News und Nachrichten von 2012
Datum: 5.07.2012
Photovoltaik in Kamerun: Bis 2020 sollen 100 Solarstrom-Anlagen für 250 Gemeinden gebaut werden
Donnerstag, 5.7.2012 - 20:47 (Solarserver)
Der Energie- und Wasserminister von Kamerun, Basile Atangana Kouna, und Jean Youtou Bothe vom Unternehmen Fides Gestion haben am 03.07.2012 in Yaoundé einen Dienstleistungsvertrag für die Installation von hundert Photovoltaik-Anlagen in Kamerun bis 2020 unterzeichnet, berichtet das Online-Portal ?Investir au Cameroun?. Das Projekt soll in zwei Phasen verwirklicht werden. Die Photovoltaik-Anlagen werden eine Gesamt-Nennleistung von 500 Megawatt (MW) haben und sollen jährlich 145.000 Megawattstunden Solarstrom produzieren. Mehr lesenFraunhofer CSE eröffnet Photovoltaik-Testfeld in Albuquerque, New Mexico
Donnerstag, 5.7.2012 - 20:42 (Solarserver)
Am 02.07.2012 meldete das Fraunhofer Center for Sustainable Energy Systems (CSE, Cambridge, Massachusetts) die offizielle Eröffnung seines neuen Photovoltaik-Freilandtestfelds "OTF-1" in Albuquerque, New Mexico. "OTF-1" ist eine Erweiterung des bestehenden Solar-Forschungszentrums von CSE an diesem Standort, das den Betrieb 2011 aufnahm. Mehr lesenSonnenstrom aus Kunststofffolien
Donnerstag, 5.7.2012 - 18:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Organische Photovoltaik: Forschergruppe des KIT erhält Förderung von 4,25 Millionen Euro. Das KIT intensiviert die Forschung an druckbaren organischen Solarzellen: In diesem Monat nimmt eine Forschergruppe um Dr. Alexander Colsmann vom Lichttechnischen Institut (LTI) ihre Arbeit auf. Ziel des auf vier Jahre angelegten Projekts ist, den Wirkungsgrad organischer Solarzellen auf deutlich über zehn Prozent zu steigern. Mehr lesenPhotovoltaik-Modulproduktion von Scheuten Solar in Gelsenkirchen in allerletzter Minute gerettet; Einigung über Fortführung mit chinesischer Aiko Solar Energy Technology Co. Ltd.
Donnerstag, 5.7.2012 - 14:46 (Solarserver)
Nach drei langen Monaten der vorläufigen Insolvenz ist die Ungewissheit für die Beschäftigten des Gelsenkirchener Produktionsbetriebs von Scheuten Solar bereits am 1. Juni 2012 zu Ende gegangen. Nach schwierigen Verhandlungen mit vielen Höhen und Tiefen stehe jetzt fest, dass es für 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Scheuten Solar Production GmbH weitergeht, weitere 130 werden für sechs Monate in eine Transfergesellschaft übergehen, berichtet der Betriebsrat des Unternehmens in einer Pressemitteilung vom 05. Juli 2012. Mehr lesenPhotovoltaik-Indachlösung von Conergy erhält höchsten Solarstrom-Einspeisetarif in Italien
Donnerstag, 5.7.2012 - 14:32 (Solarserver)
Am 05.07.2012 berichtete die Conergy AG (Hamburg), dass ihre Photovoltaik-Indachlösung ?Complete 200? von der italienischen Energieagentur (GSE) in die höchste Förderstufe des Einspeisegesetzes Conto Energia aufgenommen wurde. Damit erfüllt das Indach-Komplettsystem offiziell die hohen Anforderungen für integrierte Photovoltaik-Anlagen in Italien. Mehr lesenPhotovoltaik in Mecklenburg-Vorpommern: SUNfarming eröffnet Solarpark Demmin mit 1,3 MW Nennleistung
Donnerstag, 5.7.2012 - 14:31 (Solarserver)
Am 05.07.2012 meldete die SUNfarming GmbH (Erkner, Brandenburg) die feierliche Eröffnung des Solarparks Demmin (Mecklenburgische Seenplatte) mit 1,3 Megawatt (MW) Nennleistung. Der Netzanschluss für das Photovoltaik-Kraftwerk erfolgte bereits im April 2012. SUNfarming war für Planung und Bau des gesamten Solar-Kraftwerks verantwortlich. Auf dem Gelände der ehemaligen Getreidelagerflächen waren bereits mehrere Bauvorhaben gescheitert. Mit Hilfe der örtlichen Behörden konnte SUNfarming das bereits seit mehreren Jahren brach liegende Gelände wieder nutzbar machen. Mehr lesen: Photovoltaik-Anlage auf ausgedienten Bunkern
Donnerstag, 5.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Ungewöhnliche Aufgaben verlangen ungewöhnliche Lösungen. Die Schletter GmbH (Kirchdorf / Haag i.OB) hat eine solche gefunden und umgesetzt: Die Gemeinde Saerbeck in Nordrhein-Westfalen beauftragte Schletter damit, 63 alte Bunker mit Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Insgesamt werden hier 5,7 Megawatt erzeugt, der rechnerisch etwa 1.500 Haushalte mit Strom versorgen kann. Mehr lesen: Neues Institut für „Solare Brennstoffe“ eingerichtet
Donnerstag, 5.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Die Realisierung einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine zentrale, drängende Fragestellung dieses Jahrzehnts. Die Forschung steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Ansätze für die Lösung der Energiefrage zu entwickeln. Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) verstärkt seine Energieforschung mit dem neuen Institut „Solare Brennstoffe und Energiespeichermaterialien“. Unter anderem sollen dort neue komplexe Metalloxide entwickelt werden, die eine kostengünstige und trotzdem chemisch stabile Alternative zu den herkömmlichen Photovoltaik-Halbleitern sein könnten. Mehr lesenPhotovoltaik in Argentinien: Solaria und ENARSA entwickeln Solarstrom-Kraftwerke mit 50 MW Nennleistung
Donnerstag, 5.7.2012 - 11:16 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemintegrator und Stromerzeuger Solaria Energía y Medio Ambiente S.A. (Madrid, Spanien) hat eine Kooperationsvereinbarung mit der lokalen Gesellschaft ENARSA (Energía Argentina S.A., Buenos Aires) zur Entwicklung von Photovoltaik-Projekten in Argentinien unterzeichnet. Beide Unternehmen wollen Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt bis zu 50 MW Nennleistung entwickeln. Solaria ist dabei für die elektrische Konstruktion, Technologie, Planung und das Projektmanagement zuständig. Mehr lesenSchletter errichtet Photovoltaik-Kraftwerk mit 5,7 MW auf 63 alten Bunkern in Nordrhein-Westfalen
Donnerstag, 5.7.2012 - 10:30 (Solarserver)
Die Schletter GmbH (Kirchdorf/Haag) hat für die Gemeinde Saerbeck (Nordrhein-Westfalen) eine Photovoltaik-Anlage mit 5,7 Megawatt Nennleistung auf 63 alten Bunkern errichtet. Der ungewöhnliche Standort erforderte eine innovative Montagelösung. Schletter modifizierte dazu seine "Park@Sol"-Carports. Mehr lesenNeue Marktstudie: Indische Photovoltaik-Modulhersteller betreiben ihre Fabriken mit extrem geringer Auslastung
Donnerstag, 5.7.2012 - 9:45 (Solarserver)
Das Solar-Marktforschungs- und Beratungsunternehmen BRIDGE TO INDIA mit Sitz in Neu-Delhi berichtet, dass indische PV-Modulhersteller ihre Fertigungsanlagen gegenwärtig nur zu 10 bis 15 Prozent auslasten. Grund dafür ist laut der jüngst veröffentlichten Studie die zu geringe Nachfrage nach in Indien hergestellten kristallinen Solarmodulen. Mehr lesenWegweisende Grundlagenforschung zu organischen Solarzellen
Donnerstag, 5.7.2012 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bayreuther Polymerwissenschaftlerin gewinnt den Ersten Preis bei den DSM Science & Technology Awards 2012. Wenn es um die effiziente und kostengünstige Erzeugung von Solarstrom geht, sind organische Solarzellen aus Kunststoff eine vielversprechende Alternative zu klassischen Siliziumzellen. Für ihre Forschungsarbeiten auf diesem noch jungen Gebiet der Photovoltaik hat Dr. Ruth Lohwasser, Universität Bayreuth, kürzlich den Ersten Preis bei den renommierten DSM Science & Technology Awards erhalten. In ihrer preisgekrönten Dissertation entwickelt sie materialwissenschaftliche Grundlagen für polymere Halbleiter und deren Strukturierung auf der Nanoskala, also in einer Größen-ordnung Mehr lesen: co2online Trendreport betont Bedeutung der Solarwärme
Donnerstag, 5.7.2012 - 15:15 (Solarportal24)
Es konnte nachgewiesen werden, dass die Installation von Solarthermie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele leisten kann. 15 Prozent fossil erzeugter Heizenergie können Hauseigentümer im Querschnittvergleich durch Solarthermie ersetzen. Zudem wurden in den letzten Jahren vermehrt Anlagen installiert, die neben der Warmwasserbereitung auch zur Heizungsunterstützung dienen und damit einen höheren Einspareffekt fossiler Brennstoffe haben. Mehr lesenKeine News gefunden.
Thüga investiert in neue Windparks
Donnerstag, 5.7.2012 - 15:15 (Verivox)
Der Energieversorger Thüga baut sein Windparkportfolio in Deutschland stark aus. Die elf neuen Windkraft-Anlagen produzieren Strom für rund 14.000 Haushalte. Mehr lesenFuhrländer als Chef von Fuhrländer ausgestiegen
Donnerstag, 5.7.2012 - 14:51 (Solarthemen)
Solarthemen 378: Joachim Fuhrländer, 52, ist nicht mehr Chef des Windturbinenherstellers Fuhrländer AG. Persönliche Gründe für den Rückzug des Windkraftpioniers vom Vorstandsvorsitz nannte das Unternehmen. Joachim Fuhrländer, so heißt es auf der firmeneigenen Webseite, werde ?künftig operativ die umfangreichen internationalen Vertriebsaktivitäten? von Fuhrländer betreuen. Fuhrländers Nachfolger ist Werner Herr, der bereits seit Jahresbeginn dem Unternehmensvorstand [...] Mehr lesenWindenergie in OÖ zahlt sich aus
Donnerstag, 5.7.2012 - 10:15 (Ökonews)
500 Personen arbeiten bereits in der Windbranche in OÖ und generieren einen Umsatz von weit mehr als 200 Mio. Euro Mehr lesenWindkraft: Genossenschaften sind Akzeptanzmotor
Donnerstag, 5.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Deutschland: Verantwortliche von Energiegenossenschaften fördern mehr Bürgerbeteiligung beim Ausbau der Windkraft Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
DCTI veröffentlicht Weißbuch "CleanTech als Erfolgsfaktor der Energiewende"
Donnerstag, 5.7.2012 - 20:33 (Solarserver)
Die Energiewende steht als politisches Leitmotiv derzeit ganz oben auf der Agenda von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Bislang jedoch bleibe jedoch der Begriff in der Öffentlichkeit unklar und umfasse gleichfalls den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie die Senkung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen. Auch unterschiedliche Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz würden in diesem Zusammenhang genannt, so das Deutsche CleanTech-Institut (DCTI, Bonn). In einem Thesenpapier stellt das DCTI nun heraus, dass die Energiewende mehr als eine politische Absichtserklärung sei und sein müsse. Mehr lesenMesser Group steigt ein: Energie-Speicherung durch Luft-Verflüssigung
Donnerstag, 5.7.2012 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Soden / Frankfurt am Main - Highview Power Storage, britischer Entwickler eines neuen Energie-Speichersystems, und die auf Industriegase spezialisierte Messer Group aus Bad Soden, haben eine strategische Partnerschaft über die kommerzielle Nutzung der Energiespeichertechnik von Highview geschlossen. Mehr lesenBMWi: Noch neun Kernkraftwerke in Deutschland in Betrieb
Donnerstag, 5.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – In Deutschland sind nach dem Ausstieg aus der Kernkraft bis zum Jahr 2022 aktuell noch neun Kernkraftwerke (KKW) in Betrieb. Mehr lesenGebäudesanierung: Handwerkskammer fordert Entscheidung
Donnerstag, 5.7.2012 - 15:15 (Verivox)
Zu viele Gebäude in Deutschland sind reine Energieverschwender. Durch Sanierungen könnte jährlich sehr viel Strom, Wärme und Geld gespart werden. Mehr lesenIn Deutschland fallen die Strompreise ? nur nicht für Verbraucher
Donnerstag, 5.7.2012 - 14:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Strompreise sind in Deutschland auch im Juni 2012 weiter gefallen ? allerdings nur für Stromeinkäufer an der Börse und nicht für die Endverbraucher. Mehr lesenSchlechtes Zeugnis für Energiepolitik der Bundesregierung
Donnerstag, 5.7.2012 - 14:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Steigende Energiekosten bedrohen Standort Deutschland: Mittelstand kritisiert Umsetzung der Energiewende. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX im Plus, PV-Ausrüster gefragt, Börsen-Strompreise sinken
Donnerstag, 5.7.2012 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Stimmung an den Aktienmärkte ist heute positiv. Mehr lesen: Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien unverzichtbar
Donnerstag, 5.7.2012 - 13:15 (Solarportal24)
Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller hat sich heute in Stuttgart klar für die Beibehaltung des Einspeisevorrangs der Erneuerbaren Energien ausgesprochen. Versuche zum Beispiel von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, am Einspeisevorrang zu rütteln, widersprächen dem gerade erst gefundenen Kompromiss zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und seien sowohl politisch als auch wirtschaftlich höchst unklug. Mehr lesenEhemaliger BfS-Mitarbeiter glaubt nicht an Asse-Räumung
Donnerstag, 5.7.2012 - 13:15 (Verivox)
Das marode Atommülllager Asse müsste schnell geräumt werden, denn die radioaktiven Abfälle sind nicht sicher. Doch ein Experte hält das nicht für möglich. Mehr lesenIn Deutschland fallen die Strompreise – nur nicht für Verbraucher
Donnerstag, 5.7.2012 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Die Strompreise sind in Deutschland auch im Juni 2012 weiter gefallen – allerdings nur für Stromeinkäufer an der Börse und nicht für die Endverbraucher. Mehr lesenOTTI-Innovationspreis 2012 für thermische Solarenergie geht erneut an Junkers
Donnerstag, 5.7.2012 - 12:44 (Solarserver)
Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat für seine aktuelle Solarthermie-Reglergeneration den OTTI-Innovationspreis 2012 erhalten. Beim 22. OTTI-Symposium für Thermische Solarenergie lobte die Fachjury die Regler mit ?Solar inside - Control Unit? für die fortschrittliche Fehlererkennung und -behandlung sowie für die Ertragsbewertung. ?Wir sind sehr stolz, dass wir die renommierte Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge erhalten haben", kommentiert Andreas Schmidt, Vertriebsleiter von Junkers Deutschland. "Das bestätigt uns auf unserem Weg, intelligente Lösungen für eine effizientere Nutzung von Energie anzubieten.? Mehr lesenRegion Weinviertel-Manhartsberg wird nachhaltige Energieregion
Donnerstag, 5.7.2012 - 11:15 (Ökonews)
Bohuslav: Nötige Schritte, um Energie-Vorzeigeland zu werden Mehr lesenAgentur für Erneuerbare Energien zum Netzausbau: Netzbetreiber sind am Zug
Donnerstag, 5.7.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Strommarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert. Mehr lesenRösler und Douiri begründen deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft, Schwerpunkte sind der Ausbau erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens
Donnerstag, 5.7.2012 - 10:26 (Solarserver)
Der Bundesministerminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben am 3.07.2012 in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt ist der Ausbau erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. Mehr lesenFinaler Aufruf für Teilnahme am Österreichischen Klimaschutzpreis 2012
Donnerstag, 5.7.2012 - 10:15 (Ökonews)
Die Einreichfrist für den Österreichischen Klimaschutzpreis geht in die finale Phase Mehr lesenWWF und ÖKOBÜRO: Note "Nicht Genügend" für die TIWAG
Donnerstag, 5.7.2012 - 10:15 (Ökonews)
Der WWF und das ÖKOBÜRO zeigen sich überrascht, dass TIWAG-Chef Wallnöfer davon spricht, mit dem Ausbau des KW Kaunertals die Europäische Energiewende zu unterstützen. Mehr lesenÖlpreise sinken leicht - EZB-Zinsentscheidung im Fokus
Donnerstag, 5.7.2012 - 9:15 (Verivox)
Mehr lesenBiblis-Abschaltung: RWE darf Hessen verklagen
Donnerstag, 5.7.2012 - 9:15 (Verivox)
Der Energiekonzern RWE darf gegen die kurzzeitige Abschaltung seiner Atommeiler Biblis A und B klagen. Die Erfolgsaussichten sind umstritten. Mehr lesenWieder Atomstrom in Japan - GAU durch menschliches Versagen
Donnerstag, 5.7.2012 - 9:15 (Verivox)
Trotz Protesten aus der Bevölkerung kehrt Japan zurück zur Atomkraft. Ein Untersuchsungsausschuss gab derweil bekannt, dass Fukushima vermeidbar gewesen wäre. Mehr lesenIndonesien will Solarindustrie aufbauen
Donnerstag, 5.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der südostasiatische Inselstaat Indonesien will die Nutzung der Solarenergie und eine entsprechende Industrie im eigenen Land aufbauen. Mehr lesenRENIXX klettert - Ormat und Alterra Power an der Spitze, REC fallen nach Kapitalerhöhung
Donnerstag, 5.7.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern um 1,25 Prozent (+2,12 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 172,31 Punkte. Mehr lesenStudie: Bürger sprechen sich für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien aus
Donnerstag, 5.7.2012 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Stiftung Mercator und Universität Stuttgart legen Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Energietechnologien und klimaverträglichen Energiemixen vor. Mehr lesenHerausforderungen im Stromnetz sind lösbar
Donnerstag, 5.7.2012 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In die deutschen Stromnetze wurde nach der Liberalisierung des Strommarktes 1998 viele Jahre lang zu wenig investiert. Mehr lesen: Bahnstromtrassen nur begrenzt zum Netzausbau nutzbar
Donnerstag, 5.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Die bestehenden Bahnstromtrassen sind nur unter engen Restriktionen im Rahmen des anstehenden Netzausbaus nutzbar. Zu diesem Fazit kommt ein von der Bundesnetzagentur veröffentlichtes Gutachten. Zurückzuführen ist das Ergebnis insbesondere auf technische Hindernisse sowie die teils hohen Kosten. Mehr lesen: Raumkühlung muss erneuerbar werden
Donnerstag, 5.7.2012 - 1:15 (Solarportal24)
Gekühlte Räume an heißen Sommertagen sind ein Luxus, auf den viele nicht mehr verzichten wollen. Doch woher kommt die Energie, die hierfür notwendig ist? Zu selten aus erneuerbaren Quellen, denn bisher fehlen die notwendigen politischen Vorgaben für die sogenannte erneuerbare Kühlung. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die das Öko-Institut im Auftrag der Niederländischen Agentur für Energie und Klima erarbeitet hat. Mehr lesenChina: Atomsicherheitsplan erstell- jedoch noch keine Genehmigung für neue Projekte
Donnerstag, 5.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Setzt China nicht mehr auf Atomkraft? Mehr lesenAtomausstieg beeinflusst Strompreise kaum
Donnerstag, 5.7.2012 - 1:15 (Ökonews)
Greenpeace präsentiert Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Mehr lesenNeues Sicherheits-Testzentrum für Elektroauto-Batterien
Donnerstag, 5.7.2012 - 16:15 (Verivox)
Die Sicherheit von Elektroautos wird bisher nicht genug geprüft. Vor allem die Batterien sollen in einem neuen Testzentrum auf ihre Brandgefahr getestet werden. Mehr lesenElektromobilität: VDE eröffnet neues Batterie- und Umwelttestzentrum
Donnerstag, 5.7.2012 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bayreuth – Der Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik (VDE) nimmt in Offenbach am Main ein neues Batterie- und Umwelttestzentrum in Betrieb. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.