News und Nachrichten von 2012
Datum: 20.04.2012
Aktionstag im Solarpark Jännersdorf: Parabel AG lädt Schüler zum Photovoltaik-Unterricht ein
Freitag, 20.4.2012 - 19:10 (Solarserver)
Wie Solarenergie funktioniert, können Schüler der Geschwister Scholl Schule Meyenburg am 26.04.2012 direkt auf dem Gelände des Solarparks Jännersdorf erfahren. Im Rahmen eines Aktionstages lädt die Parabel AG (Berlin) mehrere Klassen ein. Die Schüler sollen unter anderem auch lernen, was der Bau einer so großen Photovoltaik-Anlage für Flora und Fauna bedeutet, berichtet Parabel in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: SunEdison nimmt 25 MW-Kraftwerk in Gujarat in Betrieb
Freitag, 20.4.2012 - 19:04 (Solarserver)
Am 18.04.2012 meldete SunEdison LLC (Beltsville, Maryland) die Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Kraftwerks im indischen Bundesstaat Gujarat. Das 25 MW-Kraftwerk befindet sich im Gujarat Solar Park, an dem mehrere Entwickler beteiligt sind. SunEdison errichtete das aus über 89.000 PV-Modulen bestehende Kraftwerk innerhalb von vier Monaten. Der Solarpark in Charanka Village (Bezirk Patan) ist aktuell mit mehr als 4 Quadratkilometern Standort für Solar-Kraftwerke mit über 200 MW Nennleistung. Mehr lesenSolarzellen - Forscher streben Rekord-Wirkungsgrad von 40 Prozent an
Freitag, 20.4.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin / Sydney, Australien - Tim Schmidt, Professor an der Fakultät für Chemie, University of Sydney, forscht zusammen mit dem Hemholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie und dem Australian Solar Institute an der Weiterentwicklung der PV-Technik. Mehr lesenEnergieseminar: Neue Anschlussregeln für Photovoltaik-Anlagen beachten
Freitag, 20.4.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Frankfurt – Die seit dem 1. Januar 2012 gültigen technischen Vorgaben zum Anschluss von Photovoltaik-Anlagen sind in § 6 im Absatz 1 des EEG geregelt. Mehr lesen: Photovoltaik-Industrie gibt EEG-Novelle keine 12 Monate
Freitag, 20.4.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Bereits zum fünften Mal boten EuPD Research und die Solarpraxis AG mit dem German PV Market Briefing 2012 eine Plattform, auf der Repräsentanten der gesamten Photovoltaik-Industrie Informationen sowie Meinungen über die weiteren Entwicklungen und Strategien austauschen konnten. Wieder hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Möglichkeit, anhand eines interaktiven Abstimmungssystems in Echtzeit ihre Stimme zu verschiedenen Fragen abzugeben. Mit teilweise überraschenden Resultaten: Auf die Frage, ob die jüngst beschlossene EEG-Novelle denn nun für die nächsten 12 Monate Bestand haben werde, antworteten 76 Prozent mit „nein“. Mehr lesenSolarWorld AG liefert Photovoltaik-Module für Asiens größten Solarpark im indischen Bundesstaat Gujarat
Freitag, 20.4.2012 - 12:15 (Solarserver)
Asiens größter Solarpark im indischen Bundesstaat Gujarat ist am 19. April im Beisein des Ministerpräsidenten Shri Narendi Modi offiziell an das Netz gegangen. Zu den Technikpartnern gehört die SolarWorld AG (Bonn), die sich mit der Lieferung von PV-Modulen mit einer Gesamtleistung von 10,6 MW an dem Projekt beteiligt hat. Mehr lesenGerman PV Market Briefing bereitet Photovoltaik-Experten auf die Herausforderungen des Jahres 2012 vor
Freitag, 20.4.2012 - 12:05 (Solarserver)
Repräsentanten der gesamten Photovoltaik-Industrie kamen am 19.04.2012 in Frankfurt a.M. zum German PV Market Briefing 2012 zusammen. Bereits zum fünften Mal boten EuPD Research und die Solarpraxis AG eine Plattform, auf der Marktexperten und Stakeholder Informationen sowie Meinungen über die weiteren Entwicklungen und Strategien austauschen konnten. Mehr lesenGTM Research: Die CIGS-Technologie ist ein Lichtblick in der ums Überleben ringenden Dünnschicht-Photovoltaik
Freitag, 20.4.2012 - 11:58 (Solarserver)
Am 18.04.2012 veröffentlichte GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) einen Bericht über die Zukunft der Dünnschicht-Photovoltaik weltweit. Dadurch, dass die Preise für Photovoltaik-Module aus kristallinem Silizium ständig sinken, stecke die Dünnschicht-Technologie in einem ?Überlebenskampf?. ?Thin Film 2012-2016: Technologies, Markets and Strategies for Survival" geht davon aus, dass der weltweite Dünnschicht-Markt 2012 auf ein Volumen unter 3 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) schrumpft. 2015-2016 soll er wieder auf 7,6 Milliarden USD (5,8 Milliarden Euro) anwachsen. Laut dem Bericht werden 2016 bis zu 4 Gigawatt CIGS-Module (Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) hergestellt. Mehr lesenSolarstrom-Bezugsvereinbarungen für private Haushalte in Deutschland: DZ-4 präsentiert neues Photovoltaik-Geschäftsmodell auf Expertenforum in Frankfurt
Freitag, 20.4.2012 - 10:28 (Solarserver)
Auf dem 5. German Market Briefing von EuPD Research und Solarpraxis in Frankfurt am Main präsentierte die DZ-4 GmbH (Hamburg) ein Solarstrom-Angebot, das sich ohne EEG-Förderung rechnen soll. Das neue Geschäftsmodell ermögliche es, eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach zu installieren und Solarstrom zu erzeugen, ohne dafür Geld auf den Tisch zu legen, so DZ-4-Gründer Tobias Schütt. Mehr lesenPhotovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Bundesstaat Karnataka erteilt Zuschlag für die ersten 80 Megawatt im Rahmen seines Solar-Förderprogramms
Freitag, 20.4.2012 - 10:22 (Solarserver)
Das Beratungsunternehmen Karnataka Renewable Energy Development Ltd., KREDL, Bangalore) hat im Auftrag des indischen Bundesstaates Karnataka die ersten Photovoltaik-Projekte und Vorhaben zum Bau von solarthermischen Kraftwerken (CSP) im Rahmen des bundesstaatlichen Solar-Förderprogramms Karnataka Solar Policy zugewiesen. Aufgrund rechtlicher Schwierigkeiten geschah dies etwas später als geplant. In der ersten Ausschreibungsrunde wurden Aufträge für 20 Megawatt CSP- und 60 Megawatt PV-Leistung vergeben. Das niedrigste Gebot kam mit 7,94 indischen Rupien (0,116 Euro) pro Kilowattstunde von Helena Power Pvt. Ltd. für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit zehn Megawatt. Welspun Solar Mehr lesen: Photovoltaik-Fachwelt trifft sich im Konstanzer Konzil
Freitag, 20.4.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Nachdem in vielen Ländern Europas die sogenannte Netz-Parität erreicht oder unterschritten ist – das heißt Strom vom eigenen Photovoltaik-Dach kostet genauso viel oder weniger als Strom aus der Steckdose – wird die Integration der Photovoltaik in Gebäude und das Landschaftsbild eine wichtige Herausforderung, um den Anteil Erneuerbarer Energien weiter auszubauen. Mit einem Workshop zum Thema Solarmodule greifen die Universität Konstanz, der ISC Konstanz sowie die Stadt Konstanz aktuelle und zukünftige Themenfelder und Herausforderungen im Bereich der Photovoltaik auf. Mehr lesenEnergie macht Müll: Entsorgung von Windrädern und Solarzellen
Freitag, 20.4.2012 - 10:15 (Verivox)
Bei Kernkraftwerken ist die Entsorgung des Atommülls besonders heikel. Doch auch erneuerbare Energien müssen irgendwann verschrottet werden. Mehr lesenRechnet sich eine Photovoltaikanlage noch?
Freitag, 20.4.2012 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft bei Investitionsentscheidung. Mehr lesen: Win-Win-Situation: Neues Dach und neue Photovoltaik-Anlage
Freitag, 20.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Turnhalle des TSV Nieder-Ramstadt hat ein neues Dach, es trägt jetzt eine Photovoltaik-Installation mit einer Leistung von 33 Kilowattstunden. Die anstehende Erneuerung des alten Dachs hatte Investor Peter Bender auf den Plan gerufen: Er erklärte sich bereit, die Sanierungskosten zu übernehmen, dafür erhielt er das Nutzungsrecht für den Betrieb einer Photovoltaik-Anlage auf der Dachfläche. Mehr lesen: Rechnet sich eine Photovoltaik-Anlage noch?
Freitag, 20.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Rückwirkend zum 1. April hat die Bundesregierung die Vergütungssätze für Strom aus Photovoltaik-Anlagen deutlich gekürzt. Das hat zu zahlreichen Diskussionen und großer Unsicherheit geführt. Die zentrale Frage lautet: Lohnt sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage überhaupt noch? „Wer auf seinem Dach optimale Bedingungen hat, wird auch künftig mit einer Solarstromanlage eine Rendite von 3 bis 5 Prozent erwirtschaften können“, erklärt Stefan Materne, Energieexperte der Verbraucherzentrale. Mehr lesenBSW-Solar: Solarthermie-Absatz im ersten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um gut 7 Prozent gestiegen; Solarwärme nicht von Förderkürzungen betroffen
Freitag, 20.4.2012 - 10:37 (Solarserver)
Der Absatz von Solarwärme-Kollektoren hat im ersten Quartal 2012 mit einer Steigerung von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Damit setze sich ein Wachstumstrend fort, der sich mit einem Plus von 10 Prozent übers Gesamtjahr 2011 bereits abzeichnete. Das belegt die am 20.04.2012 in Berlin veröffentlichte Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). Mehr lesen: Solarthermie: Starker Start ins Jahr 2012
Freitag, 20.4.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Der Absatz von Solarthermie-Kollektoren hat im ersten Quartal 2012 mit einer Steigerung von 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum deutlich zugelegt. Damit setzt sich ein Wachstumstrend fort, der sich mit einem Plus von 10 Prozent übers Gesamtjahr 2011 bereits abzeichnete. Das belegt die heute in Berlin veröffentlichte Marktstatistik des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH). Mehr lesenKeine News gefunden.
Zukunft bei VERBUND: Projektmanager (m/w) Windenergie
Freitag, 20.4.2012 - 23:15 (Ökonews)
Zur Verstärkung unseres Teams in der VERBUND Renewable Power GmbH am Standort Wien gesucht! Mehr lesenWindenergie: Schleswig-Holstein vereinfacht Genehmigung
Freitag, 20.4.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kiel – Schleswig-Holstein will die Nutzung der Windkraft ausbauen. Dies teilte die Landesumweltministerin Juliane Rumpf im Rahmen des Beteiligungsverfahrens für einen neuen Windkrafterlass mit. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX schwach mit Nordex als Schlusslicht - Bankentitel und Ifo-Index schieben DAX an
Freitag, 20.4.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der DAX verbessert sich heute bisher um 0,8 Prozent auf 6.727 Punkte. Mehr lesenVestas in Schluss-Verhandlungen für Windprojekt in der Ukraine
Freitag, 20.4.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark - Der dänische Windenergieanlagen-Hersteller hat bestätigt, einen Auftrag zur Lieferung von Windkraftanlagen für das Botievo-Projekt in der Ukraine erhalten zu haben. Mehr lesenWeltweite Windkraftleistung wird sich bis 2016 verdoppeln
Freitag, 20.4.2012 - 11:15 (Ökonews)
Leitevent der europäischen Windbranche EWEA 2012 zieht erfolgreich Bilanz Mehr lesenRENIXX verliert über zwei Prozent - Windkraftanlagen-Hersteller Goldwind, Suzlon und Nordex am Indexende
Freitag, 20.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern deutlich um 2,36 Prozent (-5,02 Punkte) verloren, Schlusskurs 207,93 Punkte. Mehr lesenVoith Hydro erhält 7 MW-Wasserkraft-Auftrag
Freitag, 20.4.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidenheim, Deutschland / St. Pölten, Österreich – Voith Hydro liefert zwei 3,5-Megawatt-Turbinen für das tschechische Wasserkraftwerk Steti an der Labe (Elbe). Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
EnBW-Deal: Mappus wusste über Risiken Bescheid
Freitag, 20.4.2012 - 15:15 (Verivox)
Nahm Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus beim EnBW-Deal bewusst Verfassungsprobleme in Kauf? Dies lassen Aussagen des damaligen Rechtsberaters vermuten. Mehr lesenRösler will Ölkonzerne an die Kette nehmen - Widerstand durch Verbände
Freitag, 20.4.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin / Münster – Ein neues Gesetz soll helfen, die Mineralölkonzerne strenger zu kontrollieren, wie die Süddeutsche Zeitung (SZ) berichtet. Mehr lesenEnergie-Wetter: Sonnen- und Wolkenmix – 12.000 MW Solarleistung am Mittag
Freitag, 20.4.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das ganz Westeuropa beeinflussende Tief "Madeleine" rührt sich nicht von der Stelle und dreht mit Kern nordwestlich von London die Wolken im Kreis. Mehr lesenInvestitionsklima in der Erneuerbare-Energien-Branche hat sich verschlechtert
Freitag, 20.4.2012 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Dies ergibt eine aktuelle Studie, die der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) zusammen mit der HANNOVER MESSE beauftragt hatte. Mehr lesenStromnetzausbau soll gesetzlich geregelt werden
Freitag, 20.4.2012 - 10:15 (Verivox)
Das schwache Stromnetz ist eines der drängendsten Probleme bei der Umsetzung der Energiewende. Die Kanzlerin will nun handeln: Ein neues Gesetz soll helfen. Mehr lesenTÜV SÜD verschärft Kriterien für Ökostrom-Zertifikate
Freitag, 20.4.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Der TÜV SÜD hat die Kriterien für seine Ökostrom-Zertifikate verschärft. Mehr lesenTrotz Energiewende: Ökoenergiebranche geht auf dem Zahnfleisch
Freitag, 20.4.2012 - 9:15 (Verivox)
Das Ende der Atomkraft sollte gleichzeitig den Siegeszug der erneuerbaren Energien bedeuten. Doch die Ökostrom-Branche ist derzeit nicht gerade in Siegeslaune. Mehr lesenBEE: Schlechtes Investitionsklima bei Erneuerbaren
Freitag, 20.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Investitionen in erneuerbare Energien sind 2011 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Mehr lesenHändler in Kauflaune: Ölpreise steigen leicht
Freitag, 20.4.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Freitag leicht gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent stieg im frühen Handel um 40 Cent auf 118,40 US-Dollar. Mehr lesenBürger machen ihre Städte nachhaltiger - 16 Städte werden gefördert
Freitag, 20.4.2012 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert 16 Städte für mehr Nachhaltigkeit. Darunter fallen Verkehr, Ernährung, Luftqualität, Bildung und Energieversorgung. Mehr lesenDrei Schwerpunkte für die Energiewende - Forderungen an die Politik
Freitag, 20.4.2012 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesenFlyer - Drei Schwerpunkte für die Energiewende - Forderungen an die Politik
Freitag, 20.4.2012 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)
Mehr lesen: „48 Stunden für die Nachhaltigkeit“ am 20. und 21. April
Freitag, 20.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)
In Baden-Württemberg finden noch bis 26. April 2012 die ersten Nachhaltigkeitstage unter dem Motto „ab in die zukuNft“ statt und bieten einen Rahmen dafür, nachhaltiges Engagement im ganzen Land aufzuzeigen. Im Mittelpunkt stehen „48 Stunden für die Nachhaltigkeit“ am Freitag 20. und Samstag 21. April: Landesweit beteiligen sich an diesen beiden Tagen mehrere hundert Akteurinnen und Akteure mit eigenen Veranstaltungen und machen Nachhaltigkeit für alle Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Im Mittelpunkt der mehr als 400 Aktionen stehen fünf wichtige Zukunftsthemen: Klima, Energie, Ressourcenschonung, nachhaltiges Wirtschaften und Bildung. Mehr lesenMit Climate Austria CO2-neutral genießen
Freitag, 20.4.2012 - 0:15 (Ökonews)
Artisan Wines startet klimaschonend in den Weinfrühling Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.