News und Nachrichten von 2012
Datum: 30.05.2012
Photovoltaik in Brandenburg: BATEG Energy und Conergy eröffnen Megawatt-Solarpark auf ehemaligem Gefängnisgelände
Mittwoch, 30.5.2012 - 23:46 (Solarserver)
Am 01.06.2012 weihen die BATEG Energy GmbH (Berlin) und die Conergy AG (Hamburg) einen Solarpark mit 1,5 Megawatt Nennleistung auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt der Stadt Brandenburg an der Havel ein. BATEG Energy ist Bauherr und Generalunternehmer des Solar-Kraftwerks, die Photovoltaik-Komponenten lieferte Conergy. Mit fast 1,5 Millionen Kilowattstunden soll die Freiflächenanlage Solarstrom für rund 400 Haushalte in der Region produzieren. Mehr lesenAustralisches Hauptstadtterritorium wählt Bauprojekte für Photovoltaik-Ausschreibung aus
Mittwoch, 30.5.2012 - 23:40 (Solarserver)
Die Bezirksregierung des Australischen Hauptstadtterritoriums (ACT) hat 22 Vorschläge von 10 Bietern für den staatlichen Ausschreibungswettbewerb zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit insgesamt 148 Megawatt Nennleistung ausgewählt. Kraftwerke mit 40 Megawatt werden erst in der letzten Phase der Solar-Ausschreibung ausgewählt. Für 15 Vorschläge wurden bereits Preisgebote abgegeben. Sie werden per Schnellverfahren zugewiesen. Der Zuschlag für PV-Anlagen mit 20 Megawatt soll im August 2012 vergeben werden. Mehr lesenBloomberg New Energy Finance berichtet über Änderungen bei der Finanzierung von Photovoltaik-Projekten: mehr Drittfinanzierungen, neue Investorentypen
Mittwoch, 30.5.2012 - 23:34 (Solarserver)
Am 24.05.2012 veröffentlichte Bloomberg New Energy Finance (BNEF, New York) einen neuen Bericht über Änderungen bei der Finanzierung von Photovoltaik-Projekten. Bloomberg fand heraus, dass es mehr Drittfinanzierungen gibt, sich neue Investoren beteiligen und neue Finanzierungsformen entstehen. "Re-imagining U.S. solar financing" geht davon aus, dass die Finanzierung von Photovoltaik-Projekten in den USA seit 2004 jährlich um durchschnittlich 58 % gewachsen ist. In den nächsten neun Jahren seien jährliche Investitionen in Höhe von 6,9 Milliarden US-Dollar für PV-Anlagen notwendig. Mehr lesenCanadian Solar liefert Photovoltaik-Module für Hessens größten Solarpark
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:58 (Solarserver)
Canadian Solar (Kitchener, Ontario) hat Photovoltaik-Module für eine Solarstromanlage mit 8 MW Nennleistung in Dreieich-Buchschlag geliefert. Der größte Solarpark Hessens wurde auf einer ehemaligen Hausmülldeponie fertiggestellt und versorgt jetzt bis zu zweitausend Haushalte in Dreieich mit Solarstrom. Mehr lesenInsolventes Photovoltaik-Unternehmen Inventux wird mit 201 Mitarbeitern fortgeführt; 67 Beschäftigte freigestellt
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:41 (Solarserver)
Bei der insolventen Inventux Technologies AG (Berlin) wurden 67 Mitarbeiter am 29.05.2012 freigestellt, berichtet der vorläufige Insolvenzverwalter Prof. Rolf Rattunde von der Berliner Kanzlei Leonhardt. Zuvor hatte es die Arbeitsagentur abgelehnt, das Insolvenzgeld für jene Mitarbeiter vorzufinanzieren, die vor der Insolvenzanmeldung bereits in Kurzarbeit waren. Diese Mitarbeiter waren vor allem in der Produktion tätig, die Inventux bereits deutlich reduziert hatte. Mehr lesen: Sonnenstrom aus dem Gefängnis
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:15 (Solarportal24)
In wenigen Tagen weihen die BATEG Energy GmbH und die Conergy AG einen 1,5 Megawatt starken Photovoltaik-Park auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Brandenburg an der Havel ein. Mit dem symbolischen Druck auf den roten Knopf geht das Großkraftwerk zwischen den Gefängnismauern offiziell ans Netz der Stadtwerke Brandenburg an der Havel. Künftig liefert der Photovoltaik-Park fast 1,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundliche Solarenergie für rund 400 Haushalte in der Region. Doch nicht nur der Sonnenstrom kommt aus der Region: Auch die Komponenten und die Installation sind „Made in Brandenburg“. Mehr lesen: relatio-Chef: „Politik hat der Branche geschadet - nicht Module aus Fernost“
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:15 (Solarportal24)
So groß die Freude über die satte Mehrheit gegen die EEG-Novelle ist: Die Flurschäden für die Photovoltaik-Branche sind beachtlich. Die relatio-Firmengruppe (Balingen) kann das nur bestätigen – auch wenn sich Schadensbegrenzung abzeichnet. Klar für relatio-Geschäftsführer Bernd Bodmer ist allerdings eins: Schuld an der Misere sind nicht die viel zitierten chinesischen Module, sondern deutsche Politiker. Mehr lesenPhotovoltaik in Kalifornien: Amt für Flächenverwaltung veröffentlicht ersten Entwurf des Umweltverträglichkeitsgutachtens für das McCoy-Solarkraftwerk mit bis zu 750 MW Nennleistung
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:00 (Solarserver)
Das US-amerikanische Amt für Flächenverwaltung (BLM) hat einen ersten Entwurf des Umweltverträglichkeitsgutachtens für das von NextEra Energy Ressources LLC (West Palm Beach, Florida) geplante McCoy Solar-Kraftwerk veröffentlicht. Die Photovoltaik-Freiflächenanlage soll eine Nennleistung von bis zu 750 MW erreichen. Das Kraftwerk soll größtenteils auf 31 Quadratkilometer staatlichem Land in Kalifornien gebaut werden, das vom BLM verwaltet wird. Die Freiflächenanlage soll in zwei Abschnitten mit bis zu 250 MW beziehungsweise 500 MW Nennleistung errichtet werden. Mehr lesenGCL-Poly erhält Millionenkredit von der China Everbright Bank
Mittwoch, 30.5.2012 - 12:20 (Solarserver)
GCL-Poly ist eine strategische Kooperation mit der China Everbright Bank Company Ltd. (Beijing, China), Niederlassung Suzhou, eingegangen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Im Rahmen dieser Kooperation gewährt die Bank GCL-Poly einen Kredit in Höhe von 5 Milliarden RMB (rund 630 Millionen Euro). GCL-Poly will das Geld für seine innerbetriebliche Entwicklung einsetzen. Das Unternehmen hat außerdem vor, seine Photovoltaik-Projektentwicklung in China, den USA und in neuen Märkten auszubauen. Mehr lesenPhotovoltaik- Marktforschungsunternehmen TrendForce: Preise für taiwanesische Solarzellen steigen
Mittwoch, 30.5.2012 - 10:21 (Solarserver)
Am 28.05.2012 berichtete das Marktforschungsunternehmen TrendForce Corporation (Taipei City, Taiwan), dass die Preise für taiwanesische Solarzellen auf 0,50 US-Dollar pro Watt gestiegen sind (0,4 Euro/W). Gründe dafür seien eine, durch die drohenden US-amerikanischen Schutzzölle gegen chinesische PV-Produkte begründete, gestiegene Nachfrage sowie ein jahreszeitbedingter Spitzenwert der Neuinstallationen. Laut TrendForce sind die Preise für Solarzellen mit 16,6 Prozent Wirkungsgrad seit Anfang Mai 2012 um sieben Prozent auf 0,49 bis 0,51 US-Dollar pro Watt gestiegen. Die Preise für PV-Zellen mit einem Wirkungsgrad von über 17,2 Prozent seien auf 0,55 USD (0,44 Euro) bis 0,60 Mehr lesen: Netzstabilisierende Photovoltaik-Kraftwerke sparen tausende Kilometer Netzausbau ein
Mittwoch, 30.5.2012 - 10:15 (Solarportal24)
Technisch sind Freiflächen-Photovoltaik-Kraftwerke schon heute in der Lage wie konventionelle Großkraftwerke rund um die Uhr Blindleistung bereitzustellen und die Spannung zu stabilisieren. „Eine massive Kostenentlastung der Verbraucherinnen und Verbraucher, im privaten als auch im industriellen Bereich, ist mit dem Einsatz dieser Technik schon heute möglich“, betont Bernhard Beck, Geschäftsführer der BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH (Kolitzheim). Mehr lesenWacker gegen Einfuhrzölle auf chinesische Solarmodule
Mittwoch, 30.5.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Wacker Chemie AG hat Bestrebungen, in China hergestellte Solarmodule in der Europäischen Union mit Einfuhrzöllen zu belegen, eine klare Absage erteilt. Mehr lesenPhotovoltaik-Handelsstreit: Laut IHS iSuppli könnten US-Schutzzölle Solarmodul-Importe um 45 % senken
Mittwoch, 30.5.2012 - 9:44 (Solarserver)
Am 29.05.2012 veröffentlichte IHS iSuppli (El Segundo, Kalifornien, USA) eine Analyse der Auswirkungen möglicher Antidumping-Zölle des US-Handelsministeriums gegen China. Diese könnten dafür sorgen, dass im laufenden Jahr 45 % weniger Photovoltaik-Module nach Nordamerika exportiert werden. Der neueste "IHS iSuppli PV Perspectives Report" besagt, dass viele chinesische Photovoltaik-Unternehmen den US-Markt nicht mehr beliefern werden, da Exporte mit einem Volumen von 1,5 Gigawatt (GW) in die USA vorübergehend ausgesetzt wurden. Dies werde die Kosten für Photovoltaik-Projekte in den USA in die Höhe treiben. Mehr lesenWeltweit erster Bahn-Lärmschutzwall aus Solarmodulen
Mittwoch, 30.5.2012 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zum eigentlichen Photovoltaikprojekt kam es, als der Lärmschutzwall im oberpfälzischen Pölling bei Neumarkt erhöht werden sollte. Mehr lesen: Bauschuttdeponie zu Photovoltaik-Kraftwerk: 3,1 MWp am Netz
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Auf einer ehemaligen Bauschuttdeponie in Nauen bei Berlin ist ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Leistung von 3,1 Megawatt Peak (MWp) ans Netz gegangen. Es wird jährlich bis zu 3,1 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren und damit rund 800 Haushalte versorgen. Für den Bau des Solargroßprojektes wurden ausschließlich Arbeitskräfte aus der Region beschäftigt. Mehr lesen: Metelsdorf setzt auf Bürgersolarpark
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Die Bad Staffelsteiner IBC SOLAR AG errichtet den ersten Bürgersolarpark in der Gemeinde Metelsdorf. Die Gemeinde Metelsdorf setzt damit ein wichtiges Zeichen für die Energiewende. Im Gewerbegebiet entsteht auf einem Areal von rund 3,5 Hektar eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Nennleistung von 1,8 MWp. Jährlich wird die Anlage rund 1,6 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom erzeugen und genügend Energie für rund 300 Haushalte liefern. Damit sparen die Gemeinde und ihre Bürgerinnen und Bürger jährlich ungefähr 680 Tonnen des klimaschädlichen CO2 Gases ein. Mehr lesen"Smart New World?" - Smart Meter aus Sicht der KonsumentInnen
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Forschungsprojekt zeigt mögliche Auswirkungen und gibt Empfehlungen Mehr lesenSolarthermische Kraftwerke in Spanien: FCC baut CSP-Kraftwerk mit 50 Megawatt Nennleistung in der Region Valencia
Mittwoch, 30.5.2012 - 10:28 (Solarserver)
FCC, S.A. (Barcelona, Spanien) hat mit dem Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 50 Megawatt Nennleistung in der Region Valencia begonnen. Die Kosten liegen bei rund auf 240 Millionen Euro. Alberto Fabra, Präsident der Bezirksregierung von Valencia, und Baldomero Falcones, Vorsitzender von FCC, waren Gäste beim Spatenstich. Mehr lesenKeine News gefunden.
Uni Bremen: Neue Forschungs-Windkraftanlage ist 180 Meter hoch
Mittwoch, 30.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Die Universität Bremen hat im Industriepark Bremen Forschungs-Windenergieanlage (WEA) "UNI Bremen" mit einer Gesamthöhe von 180 Metern in einem Festakt offiziell in Betrieb genommen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Daldrup & Söhne: Geothermie-Projekt belastet Geschäftsergebnis
Mittwoch, 30.5.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Grünwald – Die Daldrup & Söhne AG hat im Geschäftsjahr 2011 seine Gesamtleistung um 14,6 Prozent auf 41,7 Mio. Euro (Vorjahr: 41,1 Mio. Euro) steigern können. Mehr lesenAltmaiers Asse: Neuer Umweltminister besucht Atommülllager
Mittwoch, 30.5.2012 - 18:33 (Verivox)
Norbert Röttgen, Umweltminister a.D., verschmähte seinerzeit das undankbare Thema Asse. Sein Nachfolger Peter Altmaier nimmt sich der Sache nun persönlich an. Mehr lesenAltmaiers Asse: neuer Umweltminister besucht Atommülllager
Mittwoch, 30.5.2012 - 17:15 (Verivox)
Norbert Röttgen, Umweltminister a.D., verschmähte seinerzeit das undankbare Thema Asse. Sein Nachfolger Peter Altmaier nimmt sich der Sache nun persönlich an. Mehr lesen: Netzentwicklungsplan zeigt: Die Energiewende ist machbar
Mittwoch, 30.5.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in dem heute vorgelegten Entwurf eines nationalen Netzentwicklungsplanes der vier Übertragungsnetzbetreiber die klare Bestätigung, dass die Energiewende machbar ist. „Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, sind die Herausforderungen gut zu bewältigen“, stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz fest. Beim Thema Netzausbau sieht er nun die Betreiber am Zug. „Die notwendigen Investitionen in die Netzinfrastruktur gilt es jetzt zügig auf den Weg zu bringen“, fordert Schütz. Mehr lesenBrunner zu AKW-Ausbau in Temelin: "Energiepolitik aus dem letzten Jahrhundert"
Mittwoch, 30.5.2012 - 15:00 (Ökonews)
Grüne fordern Bundesregierung auf, die Rechte Österreichs durchzusetzen Mehr lesenDeutschland verbraucht weniger Energie als letztes Jahr
Mittwoch, 30.5.2012 - 14:15 (Verivox)
Die Zeiten eines stetig ansteigenden Energiepensums sind vorüber. In den ersten drei Monaten dieses Jahres lag der Verbrauch sogar unter dem Vorjahresniveau. Mehr lesenBörse am Mittag: DAX gibt kräftig nach - WTI-Ölpreis fällt unter 90 US-Dollar je Barrel
Mittwoch, 30.5.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der DAX fällt im heutigen Handel bislang deutlich um 1,2 Prozent auf 6.331 Punkte. Mehr lesenBEE zum Entwurf des Netzentwicklungsplans; Tempo bei Erneuerbaren muss Ausbau des Stromnetzes bestimmen
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:48 (Solarserver)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht in dem am 30.05.2012 vorgelegten Entwurf eines nationalen Netzentwicklungsplanes der vier Übertragungsnetzbetreiber die klare Bestätigung, dass die Energiewende machbar ist. ?Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, sind die Herausforderungen gut zu bewältigen?, stellt BEE-Präsident Dietmar Schütz fest. Beim Thema Netzausbau sieht er nun die Betreiber am Zug. ?Die notwendigen Investitionen in die Netzinfrastruktur gilt es jetzt zügig auf den Weg zu bringen?, fordert Schütz. Mehr lesenNetzbetreiber stellen Pläne für neue Stromautobahnen vor
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:15 (Verivox)
Das deutsche Stromnetz steht vor einem großen Ausbau. Die Netzbetreiber stellten heute ihren Plan für vier neue Stromautobahnen durch Deutschland vor. Mehr lesenEnBW-Chef fordert Energieminister als zentralen Ansprechpartner
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:15 (Verivox)
Bevor der derzeitige EnBW-Chef Hans-Peter Villis von seinem Nachfolger abgelöst wird, bekräftigt er nochmals seine Forderung nach einen Energieminister. Mehr lesenEnergiewende beschleunigen ? 50% Ökostrom bis 2020
Mittwoch, 30.5.2012 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schon vor der Fukushima-Katastrophe hatte die schwarz-gelbe Bundesregierung beschlossen, dass bis 2020 in Deutschland 35 % Ökostrom produziert werden soll. Nach Fukushima wurden zwar acht AKW abgeschaltet, aber das Ausbauziel für die Erneuerbaren wurde nicht erhöht. Mehr lesenMilliardengrab Asse: Rückholung von Atommüll geht Altmaier zu langsam
Mittwoch, 30.5.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich enttäuscht und beunruhigt über die Verzögerungen, die sich aus dem vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorgelegten Zeitplan zur Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse ergeben. Mehr lesenUmweltschützer fordern Ausstieg aus der Kohleenergie
Mittwoch, 30.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Nach dem Atomausstieg fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace ebenfalls den Ausstieg aus der Kohleenergie. Die Kraftwerke sind sehr klimaschädlich. Mehr lesenSchwacher Eurokurs belastet Ölpreise
Mittwoch, 30.5.2012 - 9:15 (Verivox)
Die Preise für Rohöl haben zur Wochenmitte im asiatischen Handel ihre Kursverluste vom Dienstag ausgeweitet. Der gesunkene Eurokurs belaste, sagten Händler. Mehr lesenRENIXX World freundlich - Alterra Power schießen nach oben, LDK Solar sehr schwach
Mittwoch, 30.5.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für regenerative Energien RENIXX World hat sich gestern um 0,63 Prozent (+1,09 Punkte) auf 174,98 Punkte verbessert. Mehr lesen: Die Solarmärkte der Zukunft
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Solarportal24)
Wie in vielen Märkten weltweit ist auch in den Ländern der „MENA-Region“ (Middle East and North Africa) die Solarenergie auf dem Vormarsch. Dabei schreitet die wirtschaftliche Entwicklung der politischen voraus: Während einige Länder aktuell an Förderprogrammen für die Zukunft arbeiten, sorgen die steigenden Energiepreise schon jetzt für die zunehmende Wirtschaftlichkeit Erneuerbarer Energien. Mehr lesenUS-Militär setzt immer mehr auf Erneuerbare Energien
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Mehr Investitionen im Bereich Sonne, Wind und Energieeffizienz geplant Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Energieforschung neu aufgesetzt
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
25 Millionen Euro Förderung für 2012 - Bures: Energieforschung bedeutet Standortsicherung - Vogel: Fokus auf sichere, leistbare und nachhaltige Energie - Einreichberatung am 30.5. in Wien und am 5.6. in Wels Mehr lesenUmweltausschuss: Gipfel für Nachhaltigkeit in Rio und Schiefergas im Fokus
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Österreich für Green Jobs und ökologisches Wirtschaftswachstum Mehr lesenAKW Mühleberg: Schweizer Bundesgericht verweigert Zeitaufschub
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Vorarlberger LH Markus Wallner und LR Erich Schwärzler zeigen sich über jüngsten Entscheid sehr erfreut Mehr lesenVom Umtausch ausgeschlossen
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nichtregierungsorganisationen (NGO´s) weisen auf unwiederbringliche Verluste durch Klimawandel hin. Mehr lesenElektro-Dienstwagen müssen endlich gerecht besteuert werden
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Entwurf aus dem Bundesfinanzministerium kann Nachteil gegenüber Diesel und Benzin nicht wettmachen. Mehr lesenJapan orientiert sich neu
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Regierung zeigt sich angesichts der Atomkatastrophe von Fukushima und Widerständen zum Trotz, immer offener für die Nutzung der solaren Stromerzeugung. Mehr lesenWer kauft ein Elektroauto?
Mittwoch, 30.5.2012 - 0:15 (Ökonews)
Studie zeigt: Es ist NICHT das Stadtauto! Der Erstkäufer von Elektroautos istmännlich, zwischen 40 und 50 und lebt mit Kindern auf dem Land Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.