News und Nachrichten von 2012

Datum: 6.12.2012



Photovoltaik

ABB meldet Auftrag für Photovoltaik-Kraftwerke mit 64 MW in Südafrika

Donnerstag, 6.12.2012 - 23:49 (Solarserver)

ABB (Zürich, Schweiz) soll für etwa 255 Millionen US-Dollar (195 Millionen Euro) zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 64 Megawatt (MW) Nennleistung in Südafrika entwickeln, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. ABB werde schlüsselfertige Solar-Kraftwerke liefern. Dies umfasse Planung, Entwicklung, Installation und Inbetriebnahme. Außerdem soll das Unternehmen Wechselrichter, Schutzausrüstung, Schaltanlagen, Transformatoren und Kontrollsysteme liefern, sowie Überwachungs- und Datenerhebungs-Systeme. Mehr lesen

Photovoltaik in Marokko: Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes eröffnet Perspektiven für Großkraftwerke und kleine Solarstromanlagen

Donnerstag, 6.12.2012 - 23:46 (Solarserver)

Hohe Sonneneinstrahlungswerte, ein stetiges Wirtschaftswachstum und das politische Interesse an der Solarenergie zum Abbau der fossilen Energie-Import-Abhängigkeit sind gute Vorzeichen für den Ausbau der netzgebundenen Photovoltaik in Marokko. Bislang sind nur rund 14 Megawatt (MW) PV-Leistung installiert, vorrangig netzunabhängig, berichtet die Exportinitiative Erneuerbare Energien. Durch den von der marokkanischen Regierung 2009 lancierten Marokkanischen Solarplan, die Deutsch-Marokkanische Energiepartnerschaft sowie die DESERTEC-Initiative ist Marokko ins Zentrum des internationalen Interesses gerückt. Mehr lesen

: Giga-PV: Solarstrom aus dem Sonnengürtel der Erde

Donnerstag, 6.12.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG (SMA), der Prüfdienstleister TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Optimierung von Photovoltaik-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel gestartet. Ziele des Forschungsvorhabens Giga-PV sind die optimale Anpassung der einzelnen Komponenten an extreme Umweltbedingungen sowie die weitere Reduzierung der Kosten für solare Großkraftwerke. Die Projektleitung des auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhabens liegt bei SMA. Mehr lesen

Giga-PV: SMA forscht mit Partnern für PV-Strom aus dem Sonnengürtel

Donnerstag, 6.12.2012 - 15:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - Der Wechselrichter-Hersteller SMA Solar Technology AG (SMA), der PV-Prüfdienstleister TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Optimierung von PV-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel gestartet. Mehr lesen

Dünnschicht-Photovoltaik: Forschungszentrum Jülich tritt internationalem Verbund Solliance bei

Donnerstag, 6.12.2012 - 13:48 (Solarserver)

Das Forschungszentrum Jülich ist neuer Partner von Solliance und wird künftig in der Dünnschicht-Photovoltaik eng mit Partnern aus dem Hightech-Dreieck Eindhoven-Leuven-Aachen zusammenarbeiten. Solliance ist ein grenzüberschreitender Forschungsverbund, zu dem die renommierten Forschungsinstitutionen ECN, imec, Holst Centre, TNO sowie die TU Eindhoven gehören. Im Mittelpunkt der Arbeit von Solliance stehen Dünnschicht-Siliziumsolarzellen (Si), alternative Materialien für Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) sowie die organische Photovoltaik (OPV). Mehr lesen

Photovoltaik in Polen: Mp-tec kooperiert mit Technischer Universität Warschau und installiert Photovoltaik-Anlagen auf dem Campus

Donnerstag, 6.12.2012 - 13:43 (Solarserver)

Die Mp-tec GmbH & Co. KG (Eberswalde) hat einen Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität Warschau geschlossen. Im Rahmen des Projekts installiert das deutsche Solar-Systemhaus derzeit zwei Photovoltaik-Anlagen auf dem Campus der Universität. Mehr lesen

Ukraine kürzt Solarstrom-Einspeisevergütung um 16 bis 27%

Donnerstag, 6.12.2012 - 13:36 (Solarserver)

Am 29.11.2012 meldete das Büro des ukrainischen Präsidenten Viktor Yanukovich, dass der Regierungschef die Gesetzesänderung zur staatlichen Einspeisevergütung unterzeichnet hat. Damit werden die Zahlungen für Strom aus Photovoltaik-Anlagen um 16 bis 27% gekürzt. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschungsprojekt Giga-PV arbeitet an der Optimierung der Solarstrom-Produktion im Sonnengürtel der Erde

Donnerstag, 6.12.2012 - 12:48 (Solarserver)

Der Wechselrichter-Hersteller und Systemspezialist SMA Solar Technology AG (SMA; Niestetal), der weltweit führende Prüfdienstleister der Solar-Branche TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben ein gemeinsames Forschungsprojekt zur Optimierung von Photovoltaik-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel gestartet. Ziele des Forschungsvorhabens Giga-PV sind die optimale Anpassung der einzelnen Komponenten an extreme Umweltbedingungen sowie die weitere Senkung der Kosten solarer Großkraftwerke. Die Projektleitung des auf drei Jahre angelegten Forschungsvorhabens liegt bei SMA. Mehr lesen

Weltweit 100 Gigawatt Photovoltaik installiert

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:57 (Photovoltaik.eu)

Der Bundesverband Solarwirtschaft appelliert an die Teilnehmer der Klimakonferenz in Doha, die Potenziale der Photovoltaik stärker zu nutzen. Auch die Bundesregierung wird aufgefordert bei der Energiewende mit gutem Beispiel voran zu gehen. Mehr lesen

Weltweit 100 Gigawatt Solarstrom-Leistung installiert

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die weltweit installierte Solarstrom-Leistung überschreitet nach einem kräftigen Marktwachstum in den vergangenen Jahren in diesen Tagen die Schwele von 100 Gigawatt (GW). Mehr lesen

Photovoltaik: Weltweit 100 Gigawatt Solarstrom-Leistung installiert

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die weltweit installierte Solarstrom-Leistung überschreitet nach einem kräftigen Marktwachstum in den vergangenen Jahren in diesen Tagen die Schwelle von 100 Gigawatt (GW). Mehr lesen

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Photon Europe

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:41 (Photovoltaik.eu)

Die Staatsanwaltschaft Aachen hat ein Ermittlungsverfahren wegen Insolvenzverschleppung und anderer Straftaten gegen Photon Europe eingeleitet. Das hat die Staatsanwaltschaft der Zeitschrift photovoltaik bestätigt. Mehr lesen

: 100 Gigawatt Solarstrom-Leistung installiert

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Die weltweit installierte Photovoltaik-Leistung überschreitet nach einem rasanten Marktwachstum in den letzten Jahren in diesen Tagen die 100 Gigawatt-Schwelle. Der Ausstoß klimaschädlicher Gase verringert sich dadurch um jährlich 70 Millionen Tonnen. Bis 2020 wird sich die globale Solarstromleistung und der dadurch erzielbare Klimaschutzeffekt nach Einschätzung von Energieexperten verfünf- bis versiebenfachen. Mehr lesen

: Frankensolar und Euronics begründen Partnerschaft

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Der Photovoltaik-Großhändler FR-Frankensolar GmbH (Nürnberg) hat eine Partnerschaft mit der Euronics Deutschland eG begründet. Konzeptionelle sowie zukunftsorientierte energetische Lösungen seien in dem derzeit turbulenten Photovoltaik-Markt gefragter denn je, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Gemeinsam wolle man intelligente Lösungen präsentieren, die zur maximalen Energieeffizienz und Kostenersparnis im Haushalt beitragen. Mehr lesen

: Photon Energy nimmt erste Solarkraftwerke in Australien in Betrieb

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Die niederländische Photon Energy Gruppe hat in Australien erfolgreich zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von 284 kWp errichtet. Bis 2017 soll der Bestand dort von der Tochtergesellschaft Photon Energy Investments auf 38 MWp ausgebaut werden. Australien weist mit der höchsten durchschnittlichen Sonneneinstrahlung pro Quadratmeter ideale Bedingungen für die Photovoltaik auf. Photovoltaik ist bereits jetzt für viele australische Endkund/innen die günstigste Energiequelle. Mehr lesen

Solar Frontier liefert CIS-Module mit 14 MW Nennleistung für Photovoltaik-Projekte in Japan

Donnerstag, 6.12.2012 - 10:28 (Solarserver)

Solar Frontier KK (Tokio) wird Photovoltaik-Module auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIS) mit insgesamt 14,1 Megawatt (MW) Nennleistung an Mitsui & Company Ltd. (Tokio) und mehrere Projektpartner liefern. Die Module sollen in Photovoltaik-Großkraftwerken in Japan verbaut werden. Mehr lesen

Migros plant die größte Photovoltaik-Anlage der Schweiz

Donnerstag, 6.12.2012 - 10:28 (Solarserver)

Die Migros-Gruppe hat die Bewilligung zum Bau der größten Photovoltaik-Anlage der Schweiz erhalten, berichtet die Einzelhandelsgruppe in einer Pressemitteilung. Auf dem Dach der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG soll eine PV-Anlage gebaut werden, die Solarstrom für rund 1.000 Einfamilienhäuser liefert. Mehr lesen

BSW-Solar: Weltweit 100 Gigawatt Photovoltaik-Leistung installiert; Vervielfachung bis 2020 erwartet

Donnerstag, 6.12.2012 - 10:26 (Solarserver)

Die global installierte Solarstrom-Leistung überschreitet nach einem rasanten Marktwachstum in den letzten Jahren in diesen Tagen die 100 Gigawatt-Schwelle, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Der Ausstoß klimaschädlicher Gase verringere sich dadurch um jährlich 70 Millionen Tonnen. Bis 2020 werde sich die globale Photovoltaik-Leistung und der dadurch erzielbare Klimaschutzeffekt nach Einschätzung von Energieexperten verfünf- bis versiebenfachen. Mehr lesen

Photovoltaik in Afrika: Blue Energy will Großkraftwerk mit 155 MW in Ghana bauen

Donnerstag, 6.12.2012 - 9:52 (Solarserver)

Am 04.12.2012 berichtete Blue Energy (Aldery Edge, England), dass sein Tochterunternehmen Mere Power Nzema Ltd. (Ghana) das mit 155 Megawatt (MW) Nennleistung größte Photovoltaik-Kraftwerk Afrikas in Ghana bauen will. Das Projekt mit einem Umfang von 400 Millionen US-Dollar (306 Millionen Euro) wird das erste Vorhaben im Rahmen von Ghanas 2011 verabschiedetem Gesetz für Erneuerbare Energien sein, das auch eine staatliche Solarstrom-Einspeisevergütung vorsieht. Mehr lesen

Biohaus-Stiftung sorgt für Solarstrom in Kinder-Krankenhaus in Haiti

Donnerstag, 6.12.2012 - 8:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Die Schwesterorganisation nuestros pequeños hermanos (nph) deutschland aus Karlsruhe stattet im nächsten Jahr das Kinderkrankhaus von nph in Tabarre in Haiti mit einer Photovoltaik(PV-)-Anlage aus. Mehr lesen

: Fotowaltaiki: Mp-tec kooperiert mit TU Warschau

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Im Zuge des von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) ins Leben gerufenen und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie im Rahmen der „Exportinitiative Erneuerbare Energien“ geförderten „dena-Solardachprogramms“ hat die Mp-tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) einen Kooperationsvertrag mit der Technischen Universität Warschau geschlossen. Im Rahmen des Projektes entstehen derzeit zwei Photovoltaik-Anlagen auf dem Campus der Universität. Mehr lesen

: SolarWorld mit neuem Vertriebsbüro im solaren Wachstumsmarkt Japan

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Abschaltung fast aller Atomkraftwerke, ein wachsendes Bewusstsein für saubere Energie und die Entscheidung der japanischen Regierung, die Erzeugung von Solarstrom durch ein Einspeisegesetz zu fördern, lassen in Japan immer mehr Menschen auf Solarstrom setzen. In diesem Jahr wurden bereits Photovoltaik-Anlagen mit einer Kapazität von 1,3 Gigawatt installiert, Schätzungen gehen von der dreifachen Menge im nächsten Jahr aus. Von diesem wachstumsmarkt will auch die deutsche SolarWorld AG profitieren: Sie hat ein neuen Vertriebsbüros in Japan eröffnet. Mehr lesen

Neue Anlage mit modernster Technik für Solarmodul-Rahmen

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Mounting Systems steigert die Produktivität am Standort Rangsdorf Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarwärme als Geldanlage: Ölpreis rauf ? Rendite auch!

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sparbuch und Co. bringen nur Minizinsen. Höhere Rendite können Hausbesitzer mit der Investition in eine Solarheizung erzielen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

RENIXX fester: China High Speed Transmission an der Spitze, Vestas ebenfalls gefragt

Donnerstag, 6.12.2012 - 9:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,7 Prozent (+2,64 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 157,52 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Wasserkraft liefert stetig Strom

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Angeblich verursachen sie Stromausfälle: Erneuerbare Energien. Dies so pauschal zu behaupten, ist Unsinn. Im Gegenteil. Denn die in Süddeutschland stärkste Lieferantin für Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen arbeitet stetig und verlässlich: die Wasserkraft. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Bau eines Atomkraftwerks: Und es wird noch teurer .. und später

Donnerstag, 6.12.2012 - 23:00 (Ökonews)

Der dranzösische Energiekonzern EDF erhöhte am Montag zum wiederholten Male die Kostenangaben für den Bau seines AKW-Reaktors um mehr als 2 Milliarden Euro Mehr lesen

Hillary Clinton auf Lobbyingmission für Atomkraft

Donnerstag, 6.12.2012 - 19:15 (Ökonews)

US-Außenministerin Hillary Clinton in Prag: Hauptthema Temelín Mehr lesen

WWF kritisiert Altmaier-Rede auf UN-Klimagipfel?

Donnerstag, 6.12.2012 - 17:32 (Photovoltaik.eu)

Auf dem derzeitigen Weltklimagipfel in Katar spricht Peter Altmaier über die künftige Beteiligung Deutschlands im Kampf gegen den Klimawandel. Regine Günther vom WWF Deutschland wünscht sich konkretere Forderungen von Seiten des deutschen Bundesumweltministers. Mehr lesen

Katar installiert Klimainstitut und Solaranlagen mit 200 MW

Donnerstag, 6.12.2012 - 16:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Doha, Katar – Katar, Gastgeber der derzeit stattfinden UN-Klimakonferenz in Doha, will ein neues Klimaforschungsinstitut errichten und schreibt darüber hinaus Solarprojekte in einem Umfang von zunächst 200 Megawatt (MW) Leistung aus. Mehr lesen

Wir rennen in die Katastrophe

Donnerstag, 6.12.2012 - 15:15 (Ökonews)

Keine Siegerländer bei Maßnahmen gegen den Klimaschutz- Klimaschutzindex zeigt kastastrophale Zahlen auf Mehr lesen

Schnellere Atommüll-Rückholung: Regierung beschließt Lex Asse

Donnerstag, 6.12.2012 - 14:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat den vom Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Rückholung radioaktiver Abfälle und der Stilllegung der Schachtanlage Asse II beschlossen. Mehr lesen

Kartellamt: Städte müssen Energienetze offen ausschreiben

Donnerstag, 6.12.2012 - 13:15 (Verivox)

Städte müssen Ausschreibungen für den Betrieb ihrer Gas- und Stromnetze so offen gestalten, dass sich auch Konkurrenten von außerhalb bewerben können. Mehr lesen

Wissenschaftler untersuchen Einfluss der Klimaskeptiker auf den Klimaschutz in Österreich

Donnerstag, 6.12.2012 - 12:15 (Ökonews)

Ein Projekt des Klima- und Energiefonds präsentiert erste Zwischenergebnisse anlässlich der Klimaschutzkonferenz in Katar Mehr lesen

GLOBAL 2000: Reduktion des Fleischkonsums ist Klimaschutz

Donnerstag, 6.12.2012 - 12:15 (Ökonews)

Wie unser Ernährungsverhalten das Klima beeinflusst: Ein Drittel der Treibhausgase geht auf das Konto der Landwirtschaft. Mehr lesen

Weitere Schritte gegen AKW Mühleberg in Vorbereitung

Donnerstag, 6.12.2012 - 12:15 (Ökonews)

Vorarlberger LR Schwärzler: Land darf nach Fristversäumnis nicht zum Zahler werden Mehr lesen

: Tschimpke: Altmaier muss in Doha für starkes Kyoto-Protokoll kämpfen

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Anlässlich der Rede von Bundesumweltminister Peter Altmaier im Plenum der UN-Klimakonferenz in Doha/Katar begrüßt der NABU den Beitrag Deutschlands zu den laufenden Verhandlungen. Angesichts der zunehmenden Schäden aus klimabedingten Naturkatastrophen fordert der Umweltschutzverband einen klaren Beschluss der UN-Klimakonferenz zur Entwicklung eines Instrumentes für Kompensationszahlungen. Bundesumweltminister Peter Altmaier müsse dafür kämpfen, dass die Nutzung alter Emissionsrechte in Zukunft so weit wie möglich eingeschränkt wird und alle Kyoto-Vertragsstaaten im Laufe des Jahres 2013 ihre Klimaschutzverpflichtungen bis 2020 erhöhen. Mehr lesen

Greenpeace: Verbund muss endlich aus Kohlekraft aussteigen

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Ökonews)

Kraftwerke Mellach und Dürnrohr sind massive Belastung der österreichischen Klimabilanz Mehr lesen

Berlakovich: Wir sind für Kyoto-Nachfolgeprogramm bereit

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Ökonews)

Umweltminister ruft auf Weltklimakonferenz in Doha zu entschlossenem Handeln auf Mehr lesen

Stadt Wien erhält Umweltpreis für's Parkpickerl

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Ökonews)

Maßnahme für Klimaschutz, Luftgüte und Lebensqualität Mehr lesen

AKW Mochovce 3 und 4 verzögert und teurer - Enel steigt aus französischem Atomprojekt aus

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:15 (Ökonews)

GLOBAL 2000: Neubau rechnet sich nicht, Sicherheitsprobleme evident Mehr lesen

Altmaier: Anstrengungen gegen Klimawandel verstärken

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:09 (Verivox)

Auf der Weltklimakonferenz in Doha hat Bundesumweltminister Altmaier die Staatengemeinschaft aufgerufen, im Kampf gegen den Klimawandel nicht nachzulassen. Mehr lesen

Fehlbetrag im EEG-Umlagekonto im November leicht gesunken

Donnerstag, 6.12.2012 - 11:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der Fehlbetrag im Konto für die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist im Monat November 2012 erstmals seit einem halben Jahr nicht weiter gewachsen, sondern hat sich leicht reduziert. Mehr lesen

Strompreise: Durchschnitts-Erlös 2011 kräftig gestiegen

Donnerstag, 6.12.2012 - 10:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wiesbaden - Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Stromlieferungen an Sondervertragskunden lag im Jahr 2011 bei 11,57 Cent je Kilowattstunde (kWh). Mehr lesen

Bund will Energieintensive mit 350 Millionen Euro bezuschussen

Donnerstag, 6.12.2012 - 10:15 (Verivox)

Einem Zeitungsbericht zufolge plant die Bundesregierung besonders energieintensiven Unternehmen ab dem kommenden Jahr einen Ausgleich für steigende Strompreise zahlen. Mehr lesen

Nachhaltigkeits-Branchenreport der Bank Sarasin

Donnerstag, 6.12.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zweistellige Wachstumsraten während der letzten zehn Jahre verdeutlichen die ungebremste Entwicklung der erneuerbaren Energien. Mehr lesen

Kasse machen mit heißer Luft

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

WWF fordert Verschmutzungsrechte für ?Kyoto 2? stillzulegen. Mehr lesen

Grünes Wachstum - Märchen oder Strategie?

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wirtschaftswachstum lässt nicht nur Umsätze und Einkommen steigen, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen. Ist "Grünes Wachstum" ein Ausweg, ist es "Märchen oder Strategie"? Gerade jetzt wird beim Weltklimagipfel in Doha über Probleme wie dieses gestritten. Mehr lesen

: Schwerpunktheft „Energiewende – zwischen Natur- und Klimaschutz“ erschienen

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Das neue Schwerpunktheft von Natur- und Landschaft zum Thema „Energiewende – zwischen Natur- und Klimaschutz“ ist erschienen. In der aktuellen Ausgabe wird die Frage behandelt, wie ein natur- und landschaftsverträglicher Umbau des Energieversorgungssystems erfolgen sollte. Herausgeberin ist das Bundesamt für Naturschutz (BfN). Mehr lesen

: Scharfe Kritik an „Nikolaus-Bescherung“ für energieintensive Unternehmen

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Bundesregierung plant in ihrer heutigen Kabinettssitzung die Verabschiedung weiterer Strompreisbeihilfen für die deutsche Industrie. Der NABU und das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) kritisieren mit Nachdruck die Bescherung für energieintensive Unternehmen. „Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler mimt den Nikolaus und verteilt weiter Geschenke an die deutsche Industrie“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Während das Kind „Industrie“ mit Gaben überhäuft wird, geht das Kind „Verbraucher/in“' leer aus.“ Mehr lesen

Wiener Wohnen bei Energieausweisen vorbildlich

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:15 (Ökonews)

Mit 1. Dezember 2012 trat das neue Energieausweisvorlagegesetz in Kraft. Damit muss für alle Gebäude ab diesem Datum ein Energieausweis ausgestellt werden. Mehr lesen

Das Klimaschutz ?????????

Donnerstag, 6.12.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Merkwürdig: Die Bedeutung von Klimaschutz nimmt ab, obwohl die Bedrohung steigt. Es ist das Klimaschutzrelevanzparadox, englisch ?climate protection relevance paradox?. Wie kam ich zu meiner Eingebung? Das hat mit der spärlichen Medienberichterstattung zum Klimagipfel in Doha zu tun. Der Klimaschutz ist nämlich zur Zeit medien- und relevanztechnisch so out wie Filterkaffee und Röhrenfernseher. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich