News und Nachrichten von 2012

Datum: 23.03.2012



Photovoltaik

: Bundesnetzagentur bestätigt Rekordzubau von 7,5 Gigawatt für 2011

Freitag, 23.3.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die Bundesnetzagentur hat die anlagenscharfen Daten für den Photovoltaik-Zubau im vierten Quartal 2011 jetzt veröffentlicht. Entgegen den Gerüchte zu vermeindlichen Doppelmeldungen hat sich die im Januar veröffentlichte, vorläufige Zahl von 7.500 MWp bestätigt. Allein im Dezember wurden 2.980 MWp gemeldet. 41 Prozent dieser Anlagen entfallen auf die Größenklasse über 1 MWp. Mehr lesen

16 Gigawatt am 22.03.2012: Neuer Deutscher Rekord bei der Solarstrom-Produktion ist zugleich Weltrekord

Freitag, 23.3.2012 - 12:50 (Solarserver)

"Die Leistungen der Solarteure und das Geld der Investoren hat es möglich gemacht: Am 22. März 2012 wurde in Deutschland ein neuer Rekord aufgestellt - in der Spitze erzeugten die Solaranlagen 16 mit Gigawatt Strom", berichtet der Verein FORUM Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik. Das sei viel mehr als die Atomkraftwerke und zugleich ein Weltrekord, betonen die Atomkraftgegner. Mehr lesen

Photovoltaik in Südamerika: juwi und Kaltemp bauen größte Solarstromanlage Chiles

Freitag, 23.3.2012 - 12:40 (Solarserver)

In der Nähe der nordchilenischen Stadt Vicuña (Región de Coquimbo) baut die juwi Holding AG (Wörrstadt) mit der chilenische Ingenieurfirma Kaltemp (Santiago de Chile) die größte Solar-Anlage Chiles, berichtet juwi in einer Pressemitteilung. Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Gesamtleistung von mehr als 1.200 Kilowatt soll ab Mitte des Jahres Solarstrom produzieren. Mehr lesen

Solarstrom für die Garage: Photovoltaik-Unternehmen rpv und Garagenhersteller Beton Kemmler zeigen neue Lösung zum Eigenverbrauch

Freitag, 23.3.2012 - 12:25 (Solarserver)

Das Balinger Photovoltaik-Unternehmen rpv Elektrotechnik GmbH kooperiert mit dem baden-württembergischen Garagenhersteller Beton Kemmler GmbH (Tübingen). Ab dem 24.03.2012 präsentieren die Partner auf der Frühjahrsmesse in Ulm und am 25. am Schau-Sonntag in Tübingen die neueste Solar-Garage. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen aleo solar AG verzeichnet Umsatzrückgang und negatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2011

Freitag, 23.3.2012 - 12:11 (Solarserver)

Die aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) bestätigt mit ihrem am 22.02.2012 vorgelegten Geschäftsbericht 2011 die bereits vorläufig gemeldeten Zahlen. Der Umsatz des Unternehmens sank um 16,6 Prozent auf 461,8 Millionen Euro. Das Geschäftsjahr 2011 wurde mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von minus 30,5 Millionen Euro abgeschlossen. Die EBIT-Marge (Verhältnis von EBIT zu Umsatz) fiel auf minus 6,6 %, das Ergebnis je Aktie auf minus 2,47 Euro. Mehr lesen

Kommentar: Marktintegrationsmodell als Zwangsmaßnahme

Freitag, 23.3.2012 - 10:34 (Solarthemen)

Solarthemen 372: Geht es nach dem Willen der Bundesregierung, so sollen Solarstromanlagenbetreiber künftig nur noch 90 bzw. 85 Prozent des produzierten Stroms über das EEG vergütet bekommen. Den Rest soll man selbst verbrauchen oder anderweitig verkaufen. Der Sinn soll darin liegen, die PV-Anlagenbetreiber zur Teilnahme am Strommarkt zu motivieren. Das klingt zunächst einleuchtend. Doch schon [...] Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Scheuten Solar produziert wieder

Freitag, 23.3.2012 - 10:31 (Solarserver)

Scheuten Solar (Gelsenkirchen) hat die Produktion von Photovoltaik-Modulen vorübergehend wieder aufgenommen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. ?Wir haben seit meiner Bestellung zum vorläufigen Insolvenzverwalter im Stile eines Start-Up-Unternehmens Aufträge und Material akquiriert und nunmehr ein wirtschaftlich profitables Auftragsvolumen erreicht. Die Produktion der Solarmodule haben wir zunächst für eine Woche wieder aufgenommen?, erklärte Insolvenzverwalter Steffen Reusch. Mehr lesen

Photovoltaik in Kanada: Ontario will Solarstrom-Einspeisevergütung um 10-30 % kürzen

Freitag, 23.3.2012 - 10:27 (Solarserver)

Am 22.02.2012 veröffentlichte das Energieministerium von Ontario die Ergebnisse seiner Überprüfung der seit zwei Jahren gültigen Solarstrom-Vergütungsregelung (feed-in tariff, FiT). Das Ministerium schlägt je nach Anlagengröße eine Kürzung um 9,6 ? 31 % vor. Der kanadische Solarbranchenverband CanSIA (Canadian Solar Industries Association) begrüßte, dass sich die Regierung weiterhin zu dem Programm bekennt, bezeichnete die Höhe der vorgeschlagenen Kürzungen jedoch als ?aggressiv?. Im Dezember 2011 hatte der Verband Empfehlungen zur Überprüfung der Einspeisevergütung gemacht und Vorschläge zur Kürzung unterbreitet. Mehr lesen

: Photon verzeichnet „panikartige Zubauschübe“ bei Photovoltaik

Freitag, 23.3.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Vor der geplanten Kürzung der Photovoltaik-Förderung bauen Investorinnen und Investoren noch massenhaft neue Photovoltaik-Anlagen. Laut dem Solar-Fachmagazin Photon kommt es im Moment „zu panikartigen Zubauschüben“. „Wir rechnen mit einem Zubau von 8 000 Megawatt plus X an neuer Photovoltaik-Leistung in diesem Jahr“, sagte Photon-Sprecher Bernd Schüßler gegenüber der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Freitagausgabe). Mehr lesen

Bund und Länder diskutieren weiter über Solar-Förderung; CDU-Bundestagsabgeordneter Hirte hält angekündigte Anrufung des Vermittlungsausschusses für problematisch

Freitag, 23.3.2012 - 9:41 (Solarserver)

Bei der Diskussion über die künftige Photovoltaik-Förderung suchen Bund und Länder weiter nach einem gemeinsamen Kompromiss. Darüber informierte der westthüringer CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Hirte. Am 21. März verhandelten Bundesregierung und die Länder über die bevorstehenden Änderungen und konnten vorerst keine Einigung erzielen. ?Es wäre wichtig, dass für alle Investoren, Kommunen, Hersteller und Projekte Klarheit herrscht. Noch wichtiger als die Einzelheiten eines Kompromisses ist es, ein rasches Ergebnis zu erzielen, das für alle Beteiligten dauerhaft tragfähig ist. Das derzeit größte Problem ist die Unsicherheit auf allen Seiten?, so Hirte. Mehr lesen

: Wattner kauft Photovoltaik-Kraftwerk Rätzlingen für Solarfonds Sunasset 3

Freitag, 23.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die Wattner AG hat das Photovoltaik-Kraftwerk Rätzlingen I übernommen und bringt es in seinen geschlossenen Solarfonds Wattner SunAsset 3 ein. Die Anlage wurde im Dezember 2011 von der ET Solutions AG auf einer Gewerbefläche in Niedersachsen errichtet und hat eine Leistung von 5,6 Megawatt (MW) mit einer Investitionssumme von zirka 10,5 Millionen Euro. Mehr lesen

: SolarWorld AG: Strategische Wertberichtigungen beeinflussen Jahresergebnis 2011

Freitag, 23.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Im dritten Jahr in Folge ist es der SolarWorld AG (Bonn) gelungen, die Umsatz-Marke von einer Milliarde Euro zu überschreiten. Aufgrund des Preisverfalls ging der Umsatz für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 1.047 Millionen Euro jedoch um 19,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurück (2010: 1.305 Millionen Euro). Das konzernweite Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) reduzierte sich auf 219,3 (2010: 281,3) Millionen Euro. Die aktuelle Debatte um die Photovoltaik-Förderung beeinträchtigt den Ausblick für 2012. Mehr lesen

: DIW: Photovoltaik-Förderung behutsam reformieren

Freitag, 23.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Die geplante Neuregelung der Photovoltaik-Förderung weist nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) noch große Mängel auf. Mit den weitreichenden Änderungen würden die falschen Weichen gestellt. Die DIW-Expertinnen und -experten kritisieren insbesondere die Verminderung des angestrebten Ausbaupfads, die drastische einmalige Senkung der Vergütungssätze, die folgende starre monatliche Degression und die zusätzliche Kürzung der vergütungsfähigen Strommengen. Mehr lesen

: „SolarFlächenPortal Thüringen“ geht online

Freitag, 23.3.2012 - 9:15 (Solarportal24)

Investorinnen und Investoren für Photovoltaik-Parks werden auf der Suche nach geeigneten Standorten in Zukunft schneller fündig: Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig hat gemein­sam mit LEG-Geschäftsführer Andreas Krey das „SolarFlächenPortal Thüringen“ freige­schaltet. Der neue Service der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) listet zur Zeit 29 freie Flächen in einer Größenordnung von insgesamt 130 Hektar auf, die sich grundsätzlich für eine Bebauung mit Photovoltaik-Anlagen eignen. Mehr lesen

RENIXX World leichter - SolarWorld schwach nach Zahlen, Centrotherm an der Indexspitze

Freitag, 23.3.2012 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energie RENIXX World hat gestern um 0,51 Prozent (-1,21 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 234,29 Punkte. Mehr lesen

Q-Cells will Photovoltaik-Geschäft in Großbritannien ausbauen

Freitag, 23.3.2012 - 8:45 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Hersteller Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen) hat angekündigt, sein Geschäft in Großbritannien auszuweiten. Zuletzt habe das Unternehmen dort drei Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 155 Kilowatt installiert. Außerdem wird Q-Cells seine Produkte vom 20. bis 22.03.2012 auf der Messe Ecobuild in London vorstellen. Mehr lesen

US-Zölle für chinesische Solarmodule

Freitag, 23.3.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das US-Handelsministerium hat Importzölle für chinesische Solarmodule beschlossen. Mehr lesen

SUNOVA: der Eigenverbrauch von Solarstrom

Freitag, 23.3.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kostenbremse und -stabilisierung bei Strombezug ohne EEG in den kommenden Jahrzehnten. Mehr lesen

Netzausbau für starken Solarstromzubau: technisch machbar, Kosten überschaubar

Freitag, 23.3.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Für insgesamt 1,1 Milliarden Euro können die Niederspannungsnetze bis zum Jahr 2020 so ausgebaut werden, dass sie 55 Gigawatt an Solarstromleistung aufnehmen können. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Sonnenhaus-Institut empfiehlt solarthermische Heizsysteme; Unabhängigkeit von Öl- und Gaspreisen

Freitag, 23.3.2012 - 12:34 (Solarserver)

Wer derzeit ein Haus bauen oder sanieren möchte, sollte sich für ein nachhaltiges und sparsames Energiekonzept entscheiden, empfiehlt das Sonnenhaus-Institut e.V. (Straubing). Bereits zu Anfang dieses Jahres liegen die Preise für Öl und Gas bei über 90 Cent pro Liter. Tendenz: steigend. Viele Haushalte blicken auf eine der teuersten Heizperioden der vergangenen fünf Jahre zurück. Wer sich langfristig von der Entwicklung der Energiepreise unabhängig machen will, brauche ein Bau- und Heizkonzept, das seinen Wärmebedarf so weit wie möglich aus erneuerbaren Energien deckt. Mehr lesen

: Jede/r Dritte plant Umstieg auf Sonnenwärme

Freitag, 23.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Solarwärme ist im Kommen: Gut jeder dritte Eigenheimbesitzer (34 Prozent) denkt über die Anschaffung einer solarthermischen Anlage zur Heizungsunterstützung oder zur Wassererwärmung nach. Das belegt eine repräsentative Befragung von Hauseigentümer/innen. „Die Investitionsbereitschaft in die langfristig kostengünstige Solarthermie ist sehr groß. Immer mehr Menschen wollen sich von steigenden Öl- und Gaspreise unabhängiger machen“, erklärt Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Nordex gewinnt 55-MW-Projekt in Polen

Freitag, 23.3.2012 - 12:15 (Ökonews)

Start bereits im laufenden Jahr, Fertigstellung des Projekts bis 2013 Mehr lesen

Offshore-Windenergie: Lösungen für schnellere Netzanbindung

Freitag, 23.3.2012 - 9:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Jörg Kuhbier, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Offshore-Windenergie hat Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Bundesumweltminister Norbert Röttgen die Lösungsansätze der Arbeitsgruppe "Beschleunigung der Netzanbindung von Offshore-Windparks" (AG Beschleunigung) vorgestellt. Mehr lesen

E.ON bestellt 22 Nordex-Turbinen für polnischen Windpark

Freitag, 23.3.2012 - 8:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat in Polen den Folgeauftrag für die Lieferung und Errichtung von 22 Großturbinen erhalten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

BP darf mit Ölbohrungen in schottischer Tiefsee starten

Freitag, 23.3.2012 - 13:07 (Verivox)

Der Ölriese BP hat von der britischen Regierung die Erlaubnis für umstrittene Ölbohrungen in der Tiefsee vor den schottischen Shetland Inseln bekommen. Mehr lesen

IEA: keine koordinierte Freigabe der Öl-Reserven in Planung

Freitag, 23.3.2012 - 10:15 (Verivox)

Derzeit plant die Internationale Energieagentur IEA keine koordinierte Freigage der strategischen Ölreserven, um damit auf die hohen Ölpreise zu reagieren. Mehr lesen

Gesetz zur Stromspeicherung noch in diesem Jahr

Freitag, 23.3.2012 - 10:15 (Verivox)

Einem Bericht des Handelsblatt zufolge wollen die Koalitionsfraktionen das Thema Energiespeicherung noch in diesem Jahr mit einem eigenen Gesetz voranbringen. Mehr lesen

E.ON-Chef: Strompreiserhöhungen keine Folge der Energiewende

Freitag, 23.3.2012 - 10:12 (Verivox)

Nach Ansicht von E.ON-Chef Teyssen sind die von zahlreichen Energieversorgern angekündigten Strompreiserhöhungen nicht unbedingt eine Folge der Energiewende. Mehr lesen

Sonniges Solarwetter hält an: 12.000 MW Strom

Freitag, 23.3.2012 - 9:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das von Schottland über Deutschland bis nach Griechenland reichende Hochdruckgebiet bleibt uns treu, auch wenn das schöne Wetter am Wochenende vereinzelt durch Wolken und Schauer gestört werden kann. Mehr lesen

Sonniges Solarwetter hält an: ca. 15.000 MW Strom

Freitag, 23.3.2012 - 9:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das von Schottland über Deutschland bis nach Griechenland reichende Hochdruckgebiet bleibt uns treu, auch wenn das schöne Wetter am Wochenende vereinzelt durch Wolken und Schauer gestört werden kann. Mehr lesen

Ölpreise steigen geringfügig zum Wochenende

Freitag, 23.3.2012 - 9:15 (Verivox)

Zum Wochenende stiegen die Ölpreise nur leicht und erholten sich nich vollständig von den Vortagesverlusten. Brent verteuerte sich pro Barrel um 9 US-Cent. Mehr lesen

Marktteilnahme erneuerbarer Energien sollte kein Selbstzweck sein

Freitag, 23.3.2012 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ein europäischer Überblick Mehr lesen

Aktiver Klimaschutz in Großbetrieben: Lebensministerium sucht neue Partner für klima:aktiv pakt 2020

Freitag, 23.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Der klima:aktiv pakt2020 ist Österreichs Klimaschutzbündnis für Großbetriebe. Mehr lesen

England: Besetzungen gegen neue Atomkraftwerke

Freitag, 23.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Mittlerweile in Hinkley Point.... Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Zukunft bei VERBUND: Projektmanager (m/w) Elektromobilität

Freitag, 23.3.2012 - 16:15 (Ökonews)

Für Standort Wien Mehr lesen

Die Schnellsten auf dem Eis mit einem Elektroauto

Freitag, 23.3.2012 - 10:15 (Ökonews)

High-Tech-E-Car E-RA erreichte über 252,9 km/h Top-Speed mit reinem Elektroantrieb und ohne CO2-Ausstoss Mehr lesen

Elektroauto: Marke egal, Reichweite zählt

Freitag, 23.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Wie muss ein Elektrofahrzeug konzipiert sein, damit es gekauft wird? Mehr lesen

Alltagstauglich das Elektroauto laden

Freitag, 23.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Smart unterwegs- und alltagstauglich Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich