News und Nachrichten von 2012
Datum: 1.08.2012
Gebäudeintegrierte Photovoltaik: Monier PV Tile erstes Produkt mit BIPV-Zertifikat von TÜV SÜD
Mittwoch, 1.8.2012 - 17:56 (Solarserver)
Der Monier PV Tile (Photovoltaik-Dachziegel) wurde als erstes Produkt mit dem Zertifikat ?Building Integrated Photovoltaics? (BIPV) von TÜV SÜD ausgezeichnet. Mit dem Zertifikat bestätigt TÜV SÜD, dass dieses Photovoltaik-System die strengen Anforderungen eines umfassenden Kriterienkataloges erfüllt. Mehr lesenOrganische Photovoltaik und Nanotechnologie: Forscher der Universität von Toronto und der saudi-arabischen KAUST entwickeln organische Dünnfilm-Solarzelle mit 7 % Wirkungsgrad
Mittwoch, 1.8.2012 - 17:53 (Solarserver)
Forscher der Universität von Toronto (Kanada) und der King Adbullah University of Science and Technology (KAUST, Thuwal, Saudi Arabien) haben eine organische Solarzelle auf Basis von Nanopartikeln (colloidal quantum dots, CQD) entwickelt, die einen Wirkungsgrad von 7 % hat. Die Forscher betonen, dass diese Dünnfilm-Solarzelle aus billigen Materialien hergestellt werden kann. Ihre Arbeit, die zu diesem Rekordwirkungsgrad bei CQD geführt hat, wurde erstmals in der Zeitschrift "Nature Nanotechnology" vorgestellt. Mehr lesenPhotovoltaik-Projektentwickler WIRSOL baut Präsenz in Südostasien mit Landesgesellschaft in Malaysia aus
Mittwoch, 1.8.2012 - 17:42 (Solarserver)
Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel), ein deutscher Solar-Projektierer, hat eine neue Landesgesellschaft in Malaysia eröffnet. Vom Sitz in der Hauptstadt Kuala Lumpur aus betreut die WIRSOL SouthEastAsia Sdn. Bhd. ab sofort die Photovoltaik-Bauprojekte in Südostasien. Malaysia biete mit einer überdurchschnittlichen Sonneneinstrahlung und der 2011 nach deutschem Vorbild verabschiedeten Einspeisevergütung für Solarstrom attraktive Voraussetzungen für Photovoltaik-Kraftwerke, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenVertreter der Q-Cells-Anleihegläubiger legen Amt nieder
Mittwoch, 1.8.2012 - 16:58 (Photovoltaik.eu)
Der insolventen Photovoltaik-Hersteller sucht derzeit nach Finanzierungslösungen. Nun gaben die Vertreter der Anleihegläubiger bekannt, dass sie ihre Ämter mit sofortiger Wirkung niederlegen. Mehr lesenBMW-Erbe soll 94 Prozent von Solarwatt übernehmen
Mittwoch, 1.8.2012 - 15:22 (Photovoltaik.eu)
Das Amtsgericht Dresden hat das Schutzschirmverfahren für den angeschlagenen Photovoltaik-Herstellers eröffnet. Solarwatt veröffentlichte nun erste Einzelheiten zur geplanten Restrukturierung. Nicht alle Arbeitsplätze können erhalten werden. Mehr lesenNeues Photovoltaik-Montagesystem für Trapezdächer von Clenergy ab August 2012 lieferbar
Mittwoch, 1.8.2012 - 13:42 (Solarserver)
Clenergy (Xiamen, China) hat auf der Intersolar Europe 2012 ein neues Photovoltaik-Montagesystem für Trapezdächer ab einer Stärke von 0,4 mm vorgestellt. Das ?PV-ezRack Trapezoidal? ist ab August 2012 lieferbar, meldete das Unternehmen. Das neue Montagesystem von Clenergy eigne sich zur Befestigung gerahmter PV-Module von 28 mm bis 57 mm Stärke auf allen gängigen Trapezblechdächern ab 0,4 mm Stärke und ab 10 Grad Neigung. Es besteht aus eloxierten Aluminium-Schienen mit EVA-Gummierung und Spezialschrauben für spanfreies Einschrauben. Mehr lesenSolar Power International: Fronius präsentiert seine Pionierleistungen für Smart Grids
Mittwoch, 1.8.2012 - 13:42 (Solarserver)
Vom 10. bis zum 13. September 2012 präsentiert Fronius (Wels, Österreich) auf der amerikanischen Photovoltaik-Messe Solar Power International seine Pionierleistungen für intelligente Stromnetze (Smart Grids). Auf 112 Quadratmetern zeigt Fronius innovative Technologien und durchdachte Lösungen. Der Prototyp des einphasigen Wechselrichters Fronius Galvo und der kostenlosen Online-Dienst Fronius Solar.TV vervollständigen die umfangreiche Produktpräsentation. Mehr lesenGE liefert Zentralwechselrichter-Technologie für Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gleichstrom-Leerlaufspannung von 1.500 Volt
Mittwoch, 1.8.2012 - 13:42 (Solarserver)
General Electric (GE) hat den ersten Zentralwechselrichter für große Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Gleichstrom-Leerlaufspannung von 1.500 Volt installiert, berichtet der US-Konzern in einer Pressemitteilung. Dies sei ein wichtiger technologischer Meilenstein, um die Kosten für Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen weiter zu senken. Der Wechselrichter trage zur Senkung der Gesamtsystemkosten bei; eine grundlegende Voraussetzung dafür, dass Solarstrom eine wirtschaftlichere Alternative zur Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern wird. Mehr lesenInsolventes Photovoltaik-Unternehmen SOLARWATT AG erreicht wichtigen Meilenstein bei der Sanierung
Mittwoch, 1.8.2012 - 13:40 (Solarserver)
Die SOLARWATT AG (Dresden) hat den von den Sanierungsexperten der Salans LLP vorbereiteten Restrukturierungsplan fristgerecht am 31.07. 2012 beim Amtsgericht Dresden eingereicht. Das Amtsgericht Dresden hat daraufhin antragsgemäß am 01.08.2012 das Verfahren eröffnet, die Eigenverwaltung angeordnet und Rainer M. Bähr zum Sachwalter bestellt. Damit hat der Dresdner Hersteller von Photovoltaik-Modulen und Systemlösungen einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Sanierung des Unternehmens erreicht und gleichzeitig die Weichen für die Zukunft des Unternehmens gestellt. Mehr lesenCDU-Politiker Fuchs erneuert Kritik an der Photovoltaik
Mittwoch, 1.8.2012 - 13:07 (Photovoltaik.eu)
Der Wirtschaftsflügel der Union will bei jeder EEG-Diskussion eine stärkere Begrenzung der Photovoltaik durchdrücken. Ein Vertreter der Fraktion, Michael Fuchs, sprach in einem Interview nun erneut über "absurde Exzesse" bei der Solarförderung. Mehr lesen: Samsung und Sharp werden auch in 10 Jahren noch am Markt sein
Mittwoch, 1.8.2012 - 12:15 (Solarportal24)
...glauben zumindest 1.500 Besitzer/innen und Planer/innen von Photovoltaik-Anlagen in Deutschland. Aufgrund der sich momentan rapide ändernden Bedingungen des Photovoltaik-Marktes hat das Bonner Marktforschungsinstitut EuPD Research aktuell eine Umfrage unter über 1.500 Nutzer/innen des Photovoltaikforums mit den Schwerpunkten Dienstleistungen, Speicherlösungen und Zukunftsperspektiven von Herstellern durchgeführt. Mehr lesenInsolvenzgericht bestätigt Liquidationsplan von ECD und Uni Solar
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:29 (Photovoltaik.eu)
Im zweiten Anlauf haben die Richter zugestimmt. Die insolventen Photovoltaik-Unternehmen werden nun wohl aufgelöst. Mehr lesenMitsubishi und japanischer Landwirtschaftsverband installieren Photovoltaik-Aufdachanlagen mit 200 MW Nennleistung in ganz Japan
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:17 (Solarserver)
Die Mitsubishi Corporation (Tokio) und der japanische Landwirtschafts-Dachverband (JA ZEN-NOH) haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das Photovoltaik-Dachkraftwerke auf Gebäuden von Landwirten in ganz Japan und auf Anlagen der JA-Gruppe errichten soll. Das Joint Venture JAMC Solar Energy Company soll 60 Milliarden japanische Yen (624 Millionen Euro) investieren und damit bis Ende 2014 zwischen 400 und 600 Gebäude in ganz Japan mit PV-Anlagen ausstatten. Die gemeinsame Nennleistung werde bis zu 200 Megawatt betragen. Um den Landwirten den Einstieg in die Photovoltaik zu erleichtern, werde JA ZEN-NOH ihnen optimale Solarstromanlagen zur Verfügung stellen und Finanzierungs-Lösungen Mehr lesen: USA: „Grüne“ Karotten dank Photovoltaik
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:15 (Solarportal24)
In den USA sicherte sich die Conergy AG einen Großauftrag über drei insgesamt 3,4 Megawatt starke Kraftwerke für den weltweit größten Karottenproduzenten Grimmway Enterprises Inc. Weitere 2,3 Megawatt starke Photovoltaik-Parks an anderen Standorten des Unternehmens sollen folgen. Die insgesamt 4.760 Conergy PM Module in den drei Kraftwerken produzieren mehrere Millionen Kilowattstunden sauberen Strom pro Jahr. Damit spart der Konzern erheblich Stromkosten und deckt 30 Prozent des Energiebedarfs auf seinen Karottenplantagen, darunter auch auf seiner 100 Prozent Bio-Karottenfarm. Mehr lesen: Talesun baut asiatischen Markt weiter aus
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Zhongli Talesun setzt sein Wachstum am asiatischen Markt fort. Das Photovoltaik-Unternehmen schließt einen Fertigungsvertrag über 26 MW mit der japanischen Nice Holdings, Inc. Darüber hinaus begann Talesun mit der Lieferung erster Photovoltaik-Module in den indonesischen Markt. Dort erwarte man zudem weitere Großaufträge, heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. Mehr lesen: Sovello will Transfergesellschaft aus eigener Kraft sicherstellen
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Nach der Absage der Investitionsbank, die Transfergesellschaft abzusichern, haben Geschäftsführung und vorläufige Sachwaltung der Thalheimer Sovello GmbH die wirtschaftliche Lage und den Stand des Investorenprozesses abermals bewertet. „Im Ergebnis wird Sovello die Mittel von gut zwei Millionen Euro für die Transfergesellschaft aus eigener Kraft sicherstellen“, so der vorläufige Sachwalter der Sovello GmbH, Bernd Depping. Die Belegschaft des integrierten Photovoltaik-Herstellers sei über den aktuellen Stand des Sanierungs- und Investitionsprozesses informiert worden. Mehr lesenTrina Solar schraubt Absatzziele für das zweite Quartal 2012 herunter
Mittwoch, 1.8.2012 - 8:18 (Solarserver)
Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) hat seine Ziele für das zweite Quartal 2012 herabgesetzt. Das Unternehmen geht jetzt davon aus, nur 390 - 420 MW Photovoltaik-Produkte zu verkaufen. Das sind 21 % weniger als in der ursprünglichen Planung vorgesehen (500 - 520 MW). Trina hat auch seine erwartete Bruttomarge auf 7 - 9 % gesenkt. Die Betriebsergebnisse werden durch Forderungen, Rückstellungen und Wechselkursverluste im Gesamtwert von 67 ? 71 Millionen US-Dollar (55 ? 58 Millionen Euro) beeinträchtigt. Unmittelbar nach dieser Meldung am 30.07.2012 brach der Kurs der Trina-Aktie an der New Yorker Börse um 0,45 USD (0,37 Euro) ein. Mehr lesenSolaranlagen: Herstellererklärung zum Brandschutz gefordert
Mittwoch, 1.8.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erstmals werden Photovoltaik-Module und Solarkollektoren in Deutschland aller Wahrscheinlichkeit nach baurechtlich geregelt. Mehr lesenHigh Performance Polymer-Solarzellen könnten nachhaltige Architektur revolutionieren
Mittwoch, 1.8.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher an der Universität von Kalifornien in Los Angeles (UCLA) haben eine transparente Solarzelle entwickelt, die in Zukunft in Fensterscheiben Strom erzeugen kann. Mehr lesenAbengoa meldet gute Ergebnisse im ersten Halbjahr 2012; vier solarthermische Kraftwerke in Spanien mit jeweils 50 MW Nennleistung in Betrieb genommen
Mittwoch, 1.8.2012 - 12:32 (Solarserver)
Abengoa SA (Sevilla, Spanien) hat die Geschäftsergebnisse für das erste Halbjahr 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen verzeichnet einen Umsatzzuwachs um 17% im Vergleich zum Vorjahr auf 3,69 Milliarden Euro mit zweistelligem Wachstum sowohl bei der Entwicklung und dem Bau als auch im Betrieb von Kraftwerken und Stromnetzen. Abengoa meldet außerdem eine Gewinnmarge von 15% vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) und Nettoeinnahmen von 110 Millionen Euro im ersten Halbjahr. Das Unternehmen behält seine bisherige Prognose für 2012 bei, obwohl nach der Aussetzung der Einspeisevergütung im Januar 2012 Unsicherheit im spanischen Stromsektor herrsche. Mehr lesenStaatliche Unterstützung ist Schlüssel zur Zukunft von Solarwärmekraftwerken
Mittwoch, 1.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Solarthermische Kraftwerke werden mehr Mehr lesenBiogas: Technologie mit Zukunft
Mittwoch, 1.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Technologien zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen funktioniert nicht über Nacht. Zu warten bis die fossilen Energieträger zur Neige gehen und dann nach neuen Technologien zu rufen ist eine mehr als nur fahrlässige Vorgangsweise. Mehr lesenBioenergie - Fundament der Energiewende
Mittwoch, 1.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Biomasse-Verband fordert Tarifanpassungen für effiziente Technologien Mehr lesenWindenergie-Leistung in Deutschland überschreitet 30.000 MW-Marke
Mittwoch, 1.8.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Für das erste Halbjahr 2012 zeichnet sich ein stabiler Aufwärtstrend am Heimatmarkt der deutschen Windindustrie ab. Mehr lesenBörse am Mittag: Märkte in Lauerstellung - Vestas geben nach, Suntech trotz Kursziel null Euro gefragt
Mittwoch, 1.8.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – An den Finanzmärkten ist im bisherigen Verlauf des Handelstages kaum Bewegung zu verzeichnen. Mehr lesenSiemens liefert 270 MW nach Australien
Mittwoch, 1.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens hat einen Auftrag über 90 Windenergieanlagen in Australien erhalten. Mehr lesenOffshore-Windkraft: Atom-Ersatz, Exportschlager, Sorgenkind
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:15 (Verivox)
Verkehrsminister Ramsauer hält Offshore-Windparks für die Heilsbringer schlechthin. Doch die Pionierarbeit hat ihren Preis - längst läuft nicht alles rund. Mehr lesenRENIXX im Plus - Vestas legt nach Q2-Zahlen zu, chinesische Solar-Aktien brechen ein
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - An den Kapitalmärkten wurde die Aufbruchsstimmung der letzten Tage gestern etwas gedämpft. Mehr lesenDas Burgenland setzt auf frischen Wind
Mittwoch, 1.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
Europas größter Windpark in Andau zeigt deutlich weltweite Vorreiterrolle des Burgenlandes Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bundeskabinett entlastet Industrie bei Ökosteuer
Mittwoch, 1.8.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes beschlossen. Mehr lesen: TÜV SÜD übernimmt britischen Spezialisten für Erneuerbare Energien
Mittwoch, 1.8.2012 - 12:15 (Solarportal24)
TÜV SÜD hat die britische Project Management Support Services Limited (PMSS) übernommen. Damit setze man die Wachstumsstrategie bei Erneuerbaren Energien fort, heißt es in einer Pressemitteilung. „Wir sind davon überzeugt, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit mit hoher Dynamik vorangetrieben wird“, sagt Karsten Xander, Mitglied des Vorstands der TÜV SÜD AG. „Das stärkste Wachstum erwarten wir bei der Windenergie und der Photovoltaik.“ Mehr lesenZuhause-Kraftwerk: LichtBlick gibt Verzögerungen zu
Mittwoch, 1.8.2012 - 12:15 (Verivox)
Der Ökostromanbieter LichtBlick reagiert auf einen Artikel der FAZ. Diese hatte berichtet, dass die Minikraftwerke alles andere als ein Erfolg seien. Mehr lesenDie Risiken der Atomkraft: RWE verliert A-Rating bei S&P
Mittwoch, 1.8.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Essen/Düsseldorf - Der deutsche Energiekonzern RWE kämpft weiter mit den Folgen des Atomausstiegs. Mehr lesenAuftanken bei Gazprom: Energieriese plant Gastankstellen
Mittwoch, 1.8.2012 - 11:15 (Verivox)
Wer mit Autogas fährt, könnte demnächst Gazprom-Tankstellen aufsuchen. Der russische Energiekonzern plant ein Netz von Gastankstellen in Deutschland. Mehr lesenStromsteuer-Befreiung: Sieg der Industrie-Lobby
Mittwoch, 1.8.2012 - 11:02 (Verivox)
Die Unternehmen, die am meisten Strom verbrauchen, müssen im Verhältnis am wenigsten dafür bezahlen. Grund dafür ist, dass sie von der Stromsteuer befreit sind. Mehr lesenSteuergeschenke für Industrie auf Kosten der Energieeffizienz
Mittwoch, 1.8.2012 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesregierung muss pauschale Vergünstigungen streichen. Mehr lesenReform der Stromsteuer-Befreiung: Sieg der Industrie-Lobby
Mittwoch, 1.8.2012 - 10:15 (Verivox)
Die Unternehmen, die am meisten Strom verbrauchen, müssen im Verhältnis am wenigsten dafür bezahlen. Grund dafür ist, dass sie von der Stromsteuer befreit sind. Mehr lesenSchwächelnde Weltwirtschaft lässt Ölpreise fallen
Mittwoch, 1.8.2012 - 9:15 (Verivox)
In Europa und den USA sind die Ölpreise am frühen Mittwochmorgen gefallen. Das US-Öl WTI verlor pro Barrel um 17 US-Cent an Wert, das EU-Öl Brent um 40 Cent. Mehr lesenDIW: Banken sollen Energiewende bezahlen
Mittwoch, 1.8.2012 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Organisation der Energiewende gehört momentan zu den dringlichsten öffentlichen Aufgaben und erfordert erhebliche Investitionen. Mehr lesenÖsterreich: Fahrplan der Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Mittwoch, 1.8.2012 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Klimawandel wird voraussichtlich einschneidende Folgen für verschiedene Sektoren, Ökosysteme und für die Gesellschaft haben. Mehr lesen: Gesucht: Energiewenderinnen und Energiewender von morgen
Mittwoch, 1.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Im Rahmen ihrer Jahresveranstaltung am 28. November 2012 richtet die der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen den Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ aus. Trotz des Titels freut sich die Landesinitiative eigenen Angaben zufolge dabei besonders über Bewerbungen kreativer und technikinteressierter Mädchen. Anmeldungen können ab sofort erfolgen. Mehr lesen: „Sächsische Unternehmensnetzwerk Passivhaus“ gegründet
Mittwoch, 1.8.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Energieeffizienz von Gebäuden ist ein wichtiges Thema für alle die neu bauen bzw. sanieren wollen. Um Ratsuchenden mit Hinweisen auf ihrem Weg zum energieeffizienten Haus zu unterstützen, hat die Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH das „Sächsische Unternehmensnetzwerk Passivhaus“ gegründet. Nicht nur die Bauherrinnen und Bauherren profitieren davon, auch qualifizierte Fachfirmen können ihre Dienstleistungen und Referenzen auf dem Gebiet Passivhaus präsentieren. Mehr lesenInfoabend: Elektromobilität ? klimaschonend und zukunftsfähig unterwegs
Mittwoch, 1.8.2012 - 0:15 (Ökonews)
134. Waldviertler Stammtisch - Donnerstag, 2. August 2012 Heidenreichstein - Authaus Hörmann- samt Probefahrten! Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.