News und Nachrichten von 2012

Datum: 10.07.2012



Photovoltaik

Stadtwerke Neustadt speichern Solarstrom mit Batterielösung von IBC SOLAR

Dienstag, 10.7.2012 - 20:25 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) bindet einen Solarstrom-Speicher in das Ortsnetz der SWN Stadtwerke Neustadt GmbH ein. Überschüssiger Strom aus der Produktion der Photovoltaik-Anlagen im Ortsteil Fechheim wird künftig in Batterien zwischengespeichert und zeitversetzt in das Stromnetz eingespeist. Damit wollen die Partner das Niederspannungsnetz stabilisieren und einen weiteren Netzausbau verhindern. Derartige Investitionsentlastungen seien ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, da sie die Wettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energien sichern, betonen die Partner. Mehr lesen

Griechischer Photovoltaik-Verband warnt neue Regierung vor Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung und rückwirkender Besteuerung

Dienstag, 10.7.2012 - 20:19 (Solarserver)

Derzeit machen Presseberichte die Runde, die neue Regierung Griechenlands werde die bestehende Solarstrom-Einspeisevergütung kürzen und/ oder rückwirkend Steuern auf bereits gebaute oder geplante Photovoltaik-Anlagen erheben. Dies rief heftige Reaktionen bei PV-Investoren in Griechenland hervor, berichtet der griechische Photovoltaik-Verband (Panhellenic Photovoltaic Association, PASYF). Mehr lesen

: Talesun und actensys vereinbaren Lieferabkommen über 3,3 MW

Dienstag, 10.7.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die actensys GmbH setzte beim Bau ihrer aktuellen Freiflächenanlagen im Raum Augsburg auf die Module von Talesun. Hierzu vereinbarten die beiden Unternehmen einen Rahmenvertrags über 3,3 MW. Der Großteil der Photovoltaik-Module wurde bereits Ende Juni in Freiflächenanlagen rund um Augsburg verbaut. Mehr lesen

: Q.CELLS entwickelt 60-Zellen-Rekordmodul mit 301Wattpeak

Dienstag, 10.7.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Q.CELLS hat als erstes Photovoltaik-Unternehmen weltweit die 300-Wattpeak-Marke für 60-Zellen-Module übertroffen. Die erzielte Rekordleistung von 301 Wp wurde vom SGS (Société Générale de Surveillance) Fresenius Prüfinstitut in Dresden unabhängig bestätigt. Q.CELLS unterstreiche damit sowohl seine Spitzenposition in der Photovoltaik-Branche als auch den Technologievorsprung deutscher Qualitätshersteller, so das Unternehmen. Mehr lesen

Solar-Markt Indien: Intersolar India zeigt vom 06.-08.11.2012 Potenziale und technische Lösungen der Photovoltaik und Solarthermie

Dienstag, 10.7.2012 - 14:47 (Solarserver)

Der indische Solarmarkt ist einer der am schnellsten wachsenden weltweit. Diese Entwicklung wird von der indischen Politik vorangetrieben, die das Land in den nächsten Jahren zu einem der wichtigsten ?Sonnenstaaten? machen will. Unter diesen Vorzeichen trifft sich vom 06.-08.11.2012 die internationale Solar-Branche bereits zum vierten Mal auf Indiens größter Fachmesse und Konferenz der Solarwirtschaft, Intersolar India. In der Halle 1 des Bombay Exhibition Centres (BEC) in Mumbai werden rund 350 Aussteller auf 20.000 Quadratmetern die neuesten Produkte und Dienstleistungen aus Photovoltaik und Solarthermie präsentieren. Mehr lesen

Photovoltaik-Technologiesprung: Q-CELLS entwickelt 60-Zellen-Rekordmodul mit 301 Watt Spitzenleistung

Dienstag, 10.7.2012 - 12:20 (Solarserver)

Q-CELLS (Bitterfeld-Wolfen) hat als erstes Photovoltaik-Unternehmen weltweit die 300 Watt-Marke für Solarmodule mit 60 Zellen übertroffen. Die erzielte Rekordleistung von 301 Watt Nennleistung (Watt peak, Wp) wurde vom SGS (Société Générale de Surveillance) Fresenius Prüfinstitut in Dresden unabhängig bestätigt. Q.CELLS unterstreicht damit sowohl seine Spitzenposition in der PV-Branche als auch den Technologievorsprung deutscher Qualitätshersteller, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Großprojekt in der Ukraine: Activ Solar schließt letzte Phase des Starokozache-Solarparks in der Region Odessa ab

Dienstag, 10.7.2012 - 12:10 (Solarserver)

Die Activ Solar GmbH mit Sitz in Wien, gab am 10.07.2012 die Fertigstellung der zweiten und letzten Phase des Photovoltaik-Kraftwerks Starokozache in der Region Odessa (Ukraine) bekannt. Die zweite Phase erweitert die Nennleistung des Solarparks um zusätzliche 21,77 Megawatt (MW) auf nun insgesamt 42,95 MW. Mehr lesen

: SolarWorld AG schnürt Deutschland-Paket

Dienstag, 10.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Wer seinen eigenen Strom erzeugt, will möglichst viel davon verbrauchen. Der Grund dafür ist denkbar einfach – Solarstrom vom eigenen Hausdach ist längst billiger als der aus der Steckdose. Nun ist zum ersten Mal ein Komplett-System auf dem Markt, das eine noch höhere Eigenstrom-Quote ermöglicht: In einem „Deutschland-Paket“ bietet der Hersteller SolarWorld seit Anfang Juli eine Photovoltaik-Anlage in Kombination mit dem passenden Batteriespeicher der Reihe SunPac und inklusive Installation an. Mehr lesen

: Ziel: Hocheffiziente Dünnschicht-Photovoltaik-Module entwickeln

Dienstag, 10.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Das Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP und die CTF Solar GmbH in Dresden haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Weiterentwicklung hochproduktiver Technologien für die Herstellung effizienter Dünnschicht-Photovoltaik-Module unterzeichnet. Ziel des Gemeinschaftsprojektes mit einem jährlichen Projektvolumen von über einer Million Euro ist die Weiterentwicklung der kompletten Prozesskette von der Glasscheibe bis zum fertigen Dünnschicht-Photovoltaik-Module unter produktionsnahen Bedingungen. Mehr lesen

: BELECTRIC nimmt weltweit erstes 1.500 Volt Solarkraftwerk in Betrieb

Dienstag, 10.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Ende Juni hat die BELECTRIC Trading GmbH (Kolitzheim) das weltweit erste Photovoltaik-Kraftwerk mit 1.500 Volt Betriebsweise an das Netz angeschlossen und damit einen technologischen Quantensprung in der Solarkraftwerkstechnologie vollbracht. Der Einsatz des 1.500 Volt Betriebsmodus in Photovoltaik-Kerken spart im Kabelsystem wie auch im Bereich der Leistungselektronik erhebliche Kosten ein. Mehr lesen

Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke im Oman: Strom- und Wasserversorger plant Anlagen mit 200 MW

Dienstag, 10.7.2012 - 10:59 (Solarserver)

Der Strom- und Wasserversorger Oman Power and Water Procurement Company (OPWP) untersucht derzeit die Möglichkeit zum Bau eines 200 MW-Kraftwerks mit Photovoltaik- und solarthermischen (CSP) Komponenten im Sultanat Oman. Das Unternehmen sammelt derzeit Daten von Wetter-Stationen zur Sonneneinstrahlung an potenziellen Standorten. Das Bauvorhaben muss noch vom Ministerrat über die staatliche Versorgungsbehörde genehmigt werden. Wenn die Genehmigung noch 2012 erfolgt, sollen Vorschläge zum Bau eingeholt werden. Mehr lesen

Photovoltaik-Gebäudeintegration: ISOVOLTAIC entwickelt flexibles 34 Meter langes Dünnschicht-Solarmodul auf Dachbahn

Dienstag, 10.7.2012 - 10:55 (Solarserver)

Im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation entwickelten die Unternehmen aus Österreich, Deutschland und den USA den Prototyp eines 34 Meter langen flexiblen Photovoltaik-Moduls auf einer Dachbahn. Zu den Projektpartnern gehören die ISOVOLTAIC AG (Lebring, Österreich), Isosport Verbundbauteile GmbH (Eisenstadt, Österreich), Renolit SE (Frankenthal, Deutschland), Konarka Technologies (Lowell, Massachusetts, USA) und die Hymmen GmbH mit Sitz in Bielefeld. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: IFC erwägt Finanzierung von zwei Kraftwerken mit 50 Millionen US-Dollar im Bundesstaat Rajasthan

Dienstag, 10.7.2012 - 9:22 (Solarserver)

Die Internationale Finanz-Corporation (IFC, Washington D.C.), eine Gesellschaft der Weltbankgruppe, erwägt die Finanzierung zweier Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 25 Megawatt Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan mit 50 Millionen US-Dollar (40,1 Millionen Euro). Das Unternehmen Green Infra Ltd. (GIL, Neu-Delhi, Indien) will die Solarstromanlagen bauen. GIL plant ein PV-Kraftwerk mit 20 MW und eines mit 5 MW. Sie sollen sich über 65 Hektar im Bezirk Jodhpur erstrecken, teils auf öffentlichem und teils auf privatem Grund. Am 29.06.2012 veröffentlichte die IFC eine Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudie sowie eine Zusammenfassung der nötigen Investitionen bezüglich Mehr lesen

SolarWorld AG: Solaranlage und Speicher erstmals als komplettes System erhältlich

Dienstag, 10.7.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wer seinen eigenen Strom erzeugt, will möglichst viel davon verbrauchen. Der Grund dafür ist denkbar einfach ? Solarstrom vom eigenen Hausdach ist längst billiger als der aus der Steckdose. Mehr lesen

Japanische Supermarktkette Lawson stattet 2.000 Geschäfte mit Photovoltaik-Modulen von Solar Frontier aus

Dienstag, 10.7.2012 - 6:48 (Solarserver)

Die japanische Supermarktkette Lawson, Inc. (Tokio) gab bekannt, dass sie Solar Frontier damit beauftragt hat, 2.000 ihrer Geschäfte mit CIS-Dünnschicht-Modulen zu beliefern. Die dafür verwendeten 150-Watt-Module werden in der 900 MW Kunitomi Fabrik von Solar Frontier gefertigt. Für die ersten 1.000 Filialen habe Lawson zudem die Online-Monitoring-Lösung von Solar Frontier erworben. Das ?Frontier Monitor?-Programm ermöglicht es, den Anlagenertrag jeder Niederlassung in Echtzeit im Internet einzusehen. Mehr lesen

Photovoltaik in England: Spanischer Entwickler Solaer errichtet 5 MW-Kraftwerk mit Modulen von Conergy

Dienstag, 10.7.2012 - 6:32 (Solarserver)

spanische Entwickler Solaer (Madrid) über 21.000 Conergy-Module für den Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 5 MW Nennleistung im englischen Ort Eastcott (Region Bude, Grafschaft Cornwall) installiert hat. Das jüngst in Betrieb genommene PV-Kraftwerk produziere jährlich rund 5,3 Millionen Kilowattstunden Solarstrom und könnte damit mehr als die Hälfte der Bevölkerung in der Region Bude versorgen. Dabei spare es außerdem über 1.900 Tonnen CO2 ein. Mehr lesen

: Thüringen an Entdeckung des Higgs-Elementarteilchens beteiligt

Dienstag, 10.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)

Thüringen ist wesentlich an der Entdeckung des Higgs-Elementarteilchens beteiligt. Wissenschaftler/innen und Ingenieur/innen der CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik und Photovoltaik GmbH arbeiten in Erfurt an strahlungsharten Siliziumdetektoren für die internationale Kernforschungselite am CERN (Genf). Die Detektoren können 40 Millionen Fotos pro Sekunde machen. Damit wurden die Zerfallsprodukte der hochenergetischen Teilchen verfolgt. Mehr lesen

Italien: Unterschrift unter neues Solarförderprogramm "Conto Energia"

Dienstag, 10.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

In Italien ist ein Entwurf des neuen Förderprogramms für Photovoltaik vom Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Corrado Passera, und von Umweltminister Corrado Clini unterzeichnet worden. Mehr lesen

Optimierter Wechselrichter als eine Antwort auf das neue EEG

Dienstag, 10.7.2012 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Powador 40.0 TL3 ist der erste Solarwechselrichter passend für die neue Vergütungsklasse bis 40 kW. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

BDI baut größte Multi-Feedstock Biodiesel-Anlage Frankreichs

Dienstag, 10.7.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grambach – Die BDI – BioEnergy International AG hat den Auftrag für den Bau Multi-Feedstock Biodiesel-Anlage im Hafen der französischen Stadt Le Havre erhalten. Mehr lesen


Windkraft

McAllister bekräftigt Forderung nach Offshore-Netzgesellschaft

Dienstag, 10.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister hat seine Forderungen nach einer Offshore-Netzgesellschaft bekräftigt. Mehr lesen

Windreich AG verkauft größten Windpark Bayerns an Swisspower Renewables

Dienstag, 10.7.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wolfschlugen – Die Windreich AG und die Swisspower Renewables AG haben in kürzester Zeit das Closing für den Verkauf des größten bayrischen Windparks im oberfränkischen Landkreis Hof vollzogen. Mehr lesen

Gesucht: Projektmanager (m/w) Windenergie

Dienstag, 10.7.2012 - 13:15 (Ökonews)

Wir, ein international tätiges Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, entwickeln, bauen und betreiben Energieprojekte mit Fokus auf Windenergie und die Zielmärkte Zentral- und Osteuropa. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Indonesien will Strom aus Geothermie-Anlagen stärker fördern

Dienstag, 10.7.2012 - 12:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Nach Angaben der Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundeswirtschaftsministeriums plant die indonesische Regierung eine Erhöhung der Einspeisetarife für Geothermie-Anlagen. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

Solares Heizen und Kühlen: Internationale Energieagentur sieht großes Potenzial, fossile Brennstoffe und Elektrizität zu ersetzen

Dienstag, 10.7.2012 - 20:15 (Solarserver)

Bei der internationalen Konferenz für solares Heizen und Kühlen (SHC 2012) stellte Paolo Frankl von der Internationalen Energieagentur IEA die Technologieziele der Agentur bei der thermischen Solarenergie-Nutzung vor. Bis 2050 gebe es ein Potential von 430 Millionen Tonnen Rohöleinheiten (RÖE) beziehungsweise 18 Exajoule (EJ). Laut IEA sind ?stabile, langfristige politische Rahmenbedingungen für solares Heizen und Kühlen? in den nächsten zehn Jahren wesentlich, um das große Potenzial auszuschöpfen. Mehr lesen

: Mit Energiepark Arbeitsplätze schaffen - und die Energiewende

Dienstag, 10.7.2012 - 17:15 (Solarportal24)

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Antrag der Stadt Pirmasens zur Entwicklung eines Energieparks befürwortet und am Rand ihrer Sommerreise einen entsprechenden Förderbescheid überreicht. Das Land bewilligt der Stadt eine Förderung über 1,004 Millionen Euro für die Erschließung des 3. Bauabschnitts (Energiepark) im Industrie- und Gewerbegebiet in Pirmasens-Winzeln. Mit dem Energiepark soll ein erheblicher Anteil der Wärme- und Kälteenergie, die die Unternehmen im Industriegebiet benötigen, auf Basis Erneuerbarer Energien erzeugt werden. Mehr lesen

Koordinierung der Energiewende: Altmaier auf Deutschlandtour

Dienstag, 10.7.2012 - 17:15 (Verivox)

Die Energiewende in Deutschland hat kein einheitliches Konzept. Derzeit werkelt jedes Bundesland an eigenen Strategien. Der Umweltminister will das ändern. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX klettert, RENIXX leichter, Börsen-Strompreis gesunken

Dienstag, 10.7.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Während der DAX heute bislang um 1,4 Prozent kräftig zulegt, geht es für den Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World leicht bergab (-0,3 Prozent, 166 Punkte). Mehr lesen

Fukushima-Folgen: Radioaktives Wasser verteilt sich im Meer

Dienstag, 10.7.2012 - 12:15 (Verivox)

Das AKW Fukushima liegt direkt an der Küste. Durch den GAU wurde das Meerwasser radioaktiv verseucht. Das Atom-Wasser verteilt sich nun im Nordpazifik. Mehr lesen

: IBC SOLAR AG liefert ersten Stromspeicher für Stadtwerke

Dienstag, 10.7.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) und die SWN Stadtwerke Neustadt GmbH realisieren im Rahmen eines Pilotprojekts erstmals die Einbindung eines Solarstromspeichers in ein Ortsnetz. Produzieren Photovoltaik-Anlagen im Ortsteil Fechheim mehr Strom als benötigt, wird dieser künftig in den Batterien zwischengespeichert und zeitversetzt in das Stromnetz eingespeist. Damit soll das Niederspannungsnetz stabilisiert und ein weiterer Netzausbau vor Ort verhindert werden. Solche Investitionsentlastungen sind ein wichtiger Beitrag zur Energiewende, denn sie sichern die Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen

EEG: Viele weitere Änderungen

Dienstag, 10.7.2012 - 10:53 (Solarthemen)

Solarthemen 379: Mit dem jetzt beschlossenen EEG kommen weitere Änderungen auf die Betreiber von Regenerativ-Energie-Anlagen zu. Neue, seit dem 1. April errichtete Anlagen erhalten im Außenbereich nur dann eine Dachflächen-Vergütung, wenn sie auf Wohngebäuden oder Ställen oder im Zusammenhang mit einem neuen landwirtschaftlichen Gehöft errichet wurden. Den vollständigen Artikel lesen Sie in der neuen Ausgabe Solarthemen [...] Mehr lesen

Internationale Energieagentur: Große Industriekonzerne investieren in solare Kühlung

Dienstag, 10.7.2012 - 10:47 (Solarserver)

Das ?Solar Heating and Cooling Programm? der Internationalen Energieagentur (IEA SHC) berichtet, dass sich große asiatische Industriekonzerne immer mehr mit dem solaren Kühlen beschäftigen. Das internationale Forschungsprojekt der Agentur ziehe großes Interesse dieser Konzerne auf sich. Sowohl die Hitachi Plant Technologies Ltd. als auch Mitsubishi Plastics Inc. (beide Tokio, Japan) haben laut IEA SHC mit der Erschließung dieses Marktes begonnen. Bis 2015 will Hitachi mit seiner Solar-Klimaanlage 5 Milliarden JPY (51 Millionen Euro) erwirtschaften, Mitsubishi mit seiner kompakten Absorptionskälteanlage 3 Milliarden JPY (31 Millionen Euro). Mehr lesen

Gas- und Ölstreik in Norwegen abgewendet

Dienstag, 10.7.2012 - 10:15 (Verivox)

Norwegen hat einen Streik der Mitarbeiter der Öl- und Gasindustrie abgewendet. Auf 70 Bohrinseln wollten die Beschäftigten ihre Arbeit niederlegen. Mehr lesen

Frankreich unterbindet zu hohe Preisanstiege bei Strom und Gas

Dienstag, 10.7.2012 - 10:15 (Verivox)

Frankreich verbietet Energieversorgern starke Preiserhöhungen. Das Maß der Dinge ist künftig die Inflationsrate. An dieser müssen sich die Preise orientieren. Mehr lesen

CropEnergies steigert Umsatz um 22 Prozent in Q1

Dienstag, 10.7.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim – Die CropEnergies AG hat im ersten Quartal für das Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatzanstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal vermeldet. Mehr lesen

Stromnetz-Ausbau: 700 Einwände gegen neue Leitungen

Dienstag, 10.7.2012 - 9:15 (Verivox)

Für die Energiewende wollen die Netzbetreiber 3.800 Kilometer an neuen Stromautobahnen bauen. Doch zahlreiche Bürger und Organisatoren haben Einwände. Mehr lesen

Altmeier will Mittelstand stärker in die Energiewende einbeziehen

Dienstag, 10.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundesumweltminister Peter Altmaier und der Präsident des DIHK, Hans Heinrich Driftmann wollen eine gemeinsame "Mittelstandsinitiative Energiewende" ins Leben rufen. Mehr lesen

RENIXX verliert - Ormat nach Analysten-Downgrade am Indexende, Cropenergies legt Zahlen vor

Dienstag, 10.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 1,28 Prozent (-2,16 Punkte) deutlich verloren, Schlusskurs 166,56 Punkte. Mehr lesen

Ölpreise fallen nach Streik-Ende in Norwegen

Dienstag, 10.7.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind nach dem Streik-Ende im Förderland Norwegen gesunken. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent fiel um 1,70 Dollar auf 98,62 US-Dollar. Mehr lesen

Stellungnahme des SFV zum Netzentwicklungsplan Strom (NEP) der Übertragungsnetzbetreiber

Dienstag, 10.7.2012 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Sonnenseite veröffentlicht für seine LeserInnen die Stellungnahme des SFV zum Netzentwicklungsplan (NEP) der Übertragungsnetzbetreiber. Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben einen Netzentwicklungsplan zur öffentlichen Diskussion gestellt, den sie möglichst vollständig und rasch in die Praxis umsetzen wollen. Jeder kann sich bis zum 10.07.12 zu diesem Plan äußern. Auch der Solarenergie-Förderverein Deutschland hat eine Stellungnahme abgeben. Mehr lesen

"Klimaanpassungsschule" der Berliner Charité

Dienstag, 10.7.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Folgen des Klimawandels für die menschliche Gesundheit bereits heute spürbar. Mehr lesen

Britisches Energieministerium untersucht Preisverfall bei Strombezugsvereinbarungen

Dienstag, 10.7.2012 - 6:40 (Solarserver)

Das britische Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) untersucht seit Kurzem etwaige Marktschranken für Stromproduzenten aus erneuerbaren Energiequellen, nachdem diese sich beschwert hatten, dass die Preise bei Strombezugsvereinbarungen (power purchase agreement, PPA) gesunken seien. Das DECC will die Antworten in den Entwurf seines Energiegesetzes einarbeiten. Außerdem sprach das Ministerium sich für Lord Deben als Wunschkandidat für das Klimawandel-Komittee (Committee on Climate Change) aus. Mehr lesen

Kommunen zeigen: So geht die Energiewende

Dienstag, 10.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Die Initiative "ZukunftsEnergienNRW" startet in Anröchte. . Die Vorzeigekommune produziert mehr Erneuerbare Energie, als sie verbraucht- Minister Remmel besucht in den nächsten 60 Monaten 60 Orte, an denen schon heute Zukunftsenergien von morgen eingesetz Mehr lesen

energytalk: Green home - Bauen für die Zukunft

Dienstag, 10.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

Der Wandel hin zu erneuerbaren Energien beeinflusst und verändert das Bauen und Wohnen der nächsten Generationen. Mehr lesen

An der Schwelle zu einem neuen Kohlezeitalter?

Dienstag, 10.7.2012 - 1:15 (Ökonews)

2011: Weiterhin vorwärts in die problematische Vergangenheit Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: CSEM eröffnet Produktionsstätte für Kathodenmaterial in Japan

Dienstag, 10.7.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Das deutsch-japanische Gemeinschaftsunternehmen CS Energy Materials (CSEM) hat im japanischen Minamata eine neue Produktionsanlage für Kathoden-Material für Lithium-Ionen-Batterien eröffnet. Mehr lesen

Batterien von Elektroautos kühlen

Dienstag, 10.7.2012 - 10:15 (BINE Informationsdienst)

Beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten und sommerlichen Temperaturen erwärmen Elektroautobatterien stark und können sie auf Dauer schädigen. Das F... Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich