News und Nachrichten von 2012

Datum: 12.10.2012



Photovoltaik

Photovoltaik-Systemhaus Mp-tec gründet Gemeinschaftsunternehmen mit Torell Technology in Polen

Freitag, 12.10.2012 - 23:12 (Solarserver)

Am 12.10.2012 kündigte das Solar-Systemhaus Mp-Tec GmbH & Co.KG (Eberswalde) die Gründung eines Joint Ventures mit der polnischen Torell Technology S.A. (Warschau) an. Mp-tec Solar Poland wird seinen Sitz in Danzig haben. Am 17. und 18.10.2012 präsentiert sich das Gemeinschaftsunternehmen auf der Fachmesse Renexpo in Warschau. Mehr lesen

Gewinne eine 3 kWp-Photovoltaikanlage für dein Haus

Freitag, 12.10.2012 - 22:00 (Ökonews)

Solarzelle Waldviertel auf der TREND MESSE Waidhofen an der Thaya Mehr lesen

Pilotprojekt für organische Photovoltaik

Freitag, 12.10.2012 - 17:34 (Photovoltaik.eu)

Die Frankfurter Mainova AG hat in Kooperation mit dem Stuttgarter Projektentwickler Solartension eine organische Photovoltaik-Anlage installiert. Mehr lesen

Centrotherm reicht Sanierungskonzept ein

Freitag, 12.10.2012 - 17:00 (Photovoltaik.eu)

Der Photovoltaik-Maschinenbauer hat fristgerecht sein Sanierungs- und Zukunftskonzept beim Amtsgericht eingereicht. Nun müssen die Gläubiger entscheiden. Mehr lesen

: Der Markt für Solarspeicher kommt in Bewegung

Freitag, 12.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Im Fokus des ersten „Storage & Solar Briefing“ standen die technische und wirtschaftliche Machbarkeit und die Notwendigkeit von Förderungen für Solarspeicher. Während die Politik ihre Bereitschaft signalisiert, diese Technologie voranzutreiben, warnen einzelne Teilnehmer vor einer Überregulierung. Aus den Entwicklungen der Photovoltaik-Märkte will man lernen. Das Ziel muss ein stabiler und nachhaltiger Markt sein, so das Marktforschungsunternehmen EuPD Research. Mehr lesen

Bisol baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 2 MW Nennleistung in Kasachstan

Freitag, 12.10.2012 - 14:15 (Solarserver)

Die Bisol-Gruppe (Prebold, Slowenien) ist von dem Investor Samruk-Energo (Astana, Kasachstan) mit dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks in Kasachstan mit 2 Megawatt (MW) Nennleistung beauftragt worden. Ein Tochterunternehmen von Samruk-Energo wird Eigentümer des PV-Kraftwerks in der Stadt Qapschaghai im Gebiet Almaty. Die Solarstromanlage wird in zwei Abschnitte aufgeteilt: Module mit 1,4 MW Nennleistung werden fest installiert, weitere Module mit 600 Kilowatt (kW) werden auf 61 Photovoltaik-Nachführsystemen angebracht. Mehr lesen

Photovoltaik in Italien: Conergy errichtet Indachanlage mit 544 kW Nennleistung

Freitag, 12.10.2012 - 14:11 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) hat ein dachintegriertes Solarkraftwerk mit 544 Kilowatt (kW) Nennleistung auf dem Unternehmenssitz des italienischen Dach- und Fassadenherstellers Alubel in Bagnolo in der Provinz Reggio Emilia installiert. Die Indachanlage besteht aus 2.300 Photovoltaik-Modulen vom Typ Conergy PowerPlus. Auf dem Blechdach des Investors produziert sie jährlich rund 572.000 Kilowattstunden (kWh) Solarstrom. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL verkauft 31 MW-Solarpark in Güstrow

Freitag, 12.10.2012 - 13:04 (Solarserver)

Auf dem Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik im Landkreis Rostock hat die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusl) eine weitere Photovoltaik-Freiflächenanlage installiert. Das solare Großkraftwerk mit einer Nennleistung von 31 MW Megawatt (MW) schließt drei Teilflächen mit insgesamt 73 Hektar ein und liefert seit 20. September Solarstrom für rund 8.000 Haushalte. Bereits nach der technischen Fertigstellung der Anlage im Juni 2012 konnte der Verkauf an die FP Lux Investments S.A. SICAV-SIF-Solar Infrastructure-I erfolgreich realisiert werden, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Soitec liefert Systeme mit 5 MW Nennleistung an italienische Kunden

Freitag, 12.10.2012 - 12:26 (Solarserver)

Soitec SA (Bernin, Frankreich) hat die Lieferung von Konzentrator-Photovoltaiksystemen (CPV) vom Typ Concentrix mit 5 Megawatt (MW) Nennleistung nach Italien abgeschlossen. An sieben Standorten wollen Kunden von Soitec dort CPV-Kraftwerke bauen. Soitec erklärt, diese Lieferung steigere die weltweiten Installationen des Unternehmens auf mehr als 10 MW. Im Juni 2012 errichtete Soitec ein CPV-Kraftwerk auf Sizilien. Mehr lesen

SolarWorld fordert Ausweitung der US-Handelsuntersuchungen auf importierte Photovoltaik-Module aus China

Freitag, 12.10.2012 - 12:23 (Solarserver)

SolarWorld Industries Americas Inc. (Hillsboro, Oregon, USA) hat sich zu den Regelungen der internationalen Handelskommission (ITC) über Schutzzölle auf Solarzellen aus China geäußert. Das Unternehmen fordert, dass die Untersuchung ab sofort auch Importe chinesischer Photovoltaik-Module einschließen soll. SolarWorld erklärte dies in einer schriftlichen Stellungnahme zur Regelung des US-Handelsministeriums (DOC) und in einem Interview mit dem Solarserver. Im Interview sprach der Kommunikationschef des Unternehmens, Ben Santarris, über Handlungsmöglichkeiten im US-Kongress und künftige rechtliche Schritte. Mehr lesen

Trittin: Altmaier nicht handlungsfähig

Freitag, 12.10.2012 - 11:30 (Photovoltaik.eu)

In den Plänen des Bundesumweltministers sehen die Grünen eher die Verkündung eines Moratoriums für Photovoltaik, Wind und Biomasse. Sie fordern auch eine neue Berechnungsgrundlage für die EEG-Umlage. Mehr lesen

IMS Research: Weltweiter Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern erreicht im vierten Quartal 2012 Rekordwerte

Freitag, 12.10.2012 - 11:21 (Solarserver)

Laut einer Studie von IMS Research (Wellingborough, England) steigt der weltweite Absatz von Photovoltaik-Wechselrichtern im vierten Quartal 2012 um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nach einem Rückgang im dritten Quartal sollen in den letzten drei Monaten des Jahres Wechselrichter mit 8,6 Gigawatt (GW) Nennleistung verkauft werden, so das Marktforschungsunternehmen. Mehr lesen

: Solarzellen: Neues Forschungsergebnis hat Einfluss auf Solarmodulproduktion

Freitag, 12.10.2012 - 10:15 (Solarportal24)

Das Labor für Photovoltaik der Universität Luxemburg hat eine Methode entwickelt, um die Alterung von Solarzellen zu beobachten und zu verhindern, bevor die Fertigung der Zellen beendet ist. Da eine Solarzelle schnell chemisch degradieren kann, hat diese Alterung Folgen für die Solarzellenindustrie. Mehr lesen

Suntech und Trina kritisieren Entscheidung des US-Handelsministeriums zu Strafzöllen auf chinesische Photovoltaik-Produkte

Freitag, 12.10.2012 - 8:19 (Solarserver)

Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) und Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) nehmen Stellung zur abschließenden Entscheidung des US-Handelsministeriums (DOC) über Schutzzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe. Suntech nannte die Entscheidung ?unglücklich?, kritisierte einzelne Aspekte der vorherigen Untersuchung und erklärte, das Unternehmen könne seine Kunden auch mit Photovoltaik-Produkten versorgen, die nicht von den Zöllen betroffen sind. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Vestas streicht 20 Prozent der Stellen in Nordamerika

Freitag, 12.10.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas hat die Streichung weiterer Stellen bekanntgegeben. Mehr lesen

WEB Windenergie AG eröffnet neuen Windpark in Frankreich

Freitag, 12.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Starke Position in Österreich, erfolgreich auf den internationalen Märkten Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Bürger stehen weiterhin hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien; Gerechtigkeitslücke bei der EEG-Umlage gefährdet jedoch Akzeptanz

Freitag, 12.10.2012 - 23:09 (Solarserver)

Die Zustimmung der Deutschen zu erneuerbaren Energien ist nach wie vor sehr hoch. 93 Prozent der Bundesbürger halten den verstärkten Ausbau für ?wichtig? bis ?außerordentlich wichtig?. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Infratest im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE, Berlin) hervor. Der hohe Wert entspreche vergleichbaren Umfragen der Vorjahre, betont die AEE. Mehr lesen

Staat erhöht Förderung für energetische Eigenheimsanierung; Deutsche Energie-Agentur empfiehlt professionelle Beratung

Freitag, 12.10.2012 - 23:06 (Solarserver)

Am 10.10.2012 meldete die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), dass die staatlichen Zuschüsse zur Energieberatung für Eigenheimbesitzer und die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien um 100 beziehungsweise 400 Euro erhöht wurden. Daher empfiehlt die dena, bereits zu Beginn des Sanierungsprozesses einen qualifizierten Energieberater einzubinden, um anschließend möglichst viel Energie einzusparen. Mehr lesen

Frank verlost Fußball-Erlebnis oder kostenlosen Strom

Freitag, 12.10.2012 - 16:15 (Verivox)

Auf www.schlautier-frank.de gibt es 10 exklusive Verivox VIP-Logenplätze für die Bundesliga oder ein Jahr kostenlosen Strom zu gewinnen. Mehr lesen

Deutschland wirbt mit 80 Mio. Euro um grünen Klimafonds

Freitag, 12.10.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Direktorium des Grünen Klimafonds wird bei seiner Sitzung in Songdo City, Südkorea über den Standort des Grünen Klimafonds diskutieren. Mehr lesen

: Stärkere Beteiligung der Industrie an den Kosten der Energiewende gefordert

Freitag, 12.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

91 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger gehen die Industrieprivilegien bei den Stromkosten zu weit. 57 Prozent lehnen sogar jegliche Sonderregelung ab, weitere 34 Prozent fordern weniger Ausnahmen. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage unter 1.050 Bürgerinnen und Bürgern über 18 Jahren im Auftrag des unabhängigen Energieanbieters LichtBlick hervor. Lediglich neun Prozent der Befragten halten die Kostenentlastung der Industrie in Höhe von rund neun Milliarden Euro jährlich für gerechtfertigt. Mehr lesen

: DUH: Zurück zur Solidarität bei der Energiewende!

Freitag, 12.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) wirft der Bundesregierung vor, die Energiewende durch den gestern (11.10.2012) von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) präsentierten Verfahrensvorschlag zur Neuregelung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erneut bewusst auszubremsen. Die geplante Reform des Gesetzes schwäche den Ausbau der Erneuerbaren Energien, statt den Anpassungsbedarf des EEG zu klären. Die DUH kritisiert auch, dass sich die Bundesregierung inzwischen vom Gedanken einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung zugunsten von Geschenken an die Industrie verabschiedet hat. Mehr lesen

: Altmaiers Vorschläge „widersprüchlich und unkonkret“

Freitag, 12.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel und Wirtschaftsminister Garrelt Duin haben die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) kritisiert. „Die Pläne zur EEG-Reform reichen nicht aus, um die Energiewende zu bewältigen und würden einem vernünftigen Ausbau der Erneuerbaren Energien schaden“, sagte NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel. Mehr lesen

: Bei Energiewende nicht auf „rückwärtsgewandte Bedenkenträger“ hören

Freitag, 12.10.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Bei der Energiewende seien „die Chancen größer als die Risiken. Aber zurzeit wird zu viel über die Risiken und zu wenig über die Chancen geredet“, so der neue Bundesratspräsident, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Die Vorschläge des Bundesumweltministers für eine Reform des Gesetzes zur Förderung der Erneuerbaren Energien sieht Kretschmann „skeptisch“. „Wir müssen jetzt nicht daran gehen, die Erneuerbaren Energien zu bremsen, sondern wir müssen gucken, dass alles aufeinander abgestimmt und synchronisiert wird. Das ist die Herausforderung. Da muss man mutig vorangehen und nicht zu viel auf rückwärtsgewandte Bedenkenträger hören.“ Mehr lesen

Bundesrat will Pumpspeichern die Netzentgelte erlassen

Freitag, 12.10.2012 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesländer wollen die Energiespeicherung für Strom aus erneuerbaren Energien voranbringen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX freundlich, DAX schwächelt mit Lanxess am Indexende – Brent-Öl bei 115 US-Dollar je Barrel

Freitag, 12.10.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World (+0,3 Prozent, 168 Punkte) zeigt sich heute bislang freundlich, wohingegen der deutsche DAX um 0,2 Prozent auf 7.269 Punkte nachgibt. Mehr lesen

Ölkonzern BP steht nach Ölpest vor milliardenschwerem Vergleich

Freitag, 12.10.2012 - 12:15 (Verivox)

Der Ölkonzern BP, der mit der Ölpest im Golf von Mexiko vor zweieinhalb Jahren in die Medien geraten ist, steht vor einem milliardenschweren Vergleich. Mehr lesen

IEA rechnet mit besserer Versorgung mit Rohöl

Freitag, 12.10.2012 - 12:15 (Verivox)

Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet mit einer besseren Versorgung mit Rohöl in den kommenden fünf Jahren. Mehr lesen

NRW-Minister Remmel und Duin: Altmaiers Vorschläge zur EEG-Reform sind widersprüchlich und unkonkret; Bundesumweltminister will bis zur Bundestagswahl Zeit schinden

Freitag, 12.10.2012 - 11:27 (Solarserver)

Nordrhein-Westfalens Umweltminister Johannes Remmel (Bündnis90/Die Grünen) und Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) haben die Vorschläge von Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kritisiert. ?Die Pläne zur EEG-Reform reichen nicht aus, um die Energiewende zu bewältigen und würden einem vernünftigen Ausbau der erneuerbaren Energien schaden?, sagte NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel. Mehr lesen

Strompreis: 91 Prozent der Deutschen halten Entlastungen der Wirtschaft für zu hoch

Freitag, 12.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – 91 Prozent der Bundesbürger gehen die Industrieprivilegien bei den Stromkosten zu weit. Mehr lesen

Altmaiers Ökoenergiepläne stoßen auf Ablehnung

Freitag, 12.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Bundesumweltminister Peter Altmaier hat mit seinen Ökoenergieplänen harsche Kritik sowohl in den Ländern als auch bei der Opposition geerntet. Mehr lesen

Rösler attackiert EEG und Altmaier scharf

Freitag, 12.10.2012 - 9:38 (Photovoltaik.eu)

Dem Bundeswirtschaftsminister gegen die Vorschläge des Umweltministers für eine EEG-Reform nicht weit genug. Außerdem verteidigt Rösler seine Idee, die Stromsteuer zu senken. Mehr lesen

RENIXX World leichter: EEG-Diskussion belastet - REC und Goldwind am Indexende

Freitag, 12.10.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World ist gestern um 0,25 Prozent (-0,42 Punkte) gesunken, Schlusskurs 167,10 Punkte. Mehr lesen

Branchenstimmung erneuerbare Energien im September etwas besser

Freitag, 12.10.2012 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Stimmung in den Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft in Deutschland hat sich etwas aufgehellt. Mehr lesen

Bürger stehen weiterhin hinter dem Ausbau der Erneuerbaren Energien

Freitag, 12.10.2012 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Allerdings: Gerechtigkeitslücke bei EEG-Umlage bringt Akzeptanz in Gefahr. Mehr lesen

Unternehmen schlecht auf Energiewende vorbereitet

Freitag, 12.10.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Unternehmen haben aktuellen Handlungsbedarf beim Energiemanagement. Dies hat das Barometer Kostenmanagement von Expense Reduction Analysts und der EBS Business School ergeben. Mehr lesen

Forschung senkt Kosten der Energiewende

Freitag, 12.10.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forschung für eine wirtschaftliche und kostenstabile Energieversorgung. Mehr lesen

: Fossile Brennstoffe größtes Risiko für steigende Energiepreise

Freitag, 12.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

„Erstens, die Kosten für die Wärmeversorgung mit fossilem Heizöl sind fünf Mal so stark gestiegen wie die Stromkosten. Zweitens, bei den Stromkosten ist das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) nicht der größte Preistreiber“, kommentiert Schleswig-Holsteins Energiewendestaatssekretärin Ingrid Nestle einen in ihrem Hause erstellten Bericht zur Strompreisentwicklung. Als größtes Risiko für steigende Energiepreise identifiziert der Bericht die Abhängigkeit von sich verknappenden fossilen Brennstoffen. Mehr lesen

: Energiewende-Konferenz mit Bundesumweltminister Altmaier im Live-Stream

Freitag, 12.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Auf Einladung des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und der Nordischen Botschaften in Berlin diskutieren am 15. und 16. Oktober 2012 hochrangige Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft über die Zukunft Erneuerbarer Energien und Erfolgsfaktoren für die Energiewende. Teilnehmen werden u.a. Bundesumweltminister Peter Altmaier und Prof. Dr. Klaus Töpfer (Exekutivdirektor IASS Potsdam). Am 15. Oktober wird die Konferenz per Live-Stream direkt übertragen. Mehr lesen

: Mehr Geld vom Staat für die energetische Sanierung

Freitag, 12.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Wer langfristig Energie im Haus einsparen und seine Energiekosten senken möchte, wird vom Staat mehr denn je dabei unterstützt: Die Zuschüsse für eine Vor-Ort-Energieberatung und für die Umstellung der Heizung auf erneuerbare Energien wurden um 100 bzw. 400 Euro erhöht. Um nach der Sanierung die höchstmögliche Energieeinsparung zu realisieren, empfiehlt die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) bereits am Anfang des Sanierungsprozesses einen qualifizierten Energieberater einzubinden. Mehr lesen

Bau der größten energieautonomen Wohnanlage Kärntens schreitet voran

Freitag, 12.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Das Sonnendorf Finkenstein wächst Mehr lesen

Eine atomfreie Zukunft ist unser gemeinsamer Traum

Freitag, 12.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Ein Brief von Japanischen AktivistInnen, die aus Indien deportiert wurden Mehr lesen

Altmaiers EEG-Putsch gegen jede wirtschaftliche Vernunft

Freitag, 12.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Scharfe Kritik von Eurosolar: Eine Deckelung ist ein abruptes Ende der Energiewende! Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich