News und Nachrichten von 2012
Datum: 27.06.2012
Bund und Länder einig über Photovoltaik-Förderung: Jährlicher Ausbaukorridor von 2,5 bis 3,5 Gigawatt bleibt erhalten
Mittwoch, 27.6.2012 - 22:53 (Solarserver)
Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat am 27.06.2912 einen Kompromiss zur Förderung von Solarstrom erzielt, berichtet der Deutsche Bundesrat in einer Pressemitteilung. Danach bleibt die vom Bundestag beschlossene rückwirkende Kürzung der Vergütungssätze für neue Photovoltaik-Anlagen zum Stichtag 1. April 2012 bestehen. Änderungen gibt es allerdings bei der Einteilung der Leistungsklassen: eine eigene Förderklasse für mittelgroße PV-Dachanlagen mit 10 bis 40 Kilowatt Leistung erhält künftig 18,5 Cent pro Kilowattstunde eingespeistem Solarstrom und damit eine Einspeisevergütung als vom Bundestag ursprünglich festgelegt. Mehr lesenGericht rügt beschränkte Garantien
Mittwoch, 27.6.2012 - 15:14 (Solarthemen)
Solarthemen 378: Das Landgericht München hat eine Klausel des Solarmodulherstellers Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. in den Garantiebedingungen für unzulässig erklärt. Geklagt hatte die Verbraucherzentrale NRW. Sie kritisiert, dass nahezu alle überprüften Modulhersteller entgegen der Erwartung der Verbraucher eine Beteiligung an den Garantiekosten ?durch die Hintertür?, nämlich in den Garantiebedingungen, ausschlössen oder erheblich einschränkten… Den [...] Mehr lesen: SolarWorld liefert mehr komplette Bausätze ins Ausland
Mittwoch, 27.6.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG (Bonn) profiliert sich auch im Ausland als Anbieter kompletter Photovoltaik-Anlagen: Das Unternehmen beliefert seine Kundinnen und Kunden nicht nur mit Photovoltaik-Modulen, sondern immer häufiger auch gleich mit der dazu passenden Gestelltechnik und Anlagenüberwachung. In Kapstadt baut das Unternehmen derzeit die größte Solarstromanlage, die jemals auf einer einheitlichen Dachfläche in Südafrika errichtet wurde. Mehr lesen: Hoffnung auf Politik ohne „hektische Änderitis“
Mittwoch, 27.6.2012 - 12:15 (Solarportal24)
Zum offenbaren Kompromiss bei der Photovoltaik-Förderung erklärt Norbert Hahn, Mitglied im Vorstand der IBC SOLAR AG: „Gut, dass die Bundesländer gegen die Solarkürzungen eingeschritten sind. Die Allparteienkoalition von CDU, SPD, FDP und Grünen hat das Schlimmste verhindert. Besonders Dachsolaranlagen lohnen sich wieder. Das ist gut, denn die Energiewende wird von den Bürgerinnen und Bürgern gestemmt. Jetzt erwarte ich, dass die Politik die Menschen in Ruhe die Energiewende machen lässt, und nicht wieder in hektische Änderitis verfällt.“ Mehr lesenUS-Handelsministerium erhöht Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe
Mittwoch, 27.6.2012 - 11:39 (Solarserver)
Das US-Handelsministerium (Department of Commerce, DOC) will die vorläufigen Schutzzölle auf importierte Photovoltaik-Produkte aus China erhöhen. Bei den Untersuchungen seien zusätzliche Subventionen entdeckt worden. Die neuen vorläufigen Schutzzölle sollen bei Solarzellen der Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) 3,44 Prozent und bei Produkten der Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) 5,81 Prozent betragen. Basierend auf diesen Sätzen sollen auch die Schutzzölle auf Produkte anderer Unternehmen erhöht werden. Mehr lesenIMS Research: Bruttogewinne der Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium sinken im ersten Quartal 2012 auf 0,09 US-Dollar je Watt
Mittwoch, 27.6.2012 - 11:39 (Solarserver)
Am 26.06.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, U.K.) einen Bericht, laut dem die durchschnittlichen Bruttogewinne der Hersteller von Photovoltaik-Modulen aus kristallinem Silizium (c-Si) im ersten Quartal 2012 auf 0,09 US-Dollar (0,07 Euro) je Watt sanken. Dies setze die Hersteller unter ?starken Druck?. In "PV Modules, Cells, Wafers & Polysilicon - Supply & Demand Quarterly - Q2'12" heißt es, das Schrumpfen der Margen sei das Ergebnis eines fast 50-prozentigen Rückgangs der durchschnittlichen c-Si-Modulpreise in den vergangenen zwölf Monaten. Das Marktforschungsunternehmen geht davon aus, dass die Bruttogewinne bis Jahresende sogar auf 0,07 USD (0,056 Euro) Mehr lesen: Endspurt beim Photovoltaik-Park Jännersdorf
Mittwoch, 27.6.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Von frühmorgens bis Anbruch der Dunkelheit werden Modultische gebaut, Wechselrichter installiert, Module verschraubt und verkabelt. Bis zu 100 Monteure und Installateure arbeiten mittlerweile auf dem Gelände des Photovoltaik-Parks Jännersdorf in Brandenburg, da die Anlage bis zum 30. Juni 2012 fertiggestellt werden soll. Die Parabel AG war bei dem Solarpark in der Gemeinde Marienfließ durch die kurzfristigen Pläne der Bundesregierung bei der Photovoltaik-Förderung massiv unter Druck geraten, entschied sich dann aber dennoch für den Weiterbau. Mehr lesen: Anscheinend Einigung bei Photovoltaik-Förderung
Mittwoch, 27.6.2012 - 11:15 (Solarportal24)
Verschiedene Meldungen deuten darauf hin, dass sich bei der Photovoltaik-Förderung eine Einigung abzeichnet. Demnach sollen die angedachten Kürzungen von mehr als 20 Prozent ab April wie geplant greifen. Auch die Regelung zur begrenzten Vergütung des erzeugten Stroms soll bleiben. Es soll aber eine neue Vergütungsklasse von 10-40 kW eingeführt werden, für die eine Vergütung von 18,5 ct/kWh vorgesehen ist. Zudem soll ein Zeitpunkt für das Ende der Vergütungszahlungen feststehen: bei Erreichen einer gesamten installierten Leistung von 52.000 MW sollen sie auslaufen, meldet IWR. Mehr lesen: Innovative Laserverfahren und -systeme für die Dünnschicht-Photovoltaik
Mittwoch, 27.6.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Innovationsallianz Photovoltaik: Ein Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erforscht neue Laserprozesse für die Herstellung von CIS-Solarmodulen mit höherer Effizienz bei niedrigeren Herstellungskosten. „Tailored for Next PV – T4nPV“ hat als Teil der Innovationsallianz das Ziel, den Spagat zwischen Effizienzsteigerung und Kostensenkung der CIS-Technologie zu verkleinern. Mehr lesenKompromiss im Solarstreit: Abmilderung der Kürzungen - Deckel bei 52 GW
Mittwoch, 27.6.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Berlin - Im Streit zwischen Bund und Ländern um die künftige Ausgestaltung der Vergütung von Solarstrom zeichnet sich ein Kompromiss ab. Mehr lesenChina warnt EU vor Strafzöllen
Mittwoch, 27.6.2012 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die chinesische Regierung hat die europäische Union davor gewarnt, ähnlich wie die USA Strafzölle auf Photovoltaik-Produkte zu verhängen. Mehr lesenFirst Solar hat 10 Millionen Photovoltaik-Module installiert
Mittwoch, 27.6.2012 - 8:36 (Solarserver)
Am 25.06.2012 berichtete First Solar Inc. (Tempe, Arizona), sein Geschäftsbereich für Planung, Materialbeschaffung und Bau von Solarkraftwerken habe das zehnmillionste Photovoltaik-Modul installiert. Dies sei im Rahmen der Arbeiten an der Desert Sunlight Solar Farm mit 550 MW Nennleistung geschehen. First Solar errichtet das Desert Sunlight-Kraftwerk im Auftrag von NextEra Energy Resources LLC (West Palm Beach, Florida) und GE Energy Financial Services Inc. (Stamford, Connecticut). First Solar zählt zu den größten PV-Kraftwerksentwicklern der Welt. Laut der Zeitschrift Engineering News-Record ist das Unternehmen der fünftgrößte Anlagenbauer in der Stromproduktion. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: Q-Cells stellt zwei Kraftwerke mit insgesamt 30 MW Nennleistung fertig
Mittwoch, 27.6.2012 - 8:23 (Solarserver)
Am 25.06.2012 meldete das nordamerikanische Tochterunternehmen von Q-Cells SE (Bitterfeld-Wolfen, Deutschland) die Fertigstellung von zwei Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 30 Megawatt Nennleistung im kalifornischen Central Valley. Auftraggeber ist der Energieversorger Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien). Q-Cells North America errichtete das Kraftwerk Cantua (20 MW) und das Kraftwerk Giffen mit 10 Megawatt in Cantua Creek (Bezirk Fresno). Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Fraunhofer IWES erforscht Korrosionsschutz für Offshore-Anlagen
Mittwoch, 27.6.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bayreuth - Das Fraunhofer IWES Institut entwickelt im Projekt KOWIND einen neuartigen Korrosionsschutz für Offshore-Windenergieanlagen. Mehr lesenLechlanché und ads-tec entwickeln neuartige Speicherlösung für Windenergie
Mittwoch, 27.6.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Das Schweizerische Unternehmen Lechlanché S.A und das deutsche Unternehmen ads-tec haben eine industrielle Speicherlösung für Windparks entwickelt. Mehr lesenNABU: Keine Windräder auf ungeeigneten Flächen
Mittwoch, 27.6.2012 - 13:15 (Verivox)
Windenergie boomt. Einige Städte wollen davon profitieren, indem sie Land für Windräder zur Verfügung stellen. Doch die Flächen sind teils extrem ungeeignet. Mehr lesenOffshore-Windpark von Trianel muss auf Netzanschluss warten
Mittwoch, 27.6.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aachen/Bremerhaven - Aufgrund von Verzögerungen beim Netzanschluss durch den Übertragungsnetzbetreiber Tennet wird sich die Inbetriebnahme des Trianel Windparks Borkum bis zum 2. Quartal 2013 verschieben. Mehr lesenDonau-Tagung in Innsbruck: NGOs fordern Schutz vor Staudamm-Flut
Mittwoch, 27.6.2012 - 1:15 (Ökonews)
Strenge ökologische Kriterien für den weiteren Ausbau der Wasserkraft im Donauraum Mehr lesenMit Wasserstoff 20.000 Jobs in Baden-Württemberg
Mittwoch, 27.6.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
4,5 Milliarden Euro Umsatz und 20.000 Arbeitsplätze bis 2030 durch Zukunftstechnologie möglich. Mehr lesenKeine News gefunden.
Klimawandelanpassung: Herausforderungen in Osteuropa
Mittwoch, 27.6.2012 - 23:15 (Ökonews)
Workshop zur Europäischen Anpassungsstrategie Mehr lesenBerlakovich: AKW-Stresstests müssen nachgeschärft werden
Mittwoch, 27.6.2012 - 23:00 (Ökonews)
EU-Rat muss Folgeaufträge für mehr Sicherheit geben - Entweder nachrüsten oder abschalten Mehr lesenEinspeisetarife bewähren sich in Deutschland und anderen EU-Staaten
Mittwoch, 27.6.2012 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ausbau Erneuerbarer Energien lässt sich mit garantiertem Einspeisevorrang und fester Vergütung am besten erreichen. Mehr lesen: DBV: Bauernfamilien in Deutschland begleiten die Energiewende positiv
Mittwoch, 27.6.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat auf dem Deutschen Bauerntag 2012 die Fürstenfeldbrucker Erklärung „Grünes Wachstum – die richtige Antwort auf die Herausforderung unserer Zeit“ beschlossen. Darin bekennt sich der Verband zur Energiewende und den Erneuerbaren Energien. Die deutschen Bäuerinnen und Bauern haben laut DBV seit 2009 über 12 Milliarden Euro in Biogas, Photovoltaik und Windenergie investiert. Mehr lesenEin Drittel aller neuen Wohngebäude werden durch Erneuerbare beheizt
Mittwoch, 27.6.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden - Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) werden 34,4 Prozent der 2011 fertiggestellten Wohngebäude mit erneuerbaren Energien beheizt. Mehr lesenDeutscher Bauernverband will Energiewende unterstützen
Mittwoch, 27.6.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Auf dem Deutschen Bauerntag 2012 hat das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes (DBV) eine Erklärung für „Grünes Wachstum“ beschlossen. Mehr lesenAbriss von Kühltürmen des AKW Neckarwestheim
Mittwoch, 27.6.2012 - 14:15 (Verivox)
Bislang war der Atomausstieg nur auf dem Papier sichtbar. EnBW lässt den Worten nun Taten folgen und bereitet den Abriss von Neckarwestheim I vor. Mehr lesenEine UVP-Novelle mit Haken
Mittwoch, 27.6.2012 - 12:15 (Ökonews)
Studie zeigt, dass Schiefergas nicht notwendig ist - Energie kann viel einfacher eingespart werden. Mehr lesenStrompreis: Energiewende bringt kurzfristig leichte Preiserhöhung, mittelfristig aber geringere Kosten für Verbraucher
Mittwoch, 27.6.2012 - 12:15 (Ökonews)
Oberösterreichs Energie-Landesrat lädt E-Control-Chef Boltz zum öffentlichen Streitgespräch Mehr lesenBörsengang: KTG Energie AG hat 1,5 Mio. Aktien platziert
Mittwoch, 27.6.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die KTG Energie AG, Tochterfirma der KTG Agrar AG, hat innerhalb der Zeichnungsfrist 1,5 Millionen Aktien an der Frankfurter Wertpapierbörse platziert. Mehr lesenRWE-Mitarbeiter stellen sich auf harte Zeiten ein
Mittwoch, 27.6.2012 - 11:15 (Verivox)
er Ausstieg aus der Atomkraft bedeutet für RWE eine große Umstellung. Der künftige Chef will die Zukunft des Energiekonzerns mit einem harten Sparkurs sichern. Mehr lesenEnBW-Lobbyist machte auch mit E.ON Geschäfte
Mittwoch, 27.6.2012 - 10:15 (Verivox)
Im Streitfall zwischen EnBW und einem russischen Geschäftsmann geht es um über 200 Millionen Euro. Wie nun bekannt wurde, hatte auch E.ON Kontakt zu dem Russen. Mehr lesenÖlpreise tendieren leicht im Minus
Mittwoch, 27.6.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Ölpreise sind leicht gesunken: Am Mittwochmorgen lag der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur August-Lieferung bei 92,73 US-Dollar. Mehr lesenRamsauer unterstützt Rösler in Umweltschutz-Debatte
Mittwoch, 27.6.2012 - 9:15 (Verivox)
Wichtige Bestandteile der Energiewende kommen nicht schnell genug voran. Einige Politiker schieben die Schuld dafür auf Umweltschutzauflagen. Mehr lesenDeutschland und Libyen wollen beim Ausbau erneuerbarer Energien zusammenarbeiten
Mittwoch, 27.6.2012 - 9:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, ist mit dem libyschen Minister für Strom und Erneuerbare Energien, Dr. Awad Ibrahim Al Baraasi, zu einem bilateralen Gespräch zusammen getroffen. Mehr lesenKleine und mittlere Unternehmen erhalten 80% Zuschuss für Energieberatungen
Mittwoch, 27.6.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert die Energieberatung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einem Zuschuss von bis zu 80%. Mehr lesenStudie: Wüstenstrom verbindet
Mittwoch, 27.6.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit Wüstenstrom aus Nordafrika könnte Europa seine Stromkosten nach Angaben der Desertec-Industrie-Initiative (Dii) um rund 40 Prozent senken. Mehr lesen: „Wir sind inmitten einer Klimakrise - Die Zeit läuft ab“
Mittwoch, 27.6.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Rio+20, die Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung, steht für den jahrelangen Versuch der internationalen Gemeinschaft, Vereinbarungen zu diesen Themen zu treffen. Jahrzehntelang verhandelten Regierungen über international bindende Vereinbarungen zum Klimaschutz. Der Erfolg hält sich in Grenzen: Die CO2 Emissionen sind laut der Internationalen Energieagentur heute höher, als je zuvor. Die DESERTEC Foundation fordert daher die schnelle weltweite Umstellung auf Erneuerbare Energien. Mehr lesenIneffiziente Klimageräte in der EU: Heiß, heißer ? weg vom Markt?
Mittwoch, 27.6.2012 - 1:15 (Ökonews)
- Jahrelang wurden sie als die optimale Lösung für die Hundstage präsentiert ? Klimageräte, die ineffizient arbeiten und damit Umwelt und Haushaltsbudget belasten. Mehr lesenInteresse an Energieeffizienz steigt wie nie zuvor
Mittwoch, 27.6.2012 - 1:15 (Ökonews)
Umfrage von Johnson Controls zeigt: Energieeinsparungen und Anreize fördern Investitionen Mehr lesenWKNÖ verleiht den "Helios 2012"
Mittwoch, 27.6.2012 - 1:15 (Ökonews)
Energieeffizienz: Betriebe zeigen immer mehr Know-how und Kompetenz Mehr lesenEEÖ: Diskussion um Kosten der Energiewende zeigt eindimensionales Denken
Mittwoch, 27.6.2012 - 1:15 (Ökonews)
Die von E-Control Chef Boltz angefachte Diskussion über Kosten der Energiewende verunsichert Bürger und vernachlässigt völlig deren Nutzen für die Allgemeinheit Mehr lesenNeues Planerhandbuch für die Altbausanierung
Mittwoch, 27.6.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Diese Publikation bietet eine umfassende Zusammenstellung des Know-hows für die hochenergieeffiziente Sanierung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.