News und Nachrichten von 2012

Datum: 13.02.2012



Photovoltaik

Photovoltaik-Ausrüstung: Bis 2016 müssen laut IMS Produktionsanlagen für insgesamt 25 Milliarden USD nachgerüstet werden

Montag, 13.2.2012 - 21:39 (Solarserver)

Am 10.02.2012 veröffentlichte IMS Research (Wellingborough, U.K.) einen Bericht, wonach bis 2016 Photovoltaik-Ausrüstung mit einer Produktionskapazität von 20 Gigawatt (ersetzt) oder aufgerüstet werden muss (das entspricht einem Wert von 25 Milliarden USD oder 19 Milliarden Euro), obwohl der Zubehör-Markt stark schrumpft. Laut dem Quartalsbericht "PV Manufacturing Equipment? gehen die Märkte für Produktionsanlagen und Materialien dieses Jahr um 65 % zurück. Ausrüster meldeten bereits zum Jahresende 2011 Verluste. Nach Angaben von IMS ist die Auslastung der Photovoltaik-Produktionsanlagen so niedrig wie nie zuvor. Mehr lesen

Konsolidierung bei der Solarstrom-Produktion: Carpevigo AG stellt Weichen für Zusammenschluss mit der Solea AG

Montag, 13.2.2012 - 21:30 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Projektierer Carpevigo AG (Holzkirchen) hat einen Vertrag zur Fusion mit der Solea AG (Plattling) geschlossen. Die weltweit tätige Solea AG entwickelt, plant und realisiert schlüsselfertige Solarkraftwerke. Damit setze die Carpevigo AG auf eine Erweiterung der solaren Wertschöpfungskette, um das dynamische Wachstum des Unternehmens weiter voranzutreiben, heißt es in der Pressemitteilung. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen futurasol meldet erfolgreiches Geschäftsjahr 2011

Montag, 13.2.2012 - 15:15 (Solarserver)

Die futurasol GmbH (München), ein auf Dachanlagen spezialisiertes Photovoltaik-Unternehmen, meldet trotz eines politisch bedingt schwierigen Photovoltaik-Marktes ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2011. Insgesamt baute futurasol im vergangenen Jahr 30 Anlagen mit einer Nennleistung von knapp fünf Megawatt. Das Photovoltaik-Portfolio des Unternehmens seit der Gründung 2007 stieg damit auf 16 MW. Mehr lesen

: Solarwirtschaft warnt: 100.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Montag, 13.2.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) sieht durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, die Photovoltaik-Förderung hart zu beschneiden, die Energiewende und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit über 100.000 Arbeitsplätzen in ernster Gefahr. Der Zusammenschluss von über 800 Solarunternehmen fordert den Minister auf, die im vergangenen Sommer von der Bundesregierung beschlossene Energiewende nicht weiter zu torpedieren. Mehr lesen

: Erster chinesischer Modulhersteller erhält „TOP BRAND PV“

Montag, 13.2.2012 - 15:15 (Solarportal24)

Zum ersten Mal erhält mit Suntech auch ein chinesischer Hersteller von Photovoltaik-Modulen das unabhängige Gütesiegel „TOP BRAND PV“. In den wichtigsten europäischen Absatzmärkten Deutschland, Frankreich und Italien zählt Suntech damit zu den bekanntesten und gefragtesten Modulmarken. Das bestätigen unabhängige Befragungen des Bonner Markt- und Meinungsforschers EuPD Research unter Endkunden und Absatzmittlern. Mehr lesen

Photovoltaik-Markenführung: Suntech ist erster chinesischer Modulhersteller mit dem Gütesiegel ?TOP BRAND PV?

