News und Nachrichten von 2012

Datum: 28.03.2012



Photovoltaik

: Solarzellenproduktion 2011 hat sich weltweit verlangsamt – auf hohem Niveau

Mittwoch, 28.3.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Die jährliche Erhebung der weltweiten Solarzellenproduktion von Photon International zeigt für das Jahr 2011 einen beeindruckenden Zuwachs von 36 Prozent auf 37,2 Gigawatt gegenüber dem Vorjahr mit einem Produktionsvolumen von 27,4 Gigawatt (GW). Allerdings zeigt die jährliche Erhebung auch einen dramatischen Rückgang der Produktion im Jahresverlauf: Verglichen mit dem 120-Prozent-Sprung 2010 wies 2011 die niedrigste Wachstumsrate der Photovoltaik-Industrie seit 2003 auf (34 Prozent). Mehr lesen

: SCHOTT Solar und ENVIRON realisieren Solarparks in Griechenland

Mittwoch, 28.3.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Gemeinsam mit dem Partner ENVIRON realisiert die SCHOTT Solar AG (Mainz) derzeit in Griechenland Photovoltaik-Parks mit einer Gesamtleistung von 17 Megawatt. Photovoltaik belebt nach Angaben der Schott Solar AG derzeit die Konjunktur in Griechenland: Sie funktioniere als regionaler Wirtschaftsmotor und schaffe Jobs. Außerdem erzeugten Photovoltaik-Anlagen Strom für Spitzenverbrauchszeiten, wenn Klima- und Kühlanlagen besonders viel davon benötigen. Mehr lesen

: Umweltausschuss beschließt EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik

Mittwoch, 28.3.2012 - 16:15 (Solarportal24)

Laut dem Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Hans-Josef Fell, hat die schwarz-gelbe Koalitionsmehrheit heute im federführenden Umweltausschuss das EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik beschlossen. Fell sieht jetzt die Bundesländer aufgefordert, sich gegen die Verschlechterungen zu stellen und den Vermittlungsausschuss anzurufen. Mehr lesen

Energieexperte Maslaton: Sachsen muss Solar-Demontage im Bundesrat stoppen; Photovoltaik-Kürzungspläne gefährden die Existenz vieler Solar-Betriebe im Land

Mittwoch, 28.3.2012 - 15:47 (Solarserver)

Sachsens Solar-Branche schaut am 30.03.2012 gespannt nach Berlin, wenn im Bundesrat über die von der Bundesregierung geplante Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung abgestimmt wird. Die Kürzungspläne würden die Existenz vieler der rund 60 sächsischen Solar-Betriebe massiv gefährden, berichtet der Energieexperte Prof. Martin Maslaton (Leipzig) in einer Pressemitteilung. Er fordert: ?Ministerpräsident Stanislav Tillich muss diese Pläne mit den Stimmen Sachsens im Bundesrat aufhalten. Da darf es kein Zögern geben.? Sachsen solle sich ein Beispiel an Thüringen nehmen und wie das Nachbar-Bundesland für die Verweisung an den Vermittlungsausschuss stimmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: Waaree baut 3 MW-Kraftwerk in Gujarat

Mittwoch, 28.3.2012 - 15:43 (Solarserver)

Am 26.03.2012 berichtete die Waaree Energies Pvt Ltd. (Mumbai, Indien), dass sie im indischen Bundesstaat Gujarat für die Abellon Clean Energy Ltd. (Ahmadabad, Indien) ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 3 MW gebaut habe. Das Unternehmen war für Planung, Lieferung und Bau der Anlage im Bezirk Sbarkantha zuständig. Erst am 21.03.2012 hatte Waaree die Fertigstellung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 10 MW in Una (Gujarat) gemeldet. Mehr lesen

Solar-Förderung im Bundesrat: rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke kritisiert Koalitionsvorschlag

Mittwoch, 28.3.2012 - 15:39 (Solarserver)

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke (Bündnis 90 / Die Grünen) wendet sich gegen die Einigung von CDU und FDP zur Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung. Danach sollen unter anderem Besitzer von kleinen Photovoltaik-Anlagen künftig nur noch 80 Prozent ihres Stromes vergütet bekommen. ?Das ist aus ökologischen und sozialen Gründen falsch. Wenn Hauseigentümer gezwungen werden, bis zu 20 Prozent ihres erzeugten Solarstroms selbst zu verbrauchen oder zu vermarkten, bedeutet das eine Kürzung der Vergütung. Hier wird so getan, als lasse sich Stromverkauf einfach in der Nachbarschaft bewerkstelligen?, so die Ministerin. Mehr lesen

GP JOULE-Geschäftsführer kommentiert angekündigte Kürzung der Photovoltaik-Förderung: ?Koalitionsfraktionen lenken von drastischen Systemveränderungen ab?

Mittwoch, 28.3.2012 - 15:36 (Solarserver)

Ove Petersen, der Geschäftsführer des Photovoltaik-Projektentwicklers GP JOULE GmbH (Reußenköge), kommentiert in einer Pressemitteilung den aktuellen Änderungsantrag der Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP bezüglich der Neureglung der Solar-Förderung. ?Koalitionsfraktionen lenken mit Verlängerung der Übergangsfristen von drastischen Systemveränderungen bei der Solarstromförderung in Deutschland ab?, so Petersen. Mehr lesen

: Photovoltaik: BSW-Solar fordert Korrekturen bei Förderkürzung

Mittwoch, 28.3.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Der weitere kraftvolle Ausbau der Photovoltaik gilt für den Erfolg der Energiewende als unverzichtbar und verursacht kaum noch Mehrkosten beim Stromverbraucher. Auch technisch ist er umsetzbar, wie jüngste Gutachten zeigen. Dennoch scheint die Regierungskoalition auf der politischen Zielsetzung zu beharren, das Tempo der Neuinstallation von Solarstromanlagen gegenüber 2011 und 2010 mindestens zu halbieren. Dies wird vom Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) scharf kritisiert. Mehr lesen

CENTROSOLAR meldet Umsatzrückgang auf 293 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2011; Unternehmen sieht sich gut aufgestellt für Konsolidierungsphase in der Solar-Branche

Mittwoch, 28.3.2012 - 15:07 (Solarserver)

Mit dem am 28.03.2012 vorgelegten Geschäftsbericht bestätigt die CENTROSOLAR Group AG (München) im Wesentlichen die vorläufigen Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011. Das Photovoltaik-Unternehmen erreichte einen Gesamtumsatz in Höhe von 293 Millionen Euro und verfehlt damit sein Ziel von 300 Millionen Euro nur knapp. Im Vorjahr waren es noch 403 Millionen Euro. Wesentlicher Treiber des Umsatzrückgangs gegenüber dem Vorjahr sei der erhebliche Preisverfall im Laufe des Jahres. So fielen die Preise für Standard-Solarmodule innerhalb des Berichtszeitraums um durchschnittlich 35 %, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Schwarz-Gelb stimmt im Umweltausschuss für radikale Solarkürzungen

Mittwoch, 28.3.2012 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Heute morgen hat die schwarz-gelbe Koalitionsmehrheit im federführenden Umweltausschuss das EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik beschlossen. Mehr lesen

Photovoltaik in Japan: Eurus Energy sichert Land für 30 bis 40 Megawatt-Kraftwerk in der Präfektur Hyogo

Mittwoch, 28.3.2012 - 14:04 (Solarserver)

Am 22.03.2012 meldete die Eurus Energy Group (Tokyo, Japan), eine Übereinkunft mit Landbesitzern in der japanischen Präfektur Hyogo. Demnach kann Eurus Energy ein Photovoltaik-Kraftwerk an einem bislang noch nicht vergebenen Standort bauen. Eurus Energy plant das Kraftwerk mit 30 bis 40 Megawatt Nennleistung auf einer 60 Hektar großen Fläche im Besitz der Tsuna Development Association. Ursprünglich diente das Gebiet als Mülldeponie des Kansai-Flughafens. Eurus Energy will das Kraftwerk Mitte 2013 in Betrieb nehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Pennsylvania: ESA erhält Bestätigung der Machbarkeitsstudie für ein 20 Megawatt-Projekt

Mittwoch, 28.3.2012 - 13:59 (Solarserver)

Am 24.03.2012 meldete der Projektentwickler ESA Renewables (Lake Mary, Florida), dass die zuständige Versorgungsbehörde die Machbarkeitsstudie des Unternehmens für Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 20 Megawatt in Claysville (US-Bundesstaat Pennsylvania) bestätigt hat. Jedes der Kraftwerke soll eine Nennleistung von einem Megawatt haben und über einen Aufspanntransformator mit einer Spannung von einem Megavoltampere verfügen. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX geben nach, SolarWorld-Aktie stürzt nach Analystenschelte ab

Mittwoch, 28.3.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - An den Aktienmärkten herrscht Verunsicherung. Mehr lesen

Schwarz-Gelb stimmt im Umweltausschuss für radikale Solar-Kürzungen

Mittwoch, 28.3.2012 - 12:31 (Solarserver)

Am 28.03.2012 hat die schwarz-gelbe Koalitionsmehrheit im Umweltausschuss das EEG-Änderungsgesetz zur Photovoltaik beschlossen. Schon am Vortag seien die Beschlüsse in den Fraktionssitzungen von Union und FDP ?abgenickt? worden, berichtet Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen. Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: Canadian Solar und Lightsource Renewable Energy errichten vier Freiflächen-Kraftwerke mit 6,4 Megawatt

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:58 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Produzent Canadian Solar Inc. (Kitchener, Ontario, Kanada) und der Solar-Projektierer Lightsource Renewable Energy Limited (London) haben vier Photovoltaik-Freiflächenanlagen in England mit einer Gesamtleistung von 6,4 Megawatt errichtet. Damit bauten die Unternehmen ihre bereits bestehende Partnerschaft aus. Mehr lesen

NPD Solarbuzz-Prognose für 2012: Umsatz mit Polysilizium und Wafern sinkt, monokristalline Wafer wieder gefragt

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:52 (Solarserver)

Am 26.03.2012 veröffentlichte das Marktforschungsunternehmen NPD Solarbuzz Inc. (San Francisco, Kalifornien) eine Studie über die Polysilizium- und Siliziumwafer-Sektoren der US-amerikanischen Photovoltaik-Industrie. Demnach werden die weltweiten Einnahmen aus der Polysilizium-Produktion 2012 um 35 Prozent sinken. Der Umsatz mit Photovoltaik-Wafern soll in diesem Jahr um 47 Prozent fallen. Im Bericht ?Polysilicon and Wafer Supply Chain Quarterly? heißt es, eine Überproduktion beider Komponenten zwinge weniger wettbewerbsfähige Hersteller dazu, Fabriken zu schließen und die Produktionskapazität zu senken. Die Studie prognostiziert außerdem eine steigende Nachfrage nach quasi-monokristallinen Mehr lesen

PHOTON International: Wachstum der Solarzellen-Produktion hat sich 2011 weltweit verlangsamt, ist aber noch immer gigantisch; Marktbeobachtung zeigt, dass chinesische Photovoltaik-Hersteller die Top 10 beherrschen

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:38 (Solarserver)

Die jährliche Erhebung der weltweiten Solarzellen-Produktion von PHOTON International zeigt für das Jahr 2011 einen beeindruckenden Zuwachs von 36 Prozent auf 37,2 Gigawatt (GW) gegenüber dem Vorjahr, in dem 27,4 GW produziert wurden. Allerdings zeigt die Erhebung auch einen dramatischen Rückgang der Produktion im Jahresverlauf: Verglichen mit dem 120-Prozent-Sprung 2010 wies 2011 die niedrigste Wachstumsrate der Photovoltaik-Industrie seit 2003 auf (34 Prozent). Mehr lesen

Wetter stellt sich um: 25.000 MW produzieren Wind- und Solarstrom

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das über Großbritannien liegende Hoch "Harry" zieht weiter Richtung Irland und bringt Deutschland heute noch einmal viel Sonne. Mehr lesen

Photovoltaik in Frankreich: Geplante 10-prozentige Bonuszahlung für Solarstrom aus europäischen PV-Anlagen wird auf unbestimmte Zeit verschoben; Solar-Branche beklagt sich

Mittwoch, 28.3.2012 - 9:53 (Solarserver)

Die Energieabteilung des französischen Umweltministeriums (Direction Générale de l?Energie et du Climat, DGEC) gab bekannt, dass die von Präsident Nicolas Sarkozy angekündigte Bonuszahlung für Solarstrom ?made in France/Europe? auf unbestimmte Zeit verschoben wird. Der französische Solarindustrieverband ENERPLAN kritisiert, dass die Regierung den Vorschlag des Präsidenten nicht umsetze. Dies sei eine erneute Enttäuschung für die Photovoltaik-Branche. Mehr lesen

Photovoltaik in Griechenland: SCHOTT Solar und ENVIRON bauen Solarparks mit 17 Megawatt Nennleistung

Mittwoch, 28.3.2012 - 9:45 (Solarserver)

SCHOTT Solar (Mainz) baut mit seinem griechischen Partner ENVIRON derzeit Solarparks mit einer Gesamt-Nennleistung von 17 Megawatt in Griechenland. Die Finanzierung erfolgt über führende griechische und europäische Banken. Mehrere Anlagen mit insgesamt 10 Megawatt seien bereits an das Netz angeschlossen und refinanziert, weitere Parks befinden sich in der Bauphase, berichtet Schott in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Wechselrichter-Hersteller Power-One besetzt europäische Führungspositionen im Verkauf und im Kundendienst neu

Mittwoch, 28.3.2012 - 8:41 (Solarserver)

Am 22.03.2012 präsentierte Power-One (Camarillo, Kalifornien) Gerhard Schackert als neuen Leiter der strategischen Geschäftsentwicklung für Wechselrichter in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Osteuropa. Schackert hat dieses Amt zum 01.02.2012 übernommen. Sein Vorgänger Matthias Flamm ist seither Chef des technischen Kundendienstes in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Siemens liefert weitere 17.000 Solarreceiver nach Indien

Mittwoch, 28.3.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Siemens Energy liefert Solarreceiver für das 50 MW große solarthermische Kraftwerk Megha in Indien. Mehr lesen

Solarthermie-Anlagen: Kostenersparnis nimmt jährlich zu; Renditen zwischen 4 % und 7 % möglich

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:43 (Solarserver)

Durch die stark steigenden Energiepreise nimmt die Ersparnis durch Solarwärmeanlagen im Laufe der Zeit immer mehr zu, berichtet die Consolar Solare Energiesysteme GmbH (Lörrach) in einer Pressemitteilung. Der Ölpreis sei in den letzten zehn Jahren im Schnitt um 8 ? 10 % pro Jahr gestiegen, in jüngster Zeit nähere er sich wieder dem Allzeithoch aus dem Jahre 2008. Solarthermie-Anlagen würden sich daher mittlerweile nicht nur für die Umwelt, sondern auch wirtschaftlich lohnen: Zwischen 4 % und 7 % jährliche Renditen seien möglich. Damit böten Investitionen in eine solarthermische Anlage eine attraktive Alternative zum Sparstrumpf oder risikoreichen Wertpapieren, so Consolar. Mehr lesen

Solarthermie-Förderung in Großbritannien: Energieministerium startet zweite Phase des Förderprogramms Renewable Heat Premium Payment und will das Förderbudget überprüfen

Mittwoch, 28.3.2012 - 9:00 (Solarserver)

Am 26.03.2012 kündigte das britische Ministerium für Energie und Klimaschutz (DECC) an, am 02.04.2012 die zweite Phase des Förderprogramms für Raumwärme aus erneuerbaren Energien einzuläuten, das ?Renewable Heat Premium Payment? (RHPP). Das Budget des Förderprogramms soll auf 25 Millionen Britische Pfund (29,9 Millionen Euro) aufgestockt werden. Das Programm enthält einen Preisnachlass von 300 Britischen Pfund (358 Euro) für den Kauf von solarthermischen Anlagen, sowie Rabatte für andere Technologien. Am gleichen Tag kündigte das Ministerium an, über das Budget des RHI zu beraten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

EnBW baut weiteren Windpark in Baden-Württemberg

Mittwoch, 28.3.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - In Berghülen in Baden Württemberg wird EnBW in den nächsten Monaten drei Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-82 E2 mit einer Nabenhöhe von 138 Metern und einer Leistung von insgesamt sechs Megawatt errichten. Mehr lesen

Suzlon schließt Partnerschaft für Windprojekte mit 800 MW

Mittwoch, 28.3.2012 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pune, Indien - Der im Aktienindex für regnerative Energien RENIXX World gelistete indische Windkraftanlagen-Hersteller Suzlon ist eine strategische Partnerschaft mit der chinesischen CGN Wind Energy Co. zur Entwicklung von Windenergie-Projekten mit einer Leistung von 800 MW eingegangen. Mehr lesen

Keine EEG-Verordnungs-Ermächtigung: BWE erleichtert

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) begrüßt, dass die Koalitionsfraktionen in ihrem Änderungsantrag zum Entwurf des EEG-Änderungsgesetzes die sogenannte Verordnungsermächtigung gestrichen haben. Mehr lesen

RENIXX World behauptet - Chinas WEA-Hersteller an der Spitze, Vestas Schlusslicht

Mittwoch, 28.3.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World beendete den gestrigen Handel nahezu unverändert (+0,04 Prozent, +0,09 Punkte) bei 236,18 Punkten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Japan entscheidet im Mai über Zukunft der Atomenergie

Mittwoch, 28.3.2012 - 14:15 (Verivox)

Seit der Atomkatastrophe in März 2011 hat Japan fast alle Atommeiler vom Netz genommen. Im Mai entscheidet das Land über die Zukunft seiner Atomenergie. Mehr lesen

Bundesregierung legt Bericht zur Umsetzung des 10-Punkte-Sofortprogramms zum Energiekonzept vor

Mittwoch, 28.3.2012 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit dem Energiekonzept hatte die Bundesregierung im September 2010 zugleich ein 10-Punkte-Sofortprogramm zur Umsetzung besonders wichtiger Maßnahmen beschlossen. Mehr lesen

Energieeffizienz und erneuerbare Energien: elcomUkraine präsentiert auf dem Messegelände von Kiew über 350 Aussteller aus 13 Ländern

Mittwoch, 28.3.2012 - 13:53 (Solarserver)

Vom 17. bis 20. April 2012 zeigen über 350 Aussteller aus 13 Ländern ihre neuesten Technologien auf der elcomUkraine in Kiew. Nationale und internationale Marktführer sowie offizielle Firmengemeinschaftsbeteiligungen aus China, Deutschland und der Türkei werden auch 2012 vertreten sein. Die 16. elcomUkraine steht ganz im Zeichen von Energieeffizienz, Elektrotechnik, Automation und intelligenter Lösungen für den Energiemix der Zukunft. Mehr lesen

Energiewende: Ex-Umweltminister Töpfer fordert Fahrplan

Mittwoch, 28.3.2012 - 13:15 (Verivox)

Der frühere Umweltminister Klaus Töpfer sieht derzeit keinen konkreten Fahrplan für die Energiewende. Er warnt davor, dass das Projekt scheitern könnte. Mehr lesen

Japan vollzieht faktisch größten Atomausstieg in der Geschichte

Mittwoch, 28.3.2012 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio, Münster – Anfang Mai 2012 geht mit dem Block 6 des Kernkraftwerks Kashiwazaki-Kariwa das letzte von 54 japanischen Atomkraftwerken vom Netz. Mehr lesen

Vattenfall überfordert: Probleme mit AKW-Rückbau

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:15 (Verivox)

Die stillgelegten AKW Brunsbüttel und Krümmel bereiten Vattenfall Probleme. Der Energiekonzern hat noch kein Konzept für den Rückbau der beiden Meiler. Mehr lesen

Markttransparenz-Stelle für Strom und Gas: Gesetzentwurf steht

Mittwoch, 28.3.2012 - 10:15 (Verivox)

Das Wirtschaftsministerium hat einen Gesetzentwurf für die geplante Markttransparenz-Stelle für den Strom- und Gashandel an die Bundesländer verschickt. Mehr lesen

Gasleck in der Nordsee

Mittwoch, 28.3.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Sicherheitsvorkehrungen sind verschärft worden. Mehr lesen

Schwache Börsen belasten Ölpreise

Mittwoch, 28.3.2012 - 8:15 (Verivox)

Zur Wochenmitte sind die Ölpreise gesunken. Händler begründeten dies mit den schwächeren asiatischen Aktienmärkten, die größten Verluste verzeichneten. Mehr lesen

Dänemark will 2050 erneuerbar sein

Mittwoch, 28.3.2012 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Dänemarks Regierung hat ambitionierte Ziele für den Umstieg auf erneuerbare Energien. Mehr lesen

Studie: Energiesparendes Sanieren von Einfamilienhäusern rechnet sich

Mittwoch, 28.3.2012 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bessere Verzahnung von Förderung, Ordnungsrecht und Qualitätssicherung gefordert. Eigentümer von sanierungsbedürftigen Einfamilienhäusern können die Mehrkosten für energetische Maßnahmen über die Energieeinsparung refinanzieren. Die zur Einsparung einer Kilowattstunde Wärmeenergie notwendige Investition liegt unter den Kosten, die Hausbesitzer für Wärme aus Heizöl oder Gas zahlen müssten. Das ist das Ergebnis einer Studie der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), die die Wirtschaftlichkeit energetischer Gebäudesanierungen in modernisierungsbedürftigen Ein- und Zweifamilienhäusern untersucht hat. Mehr lesen

Russlands Markt für erneuerbare Energien wächst

Mittwoch, 28.3.2012 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

dena-Exporthandbuch informiert über Chancen für deutsche Unternehmen. Mehr lesen

: Energiespeicherung der Zukunft: Innovationsworkshop in Halle

Mittwoch, 28.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Strom aus Erneuerbaren Energien ist gefragter denn je. Bislang kann er jedoch nicht langfristig gespeichert werden. An einer Lösung in Form von neuartigen Superkondensatoren arbeiten Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Für interessierte Unternehmen und Fachexpert/innen veranstaltet das Team des „Super-Kon“-Projekts am 4. und 5. Juni 2012 in der Stiftung Leucorea in Wittenberg seinen dritten Innovationsworkshop. Abstracts können noch bis zum 9. April 2012 eingereicht werden. Mehr lesen

: Ausbau Erneuerbarer Energien füllt kommunale Kassen

Mittwoch, 28.3.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiewende in Deutschland wird in den Städten und Gemeinden mit entschieden. Aber haben die Kommunen etwas vom Ausbau Erneuerbarer Energien, außer das Klima zu schützen? Eine neue Studie des Berliner Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) für das baden-württembergische Umweltministerium kommt zu einem klaren Fazit: Energie aus Wind-, Sonnen- oder Wasserkraft schafft demnach nicht nur neue Arbeitsplätze vor Ort, sondern generiert auch hohe zusätzliche Steuereinnahmen. Mehr lesen

Bundesrat kritisiert EU-Pläne zu Wasserpolitik

Mittwoch, 28.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Gleichzeitig Ablehnung der Kernenergie in Energiefahrplan Mehr lesen

Gasleck in der Nordsee

Mittwoch, 28.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Sicherheitsvorkehrungen sind verschärft worden Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Mythus Elektromobilität: Kann man Batteriefahrzeugen vertrauen?

Mittwoch, 28.3.2012 - 0:15 (Ökonews)

Vorurteile und Fakten zum Thema Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich