News und Nachrichten von 2012
Datum: 9.11.2012
REC stiftet Photovoltaik-Module für zwei soziale Projekte in Tansania
Freitag, 9.11.2012 - 21:28 (Solarserver)
REC hat über einhundert Photovoltaik-Module der Serie REC Peak Energy für zwei netzunabhängige Aufdachanlagen in Tansania gespendet. Die erste auf einem Schuldach besteht aus 18 Modulen und hat eine Nennleistung von 4,2 kW. Für eine 21 kW-Anlage auf dem Lutindi Mental Hospital wurden 90 REC-Module installiert, berichtet die REC Solar Sales and Marketing GmbH (München) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenYingli beklagt ?globalen Wirtschaftskrieg?
Freitag, 9.11.2012 - 18:15 (Photovoltaik.eu)
Chinesische Hersteller von Photovoltaik-Komponenten und die chinesische Handelskammer haben sich gegen die ITC-Entscheidung in Washington ausgesprochen. Suntech Geschäftsführer McDaniel forderte zum Dialog zwischen den USA und China auf. Mehr lesenKünstler und Architekturbüro für 10.000 Quadratmeter große Solar-Fassade ausgezeichnet
Freitag, 9.11.2012 - 16:52 (Solarserver)
Der Wiesbadener Künstler Nabo Gaß und das Architekturbüro Wortmann (Dülmen) haben für die Entwicklung eines Hochregallagers mit einer 10.000 Quadratmeter großen Photovoltaik-Fassade den pbb Architekturpreis der Stiftung Deutsche Pfandbriefbank erhalten. Die Gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage (BIPV) befindet sich auf dem Architekturcampus des Unternehmens Enstings-Family in Coesfeld-Lette. Die Solar-Fassade versorgt das Hochregallager komplett mit Energie. Mehr lesenPhotovoltaik in Thailand: Conergy erhält Auftrag zum Bau von zwei Kraftwerken mit 21 MW Nennleistung
Freitag, 9.11.2012 - 16:43 (Solarserver)
Nach einem Ausschreibungsverfahren hat die Thai Solar Energy Company Limited (TSE, Bangkok, Thailand) den Photovoltaik-Systemanbieter Conergy AG (Hamburg) mit dem Bau zweier Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 21 Megawatt (MW) Nennleistung in Thailand beauftragt. Als Generalunternehmer zeichnet Conergy dabei sowohl für die gesamte Planung und Auslegung als auch für die Komponentenlieferung und Installation der beiden insgesamt fast 500.000 Quadratmeter großen Solar-Kraftwerke in Doembang Nangbuat (Provinz Suphanburi) und in Boaploy (Kanchanaburi) verantwortlich. Beim Bau vor Ort arbeitet Conergy mit seinen langjährigen lokalen Partnern Annex Power und Ensys zusammen. Mehr lesenAußerordentliche Conergy-Hauptversammlung am 18. Dezember
Freitag, 9.11.2012 - 16:06 (Photovoltaik.eu)
Nach der Anzeige über den Verlust der Hälfte des Grundkapitals hat nun der Vorstand des Photovoltaik-Unternehmens für Mitte Dezember eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Dabei soll eine vorläufige Bilanz für die ersten neun Monate 2012 vorgelegt werden. Mehr lesenRenault installiert 59 MW Solarleistung auf Firmengelände
Freitag, 9.11.2012 - 15:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Boulogne-Billancourt, Frankreich - Renault hat auf den Dächern von sechs französischen Produktionsstandorten Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 59 Megawatt (MW) installiert. Mehr lesenJinkoSolar liefert Photovoltaik-Module mit 5,7 MW für Solarpark auf stillgelegtem Tagebau in Thüringen
Freitag, 9.11.2012 - 13:00 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) liefert Photovoltaik-Module mit 5,7 MW für ein Solarstrom-Kraftwerk mit 11,6 MW in Starkenberg. Das PV-Kraftwerk wird von der Energiebauern GmbH (Sielenbach) auf einem stillgelegten Tagebau gebaut und sei das größte Projekt dieser Art in Thüringen, berichtet JinkoSolar in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: China Sunergy investiert in Solar-Projekte mit 10 MW in Cornwall
Freitag, 9.11.2012 - 12:55 (Solarserver)
Am 07.11.2012 gab China Sunergy Co., Ltd. (Nanjing, China) den Erwerb seiner ersten beiden Sola-Projekte in Großbritannien bekannt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit jeweils etwa 5 Megawatt (MW) Nennleistung sollen sich im Südwesten der englischen Grafschaft Cornwall gebaut werden. Als Eigentümer werde China Sunergy die Solar-Kraftwerke auch bauen und betreiben. Das Unternehmen will in den kommenden Wochen mit dem Bau beginnen und die Solarparks bis April 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesenSingulus hofft auf 2013
Freitag, 9.11.2012 - 11:38 (Photovoltaik.eu)
Das Unternehmen kämpft weiter mit den Schwierigkeiten auf den Photovoltaik-Märkten. Im Werk der Tochterfirma Singulus Stangl Solar werden bis Ende des Jahres 40 Prozent der Arbeitsplätze abgebaut. Mehr lesenBiofilme auf Solarstromanlagen beeinträchtigen die Leistung
Freitag, 9.11.2012 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Man findet sie am Nord- und Südpol, auf dem Gipfel des K2, in heißen Wüstenregionen und nun auch auf Solaranlagen in Deutschland: Schwarze Pilze. Mehr lesenCentrosolar erwartet keine Jahresendrallye
Freitag, 9.11.2012 - 10:39 (Photovoltaik.eu)
Das Münchner Photovoltaik-Unternehmen verzeichnet besonders im Bereich Solarglas starke Einbrüche. Angesichts der weiter schwachen Photovoltaik-Nachfrage geht Centrosolar von einem Verlust für das aktuelle Geschäftsjahr aus. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: Renault errichtet Dachkraftwerke mit 59 MW Nennleistung an sechs Produktionsstandorten
Freitag, 9.11.2012 - 10:37 (Solarserver)
Der Fahrzeughersteller Renault SA (Boulogne-Billancourt, Frankreich) hat Photovoltaik-Dachanlagen an sechs französischen Produktionsstandorten mit einer Gesamtnennleistung von 59 Megawatt (MW) eingeweiht. Die Anlagen nehmen insgesamt 40 Hektar Fläche ein und seien damit das größte Photovoltaik-Projekt in der Autoindustrie, so Renault. Die Dachkraftwerke befinden sich auf Lager- und Versandhallen sowie auf Mitarbeiter-Parkanlagen von sechs Fabriken. Mehr lesen: Brachfläche wird zum Sonnenkraftwerk
Freitag, 9.11.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat einen Photovoltaik-Park bei Allstedt, einer Gemeinde im Kreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, in Betrieb genommen. Der Solarstrompark wurde auf dem bisher ungenutzten Gelände einer ehemaligen Radarstation errichtet und produziert jährlich rund 5 Millionen Kilowattstunden Strom. Damit können pro Jahr rund 1.260 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Mehr lesenChinesische Photovoltaik-Hersteller Suntech, Yingli und Trina Solar missbilligen Strafzoll-Regelung der US-Außenhandelsbehörde
Freitag, 9.11.2012 - 10:08 (Solarserver)
Suntech (Wuxi, China), Yingli Green Energy (Baoding, China) und Trina Solar (Changzhou, China) haben zu der endgültigen Entscheidung der US-Außenhandelsbehörde (ITC) Stellung genommen. Diese hatte die vorgeschlagenen Antidumping- und Ausgleichszölle auf Importe chinesischer Photovoltaik-Produkte bestätigt. Suntech und Trina befürchten, dass dies dem US-amerikanischen Photovoltaik-Markt schaden werde. Aber alle drei Unternehmen zeigen sich erleichtert, dass die Zölle für sie nicht rückwirkend gelten, da bei ihnen keine ?kritischen Umstände? vorlägen. Die PV-Branche befinde sich jetzt mitten in einem weltweiten Handelskrieg, warnte Yingli. Trina erwägt noch, in Berufung zu Mehr lesenEuropäische Kommission startet Untersuchung staatlicher Subventionen für chinesische Photovoltaik-Exporte
Freitag, 9.11.2012 - 8:26 (Solarserver)
Im Rahmen des Antidumping-Verfahrens hat die EU-Kommission die Untersuchung staatlicher Subventionen für chinesische Photovoltaik-Produkte gestartet, die für den Export bestimmt sind, berichtet die Solarindustrie-Initiative EU ProSun. EU ProSun beantragte die Untersuchung am 25.09.2012, nachdem die EU-Kommission am 06.09.2012 das Antidumping-Verfahren eingeleitet hatte. Am Tag vor dem Start der Untersuchung legte die Internationale Handelskommission der USA endgültige Antidumping- und Schutzzölle auf in China gefertigte PV-Komponenten fest. Mehr lesen: WEMAG bietet Photovoltaik-Paket für Selbstversorger
Freitag, 9.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Der mecklenburgische Energieversorger WEMAG (Schwerin) geht neue Wege und bietet Produktpakete zur Senkung der Energiekosten an. Die WEMAG setzt dazu auf maßgeschneiderte Photovoltaik-Anlagen. Diese bieten eine einfache und wartungsarme Technik, um bis zu 25 Prozent des Stromverbrauchs direkt zu Hause zu produzieren. Ein Eigenverbrauch lohnt sich besonders, da die durchschnittlichen Haushaltsstrompreise schon jetzt höher sind, als die Vergütung für die Einspeisung Erneuerbarer Energien. Mehr lesenBrandschutz bei der Nachrüstung mittlerer Photovoltaik-Anlagen
Freitag, 9.11.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Doepke Schaltgeräte GmbH bietet Brandschutz-Lösung mit Fehlerstromgerät. Mehr lesenKeine News gefunden.
Biokraftstoffe: Verbio zieht Prognose wegen Wettbewerbs-Verzerrung zurück
Freitag, 9.11.2012 - 9:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zörbig/Leipzig – Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG beklagt eine Marktverwerfung durch subventionierte, nicht nachhaltig produzierte Biodieselimporte aus Argentinien und Indonesien und zieht seine Prognose für das Geschäftsjahr 2012/2013 zurück. Mehr lesengermanwind startet Projekt zur Kostenreduktion im Offshore-Service-Sektor
Freitag, 9.11.2012 - 16:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven - Die germanwind GmbH, eine Tochter der Windenergie-Agentur WAB e.V., startet gemeinsam mit sechs weiteren Projektpartnern aus insgesamt vier europäischen Ländern das EU-Projekt "ECOWindS - European Clusters for Offshore Wind Servicing". Mehr lesenNordex errichtet ersten Windpark in Südafrika
Freitag, 9.11.2012 - 16:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Der Windturbinen-Hersteller Nordex hat in Südafrika einen Großauftrag erhalten. Mehr lesenOffshore-Windpark Global Tech I soll früher als geplant ans Netz
Freitag, 9.11.2012 - 14:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen - Der erste von der Windreich AG initiierte Windpark Global Tech I soll früher als bisher geplant ans Netz gehen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BMWi-Plattform ?Zukunftsfähige Energienetze" vereinbart Zieldaten für wichtige Ausbauprojekte
Freitag, 9.11.2012 - 21:35 (Solarserver)
Die Plattform ?Zukunftsfähige Energienetze" im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Zieldaten für weitere 20 Netzausbauprojekte vorgelegt, die im Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) aufgeführt werden. Bereits im Mai 2012 hatte sich die Netzplattform auf Zieldaten für drei vordringliche Netzausbauprojekte verständigt. Mehr lesen: Bundesnetzagentur trifft erste Zertifizierungsentscheidungen
Freitag, 9.11.2012 - 17:15 (Solarportal24)
Die Bundesnetzagentur hat heute die Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Transmission GmbH und Amprion GmbH sowie die Fernleitungsnetzbetreiber bayernets GmbH, GRTgaz Deutschland GmbH, terranets bw GmbH, Nowega GmbH, jordgasTransport GmbH und Fluxys TENP GmbH zertifiziert. Mehr lesenHochschule will Kläranlagen als Energiespeicher nutzbar machen
Freitag, 9.11.2012 - 17:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Emden – Die Hochschule Emden/Leer erforscht die Nutzung von Kläranlagen als Energiespeicher. Mehr lesenBGH stützt Kartellamt im Kampf gegen überhöhte Konzessionsabgaben
Freitag, 9.11.2012 - 14:15 (Verivox)
Der BGH hat dem Kartellamt den Rücken gestärkt. Kommunale Gasversorger dürfen von neuen Wettbewerbern keine überhöhten Konzessionsabgaben einziehen. Mehr lesenDESERTEC Foundation: Start erster Referenzprojekte für grünen Strom aus der Sahara zur lokalen Versorgung sowie zum Export steht kurz bevor
Freitag, 9.11.2012 - 12:49 (Solarserver)
Zahlreiche Minister, Vorstände und Politiker aus Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika diskutieren vom 7.-9. November 2012 auf der diesjährigen Dii-Konferenz in Berlin über die Fortschritte und weiteren Pläne bei der Gewinnung von grünem Strom in der Sahara. ?Die Konferenz hat gezeigt: Das DESERTEC-Konzept findet inzwischen breite Unterstützung in der Mittelmeerregion und der Start erster Referenzprojekte zur Versorgung der lokalen Bevölkerung sowie den Export nach Europa steht kurz bevor", kommentiert Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC Foundation. Mehr lesenStromexport aus Deutschland 2012 auf Rekordniveau
Freitag, 9.11.2012 - 12:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Deutschland hat im bisherigen Jahresverlauf so viel Strom in seine Nachbarländer exportiert wie nie zuvor. Mehr lesenAllianz für Bezahlbare Solarenergie bedauert Entscheidung der US-Außenhandelsbehörde zu Strafzöllen auf chinesische Solar-Produkte
Freitag, 9.11.2012 - 10:33 (Solarserver)
Die Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE) äußert sich zu der endgültigen Entscheidung der US-Behörde für Außenhandel (International Trade Commission, ITC) zu Ausgleichs- und Anti-Dumping-Zöllen auf chinesische Photovoltaik-Importe mit folgendem Statement: ?Wir bedauern die Entscheidung der ITC, die die vom US-Handelsministerium vorgeschlagen Strafzölle bestätigt hat. Gleichzeitig begrüßen wir, dass die ITC keine so genannten kritischen Umstände festgestellt und die Zölle daher nicht rückwirkend auferlegt hat?, sagt Jodie Roussell, Sprecherin von AFASE und Direktorin der Öffentlichkeitsarbeit von Trina Solar Europe Mehr lesenPreise für WTI und Brent stabilisieren sich weiter
Freitag, 9.11.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise haben ihren am Donnerstag begonnen Stabilisierungskurs weiter fortgesetzt. Sowohl US-Rohöl als auch die Nordseesorte Brent konnten leicht zulegen. Mehr lesenRENIXX fällt zurück: China High Speed Transmission Schlusslicht - Chinas PV-Konzerne LDK und JA Solar schwach wegen Handelsstreit
Freitag, 9.11.2012 - 9:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern um 1,78 Prozent (-2,86 Punkte) auf 157,94 Punkte gefallen und hat damit seinen kurzen Ausflug über die Marke von 160 Punkten nach wenigen Tagen vorerst wieder beendet. Mehr lesenRat der Sachverständigen und BDEW fordern mehr Markwirtschaft bei Energiewende
Freitag, 9.11.2012 - 8:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden / Berlin – Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland hat in seinem Jahresgutachten 2012/2013 auch Stellung zur Energiewende bezogen. Mehr lesenKlimawandel fördert heimischen Sojaanbau
Freitag, 9.11.2012 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Heimisches Soja ist gefragt und der Forschungsanbau in Deutschland intensiviert sich zunehmend. Mehr lesenDie Wiener Plattform Atomkraftfrei lässt nicht locker!
Freitag, 9.11.2012 - 1:15 (Ökonews)
6.000 Unterschriften an den Umweltminister übergeben Mehr lesen: Saar-Uni entwickelt Speicherform für Wind- und Solarenergie
Freitag, 9.11.2012 - 0:15 (Solarportal24)
„Um künftig Schwankungen bei der Stromversorgung auszugleichen, brauchen wir effiziente Speicherformen, die die erzeugte Energie zwischenspeichern und bei Bedarf wieder abgeben können“, erklärt Rolf Hempelmann, Professor für Physikalische Chemie an der Universität des Saarlandes. Zusammen mit anderen Forscherinnen und Forschern arbeitet er derzeit an neuen Speichermöglichkeiten: Sie wollen im Rahmen eines deutschlandweiten Forschungsverbunds wiederaufladbare Zink-Luft-Batterien entwickeln, die die Energie ohne große Verlust speichern und wieder abgeben können. Mehr lesenSchwefel hilft, dass Treibhausgas Methan in Meeressedimenten abgebaut wird
Freitag, 9.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
MikrobiologInnen mit Beteiligung der Universität Wien publizieren dazu einen "Article" in "Nature" Mehr lesenKeine Lizenz zur Willkür für das ENSI in der Schweiz
Freitag, 9.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
AKW-Aufsicht verweigert Bürgern rechtliche Klärung von Sicherheitsfragen Mehr lesenPlanungswerkstatt zeigt Zukunft der Energie in Wien
Freitag, 9.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Vassilakou: Energiefrage ist die zentrale Herausforderung für die Städte Mehr lesenHöchster Wohnkomfort, aktiver Umweltschutz
Freitag, 9.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Tage des Passivhauses bieten Einblick in energiesparendes Wohnen Mehr lesenEU-Energieregulierungsagentur ACER: Walter Boltz im Regulierungsrat wiederbestellt
Freitag, 9.11.2012 - 0:15 (Ökonews)
Mogg als Vorsitzender und Boltz als stv. Vorsitzender Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.