Montag, 13.2.2012 - 15:04 (Solarserver)

Mit Suntech Power Holdings Co., Ltd. (Wuxi, China) hat das Marktforschungsunternehmen EuPD Research (Bonn) zum ersten Mal einen chinesischen Photovoltaik-Modulhersteller als ?TOP BRAND PV? ausgezeichnet. Das Gütesiegel bestätigt dem Unternehmen eine hervorragende Markenführung auf Basis einer unabhängigen Befragung. Mehr lesen

AEG Power Solutions verdoppelt 2011 Verkaufszahlen; Auftragswachstum entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette

Montag, 13.2.2012 - 14:57 (Solarserver)

Am 09.02.2012 veröffentlichte die 3W Power SA (Luxemburg), die Holding-Gesellschaft der AEG Power Solutions, ihre vorläufigen, noch ungeprüften Finanzergebnisse für 2011. Das Unternehmen verdoppelte seine Jahresumsätze im Geschäftsbereich ?Renewable Energy Solutions? (RES) auf 224 Millionen Euro. Durch die guten Verkaufszahlen konnte der Gesamtumsatz 2011 um 40 % auf 428 Millionen Euro gesteigert werden. AEG erzielte außerdem eine 12-prozentige Gewinnmarge vor Steuern und erhöhte sein Auftragsvolumen im letzten Jahr trotz eines schwachen vierten Quartals um 9 %. Mehr lesen

Deutschland: Wirtschafts- und Umweltminister wollen Jahresvolllaststunden von Solarstromanlagen deckeln

Montag, 13.2.2012 - 14:15 (Ökonews)

Im Streit über die künftige Solarstromvergütung in Deutschland deutet sich zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium möglicherweise eine Einigung an Mehr lesen

Solarwirtschaft warnt eindringlich vor abrupter Kürzung der Photovoltaik-Förderung: 100.000 Arbeitsplätze in Gefahr

Montag, 13.2.2012 - 11:57 (Solarserver)

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) sieht durch die Forderungen von Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, die Solarstrom-Förderung hart zu beschneiden, die Energiewende und den Photovoltaik-Standort Deutschland mit über 100.000 Arbeitsplätzen in ernster Gefahr. Der Zusammenschluss von über 800 Solar-Unternehmen fordert den Minister auf, die im vergangenen Sommer von der Bundesregierung beschlossene Energiewende nicht weiter zu torpedieren. Am 13.02.2012 verhandelt der für die erneuerbaren Energien verantwortliche Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen erneut mit dem Bundeswirtschaftsminister über eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Mehr lesen

SolarWorld und Radon Bikes stellen neues E-Bike vor

Montag, 13.2.2012 - 11:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Die Solar World AG steigt zusammen mit dem Bonner Fahrradhersteller Radon Bikes in den Bereich Elektromobilität ein. Mehr lesen

PHOTON kommentiert Gerüchte über geplante Volllast-Begrenzung bei der Photovoltaik-Vergütung

Montag, 13.2.2012 - 11:24 (Solarserver)

Im Streit über die künftige Photovoltaik-Einspeisevergütung in Deutschland deute sich zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium möglicherweise eine Einigung an, berichtet das Solarstrom-Magazin PHOTON. Künftig sollen demnach bei neuen Photovoltaik-Anlagen maximal 800 Kilowattstunden pro Kilowatt Solarmodulleistung vergütet werden. Darauf hätten sich Berliner Kreisen zufolge Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Bundeswirtschaftminister Philipp Rösler (FDP) geeinigt. Am 15.02.2012 sollen die Einzelheiten der Regelung bekannt gegeben werden. Mehr lesen

Photovoltaik: SOLON beendet Solarmodul-Produktion in Italien

Montag, 13.2.2012 - 10:59 (Solarserver)

Am 08.02.2012 berichtete die SOLON SpA (Carmignano di Brenta, Italien), das Unternehmen habe seine Photovoltaik-Modulproduktion eingestellt und werde nun ausschließlich als Systemintegrator und Distributor von PV-Modulen arbeiten. 70 Arbeitnehmer sind von der Schließung des Geschäftszweigs betroffen. Das Unternehmen erklärt, dieser strategische Schritt sei Teil einer größeren Umstrukturierung der SOLON Gruppe. Am 13.12.2011 hatte SOLON SE (Berlin) Insolvenz angemeldet. Mehr lesen

Rösler- und Röttgen wollen Jahresvolllaststunden von Solarstromanlagen deckeln

Montag, 13.2.2012 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Streit über die künftige Solarstromvergütung in Deutschland deutet sich zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium möglicherweise eine Einigung an. Mehr lesen

Deutschland exportierte trotz angezapfter Kaltreserve Strom ins Ausland; Wind- und Solarstrom mit einer Leistung von über 11.000 MW halfen Spitzenlasten zu decken

Montag, 13.2.2012 - 9:50 (Solarserver)

Trotz der eisigen Kälte und der vermeintlichen Stromknappheit wegen der angezapften Kaltreserve hat Deutschland in den vergangenen Tagen zu jeder Stunde Strom ins Ausland exportiert. Das ergab eine Auswertung von Daten der europäischen Stromnetzbetreiber, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. ?In der Zeit zwischen dem 07. und dem 10.02.2012 war Deutschland jederzeit Netto-Stromexporteur?, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster. Mehr lesen

Konzentrator-Photovoltaik: Soitec sichert Finanzierung für 50 Megawatt-Kraftwerk in Südafrika

Montag, 13.2.2012 - 9:18 (Solarserver)

Am 09.02.2012 berichtete Soitec SA (Bernin, Frankreich), das Unternehmen habe die Finanzierung eines Kraftwerks mit Konzentrator-Photovoltaik (CPV) in Südafrika mit einer Nennleistung von 50 Megawatt gesichert. Die Investec Bank Ltd. (La Lucia, Südafrika) finanziere die Anlage in Touwsrivier (Provinz Westkap). Soitec will die komplette Finanzierung bis zum Ende des zweiten Quartals 2012 abschließen. Mehr lesen

Forschung: Hybrid-Solarzelle mit Wirkungsgrad von 44 Prozent entwickelt

Montag, 13.2.2012 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Photovoltaik-Forschung: Universität Cambridge entwickelt Hybrid-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 44 Prozent. Mehr lesen

: EEG schafft gute Startpositionen für wachsenden Weltmarkt

Montag, 13.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Laut ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) sollte das Ziel des „Nationalen Aktionsplanes für Erneuerbare Energien“ der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 in Deutschland mindestens 52 GW Photovoltaik-Leistung zu installieren, beibehalten werden. Eine feste Mengenbegrenzung beim Photovoltaik-Zubau hätte nach aktuellen Berechnungen von Prognos gegenüber dem „atmenden Deckel“ des EEG kaum eine strompreisdämpfende Wirkung, könnte aber erhebliche Nachteile beispielsweise für die Energiewende, Arbeitsplätze, Steuereinnahmen sowie die Technologieführerschaft bringen. Mehr lesen

: Q-Cells: Gläubigerversammlung soll Stundung zustimmen

Montag, 13.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Die Q-Cells International Finance B.V. (Rotterdam, Niederlande) lädt die Inhaber der Wandelanleihe 2012 (gesamter Nominalwert von 492.500.000 Euro, fällig am 28. Februar 2012) zu einer Gläubigerversammlung am 27. Februar 2012 in Frankfurt am Main ein. Gegenstand der Versammlung soll die Beschlussfassung über die Verschiebung des bisherigen Fälligkeitstermins (28. Februar 2012) der Wandelanleihe auf den 30. April 2012 und die entsprechende Änderung der Garantie, die die Q-Cells SE übernommen hat, sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Durchbruch in Solarzellenentwicklung - Strom aus ultraleichten Nanodrähten

Montag, 13.2.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Ein Wissenschaftlerteam vom Center for Nanointegration (CENIDE) der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat eine ausgeklügelte Methode entwickelt, Nanodrähte für ultraleichte Solarzellen nutzbar zu machen. Im Gegensatz zu den klassischen Schichtsystemen, die nur rund 60 Prozent des Sonnenlichts einfangen können, absorbieren dicht an dicht stehende Nanodrähte mehr als 90 Prozent der einfallenden Strahlung. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermie: Schweizer Vögelin GmbH entwickelt Vakuumröhren für härteste Klimabedingungen

Montag, 13.2.2012 - 21:28 (Solarserver)

Der Vögelin GmbH aus Feuerthalen (Schweiz) ist es gelungen, Vakuum-Röhrenkollektoren zu entwickeln, die härtesten Klimabedingungen standhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Den Auftrag erhielt Vögelin aus Deutschland. Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke: SolarReserve stellt Turm für Crescent Dunes in Nevada fertig

Montag, 13.2.2012 - 11:00 (Solarserver)

