News und Nachrichten von 2012
Datum: 10.12.2012
Photovoltaik in den USA: Von Januar bis Oktober 2012 wurden Großkraftwerke mit 1,03 GW zugebaut
Montag, 10.12.2012 - 18:08 (Solarserver)
Laut dem neusten Monatsbericht der Regulierungsbehörde (FERC) wurden in den Vereinigten Staaten in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres 167 Photovoltaik-Großkraftwerke mit einer Nennleistung von insgesamt 1,03 Gigawatt (GW) errichtet. Der FERC-Bericht zur Energieinfrastruktur vom Oktober 2012 zeigt, dass dies 6,8 % des gesamten Kraftwerkszubaus in diesem Zeitraum entspricht. Dies bedeutet ein Wachstum um 71 % im Vergleich zur Leistung der 200 neuen PV-Kraftwerke, die in den ersten zehn Monaten 2011 installiert wurden und insgesamt auf 602 Megawatt (MW) kommen. Mehr lesenIndischer Bundesstaat Tamil Nadu startet erste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Projekte
Montag, 10.12.2012 - 17:58 (Solarserver)
Am 05.12.2012 begann im indischen Bundesstaat Tamil Nadu die erste Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Kraftwerke mit jeweils mindestens einem Megawatt Nennleistung. Bis zum 01.04.2013 können Anlagen mit insgesamt 1 Gigawatt (GW) angemeldet werden. Bis 2015 will der Staat mit diesem Programm eine installierte Solar-Leistung von 3 Gigawatt (GW) erreichen. Die Ausschreibungsvorgaben ähneln nach Angaben der Natural Group denen des Windkraft-Programms in Tamil Nadu. Mehr lesen: Innovationsallianz Photovoltaik startet Internetseite
Montag, 10.12.2012 - 17:15 (Solarportal24)
„Die deutsche Solarbranche hat bei Innovationen die Nase vorn. Nur durch eng verzahnte Forschung und Entwicklung von Herstellern, Zulieferbetrieben sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kann dieser Vorsprung in Zeiten harten Wettbewerbs und wachsenden Kostendrucks gesichert werden. Interessierte können ab sofort auf der Internetseite der Innovationsallianz Photovoltaik erfahren, an welchen Herausforderungen und konkreten Projekten die deutsche Solarindustrie gerade forscht“, so Dr. Günther Häckl, Präsident des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V.. Mehr lesenJinko Solar erhält Milliarden-Kredit von CDB
Montag, 10.12.2012 - 16:32 (Photovoltaik.eu)
Die chinesische Aufbaubank und der Photovoltaik-Hersteller haben eine strategische Partnerschaft für die kommenden fünf Jahre geschlossen. Die CDB wird Jinko Solar in dieser Zeit eine Milliarde US-Dollar vor allem für den Ausbau seines Projektgeschäfts im Ausland sowie Fusionen und Übernahmen bereitstellen. Mehr lesen: Photovoltaik-Dachanlagen attraktiv für Gewerbe und Industrie
Montag, 10.12.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in Erneuerbare Energien wie die Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom. Kombinationen mit innovativen Speichertechnologien und Elektrofahrzeugen erweitern das Einsparpotenzial zusätzlich. Auch die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, widmet sich im kommenden Jahr verstärkt diesem Thema. Mehr lesen: Joint Forces for Solar zum zweiten Mal in Peking
Montag, 10.12.2012 - 16:15 (Solarportal24)
Am 12. Dezember lädt die Joint Forces for Solar Initiative nach Peking zur zweiten exklusiven Netzwerkveranstaltung „2nd PV Briefing China“. Während der Intersolar China Konferenz treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der Solarindustrie im Intercontinental Hotel Beijing Beichen, um über die Entwicklungen auf dem chinesischen Markt zu diskutieren. In einer Halbtagesveranstaltung befassen sich Marktexpertinnen und -experten mit den aktuell wichtigen Themen des Marktes. Mehr lesenSuntech to supply 100 MW of PV modules to South African PV plants
Montag, 10.12.2012 - 16:11 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) has announced that it will supply 100 MW of solar photovoltaic (PV) modules for two PV projects to be built in South Africa. Mainstream Renewable Power (Dublin, Ireland) leads the consortium which is building the plants at two separate sites in South Africa's Northern Cape region. Siemens AG (Munich, Germany) will design and construct the plants, and plans to commission the two by mid-2014. Mehr lesenSuntech und Yingli liefern Solarmodule mit 125 MW
Montag, 10.12.2012 - 15:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuxi und Baoding, China / San Francisco, USA – Die beiden chinesischen Solarmodul-Hersteller Suntech Power und Yingli haben über neue Aufträge berichtet. Mehr lesenGSF-Affäre belastet Suntech-Zahlen
Montag, 10.12.2012 - 14:41 (Photovoltaik.eu)
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller kämpft mit sinkenden Umsätzen. Doch auch die Geschäfte der GSF werden sich auf die Ergebnisse von Suntech noch auswirken. Mehr lesenDLL finanziert dezentrale Photovoltaik-Projekte von SunEdison mit 52,5 Millionen US-Dollar
Montag, 10.12.2012 - 13:25 (Solarserver)
De Lage Landen Financial Services Inc. (DLL, Wayne, Pennsylvania) stellt 52,5 Millionen US-Dollar (40,3 Millionen Euro) für Investitionen des Entwicklers SunEdison LLC (Beltsville, Maryland) in Photovoltaik-Projekte zur Verfügung. Die Finanzierung erfolgt nach dem Prinzip des Verkaufs und der Rückvermietung. Mehr lesenSoitec weiht Fertigungsanlage für Konzentrator-Photovoltaik in Kalifornien ein
Montag, 10.12.2012 - 13:18 (Solarserver)
Am 19.12.2012 wird Soitec SA (Bernin, Frankreich) seine 1,64 Hektar große Fertigungsanlage für Konzentrator-Photovoltaik (CPV) in San Diego (Kalifornien) eröffnen. Bei voller Auslastung kann die Fabrik jährlich CPV-Module mit 280 Megawatt (MW) Nennleistung produzieren, die in Soitecs CPV-Kraftwerksprojekten im Südwesten der USA verbaut werden sollen. Gegenwärtig hat das Unternehmen mit kalifornischen Versorgern Strombezugsvereinbarungen für CPV-Kraftwerke mit 300 MW geschlossen. Mehr lesenSuntech, Siemens und Mainstream Renewable Power entwickeln Solar-Projekte mit 100 MW in Südafrika
Montag, 10.12.2012 - 13:10 (Solarserver)
Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China), gab am 10.12.2012 bekannt, dass das Unternehmen Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von rund 100 Megawatt (MW) für zwei Projekte liefern wird, die von einem Konsortium unter der Führung von Mainstream Renewable Power in Südafrika entwickelt, installiert und betrieben werden sollen. Die beiden Photovoltaik-Kraftwerke werden von Siemens entworfen und an zwei Standorten in der südafrikanischen Nordkap-Provinz errichtet, um Mitte 2014 den Betrieb zu starten. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX freundlich, DAX verliert – Unsicherheit in Italien drückt Bankaktien, Suntech mit 100 MW-Auftrag
Montag, 10.12.2012 - 13:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Vor allem der DAX (-0,7 Prozent, 7.468 Punkte) leidet im heutigen Handel unter den politischen Unsicherheiten in Italien. Mehr lesenIntersolar Europe 2013 widmet sich verstärkt Photovoltaik-Dachanlagen für Gewerbe und Industrie
Montag, 10.12.2012 - 11:29 (Solarserver)
Immer mehr Unternehmen in Deutschland investieren für ihre eigene Energieversorgung in Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien, beispielsweise mit Photovoltaik. Der Eigenverbrauch von Solarstrom bietet für Unternehmen und Industrie angesichts einer unsicheren Strompreisentwicklung eine attraktive wirtschaftliche Alternative zu herkömmlich erzeugtem Strom. Kombinationen mit innovativen Speichertechnologien und Elektrofahrzeugen erweitern das Einsparpotenzial zusätzlich. Auch die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft, die Intersolar Europe, widmet sich im kommenden Jahr verstärkt diesem Thema. Zahlreiche Anbieter präsentieren ihre neuesten Entwicklungen zu Eigenverbrauchsmöglichkeiten Mehr lesenSolarion klagt offenbar gegen Walsin Lihwa
Montag, 10.12.2012 - 11:16 (Photovoltaik.eu)
Nach einem Medienbericht soll das deutsche Photovoltaik-Unternehmen Klage gegen seinen taiwanesischen Partner eingereicht haben. Walsin Lihwa wird demnach vorgeworfen, den Kooperationsvertrag über die Technologienutzung verletzt zu haben. Mehr lesenSuntech meldet Umsatzrückgang im dritten Quartal und veröffentlicht neue Zahlen zum Global Solar Fund
Montag, 10.12.2012 - 10:50 (Solarserver)
Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat die vorläufigen, noch ungeprüften Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2012 sowie neue Zahlen zum Global Solar Fund SCA Sicar (GSF) veröffentlicht, an dem das Unternehmen 80 % hält. Suntech erzielte in dem Quartal einen Umsatz von 387 Millionen US-Dollar (299 Millionen Euro), 18 % weniger als im Vorquartal. Die Bruttomarge betrug rund 5 %, die Betriebsausgaben beliefen sich auf 98 Millionen USD (76 Millionen Euro). Der Umsatz liegt 52 % unter dem entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen rechnet damit, dass Absatz und Margen im vierten Quartal noch weiter sinken. Mehr lesenEUROSOLAR zeichnet Akteure der Energiewende mit dem Europäischen Solarpreis aus; Projekte mit gebäudeintegrierter Photovoltaik und Elektroladestation unter den Preisträgern
Montag, 10.12.2012 - 9:08 (Solarserver)
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR hat am 07.12.2012 sieben Preisträger mit dem Europäischen Solarpreis 2012 geehrt. Die Auszeichnungen gingen nach Deutschland, Italien, Kroatien, Österreich, Spanien, Ungarn und in die Schweiz. Mehr lesenPhotovoltaik in Südafrika: Hanwha SolarOne stattet bislang größtes Solar-Projekt mit Modulen mit einer Gesamtkapazität von 155 MW aus
Montag, 10.12.2012 - 8:17 (Solarserver)
Hanwha SolarOne (Seoul, Korea), hat am 07.12.2012 eine Liefervereinbarung über Photovoltaik-Module mit einer Gesamtnennleistung von 155 Megawatt (MW) an die Projektentwickler Cobra, Gransolar und Kensani bekannt gegeben. Der Vertrag besiegle das größte Solar-Projekt sowohl für Hanwha SolarOne als auch Südafrika, berichtet das Unternehmen. Die Module kommen in den Projekten Letsatsi und Lesedi zum Einsatz, die vom südafrikanischen Energieministerium im Rahmen der staatlichen Förderung erneuerbarer Energien unterstützt werden. Mehr lesenSilizium-Fäden für gewebte Solarzellen nutzbar
Montag, 10.12.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Lange, flexible Fasern eröffnen neue Möglichkeiten. Mehr lesen: Mehr Leistung für Solarzellen
Montag, 10.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Photovoltaik ist noch immer eine kostenintensive Technologie. Eine deutlich kostengünstigere Variante zu den herkömmlichen Solarzellen könnten Farbstoffsolarzellen sein. Dabei fängt ein Farbstoff statt eines Halbleitermaterials das Licht ein. Besonders vielversprechend scheinen Tandem-Zellen aus einer konventionellen n-Typ- und einer „inversen“ p-Typ-Farbstoffsolarzelle. Mehr lesen100 Gigawatt Solarstrom-Leistung installiert
Montag, 10.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Sonnenstrom vermeidet jedes Jahr mehr als 70 Millionen Tonnen CO2 / Vervielfachung der installierten Leistung bis 2020 erwartet Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke: Projektentwickler SolarReserve gewinnt Platts Global Energy Awards in vier Kategorien
Montag, 10.12.2012 - 13:44 (Solarserver)
SolarReserve LLC (Santa Monica, Kalifornien) gewann den Platts Global Energy Award 2012 in vier Kategorien, darunter in der Kategorie führende Technologie. Das Unternehmen gewann außerdem den ?Award of Excellence? in der Kategorie Unternehmensführung und den ?Rising Star ? Individual?-Preis für Vision und Führungsqualität. Die Preisverleihung fand am 29.11.2012 in New York City statt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
: DUH: Weltklimaverhandlungen als Teil eines umfassenderen Prozesses begreifen
Montag, 10.12.2012 - 17:15 (Solarportal24)
„Die Ergebnisse von Doha sind angesichts der dramatischen Herausforderungen des Klimaschutzes völlig unzureichend und blamabel, gerade auch für Deutschland und die Europäische Union“, so der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Michael Spielmann, nach Abschluss der 18. Weltklimakonferenz. Der wahre Verhandlungsführer in Doha sei nicht Umweltminister Peter Altmaier (CDU), sondern der nicht anwesende Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) gewesen. Mehr lesenBlock C im Kernkraftwerk Gundremmingen schon wieder abgeschaltet
Montag, 10.12.2012 - 17:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gundremmingen – Fast genau ein Jahr, nachdem ein unplanmäßiger Ausfall im Kernkraftwerk Gundremmingen mit dazu geführt hat, dass Deutschland erstmals seine Kaltreserve zur Sicherung der Stromversorgung anzapfen musste, ist Block C dieses Kraftwerks erneut überraschend vom Netz gegangen. Mehr lesenWindreich AG holt Ex-Marketing-Chef von EnBW in den Vorstand
Montag, 10.12.2012 - 16:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolfschlugen - Im Zuge der Weiterentwicklung des Geschäfts der Windreich AG mit Blick auf den Endkunden wurde Dr. Peter Vest zum Vorstand für die Bereiche Marketing und Geschäftsentwicklung bestellt. Mehr lesenWomen4Energy: Frauen aus der Energiewirtschaft vernetzen sich
Montag, 10.12.2012 - 16:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Frauen aus Forschung und Industrie im Bereich Energie haben in Stuttgart das "European Network of Women for Innovative Energy Solutions“ (Women4Energy) gegründet. Mehr lesenLos Angeles to buy up to 460 MW of power from two solar PV projects
Montag, 10.12.2012 - 16:18 (Solarserver)
On December 6th, 2012 Los Angeles Mayor Anthony Villaraigosa signed power purchase agreements (PPAs) on behalf of the Los Angeles Department of Water and Power (LADWP) for up to 460 MW of electricity from two solar photovoltaic (PV) projects in the U.S. state of Nevada. This includes a PPA for electricity from the 250 MW K Road Moapa Solar PV plant, which will be built on Native American land. Under the second PPA, LADWP will buy power from Sempra U.S. Gas & Power LLC's (San Diego, California, US) Copper Mountain Solar 3 project near Boulder, Nevada. Mehr lesenKandidat Steinbrück will Energieministerium
Montag, 10.12.2012 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die SPD hat Peer Steinbrück erwartungsgemäß zu ihrem Kanzlerkandidaten gewählt. Mehr lesenUmweltdachverband: Atom-Birne 2012 geht an ÖBB und VERBUND
Montag, 10.12.2012 - 14:15 (Ökonews)
Während die Bundesregierung aussteigen will, steigt ÖBB-Chef Kern mit seiner ÖBB erst richtig in das Atomgeschäft ein! Mehr lesenPeer Steinbrück will Energiewende in einem Ministerium bündeln
Montag, 10.12.2012 - 12:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Peer Steinbrück ist auf dem SPD-Parteitag in Hannover von über 600 Delegierten mit 93,5 Prozent zum SPD-Kanzlerkandidaten gewählt worden. Mehr lesenKlimakonferenz in Doha endet mit Minimalkonsens
Montag, 10.12.2012 - 11:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Doha, Katar - Die Weltklimakonferenz in Doha hat nach schwierigen Verhandlungen eine zweite Verpflichtungsperiode unter dem Kyoto-Protokoll beschlossen. Mehr lesenStreitfall Nachtspeicher: Preiserhöhung kommt im nächsten Jahr
Montag, 10.12.2012 - 11:15 (Verivox)
Nachtspeicheröfen gelten als Stromfresser. Der RWE-Vorstoß eines Comebacks der Heizungen als Ökostromspeicher sorgte deshalb für wütende Reaktionen. Jetzt werden erst mal die Preise erhöht. Mehr lesenStrom sparen dank Energiesparlampen
Montag, 10.12.2012 - 11:15 (Ökonews)
Die gute alte Energiesparlampe ist immer noch das erste Mittel der Wahl, wenn es um Stromsparen im Haushalt geht. Mehr lesenMinimalkonsens in Doha: Kyoto-Protokoll bis 2020 verlängert
Montag, 10.12.2012 - 10:15 (Verivox)
Nach zähem Ringen hat die Klimakonferenz in Doha einen Minimalkonsens hervorgebracht. So soll die Verlängerung des Kyoto-Protokolls bis 2020 den Ausstoß klimaschädlicher Gase verringern. Mehr lesenBericht: Strompreisnachlässe für Großkonzerne auf dem Prüfstand
Montag, 10.12.2012 - 10:15 (Verivox)
Großkonzerne sollen künftig nicht mehr so einfach Strompreisnachlässe in Anspruch nehmen können. Einem Bericht zufolge will das Bundesumweltministerium im Februar neue Regelungen vorstellen. Mehr lesenGas für Europa: Putin gibt Startschuss für South Stream
Montag, 10.12.2012 - 10:12 (Verivox)
Der russische Präsident Wladimir Putin hat am vergangenen Freitag den Startschuss für den Bau der Gaspipeline South Stream nach Europa gegeben. Mehr lesenUmwelt- und Entwicklungsorganisationen zur Klimakonferenz in Doha: EU muss Klimaschutzziel auf 30 Prozent erhöhen; Merkel und Altmaier sollen Blockade aufbrechen
Montag, 10.12.2012 - 8:30 (Solarserver)
Die Umwelt- und Entwicklungsorganisationen Brot für die Welt, BUND, Germanwatch, Greenpeace, NABU, Oxfam und WWF appellieren in Doha an Bundeskanzlerin Merkel, Klimaschutz wieder zur Chefinnen-Sache zu machen. Merkel müsse auf ihre EU-Kollegen einwirken, damit die EU zeitnah ihr Klimaschutzziel auf 30 Prozent erhöhe und eine Einigung mit Polen herbeiführe. ?Nur wenn Frau Merkel dem Bundesumweltminister den Rücken stärkt und neue Impulse in Europa setzt, können wir den dringend benötigten Fortschritte erwarten?, sagte Regine Günther, Leiterin Klimaschutz und Energie beim WWF. Mehr lesenWeltklimakonferenzen: Rituale schmerzhafter Vergeblichkeit
Montag, 10.12.2012 - 2:15 (Ökonews)
Die Klimakonferenzen werden immer größer. Sie kennen keine Grenzen des Wachstums. - Eine Ansichtssache von Franz Alt Mehr lesenAtomarer Katastrophenschutz veraltet und zu kleinräumig
Montag, 10.12.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Innenminister tatenlos und Katastrophenschutzbehörden überfordert. Mehr lesen: In Zukunft fünf Mal mehr Speicher effizient herstellen
Montag, 10.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
In der Garage seines Elternhauses im schweizerischen Bremgarten gründete Josef Jenni 1976 nach seinem Ingenieurstudium ohne Kapital eine Firma für Sonnenenergie-Steuerungen. Mittlerweile ist das Unternehmen stark gewachsen und ist heute der europaweit führende Anbieter von großen Speichern für solar beheizte Häuser. Momentan entsteht in Oberburg das dritte und gleichzeitig größte Produktionsgebäude, um der steigenden Nachfrage nach großen Solarspeichern gerecht zu werden. Mehr lesen: Sinkende Stromrechnung ist trotz steigender Strompreise möglich
Montag, 10.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Verbraucherinnen und Verbraucher können ihre Stromrechnung 2013 trotz der jüngst gestiegenen Tarife drastisch senken. Drei einfache Maßnahmenbündel reichen aus, den Stromverbrauch auf die Hälfte des bundesdeutschen Durchschnitts zu drücken, so die baden-württembergische Landesenergieagentur KEA. Für einen Vier-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden im Jahr sind Einsparungen von bis zu 400 Euro ohne Komfortverzicht möglich. Grundpreisbereinigt wären das rund 45 Prozent weniger Kosten. Mehr lesenIndien: Mutmaßlich größte Solarprojekt-Ausschreibung aller Zeiten gestartet
Montag, 10.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Der staatliche indische Energiekonzern Tamil Nadu Generation Company hat eine Ausschreibung für Solarprojekte im kommenden Jahr mit einer Gesamtleistung von 1 Gigawatt veröffentlicht. Mehr lesenNachhaltigkeit ist die beste Strategie
Montag, 10.12.2012 - 0:15 (Ökonews)
Neues Gebäude reduziert Energieverbrauch gegenüber altem Gebäude um mehr als 90% Mehr lesenHalbzeitbilanz für 9 Effizienz-Plus-Häuser
Montag, 10.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Häuser produzieren mehr Energie als sie benötigen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.