News und Nachrichten von 2012
Datum: 6.11.2012
Solar Guys International und Mitabu Australia sichern Finanzierung eines Photovoltaik-Projekts mit 50 MW in Indonesien
Dienstag, 6.11.2012 - 22:18 (Solarserver)
Solar Guys International (Darra, Australien) und Mitabu Australia berichten, dass sie als Gemeinschaftsunternehmen SGI-Mitabu die Finanzierung des ersten Abschnitts eines Photovoltaik-Vorhabens mit insgesamt 250 Megawatt (MW) an mehreren Standorten in Indonesien gesichert haben. Das erste Photovoltaik-Kraftwerk mit 50 MW werde mithilfe einer islamischen Anleihe (SUKUK) finanziert. Es gehört zu dem Programm "One solar watt per person". Mehr lesenNachrüstung mittlerer Photovoltaik-Anlagen: Doepke Schaltgeräte GmbH bietet Brandschutz-Lösung mit Fehlerstromgerät
Dienstag, 6.11.2012 - 22:14 (Solarserver)
Die Doepke Schaltgeräte GmbH (Norden) vertreibt mit dem modularen Fehlerstromgerät "DMRCD 1B+" eine integrierte Lösung zum Brandschutz sowie eine 24-Stunden-Überwachung von Photovoltaik-Anlagen. Ein mangelhafter Brandschutz bei Solarstromanlagen können die Versicherung eins Gebäudes infrage stellen und zu Regressforderungen an Handwerksbetriebe führen. Daher sei es sinnvoll, im Rahmen der anstehenden Nachrüstung von Photovoltaik-Bestandsanlagen entsprechende Vorkehrungen zu treffen, so das Unternehmen. Mehr lesenPhotovoltaik in Japan: JFE Engineering plant Bau von sechs Kraftwerken mit 40 MW Nennleistung
Dienstag, 6.11.2012 - 22:09 (Solarserver)
JFE Engineering Inc. (Tokio, Japan) hat den Bau von sechs Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt etwa 40 Megawatt (MW) Nennleistung in ganz Japan angekündigt. Dies sei JFEs Eintritt in die Photovoltaik-Industrie, berichtet das Unternehmen. JFE will ein Kraftwerk auf ungenutztem Land auf der Insel Hokkaido errichten, die anderen fünf Solar-Kraftwerke sollen über das Land verteilt werden. Zwei PV-Kraftwerke werden in den Besitz des Tochterunternehmens JFE Steel Inc. (Tokio) übergehen. JFE rechne mit weiteren Aufträgen für Photovoltaik-Anlagen mit 200 MW Nennleistung. Mehr lesenGroßes Interesse am polnischen Photovoltaik-Markt
Dienstag, 6.11.2012 - 17:30 (Photovoltaik.eu)
Derzeit ringt die Regierung in Warschau noch um die Neuregelung der Solarförderung. Doch die Projektierer setzen bereits jetzt große Hoffnungen in den Markt, der für kleine und große Photovoltaik-Anlagen eine ansprechende Förderung verspricht. Mehr lesenComberg bleibt Vorstandsvorsitzender bei Conergy
Dienstag, 6.11.2012 - 17:23 (Photovoltaik.eu)
Philip Comberg wird ab Januar 2013 für weitere drei Jahre zum Vorstandsvorsitzenden von Conergy bestellt. Dadurch will das Photovoltaik-Unternehmen für Kontinuität in den nächsten Geschäftsjahren sorgen. Mehr lesenSolarWorld will in Indien mit neuer Plug- and Play-Lösung punkten
Dienstag, 6.11.2012 - 16:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn/Mumbai - Neben großen Solarparks entstehen in Indien immer mehr Solarstromanlagen auf privaten Hausdächern. Mehr lesenSAG Solarstrom mit Pilotprojekt in Chile
Dienstag, 6.11.2012 - 15:24 (Photovoltaik.eu)
SAG Solarstrom plant den Aufbau eines Zwei-Megawatt-Projekts im Norden Chiles. Damit will sich das deutsche Unternehmen auf dem chilenischen Markt etablieren. Mehr lesen: Griechenland: Phoenix Solar AG realisiert Photovoltaik-Kraftwerke im Megawattbereich
Dienstag, 6.11.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die griechische Phoenix Solar E.P.E., eine Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) realisiert erfolgreich Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke in Griechenland. In diesem Jahr hat das Phoenix Solar E.P.E.-Team bereits mehr als 8 Megawatt Spitzenleistung (MWp) installiert. Vergangene Woche hat der Geschäftsführer Dr. Christos Protogeropoulos zwei weitere Verträge mit je 2 MWp sowie sieben mittelgroße Projekte mit in Summe einem Megawatt Spitzenleistung unterzeichnet. Mehr lesen: SOLON: Joint Venture für Photovoltaik-Kraftwerke in Israel
