News und Nachrichten von 2012

Datum: 1.10.2012



Photovoltaik

Centrotherm kann Sanierung in Eigenverwaltung vollenden

Montag, 1.10.2012 - 17:53 (Photovoltaik.eu)

Der Photovoltaik-Maschinenbauer hat einen wichtigen Schritt zur weiteren Sanierung gemacht. Das Amtsgericht Ulm genehmigte die Eröffnung eines Planverfahrens in Eigenverwaltung. Bis zum 12. Oktober soll nun der Sanierungsplan beim Amtsgericht eingereicht werden. Mehr lesen

Solarstrom für Barbados: US-amerikanische Ex-Im Bank gewährt Millionenkredit für eines der größten Photovoltaik-Projekte in der Karibik

Montag, 1.10.2012 - 17:49 (Solarserver)

Die Ex-Im Bank (Washington, USA) hat eine Kreditbürgschaft in Höhe von 6,4 Millionen US-Dollar (rund 5 Millionen Euro) gewährt. Damit soll der Export von Photovoltaik-Modulen der SolarWorld Americas (Hillsboro, Oregon, USA) an die Williams Industries Inc. nach St. Thomas (Barbados) finanziert werden. Es handle sich um eines der größten Photovoltaik-Projekte in der Karibik, betont die Bank. Die Ingenieurdienstleistungen und Montagesysteme stammen von zwei weiteren amerikanischen Unternehmen. Williams Industries wird an zehn Standorten der Gruppe eigene Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 1,4 Megawatt Nennleistung errichten. Mehr lesen

Photovoltaik-Forschung: Fraunhofer-Experten verdoppeln den Wirkungsgrad von Solarzellen aus Schwarzem Silizium

Montag, 1.10.2012 - 17:42 (Solarserver)

Herkömmliche Solarzellen können bis zu drei Viertel der Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln, doch die Infrarotstrahlung (Wärmestrahlung) geht ungenutzt verloren. Anders bei Solarzellen aus so genanntem Schwarzem Silizium: Sie nutzen auch diesen Teil des Sonnenspektrums. Forscher konnten den Wirkungsgrad dieser Zellen nun verdoppeln, berichtet die Fraunhofer-Projektgruppe für Faseroptische Sensorsysteme HHI-FS. Mehr lesen

Bosch äußert sich zu Photovoltaik-Ausstiegsgerüchten

Montag, 1.10.2012 - 17:09 (Photovoltaik.eu)

Sehr ambivalent hat sich der Konzern zu der heutigen Nachrichtenschlagzeile ?Bosch droht mit Ausstieg aus Solar? Stellung genommen. Bosch schiebt die Verantwortung für die Überschrift weg, dementiert sie aber auch nicht. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX rauf, RENIXX runter - LDK Solar knicken ein, SMA-Aktie gefragt nach HSBC-Analysten-Kommentar

Montag, 1.10.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Während der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World heute bislang um rund einen Prozentpunkt auf 172 Punkte nachgibt, kann der deutsche Aktienindex DAX um etwa 1,2 Prozent auf 7.302 Punkte hinzugewinnen. Mehr lesen

Photovoltaik in Brandenburg: Parabel AG nimmt ersten Bauabschnitt des Solarparks Krempendorf mit 24,2 MW Nennleistung in Betrieb

Montag, 1.10.2012 - 13:40 (Solarserver)

Am 28.09.2012 meldete die Parabel AG (Berlin) die Inbetriebnahme des ersten Bauabschnitts des Solarparks Krempendorf mit 24,2 MW Nennleistung nach nur vier Wochen Bauzeit. Für die gesamte Photovoltaik-Freiflächenanlage ist eine Nennleistung von 50 MW geplant. Standort des Solarparks ist, wie bei dem einige Wochen zuvor eröffneten Solarpark Jännersdorf, eine 33 Hektar große Fläche des ehemaligen Truppenübungsplatzes Jännersdorf im Landkreis Prignitz (Brandenburg). Mehr lesen

Standardblock für Photovoltaik-Kraftwerke von Q-CELLS erhält neue Zertifizierung des Elektrotechnik-Verbands VDE

Montag, 1.10.2012 - 13:34 (Solarserver)

Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) hat sein neues Zertifikat ?VDE-Quality-Tested" an Q-CELLS SE (Bitterfeld-Wolfen) vergeben. Q-CELLS erhielt das Qualitätslabel für den Standard-Kraftwerksblock Q.MEGA und die damit verbundene kontrollierte Planung und korrekten Bau. Im Rahmen der Zertifizierung erstellte das Fraunhofer-Institut für Solar Energiesysteme ISE (Freiburg) ein Ertragsgutachten für den Standardblock für Photovoltaik-Freiflächenanlegen mit 1,4 MW Nennleistung. Dieses bestätige Investoren, die Leistung der Solarmodule, der Strings und des gesamten untersuchten Solarparks, betont Q-CELLS. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Anlagenbauer SCHMID präsentiert Laserbearbeitung mit bruchfreier Automation für PERC-Solarzellen

Montag, 1.10.2012 - 13:27 (Solarserver)

Die SCHMID-Gruppe (Freudenstadt) treibt die industrielle Nutzung des von SCHOTT Solar lizensierten PERC-Verfahrens voran, was durch kontinuierliche Solarzellen-Wirkungsgradsteigerungen auf Rekordniveau von 20.2% im Sommer 2012 auf aktuell 20.74% belegt wird. Ein weiterer Prozessbaustein nach der erfolgreichen Rückseitenpassivierung mittels APCVD sei das Öffnen der Passivierungsschicht durch SCHMIDs Laserbearbeitungsmaschine für PERC (LTM-PERC) in höchster Geschwindigkeit, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in der Schweiz: Intershop-Gruppe nimmt Solarkraftwerk mit 1.568 MW in Betrieb

Montag, 1.10.2012 - 12:48 (Solarserver)

Die börsennotierte Intershop-Gruppe hat ein auf ihrer Liegenschaft in Genf (Schweiz) errichtetes Photovoltaik-Kraftwerk mit einer erwarteten Solarstrom-Produktion von 1.500.000 kWh pro Jahr erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen, berichtet die energiebüro ag (Zürich, Schweiz). In nur sechs Wochen seien 6.400 Photovoltaik-Module unter schwierigsten Rahmenbedingungen auf dem Dach des Gebäudes montiert, verkabelt und mittelspannungsseitig planmäßig in Betrieb genommen worden. Mehr lesen

Southern Company kauft größtes Photovoltaik-Projekt mit nachgeführten Modulen in den USA; SunEdison übernimmt Bau, Betrieb und Wartung des 30 MW-Kraftwerks ?Spectrum Solar?

Montag, 1.10.2012 - 11:37 (Solarserver)

Die Southern Company (Atlanta, GA, USA) meldete am 28.09.2012, dass sie das bisher größte Photovoltaik-Projekt mit Nachführung erworben hat. ?Spectrum Solar? soll im Bezirk Clark (Nev.) gebaut werden und dann mit 30 Megawatt Nennleistung das größte nachgeführte Solarstrom-Kraftwerk in den USA sein. SunEdison übernimmt den Bau der Anlage auf einem rund 100 Hektar großen Grundstück, ihren Betrieb und die Wartung. Das Unternehmen ist ein weltweit tätiger Anbieter von Solar-Dienstleistungen und eine Tochter von MEMC Electronic Materials. Mehr lesen

Mehr als 30 Gigawatt Photovoltaik in Deutschland

Montag, 1.10.2012 - 11:24 (Photovoltaik.eu)

Nach den jüngsten Zahlen der Bundesnetzagentur hat sich der Zubau von Photovoltaik-Anlagen im August etwas verlangsamt. Insgesamt sind nun aber mehr als 30 Gigawatt Photovoltaik-Leistung in Deutschland am Netz. Mehr lesen

Nach Solibro-Übernahme will Hanergy auch MiaSole kaufen

Montag, 1.10.2012 - 10:44 (Photovoltaik.eu)

Der chinesische Konzern zeigt Interesse an einem weiteren Hersteller von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen. Nach einem Medienbericht könnte Hanergy das US-Unternehmen MiaSole für 30 Millionen Dollar kaufen. Mehr lesen

Photovoltaik in Kenia: JinkoSolar und CJIC wollen größtes Solar-Kraftwerk des Landes mit 50 MW Nennleistung in Garissa bauen

Montag, 1.10.2012 - 10:24 (Solarserver)

Am 27.09.2012 meldete die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der China Jiangxi Corporation for International Economic & Technical Co, Ltd. (CJIC). Die Unternehmen wollen bei der Entwicklung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 50 Megawatt (MW) Nennleistung in Kenia zusammenarbeiten. Laut der Vereinbarung ist JinkoSolar bevorzugter Photovoltaik-Modullieferant von CJIC. Mehr lesen

Woche 39/2012: RENIXX gibt Gewinne ab – SolarWorld-Aktie profitiert von EU-Handelsbeschwerde und von Sharp-Rückzug

Montag, 1.10.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der regenerative Aktienindex RENIXX World hat in der vergangenen Woche die Gewinne aus der Woche zuvor wieder abgegeben. Mehr lesen

Neue Zahlen der Bundesnetzagentur: Photovoltaik-Zubau im August 2012 deutlich unter dem Vorjahreswert; 330 MW zusätzlich am Netz

Montag, 1.10.2012 - 9:13 (Solarserver)

Nach Angaben der Bundesnetzagentur wurden in Deutschland im August 2012 Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von rund 330 Megawatt (MW) an das Netz angeschlossen (12.856 Meldungen). Im Juli 2012 wurde mit 543 Megawatt deutlich mehr Photovoltaik-Leistung zugebaut. Im August 2011waren es rund 612 Megawatt. Mehr lesen

Photovoltaik ist mit 30 Gigawatt stärkste Stromerzeugungstechnik in Deutschland

Montag, 1.10.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Der Beitrag der Photovoltaik zur Energiewende wird immer wichtiger..." Mehr lesen

: Photovoltaik lohnt sich auch im hohen Norden

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Auf zwei Hallendächern auf dem Kraftwerksgelände der Stadtwerke Flensburg liefern 1.060 Photovoltaik-Module umweltfreundlichen Sonnenstrom für das Flensburger Stromnetz. Auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern werden rund 210.000 Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugt - das reicht, um etwa 65 Haushalte zu versorgen. Gleichzeitig entlasten das Sonnenkraftwerk die Umwelt der nördlichsten kreisfreien Stadt Deutschlands um etwa 83.000 Kilogramm CO2 pro Jahr. Die Module für das Sonnenkraftwerk lieferte die Talesun Solar Germany GmbH, deutsche Tochter der chinesischen Talesun. Mehr lesen

Land Vorarlberg stockt Förderung für Photovoltaik-Anlagen auf

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

LR Schwärzler: "Besondere Sensibilität für erneuerbare Energie und Energieeffizienz" Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Ökoenergie-Vorbild Österreich: Fünfmillionster Quadratmeter Sonnenkollektorfläche installiert

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Damit ist Österreich auf Platz 3 der Weltrangliste. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogas: Neue Projekte für MT-Energie und Schmack

Montag, 1.10.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zeven/Schwandorf – Neue Projekte sind bei den beiden Biogas-Unternehmen MT-Energie aus Zeven (Niedersachsen) und der zur Viessmann-Gruppe gehörenden Schmack Biogas GmbH aus Schwandorf (Bayern) auf die Tagesordnung gekommen. Mehr lesen


Windkraft

Windallianz nimmt Offshore Wind Messe als Partner auf

Montag, 1.10.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Die Bremer Offshore Wind Messe- und Veranstaltung GmbH ist der Windallianz beigetreten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Atomkraftwerke stilllegen, statt nachrüsten

Montag, 1.10.2012 - 23:15 (Ökonews)

25 Milliarden Euro für die Energiewende statt für Laufzeitverlängerung Mehr lesen

Bundesministerien und Wirtschaftsverbände starten ?Mittelstandsinitiative Energiewende?

Montag, 1.10.2012 - 17:53 (Solarserver)

Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, Bundesumweltminister Peter Altmaier, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Prof. Hands Heinrich Driftmann und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) Otto Kentzler haben am 01.10.2012 den Beginn der ?Mittelstandsinitiative Energiewende? bekannt gegeben. Durch einen stärkeren Dialog vor Ort, eine Optimierung von Information und Beratung sowie verbesserte Weiterbildung, Qualifizierung und Erfahrungsaustausch soll die Initiative mittelständische Unternehmen unterstützen. Mehr lesen

Netzausbau: Altmaier will Bürger per 5%-Anleihe beteiligen

Montag, 1.10.2012 - 13:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) schlägt vor, die Bürger, die vom Ausbau des Stromnetzes tangiert werden, über eine "Stromanleihe" mit einer 5-prozentigen Rendite auch finanziell teilhaben zu lassen. Mehr lesen

E-Mobilität: Endlich weg vom Öl!

Montag, 1.10.2012 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die schwarz gelbe Bundesregierung hatte bisher für die  Elektromobilität nur schöne Worte und ein bisschen Forschungsgelder übrig. Mehr lesen

Insolvenzverfahren von Sunstrom eröffnet

Montag, 1.10.2012 - 12:56 (Photovoltaik.eu)

Der Geschäftsbetrieb des Dresdner Photovoltaik-Unternehmens soll trotzdem weiterlaufen. Insolvenzverwalter Wienberg gibt sich optimistisch, noch in diesem Monat einen Investor zu finden. Mehr lesen

AKW-Stresstest offenbart Nachrüstungsbedarf in Milliardenhöhe

Montag, 1.10.2012 - 11:15 (Verivox)

Bei der Überprüfung europäischer Atomkraftwerke wurden schwere Mängel festgestellt. Der Nachrüstungsbedarf beläuft sich demnach auf bis zu 25 Milliarden Euro. Mehr lesen

Umwelt- und Wirtschafts-Ministerium starten 2013 "Mittelstands-Initiative Energiewende"

Montag, 1.10.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundesumweltminister Peter Altmaier und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler haben die Gründung der "Mittelstandsinitiative Energiewende" bekannt gegeben. Mehr lesen

Netzausbau als Geldanlage: Altmaier plant Bürgerdividende

Montag, 1.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Bundesumweltminister Altmaier plant, Bürger an den Gewinnen aus dem Bau neuer Stromleitungen zu beteiligen. Eine Beteiligung soll bereits ab 500 Euro möglich sein. Mehr lesen

US-Investor prüft Einstieg ins deutsche Stromnetz

Montag, 1.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Das US-Unternehmen Anbaric plant laut Medienberichten, in das deutsche Stromnetz des Betreibers Tennet einzusteigen. Rund vier Milliarden Dollar will Anbaric investieren. Mehr lesen

Wechsel an der EnBW-Spitze: Mastiaux löst Villis ab

Montag, 1.10.2012 - 10:15 (Verivox)

Am heutigen Montag scheidet Hans-Peter Villis nach fünf Jahren als Vorstandsvorsitzender der Karlsruher EnBW aus dem Amt. Seinen Posten wird Frank Mastiaux übernehmen. Mehr lesen

CIVITAS Forum: Nachhaltige Mobilität in Europa im Mittelpunkt

Montag, 1.10.2012 - 1:15 (Ökonews)

In der Vorwoche fand in Vitoria-Gasteiz in Nordspanien das CIVITAS Forum statt, Europas größte Konferenz zum Thema nachhaltige Mobilität in Städten Mehr lesen

: Verbraucherzentrale hilft bei der Suche nach Energiefressern

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Jedes Jahr im Herbst der gleiche bange Griff in den Briefkasten. Die Jahresabrechnungen der Stadtwerke für Strom und Gas werden zugestellt. Wem eine Kostenerstattung winkt, dem hüpft das Herz. Nachzahlungen hingegen sind besonders dann schmerzhaft, wenn man sich den Verbrauch nicht erklären kann. „Viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich angesichts der Rechnungshöhe, ob der eigene Energieverbrauch eigentlich „hoch“, „normal“ oder „niedrig“ ist“, berichtet Peter Kafke, Energieexperte der Verbraucherzentrale Energieberatung. Mehr lesen

: Innovations-Campus für Grüne Technologien (ICGT) geplant

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Der Hamburger Senat plant, in unmittelbarer Nähe zur TuTech Innovation GmbH und der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) einen Innovations-Campus für Grüne Technologien (ICGT) zu realisieren. Forschungsschwerpunkte sollen die effiziente Nutzung von Energien, Energiegewinnung aus dem Meer, integrierte Stadtversorgung, klimaschonenden Energie- und Umwelttechnik, Klimafolgenmanagement, ressourcenschonende Produktion, Green Logistics und weitere verwandte Themen sein. Mehr lesen

Alles dreht sich um unser Öl

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Eine beeindruckende Pflanzenöl Tagung fand am Mittwoch, 26. September. 2012, in der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten statt Mehr lesen

Schweiz ist das Schlusslicht bei erneuerbaren Energien

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Die Schweizerische Energie-Stiftung SES hat untersucht, wo die Schweiz im Vergleich mit umliegenden Ländern bei der Produktion von neuen erneuerbaren Energien steht. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Elektromobilität: Auf eine Ladesäule kommen etwas mehr als zwei E-Autos

Montag, 1.10.2012 - 15:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unter den Verbandsmitgliedern schreitet der Infrastrukturaufbau für Elektrofahrzeuge gut voran. Mehr lesen

Elektroautos: Keine Kaufprämie unter Ramsauer

Montag, 1.10.2012 - 11:15 (Verivox)

Politik und Autobranche wollen sich wieder einmal über die Chancen des Elektroautos unterhalten. Doch so langsam kommen Zweifel auf, ob sich die ehrgeizigen Ziele verwirklichen lassen. Mehr lesen

Renault Twizy: Ist das ein Elektroauto? Ja- und Spaß pur!

Montag, 1.10.2012 - 0:15 (Ökonews)

Warum man den Twizy mag, auch wenn er total minimalistisch ist Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich