News und Nachrichten von 2012
Datum: 7.10.2012
Photovoltaik
Spanischer Projektentwickler Gestamp Solar kooperiert mit Kankyo Keiei beim Bau von Photovoltaik-Anlagen auf japanischen Dächern
Sonntag, 7.10.2012 - 21:29 (Solarserver)
Gestamp Solar SL (Madrid, Spanien) hat eine Kooperationsvereinbarung mit Kankyo Keiei Senryaku Soken (Yokohama, Japan) getroffen. Die Unternehmen wollen Photovoltaik-Projekte auf Dächern in ganz Japan entwickeln. Der Schwerpunkte der Vereinbarung sind Genehmigung, Betrieb und Wartung von Photovoltaik-Kraftwerken mit zunächst 30 Megawatt (MW) Nennleistung an verschiedenen Standorten. Gestamp will in Japan in den nächsten drei Jahren PV-Freiflächen- und Aufdachanlagen mit insgesamt 300 MW entwickeln. Mehr lesenAltair Nano liefert Energiespeichersystem für Photovoltaik-Kraftwerk San Fermin in Puerto Rico
Sonntag, 7.10.2012 - 21:25 (Solarserver)
Die Altair Nanotechnologies Inc. (Reno, Nevada, USA) wurde von Uriel Renewables (Mequon, Wisconsin, USA) und Coqui Power LLC ausgewählt, um ein Energiespeichersystem auf Batteriebasis zu liefern. Es soll bei dem Photovoltaik-Projekt San Fermin in Puerto Rico mit 26 MW Nennleistung zum Einsatz kommen. Das 2-MW-System ?ALTI-ESS Advantage? von Altair Nano mit Frequenzregelung und Spannungskontrolle erfüllt die technischen Anforderungen der Stromregulierungsbehörde von Puerto Rico. Das Unternehmen will das System bis Jahresende liefern, installieren und in Betrieb nehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in der Ukraine: Tokmak Solar Energy will Solarpark mit bis zu 23 MW im Gebiet Zaporizhzhya bauen
Sonntag, 7.10.2012 - 21:20 (Solarserver)
Das ukrainische Unternehmen Tokmak Solar Energy will bei Tokmak in der südukrainischen Region Zaporizhzhya eine Photovoltaik-Anlage mit einer Gesamtleistung von bis zu 23 Megawatt (MW) errichten, meldet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Alternativen zum Erdöl: Schmierstoffe aus Pflanzenöl
Sonntag, 7.10.2012 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Unabhängigkeit vom Erdöl ist der Traum vieler rohstoffarmer Länder. Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
: Verlangsamung der Energiewende nützt nur den großen Energiekonzernen
Sonntag, 7.10.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Das von Bundesumweltminister Peter Altmaier ausgerufene Ziel zur Verlangsamung der dezentralen Energiewende ist nach Ansicht von EUROSOLAR für die deutsche Volkswirtschaft der schlechteste Weg. Eine Verlangsamung der Energiewende nütze nur den großen Energiekonzernen und ihrer Oligopolstellung. Stattdessen fordert die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien die Beschleunigung der dezentralen Energiewende. Diese spare Kosten und sei der wirtschaftlich vernünftigste Weg. Mehr lesen: EEG-Umlage: Drei Fragen, drei Antworten
Sonntag, 7.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Mitte Oktober wird die Erneuerbare-Energien-Umlage für 2013 bekannt gegeben. In der Debatte ist ein möglicher Anstieg der Umlage von rund 3,5 auf 5 Cent je Kilowattstunde. Welche Rolle spielen dabei die Erneuerbaren Energien? Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) plädiert für eine Versachlichung der teilweise hitzig geführten Debatte um die Kosten der Energiewende und damit auch um die Kosten des Ausbaus Erneuerbarer Energiequellen. Drei Fragen, drei Antworten. Mehr lesen: EEG-Umlage ist kein Preisschild für den Ausbau der Erneuerbaren Energien
Sonntag, 7.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Nach Berechnungen des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) steigt im kommenden Jahr die Förderung für Strom aus Erneuerbaren Energien von heute rund 2,1 Cent auf voraussichtlich 2,3 Cent pro Kilowattstunde Strom. „Das ist der Anteil an der so genannten EEG-Umlage, der direkt für den Ausbau Erneuerbarer Energien verwendet wird“, erklärt BEE-Geschäftsführer Harald Uphoff. Die reinen Förderkosten für die Erneuerbaren machen damit weniger als die Hälfte der EEG-Umlage 2013 aus. Diese wird nach Berechnungen des BEE auf bis zu 5,2 Cent pro Kilowattstunde Strom ansteigen. Mehr lesenKommunale Beleuchtung: In fünf Jahren sollen nicht energieeffiziente Technologien ersetzt sein
Sonntag, 7.10.2012 - 0:15 (Ökonews)
Licht-Roadshow auf Österreich-Tour - Teilnahme ist kostenlos Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.