News und Nachrichten von 2012
Datum: 17.08.2012
SRU Solar AG präsentiert Solar-Carport und Photovoltaik-Holzhalle auf der EU PVSEC 2012
Freitag, 17.8.2012 - 14:04 (Solarserver)
Die SRU Solar AG (Berga) wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal als Aussteller am Gemeinschaftsstand des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU PVSEC vertreten sein. Im Mittelpunkt stehen ihre Neuentwicklungen im solaren Bauen: der VEGA Carport als Holz- oder Stahlkonstruktion und die VEGA Holzhalle. Die Messe findet vom 24. bis 28.09.2012 in Frankfurt am Main statt. Mehr lesenSolar-Fabrik AG sponsert Photovoltaik-Anlagen für Schulen in Ghana und Burkina Faso
Freitag, 17.8.2012 - 13:56 (Solarserver)
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) berichtet, dass sie als Sponsorin im Sommer 2012 zwei Schulprojekte in Afrika fördert. Die Installation der beiden Photovoltaik-Anlagen mit Modulen des Unternehmens soll dazu beitragen, die Lebens- und Ausbildungsbedingungen in den afrikanischen Staaten zu verbessern. Eine technische Schule in Nyakrom (Ghana) erhielt eine Anlage mit einer Nennleistung von 9,2 Kilowatt (kW). Bei einem weiteren Projekt im Nachbarstaat Burkina Faso wurden auf der Dorfschule Yalegtenga 1,6 kW installiert. Mehr lesenNetzunabhängige Beleuchtung mit Photovoltaik: Kirchner Solar Group präsentiert Solarlampe solar light 300
Freitag, 17.8.2012 - 13:48 (Solarserver)
Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach), Hersteller solarer Off-Grid-Lösungen, erweitert mit der solar light 300 ihr Produkt-Portfolio an mobilen und autarken Photovoltaik-Anwendungen. Die Solarlampen sollen vor allem in den ländlichen Regionen Afrikas zum Einsatz kommen, in denen vielfach Licht nur mit unwirtschaftlichen Paraffin- oder Kerosinlampen erzeugt wird. Die solar light 300 sei eine robuste und kostengünstige Beleuchtungsalternative für Haushalte ohne Zugang zum öffentlichen Stromnetz, betont die Kirchner Solar Group. Mehr lesenInterview - Centrotherm will Geschäft stärker diversifizieren
Freitag, 17.8.2012 - 13:19 (Photovoltaik.eu)
Wie ist der Stand des Sanierungsverfahrens für den angeschlagenen deutschen Photovoltaik-Maschinenbauer Centrotherm? Dazu ein Interview mit Tobias Hoefer, Sanierungsexperte im Vorstand der Centrotherm AG zuständig für das Thema Schutzschirmverfahren und Eigenverwaltung sowie Technikvorstand Peter Fath. Mehr lesenGP JOULE bringt Nordfrieslands größten Bürger-Solarpark ans Netz: 9,7 Photovoltaik-Kraftwerk in Bosbüll
Freitag, 17.8.2012 - 12:43 (Solarserver)
In der Gemeinde Bosbüll geht Nordfrieslands größter Bürger-Solarpark an das Netz. In nur wenigen Monaten westlich der Bahnstrecke Niebüll-Süderlügum auf einer Fläche von 23 Hektar errichtet, produziert das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 9,7 Megawatt (MW) künftig Solarstrom für rund 2.700 Haushalte. Geplant und gebaut wurde die Anlage im hohen Norden Deutschlands von dem nordfriesischen Kraftwerksbauer GP JOULE (Reußenköge), der neben Solar-Projekten auch Windkraft- und Biogasanlagen sowie innovative Speichertechnologien entwickelt. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler WIRSOL zieht positive Halbjahresbilanz: Mehr als 100 Megawatt Solar-Leistung installiert
Freitag, 17.8.2012 - 12:37 (Solarserver)
Mit dem Verkauf von vier weiteren Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern schließt die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) ihr bisher erfolgreichstes Halbjahr ab, berichtet das Unternehmen. Trotz schwierigem Branchenumfeld konnte der baden-württembergische Solarprojektierer weltweit Projekte mit insgesamt 112,13 Megawatt realisieren. Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen First Solar gründet Tochtergesellschaft in Thailand
Freitag, 17.8.2012 - 12:26 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat eine operativ tätige Tochtergesellschaft in Thailand gegründet und ein Büro in Bangkok eröffnet, um den thailändischen Photovoltaik-Markt zu bedienen. Für das Unternehmen sei Thailand einer der wichtigsten Solar-Märkte der Region, da seine Wirtschaft stark wachse, sein Energiebedarf steige und das Land über ein beeindruckendes Solar-Potenzial verfüge. Außerdem gebe es dort eine Einspeisevergütung für photovoltaisch und aus anderen erneuerbaren Energiequellen erzeugten Strom. Mehr lesenSchwache Nachfrage nach Photovoltaik-Produktionsanlagen: Meyer Burger schreibt zum ersten Mal seit sechs Jahren rote Zahlen
Freitag, 17.8.2012 - 12:22 (Solarserver)
Die Meyer Burger Group (Baar, Schweiz) hat ihre Ergebnisse des ersten Halbjahrs veröffentlicht. Die Umsätze des Unternehmens sanken im Vergleich zum Vorjahr um 46 % auf 317 Millionen US-Dollar (258 Millionen Euro), die Aufträge gingen um 84 % auf ein Volumen von 132 Millionen USD zurück (ca. 107 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug minus 15 %, der Nettoverlust 35,2 Millionen USD (28,6 Millionen Euro). Laut Meyer Burger ist es das erste Mal seit dem Börsengang 2006, dass die Unternehmensgruppe Verluste machte. Die Eigenkapitalquote von Meyer Burger beträgt nach eigenen Angaben 54 %, und das Unternehmen habe mehr als 300 Millionen USD (244 Millionen Euro) an flüssigen Mehr lesenIMS Research: Preise für Photovoltaik-Module im Juli um 2,4 % gesunken
Freitag, 17.8.2012 - 10:53 (Solarserver)
Laut dem neuesten monatlichen Index "PV Module Price Tracker" von IMS Research (Wellingborough, U.K.) sanken die Preise für Photovoltaik-Module im Juli weltweit um 2,4 %. Die Preise für kristalline Silizium-Module waren im Juni 2012 um 3 % gestiegen, sind aber seit Juli 2011 um insgesamt 44 % gesunken. Das Marktforschungsunternehmen geht davon aus, dass die Preise im August wieder um 0,3 % anziehen, und beruft sich dabei auf Branchenumfragen. Mehr lesenChef des Q-Cells-Interessenten Hanwha muss ins Gefängnis
Freitag, 17.8.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Seoul, Südkorea - Ein südkoreanisches Gericht hat den Vorsitzenden des Mischkonzerns Hanwha wegen Treuebruchs zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt. Mehr lesen: Soventix und SRU Solar verkaufen 7 MWp-Projekt Riethnordhausen
Freitag, 17.8.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Die Soventix GmbH (Duisburg) und die SRU Solar AG (Berga, Sachsen-Anhalt) haben das gemeinsam erstellte Photovoltaik-Projekt mit einer Größe von 7,32 MWp in Riethnordhausen (Sachsen-Anhalt) verkauft. Über 33.000 polykristalline Photovoltaik-Module aus deutscher Fertigung kamen beim Bau zum Einsatz. Der Solarstrompark speist jährlich über sieben Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom ins Stromnetz ein. Mehr lesen: BUND: „Endlich das Richtige fördern und das Falsche lassen“
Freitag, 17.8.2012 - 9:15 (Solarportal24)
Zur erfolgreichen Umsetzung seines gestern veröffentlichten 10-Punkte-Energiewendeprogramms gab der BUND Umweltminister Peter Altmaier zehn Fußnoten mit auf den Weg. Der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger fordert Altmaier unter anderem auf, Programme zur Steigerung der Energieeffizienz aufzulegen, ein Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz auf den Weg zu bringen und alle Ausnahmen von der Ökostrom-Umlage für energieintensive Betriebe auf den Prüfstand zu stellen. Nicht angetastet werden dürfe das Erneuerbare-Energien-Gesetz zur Förderung von Wind- und Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesenSonnenstrom ist rentabel
Freitag, 17.8.2012 - 2:15 (Ökonews)
7MWp-Projekt Riethnordhausen verkauft Mehr lesen: KACO new energy jetzt mit eigenem Service in Großbritannien
Freitag, 17.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
KACO new energy (Neckarsulm) hat im Juli einen neuen Servicestützpunkt in Milton Keynes bei London eingerichtet. Mit dem neuen Standort will der deutsche Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern die Präsenz in einem weiteren europäischen Photovoltaik-Markt stärken. Mehr lesen: Warum die Sonne nachts nicht scheinen muss
Freitag, 17.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Energiewende ist komplex und vielschichtig. Auch in seriösen Medien (ZDF, Spiegel, FAZ, etc.) kommt es teilweise zu unausgewogenen oder auch falschen Darstellungen des Sachverhalts. Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) zeigt mit komprimiertem Basiswissen und nützlichen Hintergrundinfos die wichtigsten Zusammenhänge zu ausgewählten Themen der Energiewende auf. Heute: Warum sich Photovoltaik auch ohne nächtlichen Sonnenschein rechnet. Mehr lesen: Sonnenstrom selbst verbrauchen
Freitag, 17.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Jetzt mal Fakten statt Verwirrung: Sonnenstrom ist und bleibt die sichere und saubere Energie der Zukunft. Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sollten sich nicht durch die aktuelle Diskussion über Ziele und Kosten der Energiewende verunsichern lassen. Denn: Mit neuen effektiven Stromspeichern sind sie weitgehend unabhängig von Stromanbietern und Preiserhöhungen. Sie produzieren ihre Energie für sich selbst und verkaufen lediglich noch die verbleibenden Überschüsse. Mehr lesenSolarstrom statt Bahnkrach
Freitag, 17.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Neue Maßstäbe gegen Lärm: Sauberer Strom und Lärmschutz Mehr lesenKeine News gefunden.
Bioenergie: "Durchwachsene Silphie" als Ersatz-Pflanze für Mais
Freitag, 17.8.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Reisbach – Eine bayerische Regionalgruppe des Fachverbands Biogas e.V. hat im Rahmen einer Veranstaltung das Potenzial der Energiepflanze mit dem Namen "Durchwachsene Silphie" vorgestellt, welche möglicherweise als Ersatz für den Maisanbau in Frage kommt. Mehr lesenEUROSOLAR: Altmaier plant Angriff auf das EEG und die Windkraft an Land
Freitag, 17.8.2012 - 12:18 (Solarserver)
Nachdem die Bundesregierung mit den drastischen Kürzungen der letzten Jahre die Solarwirtschaft an den Abgrund geführt habe, kündige Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem 10-Punkte-Programm nun den Angriff auf die Onshore-Windkraft an, warnt EUROSOLAR in einer Pressemitteilung. "Gegen diesen Angriff werden wir uns mit großer Entschlossenheit stemmen", erklärt der Vorsitzende der EUROSOLAR-Sektion Deutschland Dr. Axel Berg. Mehr lesen: EUROSOLAR: Altmaier plant Angriff auf EEG und Windkraft an Land
Freitag, 17.8.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Nachdem die aktuelle Bundesregierung mit den drastischen Kürzungen der letzten Jahre die deutsche Photovoltaik-Wirtschaft an den Abgrund geführt hat, kündigt Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem 10-Punkte-Programm nun den Angriff auf die Onshore-Windkraft an. „Gegen diesen Angriff werden wir uns mit großer Entschlossenheit stemmen“, erklärt der Vorsitzende der EUROSOLAR-Sektion Deutschland Dr. Axel Berg. Mehr lesenAltmaier plant Angriff auf EEG und die Windkraft an Land
Freitag, 17.8.2012 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EUROSOLAR: Geschenke an die Offshore-Windkraft und Kürzungen für die Onshore-Windkraft sind der falsche Weg. Mehr lesenEUROSOLAR: Altmaier plant Angriff auf EEG und die Windkraft an Land
Freitag, 17.8.2012 - 11:15 (Ökonews)
Geschenke an die Offshore-Windkraft und Kürzungen für die Onshore-Windkraft sind der falsche Weg Mehr lesenOffshore-Ausbau: Tennet darf private Investoren ins Boot holen
Freitag, 17.8.2012 - 9:15 (Verivox)
Das niederländische Staatsunternehmen Tennet darf für notwendige Milliardeninvestitionen in Deutschland private Investoren beteiligen. Darauf haben sich beide Länder geeinigt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Daldrup & Söhne begrüßen neue Geothermie-Konditionen
Freitag, 17.8.2012 - 13:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Grünwald – Seit dem 15. August 2012 haben sich die Möglichkeiten für Geothermie-Projekte im Zuge der letzten EEG Novellierung verbessert: Neben Wärmeprojekten werden nun auch auch Strom-Kraftwerksprojekte sowie kombinierte Wärme- und Stromprojekte durch die KfW berücksichtigt. Mehr lesenDaldrup & Söhne begrüßen neue Geothermie-Förderung
Freitag, 17.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Grünwald – Seit dem 15. August 2012 haben sich die Fördermöglichkeiten für Geothermie-Projekte im Zuge der letzten EEG Novellierung verbessert: Neben Wärmeprojekten werden nun auch auch Strom-Kraftwerksprojekte sowie kombinierte Wärme- und Stromprojekte durch die KfW gefördert. Mehr lesen: Fell: „Altmaiers 10-Punkte-Plan für weiteren Ausbau der Erneuerbaren äußerst gefährlich“
Freitag, 17.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Nach Ansicht des Sprechers für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, arbeitet Bundesumweltminister Peter Altmaier schon jetzt an der Abschaffung der Einspeisevergütung, dem wichtigsten Fundament für den Ausbau des Ökostroms und dem Gelingen der Energiewende. Fell kritisiert zudem, dass Altmaier weiterhin die Erneuerbaren Energien als Preistreiber darstellt. Mehr lesenAltmaiers 10-Punkte Plan ist für den weiteren Ausbau der Erneurbaren äußerst gefährlich
Freitag, 17.8.2012 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Altmaier arbeitet schon jetzt an der Abschaffung der Einspeisevergütung, dem wichtigsten Fundament für den Ausbau des Ökostroms und dem Gelingen der Energiewende. Mehr lesenAltmaiers 10-Punkte Plan ist für den weiteren Ausbau der Erneuerbaren äußerst gefährlich
Freitag, 17.8.2012 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Altmaier arbeitet schon jetzt an der Abschaffung der Einspeisevergütung, dem wichtigsten Fundament für den Ausbau des Ökostroms und dem Gelingen der Energiewende. Mehr lesenStrompreise: Der Staat ist Preistreiber Nr. 1
Freitag, 17.8.2012 - 14:15 (Verivox)
Fast die Hälfte des Strompreises zahlen die Deutschen an den Staat. Allein im vergangenen Jahr haben Privatkunden dafür bereits 15,6 Milliarden Euro bezahlt. Mehr lesenStreit um Niebels E10 Debatte
Freitag, 17.8.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Münster – Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) fordert in einem Interview mit dem Nachrichtensender n-tv das Ende des Benzin-Kraftstoffs E10. Mehr lesenDezentrale Batteriespeicher: VDI-Konferenz thematisiert künftige Anwendungen in der Energietechnik
Freitag, 17.8.2012 - 13:40 (Solarserver)
Nach dem beschlossenen Ausbau der erneuerbaren Energien soll bis 2020 ihr Anteil an der Stromerzeugung 35 Prozent erreichen. Das Ziel eines nachhaltigen Energieversorgungssystems in Deutschland erfordert Strategien, um den schwankenden Strombedarf auszugleichen und die fluktuierende Einspeisung des regenerativ erzeugten Stroms zu kompensieren. Dezentrale Energiespeicher spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Die 2. VDI-Konferenz ?Elektrochemische Energiespeicher für stationäre Anwendungen", zu der das VDI Wissensforum (Düsseldorf) am 16. und 17.10.2012 nach Ludwigsburg einlädt, diskutiert aktuelle Batterietechnologien. Sie bietet eine Plattform zum Austausch über zukünftige Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX über 170-Punkte-Marke, DAX klettert über 7.000 Punkte, E10-Literpreis steigt auf 1,68 Euro
Freitag, 17.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World kann im heutigen Handel die Gewinne von gestern (+2,4 Prozent) weiter ausbauen und klettert bislang um weitere 1,1 Prozent auf 171,15 Punkte. Mehr lesenAltmaier will EEG grundlegend überarbeiten
Freitag, 17.8.2012 - 10:15 (Verivox)
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat angekündigt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) grundlegend zu überarbeiten. Mehr lesenStrom: Netzagentur erhält überarbeiteten Netzentwicklungs-Plan
Freitag, 17.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben der Bundesnetzagentur den überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 übermittelt. Mehr lesenRENIXX legt kräftig zu - First Solar sowie Suzlon nach Kreditzusage an der Index-Spitze
Freitag, 17.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 2,44 Prozent (+4,03 Punkte) kräftig zugelegt, Schlusskurs 169,33 Punkte. Mehr lesenBundesumweltminister Altmaier kündigt Verfahrensvorschlag zur Überarbeitung des EEG an; grundlegende Reform erst nach der nächsten Bundestagswahl
Freitag, 17.8.2012 - 8:59 (Solarserver)
"Die Entscheidung, die Energieversorgung schrittweise und über fünf Jahrzehnte im Wesentlichen auf erneuerbare Energien umzustellen, war und ist richtig, da im Bereich der fossilen Energien mittel-und langfristig erhebliche Preissteigerungen drohen und die Auswirkungen auf das Klima anderenfalls unverantwortlich wären", betont Bundesumweltminister Peter Altmaier in seinem 10-Punkte-Energiewendeprogramm. Der Ausbau der erneuerbaren Energien liege derzeit nicht nur im Bereich der Prognosen, sondern übertreffe diese sogar, heißt es in dem Papier. Mehr lesenStädte- u. Gemeindebund begrüßt Zehn-Punkte-Programm zur Energiewende: "Versorgungsicherheit hat oberste Priorität"
Freitag, 17.8.2012 - 8:49 (Solarserver)
"Wir begrüßen, dass der Umweltminister mit dem Programm die kommunale Forderung nach einer verbesserten Koordinierung der Energiewende aufgegriffen hat", sagte das Geschäftsführende Präsidialmitglied des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, (DStGB) Dr. Gerd Landsberg, anlässlich des am 16.08.2012 von Bundesumweltminister Peter Altmaier vorgelegten Zehn-Punkte-Programms zur Energiewende. Allerdings müssten Bund und Länder die angekündigte Grundverständigung auch tatsächlich umsetzen und konsequent auf einander abgestimmt handeln. Denn noch würden die energiepolitischen Interessen und Konzepte von Bund und Ländern teilweise stark voneinander abweichen. Mehr lesenUmweltverbände kommentieren Altmaiers Energiewendeprogramm: Wenig Überraschungen; Umweltminister soll beschleunigen statt zerreden
Freitag, 17.8.2012 - 8:35 (Solarserver)
Zur erfolgreichen Umsetzung seines am 16.08.2012 veröffentlichten 10-Punkte-Energiewendeprogramms gab der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Bundesumweltminister Peter Altmaier zehn Fußnoten mit auf den Weg. ?Der Bundesumweltminister muss endlich das Richtige fördern und das Falsche lassen?, sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Mehr lesenZeitung: Bundesregierung plant Abwrackprämie für Heizungen
Freitag, 17.8.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Bundesregierung plant einem Zeitungsbericht zufolge eine Abwrackprämie für alte Öl- und Gasheizungen. Grundlage sei eine Reformierung des Wärmegesetzes. Mehr lesenBauen mit integrierter Solarenergie
Freitag, 17.8.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Experten erwarten mehr Zuspruch für Gebäudeintegrierte Fotovoltaik. Mehr lesenEin Plusenergiehaus für Studium und Events
Freitag, 17.8.2012 - 1:15 (Ökonews)
Von Studierenden wiedererrichtet - für Fortbildung und Lehre Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.