Am 09.02.2012 meldete SolarReserve (Santa Monica, Kalifornien) die Fertigstellung des 165 Meter hohen Turms für das solarthermische (CSP) Kraftwerk Crescent Dunes. Die Anlage im US-Bundesstaat Nevada hat eine Nennleistung von 110 Megawatt (MW). Das Unternehmen erklärt, Crescent Dunes werde das erste kommerzielle Solar-Kraftwerk der USA mit voll integriertem Energiespeiche und zugleich die weltweit größte ihrer Art. Das solare Turmkraftwerk benutzt Flüssigsalz sowohl als Medium für den Wärmetransport als auch als Wärmespeicher. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

EU-Studie weckt Zweifel am Klima-Nutzen von Biosprit

Montag, 13.2.2012 - 14:15 (Verivox)

Laut einer Studie belastet Biosprit aus Raps, Palmöl oder Soja das Klima mitunter stärker als Treibstoffe aus Erdöl. Das ist das Resultat einer Studie der EU. Mehr lesen


Windkraft

Woche 6/2012: RENIXX behauptet - Solaraktien spitze, Vestas nicht

Montag, 13.2.2012 - 8:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich in der vergangenen Woche leicht um 0,14 Prozent (+0,39 Punkte) verbessert, Schlusskurs 281,66 Punkte. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Kanada: Erneuerbare Energie für den Volt

Montag, 13.2.2012 - 20:15 (Ökonews)

Kanadische Chevrolet Volt-Käufer können die Gewinnung von Elektrizität aus erneuerbaren Energiequellen unterstützen Mehr lesen

Das dicke Ende der Atomenergienutzung

Montag, 13.2.2012 - 20:00 (Ökonews)

Rückbau von Atomanlagen kostet weit mehr als angenommen Mehr lesen

Umweltskandal durch Erdgas

Montag, 13.2.2012 - 19:00 (Ökonews)

Video zum Thema Fracking Mehr lesen

Anfälliger Atomreaktor im französischen Cattenom

Montag, 13.2.2012 - 16:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Für das französische Atomkraftwerk Cattenom häufen sich die Meldungen über Störfälle. Mehr lesen

Weninger: AKW-Laufzeitverlängerung in Frankreich nicht akzeptabel

Montag, 13.2.2012 - 15:15 (Ökonews)

Stresstest rasch zum Abschluss bringen Mehr lesen

Scheitert die Energiewende in Deutschland?

Montag, 13.2.2012 - 15:15 (Ökonews)

100.000 Arbeitsplätze wären bei abrupter Förderkappung in Gefahr Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und Ölpreis rauf, RENIXX runter

Montag, 13.2.2012 - 14:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Aktienmärkte verfolgen im heutigen Handel bislang keinen einheitlichen Trend. Mehr lesen

Fukushima und seine Folgen: Stresstest für alle Zwischenlager

Montag, 13.2.2012 - 13:55 (Verivox)

Alle deutschen Zwischenlager für Atommüll werden einem Stresstest unterzogen. Das ist die Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima. Mehr lesen

Tepco: 6 Mrd. Euro Verlust in Q3 2011

Montag, 13.2.2012 - 12:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tokio - Der japanische Energiekonzern und Betreiber des verunglückten Atomreaktors in Fukushima Tepco hat im dritten Quartal 2011 einen milliardenschweren Verlust verbuchen müssen. Mehr lesen

Greenpeace Energy kooperiert mit Stadtwerken Haßfurth

Montag, 13.2.2012 - 12:15 (Verivox)

Für die Stadtwerke Haßfurt wird Greenpeace Energy als Vorlieferant tätig und stellt damit sicher, dass strengste Ökostromkriterien eingehalten werden. Mehr lesen

Regenerative Branche schätzt aktuelle Lage wieder besser ein

Montag, 13.2.2012 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der Geschäftsklima-Index der Regenerativen Energiewirtschaft ist im Januar 2012 auf 94,1 Punkte angestiegen (Dezember 2011: 86,5). Mehr lesen

taz: Hessischer SPD-Landesvorsitzender Schäfer-Gümbel fordert neues Energieministerium; "Die Energiewende ist in Gefahr"

Montag, 13.2.2012 - 11:15 (Solarserver)

Die SPD fordert eine radikale Reform der Energiepolitik in Deutschland. "Wir brauchen ein gemeinsames Energieministerium", sagte der hessische Landesvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel der Berliner Tageszeitung "taz" (Montagausgabe). Alle relevanten Referate aus dem Umwelt-, Wirtschafts-, Verkehrs- und Verbraucherschutzministerium müssten gebündelt werden. "Nur so kann man die Herausforderungen in der Energiepolitik meistern", sagte Schäfer-Gümbel weiter. Mehr lesen

Weitere Staatshilfen für Atombetreiber Tepco bewilligt

Montag, 13.2.2012 - 11:15 (Verivox)

Tepco erhält weitere Milliarden an Staatshilfen. Die Regierung beschloss am Montag zusätzliche Hilfen in Höhe von 689,4 Milliarden Yen (6,7 Mrd Euro). Mehr lesen

Keine Sorge: Strom- und Gasversorgung bleibt gesichert

Montag, 13.2.2012 - 11:12 (Verivox)

Trotz der anhaltenden Kälte müssen sich Verbraucher in Deutschland keine Sorgen um die Strom- und Gasversorgung machen: Die Lage sei angespannt, aber stabil. Mehr lesen

Schnellerer Anbieterwechsel bei Strom und Gas geplant

Montag, 13.2.2012 - 10:15 (Verivox)

Künftig sollen Kunden ihren Energieanbieter schneller wechseln können. Bundeswirtschaftsminister Rösler will damit Preistreiberei eindämmen. Mehr lesen

Ölpreise machen Kursverluste vom Freitag wett

Montag, 13.2.2012 - 9:08 (Verivox)

Nach der Zustimmung des griechischen Parlaments zu den Sparmaßnahmen sind die Ölpreise am Montag gestiegen. Damit wurden die Verluste wett gemacht. Mehr lesen

Deutschland exportierte ständig Strom - kein Krisenstab

Montag, 13.2.2012 - 8:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Trotz der eisigen Kälte und der vermeintlichen Stromknappheit wegen der angezapften Kaltreserve hat Deutschland in den vergangenen Tagen zu jeder Stunde Strom ins Ausland exportiert. Mehr lesen

Angela Merkel macht Wahlkampf für die gefährliche französische Atomkraft

Montag, 13.2.2012 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wenn die CDU-Vorsitzende Angela Merkel weiter für den Atomfanatiker Sarkozy Wahlkampf macht, wird sie mitverantwortlich für zukünftige französische AKW-Störfälle. Mehr lesen

Kaltreserve: Deutschland exportierte die ganze Zeit Strom ins Ausland

Montag, 13.2.2012 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschland hat in dem Untersuchungszeitraum zu jeder Stunde mehr Strom exportiert als importiert. Mehr lesen

Greenpeace: Schiefergas schlimmerer Klimakiller als bisher angenommen

Montag, 13.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Gasförderung im Weinviertel verursacht Klimaschaden wie eine Milliarde Tonnen CO2 Nature-Artikel zeigt katastrophale Klimabilanz von Fracking auf Mehr lesen

Wer, wenn nicht wir- Energie- und Solarstammtische werden mehr!

Montag, 13.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Großes Interesse zu Solarstammtischen und Energiewende-Veranstaltungen - Neu: KLOSTERNEUBURGER SOLARSTAMMTISCH - Erfolgreicher Energiestammtisch in St. Veit/Gölsen Mehr lesen

Leitende/n Bearbeiter/in von nationalen und EU-Projekten im Bereich Erneuerbare Energie und Energieeffizienz in Vollzeit und ab sofort gesucht!

Montag, 13.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Energieregion Oststeiermark - Das oststeirische Programm zur Erneuerbaren Energie und Energieeffizienz Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Über 250 Solarteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beim Solar-Gipfel in Marburg; Elektromobilität und regionale Energiekonzepte im Mittelpunkt

Montag, 13.2.2012 - 15:10 (Solarserver)

Am 03.02.2012 veranstaltete die Wagner & Co Solartechnik GmbH (Marburg), Systemanbieter für Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen, den jährlichen ?Solargipfel? in der Stadthalle Marburg. Vertreter von über 250 Solar-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz besuchten die Tagung mit Schwerpunkten zur Elektromobilität und regionalen Energiekonzepten. Mehr lesen

Elektroautos im CarSharing jetzt auch in Köln

Montag, 13.2.2012 - 0:15 (Ökonews)

Der Anbieter cambio und die Energie-Genossenschaft Greenpeace Energy erweitern das Pilotprojekt "CarSharing mit echtem Ökostrom" Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich