News und Nachrichten von 2012

Datum: 16.08.2012



Photovoltaik

Altmaier will keinen Schnellschuss bei EEG-Reform

Donnerstag, 16.8.2012 - 16:20 (Photovoltaik.eu)

Der Umweltminister hat aber angekündigt, bereits im Herbst einen Verfahrensvorschlag für eine EEG-Reform vorlegen zu wollen. Er setzte sich bei der Präsentation seines Arbeitsprogramms auch für eine stärkere Koordination beim Ausbau von Photovoltaik und Windenergie zwischen den Bundesländern ein. Mehr lesen

Erneuerbare Energien in Polen: Neues Einspeisegesetz lässt Photovoltaik-Branche hoffen

Donnerstag, 16.8.2012 - 14:53 (Solarserver)

Das polnische Wirtschaftsministerium hat Ende Juli seinen Entwurf für ein neues Erneuerbare-Energien-Gesetz (Ustawa o odnawialnych ?ród?ach energii) vorgelegt, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Ziel sei es, den Anteil der Erneuerbaren am polnischen Energiemix bis 2020 auf mehr als 15,5 % zu steigern. Mit dem Gesetz sollen moderne Technologien, die dezentrale Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die effiziente Nutzung von Biomasse gefördert werden. Mehr lesen

ISOFOTON baut eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke in Lateinamerika: Erster Solarpark der Dominikanischen Republik wird 44 MW Nennleistung haben

Donnerstag, 16.8.2012 - 14:46 (Solarserver)

Isofoton SA (Madrid, Spanien) und die Regierung der Dominikanischen Republik haben eine Strombezugsvereinbarung (PPA) geschlossen. Auf dieser Grundlage kann Isofoton mit dem Bau eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke Lateinamerikas beginnen. Die Solarstromanlage wird in der Dominikanischen Republik gebaut und die erste dieser Art in diesem Land sein. Sie hat eine Nennleistung von 44 MW und eine Spitzenleistung von 50,6 MW. Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Sunrise Energy Ventures baut Kraftwerke mit 30 MW in Indiana

Donnerstag, 16.8.2012 - 14:41 (Solarserver)

Sunrise Energy Ventures (SEV, Wayzata, Minnesota, USA) wird drei Photovoltaik-Kraftwerke mit je 10 MW Nennleistung für die Indianapolis Power & Light Company (IPL, Indianapolis, Indiana, USA) bauen, berichtet SEV in einer Pressemitteilung. IPL hat eine 15-jährige Strombezugsvereinbarung (PPA) für den Solarstrom aus den drei Anlagen abgeschlossen. Zusammen werden die Kraftwerke größer sein als alle anderen im Betrieb befindlichen Anlagen im mittleren Westen der USA. Mehr lesen

Genehmigungsstopp für Photovoltaik-Anlagen in Griechenland

Donnerstag, 16.8.2012 - 14:34 (Photovoltaik.eu)

Die Regierung in Athen will mit einem Maßnahmenpaket die Liquidität auf dem Strommarkt wiederherstellen. In diesem Zusammenhang wird die Solarförderung drastisch gekürzt. Mehr lesen

Schlechtes Europageschäft verhagelt Sunways das Ergebnis

Donnerstag, 16.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Konstanz – Der deutsche Solarhersteller Sunways AG hat nun die Quartalsergebnisse für die ersten drei Monate des Jahres 2012 vorgelegt. Mehr lesen

Canadian Solar meldet Umsatzrückgang um 28 % bei 44 % höheren Photovoltaik-Modulverkäufen im 2. Quartal

Donnerstag, 16.8.2012 - 12:01 (Solarserver)

Canadian Solar Inc. (Guelph, Kanada) hat die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2012 veröffentlicht. Die Umsätze des Unternehmens sanken im Vergleich zum Vorjahr um 28 % auf 348 Millionen US-Dollar (283 Millionen Euro), obwohl der Modulabsatz um 44 % auf 412 Megawatt (MW) stieg. Die Umsatzrendite betrug minus 0,9 %, der Nettoverlust 25,5 Millionen USD (20,7 Millionen Euro). Davon waren 15,1 Millionen USD (12,3 Millionen Euro) Zinsaufwendungen und 7,2 Millionen USD (5,9 Millionen Euro) Wechselkursverluste. Die Gewinnmargen seien jedoch durchweg besser als bei anderen Photovoltaik-Herstellern, betont Canadian Solar. Mehr lesen

Energie-Sparte von Applied Materials meldet stagnierende Umsatz- und Auftragslage; schwache Nachfrage nach Photovoltaik-Ausrüstung

Donnerstag, 16.8.2012 - 11:54 (Solarserver)

Applied Materials Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat die Ergebnisse des letzten Finanzquartals veröffentlicht. Die Umsätze in der Sparte Energie- und Umweltdienstleistungen (EES) sanken erneut um 2,5 % auf 77 Millionen US-Dollar (63 Millionen Euro). Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist das ein Rückgang von 86 %. Die Abteilung konnte nur Aufträge im Wert von 35 Millionen USD (28 Millionen Euro) verbuchen, ein Beweis für den Einbruch im Markt der Photovoltaik-Ausrüstung. Das Unternehmen zeigt sich jedoch optimistisch, was die langfristige Entwicklung der Photovoltaik-Branche angeht, und rechnet dieses Jahr mit einem weltweiten Zubau von 27 - 35 Gigawatt (GW). Mehr lesen

: Conergy und Privatinvestor Johannsen: Mehr als 25 Megawatt Solarleistung realisiert

Donnerstag, 16.8.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Nur wenige Monate nach der Einweihung des 8 Megawatt Photovoltaik-Parks in Grimmen errichtete die Conergy AG im Auftrag des norddeutschen Privatinvestors Stephan Johannsen ein weiteres 3,4 Megawatt starkes Sonnenkraftwerk im niedersächsischen Künstlerdorf Worpswede. Der Photovoltaik-Park ist ein wichtiger Bestandteil des lokalen Projektes „Energiewende Osterholz 2030“. Mehr lesen

: Meyer Burger Gruppe: Halbjahres-Ergebnis im Rahmen der Erwartungen

Donnerstag, 16.8.2012 - 11:15 (Solarportal24)

„Ein Ergebnis im Rahmen der Erwartungen“ nennt die Meyer Burger Gruppe die Zahlen des ersten Halbjahres 2012 „in einem äußerst schwierigen Marktumfeld in der Photovoltaik Branche“. Angesichts der weiterhin bestehenden Überkapazitäten auf Seiten der Zell- und Modulhersteller sei die Nachfrage vieler Kunden für neues Produktionsequipment in der Berichtsperiode entsprechend zurückhaltend geblieben. Der Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2012 belief sich demnach auf 307,8 Millionen Schweizer Franken (Vorjahresperiode 575,0 Millionen Schweizer Franken) und auf Stufe EBITDA sei ein Gewinn von 4,6 Millionen Schweizer Franken (Vorjahresperiode 154,9 Millionen Schweizer Franken) erwirtschaftet Mehr lesen

: Umfrage: Kein Wachstum um jeden Preis

Donnerstag, 16.8.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Acht von zehn Bundesbürger/innen wünschen sich unter dem Eindruck der europaweiten Wirtschafts- und Verschuldungskrise eine neue Wirtschaftsordnung. Sie soll vor allem den Umweltschutz stärken, den sorgsamen Umgang mit Ressourcen sicherstellen und den sozialen Ausgleich in der Gesellschaft stärker berücksichtigen. Nur etwa jede/r dritte Befragte vertraut bei der Lösung der gegenwärtigen Probleme, die durch die Wirtschafts- und Verschuldungskrise in Europa hervorgerufen wurden, in die ‚Selbstheilungskräfte der Märkte‘. Dies ergab eine Umfrage von TNS-EMNID im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Mehr lesen

Hanwha will wohl Q-Cells-Werk in Deutschland erhalten

Donnerstag, 16.8.2012 - 11:08 (Photovoltaik.eu)

Der südkoreanische Mischkonzern soll nach einem Medienbericht an allen Werken des deutschen Photovoltaik-Herstellers interessiert sein. Ob das endgültige Angebot nun vorliegt, ist aber weiter offen. Mehr lesen

Suntech friert Vermögenswerte von GSF Capital ein und ernennt David King zum Vorstandsvorsitzenden; Dr. Zhengrong Shi wird Strategiechef

Donnerstag, 16.8.2012 - 11:00 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) hat per Gerichtsanordnung die weltweiten Vermögenswerte von GSF Capital und Javier Romero einfrieren lassen. Ein vom Gericht beauftragter Manager soll diese Posten überwachen und dabei auch außerdem Befugnisse Romeros als Gesellschafter des weltweiten Solarfonds SCA (Luxemburg) übernehmen. Das Unternehmen berichtet außerdem, dass der frühere Finanzchef (CFO) David King zum Vorstandsvorsitzenden (CEO) ernannt wurde. Dessen Vorgänger, Dr. Zhengrong Shi, wird jetzt Strategiechef (CSO). Der Finanzchef von Suntech America, Anlin Ting-Mason, wird Interims-Finanzchef von Suntech. Mehr lesen

Bei Sunways läuft es schlecht

Donnerstag, 16.8.2012 - 10:17 (Photovoltaik.eu)

Der Photovoltaik-Hersteller musste einen weiter rückläufigen Umsatz vermelden. Dabei konnte Sunways weder von Vorzieheffekten in Deutschland noch im Ausland profitieren. Mehr lesen

Photovoltaik in Norddeutschland: Conergy baut weiteren Solarpark für Privatinvestor; 3,4 MW in Worpswede

Donnerstag, 16.8.2012 - 10:10 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) und die B.O.N.E. Gruppe um den norddeutschen Privatinvestor Stephan Johannsen errichteten ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 3,4 Megawatt (MW) im niedersächsischen Künstlerdorf Worpswede. Der Solarpark ist Teil des lokalen Projektes ?Energiewende Osterholz 2030?. Auch bei diesem vierten gemeinsamen Kraftwerk setzt der Investor zu 100 % auf Conergy-Qualität: Als Generalunternehmer verantwortete Conergy sowohl die Auslegung des Parks als auch den Bau und die Lieferung sämtlicher Komponenten. Die REON AG aus Worpswede ist als Projektentwickler von Beginn an der Energiewende Osterholz 2030 beteiligt. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen Sunways meldet schwaches erstes Quartal 2012: Umsatz halbiert, Verlust verdoppelt

Donnerstag, 16.8.2012 - 8:42 (Solarserver)

In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres entwickelte sich das operative Geschäft der Sunways AG (Konstanz) schwach. Die Umsatzerlöse des Sunways-Konzerns gingen in den ersten drei Monaten des Jahres 2012 im Vergleich zum Vorjahresquartal um mehr als die Hälfte auf 10,4 Millionen Euro zurück (Q1/2011: 22,2 Mio. EUR). Beim Betriebsergebnis (EBIT) entstand ein Verlust von 6,8 Millionen Euro (Q1/2011: -3,5 Mio. EUR), berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Solarstromspeicher ersetzen das Erneuerbare Energien Gesetz

Donnerstag, 16.8.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Photovoltaik Branche hat in den vergangenen Monaten massive Einschneidungen mitmachen müssen. Mehr lesen

: Wie kann Wachstum verantwortungsvoll und nachhaltig gestaltet werden?

Donnerstag, 16.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

„Kann Wirtschaftswachstum sozial und ökologisch nachhaltig sein?“ - das fragen die EU-Außenbeauftragte Ashton und weitere Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft beim „Salzburger Trilog“, eine Konferenz der Bertelsmann Stiftung und des österreichischen Außenministeriums. Angesichts der Finanzkrise und des Heranwachsens neuer Wirtschaftsmächte, etwa aus dem asiatischen Raum oder Lateinamerika, müssten neue Wege beschritten werden, die umweltverträglich sind und einer weiteren Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken, so das Credo vor der Veranstaltung. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Fraunhofer IWES unterstützt Windallianz

Donnerstag, 16.8.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Windallianz, eine Vereinigung der Deutsche Messe AG und dem Betreiber der Messe Husum, erhält mit dem Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) weitere Unterstützung aus der Wissenschaft. Mehr lesen

Neue Offshore-Umlage könnte Strom weiter verteuern

Donnerstag, 16.8.2012 - 8:15 (Verivox)

Deutsche Verbraucher müssen sich offenbar auf höhere Stromkosten einstellen. Der Grund: Sie sollen mit einer Umlage an den Risiken der Offshore-Energie beteiligt werden. Mehr lesen


Wasserkraft

Vorerst kein Riesenstaudamm in Brasilien

Donnerstag, 16.8.2012 - 1:15 (Ökonews)

Sieg für die Xingu-Indianer im Amazonas-Gebiet durch Baustopp Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Wie das Heizen mit Erdwärme funktioniert

Donnerstag, 16.8.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erdwärme lässt sich für die Raumwärme, für die Brauchwassererwärmung und für die Kühlung von Gebäuden einsetzen. Besonders effizient ist die Verteilung von Erdwärme über Nahwärmenetze. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Funktionsweise von Erdwärmepumpen und oberflächennaher Geothermie für Privathäuser anschaulich erklärt. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

: Altmaier stellt 10-Punkte-Plan zur Energiewende vor

Donnerstag, 16.8.2012 - 17:15 (Solarportal24)

In der heutigen Bundespressekonferenz hat Bundesumweltminister Peter Altmaier seinen 10-Punkte-Plan zur Energiewende vorgestellt. Der Ausstieg aus der Atomenergie ist für ihn „beschlossen und unumkehrbar“, die Energiewende sieht er als „Kernaufgabe moderner Wirtschaftspolitik“ und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz bescheinigt er „viele Fehler“. Mehr lesen

Energiewende: Umweltminister stellt 10-Punkte-Plan vor

Donnerstag, 16.8.2012 - 17:15 (Verivox)

Den "falschen Gegensatz von Umwelt und Wirtschaft" überwinden - Umweltminister Altmaier hat das Programm zur Energie- und Umweltpolitik bis 2013 vorgestellt. Mehr lesen

Altmaier will Energiewende zum Exportschlager machen

Donnerstag, 16.8.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) hat mit etwas Verspätung seinen im Mai angekündigten 10-Punkte-Plan für seine Arbeit bis zur Bundestagswahl 2013 vorgestellt. Mehr lesen

Atomkraftgegner: Niedersachsen ist nicht auf GAU vorbereitet

Donnerstag, 16.8.2012 - 13:15 (Verivox)

Atomkraftgegner kritisieren die niedersächsischen Notfallpläne. Diese seien im Fall einer Reaktorkatastrophe völlig unzureichend und zudem nicht aufeinander abgestimmt. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX klettert dank Gamesa, First Solar und Motech, Heizöl-Preis steigt auf 96 Cent

Donnerstag, 16.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten sind die Titel aus dem Bereich regenerative Energien heute gefragt. Mehr lesen

RENIXX World etwas leichter - Niebels E-10 Debatte drückt Cropenergies-Aktie

Donnerstag, 16.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern leicht um 0,14 Prozent (-0,23 Punkte) gesunken, Schlusskurs 165,30 Punkte. Mehr lesen

RWE nimmt neues Braunkohle-Kraftwerk in Betrieb

Donnerstag, 16.8.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen/Grevenbroich - In Grevenbroich-Neurath bei Köln ist eine neues Braunkohlekraftwerk mit optimierter Anlagentechnik (BoA) von RWE offiziell in Betrieb gegangen. Mehr lesen

Ölpreise: WTI unverändert, Brent legt leicht zu

Donnerstag, 16.8.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben sich am Donnerstag nahe dem Drei-Monats-Hoch gehalten. Der Preis für ein Barrel der Sorte Brent verteuerte sich um fünf Cent auf 114,36 US-Dollar. Mehr lesen

Streit um das größte Braunkohlekraftwerk der Welt entbrannt

Donnerstag, 16.8.2012 - 8:15 (Verivox)

RWE hat am Donnerstag das größte Braunkohlekraftwerk der Welt im rheinischen Grevenbroich-Neurath in Betrieb genommen. Doch die Reaktionen darauf sind gespalten. Mehr lesen

Politiker fordern Abschaffung der Stromsteuer

Donnerstag, 16.8.2012 - 8:15 (Verivox)

Aus Sorge vor steigenden Energiekosten fordern Politiker den Bund auf, die Stromsteuer abzuschaffen. Die 1999 eingeführte Steuer soll Anreize zum Energiesparen setzen. Mehr lesen

Hohe Milliardengewinne für Eon und RWE

Donnerstag, 16.8.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Es ist 2012 ähnlich wie im Vorjahr: Trotz Atomausstieg machen die Riesen-Energiekonzerne riesige Gewinne. E.on gibt bekannt, im ersten halben Jahr 2012 einen Gewinn von 3,3 Milliarden Euro eingefahren zu haben. RWE kann sogar einen Gewinn von 3.6 Milliarden Euro verbuchen. Das ist etwa die Summe, welche die Konzerne an Mehrkosten für die Produktion der erneuerbaren Energien im selben Zeitraum ausgeben muss. Damit ist das Märchen, wonach vor allem die erneuerbaren Energien die Stromkosten nach oben treiben, endgültig wiederlegt. Mehr lesen

E.ON und RWE-Gewinn höher als gesamte Ökostrom-Umlage

Donnerstag, 16.8.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Strompreise steigen stärker als notwendig. Mehr lesen

Kostendiskussion wird immer absurder

Donnerstag, 16.8.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert die fortgesetzten Behauptungen aus den Reihen der Regierungsparteien scharf, der Ausbau regenerativer Energien führe zu unbezahlbaren finanziellen Lasten. Mehr lesen

: Ist die EEG-Umlage eine „Solar-Subvention“?

Donnerstag, 16.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiewende ist komplex und vielschichtig. Auch in seriösen Medien (ZDF, Spiegel, FAZ, etc.) kommt es teilweise zu unausgewogenen oder auch falschen Darstellungen des Sachverhalts. Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) zeigt mit komprimiertem Basiswissen und nützlichen Hintergrundinfos die wichtigsten Zusammenhänge zu ausgewählten Themen der Energiewende auf. Heute: Wie genau funktioniert das mit der EEG-Umlage? Mehr lesen

: Unabhängig von Stromnetzen

Donnerstag, 16.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Rund 600 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika haben keinen Zugang zu einem Stromnetz und geben jährlich mehr als 10 Milliarden Dollar für ihre Lichtversorgung aus, dies entspricht oftmals einem Großteil des Haushaltseinkommens. Die Kirchner Solar Group (Alheim-Heinebach) bietet mit der solar light 300 eine Lösung: Die mit Hilfe eines kleinen 4 Watt Photovoltaik-Moduls betriebenen Lichtquelle leuchtet bis zu 24 Stunden mit einer Strahlkraft von 300 Lumen. Mehr lesen

Unerschlossene Einsparpotenziale in der Sanierung

Donnerstag, 16.8.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forscher der RWTH Aachen haben über drei Jahre hinweg die Umsetzung eines Quartiers-Energiekonzepts in Karlsruhe untersucht. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich