News und Nachrichten von 2012

Datum: 14.09.2012



Photovoltaik

Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Lapp unterstützt Konstanzer Studenten bei der Entwicklung des Plusenergiehauses "Ecolar" für den Solar Decathlon Europe 2012

Freitag, 14.9.2012 - 22:08 (Solarserver)

Die U.I. Lapp GmbH (Stuttgart), Anbieter von integrierten Lösungen und Produkten für Kabel- und Verbindungstechnik, hat die Studierenden der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz bei der Teilnahme am internationalen Wettbewerb ?Solar Decathlon Europe 2012? unterstützt. Für die gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlage (BIPV) des Plusenergiehauses "Ecolar" übernahm das Unternehmen die komplette Verkabelung. Mehr lesen

Photovoltaik in Kamerun: Erste netzunabhängige Solarstrom-Systeme von ANTARIS SOLAR in Betrieb; Interesse an Komplettsystemen wächst international

Freitag, 14.9.2012 - 22:05 (Solarserver)

Die mobilen netzunabhängigen Photovoltaik-Systeme "eKiss" und "Mini eKiss" von ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) ermöglichen die komplett autarke Solarstrom-Erzeugung und Speicherung der Sonnenenergie. Damit unterstützen sie in gering entwickelten Ländern die ländliche Elektrifizierung. Die ersten eKiss-Systeme auf dem afrikanischen Markt wurden jetzt in Kamerun in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen. Auch für Entwicklungshilfe-Organisationen seien die Anlagen interessant. Mehr lesen

Landesenergietag Baden-Württemberg: DEGERenergie informiert im Solarpark Horb-Rexingen über nachgeführte Photovoltaik-Anlagen

Freitag, 14.9.2012 - 21:58 (Solarserver)

Am 23.09.2012 können sich interessierte Bürger bei der DEGERenergie GmbH (Horb) im Solarpark Horb-Rexingen im Rahmen des Landesenergietages Baden-Württemberg darüber informieren, wie nachgeführte Photovoltaik-Anlagen günstigen Solarstrom produzieren. Die patentierte Nachführung von DEGERenergie erzeuge rund 45 Prozent mehr Solarstrom als starr installierte Anlagen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Weniger Abbau als geplant bei Q-Cells

Freitag, 14.9.2012 - 18:01 (Photovoltaik.eu)

Bei Q-Cells sollen nun weniger Arbeitskräfte gehen als urspünglich von Hanwha geplant. Hanwha hatte den insolventen Modulhersteller übernommen. Mehr lesen

: Fairer Wettbewerb gefordert – hitzige Debatte über das Wie

Freitag, 14.9.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die dritte Auflage der Veranstaltungsreihe „Photovoltaik (PV) trifft Maschinen- und Anlagenbau“ am 11. und 12. September 2012 in Leipzig zeigte sehr deutlich, vor welch großen Herausforderungen die Photovoltaik-Branche und der Maschinen- und Anlagenbau für die Photovoltaik-Produktion stehen. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer suchten gemeinsam Wege aus der Krise und diskutierten die derzeitigen Marktturbulenzen, einen fairen internationalen Wettbewerb, die neuesten Trends und die daraus resultierenden Aufgaben. Mehr lesen

Börse am Mittag: Bullenmarkt nach geldpoltischer Lockerung der Fed - VW führt im DAX, SolarWorld im RENIXX

Freitag, 14.9.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nach der Entscheidung der US-Notenbank Fed zu weiteren geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen ziehen die Aktienmärkte kräftig an. Mehr lesen

GE liefert Wechselrichtertechnologie für Chiles größtes Photovoltaik-Kraftwerk

Freitag, 14.9.2012 - 13:54 (Solarserver)

Die sonnendurchflutete Atacama-Wüste im Norden Chiles ist wie geschaffen zur Erzeugung von Solarstrom. Mithilfe fortschrittlicher Technologien zur Energieumwandlung unterstützt General Electric (GE) Chile bei der Errichtung des bislang größten Photovoltaik (PV)-Kraftwerks. Ab Ende September 2012 soll die rund 85 Kilometer von der Stadt Iquique entfernt gelegene Anlage La Huayca mit einer Spitzenleistung von 1,4 Megawatt (MW) Bergbauunternehmen und die Industrie der Region mit Solarstrom versorgen. In den nächsten Jahren soll die Anlage auf bis zu 25 MW Leistung erweitert werden. Mehr lesen

Calyxo entwickelt Photovoltaik-Montagesystem für werkzeuglose Modulinstallation auf Trapezblech- und Schrägdächern

Freitag, 14.9.2012 - 13:47 (Solarserver)

Die Calyxo GmbH (Bitterfeld-Wolfen) hat ein Montagesystem zur Installation rahmenloser Photovoltaik-Module auf Dächern entwickelt. Die Einlegesysteme MX1 für Trapezblechdächer und MX2 für Schrägdächer eignen sich besonders zur Befestigung von Glas-Glas-Laminaten. Das MX-System ermöglicht laut Hersteller die schnelle und sichere Montage sowohl der CX3-Module von Calyxo als auch rahmenloser Module anderer Hersteller mit einer maximalen Stärke von 6,8 Millimetern. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktionstechnologie: Singulus präsentiert Anlagen zur Herstellung von rückseitenpassivierten Silizium-Solarzellen

Freitag, 14.9.2012 - 13:30 (Solarserver)

Die Singulus Technologies AG (Kahl/Main) baut ihre Aktivität im Solar-Segment weiter aus. Auf der EU PVSEC, die vom 25.-28.09.2012 in Frankfurt am Main stattfindet, stellt das Unternehmen zahlreiche Produktneuheiten vor. Um Silizium-Photovoltaikmodule wettbewerbsfähig herzustellen, sei eine weitere Senkung der Produktionskosten bei gleichzeitiger Erhöhung des Wirkungsgrades notwendig, betont Singulus in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

SunPower liefert Photovoltaik-Module mit 100 MW an Toshiba; Solarstrom-Einspeisevergütung gibt Impulse für den japanischen Markt für private Solarstromanlagen

Freitag, 14.9.2012 - 12:55 (Solarserver)

Die SunPower Corporation (San Jose, Kalifornien, USA) hat einen bestehenden Liefervertrag mit Toshiba erweitert. Das Unternehmen wird zusätzlich Photovoltaik-Hochleistungsmodule mit 100 Megawatt (MW) für private Solarstromanlagen in Japan liefern. Seit Beginn der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen im Jahr 2010 hat SunPower an Toshiba bereits Solarmodule mit 70 MW geliefert. Mehr lesen

Übernimmt Isofoton jetzt Sovello?

Freitag, 14.9.2012 - 12:01 (Photovoltaik.eu)

Der Insolvenzverwalter von Sovello will bis Ende Oktober einen Investor finden. Unter den Bewerbern soll die spanische Isofoton-Gruppe sein, die bei Q-Cells leer ausgegangen ist. Mehr lesen

Smart Home: Noch fehlen die intelligenten Stromtarife

Freitag, 14.9.2012 - 10:15 (Verivox)

Energieversorger und Politik sollen es ermöglichen, dass der Strom zu verschiedenen Tageszeiten für Verbraucher unterschiedlich viel kostet. Mehr lesen

Photovoltaik in der Slowakei: Modulhersteller Bisol investiert 1,5 Millionen Euro in Automatisierungstechnik

Freitag, 14.9.2012 - 9:53 (Solarserver)

Die Bisol Group doo (Prebold, Slowakei) investiert 1,5 Millionen Euro in die Automatisierung ihrer Photovoltaik-Modulproduktion und geht davon aus, damit die Produktionsleistung um 10 % zu steigern. Bisol begann im Sommer 2012 mit der Aufrüstung in drei Abschnitten und rechnet damit, bis Jahresende fertig zu sein. Das Unternehmen erhalte dafür keinerlei staatliche oder EU-Förderung, berichtet Bisol. Mehr lesen

Semprius eröffnet Fertigungsanlage für Konzentrator-Photovoltaik in North Carolina

Freitag, 14.9.2012 - 9:47 (Solarserver)

Am 26.09.2012 wird Semprius Inc. (Durham, North Carolina) seine erste Fabrik in Henderson, North Carolina eröffnen. Dort will das Unternehmen Konzentrator-Photovoltaikmodule (CPV) mit einem Wirkungsgrad von 33,9 Prozent herstellen. Laut Semprius ist dies der höchste Wirkungsgrad von CPV-Modulen in der Solar-Industrie. Zur feierlichen Eröffnung sind North Carolinas Gouverneur Bev Purdue und der Abgeordnete James Crawford als Redner geladen. Mehr lesen

: Energiewende mit Solarstrom aus Afrika darf nicht am Fachkräftemangel scheitern

Freitag, 14.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Ziel der DESERTEC Foundation ist es, das große Potenzial von Photovoltaik- und Windstrom aus Wüsten weltweit bekannt zu machen und die globale Energiewende voranzutreiben. Bei der Suche nach möglichen Standorten und dem Bau von Kraftwerken in Wüstenregionen spielt die Verfügbarkeit von Arbeits- und Fachkräften vor Ort eine wesentliche Rolle. Die SEPA-DESERTEC-Konferenz „Education and Capacity-Building for Renewable Energies“ vom 17. bis 19. September 2012 in Gießen befasst sich u.a. mit der Fachkräftebildung und der Entwicklung Erneuerbarer Energien in Afrika. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

: Fraunhofer ISE verstärkt Forschungsbereich Solarthermie

Freitag, 14.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Solarthermische Systeme finden Anwendung bei der Erwärmung von Trinkwasser und der Beheizung von Wohn- und Geschäftsgebäuden sowie bei der Wärmebereitstellung für industrielle Prozesse. Der Forschungsbereich Solarthermie am Fraunhofer ISE (Freiburg) entwickelt hierfür Schlüsselkomponenten und forscht an der Verbesserung von Systemen zur solaren Wärmeerzeugung. Seit Kurzem unterstützt Dr. Wolfgang Kramer als Leiter der Abteilung „Thermische Systemtechnik“ diese Arbeiten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Verbio unterstützt EU-Ziele für Biotreibstoffe

Freitag, 14.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Leipzig – Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG hat die innerhalb der EU-Kommission vorgeschlagenen Neuregelungen für den Biotreibstoffsektor begrüßt. Mehr lesen

Schmack macht Hopfenreste zu Biogas

Freitag, 14.9.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schwandorf - Im bayerischen Wolnzach-Oberlauterbach ist eine neuartige Biogasanlage in Betrieb gegangen. Mehr lesen

Biogas-Gärreste als Phosphorlieferant

Freitag, 14.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Uni Rostock erforscht Phosphorkreislauf in der Kette Gärreste-Boden-Pflanze Mehr lesen


Windkraft

Windkraft Simonsfeld AG startet ihre erste Anleihe

Freitag, 14.9.2012 - 16:15 (Ökonews)

5 Jahre Laufzeit, 5 % Verzinsung, Zeichnungsstart: 14. September Mehr lesen

Viel los bei Vestas: Studie pro Erneuerbare, EU-Hilfen und Aktie unter Druck

Freitag, 14.9.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Nachrichten von und über den dänischen Windenergieanlagen-Hersteller Vestas machen derzeit die Runde und bringen auch den Aktienkurs des Unternehmens in Bewegung. Mehr lesen

RENIXX gibt kräftig nach - Analysten-Urteile drücken Vestas-Aktie, LDK Solar und SolarWorld gegen Trend fester

Freitag, 14.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World ist gestern kräftig um 2,6 Prozent (-4,60 Punkte) zurückgefallen, Schlusskurs 172,32 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wind- und Solaranlagen produzieren erstmals Strom mit über 30.000 MW Leistung

Freitag, 14.9.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Wind-und Solaranlagen in Deutschland haben heute erstmals mit einer Leistung von mehr als 30.000 Megawatt (MW) umweltfreundlichen Strom produziert. Mehr lesen

Japans Atomausstieg ein Schritt in richtige Richtung

Freitag, 14.9.2012 - 18:00 (Ökonews)

Ausstieg jedoch zu langsam: Einige japanische Atomkraftwerke nach wie vor auf Erdbeben-Bruchlinien Mehr lesen

Inselstaaten wollen durch erneuerbare Energien autark werden

Freitag, 14.9.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate - Vertreter verschiedener Inselregierungen haben zu einer vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien aufgerufen. Mehr lesen

Atomkraft: Frankreichs erste Schritte zur Verringerung

Freitag, 14.9.2012 - 16:15 (Ökonews)

Ein klein wenig in die "richtige" Richtung- hin zum Umstieg Mehr lesen

Japans Atomausstieg ein erster Schritt in richtige Richtung

Freitag, 14.9.2012 - 16:15 (Ökonews)

Ausstieg jedoch zu langsam: Einige japanische Atomkraftwerke nach wie vor auf Erdbeben-Bruchlinien Mehr lesen

Frankreich schaltet Alt-AKW Fessenheim ab

Freitag, 14.9.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Paris, Frankreich – Der französische Präsident François Hollande will eines seiner zentralen Wahlversprechen einlösen und zeitnah das an der französisch-deutschen Grenze gelegene AKW Fessenheim abschalten. Mehr lesen

EnBW kooperiert mit lokalem Wind-Entwickler in Baden-Württemberg

Freitag, 14.9.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart/Lambsheim - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH hat mit dem Projektentwicklungsunternehmen G.A.I.A. mbH aus Lambsheim in Rheinland-Pfalz einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Mehr lesen

Japan will sich von Atomkraft verabschieden und auf Erneuerbare setzen

Freitag, 14.9.2012 - 16:00 (Photovoltaik.eu)

Der Atomausstieg in Japan ist beschlossene Sache für Regierungschef Yoshihiko Noda und sein Kabinett. Jetzt soll ein neues Energiekonzept präsentiert werden. Dabei sei eine konsequente Förderung erneuerbarer Energien geplant. Mehr lesen

EU begrüßt Energie-Loslösung des Baltikums von Russland

Freitag, 14.9.2012 - 13:15 (Verivox)

Bei der Loslösung vom russischen Energiemarkt hat EU-Energiekommissar Günther Oettinger Litauen, Lettland und Estland weitere Hilfe zugesagt. Mehr lesen

Japan steigt aus der Kernenergie aus

Freitag, 14.9.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die japanische Regierung hat jetzt den Ausstieg aus der Kernenergie bekannt gegeben. Mehr lesen

Japan beschließt Ausstieg aus der Atomenergie bis 2040

Freitag, 14.9.2012 - 12:15 (Verivox)

Japan will dem Beispiel Deutschlands folgen: Auf einem Ministertreffen ist entschieden worden, in den "2030er Jahren" aus der Atomenergie auszusteigen. Mehr lesen

Neue Energieeinsparverordnung auf den Weg gebracht

Freitag, 14.9.2012 - 12:15 (Verivox)

Auf eine neue Energieeinsparverordnung für Gebäude hat sich die Bundesregierung geeinigt. Im Gebäudebereich und -bestand werde es keine Verschärfung geben Mehr lesen

Netzbetreiber klagen für ho?here Renditen

Freitag, 14.9.2012 - 11:22 (Photovoltaik.eu)

Elf Strom- und Gasnetzbetreiber klagen vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht auf höhere Renditen für ihr eingesetztes Kapital. In der Folge würden die Energiepreise weiter steigen. Mehr lesen

Strom- und Gasnetzbetreiber wollen höhere Renditen

Freitag, 14.9.2012 - 11:15 (Verivox)

Den deutschen Strom- und Gaskunden drohen weitere Preiserhöhungen: Insgesamt elf Netzbetreiber wollen höhere Renditen für ihr eingesetztes Kapital durchsetzen. Mehr lesen

: „Die Energiewende hat keinen Kippschalter“

Freitag, 14.9.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Die Energiewende ist ein langfristig angelegter Prozess, in dem schrittweise politische Lösungen für die Fragen einer ambitionierten Umgestaltung der Energiewirtschaft gesucht werden müssen. Dabei bietet die Entwicklung der letzten Jahre die große Chance, einen Wandel hin zu einem kohlenstoffarmen und damit klimafreundlichen und zugleich sicheren Energiesystem in einem breiten politischen Konsens zu vollziehen. „Statt einer rückwärtsgewandte Diskussion, ob die Energiewende geschafft werden kann, müssen wir uns vielmehr den Fragen nach dem Wie und dem Wann der nun anstehenden konkreten Entscheidungen widmen“, fasst Felix Chr. Matthes, Forschungskoordinator für Energie- und Mehr lesen

: Energiewende braucht technologische Spitzenleistungen

Freitag, 14.9.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Maßgeschneiderte Werkstoffe machen Windmühlen ergiebiger, Photovoltaik-Zellen effizienter und Batterien ausdauernder. Diese Produkte müssten schnellstmöglich auf den Markt kommen, denn der schnelle Umstieg auf Erneuerbare Energien und die stetige Steigerung der Energieeffizienz stellten die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen, so Hessens Wirtschaftsstaatsekretär Steffen Saebisch bei der Eröffnung des Kongresses „Materialien für neue Energien“ in Frankfurt. Mehr lesen

Untersuchungs-Ausschuss zu Gorleben: Atommüll irgendwo im Osten lagern

Freitag, 14.9.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Vor dem Ersten Untersuchungsausschuss des Bundestags hat Gerald Hennenhöfer über die Erkundung in Gorleben während der neunziger Jahre ausgesagt. Mehr lesen

Erneuerbaren Energien: Quotenmodell ist Nebelpetarde

Freitag, 14.9.2012 - 8:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In die Diskussion um die Förderung der Erneuerbaren Energien und deren Kosten mischen sich zunehmend die VertreterInnen der reinen Marktlehre. Mehr lesen

Ölpreise steigen nach Lockerung der US-Geldpolitik

Freitag, 14.9.2012 - 8:15 (Verivox)

Die Ölpreise haben nach der geldpolitischen Lockerung der US-Notenbank zugelegt. Ein Barrel der Nordseesorte Brent verteuerte sich um 71 Cent auf 116,59 Dollar. Mehr lesen

Energiewende: Akademie der Technik-Wissenschaften für EU-Emissionshandel und gegen EEG

Freitag, 14.9.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, bedarf es einer grundlegenden energiepolitischen Wende, sagt die acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Mehr lesen

Klimawandel birgt Chancen und erfordert Investitionen

Freitag, 14.9.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Deutschland wird die Landwirtschaft vom Klimawandel profitieren, denn die Bodentemperatur steigt. Mehr lesen

: Infotour rund um energieeffizientes Zuhause

Freitag, 14.9.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die KfW Bankengruppe hat die Informationstour „KfW vor Ort“ gestartet, um Interessierte über die KfW-Fördermöglichkeiten rund um das Thema „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ direkt zu beraten. Dazu wird die KfW ein Infohaus an zentralen Plätzen in verschiedenen Städten aufbauen und jeweils drei Tage lang Informationsgespräche und Beratungen anbieten. Mehr lesen

Marokko: 2.000 Megawatt Solarenergie bis 2020

Freitag, 14.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Erste PV Technology Conference - North Africa 2012 erfolgreich beendet Mehr lesen

KLIMAFEST Pressbaum + Tullnerbach + Wolfsgraben

Freitag, 14.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Am Samstag, 22. September 2012, findet von 14:00 bis 18:00 wieder das alljährliche beliebte "KLIMAFEST" statt Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektroauto: Vernetzung hilft gegen Reichweitenangst - AutoLinQ im Test

Freitag, 14.9.2012 - 0:15 (Ökonews)

Continental testet im österreichischen Flottenversuch VLOTTE AutoLinQ für Elektrofahrzeuge und zieht positive Jahresbilanz: Das beste Mittel gegen die Reichweitenangst ist die Vernetzung Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich