will Talesun auch sein Team in Italien vergrößern. Mehr lesenBerliner Photovoltaik-Unternehmen Inventux insolvent; Insolvenzverwalter führt Betrieb mit über 200 Mitarbeitern fort und sucht Investoren
Dienstag, 22.5.2012 - 16:25 (Solarserver)
Die Pleitewelle in der Solar-Industrie hat jetzt auch die Inventux Technologies AG erfasst. Das Berliner Photovoltaik-Unternehmen ist technologisch führend bei der Herstellung schadstofffreier und besonders effizienter Dünnschichtmodule. Am Amtsgericht Charlottenburg beantragte Inventux Ende letzter Woche Insolvenz. Nach ersten Gesprächen mit Verantwortlichen führt der Berliner Rechtsanwalt Rolf Rattunde als vorläufiger Insolvenzverwalter das Unternehmen mit über 200 Mitarbeitern fort und sucht Investoren für das hochmoderne Unternehmen und seine zukunftsfähige mikromorphe Solartechnologie. Mehr lesenPhotovoltaik in der Slowakei: Solar-Unternehmen Conergy liefert PV-Anlagen mit 700 kw für 14 Schuldächer
Dienstag, 22.5.2012 - 16:22 (Solarserver)
Nur wenige Wochen nach dem Conergy-Großprojekt auf zahlreichen hawaiianischen Schulen meldet der Hamburger Solar-Systemanbieter nun einen weiteren Auftrag in Sachen grüne Bildung: Conergy stattet insgesamt 14 Schulen und städtische Gebäude in der Slowakei mit Photovoltaik-Anlagen aus. Mit einer Gesamtleistung von rund 700 kW ist dies eines der größten Solar-Projekte des Unternehmens. Bereits im Juni sollen die Kraftwerke sauberen Strom in die südslowakischen Klassenzimmer bringen. Mehr lesenTalesun stellt 23,8 MW-Solarpark für Italiens Stiefelspitze fertig
Dienstag, 22.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Der chinesische Solarmodul-Hersteller Talesun hat in Italien ein Großprojekt mit 23,8 Megawatt Leistung abgeschlossen. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen Sovello appelliert an Bundeskanzlerin Merkel: Energiewende mit Sonnenenergie; lauteren Wettbewerb sicherstellen
Dienstag, 22.5.2012 - 13:24 (Solarserver)
Dr. Reiner Beutel, Geschäftsführer der Sovello GmbH (Thalheim), fordert im Vorfeld des Treffens der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten zur Zukunft der Solarenergie ein klares Bekenntnis zum Photovoltaik-Standort Deutschland. ?Wir erwarten politische Rahmenbedingungen, die lauteren Wettbewerb sicherstellen. Forschung, Entwicklung und Anwendung einer Schlüsseltechnologie in Deutschland für Deutschland muss das gemeinsame Ziel der Entscheider in der Politik und in unserer Zukunftsbranche sein.? Mehr lesenKyocera beginnt mit der Lieferung von Photovoltaik-Modulen für das Solar-Projekt Arlington Valley Solar Energy II mit 127 MW Nennleistung
Dienstag, 22.5.2012 - 11:54 (Solarserver)
Am 21.05.2012 berichtete Kyocera Solar Inc. (Scottsdale, Arizona, USA), dass es mit der Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 34 MW an die LS Power Group (New York, New York, USA) begonnen hat. Mit den Modulen soll ein PV-Kraftwerk mit 127 MW Nennleistung in Südwest-Arizona gebaut werden. Kyocera stellt bis März 2013 alle Module für das Kraftwerk Arlington Valley Solar Energy (AVSE) II her. Das Unternehmen liefert kristalline Silizium-Module mit 245 und 315 Watt. Die Anlage soll Ende 2013 in Betrieb gehen. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG beendet Aktienrückkauf
Dienstag, 22.5.2012 - 10:48 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat am 18.05.2012 beschlossen, das am 4. April 2012 begonnene und bis zum 23. Mai 2012 avisierte Programm zum Rückkauf eigener Aktien mit Ablauf des 18. Mai 2012 vorerst zu beenden. Bis einschließlich 18. Mai 2012 seien insgesamt 220.329 Aktien zurückgekauft worden, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Ad-hoc-Meldung. Mehr lesenJinkoSolar liefert Photovoltaik-Module für Solarstrom-Anlage mit 50 MW in Nordwestchina
Dienstag, 22.5.2012 - 10:48 (Solarserver)
Am 21.05.2012 berichtete die JinkoSolar Holding Company Ltd. (Shanghai, China), dass sie Photovoltaik-Module mit insgesamt 50 MW an GSHHSD (China) liefern werde. Mit den Modulen soll ein PV-Kraftwerk in Nordwestchina gebaut werden. GSHHSD will die Anlage in Zhangye (Provinz Gansu) bis Jahresende in Betrieb nehmen. Sie soll dazu beitragen, dass China seine Ziele in Sachen erneuerbare Energien im Rahmen seines zwölften Fünfjahresplans erreicht. Mehr lesenRENIXX weiter schwach: US-Titel am Indexende - Analysten bleiben skeptisch bei SolarWorld
Dienstag, 22.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Auch am ersten Handelstag der neuen Woche ist es für den weltweiten Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft klar abwärts gegangen. Mehr lesen: 11,4 MWp große Photovoltaik-Anlage in Rekordzeit errichtet
Dienstag, 22.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Emmvee, deutsch-indischer Modulhersteller, Generalunternehmer und Projektentwickler, hat innerhalb von 7 Wochen einen Photovoltaik-Park mit einer Gesamtleistung von 11,4 MWp auf einem Flugfeld in Bronkow (Brandenburg) errichtet. Auf einer Unterkonstruktion mit 11.000 im Boden verankerten Pfählen ernten nun 46.000 Photovoltaik-Module Sonnenlicht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Vestas: 49-MW-Auftrag aus China sicher, 297 MW aus Südafrika möglich
Dienstag, 22.5.2012 - 18:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Peking, China / Aarhus, Dänemark - Der dänische Windturbinen-Produzent Vestas hat eine Order im Umfang von 49,4 Megawatt (MW) von einem chinesischen Neukunden erhalten. Mehr lesenFraunhofer IWES untersucht Regelenergie-Fähigkeit der Windenergie
Dienstag, 22.5.2012 - 9:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven, Kassel - In einem neuen Forschungsprojekt, das vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert wird, wollen Fraunhofer-Forscher zusammen mit Betreibern und Herstellern von Windenergieanlagen und Netzbetreibern ein Verfahren entwickeln, durch das Windenergieanlagen auch Regelenergie zur Stabilisierung der Netze liefern können. Mehr lesenFraunhofer IWES macht Windenergie regelfähig
Dienstag, 22.5.2012 - 9:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven, Kassel - In einem neuen Forschungsprojekt, das vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert wird, wollen Fraunhofer-Forscher zusammen mit Betreibern und Herstellern von Windenergieanlagen und Netzbetreibern ein Verfahren entwickeln, durch das Windenergieanlagen auch Regelenergie zur Stabilisierung der Netze liefern können. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bohrrisiko mindern durch seismische Tests
Dienstag, 22.5.2012 - 10:28 (Solarthemen)
Solarthemen 375: Mit einem neuen Prognoseverfahren will die Geothermische Kraftwerksgesellschaft Traunreut mbH (GTT) Fehlbohrungen für die Geothermie vermindern. An einem gerade entstehenden Geothermie-Kraftwerk in Traunreut/Oberbayern mit etwa 5,5 Megawatt elektischer Leistung erprobt GTT die Technologie… Diesen Artikel lesen Sie exklusiv in der Ausgabe Solarthemen Nr. 375. Möchten Sie diesen Artikel lesen, so bestellen Sie die [...] Mehr lesenUmweltschonend mobil durch Wien
Dienstag, 22.5.2012 - 18:15 (Ökonews)
Die klima:aktiv mobil Journalistenrallye 2012 führte quer durch Wien - mit U-Bahn, Ökotaxi, Rad und E-Bike - Motto: Quer durch Wien ? umweltschonend mobil! Mehr lesenUmweltverträglichkeitsprüfung zu Temelin-Ausbau: SO nicht!
Dienstag, 22.5.2012 - 16:15 (Ökonews)
OÖ Atomgegner_innen: 377 Gemeinden und mehr als 22.000 Bürger_innen müssen angehört werden! Mehr lesenVfEW: Strom- und Gasnetze sind zu instabil
Dienstag, 22.5.2012 - 15:54 (Verivox)
Das Strom- und Gasnetz in Deutschland muss dringend nachhaltig stabilisiert werden. Das fordert der VfEW. Der Verband erwartet zudem steigende Strompreise. Mehr lesenGrüner Strom Label boomt: Ökostrom-Menge steigt 2011 um Faktor 2,7
Dienstag, 22.5.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Im Rahmen der Grüner Strom Label-Zertifizierung wurden im Jahr 2011 rund 900 Gigawattstunden Ökostrom an Endverbraucher geliefert. Mehr lesenCDU-Politiker Bosbach: Altmaier hat nötige Erfahrung und Durchsetzungskraft; Kritik an Röttgen-Entlassung erneuert
Dienstag, 22.5.2012 - 14:43 (Solarserver)
Wolfgang Bosbach (CDU) hat sich im PHOENIX-Interview zur Ernennung Peter Altmaiers zum Umweltminister geäußert: "Ich glaube, dass er die nötige Erfahrung und Durchsetzungskraft hat, um die Energiewende durchzusetzen." Bosbach bleibt dennoch bei seiner Kritik an der Entlassung Norbert Röttgens: "Ich hätte mich gefreut, wenn Norbert Röttgen noch eine zweite Chance bekommen hätte. Und ich sehe keinen Grund, diese Einschätzung zu ändern. Mehr lesenSPD-Bundestagsfraktion: Ein neuer Minister macht noch keine Energiewende; Merkel muss handeln
Dienstag, 22.5.2012 - 14:40 (Solarserver)
"Merkel muss endlich handeln, bevor in Deutschland durch schwarz-gelbes Chaos das Licht ausgeht", kommentiert der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, die Ernennung von Peter Altmaier zum neuem Bundesumweltminister. "Sie hat die Richtlinienkompetenz. Ein neuer Minister macht noch keine Energiewende. Die Bundesregierung blockiert sich nach wie vor selbst. Sechs Ministerien und drei Parteien streiten um den Kurs für eine neue Energieversorgung ohne dass ein Konzept ersichtlich wäre. Dabei hätten langfristige Projekte wie der Netzausbau vor Jahren angeschoben werden müssen." Mehr lesenVersorgungssicherheit: Strom- und Gasnetze sind zu instabil
Dienstag, 22.5.2012 - 14:15 (Verivox)
Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX nach 6 Tagen wieder im Plus - DAX-Gewinne schmelzen dahin
Dienstag, 22.5.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Nach zuvor sechs Handelstagen mit Verlusten zeigt sich der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World heute freundlich und kann bislang um 0,6 Prozent auf rund 174 Punkte zulegen. Mehr lesenUmwelthilfe hofft auf Altmaiers Feuertaufe bei energetischer Gebäudesanierung
Dienstag, 22.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Vor dem Energiewende-Gipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Regierungschefs der Länder am Mittwoch (23.05.2012) hat die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) Bund und Länder aufgefordert, sich auf ein wirksames Gesetz zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung zu einigen. Mehr lesenNeuer Umweltminister: Hat Altmaier genug Energie für die Wende?
Dienstag, 22.5.2012 - 11:15 (Verivox)
Heute wurde der CDU-Politiker Peter Altmaier offiziell zum neuen Bundesumweltminister ernannt. Es wartet genug Arbeit auf den Nachfolger von Norbert Röttgen. Mehr lesenAKW-Rückbau: EnBW bereitet Abriss von Neckarwestheim vor
Dienstag, 22.5.2012 - 11:15 (Verivox)
Der Energieversorger EnBW bereitet den Rückbau des stillgelegten Atommeilers Neckarweistheim I vor. Bis Herbst sollen die Kühltürme abgerissen werden. Mehr lesenTipps für eine kühle Wohnung - auch ohne Klimaanlage
Dienstag, 22.5.2012 - 11:15 (Verivox)
Klimaanlagen sind wahre Stromfresser. Doch viele Verbraucher sehen keine andere Möglichkeit, die Wohnung an warmen Sommertagen kühl zu halten - zu Unrecht. Mehr lesen209 MW: Acciona und Aveng bauen Wind- und PV-Park in Südafrika
Dienstag, 22.5.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid, Spanien / Morningside, Südafrika – Acciona Energy und der auf Infrastruktur-Projekte spezialisierte südafrikanische Konzern Aveng wollen zwei Erneuerbare-Energien-Projekte mit insgesamt 209 Megawatt (MW) in Südafrika bauen und als Eigentümer betreiben. Mehr lesenÖlpreise steigen wieder: Händler werden optimistischer
Dienstag, 22.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Nach der wochenlangen Talfahrt erholen sich die Ölpreise seit Wochenbeginn leicht. Das Nordsee-Öl Brent stieg pro Barrel um 9 US-Cent, das US-Öl WTI um 15 Cent. Mehr lesenHungerfaktor Klimawandel
Dienstag, 22.5.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Erderwärmung wird die Lebensmittel-Wirtschaft gehörig durcheinander bringen. Mehr lesenNeptun Wasserpreis 2013 ? Innovationen und kreative Ideen rund um das Wasser gesucht!
Dienstag, 22.5.2012 - 1:15 (Ökonews)
Wasser ist unverzichtbar ? sei es als Lebensmittel, für die Landwirtschaft, den Freizeit- und Tourismusbereich oder die Energiewirtschaft. Mehr lesen: Zahl der Energiegenossenschaften in Deutschland verdoppelt
Dienstag, 22.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Energiewende wird zunehmend durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Energiegenossenschaften getragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Kölner Klaus Novy Instituts (KNi) im Auftrag des Bundesumweltministeriums (BMU). Demnach hat sich die Zahl der Energiegenossenschaften in Deutschland von 2010 bis 2011 verdoppelt. Mehr lesenPassREg ? Passivhaus-Regionen versorgt mit erneuerbarer Energie
Dienstag, 22.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Neues EU-Projekt startet unter der Koordination des Passivhaus Institutes Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.