Dienstag, 6.11.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die SOLON Energy GmbH (Berlin) und die israelische Energie- und Technologie-Firma Elco haben das Joint Venture namens SOLON Elco Renewables Ltd. gegründet. Das neue Unternehmen mit Sitz in Netanya bei Tel Aviv projektiert und errichtet Photovoltaik-Kraftwerke in Israel. Mehr lesen: IBC SOLAR expandiert mit eigenständiger Tochtergesellschaft in Indien
Dienstag, 6.11.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) gründet in Indien die Tochtergesellschaft IBC SOLAR Projects Pvt. Ltd. und erweitert damit ihr internationales Netz an eigenständigen Niederlassungen. Seit 2008 ist IBC SOLAR im indischen Markt aktiv und hat bereits mehrere Photovoltaik-Großprojekte im Megawattbereich in Indien realisiert. Mehr lesenDeutschland: Mehr Wind- und Solarstrom bis Oktober 2012 als in 2011 gesamt
Dienstag, 6.11.2012 - 15:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Stromerzeugung aus Wind und Sonne in Deutschland ist in den ersten zehn Monaten des Jahres 2012 bereits höher gewesen als im gesamten Jahr 2011. Mehr lesenChina beschwert sich bei der Welthandelsorganisation über die Europäische Union; Grünen-Sprecher Hans-Josef Fell warnt vor Photovoltaik-Handelskrieg
Dienstag, 6.11.2012 - 13:59 (Solarserver)
Nachdem die EU-Kommission im September ein Strafzollprüfverfahren auf Antrag von 25 europäischen Solar-Unternehmen eingeleitet hat, ließ die Antwort der Chinesen nicht lange auf sich warten, berichtet Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Am 06.11.2012 wurde bekannt, dass China bei der Welthandelsorganisation (WTO) Beschwerde gegen die Europäische Union eingelegt hat, insbesondere gegen Italien und Griechenland. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG plant Photovoltaik-Pilotprojekt mit 2 MW in Chile; Direktvermarktung des Solarstroms ohne staatlich garantierte Einspeisevergütung
Dienstag, 6.11.2012 - 13:17 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) wird gemeinsam mit einem lokalen Kooperationspartner im 1. Quartal 2013 ein Photovoltaik-Pilotprojekt mit einer Nennleistung von 2 Megawatt (MWp) im chilenischen Paiguano, Region Coquimbo, umsetzen. Den Solarstrom kaufe der Landeigentümer, etwaige Stromüberschüsse würden über den Spotmarkt veräußert, berichtet das Unternehmen. Mit dem Pilotprojekt will die S.A.G. Solarstrom AG im chilenischen Markt Fuß fassen und ab 2013 eine relevante Projektpipeline auch für Großprojekte aufbauen. Mehr lesenPhotovoltaik-Module von Suntech bestehen PID-Test des Verbands der Elektrotechnik
Dienstag, 6.11.2012 - 13:12 (Solarserver)
Solarmodule der Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) haben herausragende Ergebnisse bei einem unabhängigen Test auf potenzialinduzierte Degradation (PID) erzielt. Laut dem Verband der Elektrotechnik (VDE) weisen die Photovoltaik-Module der Serien Wd poly, Wd mono und Ve poly innerhalb der Messgenauigkeit des Testlabors zu vernachlässigende Änderungen in der Leistung und keine Veränderung in der optischen Erscheinung auf. Mehr lesenOrganische Photovoltaik mit Nanoröhren: EU fördert Forschungsvorhaben mit 3,5 Millionen Euro
Dienstag, 6.11.2012 - 13:10 (Solarserver)
Forscher der Universität Würzburg sind maßgeblich am neuen europäischen Verbundprojekt POCAONTAS beteiligt. Dabei sollen neue Materialien aus Kohlenstoff-Nanoröhren für die Photovoltaik entwickelt werden. Die Europäische Union fördert das Vorhaben mit 3,5 Millionen Euro. Winzige Röhren aus reinem Kohlenstoff, die zu größeren Verbänden angeordnet sind, scheinen heiße Kandidaten zu sein: ?Dieses Material hat viele Eigenschaften, die eine hoch effiziente Energieumwandlung versprechen?, so Professor Tobias Hertel von der Universität Würzburg. Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Soitec schließt Strombezugsvereinbarung für CPV-Vorhaben mit 44 MW in Südafrika
Dienstag, 6.11.2012 - 12:55 (Solarserver)
Am 05.11.2012 meldete Soitec SA (Bernin, Frankreich) den Abschluss einer Strombezugsvereinbarung (PPA) mit dem südafrikanischen Stromversorger Eskom (Sunninghill) für den Solarstrom aus dem Konzentrator-Photovoltaik (CPV) Kraftwerk Touwsrivier. Die CPV-Anlage wird nach Fertigstellung das größte Konzentrator-Photovoltaik-Kraftwerk der Welt sein. Soitec beginnt jetzt mit der Refinanzierung und dem Bau. Die ersten Abschnitte sollen Mitte 2013 in Betrieb gehen, das komplette Kraftwerk soll 2014 fertig sein. Mehr lesen: Photovoltaik mit Nanoröhren
Dienstag, 6.11.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Für die Bewältigung der Energiewende spielt die Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie eine herausragende Rolle. Herkömmliche Silizium-Solarzellen erreichen mittlerweile zwar hohe Wirkungsgrade, aber ihre Herstellung ist sehr teuer und mit großem Energieaufwand verbunden. Es liegt also nahe, nach Alternativen zu suchen. Ein neuer Forschungsverbund geht darum der Frage nach, welche Materialien sich für die Photovoltaik der Zukunft eignen. Mehr lesenChina reicht Beschwerde gegen EU-Staaten bei WTO ein
Dienstag, 6.11.2012 - 10:42 (Photovoltaik.eu)
Der Photovoltaik-Handelsstreit spitzt sich zu. Die chinesische Regierung hat wegen der Förderung erneuerbare Energien in den europäischen Mitgliedsstaaten Beschwerde bei der Welthandelsorganisation eingereicht. Mehr lesenPhotovoltaik in Israel: Gemeinschaftsunternehmen SOLON Elco Renewables baut Kraftwerke mit 8,5 MW und beteiligt sich an Ausschreibungen für weitere Solarstromanlagen mit 200 MW
Dienstag, 6.11.2012 - 10:29 (Solarserver)
Für die Projektierung und den Bau von Solar-Kraftwerken in Israel haben die SOLON Energy GmbH (Berlin) und das israelische Energie- und Technologie-Unternehmen Elco das Joint Venture SOLON Elco Renewables Ltd. mit Sitz in Netanya bei Tel Aviv gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen errichte bereits zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 8,5 Megawatt (MW) in den israelischen Kibbuzim Kramim und Idan, berichtet SOLON. Für weitere 200 MW beteilige sich das Joint Venture an verschiedenen Bieterverfahren. Mehr lesenProjektentwickler Activ Solar installiert mehr als 300 MW Photovoltaik-Leistung
Dienstag, 6.11.2012 - 10:16 (Solarserver)
Die Activ Solar GmbH (Wien) hat in den vergangenen zwei Jahren große Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Nennleistung von mehr als 300 Megawatt (MWp) errichtet. Anfang der 45. Kalenderwoche sei die zweite und letzte Phase des 43,14 MW-Solarkraftwerkes Dunayskaya (Region Odessa, Ukraine) abgeschlossen worden, berichtet das Unternehmen. Damit erreiche die von Activ Solar errichtete Gesamtkapazität 313,35 MWp. Das Solarkraftwerk Dunayskaya ist mittlerweile die sechste großflächige Photovoltaik-Anlage, die von Activ Solar realisiert wurde. Mehr lesen: E-CHECK Photovoltaik sorgt für Sicherheit
Dienstag, 6.11.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Wer eine Photovoltaik-Anlage betreibt, haftet auch dafür. „Defekte an einer Photovoltaik-Anlage bergen verschiedene Gefahren. Unter anderem müssen alle Personen, die auf ein Dach mit Photovoltaik-Anlage steigen – zum Beispiel Schornsteinfeger –, dies gefahrlos tun können“, erläutert Alfred Veith, Ressortleiter Energieeffizienz und Erneuerbare Energien beim Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (FV EIT BW). Damit Betreiberinnen und Betreiber auf der sicheren Seite sind, bieten die Elektrohandwerke mit dem E-CHECK PV eine neue Dienstleistung an. Mehr lesenRENIXX fällt zurück: Motech verlieren zweistellig - Aktie von Suntech Power mit Gewinnsprung
Dienstag, 6.11.2012 - 9:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,65 Prozent (-1,04 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 158,54 Punkte. Mehr lesenChina baute in den ersten neun Monaten des Jahres 2,71 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zu
Dienstag, 6.11.2012 - 8:55 (Solarserver)
Chinas staatliche Strom-Regulierungsbehörde (SERC) hat gemeldet, dass in den ersten neun Monaten 2012 netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von 2,71 Gigawatt (GW) installiert wurden. Dies ist ein Zuwachs um 415 Prozent gegenüber den 525 Megawatt (MW), die in den ersten neun Monaten 2011 ans Netz gingen. Der chinesische Photovoltaik-Zubau ist deutlich höher als in den USA. Abhängig von den Neuinstallationen im vierten Quartal 2012 könnte China in diesem Jahr der zweitgrößte Photovoltaik-Markt der Welt werden. SERC berichtet auch, der staatliche Stromversorger State Grid Corporation of China (Beijing) habe in den neun Monaten 2,48 Terawattstunden (TWh) Mehr lesenAktionäre des Photovoltaik-Unternehmens CNPV stimmen über Verkauf von Mehrheitsanteilen an chinesische Bezirksverwaltung ab; Vorstand hat bereits zugestimmt
Dienstag, 6.11.2012 - 8:47 (Solarserver)
Die Gesellschafterversammlung der CNPV Solar Power SA (Luxemburg) hat über den Verkauf der Mehrheitsanteile des Tochterunternehmens CNPV Dongying Photovoltaic Power Company Ltd. (Dongying, China) für 10 Millionen US-Dollar (7,8 Millionen Euro) an ein der Bezirksverwaltung Dongying unterstehendes Unternehmen abgestimmt. Bei Redaktionsschluss hatte das Unternehmen das Ergebnis der Abstimmung vom 05.11.2012 noch nicht veröffentlicht. Mehr lesenSolarstromerzeugung steigt weiter stark an
Dienstag, 6.11.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solaranlagen liefern 50 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum. Erzeugung durch Windkraftanlagen steigt leicht. Mehr lesenBDEW: Solarstrom-Erzeugung steigt weiter stark; Photovoltaik-Anlagen lieferten in den ersten drei Quartalen 50 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum
Dienstag, 6.11.2012 - 8:14 (Solarserver)
Nach neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW, Berlin) ist die Stromerzeugung mit Photovoltaik im Vergleich zu 2011 um gut 50 Prozent gestiegen. Von Januar bis einschließlich September 2012 wurden rund 24,9 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Solarstrom erzeugt. Im selben Zeitraum 2011 waren es noch 16,5 Mrd. kWh. Mehr lesenWissenschaftsmagazin SWR Odysso sammelt 3.500 Handys für die Umwelt
Dienstag, 6.11.2012 - 1:15 (Ökonews)
Großer Erfolg für gemeinsame Handysammlung von Deutsche Telekom und Deutsche Umwelthilfe ? Goldanteil in den gesammelten Handys entspricht 85 Tonnen Golderz ? Unter allen Einsendern verloste der SWR drei iPads Mehr lesenDas wahre Ausmaß der gesundheitlichen Folgen von Fukushima ist zu untersuchen!
Dienstag, 6.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Brief an WHO-Generalsekretärin Margret Chan Mehr lesenEnergiewende in Inzell: Solarwärme macht sich für vier Familien doppelt bezahlt
Dienstag, 6.11.2012 - 13:18 (Solarserver)
Jetzt wird es ernst für das erste Mehrparteien-Sonnenhaus im bayerischen Inzell: Im Sommer fertig gestellt, fängt der solarisierte Altbau in diesen Monaten die Sonnenernte ein, die seine Bewohner durch den Winter bringen wird. Bei ausreichend Sonnenschein - und davon gibt es im Chiemgau genug - heizt die Sonne den Solartank des Hauses auf 90°C. Seine Größe ist ausreichend, um das Haus über Tage und Wochen mit Wärme für Heizung und Warmwasser zu versorgen. Mehr lesenKeine News gefunden.
OBMC: Offshore-Windenergie von Schleswig-Holstein bis Südkorea
Dienstag, 6.11.2012 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Husum - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck (Grüne) sieht im weiteren Ausbau der Offshore-Windenergie trotz aktueller Herausforderungen in erster Linie Chancen für sein Bundesland. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
"Am Punkt" mit Meinrad Knapp - Thema: "Zwischen Dürre und Flut - Wandelt sich das Klima zur Katastrophe?"
Dienstag, 6.11.2012 - 21:15 (Ökonews)
Mittwoch, 7. November 2012, 22.55 Uhr live bei ATV Mehr lesenSüdkorea fährt Atomkraftwerke runter – Ersatzteile mit gefälschten Papieren
Dienstag, 6.11.2012 - 17:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – In Südkorea sind Medienberichten zufolge bereits zwei Atomkraftwerke (AKW) vom Netz genommen worden, weil ein Betrug bei Ersatzteilen festgestellt worden ist. Mehr lesen: Sorge vor Handelskrieg um Erneuerbare Energien
Dienstag, 6.11.2012 - 15:15 (Solarportal24)
China hat bei der Welthandelsorganisation WTO Beschwerde gegen die Europäische Union, insbesondere Italien und Griechenland, eingelegt. Der Vorwurf der chinesischen Regierung lautet, dass die Förderung von Erneuerbaren Energien über Einspeisevergütungen nicht mit dem GATT-Abkommen von 1994 in Einklang stünde. Dabei soll es vor allem um Local-Content Regelungen gehen, berichtet Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Mehr lesenKein Handelskrieg um die Erneuerbare Energien!
Dienstag, 6.11.2012 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Photovoltaik-Handelsstreit spitzt sich zu. China hat bei der Welthandelsorganisation WTO Beschwerde gegen die Europäische Union eingereicht. Mehr lesenEnergiespeicher für industrielle Anwendungen: EnerSys stellt neue Systeme auf Blei- und Lithium-Basis vor
Dienstag, 6.11.2012 - 13:21 (Solarserver)
Am 02.11.2012 stellte EnerSys (Reading, Pennsylvania), ein weltweit tätiger Anbieter von Energiespeischersystemen für industrielle Anwendungen, zwei neue Produkte seiner Linie Hawker XFC Premium vor. Sie nutzen die verbesserten Lithium-Akkus beziehungsweise die dünnbeschichteten Bleibatterien des Unternehmens. Die neuen Speichersysteme werden zunächst auf dem europäischen Markt angeboten, der weltweite Vertrieb ist ebenfalls geplant. Mehr lesenBörse am Mittag: Dax kann zulegen, RENIXX leichter – VW unter Druck wegen Wandelanleihe, BMW mit Zahlen, Ölpreis steigt
Dienstag, 6.11.2012 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Aktienmärkten hat die Zurückhaltung vor der US-Wahl, die gestern noch im Markt zu spüren war, wieder nachgelassen und der DAX kann um 0,6 Prozent auf 7.367 Punkte zulegen. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX kann zulegen, RENIXX leichter – VW unter Druck wegen Wandelanleihe, BMW mit Zahlen, Ölpreis steigt
Dienstag, 6.11.2012 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Aktienmärkten hat die Zurückhaltung vor der US-Wahl, die gestern noch im Markt zu spüren war, wieder nachgelassen und der DAX kann um 0,6 Prozent auf 7.367 Punkte zulegen. Mehr lesen: Starkes Interesse an Netzentwicklungsplan Strom 2012
Dienstag, 6.11.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Mit mehr als 2.700 Stellungnahmen ist die breit angelegte Beteiligung der Öffentlichkeit zum Netzentwicklungsplan Strom 2012 und zum Umweltbericht durch die Bundesnetzagentur jetzt zu Ende gegangen. Neben Behörden, Verbänden und Unternehmen haben auch viele Privatpersonen die Gelegenheit genutzt, sich in den für die Energiewende zentralen Bereich des Netzausbaus aktiv einzubringen. Insgesamt bestand acht Wochen lang die Möglichkeit, Stellungnahmen einzureichen. Mehr lesen: 3,5 Millionen Euro für die Energiewende im Ruhrgebiet
Dienstag, 6.11.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Das Ruhrgebiet versteht die Energiewende mehr und mehr als Chance. Die Stiftung Mercator, das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) wollen diese Entwicklung unterstützen und starten in diesem Monat ein Programm zur Umsetzung der Energiewende in den Kommunen des Ruhrgebiets. Die Stiftung Mercator stellt dafür bis 2016 knapp 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mehr lesenStrompreise steigen stärker als jemals zuvor
Dienstag, 6.11.2012 - 11:12 (Verivox)
Die Strompreise beginnen auf breiter Front zu steigen. Bereits jetzt haben 78 Stromversorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 11 Prozent angekündigt. Mehr lesenChinesen und Amerikaner wollen bei Desertec einsteigen
Dienstag, 6.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Bei dem Wüstenstrom-Projekt Desertec könnten in Kürze zwei neue Gesellschafter an Bord kommen. Es gibt Gespräche mit dem chinesischen Netzbetreiber SGCC und dem US-Unternehmen First Solar. Mehr lesenAltmaier: EEG-Ausnahmen für Firmen werden überprüft
Dienstag, 6.11.2012 - 10:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will die umstrittene EEG-Befreiung für hunderte energieintensive Unternehmen noch in diesem Jahr überprüfen. Mehr lesenBundesnetzagentur: Stromversorgung für den Winter gesichert
Dienstag, 6.11.2012 - 10:10 (Verivox)
Damit es im Winter nicht zu Stromausfällen kommt, haben sich die Netzbetreiber zusätzliche Kraftwerksreserven in Höhe von 2500 Megawatt gesichert. Mehr lesenVor der US-Wahl: Chancen für Europa
Dienstag, 6.11.2012 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Teil 4: Ausblick: Egal wer die Präsidentschaft für sich entscheidet, eine ambitionierte Klima- und Umweltpolitik ist von den USA in den nächsten Jahren nicht zu erwarten. Mehr lesenÖlpreise nahezu unverändert - US-Wahlen im Fokus
Dienstag, 6.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise zeigen sich am Dienstag nahezu unverändert. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent betrug am frühen Morgen unverändert 107,70 US-Dollar. Mehr lesenGrundlegende Reform der Energie- und Landwirtschaftspolitik
Dienstag, 6.11.2012 - 9:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
22 Industrie- und aufstrebenden Staaten fordern eine grundlegende Reform von Energie- und Landwirtschaftspolitik, um Hunger und Klimawandel weltweit zu bekämpfen. Mehr lesenBörsen-Strompreise am Spotmarkt sinken im Oktober um 2 Prozent
Dienstag, 6.11.2012 - 8:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die durchschnittlichen Strompreise für Grundlaststrom sind im day-ahead-Handel an der EPEX Spot im Oktober 2012 gegenüber dem Vormonat um rund zwei Prozent auf 4,38 Cent je Kilowattstunde (kWh) gesunken. Mehr lesenEnergiekosten systematisch senken
Dienstag, 6.11.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Leitfaden ?Energiemanagementsysteme? zeigt Unternehmen und Organisationen Einsparpotentiale. Mehr lesenEnergie gewinnen mit Lenkdrachen
Dienstag, 6.11.2012 - 1:15 (Ökonews)
Künftig sollen Lenkdrachen den Wind einfangen und die gewonnene Bewegungsenergie in Bodennähe in Strom umwandeln. Dies schafft neue Standorte für Windenergie Mehr lesenEnergiekosten systematisch senken
Dienstag, 6.11.2012 - 1:15 (Ökonews)
Leitfaden ‚Energiemanagementsysteme‘ zeigt Einsparpotentiale für Betriebe und Behörden Mehr lesen: Energiekosten systematisch senken
Dienstag, 6.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Energieintensive Unternehmen sind vielfach dazu verpflichtet, Energiemanagement-Systeme, kurz EMS, einzuführen. Dies ist notwendig, wenn sie sich von der EEG-Umlage oder von der Stromsteuer befreien lassen wollen. Angesichts steigender Energiepreise und Verpflichtungen zum Klimaschutz lohnen sich EMS auch für mittelständische Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Wie sie systematisch ihre Energieeffizienz verbessern können, zeigt ein neuer gemeinsamer Leitfaden des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums. Mehr lesendena untersucht Potenziale für Energiewende in China
Dienstag, 6.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Neue deutsch-chinesische Kooperationen für Ausbau erneuerbarer Energien und energieeffizientes Bauen Mehr lesenDeutsche Energiewende senkt Importabhängigkeit: Erneuerbare vermeiden mehr als 6 Milliarden Euro Importe
Dienstag, 6.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Je mehr Energie im Inland aus regenerativen Quellen erzeugt wird, desto weniger fossile Energieträger müssen importiert werden. Mehr lesenFellbach und Tübingen starten erste Flottenversuche mit Elektrofahrzeugen
Dienstag, 6.11.2012 - 1:15 (Ökonews)
Mit »elektromobilisiert.de« bietet das Fraunhofer IAO eine professionelle Hilfe zur schrittweisen Elektromobilisierung von Fuhrparkflotten und Servicefahrzeugen. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.