News und Nachrichten von 2012
Datum: 20.08.2012
Solon baut größte PV-Dachanlage von Berlin
Montag, 20.8.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Solon Energy GmbH hat im Auftrag der Berliner Energieagentur GmbH auf den Dächern der Berliner Großmarkt-Hallen eine Photovoltaik-Anlage mit 1,6 MW Leistung errichtet. Mehr lesenUS-Dachverband für erneuerbare Energien: Markt für große Photovoltaik-Kraftwerke in den USA wuchs 2011 schneller als der Markt für private Solarstromanlagen
Montag, 20.8.2012 - 15:45 (Solarserver)
2011 wurden in den USA 1,8 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut, berichtet der US-Dachverband für erneuerbare Energien (Interstate Renewable Energy Council, IREC, Latham, New York, U.S.). Laut der Studie ?U.S. Solar Market Trends 2011? haben fallende Photovoltaik-Preise sowie die Unterstützung durch die Regierung das Marktwachstum angetrieben, besonders bei den Energieversorgern. Der Markt für private Solarstromanlagen sei um 24% gewachsen und damit deutlich weniger als der Markt für kommerzielle Anlagen und Photovoltaik-Kraftwerke im Versorgermaßstab. Grund dafür sei das Auslaufen wichtiger politischer Förderprogramme. Mehr lesenKyocera Solar installiert Photovoltaik-Module mit 405 kW Nennleistung in entlegenen Dörfern auf den Fidschi-Inseln
Montag, 20.8.2012 - 15:31 (Solarserver)
Kyocera Solar Inc. (Kyoto, Japan) hat Mitte August 2012 angekündigt, Solarmodule mit insgesamt 405 kW Nennleistung auf den Fidschi-Inseln zu installieren. Die PV-Anlagen sollen mehr als 2.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen. Kyocera arbeitet mit Powerlite Generators (Fiji) Ltd. zusammen. Gemeinsam installieren die Unternehmen 3.000 Solarmodule in dem Inselstaat. Jede PV-Anlage enthält mindestens ein Kyocera-Modul mit 135 W, eine Regelung, wartungsfreie Batterien sowie Lampen zur Raum- und Außenbeleuchtung. Mehr lesen: IBC SOLAR installiert erstes Photovoltaik-Kraftwerk in der Türkei
Montag, 20.8.2012 - 14:15 (Solarportal24)
IBC SOLAR Yat. Ve Tic. Ltd., die türkische Tochtergesellschaft der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) hat das erste netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerk in der Türkei installiert. Die Anlage wurde in Konya, einer Stadt in Zentralanatolien, auf einem Areal von 3.500 Quadratmeter errichtet und wird mit einer Nennleistung von 200 Kilowatt Peak (kWp) rund 300.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr generieren. Mehr lesen: 1,6 MW Photovoltaik-Anlage der Berliner Energieagentur in Betrieb genommen
Montag, 20.8.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Die SOLON Energy GmbH hat im Auftrag der Berliner Energieagentur GmbH auf den Dächern der Berliner Großmarkt-Hallen eine Photovoltaik-Anlage mit 1,6 MW Leistung errichtet. Der Umweltsenator von Berlin, Michael Müller, nahm das Solarkraftwerk heute symbolisch in Betrieb. Auf einer Fläche von knapp 40.000 Quadratmeter erzeugt die größte Aufdachanlage Berlins rund 1.400 Megawattstunden Sonnenstrom im Jahr. Mehr lesen: juwi zieht sich aus Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen zurück
Montag, 20.8.2012 - 14:15 (Solarportal24)
Im Rahmen eines „Energie-Erlebnis-Tages“ wurde bei juwi gemeinsam mit Bundesumweltminister Peter Altmaier ein neues Zentralgebäude eingeweiht. Dabei gab das Wörrstädter Unternehmen auch seine Pläne zur Neuausrichtung bekannt. Schwerpunkte seien eine veränderte Organisationsstruktur sowie eine Fokussierung auf das Kerngeschäft. Letzteres hat zur Folge, dass sich juwi aus Geschäftsfeldern wie dem Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Dachflächen zurückzieht. Mehr lesenSolarstrom statt Sondermüll: Neue Photovoltaik-Anlage mit 3,2 MW auf ehemaliger Deponie Gerolsheim in Rheinland-Pfalz
Montag, 20.8.2012 - 13:31 (Solarserver)
Eveline Lemke, Wirtschaftsministerin von Rheinland-Pfalz, hat am 17.08.2012 eine Freiflächen-Photovoltaikanlage der Gesellschaft für Beseitigung von Sonderabfällen in Rheinland-Pfalz mbH (GBS) auf der ehemaligen Sonderabfalldeponie in Gerolsheim eingeweiht. Die Sun Energy GmbH (Hamburg) hat die Photovoltaik-Anlage errichtet. Für den Bau und die Planung des Solar-Kraftwerks hat das Land Rheinland-Pfalz rund fünf Millionen Euro aufgewandt. Mit einer installierten Leistung von 3.185 Kilowatt Peak (kWp) unterstützt sie das vom Land Rheinland-Pfalz gesetzte Ziel, bis 2020 die Stromerzeugung aus Photovoltaik auf über zwei Milliarden Kilowattstunden zu steigern. Mehr lesenSolarstrom für 160 türkische Haushalte: IBC Solar installiert erstes Photovoltaik-Kraftwerk in der Türkei
Montag, 20.8.2012 - 13:03 (Solarserver)
IBC SOLAR Yat. Ve Tic. Ltd., die türkische Tochtergesellschaft der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein), hat ihr erstes netzgekoppelte Photovoltaik-Kraftwerk in der Türkei installiert. Die PV-Anlage wurde in Konya, einer Stadt in Zentralanatolien, auf einem Areal von 3.500 Quadratmeter errichtet und wird mit einer Nennleistung von 200 Kilowatt Peak (kWp) rund 300.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom pro Jahr erzeugen. Mehr lesenAS Solar GmbH: Solarstrom mit effizienten Speichersystemen selbst verbrauchen lohnt sich
Montag, 20.8.2012 - 12:56 (Solarserver)
?Solarstrom ist und bleibt die sichere und saubere Energie der Zukunft", so die AS Solar GmbH (Hannover) in einer Pressemitteilung. Besitzer von Photovoltaik-Anlagen sollten sich nicht durch die aktuelle Diskussion über Ziele und Kosten der Energiewende verunsichern lassen, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit neuen, effektiven Stromspeichern seien die Betreiber von Solarstromanlagen weitgehend unabhängig von Stromanbietern und Preiserhöhungen. Sie produzieren ihre Energie für sich selbst und verkaufen lediglich noch die verbleibenden Überschüsse. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler CARPEVIGO steigerte EBIT 2011 um fast 30% und gibt positiven Ausblick für 2012
Montag, 20.8.2012 - 12:29 (Solarserver)
Die CARPEVIGO AG (Holzkirchen) hat das Geschäftsjahr 2011 überaus erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die operative Tochter der CARPEVIGO Holding AG, Entwickler und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen und Solar-Kraftwerken, konnte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um rund 30% auf 3,26 Millionen Euro verbessern. Im Vorjahr 2010 betrug das EBIT 2,53 Millionen Euro. Nach dem positiven Abschluss der CARPEVIGO-Gruppe zum 30. September 2011 könne nun auch die operativ tätige CARPEVIGO AG Erfolg melden. Mehr lesenPhotovoltaik-Gebäudeintegration: Monier-Gruppe übernimmt InDaX-Technologie von Schott Solar
Montag, 20.8.2012 - 11:52 (Solarserver)
Die Monier-Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Baustoffen für das geneigte Dach, stärkt ihre Position bei der Integration von Photovoltaik-Anlagen und erwirbt von Schott Solar die InDaX-Technologie zur Herstellung von dachintegrierten Solarstromanlagen. Der Vertrag wurde am 16.08.2012 unterzeichnet und umfasst neben der Technologie zur Rahmung auch die Markenrechte zur Nutzung des Namens InDaX sowie mit dem Produkt verbundene Patente. Die finanziellen Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. Mehr lesenJuwi baut keine Photovoltaik-Dachanlagen in Deutschland mehr
Montag, 20.8.2012 - 11:34 (Photovoltaik.eu)
Die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Projektierers trifft rund 60 bis 80 Beschäftigte der Solarsparte. Sie sollen möglichst in anderen Bereichen des Unternehmens unterkommen. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: Wissenschafts- und Umweltzentrum CSE wirft den USA einen Angriff auf die indische Modulproduktion vor
Montag, 20.8.2012 - 11:21 (Solarserver)
Das Zentrum für Wissenschaft und Umwelt (CSE, Neu-Delhi, Indien) hat der Regierung der USA vorgeworfen, die indische Photovoltaik-Industrie zu zerstören, indem sie den Export von Solarmodulen nach Indien mit niedrigverzinsten Darlehen subventioniere. Außerdem verbreite die US-Regierung falsche Informationen. Die USA nutze eine Anschubfinanzierung im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Vereinten Nationen, um diese Exporte zu unterstützen. Damit habe sie 80 Prozent der indischen PV-Produktion in die Krise gestürzt, so das CSE. Die Anschubfinanzierung sollte Entwicklungs- und Schwellenländer beim Kampf gegen den Klimawandel und bei der Senkung von Treibhausgas-Emissionen helfen. Mehr lesenWoche 33/2012: RENIXX klettert um drei Prozent, GT Advanced Technologies und Gamesa an der Spitze, Zahlen belasten SolarWorld
Montag, 20.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich in der vergangenen Woche weiter verbessert und dabei erstmals seit Anfang Juli wieder die Marke von 170 Punkten überquert. Mehr lesenPike Research: Bis 2017 werden gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 4,6 Gigawatt installiert
Montag, 20.8.2012 - 8:23 (Solarserver)
Pike Research LLC (Boulder, Colorado, USA) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) eines der am schnellsten wachsenden Segmente der Solar-Industrie sein wird. Bis 2017 rechnet das Marktforschungsunternehmen hier mit einem Zubau von bis zu 4,6 Gigawatt (GW). In diesem Zeitraum werden Europa, Nordamerika und der Asien-Pazifik-Raum den Markt anführen. Dies liege zum Teil an der Nachfrage von Architekten, Designern und Gebäudeentwicklern. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik habe Bedenken hinsichtlich Ästhetik und Leistung hinter sich gelassen, welche die BIPV-Branche bisher gedämpft hätten. Mehr lesen: „Hundertprozentig!“ - Neue Konzepte für Photovoltaik auf fremden Dächern
Montag, 20.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die DGS Franken hat neue Konzepte für den wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaik-Anlagen auf fremden Dächern entwickelt. Ziel dabei ist es, die Eigenstromnutzung von Anlagen im „mittleren Leistungsbereich“ zu fördern, die durch das EEG 2012 schlecht gestellt sind. Für Investor/innen und Gebäudeeigentümer/innen soll durch „Stromlieferungen vor Ort“ ein beidseitiger Vorteil entstehen. Mehr lesenSunSail energy entwickelt einen neuen Photothermie-Kollektor
Montag, 20.8.2012 - 11:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Unter Einsatz von Dünnschichtzellen wurde eine sehr wirtschaftliche Lösung für die Anwendung eines Hybridkollektors gefunden. Mehr lesen"Solarwärme im Gespräch” mit Bernd Vogl
Montag, 20.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Ein Interview mit Mag. Bernd Vogl, Leiter der Magistratsabteilung Energieplanung (MA 20) Mehr lesen: BEE: Bioenergie taugt nicht als Sündenbock für verfehlte Agrarpolitik
Montag, 20.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert den aktuellen Generalangriff auf die Bioenergie aus Reihen der Politik sowie von Umwelt- und Entwicklungsorganisationen als völlig unsachlich. „Die Bioenergie taugt nicht als Sündenbock für eine verfehlte Agrarpolitik“, erklärt BEE-Präsident Dietmar Schütz. Weder könne ein E10-Stopp in Deutschland dauerhaft etwas an der Ernährungslage ändern, noch sei die Bioenergie der maßgebliche Treiber für Monokulturen. Die wesentlichen Ursachen für Hunger seien Armut, Bürgerkriege und Klimawandel. Mehr lesenAltmaier will Wind-Ausbau drosseln
Montag, 20.8.2012 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat anlässlich seiner Sommerreise "Energiewende - vor Ort" vor einem zu schnellen Ausbau der Windenergie in Deutschland gewarnt. Mehr lesenAltmaier besucht "alpha ventus" und Offshore-Unternehmen
Montag, 20.8.2012 - 15:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier hat gestern in Norddeutschland seine viertägige Sommerreise 2012 begonnen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wärmepumpen als Speicher in intelligenten Stromnetzen: Neues Regelsystem entscheidet über Solarstrom-Nutzung
Montag, 20.8.2012 - 15:23 (Solarserver)
Dezentral erzeugter Solarstrom soll künftig besser genutzt werden. An einem solchen neuartigen System arbeitet der oberösterreichische Wärmepumpen-Hersteller Neura zusammen mit dem deutschen Energiekonzern E.ON. Das System ermittle, wie viel Strom sich aktuell im Netz befindet und wie die Prognosen für Produktion und Verbrauch aussehen. Entsprechend fließe der aktuell erzeugte Solarstrom entweder in die Wärmepumpe oder werde in das öffentliche Netz eingespeist, erläutert Neura. Mehr lesenGlobal Energy Assessment: Nachhaltige Energieversorgung zahlt sich aus
Montag, 20.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Klagenfurt / Laxenburg – Der Global Energy Assessment (GEA)-Bericht kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine saubere und nachhaltige Energieversorgung wirtschaftlich wie ökologisch auszahlt. Mehr lesen: Schlotmann: „Ich erwarte eine politisch eindeutige Haltung“
Montag, 20.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der Energieminister Mecklenburg-Vorpommerns, Volker Schlotmann, zum 10-Punkte-Programm der Bundesregierung zur Energiewende: „Der Bundesumweltminister hat am 16.08.2012 sehr realistisch und nüchtern einige Problemfelder aufgezeichnet. Er hat es aber auch gekonnt vermieden, an der ein oder anderen Stelle Farbe zu bekennen.“ Mehr lesen: Hessens Wirtschaftsminister: „Gesamtes EEG gehört abgeschafft“
Montag, 20.8.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Die FDP macht weiter gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz Stimmung: Jetzt fordert Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch (FDP) „mehr Effizienz und Marktwirtschaft beim Ausbau der Erneuerbaren Energien“. Rentsch spricht sich für die komplette Abschaffung des EEG aus und will stattdessen ein europaweit angelegtes Quotenmodell einführen, in dem die Versorgungsunternehmen verpflichtet würden, einen bestimmten Anteil Strom aus Erneuerbaren Energien zu beziehen. Mehr lesenBDEW macht Vorschläge zur Kaltreserve für Netzstabilität
Montag, 20.8.2012 - 15:15 (Verivox)
Einem Bericht zufolge wollen die Energieversorger sich die Kosten für das Bereithalten von Ersatzkraftwerken von den Stromverbrauchern bezahlen lassen. Mehr lesenEnergiewende benötigt bessere Koordination
Montag, 20.8.2012 - 14:15 (Verivox)
Um eine bessere Koordinierung der Energiewende zu erzielen, will Bundesumweltminister Altmaier mit den 16 Bundesländern einen Konsens erarbeiten. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX und RENIXX freundlich, Notreserven-Debatte beeinflusst Ölpreis
Montag, 20.8.2012 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Märkten können sich die Aktionäre heute über moderate Zuwächse beim RENIXX (+0,4 Prozent) und DAX (+0,6 Prozent) freuen. Mehr lesenBenzin kostet so viel wie noch nie zuvor
Montag, 20.8.2012 - 13:15 (Verivox)
Der Preis für Benzin ist so hoch wie noch nie: Am Samstag kostete ein Liter E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,692 Euro, wie der ADAC am Montag mitteilte Mehr lesenAltmaiers Ausflug in die Realität der Energiewende
Montag, 20.8.2012 - 12:15 (Verivox)
"Energiewende vor Ort" - Nach fast 100 Tagen im Amt unternimmt Umweltminister Altmaier einen Ausflug in die komplizierte Realität der Energiewende. Mehr lesenTank-Teller-Diskussion: KTG Energie AG setzt auf Zweitfrüchte
Montag, 20.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – In den Biogasanlagen KTG Energie AG werden an den Standorten Wutenow, Putlitz PAL und Hornow bereits zu 100 Prozent Zweitfrüchte wie beispielsweise Hirse verwendet. Mehr lesenÖkostromanbieter NATURSTROM präsentiert Rekorde
Montag, 20.8.2012 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Gleich mehrere neue Bestmarken stellte die NATURSTROM AG im Geschäftsjahr 2011 auf. Mehr lesenDie passende Energiesparlampe finden
Montag, 20.8.2012 - 11:15 (Verivox)
Die letzten haushaltsüblichen Modelle der Glühbirne dürfen ab September nicht mehr hergestellt werden. Die Alternativen: Energiespar- und Halogenlampen, LEDs. Mehr lesenHauptversammlung: Naturstrom AG verdoppelt Umsatz
Montag, 20.8.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf / Bamberg - Der Düsseldorfer Ökostrom- und Biogasanbieter Naturstrom AG hat auf seiner Hauptversammlung in Bamberg gute Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2011 vorgelegt. Mehr lesenRiesige Preisunterschiede bei Gas
Montag, 20.8.2012 - 10:15 (Verivox)
Viele Gasversorger haben Preissteigerungen im Herbst angekündigt. Der Wechsel zu einem günstigeren Gasanbieter spart durchschnittlich 340 Euro pro Jahr. Mehr lesenÖlpreise: WTI und Brent steigen zum Wochenauftakt
Montag, 20.8.2012 - 8:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Montag gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich am Morgen um 31 Cent auf 114,20 US-Dollar. Mehr lesenBundesregierung kippt Förderung für Kohle- und Gaskraftwerke
Montag, 20.8.2012 - 8:15 (Verivox)
Der Bund zieht das angekündigte Förderprogramm für den Neubau von Kohle- und Gaskraftwerken zurück. Grund: Die EU will Beihilfen an strenge Auflagen knüpfen. Mehr lesenKlimaerwärmung lässt US-Medien kalt
Montag, 20.8.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
US-Medien ignorieren die globale Klimaerwärmung in ihrer Berichterstattung. Mehr lesenDas Elektroauto laden und zahlen mit PayPal: Kein Problem!
Montag, 20.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
GE hat eine Vereinbarung mit PayPal getroffen, um das Zahlen der Stromgebühr mit PayPal möglich zu machen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.