News und Nachrichten von 2012

Datum: 13.04.2012



Photovoltaik

Canadian Solar bietet Partnerprogramm für die EMEA-Region an

Freitag, 13.4.2012 - 17:45 (Solarserver)

Am 12.04.2012 stellte Canadian Solar Inc. (Kitchener, Kanada) ein neues Programm für Vertriebspartner in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) vor. Im Authorized-Reseller-Programm erhalten eingetragene Partner exklusive Vorteile des kanadischen Photovoltaik-Herstellers. Mehr lesen

Umformspezialist Profilmetall meldet steigenden Umsatz mit der Photovoltaik-Branche und sieht weiteres Kundenpotenzial bei erneuerbaren Energien

Freitag, 13.4.2012 - 17:38 (Solarserver)

Seit 2010 beliefert die Profilmetall GmbH (Hirrlingen) Photovoltaik-Unternehmen mit Aluminiumprofilen. Drei Kunden aus diesem Segment tragen mittlerweile ein Fünftel zum Umsatz bei, berichtet der Umformspezialist in einer Pressemitteilung. Geschäftsführerin Daniela Eberspächer-Roth sieht weiteres Potenzial in der Erneuerbaren-Energien-Branche. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Trina meldet großes Interesse an seinem Installateur-Partnerprogramm

Freitag, 13.4.2012 - 17:29 (Solarserver)

Trina Solar Limited berichtet über eine sehr gute Resonanz auf sein Partner-Plus-Programm für Installateure in den deutschsprachigen Solar-Märkten. Das Programm wurde am 02.04.2012 gestartet, am 10.04.2012 habe die Zahl der Anmeldungen bereits im dreistelligen Bereich gelegen. Mehr lesen

Photovoltaik in Südbaden: Solar-Bürger-Genossenschaft errichtet Aufdachanlage auf Bioland-Gärtnerei

Freitag, 13.4.2012 - 16:57 (Solarserver)

Die Solar-Bürger-Genossenschaft (solargeno, Freiburg) hat eine Solarstromanlage mit einer Leistung von 28kW auf dem Dach einer Bioland-Gärtnerei errichtet, ihre erste Photovoltaik-Anlage in Südbaden. Mit einer jährlichen Solarstrom-Produktion von 24.000kWh soll die Anlage den Strombedarf einer Gärtnerei zu fast einem Viertel decken. Mehr lesen

?Blauer Engel": Öko-Institut definiert Kriterien für Photovoltaik-Wechselrichter

Freitag, 13.4.2012 - 16:51 (Solarserver)

Um Solarstrom möglichst ohne Verluste ins Stromnetz einzuspeisen, braucht es effiziente Wechselrichter. Das Öko-Institut e.V. (Berlin) hat nun Kriterien entwickelt, wann diese das Umweltzeichen ?Der Blaue Engel? erhalten dürfen: Sie müssen dafür einen besonders hohen Wirkungsgrad von mindestens 95% erreichen, berichtet das Institut in einer Pressemitteilung. Das bedeutet, dass maximal 5% der auf dem Dach erzeugten Energie bei der Umwandlung von Gleich- auf Wechselstrom verloren gehen dürfen. Mehr lesen

Photovoltaik-Projektentwickler Carpevigo: Wandelanleihen starten erfolgreich

Freitag, 13.4.2012 - 12:23 (Solarserver)

Am 11.04.2012 meldete der Photovoltaik-Projektierer Carpevigo Holding AG (Holzkirchen), dass die beiden Wandelanleihen des Unternehmens auf reges Interesse bei Investoren stoßen. Zum Ende des ersten Quartals seien bereits 12 Millionen Euro gezeichnet worden. Der Verkauf der Wertpapiere mit einem Emissionsvolumen von jeweils bis zu 15 Millionen Euro erfolge ausschließlich privat. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Konica Minolta Sensing kündigt weltweit erste Stapel-Referenzzelle mit drei Halbleiterschichten an

Freitag, 13.4.2012 - 12:18 (Solarserver)

Das Technologie-Unternehmen Konica Minolta Sensing Americas, Inc. (KMSA, Ramsey, N.J., USA) hat seine Photovoltaik-Referenzzelle AK-120/130/140 eingeführt. Die Stapelsolarzelle ist die weltweit erste derartige Referenzzelle mit drei Halbleiterschichten, betont das Unternehmen. Referenzzellen werden in der Photovoltaik-Industrie verwendet, um einheitliche Messungen an neu entwickelten Solarzellen durchzuführen. Das neue Produkt ist jetzt erhältlich und ergänzt die bestehende AK-Serie von Referenzzellen. Mehr lesen

Baubeginn an Thüringens größtem Solarpark

Freitag, 13.4.2012 - 12:15 (Ökonews)

Sauberer Sonnenstrom für über 5.600 Haushalte / juwi-Projekt stärkt regionale Wertschöpfung in ehemaligem Uranfördergebiet Mehr lesen

Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke in Indien: Laut Bridge to India liegt die aktuell installierte Solar-Leistung bei 546MW

Freitag, 13.4.2012 - 12:10 (Solarserver)

In seiner neuesten Studie beziffert das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Bridge to India (Neu-Delhi, Indien) die in Indien im Rahmen staatlicher Förderprogramme installierte Leistung von Photovoltaik- und solarthermischen Kraftwerken mit 546MW. Die Marktforscher haben eine Landkarte mit Angaben für einzelne Bundesstaaten und Förderprogramme veröffentlicht. In der Liste der Bundesstaaten führt Gujarat mit 365MW installierter Photovoltaik-Leistung. Gujarats Förderpolitik war für die bislang größte Solar-Kapazität eines einzelnen indischen Bundesstaates verantwortlich. Mehr lesen

: Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

Freitag, 13.4.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Um Sonnenenergie möglichst ohne Verluste ins Stromnetz einzuspeisen, braucht es effiziente Wechselrichter. Das Öko-Institut hat nun Kriterien entwickelt, wann diese das Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ erhalten dürfen. Sie müssen dafür einen besonders hohen Wirkungsgrad von mindestens 95 Prozent aufweisen. Das bedeutet, dass maximal fünf Prozent der auf dem Dach erzeugten Energie bei der Umwandlung von Gleich- auf Wechselstrom verloren gehen darf. Dieser Umwandlungsprozess ist nötig, damit der Strom ins Netz eingespeist werden kann. Mehr lesen

: Studie zur Zukunft des Photovoltaik-Freiflächensegments in Deutschland

Freitag, 13.4.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Der wirtschaftliche Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland ist in jedem Fall gewährleistet - sowohl im „traditionellen“ Vergütungsmodell im Rahmen gesetzlich garantierter Vergütung, aber besonders auch bei der Nutzung alternativer Wege der Direktvermarktung des Stromes. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Analysehaus EuPD Research aus Bonn im Auftrag des Kölner Emissionshauses Wattner erstellt hat. Mehr lesen

Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland: Potenzialanalyse von EuPD lässt nach wie vor höchst attraktive Renditen erwarten

Freitag, 13.4.2012 - 11:03 (Solarserver)

Der wirtschaftliche Betrieb von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland sei in jedem Fall gewährleistet - sowohl auf Grundlage des "traditionellen" Vergütungsmodells im Rahmen gesetzlich garantierter Solarstrom-Einspeisevergütung als auch bei der Nutzung alternativer Wege der Direktvermarktung, kommentiert das Kölner Emissionshaus Wattner eine Studie, die es bei EuPD Research (Bonn) in Auftrag gegeben hat. Mehr lesen

Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

Freitag, 13.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg - Das Öko-Institut hat Kriterien entwickelt, wann Photovoltaik-Wechselrichter das Umweltzeichen "Der Blaue Engel" erhalten dürfen. Mehr lesen

RENIXX gibt gegen den Trend nach - Goldwind, Centrotherm und First Solar schwach

Freitag, 13.4.2012 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der globale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat gestern, gegen den allgemeinen Börsentrend, um 0,67 Prozent (-1,44 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 213,58 Punkte. Mehr lesen

Photovoltaik-Produzent Talesun meldet Gigawatt-Vertrag mit China Merchants New Energy; Mehrzahl der Module soll in China verbaut werden

Freitag, 13.4.2012 - 8:45 (Solarserver)

Talesun (Changshu, China), führender internationaler Hersteller von Solarzellen und Photovoltaik-Modulen, hat mit der China Merchants New Energy Group Ltd. (Hong Kong, China) einen Vertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) geschlossen. Die Zusammenarbeit sei zunächst für drei Jahre gültig, berichtet Talesun in einer Pressemitteilung. Die Mehrzahl der Module soll in China verbaut werden, es seien aber auch weltweite Standorte für Solar-Kraftwerke in Planung. Mehr lesen

Waferpreise um 70 Prozent binnen Jahresfrist gefallen

Freitag, 13.4.2012 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Nach der jüngsten Analyse von IMS Research gab es einen dramatischen Preiskollaps bei Photovoltaik-Wafern. Ein Grund dafür sind die weltweiten Überkapazitäten. Mehr lesen

Solarenergie effizient nutzen: Blauer Engel für Photovoltaik-Wechselrichter

Freitag, 13.4.2012 - 0:15 (Ökonews)

Es wurden Kriterien entwickelt, wann Wechselrichter das Umweltzeichen "Der blaue Engel" erhalten dürfen Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Solarthermische Kraftwerke: AREVA baut Asiens größte CSP-Anlage im indischen Bundesstaat Rajasthan

Freitag, 13.4.2012 - 10:56 (Solarserver)

AREVA Solar (Mountain View, Kalifornien, USA), ein Tochterunternehmen der AREVA, wurde von der indischen Gruppe Reliance Power Limited ausgewählt, um ein solarthermisches Kraftwerk (concentrating solar power, CSP) mit 250 Megawatt Nennleistung zu bauen. Es wird die größte Anlage dieser Art in ganz Asien sein. AREVA wird mit seiner linearen Fresnel-Technologie (Compact Linear Fresnel Reflector, CLFR) zwei Anlagen mit je 125 MW errichten und das Baumanagement übernehmen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Solarthermische Kraftwerke: BrightSource zieht Börsengang zurück

Freitag, 13.4.2012 - 10:14 (Solarserver)

Brightsource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien) hat am 11.04.2012, seinen geplanten Börsengang mit dem Verweis auf ?widrige Marktbedingungen? abgesagt. Außerdem werde das Unternehmen seine Anmeldung bei der Börsenaufsicht der USA zurückziehen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. BrightSource baut derzeit das solarthermische (CSP) Kraftwerk Ivanpah Solar Electric Generating System mit 392 Megawatt Nennleistung. Ivanpah ist eine der größten CSP-Anlagen der Welt und eines der ersten von vielen im Südwesten der USA geplanten solarthermischen Kraftwerken. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Konsortium um wpd realisiert französische Offshore-Windparks

Freitag, 13.4.2012 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen - Mit den Offshore-Projekten Courseulles-sur-Mer und Fécamp des Bremer Windenergie-Projektierers wpd haben sich die Unternehmen EDF, Alstom, DONG Energy und wpd französische Offshore-Projekte in einer Größenordnung von rund 1.000 MW sichern können. Mehr lesen

Nordex setzt niederländisches Repowering-Projekt um

Freitag, 13.4.2012 - 16:54 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Der WEA-Hersteller Nordex wird bis Herbst 2013 den Windpark "Kreekraksluis" am Kanal "Schelde-Rijnverbinding" südlich von Bergen op Zoom in den Niederlanden errichten. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Kommentar zur Atomkraft-Subventionierung

Freitag, 13.4.2012 - 22:15 (Ökonews)

Eine Privilegierung wie für erneuerbare Energien wollen die Briten, Franzosen, Tschechen und Polen der Atomkraft zukommen lassen. Mehr lesen

Europäische Subvention von Atomstrom: Der falsche Weg!

Freitag, 13.4.2012 - 22:00 (Ökonews)

Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien wollen von der Europäischen Kommission eine finanzielle Unterstützung des Ausbaus der Kernenergie Mehr lesen

Merkel und Röttgen müssen unmissverständlich NO! zur Forderung nach Subventionen für Atomkraftwerke sagen

Freitag, 13.4.2012 - 19:15 (Ökonews)

"Atomkraft hat in einem marktwirtschaftlichem System keine Chance!" Mehr lesen

Die Mitarbeiter sparen Energie

Freitag, 13.4.2012 - 18:15 (Ökonews)

aktion.Efit dauert jetzt drei Monate - Rund 14.000 Mitarbeiter jährlich werden in NRW geschult Mehr lesen

Europäische Subvention von Atomstrom: Der falsche Weg in die Energiezukunft Europas

Freitag, 13.4.2012 - 18:15 (Ökonews)

Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien wollen von der Europäischen Kommission eine finanzielle Unterstützung des Ausbaus der Kernenergie Mehr lesen

Europäische Subvention von Atomstrom: Der falsche Weg in die nergiezukunft Europas

Freitag, 13.4.2012 - 17:15 (Ökonews)

Großbritannien, Frankreich, Polen und Tschechien wollen von der Europäischen Kommission eine finanzielle Unterstützung des Ausbaus der Kernenergie Mehr lesen

Weil Investoren fehlen: Atomenergie soll in Europa subventioniert werden

Freitag, 13.4.2012 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach der Atomkatastrophe von Fukushima wird es offensichtlich immer schwieriger, neue Atomkraftwerke in Europa zu bauen. Mehr lesen

EnBW-Deal: Baden-Württemberg droht Klage aus Frankreich

Freitag, 13.4.2012 - 13:15 (Verivox)

Wegen einer Schiedgerichtsklage der Landesregierung von Baden-Württemberg droht der französische Stromkonzern EdF nun ebenfalls mit rechtlichen Schritten. Mehr lesen

Netzgebühr-Befreiung: Regierung gibt sich großzügig

Freitag, 13.4.2012 - 13:15 (Verivox)

Unternehmen, die sehr viel Strom verbrauchen, können sich von der Netzgebühr befreien lassen. Von dieser Möglichkeit machen bereits hunderte Betriebe Gebrauch. Mehr lesen

GLOBAL 2000 und Greenpeace kämpfen weiter für ein atomstromfreies Österreich

Freitag, 13.4.2012 - 12:15 (Ökonews)

Am Montag, 16. März, findet im Bundeskanzleramt der 3. Gipfel zur Frage eines Atomstromverbots für Österreich statt- Ironische Demonstration Mehr lesen

Ehre wem Ehre gebührt

Freitag, 13.4.2012 - 12:15 (Ökonews)

"STROMTANKSTELLEN" auf Vormarsch in Österreich Mehr lesen

: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien

Freitag, 13.4.2012 - 11:15 (Solarportal24)

Studierende der Fachrichtungen Maschinenbau, Chemie- und Wirtschaftsingenieurwesen gründeten im vergangenen Jahr die Hochschulgruppe reech – renewable energy challenge e. V. Das erste Projekt der Gruppe: ein Konstruktionswettbewerb, der sich langfristig zu einer Plattform für Innovationen im Energiebereich entwickeln könnte. Ziel des Konstruktionswettbewerbs ist es, ein Mini-Photovoltaik-Kraftwerk zu entwickeln. Mehr lesen

: Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

Freitag, 13.4.2012 - 11:15 (Solarportal24)

In Deutschland wurden auch 2011 weniger Treibhausgase freigesetzt. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA). Insbesondere die Emissionen von Kohlendioxid und Methan gingen erneut zurück. Der verstärkte Einsatz Erneuerbarer Energien wirkte sich positiv auf die Emissionsentwicklung aus. Dagegen blieb der Anteil fluorierter Gase – sogenannter F-Gase – weitgehend konstant, der von Lachgas nahm zu, unter anderem durch einen stärkeren Düngemittelabsatz. Insgesamt wurden 2011 etwa 917 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Mehr lesen

Gazprom baut Partnerschaften im deutschen Energiemarkt aus

Freitag, 13.4.2012 - 11:15 (Verivox)

Bislang findet Gazproms Einstieg in den deutschen Energiemarkt hauptsächlich über Kooperationen statt. Die Suche nach deutschen Partnerunternehmen geht weiter. Mehr lesen

Globale Solarinvestitionen erreichten 2011 insgesamt 128 Milliarden Dollar

Freitag, 13.4.2012 - 11:15 (Ökonews)

Zum zweiten Male im Folge war die Solartechnologie 2011 die weltweit führende erneuerbare Energien-Quelle, was die Investitionssumme betrifft. Mehr lesen

NRW-Wahlkampf: Umweltverbände wollen Bekenntnis zum Klimaschutz

Freitag, 13.4.2012 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf / Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH), die Landesverbände von BUND und NABU, Germanwatch und das Kampagnen-Netzwerk Campact haben die Spitzen-Kandidaten und -Kandidatinnen der Parteien im NRW-Wahlkampf in persönlichen Schreiben aufgefordert, ein klares Bekenntnis zum Klimaschutz abzulegen. Mehr lesen

EU soll Atomkraft fördern

Freitag, 13.4.2012 - 10:15 (Verivox)

Erneuerbare Energien werden von der Europäischen Union bereits gefördert. Mehrere EU-Staaten wollen eine vergleichbare Förderung für Atomenergie durchsetzen. Mehr lesen

Klima-Regeln für Neubauten: Altbauten bleiben auf der Strecke

Freitag, 13.4.2012 - 10:15 (Verivox)

Das Bauministerium plant neue Regeln für klimafreundlichere Neubauten. Das größte Potenzial liegt jedoch bei zahlreichen unsanierten Altbauten in Deutschland. Mehr lesen

Franz Untersteller weiht neues Energie- und E-Mobilitäts-Institut in Esslingen ein

Freitag, 13.4.2012 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Esslingen - Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller wird noch im April das neu gegründete Institut für nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) an der Hochschule Esslingen einweihen. Mehr lesen

Telekom steigt in Strommarkt ein: Kooperation mit Stadtwerken

Freitag, 13.4.2012 - 9:15 (Verivox)

Das nächste Ziel der Deutschen Telekom ist das Stromgeschäft. Gemeinsam mit Stadtwerken plant der Konzern ein Netz von Kleinkraftwerken in Privathaushalten. Mehr lesen

Ölpreise geben nach: China-Wachstum enttäuscht

Freitag, 13.4.2012 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Freitag ins Minus gerutscht. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai fiel um 51 Cent auf 121,20 US-Dollar. Mehr lesen

Weniger Treibhausgase mit weniger Atomenergie

Freitag, 13.4.2012 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschlands Gesamtemission sinkt gegenüber Vorjahr um etwa 2 Prozent. Mehr lesen

Mit Wasser heizen

Freitag, 13.4.2012 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wärme und Strom mit Null Emission! Autarke Energieversorgung für Haushalte. Mehr lesen

Markt für KWK gerät in Bewegung

Freitag, 13.4.2012 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Telekom schnürt Angebot für virtuelle Kraftwerke für Energieversorger. Mehr lesen

AMA-Gastrosiegel für die Naturidyll-Hotels

Freitag, 13.4.2012 - 1:15 (Ökonews)

Regionale Produkte- mit verlässlicher Herkunft Mehr lesen

: 8. Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien und Energieeffizienz

Freitag, 13.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Am 4. und 5. Mai 2012 findet zum 8. Mal die bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien & Energieeffizienz im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen statt. Auch 2012 wird die einzige bundesweit ausgerichtete Job- und Bildungsmesse für Erneuerbare Energien & Energieeffizienz wieder führende Unternehmen der Branche und mehr als 20 Hochschulen und große Weiterbildungsträger unter dem Motto „Arbeit und Ausbildung für die Energiewende“ zusammenführen. Mehr lesen

: TÜV SÜD: Wie Unternehmen ihre Energiekosten stets im Griff haben

Freitag, 13.4.2012 - 0:15 (Solarportal24)

Energieverbrauch und Energieeffizienz sind für Firmen wichtige Stellschrauben für den unternehmerischen Erfolg. Auf der kostenlosen Veranstaltung „Nachhaltiges Energiemanagement“ von TÜV SÜD zeigen Experten, wie Firmen beispielsweise mit der Einführung eines Energiemanagementsystems bares Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können. Mehr lesen

Hoffenheim spielt in der deutschen Schilfgras-Bundesliga

Freitag, 13.4.2012 - 0:15 (Ökonews)

Über 20 Jahre lang ? seit 1992 mein Buch "Schilfgras statt Atom" erschienen war ? habe ich davon geträumt. Jetzt ? Ende März 2012 ? wurde die Vision Realität. Mehr lesen

Ade für Großbritanniens atomaren Kraftwerksbau?

Freitag, 13.4.2012 - 0:15 (Ökonews)

RWE und EON wollen ihre geplanten Investitionen nun nicht machen Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Ein eiskalter Test für ein Elektroauto

Freitag, 13.4.2012 - 0:15 (Ökonews)

Ein Test in Schnee und Eis mit dem Tesla Model S Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich