News und Nachrichten von 2012
Datum: 26.11.2012
Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke in Indien: Bundesstaat Rajasthan nimmt aufgeschobene Ausschreibung wieder auf
Montag, 26.11.2012 - 22:34 (Solarserver)
Am 20.11.2012 kündigte die bundesstaatliche Rajasthan Renewable Energy Corporation Ltd. (RRECL, Jaipur, Indien) an, eine Ausschreibung für Photovoltaik-Projekte und für solarthermische Kraftwerke (CSP) mit jeweils 100 Megawatt (MW) Nennleistung im Bundesstaat Rajasthan wieder aufzunehmen. Die Photovoltaik-Anlagen werden auf 5 bis 10 MW beschränkt, die CSP-Anlagen auf 50 MW. Die Ausschreibungen laufen im Rahmen des Programms Rajasthan Solar Energy Policy 2011. Bridge to India (Neu-Delhi, Indian) erklärt, RRECL habe die Ausschreibung aufgeschoben, die ursprünglich für März 2012 geplant war. Mehr lesenMit Solarstrom steigenden Energiepreisen den Stecker ziehen
Montag, 26.11.2012 - 15:15 (Ökonews)
Mehr als nur ein Rechenexempel- Laut Emnid-Umfrage ist jeder fünfte Deutsche bereit, in Solar zu investieren Mehr lesen: Photovoltaik rentiert sich
Montag, 26.11.2012 - 13:15 (Solarportal24)
In dem von der EU-Kommission co-finanzierten Forschungsprojekt „PV-Parity“ wurde untersucht, ab wann Photovoltaik ohne finanzielle Stützen auskommen kann. Die Antwort ist je nach Region unterschiedlich. In Deutschland ist Photovoltaik im Haushaltssektor bereits jetzt rentabel, in Österreich soll dieser Punkt bereits in ein bis zwei Jahren erreicht sein. Bei großen Photovoltaik-Kraftwerken hingegen sieht es wieder anders aus, sie können mit anderen Kraftwerken noch nicht mithalten. Mehr lesenSMA bietet Wechselrichter Sunny Tripower auch für private Photovoltaik-Anlagen an
Montag, 26.11.2012 - 12:54 (Solarserver)
Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) bietet seit Oktober 2012 den dreiphasigen Photovoltaik-Wechselrichter Sunny Tripower auch in den Leistungsstufen von 5 bis 9 Kilowatt (kW) an. Mit dieser Größe ist der Wechselrichter auf die Bedürfnisse von privaten Besitzern von Solarstromanlagen ausgelegt. Das Unternehmen betont die Flexibilität, den hohen Wirkungsgrad und die Kommunikationstechnologie des Solar-Wechselrichters. Mehr lesenPhotovoltaik-Großhändler Energiebau bringt Solarstrom-Speicher RWE HomePower auf den Markt
Montag, 26.11.2012 - 12:49 (Solarserver)
Die Energiespeicherlösung RWE HomePower solar wird ab Frühjahr 2013 exklusiv bei der Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH erhältlich sein, berichtet das Unternehmen. Der Energiedienstleister RWE Effizienz GmbH des RWE-Energiekonzerns und der Batteriehersteller VARTA Storage GmbH haben den Lithium-Ionen-Batteriespeicher speziell für Privatanwender und kleine Gewerbetreibende entwickelt. Neben dem deutschlandweiten Vertrieb an Fachhandwerker und Installateure ist Energiebau für die Produktschulungen verantwortlich. Mehr lesenEmnid-Umfrage: Jeder fünfte Deutsche ist bereit, in Photovoltaik zu investieren
Montag, 26.11.2012 - 11:48 (Solarserver)
Die steigenden Strompreise lassen Verbraucher in Deutschland umdenken, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid (Bielefeld) im Auftrag von LG Electronics. Nach der erneuten Erhöhung der Strompreise um 5 Cent auf 30 Cent pro Kilowattstunde ? ein Plus von fast 17 Prozent - denkt laut Umfrage rund ein Drittel der Deutschen über die Anschaffung stromsparender Geräte nach. Mehr als ein Fünftel der Deutschen will sich sogar mit einer Investition in eine Solarstromanlage unabhängig von der steigenden Preisspirale am Strommarkt machen. Mehr lesenSteigende Strompreise: Jeder fünfte Deutsche denkt über Solarstrom nach
Montag, 26.11.2012 - 11:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ratingen - Nach einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von LG Electronics denkt rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung über die Anschaffung stromsparender Geräte nach. Mehr lesenSolarWorld-Testimonial Larry Hagman verstorben
Montag, 26.11.2012 - 10:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn – Der US-amerikanische Schauspieler Larry Hagman, der in den 1980er Jahren als Ölbaron in der Fernseh-Serie "Dallas" auch in Deutschland berühmt wurde und zuletzt als Werbe-Persönlichkeit für den Bonner Solarkonzern SolarWorld aufgetreten ist, ist verstorben. Mehr lesenUkraine kürzt Solarstrom-Einspeisevergütung um 27 %
Montag, 26.11.2012 - 10:27 (Solarserver)
Das Parlament der Ukraine hat Änderungen der nationalen Einspeisetarife beschlossen, darunter eine Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung um 27 %, wie das Online-Magazin PV-Tech berichtet. Mehr lesen: Emnid-Umfrage: Jeder fünfte Deutsche ist bereit, in Photovoltaik zu investieren
Montag, 26.11.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die steigenden Strompreise lassen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland umdenken - das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag von LG Electronics. Die Umfrageergebnisse veranschaulichen, dass Solarstrom und insbesondere die anfänglichen Investitionen in eine Photovoltaik-Anlage bei immer mehr Menschen auf Akzeptanz stoßen. Mehr lesenKW 47/2012: RENIXX steigt vor Klimakonferenz wieder über 150-Punkte-Marke – Gamesa, First Solar und SolarWorld an der Spitze
Montag, 26.11.2012 - 8:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World hat in der vergangenen Woche zunächst weiter verloren und am Mittwoch bei 145,55 Punkten ein neues Allzeittief markiert. Mehr lesen: Weihnachtsplätzchen mit Solarwärme gebacken
Montag, 26.11.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Ein umweltfreundliches Solarthermie-System versorgt die Genussbäckerei „Beniva“ des Down-Syndrom-Zentrums in Leoben in der Steiermark seit Oktober 2012 mit Energie aus der Sonne. Die Bäckerei bietet Arbeitsplätze für Jugendliche mit Trisomie 21, einer genetischen Besonderheit, und konnte dank der Unterstützung des österreichischen Solarthermie-Herstellers TiSUN und seiner Partner pünktlich zur Weihnachtszeit eröffnet werden. Mehr lesenFraunhofer ISE eröffnet neuen Prüfstand für Solarthermie-Kollektoren
Montag, 26.11.2012 - 8:49 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) hat am 3.11.2012 offiziell einen neuen Prüfstand für solarthermische Kollektoren in Betrieb genommen. Ziel der Wissenschaftler ist es, unter extremen klimatischen Bedingungen mechanische Lasten, beispielsweise Windeinwirkung oder Schneelasten, zu simulieren und deren Auswirkungen auf die Kollektoren auszuwerten. Das Fraunhofer ISE hat dazu gemeinsam mit der PSE AG aus Freiburg diesen speziellen, in eine Klimakammer integrierten, Lastprüfstand entwickelt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Vestas einigt sich mit Geldgebern – Aktie haussiert
Montag, 26.11.2012 - 18:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark – Der dänische Windkraftanlagen-Produzent Vestas hat sich mit seinen Banken über die weitere Unternehmens-Finanzierung geeinigt, was bei der Aktie einen Kurssprung von bis zu 18 Prozent auslöste. Mehr lesenStadtwerke München kaufen Windpark in Frankreich
Montag, 26.11.2012 - 17:15 (Ökonews)
- Eigenentwickeltes Projekt erfolgreich an Neukunden veräußert - Ausbau der Partnerschaft geplant Mehr lesenGDF Suez eröffnet 33 MW Windpark in der Bretagne
Montag, 26.11.2012 - 15:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fougerets, Frankreich – Vertreter von GDF Suez und der auf regenerative Energien spezialisierten Tochtergesellschaft Eole Generation sowie einige Lokalpolitiker haben in der Heide von Couesmé den größten Windpark der Bretagne eröffnet. Mehr lesenBörse am Mittag: Vestas verhandelt Kredite neu und schiebt RENIXX an, DAX leichter - Heizöl unter 93 Cent/Liter
Montag, 26.11.2012 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World (+1,1 Prozent, 153,36 Punkte) kann sich durch Gewinne am heutigen Vormittag weiter von der 150-Punkte-Linie absetzen. Mehr lesenEnercon schafft 40 Stellen in Gotha und lehnt drastische EEG-Einschnitte ab
Montag, 26.11.2012 - 11:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aurich – Der Windenergieanlagen-Hersteller Enercon hat in seinem neuen Logistikzentrum Gotha den Betrieb aufgenommen. Mehr lesenStadtwerke München kaufen Nordex-Windpark
Montag, 26.11.2012 - 10:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Stadtwerke München haben von dem Turbinenhersteller Nordex SE einen fertig errichteten Windpark erworben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Frost & Sullivan: Beteiligungskapital für erneuerbare Energien verdreifacht sich bis 2020
Montag, 26.11.2012 - 22:47 (Solarserver)
Laut einer neuen Studie von Frost & Sullivan (London) verdreifachen sich die Finanzierungen für die Erneuerbaren in Form von Beteiligungskapital bis 2020. Gründe hierfür seien Verbesserungen der Gesetzgebung, die Unterstützung der CO2-Reduktion und Innovationen in Technologien zur Stromgewinnung aus erneuerbaren Energiequellen. Im Bericht "Venture Capital Funding in Renewable Energy in Europe" heißt es außerdem, während bisher die meisten Geschäfte in Europa und Nordamerika abgeschlossen worden seien, rückten nun Südasien und der Asiatisch-Pazifische Raum zunehmend als aufstrebende Regionen in den Blickpunkt der Investoren. Mehr lesenEntwurf des britischen Energiegesetzes sieht 9,4 Milliarden Euro Budget für erneuerbare Energien vor
Montag, 26.11.2012 - 22:42 (Solarserver)
Am 23.11.2012 veröffentlichte das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) Details seines Entwurfs zum Energiegesetz. Unter anderem ist für 2020 eine Erhöhung des Budgets für erneuerbare Energien auf 7,6 Milliarden Britische Pfund (9,4 Milliarden Euro) vorgesehen. Die Regierungskoalition will das Energiegesetz in der Woche vom 25.11. bis zum 01.12.2012 vorstellen, ihr Ziel zur Senkung des CO2-Ausstoßes allerdings erst nach der nächsten Wahl veröffentlichen. Der Solar-Branchenverband Solar Trade Association (STA, Milton Keynes, England) kommentierte, klare Förderrichtlinien sowie ein überarbeiteter Fahrplan für die erneuerbaren Energien stünden immer noch aus. Mehr lesen: Die Perspektive von Doha – Zeit vor 2020 nutzen
Montag, 26.11.2012 - 18:15 (Solarportal24)
Die weltweiten Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen erreichen einen neuen Höchststand. Vor 2020 wird es aber kein neues, weltweit bindendes Klimaschutzabkommen für alle Staaten geben. Daher geht es jetzt darum, durch andere Initiativen schon vor 2020 weitere Treibhausgasminderungen zu erreichen, jedoch wesentlich ambitionierter als bisher. Dafür sollten zügig Pionierallianzen zwischen Vorreiterstaaten gebildet werden. Hierbei sei insbesondere die EU gefragt, so die Klimaberater der Bundesregierung. Mehr lesenUBA, Greenpeace und BUND treiben Europa für mehr Klimaschutz an
Montag, 26.11.2012 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Dessau-Roßlau , Hamburg, Berlin - Zu Beginn der 18. UN-Klimakonferenz in Katar (COP18) haben das Umweltbundesamt (UBA) sowie die Umweltverbände Greenpeace und BUND ihre Vorstellungen für die nächsten Schritte beim internationalen Klimaschutz dargelegt. Mehr lesenDesertec zum 18. UN-Klimagipfel: Dii fordert verlässliche Investitionsbedingungen für Erneuerbare
Montag, 26.11.2012 - 14:53 (Solarserver)
Am 26.11.2012 beginnt in Doha (Katar) der 18. UN-Klimagipfel, bei dem weiter über die Senkung des weltweiten Ausstoßes von Treibhausgasen verhandelt werden soll. Erst vorige Woche hat die Weltbank in einem aktuellen Report vor den drastischen Folgen einer ungebremsten Erderwärmung gewarnt. Bei einem "Weiter so" befinde sich die Welt auf einem Kurs, der schon bis Ende des Jahrhunderts zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte, so die Autoren der Studie. Während in einigen Regionen der Welt die Gefahr von Starkregenfällen dramatisch ansteigen könnte, wären andere vermehrt von Dürren betroffen. Mehr lesenWirtschaftsmagazin impulse: Erneuerbare-Energien-Gesetz führt an manchen Tagen zu "negativen Strompreisen"
Montag, 26.11.2012 - 14:47 (Solarserver)
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führt an der Pariser Strombörse Epex Spot zu absurden Sondereffekten, berichtet das Wirtschaftsmagazin "impulse" (Ausgabe 12/2012, EVT 26. November). Laut "impulse" können die dort registrierten 197 Stromhändler, Netzbetreiber, Stadtwerke und Großkonzerne aus rund 20 Ländern an manchen Tagen sogar Geld bekommen, wenn sie Strom ordern. In diesem Jahr sei das bislang in 25 Stunden verteilt auf acht Tage der Fall gewesen. Mehr lesenKoch wettert gegen Energiewende
Montag, 26.11.2012 - 14:00 (Photovoltaik.eu)
Der ehemalige hessische Ministerpräsident und jetziger Chef von Bilfinger kritisiert in einem Interview Investitionen in die Photovoltaik. Die Energiewende bezeichnet Koch als ?spontan? und ?nicht vollständig durchdacht?. Mehr lesen: Röslers Klientelpolitik blockiert EU-Klimaschutz und Reform des Emissionshandels
Montag, 26.11.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Die unabhängige Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch kommentiert den jüngsten offenen Streit zwischen Umweltminister Peter Altmaier und Wirtschaftsminister Philipp Rösler zur EU-Klimapolitik und zur Reparatur des Emissionshandels. Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer von Germanwatch: „Philipp Rösler verhindert, dass Deutschland in der EU mit einer Stimme spricht. Wie Kai aus der Kiste blockiert Rösler plötzlich die Anhebung des EU-Emissionsziels. Noch im Mai hatte er einem regierungsinternen Kompromiss zugestimmt, wonach Deutschland sich für die Anhebung des EU-Klimaziels auf 30 Prozent einsetzt.“ Mehr lesenErneuerbare Energien für Griechenland
Montag, 26.11.2012 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vom 23.-24. November trafen sich in Athen Parlamentarier aus allen 27 EU-Staaten und dem EU-Parlament, um mit griechischen Parlamentariern über Erneuerbare Energien zu sprechen. Mehr lesenAngst vor dem Blackout: Strombranche erwartet Risiko-Winter
Montag, 26.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Zu den größten Risiken der Energiewende zählen Stromausfälle im Winter. Der Grund: In der kalten Jahreszeit sind die Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Quellen geringer. Fragen und Antworten. Mehr lesenEnergiewende: Belastung in Ostdeutschland besonders hoch
Montag, 26.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Verbraucher in Ostdeutschland werden durch die Energiewende stark belastet: In den neuen Ländern steigt der Strompreis im kommenden Jahr um 11, in Westdeutschland um 8 Prozent. Mehr lesen193 Staaten treffen sich zur UN-Klimakonferenz in Doha
Montag, 26.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Im Emirat Katar startet heute die UN-Klimakonferenz. Die Teilnehmer wollen vor allem zwei Punkte verhandeln: Die Ausgestaltung des Kyoto-Protokolls sowie den Fahrplan für einen Klimaschutzvertrag. Mehr lesenDer Wanderzirkus der Klimakonferenzen
Montag, 26.11.2012 - 9:52 (Photovoltaik.eu)
Vom 26. November an diskutieren in Doha/Katar 14 Tage lang viele tausend Menschen aus 190 Ländern über den Treibhauseffekt. Wieder eine Weltklimakonferenz ? so wie jedes Jahr seit 1992. Das einzig wirkliche Ergebnis dieses Konferenz-Zirkus: Dem Klima geht es immer schlechter. 1992 wurden pro Jahr noch 22 Milliarden Tonnen CO2 in die Luft geblasen, 2012 sind es über 33 Milliarden.Die Forscher sind sich einig: Der Klimawandel kommt entschieden schneller als sie es noch 1992 vermutet hatten.Das Ziel, dass sich die Erderwärmung bis zum Ende dieses Jahrhunderts nicht mehr als zwei Grad erhöhen darf, ist kaum noch erreichbar ? wahrscheinlicher ist eine globale Erwärmung von vier Mehr lesenStrompreiserhöhungen: Energiekonzerne weisen Kritik zurück
Montag, 26.11.2012 - 9:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auch Bundesumweltminister Peter Altmaier kritisierte die Preisanhebungen als ?übertrieben?. Mehr lesenBergwerke zu Pumpspeichern
Montag, 26.11.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Alte Unter-Tage-Bergbaue in Nordrhein-Westfalen sollen zur Batterie der Energiewende werden. Mehr lesenStalaktiten liefern beste Hinweise über Anstieg des Meeresspiegels
Montag, 26.11.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stalaktiten in einer Höhle am Roten Meer helfen Klimatologen, ihre Vorhersagen über das Ansteigen des Meeresspiegels genauer zu machen. Mehr lesen: So bringt die Sonne frische, warme Luft ins Haus
Montag, 26.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Wer ein ausgezeichnetes Raumklima mit sparsamem Energieverbrauch und Klimaschutz unter einen Hut bringen möchte, kann die Sonne für seine Zwecke arbeiten lassen. Sogenannte Solarlüftungen transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus und tragen so zur Reduzierung der Heizkosten sowie zur Verbesserung des Raumklimas bei. Mehr lesen: „12 Milliarden US-Dollar an Weltbankgeldern wären besser in Wüstenstrom angelegt als in fossilen Brennstoffen“
Montag, 26.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Weltbank warnt vor den drastischen Folgen der Erderwärmung und rief die Regierungen weltweit dazu auf, die 1 Billion Dollar (rund 775 Milliarden Euro) umfassenden Subventionen für fossile Brennstoffe in alternative Energien umzulenken. Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC-Foundation, hält dies für einen „hervorragenden Vorschlag“, fordert aber striktere Vorgaben für den Umgang mit öffentlichen Geldern. Werde beispielsweise stärker in Pilotprojekte in den Wüsten der Welt investiert, könne man, wie bei der Förderung des Ausbaus der Windkraft und der Photovoltaik, entscheidende Kostensenkungen realisieren. Mehr lesen: EU-Studie: Klimawandel hat Europa bereits spürbar verändert
Montag, 26.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der Klimawandel hat umfangreiche Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt in ganz Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine jetzt veröffentlichte Studie der Europäischen Umweltagentur (EEA), die mit potenziellen Schäden in beträchtlicher Höhe rechnet und daher Mitgliedstaaten aufruft, mehr für die Anpassung zu tun. Mehr lesenNeuer Preis für erneuerbare Energien in Höhe von 50.000 US-Dollar
Montag, 26.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Auszeichnung benannt nach Leigh Ann Conn - Nominierungen für 2013 werden bis 1. März entgegengenommen Mehr lesenDer Wanderzirkus der Klimakonferenzen
Montag, 26.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Vom 26. November an diskutieren in Doha/Katar 14 Tage lang viele tausend Menschen aus 190 Ländern über den Treibhauseffekt. Mehr lesenKleiner Schritt auf grossem Weg zur Energiewende
Montag, 26.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Solarstrom für's Papiliorama Mehr lesenDurchbruch für Atomstrom-Freiheit Österreichs
Montag, 26.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
GLOBAL 2000 und Greenpeace fordern Aus für Atomstromwäsche durch Pumpspeicherkraftwerke Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.